Re: suche Mailserver mit GUI

2003-09-26 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Versuch' mal HAMSTER. Ist aber ohne Linux, dafür mit GUI. Ansonsten ist mir nicht klar, was GUI mit Mailserver zu tun hat. Heiko -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: suche Mailserver mit GUI

2003-09-26 Diskussionsfäden Toens Bueker
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] meinte: Gibt es nicht ein Mailserver mit GUI? Ich habe mir schon überlegt ob ich nicht kroupware drauf mache. Kroupware verwendet postfix und cyrus-imapd - beide haben keine GUI. Tschö Töns -- There is no safe distance. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: suche Mailserver mit GUI

2003-09-26 Diskussionsfäden Stefan Waidele jun.
Dirk Schleicher wrote: [...] Aber was ist, wenn der Fall der Fälle eintrifft? Bei einem Mailserver _mit_ GUI: Du redest stundenlang am Teleofon und erklärst so gut Du dich erinnern kannst: Klick hier und dann müsste in diesem Menü eigenlich ziemlich weit oben ein Punkt sein Relay oder

Re: suche Mailserver mit GUI

2003-09-26 Diskussionsfäden Stefan Waidele jun.
Martin Troeger wrote: [...] Dann scheinst du sowas wie die Kombination fetchmail und procmail zu suchen? Ich weiß aber nicht, ob es dafür GUIs gibt. fetchmailconf für fetchmail Außerdem die GUI für alles: webmin hat glaube ich auch ein Modul für fetchmail und procmail. HTH, Stefan -- Haeufig

Re: suche Mailserver mit GUI

2003-09-26 Diskussionsfäden Jochen Jansen
Christian Schmidt wrote: Ein Bekannter lobt immer wieder den Durchsatz von CommuniGate Pro. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es da a) eine Linux-Version von gibt Ja: http://www.stalker.com/download.html und b) diese dann auch ueber Klickibunti konfigurierbar ist. Wenn ein Browser als

Re: suche Mailserver mit GUI

2003-09-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-26 13:30:54, schrieb Dirk Schleicher: Hallo Liste, ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Ich möchte kein Mailserver bauen der immer im Internet zugänglich ist, sondern intern über Einwahl beim ISP die Mails abholt bzw. bringt und diese dann intern Verteilt. Also kein richtigen

Re: wordbook / ding ; GUI für den Datensatz

2003-06-30 Diskussionsfäden Klaumi Klingsporn
Am/At Freitag 27 Juni 2003 12:53 Thomas Templin [EMAIL PROTECTED] schrieb/wrote: Tach Hat jemand schon mal eine Anwendung gesehen mit der ein Mitglied der pädagogischen Zunft auf einfache Art und Weise per Maske die Wörterlisten der freedict, dict und ding Datenbestände editieren kann. Es

Re: wordbook / ding ; GUI für den Datensatz

2003-06-30 Diskussionsfäden Thomas Templin
. Weiter s.o. [...] Das ist auch mein bisheriger Kenntnisstand. Aber leider ist das für die Mitglieder der pädagogischen Zunft schon zu Hardcore. Ich suche nach einer GUI die diese Aufgaben erledigt... Tschüss, Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

wordbook / ding ; GUI fr den Datensatz

2003-06-28 Diskussionsfäden Thomas Templin
Tach Hat jemand schon mal eine Anwendung gesehen mit der ein Mitglied der pädagogischen Zunft auf einfache Art und Weise per Maske die Wörterlisten der freedict, dict und ding Datenbestände editieren kann. Es sollte möglich sein die Daten durch zu browsen und eigene Daten ein zu pflegen. Das

tcl-GUI, X (fvwm2), useradd und root

2003-04-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, meine zweite tcl-GUI (verwendet groupadd, crypt und useradd) kann USER zum System hinzufuegen oder loeschen, aber nur, wenn ich mich als root am System angemeldet habe. Wie kann ich es anstellen, das, wenn ich meine GUI aufrufe und nicht root bin, ein Dialog erscheint, in dem ich das

Re: X-GUI fuer CD-Brenner

2003-04-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Martin, Am 14:38 2003-03-18 +0100 hat Martin Bammer geschrieben: Hi, probier mal K3B bzw. cdbakeoven aus. Das sind 2 echt tolle KDE-Programme. Kann mir jemand was anderes empfehlen ? (Bitte nur 'stable') Da haette ich wohl dazu tippen sollen und kein GNOME und KDE. ;-)) Das sind

Re: X-GUI fuer CD-Brenner

2003-03-19 Diskussionsfäden Florian Reichert
Markus Vetter [EMAIL PROTECTED] writes: gehts mit .Tab ? :) Ja! habe es nur mit .Enter probiert ... wieder was gelernt ... fr -- Florian Reichert Please notice: e-mails to my adress [EMAIL PROTECTED] must not be larger than 5 k, because they will be filtered else. If you would like to

Re: X-GUI fuer CD-Brenner

2003-03-18 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hiho, Michelle Konzack wrote: Hallo, habe jetzt mehrere CD's mit 'xcdroast' gebacken, was ja ganz gut funktioniert, ABER (!!!) das Teil mach kein Multisession (noch nicht implementiert). Kann mir jemand was anderes empfehlen ? (Bitte nur 'stable') Benoetige die X-GUI fuer die sogenannten

Re: X-GUI fuer CD-Brenner

2003-03-18 Diskussionsfäden Markus Vetter
'stable') Benoetige die X-GUI fuer die sogenannten End-User, die Ihre Daten auf CD backupen wollen. ich habs nicht ausprobiert, aber das hrt sich doch gut an: http://packages.debian.org/stable/otherosfs/gcombust.html Funktioniert bei mir wunderbar. Gru Markus -- http://www.nospam.please

Re: X-GUI fuer CD-Brenner

2003-03-18 Diskussionsfäden Michael Domann
Hallo Michelle, ich benutze ECLiPt Roaster. Eine vernünftig bedienbare Oberfläche mit Multisession. Brannte bei mir auch CDs von Nero anstandslos weiter. Grüße Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: X-GUI fuer CD-Brenner

2003-03-18 Diskussionsfäden Martin Bammer
? (Bitte nur 'stable') Benoetige die X-GUI fuer die sogenannten End-User, die Ihre Daten auf CD backupen wollen. Danke Michelle -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: X-GUI fuer CD-Brenner

2003-03-18 Diskussionsfäden Florian Reichert
Michael Domann [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Michelle, ich benutze ECLiPt Roaster. Eine vernünftig bedienbare Oberfläche mit Multisession. Brannte bei mir auch CDs von Nero anstandslos weiter. Grüße Michael Auch wenn ich hier nicht gefragt habe :) Danke, manchmal liegen ja richtige

Re: X-GUI fuer CD-Brenner

2003-03-18 Diskussionsfäden Florian Reichert
Markus Vetter [EMAIL PROTECTED] writes: ich habs nicht ausprobiert, aber das hört sich doch gut an: http://packages.debian.org/stable/otherosfs/gcombust.html Funktioniert bei mir wunderbar. Villeicht bin ich ja zu blöd, aber gcombust zeigt mir keine Möglichkeit an dotfiles auszuwählen.

Re: X-GUI fuer CD-Brenner

2003-03-18 Diskussionsfäden Markus Vetter
Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Florian, Villeicht bin ich ja zu bld, aber gcombust zeigt mir keine Mglichkeit an dotfiles auszuwhlen. Ansonsten funktionierte es hier auch fr multisession CDs ganz gut. gehts mit .Tab ? Gru Markus -- http://www.nospam.please Scorefile

X-GUI fuer CD-Brenner

2003-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, habe jetzt mehrere CD's mit 'xcdroast' gebacken, was ja ganz gut funktioniert, ABER (!!!) das Teil mach kein Multisession (noch nicht implementiert). Kann mir jemand was anderes empfehlen ? (Bitte nur 'stable') Benoetige die X-GUI fuer die sogenannten End-User, die Ihre Daten auf CD

PIN/Passwort Safe gesucht (mit gui)

2003-03-11 Diskussionsfäden Florian Reichert
/projects/Gringotts/index.php?page=home) Und mit meiner Version von gtk+2 scheint das nicht zu kompilieren. Das GUI ist wichtig, damit Anwender damit zurecht komen, ich glaube nicht, daß die mit gpg ihre files verschlüsseln wollen. Allerdings soll nach Möglichkeit nicht ein kompletter Umbau des

Re: PIN/Passwort Safe gesucht (mit gui)

2003-03-11 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich suche eine Möglichkeit Passwörter und PINs sicher und komfortabel zu verschlüsseln. Evtl. könnte fpm etwas für Dich sein. HTH, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: PIN/Passwort Safe gesucht (mit gui)

2003-03-11 Diskussionsfäden Florian Reichert
Danke Michael für die schnelle Antwort! Michael Gerhards [EMAIL PROTECTED] writes: Florian Reichert [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich suche eine M~glichkeit Passw~rter und PINs sicher und komfortabel zu verschl~sseln. Evtl. k~nnte fpm etwas f~r Dich sein. HTH, Michael Ja das sieht in

Re: LICQ QT-Gui: nur noch eine einzige Schriftart mglich

2003-02-09 Diskussionsfäden Andreas Schwarz
Andreas Schwarz [EMAIL PROTECTED] wrote: seit heute verwendet das QT-Gui von LICQ scheinbar ohne Anlass nur noch eine bestimmte Schriftart: fixed. In der Schriftenauswahl kann ich zwar andere Fonts auswählen, allerdings werden diese in der Vorschau und im Programm alle als fixed angezeigt

LICQ QT-Gui: nur noch eine einzige Schriftart mglich

2003-02-06 Diskussionsfäden Andreas Schwarz
Hallo, seit heute verwendet das QT-Gui von LICQ scheinbar ohne Anlass nur noch eine bestimmte Schriftart: fixed. In der Schriftenauswahl kann ich zwar andere Fonts auswählen, allerdings werden diese in der Vorschau und im Programm alle als fixed angezeigt. xfontsel hingegen findet alle Schriften

Re: LICQ QT-Gui: nur noch eine einzige Schriftart mglich

2003-02-06 Diskussionsfäden Marco Fleig
Am Donnerstag, 6. Februar 2003 16.06 schrieb Andreas Schwarz: Hallo, seit heute verwendet das QT-Gui von LICQ scheinbar ohne Anlass nur noch eine bestimmte Schriftart: fixed. In der Schriftenauswahl kann ich zwar andere Fonts auswählen, allerdings werden diese in der Vorschau und im Programm

Re: KDM geladen aber keine GUI

2002-12-23 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 22. Dezember 2002 21:24 schrieb Dale Provost: Bin Linux-Newbie mit wenig SuSE-Erfahrung. Habe die CD’s von Debian mit jigdo heruntergeladen, und nun zum 2. mal installiert. Die Installation ging ohne Probleme – so fern ich es beurteilen kann. Bei

X Konfigurieren (war:Re: KDM geladen aber keine GUI)

2002-12-23 Diskussionsfäden Matthias Wieser
On Sunday 22 December 2002 21:24, Dale Provost wrote: _ Bin Linux-Newbie mit wenig SuSE-Erfahrung. Habe die CD’s von Debian mit jigdo heruntergeladen, und nun zum 2. mal installiert. das macht nichts. Bei dir ist das X nicht richtig konfiguriert. es gibt dafuer 2 Moeglichkeiten:

KDM geladen aber keine GUI

2002-12-22 Diskussionsfäden Dale Provost
Bin Linux-Newbie mit wenig SuSE-Erfahrung. Habe die CDs von Debian mit jigdo heruntergeladen, und nun zum 2. mal installiert. Die Installation ging ohne Probleme so fern ich es beurteilen kann. Bei /etc/init.d/kdm start flackert mein Bildschirm 4x, dann habe ich wieder ein Prompt.

Re: KDM geladen aber keine GUI

2002-12-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, bring doch mal bitte Outlook bei, wie man vernünftige Mails verschickt, ich bekomme hier einige Fehler. * Dale Provost [EMAIL PROTECTED] [2002-12-22 21:24]: Bin Linux-Newbie mit wenig SuSE-Erfahrung. Das macht nichts, das kann man alles lernen. Bei /etc/init.d/kdm start flackert mein

Re: KDM geladen aber keine GUI

2002-12-22 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Sonntag, 22. Dezember 2002 21:24 schrieb Dale Provost: Bin Linux-Newbie mit wenig SuSE-Erfahrung. Habe die CD’s von Debian mit jigdo heruntergeladen, und nun zum 2. mal installiert. Die Installation ging ohne Probleme – so fern ich es beurteilen kann. Bei /etc/init.d/kdm start

Re: KDM geladen aber keine GUI

2002-12-22 Diskussionsfäden Dale Provost
bring doch mal bitte Outlook bei, wie man vernünftige Mails verschickt, ich bekomme hier einige Fehler. Welche Fehler? Bei /etc/init.d/kdm start flackert mein Bildschirm 4x, dann habe ich wieder ein Prompt. Die Meldung ist da, dass KDM geladen wurde und jetzt läuft, aber eine grafische

Re: KDM geladen aber keine GUI

2002-12-22 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Sonntag, 22. Dezember 2002 22:10 schrieb Dale Provost: Ps aux zeigt kflushd, kupdate, kswapd, keventd, und einige sbin-Enträge. Mit Grep kdm komme ich auf die nächste Zeile, ich kann tippen usw., aber keine Reaktion auf Kommandos. Also nehme ich an, kdm trotz erfolgreicher Startmeldung

Re: KDM geladen aber keine GUI

2002-12-22 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Sonntag, 22. Dezember 2002 22:10 schrieb Dale Provost: bring doch mal bitte Outlook bei, wie man vernünftige Mails verschickt, ich bekomme hier einige Fehler. Welche Fehler? Bei /etc/init.d/kdm start flackert mein Bildschirm 4x, dann habe ich wieder ein Prompt. Die Meldung ist da,

Re: KDM geladen aber keine GUI

2002-12-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dale Provost [EMAIL PROTECTED] [2002-12-22 22:10]: bring doch mal bitte Outlook bei, wie man vernünftige Mails verschickt, ich bekomme hier einige Fehler. Welche Fehler? HTML und falsch angezeigte Sonderzeichen. Bei /etc/init.d/kdm start flackert mein Bildschirm 4x, dann habe ich

AW: KDM geladen aber keine GUI

2002-12-22 Diskussionsfäden Dale Provost
Moin, Am Sonntag, 22. Dezember 2002 22:10 schrieb Dale Provost: Ps aux zeigt kflushd, kupdate, kswapd, keventd, und einige sbin-Enträge. Mit Grep kdm komme ich auf die nächste Zeile, ich kann tippen usw., aber keine Reaktion auf Kommandos. Also nehme ich an, kdm trotz erfolgreicher

AW: KDM geladen aber keine GUI

2002-12-22 Diskussionsfäden Dale Provost
Moin, Bei /etc/init.d/kdm start flackert mein Bildschirm 4x, dann habe ich wieder ein Prompt. Die Meldung ist da, dass KDM geladen wurde und jetzt läuft, aber eine grafische Arbeitsfläche habe ich nicht. Versuch mal zweierlei: - Mit Alt-F7 nach X11 schalten - Feststellen, ob

AW: KDM geladen aber keine GUI

2002-12-22 Diskussionsfäden Dale Provost
Moin, Dann läuft also kein X11. Wollte nur sichergehen. Ps aux zeigt kflushd, kupdate, kswapd, keventd, und einige sbin-Enträge. Mit Grep kdm komme ich auf die nächste Zeile, ich kann tippen usw., aber keine Reaktion auf Kommandos. Und beides zusammen, so wie's da steht? Dann

Re: KDM geladen aber keine GUI

2002-12-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dale Provost [EMAIL PROTECTED] [2002-12-22 23:06]: [ps aux | grep kdm] Dann bekomme ich: 295 0.0 0.2 1332 424 tty1S 22:53 0:00 grep kdm Also definitiv kein KDM. Der Tip, X11 zu konfigurieren, hört sich doch sehr vernünftig an, dem würde ich jetzt verstärkt nachgehen.

Re: Gui von Galeon

2002-11-02 Diskussionsfäden Matthias Pretzer
* Markus Hansen [31.10.2002]: Ich finde Galeon ja ganz nett gamacht, nur am rechten Rand erinnert der Scrollbalken immer noch so _sehr_ an mozilla. Kann man das evtl in einer neuen Version beheben? http://beren.ea.homeip.net/galeon.html Gruss, Matthias -- The whole thing that makes a

Gui von Galeon

2002-10-31 Diskussionsfäden Markus Hansen
Naja, die Gui von Galeon ist zwar ein doofer Titel, weil Galeon nur eine andere Gui für Mozilla ist, but what the hell... Ich finde Galeon ja ganz nett gamacht, nur am rechten Rand erinnert der Scrollbalken immer noch so _sehr_ an mozilla. Kann man das evtl in einer neuen Version beheben

Re: Gammakorrektur mit GUI? (was: Monitor-Gamma-Test)

2002-07-30 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag, 29. Juli 2002 16:30 schrieb Karsten Rothemund: On Mon, Jul 29, 2002 at 03:26:37PM +0200, Thomas Watz wrote: Gregor Zattler schrieb am Montag, 29. Juli 2002 12:46: Gibt es dafür ein GUI-Tool? Müsste doch sehr schön zu machen sein, die Gammakorrektur in einem 3eck zu verändern

Re: Gammakorrektur mit GUI? (was: Monitor-Gamma-Test)

2002-07-30 Diskussionsfäden Gerhard Olejniczak
Gerhard Gaussling wrote: Falls Du Bedarf an einem ColorManagementSystem (CMS) haben solltest: http://www.littlecms.com/profilers.htm Hallo Gerhard, habe ich versucht es zu compilieren (unter woody). Ich bekomme folgende Fehlermeldung: $make all little cms profiler construction set 1.09

Re: Gammakorrektur mit GUI? (was: Monitor-Gamma-Test)

2002-07-30 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 30. Juli 2002 21:22 schrieb Gerhard Olejniczak: [...] habe ich versucht es zu compilieren (unter woody). Ich bekomme folgende Fehlermeldung: [...] Falls du es erfolgreich erzeugt hast: was braucht man, was woody nicht hat? Ach ja: $gcc -v gcc version 2.95.4 20011002 (Debian

Gammakorrektur mit GUI? (was: Monitor-Gamma-Test)

2002-07-29 Diskussionsfäden Gregor Zattler
schon viel besser, aber noch nicht ganz. Ich kriege den blauen, grünen und roten Balken je einfarbig, aber der Grauwert stimmt nicht. Gibt es dafür ein GUI-Tool? Müsste doch sehr schön zu machen sein, die Gammakorrektur in einem 3eck zu verändern. Ciao, Gregor -- The future is here. It's just

Re: Gammakorrektur mit GUI? (was: Monitor-Gamma-Test)

2002-07-29 Diskussionsfäden Thomas Watz
Gregor Zattler schrieb am Montag, 29. Juli 2002 12:46: Gibt es dafür ein GUI-Tool? Müsste doch sehr schön zu machen sein, die Gammakorrektur in einem 3eck zu verändern. Hallo Gregor, ich habe die Diskussion nicht ganz verfolgt, aber ich benutze kgamma, das klickt sich in die KDE

Re: Gammakorrektur mit GUI? (was: Monitor-Gamma-Test)

2002-07-29 Diskussionsfäden Karsten Rothemund
On Mon, Jul 29, 2002 at 03:26:37PM +0200, Thomas Watz wrote: Gregor Zattler schrieb am Montag, 29. Juli 2002 12:46: Gibt es dafür ein GUI-Tool? Müsste doch sehr schön zu machen sein, die Gammakorrektur in einem 3eck zu verändern. [...] klickt sich in die KDE Systemkontrolle ein. Es

EDonkey2000 --- gui

2002-07-29 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, habe hier Ed2k am rennen. Geht wunderbar. Nur mit der gui habe ich Probleme. Schmiert ständig ab oder bleibt hängen. Hat jemand ähnliche Probs mit testing. gern auch per PM, da OT. ciao dieter -- registered linuxuser 199810 it's time to close windows -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

<    1   2   3