Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-18 Diskussionsfäden Helmut Franke
gestellten Fragen könnte dann direkt zum Wiki verwiesen werden. Für sowas braucht es Leute die das anleiern und sich drum kümmern. Ich Man braucht dazu halt genügend Geld für einen öffentlich verfügbaren Server. Alles Gute Helmut H. Franke -- http://www.worte-des-lebens.net/Vaterworte

Re: Befehl rm umbenennen ohne Root-Rechte

2006-11-18 Diskussionsfäden Helmut Franke
der manpage noch viele weitere wichtige Informationen und auch Beispiele für Anwendungen dabei. Alles Gute Helmut H. Franke -- http://www.worte-des-lebens.net/Vaterworte/vaterworte.html http://firethegrid.org/ http://www.anastasia-de.com/Megre_Buecher/Megre_Buecher.htm http://itc.napier.ac.uk/e

Re: Befehl rm umbenennen ohne Root-Rechte

2006-11-17 Diskussionsfäden Helmut Franke
auf den Ordner /bin zugreifen. Wie würde ich das hier machen? man alias Das gibt es nicht, wie ich gerade festgestellt habe. alias ist ein Befehl, das zumindest in der BASH eingebaut ist. Damit kannst Du aber help alias man bash Alles Gute Helmut H. Franke -- http://www.worte-des-lebens.net

Re: microsoft und novel

2006-11-12 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Sun, Nov 12, 2006 at 07:27:38PM +0100, Paul Muster wrote: Kleinesz, esz mag szein, daszsz du ein biszszchen doof biszt, aber für SZMTP brauchtsz keinen MXsz, ein A-Record reicht auch. ? Alles Gute Helmut H. Franke -- http://www.worte-des-lebens.net/Vaterworte/vaterworte.html http

Re: microsoft und novel

2006-11-12 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Sun, Nov 12, 2006 at 08:52:27PM +0100, Christian Frommeyer wrote: Schade kein Popcorn mehr zu hause... Wozu Popcorn? Alles Gute Helmut H. Franke -- http://www.worte-des-lebens.net/Vaterworte/vaterworte.html http://firethegrid.org/ http://www.anastasia-de.com/Megre_Buecher/Megre_Buecher.htm

Re: ordnernamen in dateinam en übernehmen

2006-11-11 Diskussionsfäden Helmut Franke
symbolisch verlinken sollten. Bei dem angefragten Beispiel braucht man aber find sowieso nicht, wenn alle Verzeichnisse und sogar Namensschemata bekannt sind. Da kann mans ja gleich direkt mit der bash o. ä. machen. Das Paket mit dem mmv muss ich mir gleich mal ansehen. :-) Danke! Alles Gute Helmut H

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-04 Diskussionsfäden Helmut Franke
laestig finde. Vielleicht meinst du M-x auto-fill-mode Alles Gute Helmut H. Franke -- http://www.worte-des-lebens.net/Vaterworte/vaterworte.html http://firethegrid.org/ http://www.anastasia-de.com/Megre_Buecher/Megre_Buecher.htm http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/ Avatar Chat Systeme

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-04 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Sat, Nov 04, 2006 at 09:45:42PM +0100, Ulrich Fürst wrote: ...oder einfach C-c C-q C-e tippen. C-c C-q is undefined Alles Gute Helmut H. Franke -- http://www.worte-des-lebens.net/Vaterworte/vaterworte.html http://firethegrid.org/ http://www.anastasia-de.com/Megre_Buecher/Megre_Buecher.htm

Re: Zeiteinstellungen

2006-10-21 Diskussionsfäden Helmut Franke
habe ich aber nie wirklich viel zu tun. Nach einem ntpdate time.nist.gov führe ich nur immer hwclock --systohc aus. Alles Gute Helmut H. Franke -- http://www.worte-des-lebens.net/Vaterworte/vaterworte.html Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org

Re: Zeiteinstellungen

2006-10-21 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Sat, Oct 21, 2006 at 05:06:11PM +0200, Holm Kapschitzki wrote: Hallo Helmut, Helmut Franke schrieb: hwclock Sa 21 Okt 2006 00:05:09 CEST -0.955305 seconds hwclock --utc Sa 21 Okt 2006 02:05:16 CEST -0.043679 seconds Es scheint, du hast deine Hardwareuhr

Re: Zeiteinstellungen

2006-10-21 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Sat, Oct 21, 2006 at 06:22:22PM +0200, Reinhold Plew wrote: Helmut Franke wrote: On Sat, Oct 21, 2006 at 05:06:11PM +0200, Holm Kapschitzki wrote: Hallo Helmut, Helmut Franke schrieb: hwclock Sa 21 Okt 2006 00:05:09 CEST -0.955305 seconds hwclock --utc Sa 21 Okt 2006 02

Re: Zeiteinstellungen

2006-10-21 Diskussionsfäden Helmut Franke
lokale Uhrzeit ca. 20:50 Uhr gewesen, als die hwclock Kommandos oben gestartet wurden? Alles Gute Helmut H. Franke -- http://www.worte-des-lebens.net/Vaterworte/vaterworte.html Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: shellscript mit dialog

2006-10-19 Diskussionsfäden Helmut Franke
ohne die Ausgabe zu kompromittieren? Welche shell verwendest du? Evtl. hilft ein here-document. Alles Gute Helmut H. Franke -- http://www.worte-des-lebens.net/Vaterworte/vaterworte.html Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: ssh-tunnel

2006-10-09 Diskussionsfäden Helmut Franke
, eine ssh Verbindung zu zielhost in einem beliebigen Netz aufbauen mit dem Kommando [EMAIL PROTECTED] ssh host2:2062 falls die Syntax für die Portangabe stimmt, denn die habe ich nicht nachgeschaut. Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http

Re: Globale bashrc

2006-10-04 Diskussionsfäden Helmut Franke
funktionierts. Was genau soll farbig sein? Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Globale bashrc

2006-10-04 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Thu, Oct 05, 2006 at 03:28:27AM +0200, Jim Knuth wrote: Heute (05.10.2006/03:19 Uhr) schrieb Helmut Franke, On Thu, Oct 05, 2006 at 02:53:02AM +0200, Jim Knuth wrote: nein. Steht auch alles drin. ;) Ich würde nur gern auch bei allen Usern die shell farbig haben. Kriegs nicht hin. Hab

Re: MUA/Editor mit Unterst ützung von Plaintext-Tabellen

2006-09-29 Diskussionsfäden Helmut Franke
kann teilweise mit Tabellen umgehen, wie ich aus Sortierfunktionen entnehme, aber ich habe es noch nicht getestet. Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: OT: IT-Stellenangebote in Europa

2006-09-25 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Mon, Sep 25, 2006 at 11:51:42AM +0200, Thomas Gräber wrote: Deshalb ja auch das OT. Und es ist gar nicht so schlecht, wenn jemand mal sowas postet, es kann ja durchaus trotzdem für jemanden hier interessant sein. Ja. Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http

Re: befehl/möglichkeit für ein shellscript gesucht

2006-09-22 Diskussionsfäden Helmut Franke
Zeilenendekennzeichen oder Dateiendekennzeichen in der Eingabe, um zu terminieren. Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-19 Diskussionsfäden Helmut Franke
: system someDefaultShell; endsel So etwa? Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Debian langsam durch unbekannte Prozesse belastet

2006-09-18 Diskussionsfäden Helmut Franke
, was die Hoster da alles anstellen. Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-18 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Mon, Sep 18, 2006 at 10:48:04PM +0200, Dirk Schleicher wrote: Ich habe irgendwo gelesen, dass es eine Paketverwaltung gibt, die auf apt oder dpkg aufsetzt und sich alle Installationen merkt. aptitude Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http

Re: famd ersetzen bzw. rauswerfen?

2006-09-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
und gdb... Hier Perl. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

famd ersetzen bzw. rauswerfen?

2006-09-13 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
man nur dem Kate das Aktualisieren abgewöhnen kann. Ohne Konqueror von der Konsole aus zu arbeiten, wäre etwas unbequem, weil die Arbeitspartition meines Projektes 1 Mio. Files in 12 Tsd. Verzeichnissen hat. Erfahrungen? TIA Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: famd ersetzen bzw. rauswerfen?

2006-09-13 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
: update-rc.d -f fam remove Ich probier mal gamin, remove aus init bleibt dann immer noch als letzter Ausweg. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Internet Portal

2006-08-31 Diskussionsfäden Helmut Franke
, worauf man zugreifen können soll und auf welche Weise. Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Internet Portal

2006-08-31 Diskussionsfäden Helmut Franke
= DeMilitarized Zone?, wie es bei manchen Firewalls genannt wird? Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Abmeldung von Remoteusern

2006-08-27 Diskussionsfäden Helmut Franke
, der beendet werden muss, wie schon einer geschrieben hat, damit das von ihm benutzte tty freigegeben wird. Meist gibt es aber einen timeout, nach dem sich solche Prozesse automatisch beenden und davor auch die ttys freigeben. Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http

Re: Seltsame Rechnerprobleme

2006-08-12 Diskussionsfäden Helmut Franke
Rechnersoftware, insbesondere spezialisierte Testsoftware, können dir Hinweise darauf geben, welche Hardware betroffen ist. Dann ist natürlich ein Schaltplan aller Platinen des Systems von Vorteil. Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http

Re: grep

2006-08-10 Diskussionsfäden Helmut Franke
} {name.alte.datei} /tmp/{name.neue.datei}; mv /tmp/{name.neue.datei} {name.alte.datei} Dann fehlen die Zeilen mit dem wochentagstring. Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: grep

2006-08-10 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Thu, Aug 10, 2006 at 03:30:19PM +0200, Christian Frommeyer wrote: grep -e 's/Montag//g' -e ... -e 's/Freitag//g' Das sieht mir aus, als wäre es etwas für sed. Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen

Re: hello

2006-08-07 Diskussionsfäden Helmut Franke
angeschriebenen Listen gesammelt bei ihm auftauchen und Einlass begehren würden, um ernste Gespräche zu führen. :-} *ROTFL* Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: cinepaint

2006-08-04 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
etc.) arbeiten willst Kurz: Wenn Du ein hochwertiges Druckprodukt oder einen Hollywood-Film professionell aufbereiten musst, dann kommst Du mit der derzeitigen Version von GIMP nicht aus. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: cinepaint

2006-08-04 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Aufnahme satter. Schaut auch brauchbar aus. Ich will jetzt nicht hören, dass das _grundsätzlich_ Mist ist ;-) Manchmal würde ich damit gerne testen. In vielen Fällen wird es besser als das Original sein, aber halt nicht das Beste. Einfach mit Vorschau/Preview probieren. Helmut Wollmersdorfer

Re: cinepaint

2006-08-04 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
einem ca. 1500 x 2000 jpg/tif mit GIMP auf A4 (21 x 29,7 cm) genauso wie das Original aus. Der Epson R800 macht's möglich. Und die Logik hinter GIMP-Print leistet auch gewaltiges. A4 lässt sich noch von ca. 350 x 500 mit GIMP drucken. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: cinepaint

2006-08-04 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: Das mir doch immer noch was kurz hinterher einfällt: wie verhindere ich denn, das gimp die exif-Daten verwirft? File - save as ... - advanced Options - Save EXIF Data Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: cinepaint

2006-08-04 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: Vielleicht fehlt mir ja was, aber mein gimp aus Sarge hat das an der Stelle nicht. Du meinst doch den Dialog im Bild-Fenster, oder? Aha, hier ist Gimp 2.2.12-1, Debian unstable. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Diskussionsfäden Helmut Franke
sz ist also völlig korrekt, während die vorgeschlagene Ersatzschreibweise falsch ist. Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Eckige Schrift bei gaim und gftp nach dist-upgrade

2006-08-02 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
notwendigen Reboot weg. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-02 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Wed, Aug 02, 2006 at 08:32:34PM +0200, Peter Blancke wrote: [...] Hoc est enim verbum meum! Verbum secundum tibi dona! :) Tertium sed alius aut alia tibi donet! Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Zuordnung zu Ereignissen machst du virtuell mit Digikam. Das steht dann in der Datenbank und die Bilder werden nicht angefasst. In den EXIF-Comments geht es nicht verloren. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
-)Verzeichnissen. Derzeit entwickle ich meine eigenen Tools, damit ich Galerien nach meinem eigenen Geschmack und auf verschiedenen Medien erstellen kann: - Web (auch mehrsprachig) - selbstablaufende und/oder navigierbare DVD - gedrucktes Album Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
zwecks Platzreduktion raus, und speichere dann gezielt die Beschreibung wieder. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 01 August 2006 12:07 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Deshalb verwende ich die EXIF-Comments, weil die scheinbar am stabilsten sind. Ähh Du verwendest Exif, weil Exif schonmal einfach so weggelöscht wird

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: [Bilder drehen] Welche meine Fuji-Finepix F30 unverständlicherweise nicht setzt. Womit kann ich diese exif-info einfach setzen? Mit exiftool das Feld 'Orientation' setzen, siehe http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/EXIF.html Helmut Wollmersdorfer

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
?) machen. Wenn Du Perl kannst, bist Du (und andere) zur Mitarbeit eingeladen. Sind (sollen sein) Command-Line Tools mit Schwerpunkt 'von der Kamera zu [HTML|DVD|Papier]-Galleries. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Digitalfoto-Archivierung

2006-08-01 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
bezieht. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Rechner häng t beim Booten

2006-07-29 Diskussionsfäden Helmut Franke
die Daten, davon hab' ich Kopien)? Du kannst ja mal die Digitalelektronik der FP austauschen, falls du eine hast oder bekommst. Die Analogelektronik dürfte der Beschreibung nach in Ordnung sein. Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org

Re: Rechner häng t beim Booten

2006-07-29 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Sat, Jul 29, 2006 at 09:11:50AM +0200, Klaus Becker wrote: Am Samstag 29 Juli 2006 08:26 schrieb Helmut Franke: On Sat, Jul 29, 2006 at 08:07:38AM +0200, Klaus Becker wrote: [...] Diese Nacht hab' ich den Rechner laufen lassen und smartctl drauf losgelassen. Heute morgen ist die

Re: Rechner häng t beim Booten

2006-07-29 Diskussionsfäden Helmut Franke
nicht zu überlasten. Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net http://pgm.amoris.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: [OT] Antworttöne in Emails

2006-07-22 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Erfahrung darf ich Dir berichten, dass trotzdem immer wieder Fragen kommen, die z.B. auf der 5. Zeile der Manpage erklärt wären. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

RE: 3COM 3C905 von Reichelt.

2006-07-18 Diskussionsfäden Heinreichsberger, Helmut
3c59x und alle die ich probiert habe, melden: Can't detect device, oder so ähnlich. PCI-ID ist 10b7:9694 (rev 78) Was tun? Stimmt diese PCI Id ? Denn diese ist auch im Kernel 2.6.16.24 nicht vorhanden. Wie alle anderen bereits feststellten läuft ansonsten eine 3C905. [...] Güße Helmut

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-17 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
-Jet Papiere, welche nicht vom Drucker-Hersteller kommen, erfordern herumprobieren und damit Materialvergeudung. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-17 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
, und Abstürtze sind der Regelfall. Aber warten wir mal glasgow ab Vielleicht gibt GIMP mit 2.4 ein bisserl mehr Gas. http://developer.gimp.org/NEWS Die Entwickler von GIMP sind halt leider ein bisserl ignorant und starrköpfig. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Gerhard Gaußling wrote: Am Freitag, 14. Juli 2006 21:32 schrieb Helmut Wollmersdorfer: - die stabilen Bildbearbeitungsprogramme (GIMP) noch nicht 16 Bit können http://en.wikipedia.org/wiki/CinePaint http://en.wikipedia.org/wiki/Krita Kenn ich beide, hab sie auch installiert. Warum glaubst

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-16 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Kompressionsverluste) andere Varianten wie web, thumbs, buch, faksimile erstellen. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: On 13.07.06 23:26:12, Helmut Wollmersdorfer wrote: png ist für Fotos nicht ideal. Kannst du da mal nen Link zu posten? (Oder kurz erklaeren warum das so ist) Ich weiss warum GIF für Fotos (auch Graustufen) nicht unbedingt gut geeignet ist, aber ich dachte PNG sollte

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
' - 'Bildergalerie erstellen ...'. Leider dreht er die Thumbnails nicht. Für die Archivierung meinst Du direkt das Original von der Speicherkarte benutzen? Ja, das Original wird nicht angerührt, ausser umbenannt, betextet (Exif-Comment), oder wegen Unbrauchbarkeit gelöscht. Helmut

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
. Deshalb sollte ein raw zuerst in ein verlustfreies Format mit ebenfalls 16 bit umgewandelt und in diesem Format weitergearbeitet werden. Wegen der Flexibilität (kann z.B. auch CMYK) ist hier tif die erste Wahl. GIMP kann man derzeit sowohl für CMYK als auch für 16 Bit vergessen. Helmut

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
von jeder Datei ein $ exiftool foo.jpg und vergleiche den Output. Die Datei mit dem c ist mit convert gedreht, die Datei mit dem e mit exiftran. Bei 400%-Vergrößerung ist in gimp keinerlei Unterschied feststellbar So schnell wirst Du mit dem menschlichen Auge keinen Unterschied sehen. Helmut

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: On Fri, Jul 14, 2006 at 10:11:02AM +0200, Helmut Wollmersdorfer wrote: So schnell wirst Du mit dem menschlichen Auge keinen Unterschied sehen. Na ja. Bei 400% kann man schon einzelne Pixelgruppen erkennen, ebenso wie man dann mit Sicherheit Artefakte und Treppenstufen

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
vergrößer', verkleiner' oder sonstwie bearbeite!? Siehe oben - kommt drauf an. Einfach ausprobieren und mit exiftool anschauen. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
gespeichert. Helmut Wollmerdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-14 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
wie zu Pfingsten in Kitzbühel zufällig erlebt, das Notebook 400 km weit weg ist, ich eigentlich was anderes fotografieren wollte, und nur zwei Chips mit hatte. Deshalb hab ich mir vorgestern 1 GB zugelegt - sind jetzt eh günstig. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: OT Rechner leiser machen

2006-07-13 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
bei PCs können folgende Ursachen haben: - Lüfter - Luftstrom 'pfeift' an Öffnungen - Platte(n) - Gehäusevibrationen Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: ISA-Netzwerkkarte mit 100MBit?

2006-07-13 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
entsprechend konfigurieren - schon lang nichtmehr gemacht;-) Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-13 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
dsc_0132.jpg -o dsc_0132-turned.jpg $ ls dsc_0132*.jpg -all -rwxr-xr-x 1 helmut helmut 2655101 2006-06-03 15:52 dsc_0132.jpg -rw-r--r-- 1 helmut helmut 2637841 2006-07-13 22:37 dsc_0132-turned.jpg Wie vermutet, wirft exiftran das Preview Image: (Binary data 27939 bytes) weg. BTW

Re: Bilder qualitätsverlustfrei drehen?

2006-07-13 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
werden doch in einem Block immer Informationen aus dem Ganzen Bild gespeichert oder? Macht das ein drehen ohne Dekomprimierung nicht unmoeglicht? http://de.wikipedia.org/wiki/Jpeg#Verlustfreie_Verarbeitung_von_JPEG Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: auf UTF-8 umsteigen, Folgen?

2006-07-12 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
vermeide auch non-ASCII in Filenamen. Hab jetzt extra probiert, ein jpg in testäöü.jpg umzubenennen - öffnet problemlos in GIMP. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: auf UTF-8 umsteigen, Folgen?

2006-07-12 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Programmiersprachen. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

USB printer error

2006-07-12 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Möglichkeit, anstelle von reboot mit '$irgendwas restart' auszukommen? Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: auf UTF-8 umsteigen, Folgen?

2006-07-12 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Ingo Blechschmidt wrote: jep (unter der Annahme, dass du Perl = 5.8 meinst). perldoc perlhist [...] 5.8.0 2002-Jul-18 Wir schreiben das Jahr 2006;-) Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Photo-Software-Archivierung

2006-07-11 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
MMDD_HHMMSS.[jpg|nef|raw|tif] zu renamen. Danach kommen sie in thematische Ordner(-Hierarchien), bekommen eine Beschreibung in den Exif-Comment, und Derivate werden in Unterordnern orig, reworked, print, web, thumbs abgelegt. Dafür habe ich mir eigene Scripts in Perl geschrieben. Helmut

Re: inkscape 0.44

2006-07-05 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
, libxft2 ( 2.1.1), libxi6, libxinerama1, libxml2 (= 2.6.26), libxrandr2, libxrender1, libxslt1.1 (= 1.1.17), zlib1g (= 1:1.2.1) Recommends: dia | dia-gnome, libwmf-bin, pstoedit, skencil, imagemagick, perlmagick Suggests: libxml-xql-perl, python, python-xml Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig

Kernel automatisch ausgetauscht?

2006-06-28 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
-k7 -rw-r--r-- 1 root root 1186654 2006-06-22 00:42 vmlinuz-2.6.16-2-486 Funktionieren scheint es soweit. Nur würde mich interessieren, wie das zustandekommt bzw. wie ich das diagnostizieren kann. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Kernel automatisch ausgetauscht?

2006-06-28 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
image on 486-class machines Oder muss ich das anders abfragen? Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Kernel automatisch ausgetauscht?

2006-06-28 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
-2.6.16-1-k7 install linux-image-2.6.16-2-486install linux-kernel-headersinstall linux-source-2.6.12 install linux-source-2.6.16 install Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig

Re: Festplattenspeicher wird nicht freigegeben

2006-06-28 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
root 4096 2006-06-26 17:41 .. xp2400:/home-work$ cd .. xp2400:/$ mount /home-work mount: /dev/hdd6 already mounted or /home-work busy mount: according to mtab, /dev/hdd6 is already mounted on /home-work xp2400:/$ cd /home-work xp2400:/home-work$ ls -all total 253172 drwxr-xr-x 100 helmut helmut

Re: Bildschirmfoto screenshot?

2006-06-27 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
dann entschieden, welche Weiterverarbeitung die erzeugte Datei empfahen soll. Wenn Du vorher Command-Line verwendest, wär dann aber Weiterverarbeitung mit imagemagick, exiftool angesagt;-) Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

RE: iptables und kernel logging

2006-06-22 Diskussionsfäden Heinreichsberger, Helmut
Internet kommen. Das glaube Ich ebenfalls Nicht, denn der ISP wird doch generelle broadcasts nicht weitergeben Gruss, Christian Schmidt [...] Gruss aus Wien Helmut Heinreichsberger

Re: suche regexp

2006-06-21 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
habe;-) Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Installation ohne Monitor und Tastatur

2006-06-20 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: suche regexp

2006-06-20 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Installation ohne Monitor und Tastatur

2006-06-20 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
mittels SSH. Ebenfalls völlig problemlos. Die BIOS-Optionen muss man natürlich entsprechend setzen. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Cluster unter Debian Sarge

2006-06-07 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Start, Failover etc. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Mehrere Fotos auf ein Blatt drucken?

2006-05-22 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Joerg Fischer wrote: Helmut Wollmersdorfer wrote: gqview kann das. Danke, ist mir aber nicht komfortabel genug. Digikam und andere KDE-Bildertools scheinen das auch zu können, wenn man die kipi-plugins installiert. - Rand, randlos ... Ist das nicht eher von CUPS abhängig? Mit CUPS

Re: Minimalinstallation mit grafischem Browser?

2006-05-22 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
installieren - geht das mit einem 2.6er Kernel überhaupt noch? Irgendwie ist schon schade um die alte Hardware. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Mehrere Fotos auf ein Blatt drucken?

2006-05-20 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Gibt es ein Programm unter Linux mit ähnlicher Funktionalität wie [Canon|Epson]-EasyPrint unter Win? Das heisst: - Auswahl der zu druckenden Fotos in einer GUI-Gallery - Auswahl, wie viele auf ein Blatt sollen (1, 2, 4, ...) - Rand, randlos ... TIA Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte

Re: Minimalinstallation mit grafischem Browser?

2006-05-16 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: On Mon, May 15, 2006 at 04:53:05PM +0200, Helmut Wollmersdorfer wrote: mittels cron und digitemp ein paar 1-wire Sensoren abzufragen, die Temperatur in ein Log zu schreiben, und HTML plus Grafik zu generieren. Interessant. Was ist denn das für eine Anwendung im WE-Haus

Re: Root kann an Konsole nicht mehr einloggen

2006-05-16 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
-keymap das Root-Passwort eingegeben habe, ich mich dann gewundert habe. War AFAIK bei einer Suse-Installation. Beim Debian Installer sollte das eher nicht passieren. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Minimalinstallation mit grafischem Browser?

2006-05-15 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Menüeintrag klicke. Selbiges gilt für die bash. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Minimalinstallation mit grafischem Browser?

2006-05-15 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Ulf Volmer wrote: Wenn es grafisch sein soll, ist dillo eine leichtgewichtige Altenative. Danke, kannte ich nicht. Endlich ein Browser mit vernünftig lesbarem config-File. xterm installiert? Jetzt schon;-) Ebenfalls danke. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Xorg 7 nun auch fuer ATI+Xinerama

2006-05-15 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
empfehlen? Ich hab auf dem Notebook ein aktuelles Unstable mit Xorg 7, Kernel 2.6.16. Konfigurieren würde ich die Karte auch gerne besser, da die Conf von Sarge/XFree rübergezogen wurde. Hints? TIA Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Minimalinstallation mit grafischem Browser?

2006-05-15 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Jan Leewe Behrendt wrote: Vielleicht könntest du Fluxbox nehmen, Hab ich vorher probiert, komm damit aber nicht zurecht. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Minimalinstallation mit grafischem Browser?

2006-05-15 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Matthias Haegele wrote: Helmut Wollmersdorfer schrieb: Ich möchte ein altes Notebook (Pentium MMX @266 MHz, 32 MB, 1 GB, TFT 800x600, PCMCIA WLAN) zwecks Temperaturüberwachung einsetzen. 32 MB RAM ist imho recht wenig, keine Möglichkeit das Teil billig ein bisschen aufzubohren?. Wozu? Die

aktueller Kernel fü r PReP Systeme gesucht

2006-05-14 Diskussionsfäden Helmut H. Franke
Hallo! Weiß jemand, woher man einen aktuellen Kernel bekommen kann, der auch mit PReP PowerPC Systemen korrekt läuft und mit dem auch die Bildschirmanzeige richtig funktioniert und die Ansteuerung des NCR SCSI Chips? Alles Gute Helmut H. Franke -- Avatar Chat Systeme: http://www.amiculi.net

RE: clamav clamd

2006-05-10 Diskussionsfäden Heinreichsberger, Helmut
besten noch das ganze aus volatile, weil hier die Versionen aktueller sind. Da Du kein Samba verwendest ist die Frage, wie Du die Daten auf den Linux Server bringst und wieder holst. Eventuell gibt es eine Methode, mit der das Scannen der betroffenen Dateien automatisiert werden kann. cu Helmut

Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-10 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Bin gerade an der Abarbeitung einer ToDo liste für meine Kunden und würde gerne wissen, ob es unter Linux ein Programm gibt, mit dem man DVD's (mehrere Tonspuren, Untertitel, Menüs) erstellen kann. dvdauthor (command line) Da problem ist, das meine Kunden solche

Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-10 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
war das AFAIR schneller (ohne Transcode). Avidemux scheint auch transkodieren zu müssen. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

  1   2   3   4   5   >