dvd-ram und hal

2006-11-18 Diskussionsfäden Stephan Maseizik
irgendwie abstellen und wieder mit der fstab arbeiten? KDE möchte ich aber aktuell halten. Schon mal vielen Dank für eure Antworten! Stephan -- Stephan Maseizik[EMAIL PROTECTED](gpg-key on request) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Wie wandele ich wav-Dateien am Besten nach mp3s um?

2006-11-18 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
'oggenc' aus dem Paket 'vorbis-tools' OGG-Vorbis-Dateien[0] erstellen. Die sind kleiner bzw. klingen besser. - Stephan [0] http://de.wikipedia.org/wiki/Vorbis -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Befehl rm umbenennen ohne Root-Rechte

2006-11-18 Diskussionsfäden Stephan Seitz
: Setze das $1 in Anführungszeichen, dann sollte es gehen. Und was macht dein Script bei rm-Optionen wie -r oder -f? Shade and sweet water! Stephan -- | Stephan SeitzE-Mail: [EMAIL PROTECTED] | | PGP Public Keys: http://fsing.rootsland.net/~stse/pgp.html | signature.asc

Re: netgear wg511 unter etch auf thinkpad 600e

2006-11-15 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
Matthias Alpen schrieb: salvete! hat jemand eine ahnung, wie ich meine netgear wg511 wlan pcmcia karte aktiviert und einsatzbereit bekomme? lsmod spuckt u.a. folgendes aus: firmware_class 9696 2 prism54,pcmcia prism5447912 0 pcmcia 34012 0

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Stephan Mueller
* Knut Krause [EMAIL PROTECTED] [08.11.2006]: Meine Frage ist nun ob es unbedingt nötig ist (ich hab nämlich keine Ahung von vserver :S) das mit vserver zu machen oder kann man ein normales System auch einfach auf andere Hardware überspielen? Prinzipiell brauchst Du in Deinem Szenario vserver

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Stephan Mueller
* Knut Krause [EMAIL PROTECTED] [08.11.2006]: macht der einsatz von vserver die sache denn (viel) komplizierter? Du brauchst einen neuen Kernel (ggf. selber kompilieren), mußt Dich in 2-3 neue Befehle zum Starten, Stoppen und neu Erstellen von vguests einarbeiten und solltest eine grobe

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Stephan Mueller
* G.Wendebourg [EMAIL PROTECTED] [08.11.2006]: wir betreiben hier etwas Aehnliches, setzen aber nicht auf vserver, sondern auf Xen, das performanter laeuft und noch deutlich flexibler ist: Performanter sicher nicht. vserver trennt nur die Prozesse so, dass sie sich gegenseitig nicht mehr

Re: top Ausgabe: was bedeutet das hier?

2006-11-04 Diskussionsfäden Stephan Mueller
Moin Thomas, * Thomas [EMAIL PROTECTED] [03.11.2006]: Mem:905400k total, 899476k used, 5924k free,16388k buffers Zu Deiner eigentlich Frage hast Du ja schon Hilfe erhalten. Aber: Hast Du wirklich 900 MB in Deinem Rechner oder doch eher 1 GB? Ggf. mal schauen, ob Du den richtigen

gcc-4.0 command nnot found

2006-10-27 Diskussionsfäden Stephan Ferber
not found . gcc-4.1 ist definitiv installiert, aber gcc-version.sh gibt anscheinend immer gcc-4.0 aus. Grüße Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Benutzung von volatile

2006-10-27 Diskussionsfäden Stephan Mueller
Moin Ihr Lieben, ich dachte bisher immer, dass es für die Benutzung der Pakete in volatile ausreicht, den entsprechenden Eintrag in apt.sources zu ergänzen (s. README auf http://volatile.debian.net/debian-volatile/) und dann apt-get update apt-get dist-upgrade So komme ich aber nicht an den

solved: Benutzung von volatile

2006-10-27 Diskussionsfäden Stephan Mueller
* Juerg Schneider [EMAIL PROTECTED] [27.10.2006]: Am Freitag, 27. Oktober 2006 19:36 schrieb Wolf Wiegand: Stephan Mueller wrote: So komme ich aber nicht an den spamassassin 3.1.4 aus volatile heran. Der wird auch nicht bei apt-cache als Alternative aufgefuehrt oder so

Re: RealPlayer installieren auf AMD64

2006-10-10 Diskussionsfäden Stephan Seitz
(weil kein AMD64-Version der w32codecs). Unter IA32 funktioniert es auch mit Mplayer und Xine. Ich weiß jetzt nicht, warum vlc das kann bzw. wie er es geschafft hat, in Debian reinzukommen, wenn die w32codecs wohl nie reinkommen werden, aber er tut es. Shade and sweet water! Stephan

Re: ipv6 abschalten.

2006-10-07 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
. Wie mache ich das bei einem Debian Standardkernel? Na ja eigentlich nur die Module nicht laden. Wenn es aber fest drin ist musst du einen neuen Kernel bauen und dort IPv6 entfernen. Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Stephan Seitz
stimmte. Shade and sweet water! Stephan -- | Stephan SeitzE-Mail: [EMAIL PROTECTED] | | PGP Public Keys: http://fsing.rootsland.net/~stse/pgp.html | signature.asc Description: Digital signature

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Diskussionsfäden Stephan Seitz
erkunden versuchen, wann ihre Nachbarn das Haus verlassen, zurückkommen, welche Gardinenfarbe die Wohnung hat, etc. Jeder hat so seine Form von Neugier, und solange kein Schaden dabei entsteht… Shade and sweet water! Stephan -- | Stephan SeitzE-Mail: [EMAIL PROTECTED

Re: Problem mit mdadm

2006-10-02 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Michael Ott wrote: Hallo Stephan! Die Hotspare-Partition von md0 wird bei einem Neustart ganz automatisch eingebunden, diejenige von md1 aber nicht. Was mache ich da falsch, hat jemand einen Tip? In den Logfiles steht nix. Habe das selbe Problem mit Raid1. Muß jedes Mal die /-Partition neu

Re: rc aus dpkg -l entfernen

2006-10-02 Diskussionsfäden Stephan Seitz
funktionieren. Oder liege ich da falsch? Shade and sweet water! Stephan -- | Stephan SeitzE-Mail: [EMAIL PROTECTED] | | PGP Public Keys: http://fsing.rootsland.net/~stse/pgp.html | signature.asc Description: Digital signature

Re: Problem mit mdadm

2006-10-02 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
? Danke und Gruß, Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Problem mit mdadm

2006-10-01 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
/hdd2,/dev/hdc3 Die Hotspare-Partition von md0 wird bei einem Neustart ganz automatisch eingebunden, diejenige von md1 aber nicht. Was mache ich da falsch, hat jemand einen Tip? In den Logfiles steht nix. Danke und Gruß, Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: OT: IT-Stellenangebote in Europa

2006-09-25 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Salut! Am Sonntag, 24. Sep 2006, 15:14:19 +0200 schrieb Stephan Cursiefen: bin auf die folgende Veranstaltung aufmerksam gemacht worden, vielleicht ist das ja für jemanden interessant. Gruß, IT-Stellenangebote in Europa Mehr Informationen zur EURECA unter: http://www.europaserviceba.de

Re: OT: Newsreader (nntp) zwischen 2 Rechnern synchronisieren

2006-09-25 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Emails macht. Das habe ich mal mit dem Synchronisieren der .jnewsrc gemacht, war aber nicht so praktisch. Jetzt nutze ich einfach slrn auf einem per ssh erreichbaren Rechner. - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

OT: IT-Stellenangebote in Europa

2006-09-24 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Schönen guten Tag, bin auf die folgende Veranstaltung aufmerksam gemacht worden, vielleicht ist das ja für jemanden interessant. Gruß, Stephan --- IT-Stellenangebote in Europa

Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Stephan Hochmuth
Guten Tag, weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht, ohne erfolg. Viele Grüße Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Debian Woody download?

2006-09-23 Diskussionsfäden Stephan Hochmuth
nach der möglichkeit mir die ISO-Dateien für die Installations CDs herunterzuladen... Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Debian Woody Download?

2006-09-22 Diskussionsfäden stephan
Guten Tag, weiß zufällig jemand von euch, wo ich noch die letzte Version von Debian Woody herunterladen kann? Habe schon einige Server danach durchsucht, ohne erfolg. Viele Grüße Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: [OT] Empfehlungen für einen netzwerkfä higen PS Drucker

2006-09-17 Diskussionsfäden Stephan Pfeffer
auch im Rahmen. TIA, Matthias Stephan Pfeffer

Re: Fragen zu 3ware unter debian

2006-09-10 Diskussionsfäden Stephan Pfeffer
Christian Schubert schrieb: On Tue, 5 Sep 2006 10:38:12 +0200 Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Peter, On Tue, 05 Sep 2006 09:32:42 +0200 Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe einen Server mit folgendem Raid-Controller : 3Ware Escalade 8006-02LP (2 SATA Kanäle).

OT: mlnet und htaccess

2006-09-08 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
, welcher Benutzer das Programm starten sollte? Kennt jemand ein Howto? Dank und Gruß, Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: OT: mlnet und htaccess

2006-09-08 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Tag zusammen! Auf meiner Kiste (Sarge) möchte ich manchmal MLDonkey laufen lassen und nach Möglichkeit via HTTP darauf zugreifen. Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, diesen Zugriff für alle IP-Adressen freizugeben, aber mit htaccess zu sichern? Mit htaccess geht das nicht, aber du

Re: OT: mlnet und htaccess

2006-09-08 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Jens Schüßler schrieb: * Stephan Cursiefen [EMAIL PROTECTED] wrote: Tag zusammen! Auf meiner Kiste (Sarge) möchte ich manchmal MLDonkey laufen lassen und nach Möglichkeit via HTTP darauf zugreifen. Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, diesen Zugriff für alle IP-Adressen freizugeben

Debian Sarge @ SATA

2006-09-05 Diskussionsfäden stephan
noch irgendwie festlegen, dass hinterher nach der installation auch der 2.6er kernel verwendet wird Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

OT: XSL für vCardSet

2006-08-29 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
XML und XSL jedoch nicht aus. Hat jemand eine Idee/Tip, wo ich suchen könnte? Danke und Gruß, Stephan

Re: Eigene Software für Debian vorschlagen

2006-08-28 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
sicher, da die Beispiele auf kompilierbaren Programmen basieren. Werde ich ändern. Lintian bringt noch weitere Fehler, die du unbedingt prüfen solltest (u.a. beschwert es sich über die Python-Abhängigkeit). Wie gesagt, bei mir nicht. Vielen Dank für die Hinweise! Stephan -- Haeufig gestellte

Re: Eigene Software für Debian vorschlagen

2006-08-28 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
, siehe Reject-FAQ). [...] So wie ich das sehe liegt noch eine Menge Arbeit vor mir. Werde mir die Links von Dir in Ruhe zu Gemüte führen und mich dann an die Mentorenseite wenden. Vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen! - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: TB Mails sichern ?

2006-08-28 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
. Dort gibt es dann u.a. ein Unterverzeichnis Mail. Wenn Du das gesamte Verzeichnis kopierst, sollte Thunderbird die Sachen wiederfinden. - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Eigene Software für Debian vorschlagen

2006-08-27 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Programme oder die FTP-Master ein Problem in deinem Paket, wird ihm die Aufnahme ins offizielle Debian-Archiv sehr wahrscheinlich bis zur Lösung der Probleme verweigert, selbst wenn du einen sponsor-willigen DD an der Hand hast. Danke für die Hinweise! - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und

Eigene Software für Debian vorschlagen

2006-08-26 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Guide schweigt sich dazu leider aus. Danke im Voraus Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Eigene Software für Debian vorschlagen

2006-08-26 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
. und findest jemanden, der dir den Upload sponsort. Upload? Reicht da ganz normaler Webspace? - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Eigene Software fü r Debian vorschlagen

2006-08-26 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2006-08-26 schrieb Andreas Pakulat: Upload? Reicht da ganz normaler Webspace? Prinzipiell ja, aber dann ist das Paket noch nicht in Debian. Dafuer musst du jmd. finden der es ins Paketarchiv laedt. Womit wir bei meiner ursprünglichen Frage wären: Wo finde ich so jemanden? - Stephan

Re: Eigene Software für Debian vorschlagen

2006-08-26 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
/ Es handelt sich um ein Tagging/Renaming-Tool für die Kommandozeile, welches MP3 und OGG unterstützt. - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Eigene Software f ü r Debian vorschlagen

2006-08-26 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Sponsor zu finden. ;) Eigentlich sollte dazu was im Maintainer Guide stehen, ich wuerde auf debian-devel nachfragen. Alles klar, werde ich machen. Danke! - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-26 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
aktuellen 1.5.0.4 auf englisch, aber vielleicht hilft es dir trotzdem weiter: Menü Edit / Preferences / Passwords / View Saved Passwords HTH Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: SMTP Auth bei exim/postfix

2006-08-23 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
gesorgt, daß die Dialup-Adressen in den Blacklists auftauchen und Du dann mit Deinem eigenen Server nicht viel anfangen kannst. War damals der Kündigungsgrund, den ich ich den anrufenden Mitarbeitern beim Wechsel zu einem anderen ISP genannt hatte. - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Beste Einstellungen f ürjp g speichern in gimp

2006-08-22 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2006-08-22 schrieb Dirk Salva: Optimal bedeutet für mich bei dieser Frage also primär, ein Bild so verlustfrei wie möglich und mit bestmöglicher Qualität abzuspeichern. Muß es denn zwingend JPEG sein? Wenn Du es verlustfrei brauchst, wäre PNG sicherlich eine sinnvollere Wahl. - Stephan

Re: Beste Einstellungen fürjp g speichern in gimp

2006-08-21 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2006-08-20 schrieb Dirk Salva: Wenn ich in gimp eine Datei als JPEG speichern will, welches sind da die optimalen Einstellungen unter den Erweiterten Optionen? Wenn es optimale Einstellungen gäbe, würden ja keine erweiterten Optionen existieren, oder? - Stephan -- Haeufig gestellte

Re: Beste Einstellungen f ürjp g speichern in gimp

2006-08-21 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
) für jede Lebenslage kann es einfach nicht geben. - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

d-i b3 mit Sarge

2006-08-17 Diskussionsfäden Stephan Seitz
eingeben und einen Proxy, aber ich werde nicht nach der Distribution gefragt. Alternativ: Gibt es Sarge-Install-CDs mit neuerem Kernel? Shade and sweet water! Stephan -- | Stephan SeitzE-Mail: [EMAIL PROTECTED] | | PGP Public Keys: http://fsing.rootsland.net/~stse

Installationsroutine findet kein CD-ROM

2006-08-16 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Hallo! Auf einem Notebook (Sony Vaio PCG-FR415S) findet die Installationsroutine einer Sarge-DVD das CD-ROM-Laufwerk nicht. Für das Gerät (PIONEER DVD-RW DVR-K12D) sollten doch eigentlich keine speziellen Treiber nötig sein. Wie kann man da am besten ansetzen? Danke im Voraus Stephan

Re: Installationsroutine findet kein CD-ROM

2006-08-16 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
schonmal für die Antworten! Nächster Versuch wird mit einer netinstall-CD durchgeführt. Mal sehen, was dabei rauskommt. - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Accesspoint mit madwifi

2006-08-13 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
dieser Karte findest Du unter http://www.andreasjanssen.de/wlan.html HTH Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Accesspoint mit madwifi

2006-08-13 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
. Router als PC? Frisst der nicht jede Menge Strom? Man muß ja nicht gleich den Desktoprechner benutzen. Mein Server braucht im Leerlauf um die 55 Watt, also weniger als eine Glühbirne. - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
monatlich 5$. - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
weiter. - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
- Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Software funktioniert weiterhin. Wie sind Deine sonstigen Erfahrungen? In den letzten zwei Monaten gab es fünf (meist kleinere) Updates. In den Foren wird Dir schnell geholfen. - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Apt-Cache bereinigen

2006-08-08 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2006-08-08 schrieb Gerhard Wendebourg: wie kann ich den apt-cache bereinigen (von ausgelaufenen Paketen) ? Meinst Du apt-get autoclean? - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Probleme mit VNC4Server und kopieren zwischen xterms

2006-07-21 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Thu, July 20, 2006 14:21, Peter Velan said: Zusätzlich zum vncserver muss vncconfig laufen, ohne geht das Kopieren nicht. In meiner /home/peter/.vnc/xstartup steht: vnc4config -nowin startkde Das habe ich nun mal gemacht, aber ich kann immer noch nicht in meinem Fenster kopieren. Hat

Re: Probleme mit VNC4Server und kopieren zwischen xterms

2006-07-21 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Fri, July 21, 2006 10:50, Peter Velan said: Das ist wohl ein falscher Tipp von mir :-( Du hast ja nicht vom Kopieren aus und ins vnc-Fenster gesprochen, sondern zwischen zwei Terminals innnerhalb einer vnc-Sitzung. Ja und das geht immer noch nicht. Normalerweise ist es doch so, das ich mit

Re: iptables

2006-07-21 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Da fehlt besser noch ein --syn hinter dem -p tcp. Ist besser (siehe die Diskussion auf debian-firewall). Und jetzt fehlen die Antworten: iptables -A INPUT -m state –state ESTABLISHED -j ACCEPT iptables -A OUTPUT -m state –state ESTABLISHED -j ACCEPT Shade and sweet water! Stephan

Probleme mit VNC4Server und kopieren zwischen xterms

2006-07-20 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
ging vorher nicht. Danke für die Antworten schon mal im Voraus Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Probleme mit VNC4Server und kopieren zwischen xterms

2006-07-20 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Thu, July 20, 2006 14:21, Peter Velan said: In meiner /home/peter/.vnc/xstartup steht: vnc4config -nowin startkde Danke, das werde ich heute abend mal versuchen. Kann zwischen so zw. allen Debian- und Windows-Rechnern hin und her kopieren. Na ja ich kann ja aus dem vnc-Fenster

spamd-user

2006-07-19 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Schönen guten Tag. Ist es möglicherweise riskant, nobody als spamd-benutzer (in Verbindung mit postfix) einzurichten? Welchen sollte ich sonst nehmen? Danke und Gruß, Stephan

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Printable aus. http://de.wikipedia.org/wiki/Quoted-printable aus der ~/.bashrc export LANG=de_DE.UTF-8 export LC_LANG=en_US.UTF-8 export LANGUAGE=de export GTK2_RC_FILES=$HOME/.gtkrc-2.0 Hast Du auch im kdm die Locale vor dem Einloggen umgestellt? - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen

unstable???

2006-07-10 Diskussionsfäden stephan
Grüß Gott, wie instabil ist eigentlich der unstable-Zweig? Kann man ihn zum normalen einsatz (Internet surfen, Emails, Büroprogramme,...) verwenden oder wird man sehr häufig mit Problemen belästigt?? Gruß Stephan Schmidt

Frage zu apache2/redirect/rewrite

2006-07-07 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
jedoch nicht wirklich schlauer geworden, denn ich kenne mich damit noch nicht so gut aus. Kann mir jemand einen einfachen Tip geben oder sagen, wo ich eine einfache Anleitung für Sarge finden kann? Danke und Gruß, Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Frage zu ADSM/TSM

2006-07-03 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Salut, Hallo Stephan, Stephan Cursiefen, 02.07.2006 (d.m.y): Hat jemand Erfahrungen mit ADSM/TSM auf Sarge gemacht? Kennt jemand ein entsprechendes Repository? Ja. Nein. Wir besorgen uns die aktuellen ADSM/TSM-Clients (jeweils API und BA-Paket) in Form der RPM-Pakete und bauen die

Frage zu ADSM/TSM

2006-07-02 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Schönen guten Tag. Hat jemand Erfahrungen mit ADSM/TSM auf Sarge gemacht? Kennt jemand ein entsprechendes Repository? Habe nur Woody-Versionen gefunden. Danke und Gruß, Stephan

Re: pppoe frisst prozessorlast auf

2006-06-28 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Wed, June 28, 2006 13:37, amd64-list said: Also ich hab das Problem das pppoe nach einiger Zeit die komplette Prozessorlast auffrisst und dann das Internet voll langsam ist. Hat jemand nen Tipp, wo ich suchen könnte? Auf eine ältere ppp Version umsteigen, die die in Sarge ist, hat bei mir

Re: pppoe frisst prozessorlast auf

2006-06-28 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Wed, June 28, 2006 15:09, Alexander Syring said: ich versuch die Flucht nach vorne und mach mir nen Backport aus testing für das ppp falls das nicht funktioniert wird ppp aus woody installiert Ich kann dir auch Verion 2.4.2-6 schicken, das ist die letzte vor 2.4.3 die tut nun bei mir seit

Frage zu Groupware/SyncML auf Sarge

2006-06-26 Diskussionsfäden Stephan Cursiefen
Schönen guten Tag. Hat jemand Erfahrungen mit SyncML-fähigen Groupware-Lösungen auf Sarge gemacht, z. B. eGroupware, OpenGroupware usw., der mir ein paar Tips geben kann? Was läßt sich mit vertretbarem Aufwand an Installation/Konfiguration, was läuft stabil? Besten Dank, Stephan

Re: Reihenfolge der Netzwerkkarten

2006-06-16 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Fri, June 16, 2006 12:18, Nikolai Försterling said: Um mir die ganze config-Bastelei zu ersparen habe ich das zuerst zu ladende (via_rhine als eth0) einfach fest in den Kernel eingebaut. Hat wie gewünscht geklappt. Wie macht man das? Die Interfaces schon im Kernel auf eth0 und eth1

Re: iptables verzöget anfragen an Apache2 Skripte um 3s (war: Re: Apache2 + mod_php4 verzögert die Ausführung von Skripten)

2006-06-16 Diskussionsfäden Stephan Reichhelm
Cache hat ? Sehr, sehr unwahrscheinlich. Das habe ich mir leider schon gedacht. Gruß Stephan Reichhelm -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Canon PowerShot A400 als normaler Benutzer

2006-06-15 Diskussionsfäden Stephan Oppl
sonst noch machbar wäre?? Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Canon PowerShot A400 als normaler Benutzer

2006-06-15 Diskussionsfäden Stephan Oppl
hier war offenbar doch unumgänglich!! Aber danke für eure schnellen Antworten Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

iptables verzöget anfragen an Apache2 Skripte um 3s (war: Re: Apache2 + mod_php4 verzögert die Ausführung von Sk ripten)

2006-06-15 Diskussionsfäden Stephan R
? Gruß Stephan Reichhelm -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-13 Diskussionsfäden Stephan Oppl
und die Fehlermeldung scheint nun nicht mehr auf. Werde es auch vorzeitig dabei belassen, außer jemand kennt eine Lösung wie ich das Soundsystem trotzdem nutzen kann, ohne dass die Fehlermeldung erscheint. Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-13 Diskussionsfäden Stephan Oppl
Wieso? Warum willst den völlig etwas benutzen was nur Probleme macht? Dmix tuts viel besser...! Stimmt, habe nun doch mal dmix konfiguriert und nun funktioniert das Soundsystem problemlos!! Danke an Alle Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Stephan Oppl
Soundchip keinen Ton aus!! Weiß jemand einen Rat wie ich meinen Soundchip trotzdem zum laufen bringe?? Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Stephan Oppl
auch ein Sound System?? Sollte ich aRts nun ausschalten oder gar löschen?? Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Stephan Oppl
jedoch nix...! Die Fehlermeldung kam bei mir dauernd, habe nun aRts vorläufig deaktiviert!! Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Stephan Oppl
wenn ich im KDE Kontrollzentrum im Menüpunkt Sound-System unter Hardware als Audio-Hardware von Automatisch geststellen auf ALSA umgestellt habe?? Auch meldet sich nun aRts beim starten von KDE mit der Fehlermeldung Sound server fatal error: cpu overload, aborting wieder zurück!! Gruß Stephan

Re: Kein Sound unter Debian Testing

2006-06-12 Diskussionsfäden Stephan Oppl
Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Apache2 + mod_php4 verzögert die Ausführ ung von Skripten

2006-06-12 Diskussionsfäden Stephan Reichhelm
Kernelproblem auszuschließen habe ich von 2.6.8-2-686 auf 2.6.8-3-k7 aktualisiert was aber nichts gebracht hat. Gruß Stephan Reichhelm -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Installationsproblem mit IDE-DETECT/SCSI

2006-05-30 Diskussionsfäden Stephan Matthes
Die Lösung hat geholfen. Danke! Gruesse! * Stephan Matthes [EMAIL PROTECTED] schrieb am [20.11.05 12:15]: Hallo Liste, ich habe ein Problem bzgl. der Installation von Debain 3.1 rev0a. Nach dem Booten, wenn der Hardwaredetect einsetzt, kommt Debain bis zu ide-detect (ich glaube so hieß

Re: Langläufige r Linux Laptop?

2006-05-23 Diskussionsfäden Stephan Mueller
* Knut Krause [EMAIL PROTECTED] [060522 23:59]: nur meint ihr das man auf dauer mit einem 12,1 Bildschirm froh wird? von der aussattung her ist es ja super... gibt es eine möglichkeit an nem 17 desktop monitor mal die größe des 12er displays zu testen? Ich habe mir inzischen ein iBook 12

Re: Mailserver einrichten...

2006-05-22 Diskussionsfäden Stephan Pfeffer
bestellt, da sollte es in einem Monat rauskommen. War glaub Mai oder Juni :( Cheers, Jan Gruss Thilo Stephan Pfeffer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Mailserver einrichten...

2006-05-22 Diskussionsfäden Stephan Pfeffer
empfehlen. Ist das Buch von Ralf Hildebrandt und Patrick Ben Koetter eine ergänzung zu dem Buch von Peer Heinlein, oder überschneiden sich die zwei zu grossen Teilen? Gruss, Thilo Stephan Pfeffer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Mailserver einrichten...

2006-05-22 Diskussionsfäden Oliver Stephan
Hallo Knut, ich habe mir nach dem howto von howtoforge einen Mailserver (Postfix/Courier) gebaut und ein eigenes (deutsches) howto geschrieben. Das war für einen root-server (bei mir ein Virtueller server bei vollmar.net (8eur/monat) mit Debian Sarge. Die Benutzer sind in einer Mysql Tabelle

Re: Mailserver einrichten...

2006-05-21 Diskussionsfäden Stephan Pfeffer
. Andreas Stephan Pfeffer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

sqwebmail-de /sarge

2006-05-20 Diskussionsfäden Stephan Pfeffer
zeigt das die Grafiken in png vorliegen, vom lokalisierten aber gif erwartet werden. Ist dieses Problem sonst noch bei jemand aufgetaucht, oder liegt es an meiner Installation. Stephan Pfeffer P.S.: Alles wurde als Debian Paket installiert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Stephan Pfeffer
Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, ich vergebe in meinem Netz die IP-adressen per dhcp incl. dynamische Eintragung im dns. Funktionier bei allen Rechner gut, bis auf eine debian-workstation. Die Workstation 'sigma' bekommt eine feste ip zugewiesen dhcpd.conf: ... host sigma {

Re: sqwebmail-de /sarge

2006-05-20 Diskussionsfäden Stephan Pfeffer
Sorry, zu früh geschrieben. Der Fehler ist bekannt: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=240134 Stephan Pfeffer schrieb: Hallo Liste, ich habe unter Sarge sqwebmail und sqwebmail-de installiert. Wenn ich nun mit einem Browser der nicht auf deutsch eingestellt draufgehe sieht

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
, auf der Homepage oder bei google gibts ein paar Howtos. Es sollte eigentlich alle Anforderungen die du haben möchtest unterstützen. Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Probleme mit ppp

2006-05-12 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
+20040428-6_i386.deb auf seinem Rechner im apt cache liegen? Wenn ja könnte sie mir jemand per PM zuschicken? Gruß Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Debian und VLC / Fernsteuerung???

2006-05-11 Diskussionsfäden Stephan Mueller
* Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [060511 00:36]: * Brian Schmalisch schrieb [11-05-06 00:05]: Ich habe nun versucht von zu Hause über SSH (Putty) den VLC wieder zu starten - funktioniert auch. Sobald aber Putty beendet wird wird auch die Ausführung logischerweise beendet. man screen

Re: VLANs konfigurieren Debian Style

2006-05-04 Diskussionsfäden Stephan Seitz
network 192.168.xxx.0 broadcast 192.168.xxx.255 So ganz ohne vconfig add eth0 1065? Da fehlt IMHO ein: vlan-raw-device eth0 Shade and sweet water! Stephan -- | Stephan SeitzE-Mail: [EMAIL PROTECTED] | | PGP Public Keys: http://fsing.rootsland.net/~stse

Re: HTACCESS

2006-04-29 Diskussionsfäden Stephan Weise
Order deny,allow Deny from all /Directory -- MFG Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Apache2 und SSL Zertifikat

2006-04-26 Diskussionsfäden Stephan Weise
ich da irgendwo einen Cache löschen, oder woran kann das liegen, das der Apache immer noch das alte Zertifikat ausliefert? -- Mit freundlichen Grüßen Stephan Weise

Re[2]: Apache2 und SSL Zertifikat

2006-04-26 Diskussionsfäden Stephan Weise
Hi, Moin, On Wed, Apr 26, 2006 at 09:06:12PM +0200, Stephan Weise wrote: [...] Muss ich da irgendwo einen Cache löschen, oder woran kann das liegen, das der Apache immer noch das alte Zertifikat ausliefert? hast Du nach der Implementierung auch einen vollen restart von apache gemacht

Re: Dauerhafte Soundeinstellungen?

2006-04-24 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
ein alsactl store als root. -- Saved ALSA mixer settings detected; aumix will not touch mixer. aumix kannst Du getrost entfernen und stattdessen alsamixer benutzen. HTH Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   >