CUPS-Problem nach Update

2006-09-08 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Moin, moin in die Runde, Nach einem Upgrade (unter testing/unstable) auf V 1.2.2 ist CUPS nicht mehr einsatzfaehig. Beim Versuch zu drucken kommt zb. die Meldung application/postscript unknown format (Drucker ist ein Kyocera Postscript Drucker). Die Konfiguration eines neuen

Re: CUPS-Problem nach Update

2006-09-08 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Freitag, 8. September 2006 14:13 schrieb Gerhard Wendebourg: Nach einem Upgrade (unter testing/unstable) auf V 1.2.2 ist CUPS nicht mehr einsatzfaehig. Das ging mir unter Ubuntu nach dem Update auch so. Geholfen hat apt-get install cupsys=1.2.0-0ubuntu5 \ cupsys-client=1.2.0-0ubuntu5 \

Re: cups problem

2006-07-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Roland, Roland M. Kruggel, 05.07.2006 (d.m.y): ich habe in einem Netzwerk cups installiert. Version 1.2.1. Es sind 14 Drucker installiert. tlw. Laserdrucker tlw. Tintenstrahldrucker tlw Nadeldrucker. Gedruckt wird über jeweils einen Intel Netport Printserver der im Raw-Modus

Re: cups problem

2006-07-06 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Donnerstag, 6. Juli 2006 12:40 schrieb Christian Schmidt: Hallo Roland, Roland M. Kruggel, 05.07.2006 (d.m.y): ich habe in einem Netzwerk cups installiert. Version 1.2.1. Es sind 14 Drucker installiert. tlw. Laserdrucker tlw. Tintenstrahldrucker tlw Nadeldrucker. Gedruckt wird über

cups problem

2006-07-05 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo liste, ich habe in einem Netzwerk cups installiert. Version 1.2.1. Es sind 14 Drucker installiert. tlw. Laserdrucker tlw. Tintenstrahldrucker tlw Nadeldrucker. Gedruckt wird über jeweils einen Intel Netport Printserver der im Raw-Modus betrieben wird. Die Laser- und Tintenstrahldrucker

CUPS-Problem

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Hallo, ich habe gerade CUPS unter Sarge installiert. Folgende Pakete sind nun installiert: cups-pdf cupsys cupsys-bsd cupsys-client cupsys-driver-gimpprint cupsys-driver-gimpprint-data gnome-cups-manager libcupsimage2 libcups2-gnutls10 libgnomecups1.0-1 libgnomecupsui1.0-1 foomatic-db

Re: CUPS-Problem

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Hat sich erledigt! Habe gs-esp nachinstalliert -- jetzt funktioniert es! Cheers Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: CUPS-Problem (was: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt...)

2005-05-27 Diskussionsfäden Christian Roth
On Thu, May 26, 2005 at 08:54:08PM +0200, Til Schubbe wrote: * On 25.05. M G Berberich ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am Monday, den 23. May 2005 18:32:31 schrieb Til Schubbe: Nun habe ich CUPS installiert und einen Drucker 'EPSON Stylus Photo Series CUPS v1.1' eingerichtet. Wenn ich dann

Re: CUPS-Problem

2005-05-27 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 27.05. Christian Roth ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Das gleiche Problem habe ich auch mit einem HP DeskJet. Stelle mal in der /etc/cups/cupsd.conf den LogLevel auf debug und guck Dir die Fehlermeldungen unter /var/log/cups/error_log an. Unable to convert file 0 to printable format for

CUPS-Problem (was: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt...)

2005-05-26 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 25.05. M G Berberich ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am Monday, den 23. May 2005 18:32:31 schrieb Til Schubbe: Mein Problem ist ja, daß ich nicht einmal ein 'Hallo' direkt gedruckt bekomme. Da brauche ich mir über CUPS/lpr leider keine Gedanken zu machen. Doch. (Viele) Epson-Drucker

Re: CUPS problem

2004-11-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Torsten, Torsten Schrammen, 04.11.2004 (d.m.y): ich kann von XP aus NICHT per http://meinserver:631/printers/meindrucker zugreifen. xp versucht beim ipp zuzugreifen (debug) aber mehr passier nicht. keine fehlermdelung ... nichts. Hast Du der XP-Muehle den Zugriff in der cupsd.conf

Re: CUPS problem

2004-11-03 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
hallo zusammen, niemand da der helfen kann ? also nochmal: ich kann von XP aus NICHT per http://meinserver:631/printers/meindrucker zugreifen. xp versucht beim ipp zuzugreifen (debug) aber mehr passier nicht. keine fehlermdelung ... nichts. über samba kann ich drucken... bis auf das kleine

Re: CUPS problem

2004-11-01 Diskussionsfäden Felix Binder
leider kann ich keine tipps geben. ich habe aber das selbe problem. der gleiche drucker unter sarge. unter xp nutze ich den adobe druckertreiber und der rechner hängt sich beim drucken öfters mal auf. habe bisher immer vermutet das liegt irgendwie an den netzwerkeinstellungen. außerdem wird immer

Re: CUPS problem

2004-11-01 Diskussionsfäden Christoph Stoettner
Schau mal hier: http://www.linuxprinting.org/pipermail/general-list/2003q2/003902.html Sieht nach einem ähnlichen Problem aus. Bzw. was steht denn in deiner Cups.conf? Da gibt's einen Eintrag unter listen. Schick mir mal deine Conf als PM! mfg Christoph signature.asc Description: Dies ist

CUPS problem

2004-10-31 Diskussionsfäden Torsten Schrammen
hallo liste, ich habe ein paar probleme mit CUPS. system woody mit cups 1.1.20final-12.backports.org. cupsys-bsd und client ebenfalls von dort. auch samba setzte ich zum drucken ein version hier : 3.0.7-0.backports.org drucker HP laserjet 2550 color clients Windows Xp prof. und linux ich kann

CUPS-Problem: Netzwerkname wird nicht gefunden

2004-09-15 Diskussionsfäden Peter Hainz
Hallo! Ich habe ein kleines Problem mit dem Ausdrucken von Windows 98SE mittels cups und samba (installiert auf sarge 2.6.6): Auf der debianbox ist der laserdrucker (kyocera fs1700) mittels cups installiert und mit samba für windows freigegeben. Der Ausdruck auf der debianbox selbst

Re: CUPS-Problem: Netzwerkname wird nicht gefunden

2004-09-15 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Mittwoch, 15. September 2004 14:56 schrieb Peter Hainz: Hallo! Ich habe ein kleines Problem mit dem Ausdrucken von Windows 98SE mittels cups und samba (installiert auf sarge 2.6.6): Auf der debianbox ist der laserdrucker (kyocera fs1700) mittels cups installiert und mit samba fr windows

Re: CUPS-Problem: Netzwerkname wird nicht gefunden

2004-09-15 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Sep 15, 2004 at 02:56:21PM +0200, Peter Hainz wrote: Hallo! Moin, Ich habe ein kleines Problem mit dem Ausdrucken von Windows 98SE mittels cups und samba (installiert auf sarge 2.6.6): Auf der debianbox ist der laserdrucker (kyocera fs1700) mittels cups installiert und mit samba

Re: hp-drucker cups problem

2004-05-26 Diskussionsfäden Ansgar Almus
Am Tue, 25 May 2004 22:20:08 +0200 schrieb Janosch Peters: HP-Linux-Treiber Ich habe das ganze ohne den Treiber am laufen. Gibt es mit dem HP-Linux-Treiber eine service seite im Browser wie unter Windos? Ein neugieriger: Ansgar -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

hp-drucker cups problem

2004-05-25 Diskussionsfäden Janosch Peters
Hallo, Ich versuche meinen Drucker (HP OfficeJet G85) per usb zum laufen zu bringen. Habe den HP-Linux-Treiber und cups installiert. Es lässt sich auch alles schön per Browser konfigurieren und er bringt auch keinen Fehler wenn ich eine Testseite druckeallerdings macht der Drucker keinen

CUPS Problem

2004-02-17 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hallo, ich bin nun stolzer Besitzer eines laufendes Woodys. Allerdings habe ich noch Probleme mit CUPS. Und zwar habe ich einen Drucker am USBPort angeschlossen und ihn via Webinterface in Cups konfiguriert. Nach der Konfiguration steht dann immer folgende Meldung: Printer State: stopped,

Re: CUPS Problem

2004-02-17 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Alexander Nagel ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich bin nun stolzer Besitzer eines laufendes Woodys. Allerdings habe ich noch Probleme mit CUPS. Und zwar habe ich einen Drucker am USBPort angeschlossen und ihn via Webinterface in Cups konfiguriert. Nach der Konfiguration steht dann immer

Re: CUPS Problem

2004-02-17 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Es sieht so aus, als ob die nötigen Treiber nicht geladen sind. Schau nach, ob der Treiber für den Controller geladen ist (mit lsmod). Grüße Andreas Janssen Hi, mein lsmod sieht so aus. usb-uhci ist geladen Module Size Used byTainted: P sr_mod 11832

Re: CUPS Problem

2004-02-17 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin Alexander! On Tue, 17 Feb 2004 19:34:58 +0100 Alexander Nagel wrote: mein lsmod sieht so aus. usb-uhci ist geladen usblp aber nicht. Geht es damit? Gre, Micha. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: CUPS Problem

2004-02-17 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Michael Holtermann schrieb: Moin Alexander! On Tue, 17 Feb 2004 19:34:58 +0100 Alexander Nagel wrote: mein lsmod sieht so aus. usb-uhci ist geladen usblp aber nicht. Geht es damit? Gr??e, Micha. Hi, Mag sich vielleicht bld anhren aber das gibts bei mir nicht Allerdings gibts unter

Cups-Problem

2003-11-16 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Hallo, nach drei Updates meines testing/unstable-Systems habe ich Probleme mit Cups. Beim Systemstart wird Cupsd geladen. Drucken geht aber nicht, die Jobs kommen nicht an. lpq meldet, der Drucker sei bereit, aber 0 jobs. Die Fehlermeldung in /var/log/cups/error_log lautet:

Re: Cups-Problem

2003-11-14 Diskussionsfäden Thomas Reiß
Hallo Roland M. Kruggel, übernehme bekomme ich die Fehlermeldung: --snip Beim Laden von http://localhost:631/admin ist folgender Fehler aufgetreten: Verbindung zu Rechner localhost ist unterbrochen --snap Das gleich passiert wenn ich einen neuen Drucker/Klasse anlegen will. Hast du

Cups-Problem

2003-11-13 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich habe ein Problem mit Cups. Ich rufe das Konfigurationsprogramm mit 'localhost:631' auf. Dieses startet auch und zeigt mir meine vorhandenen Drucker an. Wenn ich jetzt die Einstellungen an einem Drucker ändern will und diese mit 'continue' übernehme bekomme ich die

CUPS Problem

2002-12-17 Diskussionsfäden Diehl, Holger
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Tool von HP (HP Internet Printer Connection Version 2.1). Wenn ich einen Drucker (z.B. http://192.168.128.11:631/printers/HP_LJ2200_Test) hinzufügen will (Windows XP) bekomme ich die Fehlermeldung: - Unable to establish a connection with the printer

Debian Cups Problem

2002-12-09 Diskussionsfäden Tilmann Haug
Hallo Liste, hab versucht gestern auf meinem Debian 3.0 System Cups zu installieren. Dazu hab ich alle Cups Pakete eingespielt und konfiguriert. Der Cups Server meldet sich auch auf Post 631. Das Webinterface geht auch ebenso wie lpinfo und die anderen Tools. Allerdings kann ich keinen Drucker

Re: Debian Cups Problem

2002-12-09 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Mon, Dec 09, 2002 at 12:21:43PM +0100, Tilmann Haug wrote: Hallo Liste, hab versucht gestern auf meinem Debian 3.0 System Cups zu installieren. Dazu hab ich alle Cups Pakete eingespielt und konfiguriert. Der Cups Server meldet sich auch auf Post 631. Das Webinterface geht auch ebenso wie

Re: Debian Cups Problem

2002-12-09 Diskussionsfäden Tilmann Haug
Hallo Frank, in welcher Datei stell ich das ein, bzw. wie prüf ich das? /etc/cupsd.conf? Frank Lorenzen wrote: Hast du zufällig localhost ausgesperrt? Z.B. mit Listen 1.2.3.4:631 Thanx! Tilmann -- Tilmann Haug -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Debian Cups Problem

2002-12-09 Diskussionsfäden Tilmann Haug
Hi again, Frank Lorenzen schrieb: /etc/cupsd.conf? Sorry, hatte mich auf die schnelle vertan. Bei mir ist das in /etc/cups/cupsd.conf. Falls du an dieser Option aber nicht selbst rumgespielt hast, liegt es eher nicht daran. Hab mal die lokale IP adresse hinzugefügt, bringt aber keine

Re: Debian Cups Problem

2002-12-09 Diskussionsfäden Stefan Klein
On Mon, 09 Dec 2002 19:51:53 +0100 Tilmann Haug [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi again, Frank Lorenzen schrieb: /etc/cupsd.conf? Sorry, hatte mich auf die schnelle vertan. Bei mir ist das in /etc/cups/cupsd.conf. Falls du an dieser Option aber nicht selbst rumgespielt hast, liegt es