Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-22 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Sun, Jul 20, 2003 at 07:30:35PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: am Sun, dem 20.07.2003, um 19:24:22 +0200 mailte Björn Gaworski folgendes: Linux ist so sicher, wie der Administrator es einstellt. Ich dachte immer Linux Standard Policy ist verbiete alles! Ich habe es Nein, das ist

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-22 Diskussionsfäden Björn Gaworski
Naja 100% wohl auch nicht. Prinzipiell kann jetzt Software, inklusive der Kernel aufgrund von Bugs Dinge tun, die nicht vorgesehen sind. Gefählich wirds dann, wenn jemand von außen die Software so mit Daten füttern kann, daß sie Dinge tut, die seinen bösartigen zwecken dienen. Dies hat mit

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-22 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Tue, Jul 22, 2003 at 07:36:32PM +0200, Björn Gaworski wrote: Beispielsweise könnte dein E-Mail-Programm einen Fehler enthalten, der sich ausnutzen läßt um beliebigen Code auszuführen. Ich könnte nun Dir eine E-Mail schicken, die diesen Fehler ausnutzt, und ein Stück Code ausführt, der

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-22 Diskussionsfäden Björn Gaworski
Das ist nicht das, worauf ich hinauswollte. Mit ausführbaren Dateien ist ja klar. Ich schick die ein shellscript mit 'sudo nohup rm -rf / ' und so weiter. Das fiese ist, wenn dein Mailprogramm einen bug hat, z.B. einen Pufferüberlauf bei der Behandlung des Subjects, dann kann ich Dir eine

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-22 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Die, 22 Jul 2003 at 20:48 (+0200), Björn Gaworski wrote: [...] Ja stimmt, die meisten solcher Bugs sind darauf zurückzuführen, das die Programmierer Buffer nicht rcihtig verwalten können, und es zu Overflows bzw. Underruns kommt. Und das obwohl die eigentlich wissen sollten, wie man es

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-22 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Tue, Jul 22, 2003 at 09:52:46PM +0200, Jan Trippler wrote: On Die, 22 Jul 2003 at 20:48 (+0200), Björn Gaworski wrote: [...] Ja stimmt, die meisten solcher Bugs sind darauf zurückzuführen, das die Programmierer Buffer nicht rcihtig verwalten können, und es zu Overflows bzw. Underruns

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-22 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Die, 22 Jul 2003 at 22:35 (+0200), Philipp Meier wrote: On Tue, Jul 22, 2003 at 09:52:46PM +0200, Jan Trippler wrote: On Die, 22 Jul 2003 at 20:48 (+0200), Björn Gaworski wrote: [...] Ja stimmt, die meisten solcher Bugs sind darauf zurückzuführen, das die Programmierer Buffer nicht

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-22 Diskussionsfäden Björn Gaworski
On Die, 22 Jul 2003 at 22:35 (+0200), Philipp Meier wrote: On Tue, Jul 22, 2003 at 09:52:46PM +0200, Jan Trippler wrote: On Die, 22 Jul 2003 at 20:48 (+0200), Björn Gaworski wrote: [...] Ja stimmt, die meisten solcher Bugs sind darauf zurückzuführen, das die Programmierer

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-22 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Tue, Jul 22, 2003 at 11:31:40PM +0200, Jan Trippler wrote: On Die, 22 Jul 2003 at 22:35 (+0200), Philipp Meier wrote: On Tue, Jul 22, 2003 at 09:52:46PM +0200, Jan Trippler wrote: On Die, 22 Jul 2003 at 20:48 (+0200), Björn Gaworski wrote: [...] Ja stimmt, die meisten solcher Bugs

Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Björn Gaworski
Ich hab den rechner jetzt komplett vom Internet abgetrennt und komm deshalb mit apt-get nicht weiter. chkrootkit ist nicht installiert, also kann ich das leider nicht starten. Ich werd das System jetzt neu installieren. __ Björn Gaworski -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] [030720 13:44]: chkrootkit ist nicht installiert, also kann ich das leider nicht starten. Das ist auch durchaus sinnvoll so. Was nützt es dir einen rootkit-Finder installiert zu haben, wenn der, der ein rootkit installiert, auch gleich den rootkit-Finder

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Peter Schubert
Alexander Schmehl schrieb: * Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] [030720 13:44]: chkrootkit ist nicht installiert, also kann ich das leider nicht starten. Das ist auch durchaus sinnvoll so. Was nützt es dir einen rootkit-Finder installiert zu haben, wenn der, der ein rootkit installiert,

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Peter Schubert
Ich werd das System jetzt neu installieren. Sofern du nicht offentsichtliches in den Logdateien gefunden hast, wirst du dann aber nicht herausfinden, wie dein System kompromitiert wurde, und es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis jemand die gleiche Lücke wieder ausnutzt. Yours sincerely

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Marcus Frings
* [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: - woran merkt man eindeutig, dass man von jemanden aus dem Web beklaut wurde oder so ? Merkwürdiges Verhalten des Rechners bzw. regelmäßiges Durchsehen der relevanten Logdateien sollten erste Anlaufpunkte für Auffälligkeiten sein. Wo wird das

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Bjrn Gaworski
krieg ich das ohne die Logs eh nicht raus. __ Björn - Original Message - From: Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, July 20, 2003 2:00 PM Subject: Re: Fw: Einbruch in Rechner * Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] [030720 13:44]: chkrootkit ist nicht

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Bjrn Gaworski
PROTECTED] Sent: Sunday, July 20, 2003 3:28 PM Subject: Re: Fw: Einbruch in Rechner Ich werd das System jetzt neu installieren. Sofern du nicht offentsichtliches in den Logdateien gefunden hast, wirst du dann aber nicht herausfinden, wie dein System kompromitiert wurde, und es eigentlich

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Marcus Frings
Bitte kein ToFu hier! Siehe http://www.oe-faq.de.vu/! * Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich find das eh fragwürdig, weil ich Woody installiert hab und nix besonderes verändert oder eingestellt hab. Alle Useraccounts sind durch Woody zu installieren, reicht alleine nicht. Waren auch

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Peter Schubert
Marcus Frings schrieb: * [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: - woran merkt man eindeutig, dass man von jemanden aus dem Web beklaut wurde oder so ? Merkwürdiges Verhalten des Rechners bzw. regelmäßiges Durchsehen der relevanten Logdateien sollten erste Anlaufpunkte für

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Peter Schubert
Björn Gaworski schrieb: Also es zu merken war nicht schwer: ich hatte nen fremden Useraccount in meinem System, die Netzwerkkarte zum lokalen Netz läuft nicht mehr und ich kann als root keine Netzwerkeinstellungen vornehmen. __ Björn mal von der reinen menschlichen Logik her - dann muss der

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Marcus Frings
Du plenkst. Bitte abstellen! [Plenken = Leerzeichen zwischen Wort und Satzzeichen einfügen] * [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: Marcus Frings schrieb: * [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: - woran merkt man eindeutig, dass man von jemanden aus dem Web beklaut wurde oder so ?

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 20 July 2003 15:28, Peter Schubert wrote: Ich werd das System jetzt neu installieren. Sofern du nicht offentsichtliches in den Logdateien gefunden hast, wirst du dann aber nicht herausfinden, wie dein System kompromitiert wurde, und es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] [030720 15:43]: Ich find das eh fragwürdig, weil ich Woody installiert hab und nix besonderes verändert oder eingestellt hab. Alle Useraccounts sind durch Passwörter geschützt. Ansich hatte ich immer gedacht Linux wär dann sicher, jetzt bin ich auf jeden

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Sun, Jul 20, 2003 at 04:06:18PM +0200, Peter Schubert wrote: Björn Gaworski schrieb: Also es zu merken war nicht schwer: ich hatte nen fremden Useraccount in meinem System, die Netzwerkkarte zum lokalen Netz läuft nicht mehr und ich kann als root keine Netzwerkeinstellungen vornehmen.

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Peter Schubert
Frank Lorenzen schrieb: Soweit ich das hier mitbekommen habe, war das weder Hacker noch Cracker sondern einfach irgendein Hirni, der keinen blassen Schimmer hatte. Das einzig inetressante an der Geschichte ist herauszufinden _wie_ er ins System gekommen ist. Dabei sollte man sich folgendes im

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Sun, Jul 20, 2003 at 03:43:43PM +0200, Björn Gaworski wrote: Achso, hatte ich vergessen zu erwähnen: die Logfiles sind alle gelöscht :( Ich find das eh fragwürdig, weil ich Woody installiert hab und nix besonderes verändert oder eingestellt hab. Alle Useraccounts sind durch Passwörter

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Sun, Jul 20, 2003 at 06:34:59PM +0200, Peter Schubert wrote: [...] *Altbewährtes ? da müssten ja die Expis ruckzuck drauf kommen ? Nun, im Unix/linux Bereich geht es zum Glück noch nicht so schlimm zu wie mit diesen rasend schnellen Würmern unter Windows. Aber im prinzip hast du recht. Es

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Sun, Jul 20, 2003 at 06:49:12PM +0200, Frank Lorenzen wrote: [...] Snip Axo, fast hätt ichs vergessen. Hilfreich könnte sein, wenn du auf dem kompromittierten Rechner mal ein dpkg -l laufen lässt und die Ausgabe hier postest. Daraus könnte man zumindest mal schließen, ob es an alter,

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Bjrn Gaworski
Ich werde demnächst mal ein dpkg -l hier reinposten, wenn ich es hinbekommen habe zu dem rechner wieder eine netzwerkverbindung herzustellen, ich hab vergessen welche IP Adresse ich der Internetnetzwerkkarte gegeben hab, und ich kann leider nicht mehr nachschauen, da alle Netzwerktools von mir aus

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Bjrn Gaworski
Hallo, * Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] [030720 15:43]: Ich find das eh fragwürdig, weil ich Woody installiert hab und nix besonderes verändert oder eingestellt hab. Alle Useraccounts sind durch Passwörter geschützt. Ansich hatte ich immer gedacht Linux wär dann sicher, jetzt bin ich auf

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sun, dem 20.07.2003, um 19:16:27 +0200 mailte Björn Gaworski folgendes: Punkt 2: Ich bin dämlich, denn ich denke Samba läuft, wenn man es nicht verhindert als Standard auf allen NICs, oder? Dann hatte ich nämlich ne Ja, aber man kann es zwingen. Allerdings IMHO nicht den nmbd, aber da bin

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Bjrn Gaworski
Message - From: Frank Lorenzen [EMAIL PROTECTED] To: DEBIAN DE [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, July 20, 2003 6:40 PM Subject: Re: Fw: Einbruch in Rechner On Sun, Jul 20, 2003 at 03:43:43PM +0200, Björn Gaworski wrote: Achso, hatte ich vergessen zu erwähnen: die Logfiles sind alle gelöscht

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sun, dem 20.07.2003, um 19:24:22 +0200 mailte Björn Gaworski folgendes: Linux ist so sicher, wie der Administrator es einstellt. Ich dachte immer Linux Standard Policy ist verbiete alles! Ich habe es Nein, das ist von Distri zu Distri schon unterschiedlich. Was IMHO default zu 100%

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Sun, Jul 20, 2003 at 07:26:57PM +0200, Björn Gaworski wrote: Wer Lust hat kann das unten nochmal alles lesen, mein Kommentar dazu: Linux sicher zu halten ist wohl viel komplizierter, als ich es mir vorgestellt habe. Ist ja ein Fulltimejob ;) Mal sehen ob ich dazu noch zeit Ganz in

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Torsten Werner
Hallo Björn, Am 20. Juli 2003 schrieb Björn Gaworski: Punkt 2: Ich bin dämlich, denn ich denke Samba läuft, wenn man es nicht verhindert als Standard auf allen NICs, oder? Dann hatte ich nämlich ne schöne Windowsfreigabe nach außen und es gibt ja wirklich genug Windowsfreigaben-Portscanner.

Re: Fw: Einbruch in Rechner

2003-07-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 19:24 2003-07-20 +0200 hat =?iso-8859-15?Q?Bj=F6rn_Gaworski?= geschrieben: Hallo, * Björn Gaworski [EMAIL PROTECTED] [030720 15:43]: Linux ist so sicher, wie der Administrator es einstellt. Ich dachte immer Linux Standard Policy ist verbiete alles! Ich habe es bestimmt nicht so