Re: Modul beim Booten *nicht* laden

2006-11-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
. Falls du eine initrd benutzt, mußt du diese neubauen (mkinitrd), nachdem du den Eintrag in modprobe.d/blacklist getätigt hast. Welches Release benutzt du denn eigentlich? -- Markus Schulz Grid Computing erfreut sich gerade bei Windows-Nutzern sehr regem Zuspruch, auch wenn die Rechnerbesitzer

Re: Modul beim Booten *nicht* laden

2006-11-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Sonntag, 19. November 2006 21:55 schrieb Paul Muster: Markus Schulz schrieb: Am Sonntag, 19. November 2006 20:41 schrieb Paul Muster: aufgrund irgendeines Hardwareproblems (doofe Firmware oder so) braucht ein gewisser Rechner 50% mehr Strom, wenn ein bestimmtes Modul geladen ist, als wenn

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-18 Diskussionsfäden Markus Braun
Der Ton in dem der Neuling (der einfach nur zu faul war, seinen Webmailer korrekt zu bedienen) war, wie Andreas bereits angemerkt hat, herzlich, aber korrekt. Das muss ich aber abstreiten. Ich habe schon öfters erlebt, wenn Herr XY eine andere Tonart anschlägt. Ich gebe mir durchaus mühe. Nur

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-18 Diskussionsfäden Markus Braun
Der Ton ist meines Erachtens auch kuturell bedingt, eine Diskussion daher bedingt sinnvoll. Kostprobe? Hoeflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr. Ich sehe durchaus einen Unterschied zwischen amerikanischem und deutschem Usenet in dieser Beziehung; ohne das eine oder andere zu

Re: Apache2 down

2006-11-18 Diskussionsfäden Markus Braun
so würde es mir hotmail 1:1 vorgeben. Ich müsste ja jedesmal hinzufügen: Herr XY wrote: ... From: Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: Apache2 down Date: Sat, 18 Nov 2006 10:20:33 +0100 On Friday 17 November 2006 12:43, Markus Braun wrote

Re: Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Wenn das eine Frage sein soll, dann schau Dir mal man apt-cache an und suche nach policy. Oder wirf einen Blick auf http://packages.debian.org. ein einfaches ja oder nein hät es auch gereicht. Und schau Dir bitte mal http://learn.to/quote an, bevor Du weiter unsere Mailboxen mit sinnlosen

Re: nvidia Error:API mismatch

2006-11-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
)? -- Markus Schulz Wer wirklich noch einen 4.x-Browser benutzt, dem kann leider nicht mehr geholfen werden. Die haben soviele Sicherheitsloecher, da koennten wir per www.linuxtag.org, Exploit und etwas Scriptmagic einen neuen Browser von Remote installieren. // Michael Kleinhenz, lt2k-ml

Re: Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Immer wieder das gleiche: Fuer lau Hilfe verlangen, aber dann die Helfer noch dumm anmachen wollen. Der dumme kommentar kam übrigens von dir. Und wenn ich das mal nicht entsprechend rausgelöscht habe, weil ich halt nun mal hotmail nutze, dann war das halt so. Da muss man auch keinen großen

Re: [OT] Freundlichkeit war:Apache2 down

2006-11-17 Diskussionsfäden Markus Braun
ruede? Fullquotes sind nunmal sinnlos, demzufolge haben die Nachrichten einen uebermaessigen Anteil an Muell, im Vergleich zum eigentlichen Inhalt. Du hast auch zuviel Quota bei deinem posted übernommen. aber egal. es ist ja bekannt dass du alles besser weist. und wenn wir schon dabei sind.

Re: NFS-Root mit NFS Version 3

2006-11-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
damit kamen meine Clients nicht zurecht. Mittels tcpdump konnte man das gut beobachten. Weiter verfolgt habe ich das Problem allerdings nicht, die 8kb read/write size hat mir dann erstmal als Lösung gereicht. -- Markus Schulz Wer wirklich noch einen 4.x-Browser benutzt, dem kann leider nicht

Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, ich bin gerade am suchen warum mein apache2 auf einmal nicht mehr läuft. Bei /etc/init.d/apache2 start .. kommt folgendes: Starting web server: Apache2. Mache ich aber im anschluss ein: etc/init.d/apache2 restart kommt diese Meldung: Forcing reload of web server: Apache2 ... no

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
Starte ihn mal im Debugmodus im Vordergrund (apache2 -X), dann siehst Du mehr. okay werd ich machen. habe jetzt mal nachgeschaut. den user nobody gibt es. Ist das ein standart user? Ist das normal mit diesem logeintrag? leider steht ja auch nicht mehr da. Normal wenn man von draussen

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
Interessant für Dein Problem ist aber die Ausgabe von apache2 -X. also wenn ich apache2 -X eingebe ... dauert es ein wenig und dann kommt wieder : XXX-149-XXX-125:/etc# apache2 -X XXX-149-XXX-125:/etc# Beie apache2 -t kommt: XXX-149-XXX-125:/# apache2 -t Syntax OK Was passiert um 6.25

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
SIGTERM läßt vermuten, daß Apache in einem geladenen Modul kracht. Mach mal die letzten Änderungen an der Konfiguration rückgängig. hab ich gemacht. aber da gfeht leider immer noch nichts. wie ist denn das wenn ich mach: apache2 start /etc/apache2# /etc/init.d/apache2 start Starting web

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
Was sicherlich stimmt, aber nichts darüber aussagt, ob er nicht gleich wieder stirbt. ja ich hab defitniv keine änderungen weiter gemacht. wozu auch. gibt es keinen andern modus wo ichs ehe was er genau macht. ich find das ja nicht toll , dass er nicht mal was ins log schreibt. können es

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
Wozu, strace existiert. also der code wäre doch: strace /etc/init.d/apache2 start | tee /tmp/log in der log datei steht aber nur das wieder rum: Starting web server: Apache2. ansonsten beim aufruf direkt kommen solche ausgaben: rt_sigprocmask(SIG_BLOCK, NULL, [], 8) = 0

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
precompiled binaries. aber das bezieht sich ja nur auf die GD libary... From: Markus Braun [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: Apache2 down Date: Fri, 17 Nov 2006 06:01:52 + Wozu, strace existiert. also der code wäre doch: strace /etc/init.d/apache2 start

Re: Apache2 down

2006-11-16 Diskussionsfäden Markus Braun
-18 (cli) (built: Nov 3 2006 21:56:29) ? Vielen Dank marcus From: Markus Braun [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: Apache2 down Date: Fri, 17 Nov 2006 06:05:08 + Also was ich gerade noch gsehen hab war eine php error meldung von dem eaccelerator

Re: xorg.conf twinview und mein fernseher

2006-11-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
Björn Gräbe schrieb: hallo, ich versuche momentan, das bild meines monitors mit twinview auf die glotze zu klonen. dabei möchte ich, dass das bild auf der glotz mitscrollt, wenn die auflösung 1024x768 (die der fernseher maximal anzeigen kann) übersteigt. und falls es möglich ist, ein

Re: edge testen? Aber woher bekommen.

2006-11-14 Diskussionsfäden Markus Plessing
. Bitte P.S.: Fehlinformationen mögen bitte umgehend berichtigt werden :) Grüße Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: libmyodbc 3.51.12

2006-11-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
meisten Fällen problemlos. -- Markus Schulz Des is völlig wurscht, was heut beschlossen wird: I bin sowieso dagegn! (SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)

Re: libmyodbc 3.51.12

2006-11-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, demnächst bitte an die Liste antworten und nicht mir privat. Am Samstag, 11. November 2006 20:47 schrieb Mechtilde: Markus Schulz schrieb: Am Samstag, 11. November 2006 20:12 schrieb Mechtilde: Hallo, Um auch weiterhin mit Debian arbeiten zu können, benötige ich eine libmyodbc

Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen

2006-11-10 Diskussionsfäden Markus Wetzel
wird. Leider ist sie nicht auf meinem System (Debian Sarge 3.1) vorhanden. Freue mich über Eure Antworten! Mit freundlichen Grüßen Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Benutzer zu eine Gruppe hinzufügen (Debian Sarge)

2006-11-10 Diskussionsfäden Markus Wetzel
wird. Leider ist sie nicht auf meinem System (Debian Sarge 3.1) vorhanden. Freue mich über Eure Antworten! Mit freundlichen Grüßen Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen

2006-11-10 Diskussionsfäden Markus Wetzel
Hallo! Vielen Dank für den Tipp, war ja auch zu einfach. Gibt es auch irgendeine Möglichkeit, das -a bei usermod nachzurüsten? Gruß Markus PS.: Der andere Thread kann geschlossen werden, war ein Fehler meinerseits (Bekam Fehlermeldung beim Einstellen dieses Threads und dachte, ich müsste

Re: Benutzer zu eine Gruppe hinzufügen (Debian Sarge)

2006-11-10 Diskussionsfäden Markus Wetzel
Bitte löschen, Fehler meinerseits. Danke! :-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Transparenter DNS?

2006-11-10 Diskussionsfäden Markus Schulz
Anfragen im Fehlerfall die gleiche, fest definierte, IP liefern? -- Markus Schulz Keine UL: Es gab mal österreichische U-Boote. Wie versenkt man ein  österreichisches U-Boot? Man taucht hinunter und klopft an - irgendwer macht schon auf. :) [Otto Diesenbacher in d.a.f.u-l]

Re: Spamassassin Paket

2006-11-04 Diskussionsfäden Markus Braun
SA kriegst du nun mittels apt-get install spamassassin. ne eben nicht. ich habs geschafft über den Eintrag in der preferences. servus _ Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche. Suchen Sie gleichzeitig im Web, Ihren

Re: Spamassassin Paket

2006-11-04 Diskussionsfäden Markus Braun
http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto/ch-apt-get.de.html#s-pin Zum Beispiel: danke das hat geholfen. marcus _ Haben Spinnen Ohren? Finden Sie es heraus – mit dem MSN Suche Superquiz via http://www.msn-superquiz.de

Re: Spamassassin Paket

2006-11-03 Diskussionsfäden Markus Braun
hth, Wolf Hi Wolf, danke schonmal. hab aber noch nen kleiner hänger damit. habe die paket liste neu eingeladen. mit apt-cache zeigt er mir das auch an: :/etc/apt# apt-cache showpkg spamassassin Package: spamassassin Versions:

Re: Liste installierter Pakete von nicht mehr lauffähigem System

2006-11-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
sollte das ganze etwas einfacher erledigen. -- Markus Schulz Des is völlig wurscht, was heut beschlossen wird: I bin sowieso dagegn! (SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)

Re: Spamassassin Paket

2006-11-03 Diskussionsfäden Markus Braun
Der Befehl heißt auch 'apt-get upgrade', ohne das spamassasin dahinter. ~# apt-get upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Was sagt den apt-cache policy spamasssin?

Spamassassin Paket

2006-11-02 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, iich hab mal ne frage, ab wann wird ein paket denn aktualisiert. z.b. spamassassin gibts es jetzt schon in Version 3.1.7 Derzeit für stable sarge ist 3.0.3 vorhanden. wovon hängt das ab? Vielen Dank marcus _ Die neue MSN

Re: Spamassassin Paket

2006-11-02 Diskussionsfäden Markus Braun
Das wird in stable nur noch bei security-updates verändert. Wenn du aktuellere Pakete brauchst, musst du die von backports.org oder debian-volatile nehmen. Also ich war gerade auf: http://volatile.debian.net/debian-volatile/pool/volatile/main/s/spamassassin/ da gibt es zumindest die version

Re: Ausfallsicherer Debian-Server

2006-10-25 Diskussionsfäden Markus Schulz
rausgeben reicht idR schon. -- Markus Schulz Ich dachte immer, UNIX ist was für Leute, denen es gefällt, auf einen Bildschirm zu starren, auf dem es aussieht, als hätte sich gerade ein Gürteltier auf der Tastatur gewälzt. (Stefan Schneider)

Re: Ausfallsicherer Debian-Server

2006-10-25 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Mittwoch 25 Oktober 2006 17:26 schrieb Bernd Schwendele: Thomas Halinka schrieb: Hallo Liste, ich schreibe dir, weil mich einige Frage wurmen. Und zwar betreibe ich mittlerweile auf einem Debian (etch, aktueller Stand) erfolgreich den VMWareServer. Hierbei handelt es sich um

Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-24 Diskussionsfäden Markus Schulz
du ein Webinterface für IMAP und um Filterregeln anzulegen kenne ich nur websieve, dazu muss dein IMAP Server bzw. dein Filter Agent Sieve können. Aktuell ist das IIRC nur Cyrus. Squirrelmail kann auch Sieve Filter anlegen/ändern/ -- Markus Schulz denn  von vi bin ich erstmal

4.6.0-Paket von xfree86 irgendwo zu finden?

2006-10-19 Diskussionsfäden Markus Heller
, ob das unter xfree86 geht, aber da gibt es ja nicht einmal in unstable entsprechende Pakete. Wieso ist das eigentlich so? Hat sich das xfree86-Konsortium wirklich derart massiv unbeliebt gemacht? Oder was ist der Grund? Danke schon mal! Markus

Re: Statistikprogramm

2006-10-18 Diskussionsfäden Markus Braun
awstats kann auch Mail-Logs auswerten. aber anscheinend keine exim logs... _ Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche. Suchen Sie gleichzeitig im Web, Ihren E-Mails und auf Ihrem PC! Jetzt neu!

Re: S.M.A.R.T-Meldungen: Grund zur Sorge?

2006-10-18 Diskussionsfäden Markus Heller
in den Apple Powerbooks ein Beschleunigungs-Sensor drin ist, der so empfindlich ist, dass man damit auch kleinere Erschütterungen messen kann. Vielleicht ist das sowas. Irgendwo gabs einen Cartoon dazu, daß ein Mac-Freak einen Chef-im-Anmarsch-Melder gebastelt hatte :-) CU Markus

Re: Statistikprogramm

2006-10-18 Diskussionsfäden Markus Braun
Ah, speziell exim scheint wirklich nicht zu gehen... sorry. Ich habe nur diverse Hinweise auf Wrapper-Scripte gefunden, die das Exim-Log für awstats verdaulich machen sollen. nun ja eigentlich hätten die developer das schon längst mal auch für exim4 machen. so kompliziert ist doch der log

RE: Horde3 Installationsproblem(chen)

2006-10-18 Diskussionsfäden Markus Braun
ich habe gerade das Hordeframework installiert und habe jetzt ich kleines Problem. Ich habe als Authbackend meinen IMAP-Server gewählt. Das Ganze scheint auch zu funktionieren, da im Syslog und im horde.log eine positive Meldung zu finden ist. Hallo, normal muss du als backend ein Horde

Re: OT: LogServer Syslog-NG

2006-10-18 Diskussionsfäden Markus Plessing
Zeile use dbname oder du gibst auf der Kommandozeile den Namen der zu verwendenden Datenbank mit. # mysql [options] dbname scripts.sql Grüßle Thomas Grüße Markus -- EMS Dr. Thomas Wuensche Sonnenhang 3 85304 Ilmmuenster, Germany Phone

Re: OT: LogServer Syslog-NG

2006-10-18 Diskussionsfäden Markus Plessing
auf die Datenbank zugreifen müssen, in der MYSQL die Rechte verwaltet ... diese heißt idR mysql. also: # mysql [options] mysql scriptname Grüßle Thomas Grüße Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

RE: Horde3 Installationsproblem(chen)

2006-10-18 Diskussionsfäden Markus Braun
OK, gerade probiert. Die Logdateien bestätigen mir auch hier den erfolgreichen Login - trotzdem werde ich wieder auf die Loginseite geführt und nichts geht. Die einstellungen im Admin bereich stimmen auch alle soweit. Backend etc... also Authentifizierung, also die ganze Palette? was sagt

Re: Sarge/Etch: Debian installer: neueren kernel einbauen, aber wie???

2006-10-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
udev mit integrieren. Beides erfordert erheblichen Aufwand. Ich habe das einmal durch für meine Firma (pxe-boot Image für ProLiant Blades ohne CD-Laufwerk) und würde das kein zweites Mal machen wollen. -- Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]

Statistikprogramm

2006-10-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, gibts ein statistikprogramm so ähnlich wie awstats, was auch exim logs auslesen kann und ebenso schön aufbereitet? Vielen Dank marcus _ Haben Spinnen Ohren? Finden Sie es heraus – mit dem MSN Suche Superquiz via

Re: Statistikprogramm

2006-10-17 Diskussionsfäden Markus Braun
eximstats wird mitgeliefert, ansonsten ist lire vieleicht interessant. so bunt wie awstats ist das aber eher nicht :) beide sind ned so recht bunt.. .:( _ Haben Spinnen Ohren? Finden Sie es heraus – mit dem MSN Suche Superquiz

Re: Awstats

2006-10-17 Diskussionsfäden Markus Braun
Directory /usr/local/awstats Options +ExecCGI FollowSymLinks AddHandler cgi-script .cgi .pl AllowOverride None Order allow,deny Allow from all /Directory also der fehler lag daran, dass die option +ExecCGI nicht geht. es muss ohne dem plus

Re: Debian ReverseEngineering saslauthd

2006-10-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
2004-07-02 20:54 .. srwxrwxrwx 1 root root 0 2006-09-01 10:51 mux -rw--- 1 root root 0 2006-09-01 10:51 mux.accept -rw--- 1 root root 6 2006-09-01 10:51 saslauthd.pid -- Markus Schulz Ich dachte immer, UNIX ist was für Leute, denen es gefällt, auf einen Bildschirm zu starren, auf

Re: Fragen bezüglich Kernel, Bechmarks

2006-10-16 Diskussionsfäden Markus Boas
. Alles raus aus dem Kernel was nicht gebraucht wird. Guter Kernel aus meiner Sicht: Schlank und angepasst. Markus Was ich noch Wissen will ist, was zeichnet einen Guten Kernel aus? Nur dass Kompilieren von Eigenen Treibern? Was wüde Passieren wenn ich alles Laden würde? Sprich sowohl alle

Re: Wie/Wo sauber cpufreq-governor setzen?

2006-10-15 Diskussionsfäden Markus Schulz
/scaling_governor [...] benutzen. Wie macht man das, was ich möchte, sauber (und funktionierend) unter Debian Sarge? sysfsutils installieren und in /etc/sysfs.conf eintragen. -- Markus Schulz Ich dachte immer, UNIX ist was für Leute, denen es gefällt, auf einen Bildschirm zu starren, auf dem es

Re: Awstats

2006-10-15 Diskussionsfäden Markus Braun
Könnte daran liegen, dass /var/www/admin/awstats kein Verzeichnis, sonder ein Symlink ist - Ja ich habe einen symlink gseetzt von /var/www/admin der auf das richtig awstats verzeichnis zeigt. Directory /usr/local/awstats Options +ExecCGI FollowSymLinks AddHandler

Re: Thunderbird und Zeilenumbrüche (was: xorg = 7.1)

2006-10-15 Diskussionsfäden Markus Schulz
(die Anzeige der Quotation Marks als vertikale Linie). -- Markus Schulz A: Because it breaks the logical sequence of discussion Q: Why is top posting bad?

Awstats

2006-10-13 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, habe gerade awstats eingerichtet. allerdings hab ich noch ein forbidden problem. Habe awstats in ein admin verzeichnis kopiert was passwort geschützt ist. Die apache2 conf sieht so aus für die normale domain: Directory / Options FollowSymLinks

Re: Awstats

2006-10-13 Diskussionsfäden Markus Braun
Standardmäßig nutzt awstats ja /cgi-bin/awstats.pl Wo hast du jetzt was hinkopiert? Und wie passt das mit deiner Konfig. zusammen? nun ich hab es über das script: awstats_configure.pl im tools verzeichnis gemacht. Da war die Empfehlung es in das Verzeichnis /usr/local/awstats zu kopieren.

Re: Awstats

2006-10-13 Diskussionsfäden Markus Braun
Was aber nicht bedeuten muss, dass die verteilten .conf-Dateien nicht funktionieren. Scheint eher ein Fehler _in_ den .conf gewesen zu sein. SCNR Nun ich mache das jetzt erstmal so. Das ging damals um Vhost und das hat gar ned hingehauen. Ich bin mir allerdings gerade nicht sicher, ob du

Re: Awstats

2006-10-13 Diskussionsfäden Markus Braun
Directory /usr/lib/cgi-bin/awstats Options -Includes FollowSymlinks +ExecCGI Multiviews AddHandler cgi-script cgi pl DirectoryIndex awstats.pl AllowOverride None Order allow,deny Allow from all /Directory was war denn dein installationspfad? wo liegt jetzt wwwroot

Re: md5 hashes zu kurz (zu viele collisionen)

2006-10-13 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 13. Oktober 2006 02:22 schrieb Ulf Volmer: On Thu, Oct 12, 2006 at 09:37:47PM +0200, Markus Schulz wrote: Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 11:53 schrieb Michelle Konzack: Ich habe einen FileServer auf dem derzeit 130 millionen Dateien von wenigen Bytes bis zu hunderten von MBytes

Re: md5 hashes zu kurz (zu viele collisionen)

2006-10-12 Diskussionsfäden Markus Schulz
aufgetaucht... (die md5 hashes sind die primary keys) Ich habe weit über 2000 collisionen! Was somit über 2000 zuviel sind. auch wenn ich das nicht wirklich glauben kann, nimm doch einfach sha256 oder ähnliche Hash Verfahren. -- Markus Schulz Kreuzigt mich - aber Debian ist einfach

Re: Tar-Archiv über mehrere Dateien verteilen

2006-10-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
Artverwandt zu tar und es unterstützt Slices von Haus aus. Ich mache damit z.B. meine Backups auf mehrere DVDs. -- Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]

Re: 25 Festplatten für Dauerbetrieb

2006-10-04 Diskussionsfäden Markus Steinmann
Local Time is:Wed Oct 4 17:04:48 2006 CEST SMART support is: Available - device has SMART capability. SMART support is: Enabled Gruss und schönen Abend Markus Am 2006-10-02 14:15:36, schrieb Albert Dengg: von hitachi die E Serien (E5K100, E7K100) von seagate war da auch was... ich glaub

Kernel-Panic Fehler nach Installation

2006-10-01 Diskussionsfäden Markus
Hallo zusammen, ich habe von der aktuellen DVD1 3.1r3 installiert und alles lief ohne Probleme. Nach der Installation beim Starten kam ein Kernel Panic, den ich nicht behoben bekomme. Ein Posting hab ich schon bei debianforum.de gemacht, die bislang aber auch keine Hilfe hatten. Jetzt hab ich

Re: Linux Brücke - Kernel 2.4 Routing-Problem

2006-09-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
zu finden. -- Markus Schulz Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning. - Rich Cook

Re: Linux Brücke - Kernel 2.4 Routing-Problem

2006-09-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 29. September 2006 18:59 schrieb Stefan Bauer: gpgkeys: key 02D0ADDAD5176489 not found on keyserver Markus Schulz schrieb: Die Pakete durchlaufen keine iptables chains, da ja nichts geroutet wird. sicher? ich konnte auf freshmeat[1] anderers lesen. ich will einfach nur

Re: Linux Brücke - Kernel 2.4 Routing-Problem

2006-09-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 29. September 2006 19:54 schrieb Stefan Bauer: gpgkeys: key 02D0ADDAD5176489 not found on keyserver Markus Schulz schrieb: Hast du auch das hier gelesen: bash# ebtables -t broute -A BROUTING -p IPv4 --ip-protocol 6 \ --ip-destination-port 80 -j redirect --redirect

Re: Linux Brücke - Kernel 2.4 Routing-Problem

2006-09-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 29. September 2006 20:12 schrieb Markus Schulz: Am Freitag, 29. September 2006 19:54 schrieb Stefan Bauer: gpgkeys: key 02D0ADDAD5176489 not found on keyserver Markus Schulz schrieb: Hast du auch das hier gelesen: bash# ebtables -t broute -A BROUTING -p IPv4 --ip

Re: Compaq Proliant 800 Smart Array

2006-09-28 Diskussionsfäden Markus Schulz
(Cli Version). Ich kann damit hier auch die Smart Array 5i Controller der b20p Blades und das MSA1000 San damit konfigurieren. Zum Umwandeln der Rpm in Deb findest du hier (http://debian.catsanddogs.com/component/option,com_remository/Itemid,27/func,select/id,3/) passende Skripte. -- Markus

Re: [OT] IBM Netfinity 4000R - welche ist die größtmögliche CPU?

2006-09-22 Diskussionsfäden Markus Boas
Kiste und kann mir da den entscheidenden Hinweis geben. Ich hab eine ähnliche Kiste von hp, ich hab dort 733er Cpus verbaut, mehr war laut Aufdruck nicht drin. Laut hp wäre aber bis 933 möglich. Was auch die schnellsten FSB 100 P3 Slot ware, meines Wissens. Gruß Markus Gruß Evgeni

Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
er auf jeden Fall, aber auch libA? Sprich: prüft er bei jedem Paket ob es noch notwendig für das System ist oder hat er einfach nur seine mitinstallierte Pakete Liste wo er nachschaut. Dann würde libA ja unnötig draufbleiben. -- Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]

Re: Hardware oder Software Problem? (xine decoding mpeg2)

2006-09-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
übersetzt sein. Ob das bei dir der Fall ist weiss ich nicht. Testweise einfach mal bei mplayer -vo help prüfen ob dort xvmc aufgelistet wird. Sonst fällt mir nämlich auch nicht mehr viel ein. -- Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]

Re: Hardware oder Software Problem? (xine decoding mpeg2)

2006-09-18 Diskussionsfäden Markus Schulz
Treiber sollte das immer der Fall sein. -- Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]

Re: Rack / Tower (OT)

2006-09-17 Diskussionsfäden Markus Boas
Rackserver ist... das drückt ziemlich auf die Unternehmer Tasche :( Nun 1 He ist schon Sonderfall, weil da ganz andere Kühlbedingen herschen. Meine Server sind alle Rack, wegen der besseren Kühlung und Verarbeitung. Zudem man dort vieles zur Laufzeit wechseln kann. Markus -- Mit freundlichen Grüßen

Re: Tape Backup Software Empfehlung

2006-09-13 Diskussionsfäden Markus Boas
einen Bericht freuen. Vielleicht wäre das ja auch was für mich. Soweit ich weiß kann man Arkeia nur mit 2.4er kernel betreiben. In der Arbeit bin ich bei Flexbackup hängen geblieben. Sehr gut, solange alles auf ein Tape passt. Remotesicherungen über ssh, einfach einzurichten. Markus

Re: Interne Debian-Datenbank aktualisieren

2006-09-09 Diskussionsfäden Markus Schulz
ok not-installed Priority: optional Section: libs Diese Einträge dort kannst du getrost entfernen. Ich mache das immer mittels folgendem Vim Ausdruck. :g/Status: purge ok not-installed/-1,/^$/d -- Markus Schulz modprobe windows modprobe: This module will TAINT the kernel

Re: Messdatenerfassung

2006-09-08 Diskussionsfäden Markus Boas
verfügung stehen. Markus

Re: RAID5 - fill up - Platz ausnutzen

2006-09-08 Diskussionsfäden Markus Boas
alten Tools gings teilweise, da muste man die Raidtabelle löschen und neu anlegen und dann ein sync fahren. Wäre mir aber zu heiß, wurde auch deinen Weg empfehlen. Markus hth Reinhold

Re: Hilfe: Recover Adaptec-scsi Raid-5

2006-09-07 Diskussionsfäden Markus Boas
noch retten kannst werden unter 64 kb groß sein. Alles andere ist weg. Ein Rebuild nach Austausch der Platte nimmt nach Hochrechnungen mehrere Tage in Anspruch. Wenn das wirklich so ist, ist was defekt. Wie groß sind die Platten? Gruß Markus Aber auch so müsste das System ja im Modus Impacted

SCSI Rescan und Partitions Tabelle

2006-09-06 Diskussionsfäden Markus Schulz
Rescan der Partitionstabelle zu bewegen? -- Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]

[SOLVED] Re: SCSI Rescan und Partitions Tabelle

2006-09-06 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Mittwoch, 6. September 2006 10:49 schrieb Markus Schulz: Hallo, gibt es eine Möglichkeit die Partitions Tabelle eines SCSI (SAN) Systems neu einzulesen? Ich habe über ein Array-Configuration Utility das Volume des SANs verändert. Leider hat der Kernel danach noch die alte

NVidia CS Treiber und UseDisplayDevice|ConnectedMonitor

2006-09-06 Diskussionsfäden Markus Schulz
. -- Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]

gvim Integration als Editor in kde-Apps

2006-09-06 Diskussionsfäden Markus Schulz
beseitigt? -- Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]

Re: Platte defekt; Badblocks markieren.

2006-09-06 Diskussionsfäden Markus Raab
aber schon ziemlich fatal und viele weitere Blöcke folgen (wahrscheinlich) in Kürze. Ausblenden von einem bestimmten Bereich macht dann gar nicht (nur selten?) Sinn. mfg Markus -- http://www.markus-raab.org | Guter Anfang ist halbe Arbeit. -- -o) | Sprichwort Kernel

Re: gvim Integration als Editor in kde-Apps

2006-09-06 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Mittwoch, 6. September 2006 17:10 schrieb Andreas Pakulat: On 06.09.06 12:19:42, Markus Schulz wrote: ich habe mir gvim als Editor innerhalb von Kde-Apps eingerichtet. Leider funktioniert das nicht mit Remote-Dateien. Wenn ich z.B. im Konqueror auf Quelltext anzeigen gehe, startet er

Re: gvim Integration als Editor in kde-Apps

2006-09-06 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Mittwoch, 6. September 2006 21:27 schrieb Christian Brabandt: Hallo Markus! Markus Schulz schrieb am Mittwoch, den 06. September 2006: Konqueror auf Quelltext anzeigen gehe, startet er zwar gvim, aber dort wird dann eine leere temp-Datei aus meinem ~/.kde/tmp* Verzeichnis angezeigt

Re: Wie Update des Debian-Installers?

2006-09-05 Diskussionsfäden Markus Schulz
udebs für den Kernel, die du über das Paket kernel-wedge bauen kannst. Aber was hast du denn eigentlich vor? -- Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]

Re: Fragen zu 3ware unter debian

2006-09-05 Diskussionsfäden Markus Boas
wegzuschicken ist keine Arbeit. Markus Gruß Christoph

Re: Webmin module für Firefox

2006-09-05 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Frank, Dawid, Am Montag 04 September 2006 22:15 schrieb Markus Heller: kennt jemand von euch ein Webmin-Modul, mit dem man die Firefox-Konfiguration modifizieren / managen kann? Es geht vor allem darum, die Startseite einzustellen. Kannst du einmal einen Anwendungsfall dafür

Webmin module für Firefox

2006-09-04 Diskussionsfäden Markus Heller
Hallo Leut', kennt jemand von euch ein Webmin-Modul, mit dem man die Firefox-Konfiguration modifizieren / managen kann? Es geht vor allem darum, die Startseite einzustellen. Danke schon mal für Tipps! Markus

Re: Partition nur für einen Benutzer mounten

2006-09-01 Diskussionsfäden Markus Schulz
. Ich finds einfach nur unschön. Hat da jemand eine Idee, wie das gehen könnte? installiere und konfiguriere dir libpam-mount. Damit werden die entsprechenden Partitionen nur gemountet wenn du dich einloggst und wieder entmountet wenn du dich ausloggst. -- Markus Schulz Ein zukünftiges Start-up

Re: Überflüssige Pakete finden

2006-08-30 Diskussionsfäden Markus Schulz
Paket gebraucht werden? Dann kannst du die nämlich mittels deborphan in die Keep Files Liste hinzufügen. Dann ignoriert er diese Libs. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Re: apt-get total fehler

2006-08-30 Diskussionsfäden Markus Braun
Nochmal: Konfigurieren (oder auch Einrichten) != Installieren. Das Paket ist schon installiert, aber noch nicht konfiguriert weil das Konfigurationsskript cacti.postinst in /var/lib/dpkg/info einen Fehlerstatus zurueckgibt. Aber es ist doch richtig konifguriert. Das habe ich vor zwei Wochen

Re: kernel panic, obwohl initrd das root-fs mounten kann

2006-08-30 Diskussionsfäden Markus Meier
. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings mit einem sqashfs-Dateisystem. Gruß Markus

apt-get problem

2006-08-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, habe versucht folgende pakete zu installieren. apt-get install slapd ldap-utils phpldapadmin xml-core php4-ldap allerdings hab ich dass dummerweise in webmin zuerst gemacht und konnte somit keinen weiteren angaben machen und das programm lief und lief. den prozess habe ic schon

Re: apt-get problem

2006-08-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Schau doch mal (als root) mit ps ax ob noch ein debconf Prozess oder ein anderer Prozeß, der etwas mit apt/dpkg/... zu tun hat, läuft. Wenn ja kille diese Prozesse. Auch kann es sein, daß durch dein vorhergehendes Killen einfach ein Lockfile übriggeblieben ist. Diese Lockfiles verhindern

Re: Re: apt-get total fehler

2006-08-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, hab sogar nen thread dazu gefunden. denke wenn ich es hier in poste ist es am besten. MIt dem Befehl: apt-get clean apt-get install -f kam ich schon recht weit. So sah die installation aus: Richte ldap-utils ein (2.2.23-8) ... Richte php4 ein (4.3.10-16) ... Richte libphp-adodb

Re: Re: apt-get total fehler

2006-08-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Und warum schickst du mir das als CC? Was soll der Unsinn? Krieg dich wieder ein. Das macht leider hotmail immer automatisch und wenn ich das nicht rauslösche vorher (was ich normal mache) passiert das mal. PS: Auf Debian-Listen sind CCs an Listen-Teilnehmer generell _unerwünscht_

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Markus Plessing
Systemunterschiede zu geben? Thanks, Boris Bitte Markus -- EMS Dr. Thomas Wuensche Sonnenhang 3 85304 Ilmmuenster, Germany Phone: +49-8441-490260 Fax: +49-8441-81860 email: [EMAIL PROTECTED] Web http://www.ems-wuensche.com (.de

Re: schlechte Performance mit Intel Raid-controller MRCZCRX Romb

2006-08-28 Diskussionsfäden Markus Boas
. Ist das Raid schon fertig initialisiert? Das kann teilweise einen halben Tag dauern. Gruß Markus Mfg, Thomas

Re: schlechte Performance mit Intel Raid-controller MRCZCRX Romb

2006-08-28 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Montag 28 August 2006 16:50 schrieb Thomas Gräber: Am Montag, 28. August 2006 16:23 schrieb Markus Boas: Am Montag 28 August 2006 15:36 schrieb Thomas Gräber: Hallo, wir haben uns einen Server bestellt mit einem Intel Server Board und obigem Raid-Controller. Wir haben 4 SCSI

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >