Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, May 25, 2005 at 10:36:57PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach gerhard [EMAIL PROTECTED] (Wed, 25 May 2005 21:50:11 +0200): dabei zeigt das BIOS beim Start an: S.M.A.R.T enabled. Die BIOS-Einstellung steht auf 'auto'. schalt das mal exziplit ein. Äh? Worauf beziehst Du

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-25 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
danke. Hab das jetzt installiert. UND zeigt mir 47 Grad an. (ST320413A) Bisschen viel, nicht wahr? Woran kann das liegen? [EMAIL PROTECTED]:~$ hddtemp /dev/hde /dev/hde: Maxtor 6Y200P0: 56°C Hast du die schonmal als scsi-device angesprochen und dann nachgemessen. Meine Maxtor liefert als

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-25 Diskussionsfäden gerhard
Am Sonntag 22 Mai 2005 20:08 schrieb Chrissie Brown: [EMAIL PROTECTED]:~$ hddtemp /dev/hde /dev/hde: Maxtor 6Y200P0: 56°C product-id: Maxtor 6Y200M0 |---^ Hmm... , das will hier (hoary amd64) alles nicht klappen: # hddtemp /dev/sda /dev/sda: ATA Maxtor

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach gerhard [EMAIL PROTECTED] (Wed, 25 May 2005 21:50:11 +0200): dabei zeigt das BIOS beim Start an: S.M.A.R.T enabled. Die BIOS-Einstellung steht auf 'auto'. schalt das mal exziplit ein. ciao Gerhard sl ritch. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-25 Diskussionsfäden gerhard
Am Mittwoch 25 Mai 2005 22:36 schrieb Richard Mittendorfer: schalt das mal exziplit ein. geht nicht Da hab ich mich auch gewundert. Allerdings zeigt das BIOS ja explizit, dass es S.M.A.R.T. verwendet. Das könnte was mit dem chipsetdriver, oder libata sein? ciao Gerhard

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach gerhard [EMAIL PROTECTED] (Thu, 26 May 2005 00:42:12 +0200): Am Mittwoch 25 Mai 2005 22:36 schrieb Richard Mittendorfer: schalt das mal exziplit ein. geht nicht hmm.. das haett' ich schonmal gesehen. Da hab ich mich auch gewundert. Allerdings zeigt das BIOS ja explizit, dass

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Andreas, Am 2005-05-24 01:29:19, schrieb Andreas Pakulat: Manchmal hilft auch die beste Zirkulation nichts. Ich hab hier ne IBM die nach dem Anschalten auf 35-40 °C liegt (sowohl laut smartctl -A als auch hddtemp), selbst wenn ich sie aussen aufs Gehaeuse lege und im Die exakt gleiche

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden LJahn
Ich hab so das Gefühl Samsung Festplatten bleiben ziemlich kühl. Könnt ihr das bestätigen? Würdet ihr die für zu hause empfehlen? Geschwindigkeit spielt eigentlich keine Rolle. Da bei mir zwei IBMs nach ca. 2 Jahren in die ewigen Datengründe gegangen sind habe ich hauptsächlich Angst daß eine

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden LJahn
[EMAIL PROTECTED]:~$ hddtemp /dev/hde /dev/hde: Maxtor 6Y200P0: 56°C Hat sich aber noch nie negativ bemerkbar gemacht. Ich denke, je geringer die Temperatur, desto länger hält die Platte. Ich würde schon versuchen ein wenig Luftzirkulation mehr ins Gehäuse zu bringen. denk ich

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 May 2005 01:29:19 +0200): On 23.Mai 2005 - 23:40:45, LJahn wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ hddtemp /dev/hde /dev/hde: Maxtor 6Y200P0: 56°C Hat sich aber noch nie negativ bemerkbar gemacht. das ist recht viel. Ich denke, je

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-24 13:10:30, schrieb LJahn: Ich hab so das Gefühl Samsung Festplatten bleiben ziemlich kühl. Könnt ihr das bestätigen? Würdet ihr die für zu hause empfehlen? Geschwindigkeit spielt Leider nein... eigentlich keine Rolle. Da bei mir zwei IBMs nach ca. 2 Jahren in die ewigen

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 LJahn wrote: Ich hab so das Gefühl Samsung Festplatten bleiben ziemlich kühl. Könnt ihr das bestätigen? Würdet ihr die für zu hause empfehlen? Geschwindigkeit spielt eigentlich keine Rolle. Da bei mir zwei IBMs nach ca. 2 Jahren in die ewigen

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: Aber im massiven Dauer-Betrieb ist die Temperatur so hochgegangen das Du nach dem Abschalten die Platten noch nicht mal ausbauen konntest weil sie so heiß waren. Das kenne ich auch von diversen alten Server-Platten

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-24 13:55:46, schrieb Paul Puschmann: Das kenne ich auch von diversen alten Server-Platten (1GB-SCSI), an denen ich mir wirklich fast mal die Finger verbrannt habe. Das Beste waren die Augen von den WG-Genossen: Hier, pack mal an. - Mensch, ist die heiß! - Ja, und dabei liegt die

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-23 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: | | # The following list was found at (http://www.almico.com/sfhardware.php) | # If your drive is in the list send me a mail. Der kriegt von mir ne Mail Ich glaub, der liest seine Mails

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-23 09:38:15, schrieb Helmut Wollmersdorfer: Ich glaub, der liest seine Mails nicht. Hab mal einen Bug-Report Glaube ich nicht: siehe BUG#310301 :-) eingesandt, weil hddtemp nur das letzte Byte (hexadezimal) der Temperatur einliest, was bei Samsungs mit Messung in Zentel-Grad

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-23 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-23 09:38:15, schrieb Helmut Wollmersdorfer: Ich les die Temperatur über smart - munin. Smart liest die richtige Feldlänge. Die Munin-Entwickler haben mir binnen weniger Stunden eine Patch zugeschickt. Welche BUG-Nummer ist denn das ? Ich submitte Bugs,

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-23 Diskussionsfäden LJahn
[EMAIL PROTECTED]:~$ hddtemp /dev/hde /dev/hde: Maxtor 6Y200P0: 56°C Hat sich aber noch nie negativ bemerkbar gemacht. Ich denke, je geringer die Temperatur, desto länger hält die Platte. Ich würde schon versuchen ein wenig Luftzirkulation mehr ins Gehäuse zu bringen. Lars

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-23 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend LJahn, Heute (am 23.05.2005 - 23:40 Uhr) schriebst Du: [EMAIL PROTECTED]:~$ hddtemp /dev/hde /dev/hde: Maxtor 6Y200P0: 56°C Hat sich aber noch nie negativ bemerkbar gemacht. Ich denke, je geringer die Temperatur, desto länger hält die Platte. Ich würde schon versuchen

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Mai 2005 - 23:40:45, LJahn wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ hddtemp /dev/hde /dev/hde: Maxtor 6Y200P0: 56°C Hat sich aber noch nie negativ bemerkbar gemacht. Ich denke, je geringer die Temperatur, desto länger hält die Platte. Ich würde schon versuchen ein wenig Luftzirkulation mehr

Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo allerseits , kann mir jemand ein einfaches Konsolentool zur Messung der Festplattentemperatur empfehlen? Am besten per apt-get. Danke. -- Viele Grüße, Kind regards, Jim PGP Key ID: 0xFC4CBA8D PGP Fingerprint: 12B8 8BED C919 07A3 7241 75B8 6D06 7726 FC4C BA8D --

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sun, May 22, 2005 at 05:20:03PM +0200, Jim Knuth wrote: kann mir jemand ein einfaches Konsolentool zur Messung der Festplattentemperatur empfehlen? Am besten per apt-get. Danke. hddtemp -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Joerg, Heute (am 22.05.2005 - 17:23 Uhr) schriebst Du: On Sun, May 22, 2005 at 05:20:03PM +0200, Jim Knuth wrote: kann mir jemand ein einfaches Konsolentool zur Messung der Festplattentemperatur empfehlen? Am besten per apt-get. Danke. hddtemp server:~# apt-get -s

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sun, May 22, 2005 at 05:44:32PM +0200, Jim Knuth wrote: On Sun, May 22, 2005 at 05:20:03PM +0200, Jim Knuth wrote: kann mir jemand ein einfaches Konsolentool zur Messung der Festplattentemperatur empfehlen? Am besten per apt-get. Danke. hddtemp server:~# apt-get -s install hddtemp

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: hddtemp server:~# apt-get -s install hddtemp Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done E: Couldn't find package hddtemp Gibt's im main-tree von testing und unstabel in woody höchstens als Backport. Ulrich

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Joerg, Heute (am 22.05.2005 - 17:55 Uhr) schriebst Du: server:~# apt-get -s install hddtemp Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done E: Couldn't find package hddtemp Ah, tschuldige, das gibt es in Woody nicht. nee, keine Ursache. Hab ja nich

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sun, May 22, 2005 at 06:12:29PM +0200, Jim Knuth wrote: server:~# apt-get -s install hddtemp Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done E: Couldn't find package hddtemp Ah, tschuldige, das gibt es in Woody nicht. nee, keine Ursache. Hab ja nich geschrieben,

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
On Sun, May 22, 2005 at 06:06:35PM +0200, Ulrich Fürst wrote: server:~# apt-get -s install hddtemp Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done E: Couldn't find package hddtemp Gibt's im main-tree von testing und unstabel in woody höchstens als Backport. Ja, zum

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Joerg, Heute (am 22.05.2005 - 18:20 Uhr) schriebst Du: Bei mir hat das bisher recht gut gepasst. Hängt natürlich vom verbauten sensors ab und ob hddtemp damit zurecht kommt. Bsp. Ausgabe: ~# hddtemp /dev/hda /dev/hda: ST3160023A: 33°C ~# hddtemp /dev/hdc /dev/hdc:

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Sonntag, den 22. Mai 2005 schrubte Jim Knuth: danke. Hab das jetzt installiert. UND zeigt mir 47 Grad an. (ST320413A) Bisschen viel, nicht wahr? Woran kann das liegen? An schlechter Kühlung? ;-) SCNR Fup2: poster -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Chrissie Brown
On Sun, 22 May 2005 18:50:08 +0200, Jim Knuth wrote: Bei mir hat das bisher recht gut gepasst. Hängt natürlich vom verbauten sensors ab und ob hddtemp damit zurecht kommt. Bsp. Ausgabe: ~# hddtemp /dev/hda /dev/hda: ST3160023A: 33°C ~# hddtemp /dev/hdc /dev/hdc: ST3160023A: 29°C danke.

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Chrissie, Heute (am 22.05.2005 - 20:08 Uhr) schriebst Du: Bei mir ist es noch mehr: [EMAIL PROTECTED]:~$ hddtemp /dev/hde /dev/hde: Maxtor 6Y200P0: 56°C Hat sich aber noch nie negativ bemerkbar gemacht. hat denn jemand ne Ahnung, was bei ner Seagate ST320413A so für

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sun, May 22, 2005 at 10:27:49PM +0200, Jim Knuth wrote: Bei mir ist es noch mehr: [EMAIL PROTECTED]:~$ hddtemp /dev/hde /dev/hde: Maxtor 6Y200P0: 56°C Hat sich aber noch nie negativ bemerkbar gemacht. hat denn jemand ne Ahnung, was bei ner Seagate ST320413A so für Temperaturen

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Jim Knuth: hat denn jemand ne Ahnung, was bei ner Seagate ST320413A so für Temperaturen normal sind bei nem Webserver? Das hat IMHO mit der Festplatte selbst nicht viel zu tun, sondern mit dem Gehäuse, der (Flachband-)Kabelführung und den eingebauten Lüftern. Meine IBM DPSS-336950N und

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-22 18:12:29, schrieb Jim Knuth: Hallo und guten Tag Joerg, Heute (am 22.05.2005 - 17:55 Uhr) schriebst Du: server:~# apt-get -s install hddtemp Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done E: Couldn't find package hddtemp Ah, tschuldige, das gibt es

Re: Festplatten Temperaturmessung

2005-05-22 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Joerg, Gestern (am 22.05.2005 - 23:38 Uhr) schriebst Du: Laut der Anleitung liegt die Betriebstemperatur zwischen 0°-60°C. http://www.seagate.com/support/disc/manuals/ata/u5pmb01.pdf Die Temperaturen von mir sind so niedrig da der Rechner im Keller steht. Im NB