Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-30 Diskussionsfäden Markus Raab
Eine allgemeine Frage zu utf-8 und Debian: Gibt es auch einmal eine utf-8 für österreichische Lokale? Es gibt zwar de_DE.UTF8, aber kein de_AT.UTF8. Welcher Priorität misst Debian dem portieren von allen verfügbaren Programmen/Textdateien/Dateinamen/... nach utf8 zu? Wie schaut das ganze bei

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-29 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: Hier läuft XEmacs 21.5.17 mit Gnus.. Kein Problem mit UTF-8. Okay, das ist richtig. Welchen status hat 21.5.17? alpha, beta, gamma? Haste den am apt vorbei kompiliert, oder selber ein deb gabaut? Oder ist der schon bestandteil von sid? Der ist beta

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-28 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: XEmacs kann auch nicht mit UTF Umgehen. GNU/Emacs hingegen schon. Benutzt man Gnus als Mail und/oder Newsclient, so kommt es darauf an, wer sein host ist. XEmacs - kein UTF; GNU/Emacs - UTF8. Hier läuft XEmacs 21.5.17 mit Gnus.. Kein Problem mit

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-28 Diskussionsfäden Ames Andreas (MPA/DF)
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Also da waere ich jetzt mal interessiert. Ich musste mich mal ein wenig mit UTF16/UTF8 fuer meine Arbeit beschaeftigen (wie erfolgt die Kodierung und sowas). Ich hab mich da nicht weiter in den ganzen Unicodekram eingearbeitet von wegen Ebenen und

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-28 01:41:08, schrieb Christoph Kaminski: Das ist interessant, denn 'mutt' UND 'lynx' gehören zu den beiden meistverwendeten console programmen die UTF-8 unterstützen :-) sorry dass ich dazwischenquatsche aber wie stelle ich es eigentlich vom iso auf utf um? gibt es nen howto fuer

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-28 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: XEmacs kann auch nicht mit UTF Umgehen. GNU/Emacs hingegen schon. Benutzt man Gnus als Mail und/oder Newsclient, so kommt es darauf an, wer sein host ist. XEmacs - kein UTF; GNU/Emacs - UTF8. Hier läuft

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-28 Diskussionsfäden David Hansen
On Fri, 28 May 2004 07:08:55 +0200 Heino Tiedemann wrote: XEmacs kann auch nicht mit UTF Umgehen. GNU/Emacs hingegen schon. Benutzt man Gnus als Mail und/oder Newsclient, so kommt es darauf an, wer sein host ist. XEmacs - kein UTF; GNU/Emacs - UTF8. Ich glaube apt-get install mule-ucs sollte

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-28 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Michelle! Michelle Konzack schrieb am Freitag, den 28. Mai 2004: Habe ich auch noch nicht vollständig fertig gebracht... Wenn ich de_DE.UTF8 mache funktionieren 80% meinem Programme nicht mehr und ich kann auch keine Backups mehr machen... 'mutt' und 'lynx' rufe ich mit der locale auf

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-28 17:16:03, schrieb Eduard Bloch: Moin Michelle! Michelle Konzack schrieb am Freitag, den 28. Mai 2004: 'mutt' und 'lynx' rufe ich mit der locale auf und es geht. Quatsch. Gerade Lynx kann es nicht ordentlich machen, man muss den Charset per Hand fest in die Config eintragen.

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-27 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, kann mir einer sagen, worin der Unterschied zwischen der ISO-8859-15 und der UTF-8 Zeichenkodierung besteht? Welche sollte man eher benutzen? Also ich kann dir ja sagen, wie ich das hier mache: Ich verwende hier alles ausgelegt für ISO8859-15, weil eine Konfiguration für UTF-8 AFAIK

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-27 Diskussionsfäden Ames Andreas (MPA/DF)
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] writes: kann mir einer sagen, worin der Unterschied zwischen der ISO-8859-15 und der UTF-8 Zeichenkodierung besteht? Dazu wurde ja schon einiges gesagt. Allerdings kann ein Zeichen, das mit UTF-8 kodiert wurde, bis zu sechs Bytes lang sein. Erfunden wurde

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-27 Diskussionsfäden Elias
Ames Andreas (MPA/DF) [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich habe ein Desktopsystem seit Monaten auf de_DE.UTF-8 und einen Abteilungsserver auf en_US.UTF-8 eingestellt (beide Debian/testing) und auch schon vorher mit UTF-8 rumprobiert. Ich kann nur sagen, dass es bis auf wenige Unschönheiten[**]

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-27 Diskussionsfäden Ames Andreas (MPA/DF)
[EMAIL PROTECTED] (Elias) writes: kann, der ber eine saubere UTF8-Implementierung verfgt. Als ich neulich probehalber auf de_DE.UTF8 umgestellt habe, konnte ich in lynx keine Umlaute mehr eingeben (wenigstens nicht Grobuchstaben). Ich habe gerade mal gegoogelt und dabei erfahren, dass lynx

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-27 Diskussionsfäden David Hansen
On Thu, 27 May 2004 14:16:31 + (UTC) Elias wrote: Wenn du schon Erfahrung mit UTF8 hast, dann könntest du mir vielleicht auch einen Tip geben, welchen Browser ich auf der Console verwenden kann, der über eine saubere UTF8-Implementierung verfügt. w3m (ich glaube aber rechts-links Schrift

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-27 14:16:31, schrieb Elias: Wenn du schon Erfahrung mit UTF8 hast, dann könntest du mir vielleicht auch einen Tip geben, welchen Browser ich auf der Console verwenden kann, der über eine saubere UTF8-Implementierung verfügt. Als ich neulich probehalber auf de_DE.UTF8 umgestellt habe,

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-27 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Das ist interessant, denn 'mutt' UND 'lynx' gehören zu den beiden meistverwendeten console programmen die UTF-8 unterstützen :-) sorry dass ich dazwischenquatsche aber wie stelle ich es eigentlich vom iso auf utf um? gibt es nen howto fuer debian dafuer? CU

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.May 2004 - 14:29:24, Ames Andreas (MPA/DF) wrote: Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] writes: kann mir einer sagen, worin der Unterschied zwischen der ISO-8859-15 und der UTF-8 Zeichenkodierung besteht? Dazu wurde ja schon einiges gesagt. Allerdings kann ein Zeichen, das mit

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-27 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [UTF8] Also meines laeuft jetzt seit 1.5 Jahren auf UTF-8, es gibt WM's wie den Windowmaker die nicht damitklarkommen, xmms bzw. xmms in Verbindung mit dem KDE-Panel haben auch Schwierigkeiten... Aber ansonsten: Nuescht, nada... XEmacs kann auch nicht

[OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-26 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo, kann mir einer sagen, worin der Unterschied zwischen der ISO-8859-15 und der UTF-8 Zeichenkodierung besteht? Welche sollte man eher benutzen? Danke, Alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-26 Diskussionsfäden Rainer Bendig, Digitally Impressed
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Alexander Fieroch schrieb am 26.05.2004 23:16: | kann mir einer sagen, worin der Unterschied zwischen der ISO-8859-15 und | der UTF-8 Zeichenkodierung besteht? | Welche sollte man eher benutzen? | Ich klau mir nach ein bisschen googlen meine

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-26 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] wrote: kann mir einer sagen, worin der Unterschied zwischen der ISO-8859-15 und der UTF-8 Zeichenkodierung besteht? Zu UTF kann ich nichts sagen. ich kenne mich damit nicht aus. AFAIK ist UTF 2 Byte pro zeichen groß. Kann aber falsch sein, vielleicht hat das

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] [040526 23:16]: kann mir einer sagen, worin der Unterschied zwischen der ISO-8859-15 und der UTF-8 Zeichenkodierung besteht? UTF-8 sind ganz furchbar viele Zeichensätze zusammengeschmissen, nicht nur unsere Lateinischen Zeichen, sondern auch arabisch,

Re: [OT] ISO-8859-15 vs. UTF-8

2004-05-26 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Rainer Bendig, Digitally Impressed [EMAIL PROTECTED] writes: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Alexander Fieroch schrieb am 26.05.2004 23:16: | kann mir einer sagen, worin der Unterschied zwischen der ISO-8859-15 und | der UTF-8 Zeichenkodierung besteht? | Welche sollte