Courier-Imap + Virtuelle Benutzer

2006-11-17 Diskussionsfäden Boris Höffgen
Hallo, besteht die Möglichkeit Courier-IMAP so zu konfigurieren, dass ich virtuelle Benutzer verwalten kann? Jedoch mit einer Einschränkung: ich möchte keine Datenbank laufen lassen. Gruß Boris -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: Courier-Imap + Virtuelle Benutzer

2006-11-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 17 Nov 2006 14:04:22 +0100 Boris Höffgen wrote: besteht die Möglichkeit Courier-IMAP so zu konfigurieren, dass ich virtuelle Benutzer verwalten kann? Jedoch mit einer Einschränkung: ich möchte keine Datenbank laufen lassen. Ja Ach, du wolltest auch wissen wie? ;-) http

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
. Bis jetzt konnte ich alles so anpassen wie ich es wollte..auch wenn ich ab und zu viel meinen Freund google Fragen musste. Also Kollegen von mir hatten performanceprobleme alle es über 10.000 VUser gegeangen ist. Ich selber betreue einen courier-imap mit rund 18.000 Vuser was nicht die

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-07-31 11:30:52, schrieb Matthias Haegele: courier-imap: momentan bei mir hier (1 user) ~66K Mails in ~20 Maildirverzeichnissen, soweit keine Probleme gehabt ... Bei mir sinde es 7,1 millionen derzeit, habe 1536 Verzeichnisse und bin auf ein paar mehr Mailinglistsen. Deine E-Mail war

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Dual-Opteron 240 mit 8 GByte Speicher (werde aber auf 16 GByte aufrüsten müssen), denn ich habe Apache 1.3, php5, courier-imap, fetchmail, procmail und weiteres laufen. Wo kann man was darüber lesen und wie verhällt es sich, wenn nebenbei noch Apache und Mysql auf dem Server laufen? Apache kein

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-01 09:24:40, schrieb Matthias Haegele: iirc: (ohne Gewähr) kann ein durschnittlicher Server so ca. 100-150 gleichzeitige IMAP-user bedienen. (Hängt halt stark von der HW ab ...) Bei meinem Dual-Opteron 240 mit 8 GByte ram komme ich auf rund 250 Intranet(Web) user und so um die

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-08 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Christian Schmidt schreibt: Hallo Andreas, Andreas Winkelmann, 06.08.2006 (d.m.y): Am Monday 31 July 2006 08:08 schrieb Andreas Vögele: Ja, mit Courier und Dovecot kann man seine Post auch schön per SSH abholen, ohne Ports weiterleiten zu müssen. Könntest Du das mal bitte etwas

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-07 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Andreas Winkelmann wrote: Was bedeutet denn ewig? ca. 20-30 Sek. Habe gerade mal testweise Squrrelmail gestartet und auf ein paar Folder mit 20-25k Mails geklickt. Die Anzeige war in ca. 7-10 Sekunden da. Bei 3,5-5k Mails sind es 2-3 Sekunden. Ist das zu lang? Ja, wenn man bedenkt, daß

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Monday 31 July 2006 08:08 schrieb Andreas Vögele: Ja, mit Courier und Dovecot kann man seine Post auch schön per SSH abholen, ohne Ports weiterleiten zu müssen. Könntest Du das mal bitte etwas näher erklären? -- Andreas

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Tuesday 01 August 2006 10:15 schrieb Christian Schmidt: Ich kann sehr wohl noch auf die Mails zugreifen. Wobei ich zugeben muss, das man die passende Mail nur durch durchsuchen des inhaltes finden kann, da sie 1. 2. 3. etc heissen. Wenn Du das als vollwertige Moeglichkeit ansiehst, via

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Winkelmann
Am Tuesday 01 August 2006 11:02 schrieb Patrick Cornelißen: Was für Vorraussetzungen (Hardwareseitig) werden benötigt, um ca. 13-15000 IMAP Postfächer (ausschließlich Webmail) Speicherplatz begrenzung maximal 5MB. Ich rate dir dazu dir gut zu überlegen welche Webmail Software du nutzt.

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Winkelmann, 06.08.2006 (d.m.y): Am Monday 31 July 2006 08:08 schrieb Andreas Vögele: Ja, mit Courier und Dovecot kann man seine Post auch schön per SSH abholen, ohne Ports weiterleiten zu müssen. Könntest Du das mal bitte etwas näher erklären? Moeglicherweise

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Winkelmann, 06.08.2006 (d.m.y): Am Tuesday 01 August 2006 10:15 schrieb Christian Schmidt: Vergleiche doch einfach mal die normale Variante, bei der der MTA die Mails in mbox-Dateien unterhalb /var/spool/mail ablegt... Ist das ernsthaft ein Vergleich zwischen

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Bjoern Burger
Hallo, Christian Brabandt schrieb: In dem IMAP-Buch vom Ehepaar (?) Mullet ist AFAIR ein kleines Skript abgedruckt, das mbox-Dateien mehr oder minder direkt an Cyrus verfuettert... Das sollte auch direkt mittels Procmail/Formail und einer simplen .procmailrc gehen: ,[ Auszug aus

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 6 Aug 2006 19:02:45 +0200 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Andreas, Andreas Winkelmann, 06.08.2006 (d.m.y): Am Monday 31 July 2006 08:08 schrieb Andreas Vögele: Ja, mit Courier und Dovecot kann man seine Post auch schön per SSH abholen, ohne Ports

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Bjoern Burger [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Aug 02, 2006 at 01:37:47AM +0200: Hallo, Ich werden nun wohl zum übernehmen der alten Daten imapsync einsetzen. Ich kann mir kaum vorstellen dass es schneller ist, aber du koenntest probieren ueber den Umweg Thunderbid zu gehen. Zum

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Björn, Björn Burger, 02.08.2006 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: Das ist so nicht richtig denke ich. Das siehst Du falsch... Ich kann sehr wohl noch auf die Mails zugreifen. Wobei ich zugeben muss, das man die passende Mail nur durch durchsuchen des inhaltes finden kann,

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Bjoern, Bjoern Burger, 02.08.2006 (d.m.y): Ich werden nun wohl zum übernehmen der alten Daten imapsync einsetzen. Ich kann mir kaum vorstellen dass es schneller ist, aber du koenntest probieren ueber den Umweg Thunderbid zu gehen. Zum Beispiel maildir2mbox - Thunderbird und dann

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-02 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Christian! Christian Schmidt schrieb am Mittwoch, den 02. August 2006: Bjoern Burger, 02.08.2006 (d.m.y): Ich kann mir kaum vorstellen dass es schneller ist, aber du koenntest probieren ueber den Umweg Thunderbid zu gehen. Zum Beispiel maildir2mbox - Thunderbird und dann die Mails

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Bjoern Burger schrieb: Hallo, Christian Schmidt schrieb: Bjoern Burger, 30.07.2006 (d.m.y): Man sollte sich allerdings der Tatsache bewusst sein, dass Cyrus eine Black Box-Loesung ist: Die Mails sind _nicht_ mehr via Dateisystemzugriff auf /var/spool/irgendwas zugaenglich, sondern

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-01 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Bjoern Burger [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Aug 01, 2006 at 01:04:15AM +0200: Hallo, Andreas Vögele schrieb: Dovecot unterstützt neben Maildir auch das mbox-Format. Du kannst zum Beispiel eine UW-IMAP-Installation ersetzen, ohne die Postfächer gleich ins Maildir-Format

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Lasse Poeppler schrieb: Patrick Cornelißen wrote: Matthias Haegele wrote: Setzt jemand dovecot im grösseren Stil ein, sprich: einige hundert oder tausend user und entsprechend vielen Mails? 190 User Mailverzeichnisse bis zu 1022MB Im Schnitt ca. 130MB/user Mal eine etwas andere Frage zu

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Bjoern, Bjoern Burger, 01.08.2006 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: Bjoern Burger, 30.07.2006 (d.m.y): Man sollte sich allerdings der Tatsache bewusst sein, dass Cyrus eine Black Box-Loesung ist: Die Mails sind _nicht_ mehr via Dateisystemzugriff auf /var/spool/irgendwas

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-01 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Lasse Poeppler wrote: Mal eine etwas andere Frage zu diesem Thema: (Wie ihr merken werdet habe ich von Mailservern kaum bis gar keine Ahnung). Perfekte Voraussetzungen ;-) Was für Vorraussetzungen (Hardwareseitig) werden benötigt, um ca. 13-15000 IMAP Postfächer (ausschließlich Webmail)

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-01 Diskussionsfäden Bjoern Burger
Hallo Christian, Christian Schmidt schrieb: Das ist so nicht richtig denke ich. Das siehst Du falsch... Ich kann sehr wohl noch auf die Mails zugreifen. Wobei ich zugeben muss, das man die passende Mail nur durch durchsuchen des inhaltes finden kann, da sie 1. 2. 3. etc heissen. Wenn Du

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-08-01 Diskussionsfäden Bjoern Burger
Hallo, Ich werden nun wohl zum übernehmen der alten Daten imapsync einsetzen. Ich kann mir kaum vorstellen dass es schneller ist, aber du koenntest probieren ueber den Umweg Thunderbid zu gehen. Zum Beispiel maildir2mbox - Thunderbird und dann die Mails mit Thunderbird auf den Cyrus

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Christian Schmidt schreibt: Bjoern Burger, 30.07.2006 (d.m.y): Ich muss zugeben das es auch mehr Dokumentationen für courier zu geben scheint als für cyrus. Ich habe mit courier noch nicht gearbeitet, aber habe gehört das CYRUS anpassungsfähiger und schneller ist. Man sollte sich

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Alexander Syring [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sun, Jul 30, 2006 at 07:54:45PM +0200: Hi hab nen kleinen Server auf dem nen Mailserver fürs LAN läuft bisher läuft das als qmail, vpopmail, courier-imap Gespann. Jetzt meine Frage ich wollt das System neu aufsetzen und vielleicht den IMAP

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Alexander Syring schrieb: Hi hab nen kleinen Server auf dem nen Mailserver fürs LAN läuft bisher läuft das als qmail, vpopmail, courier-imap Gespann. Jetzt meine Frage ich wollt das System neu aufsetzen und vielleicht den IMAP-Server dabei auch gleich umstellen also was haltet ihr von

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Patrick Cornelißen schrieb: Alexander Syring schrieb: Hi hab nen kleinen Server auf dem nen Mailserver fürs LAN läuft bisher läuft das als qmail, vpopmail, courier-imap Gespann. Jetzt meine Frage ich wollt das System neu aufsetzen und vielleicht den IMAP-Server dabei auch gleich umstellen

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Am Mon, 31 Jul 2006 10:30:17 +0200 schrieb Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: dovecot und Produktiveinsatz: Da Dovecot ([Dovecot-news] 1.0.rc2 released (Tue Jul 4)) wohl noch mehr oder weniger experimentell ist, ist natürlich die Frage inwieweit man das für den produktiven Einsatz

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Jul 31, 2006 at 10:39:41AM +0200, Patrick Corneli??en wrote: (Dagegen sind courier und cyrus erprobt und im harten Produktiveinsatz getestet). Der Produktiveinsatz mit Courier ist wirklich hart, wenn man ein *paar* Mails in seinem Maildir hat... ;) neckar:~# apt-cache policy

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Matthias Haegele
grösseren Stil ein, sprich: einige hundert oder tausend user und entsprechend vielen Mails? vgl. hierzu: http://listi.jpberlin.de/pipermail/postfixbuch-users/2006-June/025672.html btw: courier-imap: momentan bei mir hier (1 user) ~66K Mails in ~20 Maildirverzeichnissen, soweit keine Probleme

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Ingo Juergensmann wrote: Fehlende Funktionalitaet bei den Shared Folders z.B.? Wenn man das unbedingt braucht. Wobei ich nicht unbedingt davon ausgehe, daß aus einem gut funktionierendem IMAP Server durch hinzunahme von Shared Folders auf einmal ein unbenutzbares Stück Software wird. Da die

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Haegele, 31.07.2006 (d.m.y): dovecot und Produktiveinsatz: Da Dovecot ([Dovecot-news] 1.0.rc2 released (Tue Jul 4)) wohl noch mehr oder weniger experimentell ist, ist natürlich die Frage inwieweit man das für den produktiven Einsatz empfehlen kann ... In der

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Mon, Jul 31, 2006 at 11:39:26AM +0200, Patrick Corneli?en wrote: Fehlende Funktionalitaet bei den Shared Folders z.B.? Wenn man das unbedingt braucht. Wobei ich nicht unbedingt davon ausgehe, da? aus einem gut funktionierendem IMAP Server durch hinzunahme von Shared Folders auf einmal

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Andreas Vögele
kannst zum Beispiel eine UW-IMAP-Installation ersetzen, ohne die Postfächer gleich ins Maildir-Format konvertieren zu müssen. Das Problem ist nämlich, dass viele Konvertierungsskripte Attribute verlieren, die man nicht verlieren möchte. Ansonsten setze ich derzeit aber auch (noch) Courier IMAP ein

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Matthias Haegele wrote: Setzt jemand dovecot im grösseren Stil ein, sprich: einige hundert oder tausend user und entsprechend vielen Mails? 190 User Mailverzeichnisse bis zu 1022MB Im Schnitt ca. 130MB/user -- Ihre Systemadministration - Patrick Cornelissen Be 4, Zi 3 -- Tel: 7773 [EMAIL

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Ingo Juergensmann schrieb: On Mon, Jul 31, 2006 at 11:39:26AM +0200, Patrick Corneli?en wrote: [...] Naja, soviele Nutzer hat die Firma hier nun nicht, aber dafuer haben einige Nutzer hunderte von Foldern, frei nach dem Motto: fuer jeden, der mir eine Mail schickt, lege ich einen eigenen

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Bjoern Burger
Hallo, Christian Schmidt schrieb: Bjoern Burger, 30.07.2006 (d.m.y): Man sollte sich allerdings der Tatsache bewusst sein, dass Cyrus eine Black Box-Loesung ist: Die Mails sind _nicht_ mehr via Dateisystemzugriff auf /var/spool/irgendwas zugaenglich, sondern ausschliesslich via IMAP (oder

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Lasse Poeppler
Patrick Cornelißen wrote: Matthias Haegele wrote: Setzt jemand dovecot im grösseren Stil ein, sprich: einige hundert oder tausend user und entsprechend vielen Mails? 190 User Mailverzeichnisse bis zu 1022MB Im Schnitt ca. 130MB/user Mal eine etwas andere Frage zu diesem Thema: (Wie

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-31 Diskussionsfäden Bjoern Burger
Hallo, Andreas Vögele schrieb: Dovecot unterstützt neben Maildir auch das mbox-Format. Du kannst zum Beispiel eine UW-IMAP-Installation ersetzen, ohne die Postfächer gleich ins Maildir-Format konvertieren zu müssen. Das Problem ist nämlich, dass viele Konvertierungsskripte Attribute

cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-30 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi hab nen kleinen Server auf dem nen Mailserver fürs LAN läuft bisher läuft das als qmail, vpopmail, courier-imap Gespann. Jetzt meine Frage ich wollt das System neu aufsetzen und vielleicht den IMAP-Server dabei auch gleich umstellen also was haltet ihr von cyrus bzw. courier. Welches hat

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-30 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (30.07.2006/19:54 Uhr) schrieb Alexander Syring, Hi hab nen kleinen Server auf dem nen Mailserver fuers LAN laeuft bisher laeuft das als qmail, vpopmail, courier-imap Gespann. Jetzt meine Frage ich wollt das System neu aufsetzen und vielleicht den IMAP-Server dabei auch gleich

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-30 Diskussionsfäden Bjoern Burger
Hallo, Jim Knuth schrieb: Heute (30.07.2006/19:54 Uhr) schrieb Alexander Syring, courier ist einfacher zu konfigurieren als cyrus. Ich muss zugeben das es auch mehr Dokumentationen für courier zu geben scheint als für cyrus. Ich habe mit courier noch nicht gearbeitet, aber habe gehört das

Re: cyrus-imap oder courier-imap

2006-07-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Bjoern Burger, 30.07.2006 (d.m.y): Ich muss zugeben das es auch mehr Dokumentationen für courier zu geben scheint als für cyrus. Ich habe mit courier noch nicht gearbeitet, aber habe gehört das CYRUS anpassungsfähiger und schneller ist. Man sollte sich allerdings der Tatsache bewusst sein,

courier-imap-ssl nach dem letzten security Update kaputt?

2006-06-26 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Morgens, ich hab gestern Abend das Update auf 3.0.8-4sarge5 vollzogen und seit dem kann ich keine IMAPS Verbindungen über Port 993 aufbauen. POP3S über Port 995 geht wunderbar, genauso IMAP über 143 mit STARTTLS. Im Log vom courier sehe ich bei Verbindungsversuch folgende Meldung: imapd-ssl:

[SOLVED] courier-imap-ssl nach dem letzten security Update kaputt?

2006-06-26 Diskussionsfäden Evgeni Golov
TLS_STARTTLS_PROTOCOL=TLS1 Was sie leider auch sind, und es geht trotzdem nicht :( Naja, waren nicht, aber sind mittlerweile. Allerdings hat courier-imap-ssl die conf nicht neugeladen /etc/init.d/courier-imap-ssl restart funktioniert leider nicht (Bug #310131). Mit stop start gehts dann. Ich könnt kotzen

Probleme beim Login zu Courier-IMAP

2006-03-31 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Hallo, Ich nutze eine Minimalkonfiguration, da ich nur eine Mailadresse (ersteinmal) benötige. Ich habe somit lokal den Nutzer admin erstellt und mit einem Passwort versehen. Meine main.cnf von Postfix: biff = no # appending .domain is the MUA's job. append_dot_mydomain = no # Uncomment the

Re: Probleme beim Login zu Courier-IMAP

2006-03-31 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Hallo, Nun ist in der main.cnf home_mailbox = .Maildir/ Leider funktioniert es noch immer nicht, der gleiche Fehler wird angezeigt, wirklich räselhaft... Aber Danke für deine Bemühungen! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Probleme beim Login zu Courier-IMAP

2006-03-31 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Es funktioniert nun... .Maildir/ war falsch - Maildir/ ist richtig. Vielen lieben Dank. Mit freundlichen Grüßen, Steffen Kuntoff -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Probleme beim Login zu Courier-IMAP

2006-03-31 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Steffen... On Fri, Mar 31, 2006 at 09:33:38PM +0200, Steffen Kuntoff wrote: Ich nutze eine Minimalkonfiguration, da ich nur eine Mailadresse (ersteinmal) benötige. Ich habe somit lokal den Nutzer admin erstellt und mit einem Passwort versehen. Meine main.cnf von Postfix: [...]

KMail und Courier IMAP

2006-03-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich benutze seit einiger Zeit auf meinem Bürorechner KMail in Verbindung mit einem auf meinem Server laufenden Courier IMAP. Da gibts i.A. keine Probleme. Bürorechner und Server verwenden sargen. Jetzt verwende ich auch auf meinem langsamen Heimrechner (400 MHz Taktfrequenz) ebenfalls

Re: KMail und Courier IMAP

2006-03-15 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Wolfgang... On Wednesday 15 March 2006 19:52, Wolfgang Jeltsch wrote: ich benutze seit einiger Zeit auf meinem Bürorechner KMail in Verbindung mit einem auf meinem Server laufenden Courier IMAP. Dito hier. Jetzt verwende ich auch auf meinem langsamen Heimrechner (400 MHz Taktfrequenz

Re: KMail und Courier IMAP

2006-03-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
! Ich habe in meinen Courier-IMAP-Logeinträgen gesehen, dass dort oft die Meldung „imapd-ssl: Unexpected SSL connection shutdown.“ auftaucht. Ob da irgendeine SSL-Software auf Clientseite spinnt? Oder könnte das daran liegen, dass ich immer, wenn IMAP wieder hängt, das Herunterladen einer

Re: KMail und Courier IMAP

2006-03-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.03.06 20:24:44, Christoph Haas wrote: Ja und jein. KMail ist für mich ein sehr mächtiger aber auch etwas instabiler Mail-Client. Ich verwalte darüber 20 Mailinglisten und 100 Mail-Ordner und bei intensiver Nutzung crasht das Programm leider regelmäßig. ACK, allerdings damals mit KDE

Evolution und Courier-IMAP

2006-03-06 Diskussionsfäden Pascal Müller
Hallo, was muss ich bei Evolution einstellen damit nicht alle Ordner als unterordner von INBOX angezeigt werden? Manensraum auf INBOX. funktioniert nicht. MfG Pascal Müller -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: exim, courier-maildrop, courier-imap

2005-10-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Steffen, Steffen Hey, 21.10.2005 (d.m.y): Am Fri, 21 Oct 2005 17:19:52 +0200 schrieb Christian Schmidt: Hast Du Deine .forward mal entsorgt? Ja jetzt geht's. Und ich war mir sicher die .forward zu brauchen ?-) Wofuer? Wenn Du einen Router und einen Transport fuer maildrop in

Re: exim, courier-maildrop, courier-imap

2005-10-21 Diskussionsfäden Christian Fromme
Steffen Hey wrote: Hab ich 'nen dummen Fehler gemacht oder kann das ganze nicht funktionieren? Die Mails werden noch ausgeliefert. Deine Konfigurationsdateien-Schnipsel sehen auf den ersten Blick richtig aus. Du kannst maildrop mal von Hand aufrufen, mit hochgedrehtem Debug-Level und mal sehen,

Re: exim, courier-maildrop, courier-imap

2005-10-21 Diskussionsfäden Christian Fromme
Steffen Hey wrote: Bis ich meine Mails sortieren wollte. Also flugs courier-maildrop installiert und - Schade: Ich krieg's nicht gebacken meine Mails zu sortieren. Habe gerade nochmal dein .mailfilter File angeschaut. Es genügt eigentlich in deinem Fall folgendes: $ echo DEFAULT=Maildir

Re: exim, courier-maildrop, courier-imap

2005-10-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Steffen, Steffen Hey, 21.10.2005 (d.m.y): Am Fri, 21 Oct 2005 09:56:01 +0200 schrieb Christian Fromme: Deine Konfigurationsdateien-Schnipsel sehen auf den ersten Blick richtig aus. Du kannst maildrop mal von Hand aufrufen, mit hochgedrehtem Debug-Level und mal sehen, ob der

Re: exim, courier-maildrop, courier-imap

2005-10-20 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Thu, Oct 20, 2005 at 06:18:07PM +0200, Steffen Hey wrote: Was braucht's noch an Info? Die 'ls -l .mailfilter .forward' Ausgabe. Hast du als andere Option mal versucht mit Exim's filter zu arbeiten? Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Courier-IMAP aus Sourcen bauen

2005-09-16 Diskussionsfäden Jens Mayer
Hallo Listlinge, ich habe ein Problem (und bis dato keine Erfahrungen) beim Bauen eines Debian-Paketes aus den entsprechenden Sourcen (apt-get source courier). Hintergrund: Ich möchte das Paket mit dem Switch --without-authdaemon übersetzen, um beim Einloggen in den IMAP-Server die

Re: Courier-IMAP aus Sourcen bauen

2005-09-16 Diskussionsfäden klaus zerwes
Jens Mayer schrieb: Hallo Listlinge, ich habe ein Problem (und bis dato keine Erfahrungen) beim Bauen eines Debian-Paketes aus den entsprechenden Sourcen (apt-get source courier). Hintergrund: Ich möchte das Paket mit dem Switch --without-authdaemon übersetzen, um beim Einloggen in den

Re: courier-imap in sarge

2005-08-31 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: On Di, 2005-08-30 at 23:12 +0200, Sven Hartge wrote: Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: Aug 30 22:02:32 slytherin imapd-ssl: malloc: Input/output error gefunden, welche zum Zeitpunkt des Update begonnen haben. Dieser Fehler kommt dann, wenn du den

courier-imap in sarge

2005-08-30 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Hi, mal eine Frage. Vor ein paar Tagen gabe es in Sarge ein Security Update vom courier-imap. Jetzt habe ich zufällig bei der Durchsicht der Logs in mail.info tonnenweise: Aug 30 22:02:32 slytherin imapd-ssl: malloc: Input/output error gefunden, welche zum Zeitpunkt des Update begonnen haben. Im

Re: courier-imap in sarge

2005-08-30 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: Aug 30 22:02:32 slytherin imapd-ssl: malloc: Input/output error gefunden, welche zum Zeitpunkt des Update begonnen haben. Dieser Fehler kommt dann, wenn du den famd nicht aktiv hast und ist als harmlos anzusehen. S° -- Sven Hartge -- professioneller

Re: courier-imap in sarge

2005-08-30 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Di, 2005-08-30 at 23:12 +0200, Sven Hartge wrote: Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: Aug 30 22:02:32 slytherin imapd-ssl: malloc: Input/output error gefunden, welche zum Zeitpunkt des Update begonnen haben. Dieser Fehler kommt dann, wenn du den famd nicht aktiv hast und ist als

Courier-imap: Error reading ACLs

2005-06-20 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo Liste, ich habe hier auf sid einen Mailserver bestehend aus postfix und courier-imap und courier-imap-ssl laufen. Leider nervt das gute Stück mit ellenlanngen LOGeinträgen, sobald ich per imap die Mails abfrage - es funktioniert allerdings ansonsten gut. Jun 20 09:40:20 filez imaplogin

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-16 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 15.05.2005 um 22:46 Uhr schrieb Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED]: [ ... ] In der /etc/courier/authdaemonrc habe ich die Variable authmodulelist wie folgt konfiguriert: authmodulelist=authuserdb Anschl. noch ein /etc/init.d/courier-imap restart Und natürlich ein

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-16 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 15.05.2005 um 22:27 Uhr schrieb Sven Hartge [EMAIL PROTECTED]: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 15. Mai 2005, 16:38:11 +0200 schrieb Sven Hartge: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: - Ich erhalte immer nur einen Ordner Posteingang, alle anderen sind

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-16 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Sven, Am Sonntag, 15. Mai 2005, 22:27:25 +0200 schrieb Sven Hartge: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 15. Mai 2005, 16:38:11 +0200 schrieb Sven Hartge: Geht nicht. Courier ordnet die Ordner so an, ändern kannst du das nur, wenn du eine andere Software benutzt.

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-16 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 15.05.2005 um 22:27 Uhr schrieb Sven Hartge [EMAIL PROTECTED]: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 15. Mai 2005, 16:38:11 +0200 schrieb Sven Hartge: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: - Ich erhalte immer nur einen Ordner

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-16 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Am Montag, 16. Mai 2005, 16:46:14 +0200 schrieb Bertram Scharpf: Scheint keine Unterorder zu können, Pardon, Punkte trennen: $ maildirmake.dovecot Maildir/.somebox.subbox Bertram -- Bertram Scharpf Stuttgart, Deutschland/Germany http://www.bertram-scharpf.de -- Haeufig gestellte

Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, nach inzwischen fast einem ganzen Tag mit IMAP bin ich es leid, im Netz immer wieder die gleichen Dokumentationen zu finden. Leider kriege ich folgendes nicht hin, zuletzt versuchte ich es mit Courier: - Ich erhalte immer nur einen Ordner Posteingang, alle anderen sind Unterordner

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-15 15:41:40, schrieb Bertram Scharpf: Hallo, nach inzwischen fast einem ganzen Tag mit IMAP bin ich es leid, im Netz immer wieder die gleichen Dokumentationen zu finden. Leider kriege ich folgendes nicht hin, zuletzt versuchte ich es mit Courier: - Ich erhalte immer nur einen

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Sun, May 15, 2005 at 03:41:40PM +0200, Bertram Scharpf wrote: - Ich erhalte immer nur einen Ordner Posteingang, alle anderen sind Unterordner davon. Wie erreiche ich, daß sent, trash, drafts usf. daneben stehen und nicht darunter? Im Client den Namespace korrekt setzen. Das ist

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 15.05.2005 um 15:41 Uhr schrieb Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Hallo Bertram, nach inzwischen fast einem ganzen Tag mit IMAP bin ich es leid, im Netz immer wieder die gleichen Dokumentationen zu finden. Leider kriege ich folgendes nicht hin, zuletzt versuchte ich es mit

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Sonntag, 15. Mai 2005 17:12 schrieb Thilo Engelbracht: - in der `userdb' kann ich systempw=... und imappw=...   setzen. Ich kann ihn aber nicht dazu überreden, ein   anderes Paßwort als das aus `/etc/passwd' zu nehmen. Wie   gibt man es richtigerweise an? So:      echo Kennwort

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: nach inzwischen fast einem ganzen Tag mit IMAP bin ich es leid, im Netz immer wieder die gleichen Dokumentationen zu finden. Leider kriege ich folgendes nicht hin, zuletzt versuchte ich es mit Courier: - Ich erhalte immer nur einen Ordner

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Sonntag, 15. Mai 2005, 16:38:11 +0200 schrieb Sven Hartge: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: nach inzwischen fast einem ganzen Tag mit IMAP bin ich es leid, im Netz immer wieder die gleichen Dokumentationen zu finden. Leider kriege ich folgendes nicht hin, zuletzt

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Sonntag, 15. Mai 2005, 16:48:43 +0200 schrieb Peter Wiersig: On Sun, May 15, 2005 at 03:41:40PM +0200, Bertram Scharpf wrote: - Ich erhalte immer nur einen Ordner Posteingang, alle anderen sind Unterordner davon. Wie erreiche ich, daß sent, trash, drafts usf. daneben

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Sonntag, 15. Mai 2005, 17:12:26 +0200 schrieb Thilo Engelbracht: Am 15.05.2005 um 15:41 Uhr schrieb Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED]: nach inzwischen fast einem ganzen Tag mit IMAP bin ich es leid, im Netz immer wieder die gleichen Dokumentationen zu finden. Leider kriege ich

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Sonntag, 15. Mai 2005, 21:33:19 +0200 schrieb Bertram Scharpf: Am Sonntag, 15. Mai 2005, 17:12:26 +0200 schrieb Thilo Engelbracht: Und in der Datei /etc/courier/authdaemonrc die Variable authmodulelist entsprechend anpassen. Probiert habe ich noch `authuserdb' und `authcustom'.

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Sonntag 15 Mai 2005 21:33 schrieb Bertram Scharpf: Probiert habe ich noch `authuserdb' und `authcustom'. Geht beides nicht. In der `userdb' steht in etwa: -- bertramtabimappw=$1$. -- ich kann Dich nur zu gut verstehen. Mein Couirier hat mich bisher auch den ein

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
/bertram/Maildir uid=1005 gid=1005 echo geheim | userdbpw -md5 | userdb bertram set imappw makeuserdb In der /etc/courier/authdaemonrc habe ich die Variable authmodulelist wie folgt konfiguriert: authmodulelist=authuserdb Anschl. noch ein /etc/init.d/courier-imap restart und ggf

Re: Courier IMAP, Konfiguration

2005-05-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 15. Mai 2005, 16:38:11 +0200 schrieb Sven Hartge: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: - Ich erhalte immer nur einen Ordner Posteingang, alle anderen sind Unterordner davon. Wie erreiche ich, daß sent, trash, drafts usf. daneben stehen

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-05 Diskussionsfäden Martin Köhler
Hi, Markus Treinen wrote: Maildrop hat da bei mir funktioniert, allerdings auch erst, nachdem ich die MySQL-Unterstützung mit reincompiliert habe (apt-get source courier, debian/rules angeschaut und den configure etwas geändert). Kannst du mir zuschicken, wie ich das am geschicktesten mache?

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-05 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Tue, 05 Apr 2005 15:08:21 +0200 Martin Köhler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Markus Treinen wrote: Maildrop hat da bei mir funktioniert, allerdings auch erst, nachdem ich die MySQL-Unterstützung mit reincompiliert habe (apt-get source courier, debian/rules angeschaut und den

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-05 15:14:31, schrieb Evgeni -SargentD- Golov: Ich bin zwar nicht Markus, aber bei mir rennt folgendes unter Woody: http://debian.marlow.dk/dists/woody/custom/pool/mail/ maildrop-mysql_1.3.6-1_i386.deb Dazu sei aber gesagt, das maildrop und maildrop-mysql zwar aus den

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-05 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Tue, 5 Apr 2005 15:21:58 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-04-05 15:14:31, schrieb Evgeni -SargentD- Golov: Ich bin zwar nicht Markus, aber bei mir rennt folgendes unter Woody: http://debian.marlow.dk/dists/woody/custom/pool/mail/ maildrop-mysql_1.3.6-1_i386.deb

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-05 23:57:40, schrieb Evgeni -SargentD- Golov: was denn für probleme? hab hier übrigens tatsächlich courier-maildrop aus diesem pool rennen - mit mysql 'maildrop' ist eine ausgekoppelte wesion die ohne verbindung zu courier laufen kann. Wenn Du aber courier-authmysql laufen hast,

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-05 Diskussionsfäden Martin Köhler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 So, ich habe es jetzt nach einigem probieren hinbekommen. Danke allen für Hinweise und Anregungen. Gruß, Martin -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.0 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-04 Diskussionsfäden Martin Köhler
Hi, ich setze Courier-imap auf Debian Sarge ein und habe nur virtuelle User. Besteht nun eine Möglichkeit, wie ich da Mails in verschiedene Folder filtern kann? Am besten so, dass man es über eine Weboberfläche einstellen kann. (Ist aber kein Muss) Die Filter sollten aber für jeden E-Mail

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-04 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Mon, 04 Apr 2005 15:19:14 +0200 Martin Köhler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Hi, ich setze Courier-imap auf Debian Sarge ein und habe nur virtuelle ich hab zwar courier auf woody mit virtuellen UND system-usern, aber egal ;-) User. Besteht nun eine Möglichkeit, wie ich da Mails

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-04 Diskussionsfäden Martin Khler
Hi Evgeni -SargentD- Golov wrote: On Mon, 04 Apr 2005 15:19:14 +0200 User. Besteht nun eine Möglichkeit, wie ich da Mails in verschiedene Folder filtern kann? Am besten so, dass man es über eine Weboberfläche einstellen kann. (Ist aber kein Muss) Das erste geht difinitiv - wo sind deine V-User

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-04 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Mon, 04 Apr 2005 15:27:47 +0200 Martin Köhler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Evgeni -SargentD- Golov wrote: On Mon, 04 Apr 2005 15:19:14 +0200 User. Besteht nun eine Möglichkeit, wie ich da Mails in verschiedene Folder filtern kann? Am besten so, dass man es über eine Weboberfläche

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-04 15:19:14, schrieb Martin Köhler: Hi, ich setze Courier-imap auf Debian Sarge ein und habe nur virtuelle User. Besteht nun eine Möglichkeit, wie ich da Mails in verschiedene Folder filtern kann? Am besten so, dass man es über eine Weboberfläche einstellen kann. (Ist aber kein

Re: Courier imap, virtuelle Mailuser und filtern

2005-04-04 Diskussionsfäden Markus Treinen
Michelle Konzack wrote: courier-imap == courier-maildrop Abgesehend davon geht es auch mit procmail... Das Webinterface kannste Dir selber mit php basteln. Habe ich auch getan für procmail, nur das ich echte $USER habe. Genau da liegt das Problem. procmail kann ich leider nicht sagen, daß er

Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-19 Diskussionsfäden Toens Bueker
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] meinte: [Perdition] Ach ja: Nicht vor der etwas kruden Konfiguration zurückschrecken. Das Ding kann als Multiplexer exakt das, was du möchtest. Ist das nicht das gleiche wie Cyrus Murder und POPular (allerdings da nur für POP3)? Tschö Töns -- There is no safe

  1   2   3   >