Re: Java SDK 1.4x fr Woody

2003-06-20 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Andre Heine [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Am Thursday 19 June 2003 10:55 schrieb Christian Plätzinger: Andre Heine wrote: Warum nimmst Du nicht das binary von SUN? Das lässt sich genauso einfach installieren ... Weil ich ungerne die Paketverwalung umgehen möchte. Bau Dir ein

Re: Wolfgangs Sachlichkeit (was: OT: Angela und ihre Erfahrungen mit Maenner)

2003-06-05 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Gregor Zattler [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Ich bezweifle, dass das Geschlecht der postenden Personen hier wirklich so irrelevant ist, wie Du und andere Männer hier behaupten. Wenn's für Dich ein Problem ist, dann ist das für Dich ein Problem. Ich lasse mir so etwas nicht

Re: Wolfgangs Sachlichkeit (was: OT: Angela und ihre Erfahrungen mit Maenner)

2003-06-05 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Niels Heinemann [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ja naja. nun muss auch ich nochmal. Immer diese Zwänge... das liegt daran, dass es unabhaengig von der themenbezogenheit der liste sachen gibt, die AFAIC nicht unkommentiert verbreitet werden sollten ... Stimmt. Da fällt einem

OT: Angela und ihre Erfahrungen mit Maenner (was: Re: 50 Mails von einer Person)

2003-06-04 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Angela Jaschinski [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Es gibt eben immer wieder Männer, die vor Adrenalin förmlich überschäumen, wenn eine Frau Intelligenz, Mut und Erfolg hat. Kannst Du bitte wieder zu deiner Emanzen-Therapiegruppe gehen und dort gleichgesinnten deine faszinierenden

Re: Argumente gegen HTML in emails

2003-06-04 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Hallo, * Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] [2003-06-02 22:05]: Also suche ich jetzt alle Argumente *gegen* HTML in E-Mails. Wer Webseiten verschickt hat etwas grundlegendes offensichtlich nicht verstanden und sollte als Therapiemassnahme mit

Re: OT: Angela und ihre Erfahrungen mit Maenner (was: Re: 50 Mails von einer Person)

2003-06-04 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Niels Heinemann [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Kannst Du bitte wieder zu deiner Emanzen-Therapiegruppe gehen und dort gleichgesinnten deine faszinierenden Erkenntnisse weiterreichen? Danke. mein lieber scholli

Re: WYSIWYG-Editor gesucht

2003-03-02 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke David Steinkopff [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Ne jetzt mal im ernst gibt es grafische HTML Editoren für Linux oder nicht? Im Archiv der Liste wirst Du dazu eine breite halbwegs konforme Antwort finden... Tschüss, -- Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das

Re: Frage zur history

2003-01-11 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Mario Duve [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Gibt es eine möglichkeit eine mehrmals gelöschte history wieder herzustellen? Wenn Du uns jetzt noch verraten würdest, von welcher 'history' Du konkret sprichst... Tschüss, Wolle. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mutt und sent-mails sortieren

2003-01-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED]: ich sortiere gesendet mails pro Monat in einen Folder/mailbox mittels my_hdr FCC: ~/Mail/sent-mail/SentMails-`date +%b-%Y` Setze 'record' entsprechend. | This specifies the file into which your outgoing messages should be | appended. ##

Re: [ot] apt-get für Texte?

2002-12-24 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten von Plotho-Kettner [EMAIL PROTECTED]: Mir kam eben die Idee einer Textdatenbank im Web, die einen Paketbaum ähnlich einem Debian-Mirror hat, wo ich dann mit apt-get Texte ziehen kann, die nach /usr/txt/ wandern. Updatebar mit apt-get update texts und upgradebar mit

Re: [ot] apt-get für Texte?

2002-12-24 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Johannes Athmer [EMAIL PROTECTED]: On Tue, Dec 24, 2002 at 09:52:54AM +0100, Thorsten von Plotho-Kettner wrote: Am Dienstag, 24. Dezember 2002 09:21 schrieb Johannes Athmer: On Tue, Dec 24, 2002 at 12:36:09AM +0100, Thorsten von Plotho-Kettner wrote: Mir geht es eben vorallem

Re: [ot] apt-get für Texte?

2002-12-24 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten von Plotho-Kettner [EMAIL PROTECTED]: Am Dienstag, 24. Dezember 2002 09:42 schrieb Wolfgang Kaufmann: * Thus spoke Thorsten von Plotho-Kettner [EMAIL PROTECTED]: Mir kam eben die Idee einer Textdatenbank im Web, die einen Paketbaum ähnlich einem Debian-Mirror hat

Re: debian installation

2002-12-22 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Robert Lederer [EMAIL PROTECTED]: bei der debian installation kommt keine Festplatten gefunden. ich hab keine Ahnung was ich tun soll. die festplatte ist eine sehr verbreitete Was heißt 'sehr verbreitete?' Welche? Ibm 40 gb auf der noch suse ist. Verwende einen anderen

Re: html editor [OT]

2002-12-14 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED]: + Meist Standardkonformer Code Na klar doch. Erzähl das doch bitte dem W3C. Das gleiche hat auch Markus behauptet. Ich habe bei W3C wegen www.theparallax.com nachgefragt, hier ist der Resultat: So what? Ich kann dafür nichts. Und ich will

Re: html editor [OT]

2002-12-12 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Steffen Schulz [EMAIL PROTECTED]: Und eben drum sagt Dreamweaver oder nicht-Dreamweaver erstmal nicht sehr viel über das Ergebnis aus. Richtig. Es gibt ja keinen Grund warum WYSIWYG-Tools Scheiße sein _müssen_, es existieren lediglich Erfahrungswerte aus der Praxis. Und eben

Re: html editor [OT]

2002-12-12 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED]: Sie schreiben schön brav im vi ihre umwerfende, einzigartige HTML-Seiten, sie gucken auch natürlich zwischendurch wie das in Mozilla unter Linux aussieht. Und sobald ihr schönes Handwerk fertig ist, stellen sie leider fest das unter Windows

Re: html editor

2002-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Yevgen Reznichenko [10-12-02|23:01]: Hallo, Wolfgang Kaufmann wrote: Sollte es irgendeinen 'erfahrenen Programmierer' dieser Welt Schwierigkeiten bereiten Text mit einer Markup-Language auszuzeichnen, ^^ Soll es darauf

Re: Message-ID und Datum in der Einleitungszeile (attribution-line)? (was: html editor)

2002-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Die Message-ID der Vorgaengerpostings findet sich in In-Reply-To und Refenences. Das Datum des zitierten Mails steht aber nur im Header des zitierten Mails selbst, ist aber *imho* normalerweise nicht wichtig genug fuer einen Platz in der

Re: html editor

2002-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Roland Kruggel [11-12-02|15:29]: Hallo, Hast Du Dich mit diesen beiden überhaupt schon mal etwas intensiver auseinandergesetzt? Ja allerdings. ich setze vim in der softwareentwicklung ein, und das seit 1988. Vim seit 1988... Emacs ist mir zu kryptisch. kann ich mich

Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Yevgen Reznichenko [10-12-02|13:35]: Hallo, Eine Attributionline wäre hilfreich... Tipp: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ Ich finde es zwar widersinnig HTML in WYSIWYG zu erzeugen, denn das ist nur fuer Leute, die es nicht koennen, und gerade die sollten es eigentlich

Re: html editor

2002-12-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Roland Kruggel [10-12-02|11:08]: Hallo, ich habe bis dato meine homepages unter windoof eintwickelt. da ich aber den ganzen windows-rechner abschalten möchte, ich habe (fast) alles auf debian, suche ich händeringend einen html.editor. ja ich weis - mit vi, oder emacs, Hast

Re: Debian-menu

2002-11-30 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Jan Parthey [29-11-02|18:45]: Hallo, irgendwie habe ich mir mein Debian-Menü unter gnome2 zerschossen. Das heißt *konkret* was? Tschüss, -- Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. -- Johanna Erdtmann -- Häufig gestellte Fragen und

Re: BSD, Linux, Distribution?

2002-11-27 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Gregor Kaleta [26-11-02|19:35]: Hallo, Ich möchte mich etwas ausführlicher mit dem OS Unix/Linux beschäftigen. Mir geht es darum, die dahinter stehenden Konzepte zu verstehen. Desweiteren möchte ich einen Server (Internet Gateway, Firewall, Mail, Ftp, Http) aufbauen. [...]

Re: RAM

2002-11-19 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Michael Langer [19-11-02|17:10]: Hallo, Ich suche ein Tool was mir den tatsächlichen RAM anzeigt. Ich habe bei mir neue Module eingebaut, aber er erkennt nur einen Teil des neuen RAM! Nun wollte ich mit einem Tool nach prüfen ob nur mein Bios zu blöd ist (wie das teilweise bei

Re: Frage zur Paketaktualisierung

2002-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Rolf Lucius [10-11-02|09:05]: Hallo, Die Handhabung der Paketaktualisierungen bei Debian ist mir noch nicht ganz klar. Wenn ich nur Stable-Versionen verwenden will, wie lange muss ich dann auf =2.2.5-14 warten? Etwa bis zum nächsten offiziellen Release? *

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Ulrich Gehring [10-11-02|14:12]: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem mail-client der einfach zu bedienen ist. Sowas wie der alte kmail. Aber für die Konsole und in deutsch. mutt, pine, ... Tschüss, Wolfgang. -- Niemand auf der Welt bekommt so viel dummes Zeug zu

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|15:37]: Hallo, Ernsthaft, ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand, der nach einem Mailer sucht, der einfach zu bedienen ist, mit EmacsOS gut bedient wäre. Weil? Tschüss, Wolfgang. -- Niemand auf der Welt bekommt so viel dummes Zeug zu hören

Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|16:29]: Hallo, * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:10]: * Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|15:37]: Ernsthaft, ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand, der nach einem Mailer sucht, der einfach zu bedienen ist, mit EmacsOS gut bedient

Re: Mails versenden mit Mutt

2002-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Johannes Bedenbender [10-11-02|16:23]: Hallo, Mails lesen (mit fetchmail geholt ) klappt auch super. Nur das Verschicken von E-Mails funktioniert noch überhaupt nicht. Erst habe ich es mit Exim versucht, hat nicht geklappt. Im Moment habe ich Masqmail installiert, klappt aber

Re: Mein Editor ist der Beste! (war: konsole-mail-client)

2002-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|17:51]: Hallo, * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 17:29]: In der Regel möchte man Emacs, vi/m und Freunde um Zeit zu *sparen*. Deswegen lernt man auch Autofahren. Ich war wenige Wochen in der Fahrschule und nutze die dort erworbenen

Re: Mein Editor ist der Beste! (war: konsole-mail-client)

2002-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|20:34]: Hallo, [Emacs - das böse Biest!] Und? Woran könnte das liegen? Es soll Leute geben, die ihren Führerschein --egal ob Auto, LKW, Motorrad, Traktor-- auch beim dritten Anlauf noch nicht mit nach Hause nehmen konnten...so ist das Leben. Genau, ich

Re: SSH - Banner abschalten?

2002-11-07 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Michael Hilscher [07-11-02|15:59]: Hallo, ich moechte gerne auf die Ausgabe von SSH-2.0-OpenSSH_3.4p1 Debian 1:3.4p1-1 verzichten. Wozu? Tschüss, Wolle. -- Man hilft den Menschen nicht, wenn man etwas für sie tut, was sie selbst tun könnten.

Re: Unsubscribe Orgien

2002-11-07 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Denny Schierz [07-11-02|21:27]: Hallo, also ich versteh das nicht, sind die Leute die sich hier in der Liste austragen wollen, analphabeten, oder wollen sie nicht lesen. Das klinkt jetzt hart, sorry, aber warum senden die Leute nicht wie unter JEDER Mail steht ihre Mail an:

Re: inetd mit xinetd replacen auf woody?

2002-11-01 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Rainer Ellinger [28-10-02|16:42]: Hallo, Wolfgang Kaufmann schrieb: Sicherer ist er dadurch nicht. Dazu wird er von viel zu wenigen Leuten verwendet. Abgesehen davon, dass xinetd nicht wirklich von nur wenig Leuten verwendet wird, ab wievielen wäre viel für Dich *konkret

Re: Scrollrad

2002-10-28 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Joerg Boyen [28-10-02|13:40]: Hallo, Ich hoffe irgendjemand von Euch kann mir helfen ... ich weiß echt nicht, was ich noch machen soll. Ähm...egal. * http://koala.ilog.fr/colas/mouse-wheel-scroll/ * http://www.pl-berichte.de/t_hardware/logi.html Tschüss, Wolle. --

Re: inetd mit xinetd replacen auf woody?

2002-10-27 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Rainer Ellinger [27-10-02|08:34]: Hallo, Solltest Du also xinetd nur deshalb gewählt haben, weil Du dem Märchen vom besonders sicheren inetd aufgesessen bist, kannst Du auf xinetd auch verzichten. xinetd bietet eine Reihe zusätzlicher Funktionen, die sonst über weitere

Re: Fehlermeldung

2002-10-26 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Stefan Hamann [26-10-02|08:58]: Hallo, wo kann ich da suchen um diesen Fehler abzustellen? /etc/cron.daily/logrotate: error: apache:8 unknown group 'adm' run-parts: /etc/cron.daily/logrotate exited with return code 1 /etc/cron.daily/standard: chgrp: invalid group name `adm'

Re: Buchvorschläge

2002-10-24 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Kim Neunert [24-10-02|18:07]: Hallo, Ultimatives Buch zum Nachschlagen: Zum Nachschlagen? Programmieren in C von the masters themselves Kernigham/Ritchie. Für Einsteiger ungeeignet, zum Nachschlagen und gutem Code schreiben (wenn man ..ungeeignet? den Code der beiden für

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Udo Mueller [01-10-02|22:13]: Hallo, Es gibt Situationen, in denen kann sich kein normaler User mehr einloggen. Nur root wäre dies noch möglich. Was dann? OK, man muss aber auch mal folgendes bedenken: Welchen Account kennt man von einem *nix Rechner immer? Seinen

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Guido Hennecke [02-10-02|00:42]: Hallo, Wenn ich sowas wie ssh nutzen kann, dann nehme ich doch dankend Abstand von Passwoertern und nutze RSA Keys. Warum sollte ich das nicht machen? Zusammen mit dem ssh-agent ist das schlicht unschlagbar. | [EMAIL PROTECTED],

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Michael Koch [03-10-02|13:41]: Hallo, bitte die Verwendung einer Attributionline in Betracht ziehen, siehe http://learn.to/quote/ Welchen Account kennt man von einem *nix Rechner immer? Seinen eigenen? Jeder Hacker kennt deinen Account ? Wenn er möchte, ja. Tschüss, --

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Udo Mueller [03-10-02|13:30]: Hallo, Welchen Account kennt man von einem *nix Rechner immer? Seinen eigenen? Aber ich meinte eher den root Login, weil der auf jedem *nix Rechner vorhanden ist. Ist er das? Tschüss, -- In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Ruediger Noack [03-10-02|15:16]: Hallo, * Thus spoke Udo Mueller [03-10-02|13:30]: Aber ich meinte eher den root Login, weil der auf jedem *nix Rechner vorhanden ist. Ist er das? Interessant! Mir sind auf Unix-Derivaten schon Systemprogramme über den Weg gelaufen (wenn ich

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Ruediger Noack [03-10-02|17:48]: Hallo, Interessant! Mir sind auf Unix-Derivaten schon Systemprogramme über den Weg gelaufen (wenn ich nicht schwer irre), die für accounts mit der userid=0, aber einem Namen != root abgewiesen wurden. Solche scheint es dann unter Linux nicht

Re: gnome debian-menu

2002-09-22 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke [EMAIL PROTECTED] [22-09-02|16:25]: Hallo, gibts irgendwo so ein script, paket oder apt-befehl, welcher installierte software in sinnvollen kategorien ausgibt? Das Paket 'menu' hilft Dir nicht? Tschüss, -- If you do not understand this mumbo jumbo, do not worry; that is

Re: mutt Absender ändern

2002-09-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Kay Ramon Sauter [10-09-02|08:01]: Hallo, Eine weitere Möglichkeit wird meistens vergessen, die vor allem für mehrere Mailadressen gut ist: am schluss, bevor Du y drückst, um abzusenden, drückst du ESC-f. damit kannst Du den from-header ändern. Man könnte im 'Mailentwurf'

Re: mutt Absender ändern

2002-09-09 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Alois Stöckl [09-09-02|21:49]: Hallo, nach ein paar Stunden suchen nun hier die Frage. Wenn Du dokumentierte Beispiel-muttrc's in deine Suche miteinbeziehst, dürftest Du in Zukunft einiges an Zeit ersparen. Wie bringe ich Mutt bei, als Absender (nur den Teil vor @bal_bal.de)

Re: kommando finden

2002-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Martin Troeger [08-09-02|09:21]: Hallo, mit tab tab kann ich mir alle verfügbaren Kommandos im Pfad ansehen. Wie kann ich die Ausgabe filtern? Ähm, versuchst Du so einen bestimmte Befehl zu finden? apropos, whatis könnten hier sinnvoller sein. Tschüss, -- Erfahrungen - das

Re: Heise: Debian - Developers choice :)

2002-08-27 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Eduard Bloch [27-08-02|01:23]: Hallo, Das Problem sind die Security-Updates, d.h. man solches Was? Das ist etwas, das fuer eine ans Netz angeschlossene Kiste gewaerleistet werden sollte, weisst du... Mit dem mal eben bauen und verbreiten ist es i.d.R. nicht getan. Es

Re: Heise: Debian - Developers choice :)

2002-08-26 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Eduard Bloch [26-08-02|12:06]: Hallo, [Debian Pakete oftmals älter als erwünscht] Ich gehe startk davon aus, das die CD-Distributoren bald Bonus-CDs mit XFree-4.2 und KDE-3.0.x beilegen werden, evtl. noch diversen Upgrades zum Betrieb neuerer Kernel, etc Wäre sicherlich

Re: Heise: Debian - Developers choice :)

2002-08-25 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Klaus Duscher [25-08-02|13:55]: Hallo, [ix Artikel - Gnome] Schöner kann man sich selbst gar nicht widerlegen. In einer stable Distribution haben einige aktuelle Pakete also noch nichts verloren. Das nicht alles Gold ist, was glänzt, können wir _hier_ doch als bekannt

Re: Erfahrungen mit spamassassin

2002-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Jörg Schütter [18-08-02|22:05]: Hallo, [spamassassin] Gibt es irgendwelche Erfahrungen (positive als auch negative) mit dieser Software? 'Ist ganz nett.' -- Clearly the intruders have the sources. When sources are outlawed, only outlaws will have sources.

Re: SSH? SSH2? SSL? Buch?

2002-08-16 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke David [15-08-02|18:00]: ^ Hallo, Für sichere Kommunikation über ein unsicheres Netz gibt es SSL, aber auch SSH. Gibt es geeignete deutsch- notfalls englischsprachige Bücher, die empfehlenswert sind? SSH, The Secure Shell: The Definitive Guide; ISBN: 0596000111

Re: SSH? SSH2? SSL? Buch?

2002-08-16 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Harald Weidner [16-08-02|01:36]: Hallo, SSH ist ein eigenständiger Internet-Dienst, der auf einem eigenen Port läuft (normalerweise 22/tcp) und der einen Ersatz für Telnet, FTP, rlogin, rsh und scp bietet. Wie sieht der SSH Ersatz für scp aus? Tschüss, Wolle --

Re: Newsreader

2002-08-15 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Guenther Theilen [15-08-02|11:26]: Hallo, ich bin grad etwas erschlagen von der Masse an Newsreadern, die es für Linux gibt und wäre für Emfpehlungen dankbar. (gerne Konsole) * Newsreader FAQ: http://www.cgarbers.de/newsreaderFAQ.txt Tschüss, Wolle -- Alles wird

Re: limitierte kommandos fuer ssh

2002-08-15 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Hans-Georg Bork [14-08-02|17:11]: Hallo, Restricted Shell. /bin/rsh muss natuerlich /bin/rbash heissen. In dcoulm findet man einige gute Threads die verdeutlichen, warum rbash in der Regel nicht das ist was man eigentlich will. Z.B. rund um die

Re: Server gehackt????

2002-08-14 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Markus Werner [14-08-02|14:44]: Hallo, Macht harden das gleiche wie OpenBSE? Vermeidung von Sicherheitslücken durch Entfernung jeglicher Funktionalität? Stimmt. Ich bastele jetzt schnell mal an harden2, dass meidet Sicherheitslücken, indem es möglichst viele unsichere und

Re: upgrading debian woody

2002-08-13 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Stefan Herrmann [13-08-02|14:25]: Hallo, 1) Installation mit linux = Kernel 2.2 Diese Installation klappt am besten. Partitioniert, Basissystem installiert, Netzwerk konfiguriert, restliche packages aus dem Internet geladen (über LAN- Gateway) etc. Leider habe ich ab

Re: Server gehackt????

2002-08-13 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Carsten Dirk [13-08-02|18:39]: Hallo, Habe ich eine andere möglichkeit auser neue instalation und wie kann Nein. ich mich dagegen schutzen? Entsprechende Administration. Tschüss, -- Jedermann klagt über sein Gedächtnis, niemand über seinen Verstand.

Re: mutt, exim, etc.

2002-08-08 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Guenther Theilen [08-08-02|20:35]: Hallo, Soweit ich das, was ich bisher so gelesen habe, richtig verstande habe, brauch ich dazu unter anderem einen MTA. Wenn Du Mails versenden möchtest... Ist es schlau, bei exim als bereits installiertem Programm zu bleiben, oder macht es

Re: Debian-Mailinglisten im Usenet?

2002-08-04 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Holger Kubiak [04-08-02|14:38]: Hallo, kann ich die Debian-Mailinglisten irgendwo im Usenet finden? Ja. Diese Liste hier findest Du z.B. unter linux.debian(.user.german). -- Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.

Re: stable - testing - unstable

2002-08-04 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Niklas Deutschmann [04-08-02|17:34]: Hallo, Jetzt ist sarge dazugekommen. aber warum ist sarge jetzt testing und sid immer noch unstable??? Sollte sid jetzt nicht testing sein und das neue sarge unstable??? Die unstable Version heißt *immer* sid (SID Is Dangerous bzw. weil

Re: isdnutils

2002-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Longman [03-08-02|20:28]: Hallo, hab mir isdnutils in deb - Format runtergeladen. Kann mir einer sagen, wie ich das Prog installiere? man dpkg Tschüss, -- Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. --

Re: Upgrade mit apt-get

2002-08-02 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Marc Meier [02-08-02|22:34]: Hallo, Wegen der Möglichkeit Download und Installation seperat zu realisieren habe ich mich entschlossen den Schritt potato - woody mit apt-get entgegen der Empfehlung in den Release Notes durchzuführen. Hat jemand hier das bereits erfolgreich

Re: Pakete deinstallieren

2002-08-01 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke [EMAIL PROTECTED] [01-08-02|15:43]: Hallo, wenn ich Pakete via apt-get remove entferne kommt es immer wieder vor, dass z.B. Dateien aus dem Paket unter /usr/doc zurückbleiben, Gibt es eine Option, die bewirkt, dass wirklich ALLES deinstalliert wird? Ja. man apt-get. Tschüss,

Re: Fwd: Re: Update-Strategie

2002-07-31 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke [EMAIL PROTECTED] [31-07-02|18:44]: Hallo, Das ext3 erst im 2.4er Kernel enthalten ist, wußte ich, habe gerade bf24 eingegeben, aber dann erhalte ich die Meldung, das er das Kernel-Image nicht findet. bf2.4 Zu den anderen Tipps: Ich habe mich wohl nicht akkurat ausgedrückt,

Re: Debian-Newbe sagt Hallo

2002-07-31 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Andreas Söldner [31-07-02|19:49]: Hallo, habe heute diese Liste anbestellt Dann kennst Du eventuell noch nicht das Archiv[1] und die FAQ[2]. Erste Frage: :-) wie kann ich Woody direkt mit dem Kernel 2.4.2 installieren? Meinst Du tatsächlich den .2 Kernel aus der 2.4er Serie?

Re: Konsole protokollieren

2002-07-31 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Peter Pacholski [31-07-02|21:49]: Hallo, ich probiere verschiedene Kommandos mit verschiedenen Optionen aus. Es wäre sehr nützlich, wenn man die Arbeit in der Konsole (sowohl die Befehle als auch die Ausgaben) in eine Datei protokollieren könnte. man script Tschüss, -- Der

Re: Woody und Rechtevergabe

2002-07-27 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Sacher Khoudari [27-07-02|17:14]: Hallo, Es ist übrigens auch möglich auf die Home-Verzeichnisse anderer User zuzugreifen. Ist zwar nicht nur bei Debian so (ist bei SunOS auch standardmässig so eingestellt), aber da finde ich das schon sehr unangebracht da man auf diese Weise

Re: Woody und Rechtevergabe

2002-07-27 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Dirk Prösdorf [27-07-02|21:24]: Hallo, Klar, solange man keine Schreibrechte hat kann man auch nichts verändern, aber ich finde es trotzdem ein bischen komisch dass man so ohne weiteres Konfigurationsdateien einsehen kann. Irren ist menschlich, und es kann trotzdem noch

Re: Mailinglisten auf 'listserv.debian.org'

2002-07-23 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Michelle Konzack [26-07-02|06:18]: Hallo, Warum denn keine Newsgroup mit dem Moderator [EMAIL PROTECTED]? Dann ist meine Zentrale Datenbank inklusive Search-Engine Nutzlos... Das was meine Kiste kann kann kein News-Server, nicht mal dejanews... Klingt ganz nett, was kann

Re: ssh problem

2002-07-18 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Markus Hansen [18-07-02|12:27]: Hallo, Ich habe apt-get install ssh gemacht, das hat mir auch gebracht, das ich mich woanders einloggen kann, aber man kann sich nicht auf meinem Rechner einloggen, wie kann ich das ändern? Läuft ein SSH Daemon? Ist Dir eine Verbindung zu Deinem

Re: Mails in Mutt in verschiedene Mailboxen einsortieren

2002-07-15 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Daniel Schmeck [15-07-02|19:36]: Hallo, Da ich procmail nicht nutzen will, muß ich Mutt dazu verwenden. Hab mich noch nicht mit procmail beschäftigt. Und hatte bis jetzt noch keine Zeit mich damit zu beschäftigen. Auf Dauer wäre das mit Procmail vielleicht auch eine

Re: KMail und Mailinglisten

2002-07-05 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Frank Evers [04-07-02|17:26]: Hallo, Komischerweise macht KMail das bei anderen Listen richtig, nur hier geht es nicht, wenn man reply klickt. Andere Listen setzen einen Reply-To in den Header :) - http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html Tschuess, -- At the

Re: Last Login - Meldung kommt 2x per ssh

2002-06-21 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Andreas Metzler [21-06-02|13:09]: Hallo, Gibts auch ne Möglichkeit die Mail-Abfrage beim Login zu unterbinden? Benutze exim mit Maildir-Format, da steht dann immer No Mail. ;-) 1 CheckMail in sshd_conf (Warum steht das nicht in der manpage?) auskommentieren Wie