Re: packages.debian.org down?

2004-05-30 Diskussionsfäden spunz
wartungsarbeiten im hp rechenzentrum, war vor ein paar tagen auf den englischen listen zu lesen. mfg gerhard On Sun, 2004-05-30 at 11:32, Til Schubbe wrote: Hi all, das Subject sagt es schon: packages.debian.org läßt sich nicht pingen. traceroute versandet bei *.hp.net . Ist die Kiste

Re: Netgear WG311 unter Debian Sid

2004-04-24 Diskussionsfäden spunz
Sascha Andres [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, hat jemand eine Netgear WG311 (WLAN)erfolgreich unter SID zum laufen gebracht? Spiele mit dem Gedanken eine einzubauen, suche aber noch eine Erfolgsmeldung unter Debian ;) netgear wg311 pci? die funktioniert bei mir wunderbar mit den

Re: cacti oder alternative

2004-04-23 Diskussionsfäden spunz
Daniel [EMAIL PROTECTED] schrieb: hi, ich suche eine cacti alternative. Ich bekomm dieses cacti einfach nicht ans laufen, sitzte nun schon 2 Tage dran und es will nicht. fehlermeldung? cacti sollte in der standardinstallation eigentlich sofort laufen. Mir geht es eigentlich nur darum

Re: WLan Karte Empfehlung

2004-04-19 Diskussionsfäden spunz
P. Theisen [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Sun, 18 Apr 2004 23:11:51 -, Andreas Kroschel wrote: ich hab ebenfalls eine pcmcia karte mit dem prism GT chipsatz (netgear wg511) damals wunderbar mit den prism54.org treibern unter 2.4 und 2.6 lief. mittlerweile sind die prism54.org treiber im

Re: WLan Karte Empfehlung

2004-04-19 Diskussionsfäden spunz
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] schrieb: * [EMAIL PROTECTED]: ich hab ebenfalls eine pcmcia karte mit dem prism GT chipsatz (netgear wg511) damals wunderbar mit den prism54.org treibern unter 2.4 und 2.6 lief. mittlerweile sind die prism54.org treiber im kernel (2.6.5) enthalten und

Re: WLan Karte Empfehlung

2004-04-19 Diskussionsfäden spunz
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] schrieb: * [EMAIL PROTECTED]: die netgear wg311 (54mbit pci) funktioniert wunderbar mit den madwifi treibern. die ma311 sollte eine prismGT karte sein (soweit ich gelesen habe) und somit auch mit den prism54.org treibern laufen. Arrgh, um Atheros

Re: SUSE auf Debian per SSH

2004-01-10 Diskussionsfäden spunz
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] schrieb: ... drauf ist Debian? Könnten komplikationen auftretten? Hat das jemand schon mal gemacht? Aufgrund der massiven Unterschiede, denke ich nicht, daß ein simples Upgrade gemacht wird. Ich vermute eher einen Austausch aller Systemdateien

Re: ibm serveraid manager

2003-11-28 Diskussionsfäden spunz
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo spunz, [EMAIL PROTECTED], 26.11.2003 (d.m.y): ich hab hier einen ibm x232 mit nem ibm serveraid 4L scsi controller und 6x scsi platten (raid5). die karte läuft problemlos mit ips/ibm servraid kernel support. auf der beiliegenden

ibm serveraid manager

2003-11-26 Diskussionsfäden spunz
hallo liste, ich hab hier einen ibm x232 mit nem ibm serveraid 4L scsi controller und 6x scsi platten (raid5). die karte läuft problemlos mit ips/ibm servraid kernel support. auf der beiliegenden serveraid support cd, liegt die passende überwachungssoftware in form eines rpm. dieses hab ich

Re: xvncviewer performance

2003-09-21 Diskussionsfäden spunz
schon mal xtightvncserver und xtightvncclient probiert? dank jpeg komprimierung geht der um einiges schneller. www.tightvnc.org mfg gerhard Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Peter Blancke wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] dixit: * Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote:

Re: Format *.nrg - wer wei wie es geht ?

2003-09-03 Diskussionsfäden spunz
vielleicht ist nrg2iso was für dich? http://debian.thermoman.de/woody/nrg2iso/ http://gregory.kokanosky.free.fr/v4/linux/nrg2iso.en.html mfg gerhard Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] schrieb: Steffen Schmidt schrieb: Gänzlich ohne Windows / Windows-Emu wirste wohl Deinen Mülleimer

Re: erstmals enttuscht von woody, apt, oder hylafax, war: Faxen machen mit Woody

2003-08-27 Diskussionsfäden spunz
http://www.cargal.org/drupal/node.php?id=111 hier das für dich wichtige, zuerst hylafax-server installieren und bevor du faxsetup startest: -- ...wechseln wir ins Verzeichnis /usr/sbin und bearbeiten die Datei mit einem beliebigen Editor (zb vi faxsetup) und ändern folgende

Re: Hylafax +FTP

2003-08-20 Diskussionsfäden spunz
mit hylafax ist zumindest bei den aktuelleren versionen auch ein ftp server dabei, dieser läuft normalerweise auch über den 4559 port (wie im link zu sehen) ich hatte beim testen das selbe problem, es waren falsche rechte auf den abgelegten dateien unter/recvq, ändere mal probeweise die rechte

Re: Gesucht: CD-Backup-Programm fr Rechner ohne Brenner

2003-08-19 Diskussionsfäden spunz
www.joerghaeger.de = webCDwriter es gibt mit rcdrecord auch eine konsolen schnittstelle. mfg gerhard Frank Küster [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, ich habe mich mittlweile durch einige der Programme gearbeitet, die ein apt-cache search backup liefert, aber irgendwas passt immer

Re: AVM USB Treiber

2003-08-14 Diskussionsfäden spunz
ftp://ftp.avm.de/cardware/ leider konnte ich keine linux treiber für die bluefritz geräte am ftp server finden. auch wenn bei den avm treiber immer von suse die rede ist, in den paketen sind normalerweise auch die souren zum selberkompilieren dabei (zumindest bei fcclassic und fcpci) mfg

Re: CDs =?iso-8859-15?Q?=FCber?=

2003-07-25 Diskussionsfäden spunz
* On Mon, Jul 21, 2003 at 08:22:46PM +0200, Thomas Henkel wrote: On Sun, 20 Jul 2003 16:50:04 +0200, Michael Renner wrote: aus eigener Erfahrung kann ich vom brennen über's Netz nur abraten. Sobald das Netz mal kurz stockt, der Datenfluss für einige Sekunden unterbrochen ist

Re: Platte spiegeln mit dd oder rsync

2003-07-25 Diskussionsfäden spunz
Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Pinguine, wenn ich eine bestehende Festplatte hda auf hdb mit dd spiegeln will - was heißt wenn, ich wills ja ;-) 1.Frage: muss dann hdb schon partitioniert sein, analog hda, oder macht das dd gleich selbst ? die werden rübergeklont,

Re: CDs bers LAN Brennen

2003-07-20 Diskussionsfäden spunz
zb mit webCDwriter = www.joerghaeger.de Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, mich würd mal interessieren ob es eine Möglichkeit gibt so eine Art Cd Brenn Server zu bauen. Z.B. um vom Laptop aus den Brennen des normalen Rechnerns zu benutzen. Die Frage ist also eingentlich ob man

Re: [scsi-emulator] dvd/cd-r/rw laufwerk - hdparm

2003-07-18 Diskussionsfäden spunz
du kannst diese einträge zb in der /etc/init.d/bootmisc.sh hwtools eintragen: /sbin/hdparm -c1 -d1 /dev/hdc sebastian gabriel [EMAIL PROTECTED] schrieb: hi, ich habe ein problem mit meinem combolaufwerk... wenn ich es als brenner nutzen will muss ich die scsi-cdrom emulation benutzen,

Re: [scsi-emulator] dvd/cd-r/rw laufwerk - hdparm

2003-07-18 Diskussionsfäden spunz
damit man es in der /etc/init.d/hwtools eintragen kann = ja wenn man aber nur hdparm installiert, kann es zb auch in der /etc/init.d/bootmisc eingetragen werden. war schlecht formuliert, sorry. natürlich kann man auch sein eigenes startscript schreiben und es beim boot laden. mfg gerhard

Re: Eigene bootbare CD mit Debian erstellen (wie Knoppix)

2003-07-16 Diskussionsfäden spunz
hallo liste vielleicht ist bootcd was für dich, es hat aber kein komprimiertes fs und somit geht der platz recht schnell aus. für eine einfache rescue cd mit einiges tools ist es aber mehr als ausreichend. http://packages.debian.org/stable/utils/bootcd.html Package: bootcd 2.31 run your system

Re: USB-Mouse und X

2003-04-06 Diskussionsfäden spunz
installier die pakete read-edid, discover und mdetect um usb usw automatisch erkennen zu lassen. alternativ such mit modconf das passende usb modul für deine hw. danach aktiviere die module usbmouse, hid und mousedev Am Sam, 2003-04-05 um 20.07 schrieb Marc Schiffbauer: * Tomek schrieb am

Re: Gibt es ein tool zur Paketsuche (Verschlagwortung von Paketen)

2003-04-04 Diskussionsfäden spunz
probier mal apt-cache search paketname oder im web http://packages.debian.org und noch als zusatz wenn du backports suchst www.apt-get.org Am Sam, 2003-04-05 um 07.12 schrieb Stefan Rücker: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo allerseits, auf einem Debian-System gibt es

Probleme mit SID und ide-scsi?

2003-01-29 Diskussionsfäden spunz
) als hdb aufgelistet, aber keine spur von scsi emulation. das modul wird zwar später gestartet aber keine weiteren meldungen. ein cdrecord -scanbus bringt die folgende meldung, anscheinend will cdrecord auf den parallelport zugreifen? ###ausgabe von cdrecord -scanbus### spunz:~# cspunz

Re: Probleme mit smbmount

2003-01-12 Diskussionsfäden spunz
probier mal modprobe smbfs Am Sam, 2003-01-11 um 21.48 schrieb Yevgen Reznichenko: Hallo, spunz wrote: solange du ip und hostname debian unter /etc/hosts nicht bekannt gibst wirds so nicht funktionieren. probier es einfach mal per ip. andere sache wäre ne desktop-firewall Genau

Re: Probleme mit smbmount

2003-01-11 Diskussionsfäden spunz
solange du ip und hostname debian unter /etc/hosts nicht bekannt gibst wirds so nicht funktionieren. probier es einfach mal per ip. andere sache wäre ne desktop-firewall Am Sam, 2003-01-11 um 16.57 schrieb Yevgen Reznichenko: smbmount //Computername/E /home/win -o

Re: jabber/gabber und icq?

2003-01-09 Diskussionsfäden spunz
Am Don, 2003-01-09 um 01.00 schrieb Stephan Dietl: nach allem was man liest sollt er auch ICQ und AIM unterstützen, via sogenannter transports. icq funktioniert vorzüglich über jabber.at http://packages.debian.org/testing/net/tkabber.html ist SEHR toll :) kann ich

Re: Webserver über Router

2003-01-09 Diskussionsfäden spunz
Am Don, 2003-01-09 um 13.56 schrieb Eric Beer: hallo zusammen Nun wilApache/debian liefert aber keine daten zurück. der router hat die adresse: 192.168.1.1 /etc/network/interfaces: auto lo eth0 iface lo inet loopback iface eth0 inet static address 192.168.1.20

Re: Fragen zu Netzwerkkonfiguration auf Laptop

2003-01-07 Diskussionsfäden spunz
hallo! die pakete netenv (verschiedene netzwerkprofile) und etherconf (für netzwerkkonfiguration) werden dann deine besten freunde werden. beide kannst mit apt-get installieren. Am Die, 2003-01-07 um 20.33 schrieb Eckhard Lehmann: Hallo, ich hab woody auf einem Laptop (Acer TravelMate 220)

Re: Evolution und Reply to list

2003-01-07 Diskussionsfäden spunz
probier mal rechtsklick auf das gewünschte mail = an liste antworten, ich denke das ist genau was du suchst :-) Am Mit, 2003-01-08 um 02.14 schrieb Sven Lauritzen: Hallo! Langsam habe ich die Faxen dicke. Hat es von Euch jemand schon geschafft, Evolution beizubringen, dass auf Mails,

Re: Grub und Booten von CD

2003-01-06 Diskussionsfäden spunz
http://btmgr.gnuchina.org/ hier ein auszug: Am Mit, 2003-01-01 um 16.28 schrieb Uwe Kerstan: * Thomas Dobkowicz [EMAIL PROTECTED] [01-01-2003 13:40]: eine frohes und gesundes neues Jahr. Von mir auch... :-) Das Flashen des Bios kommt nicht in Frage. Willst/kannst/darfst du es

Re: Grub und Booten von CD

2003-01-06 Diskussionsfäden spunz
http://btmgr.gnuchina.org/ ist zwar ein anderer als grub, funktioniert aber ohne probleme. * Automatically searches drivers and partitions Smart BootManager can automatically search and locate all the floppy, hard and CD-ROM drives as well as partitions. It can distinguish whether a