Re: Gibt es sowas wie AutoHotKey unter Linux?

2005-05-26 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote : Vielleicht die Auto-Korrektur von OpenOffice.org ein wenig manipulieren? ;) Hab ich bei einigen Texten auch schon gemacht, so z.B. Fr. = Frau und Mn. = Mann und so etwas. Dies auch, je nachdem, an was ich gerade schrieb/schreib, da jeder Text

Re: Gibt es sowas wie AutoHotKey unter Linux?

2005-05-26 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, ich hab's :-) ## Dateinhalte aus Textdateien in die Zwischenablage von KDE (klipper) ## Danke zunaechst an Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] fuer die

Gibt es sowas wie AutoHotKey unter Linux?

2005-05-25 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, aus der Windows-Welt kenne ich ein Programm, welches ber ein Tray-Icon im Hintergrund mitluft. In diesem Programm kann ich fr selbsterstellte Krzel Text hinterlegen, der dann in die Applikation automatisch eingefgt wird. Beispiel: In AutoHotKey steht 'mfg' drinne und wenn ich in Word,

Re: Gibt es sowas wie AutoHotKey unter Linux?

2005-05-25 Diskussionsfäden Markus Raab
Martin Mewes wrote: In AutoHotKey steht 'mfg' drinne und wenn ich in Word, Outlook oder Texteditor 'mfg' eintippe und dann enter, dann erkennt AutoHotKey das und ersetzt 'mfg' mit bis dahin/kind regards Martin Mewes Du könntest etwas ähnliches mit khotkeys produzieren. Dort sind aber

Re: Gibt es sowas wie AutoHotKey unter Linux?

2005-05-25 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, Markus Raab [EMAIL PROTECTED] wrote : Du könntest etwas ähnliches mit khotkeys produzieren. Dort sind aber Ketten von Buchstaben so weit ich weiß noch nicht unterstützt, also der Text würde mit Alt+M oder ähnlichem eingefügt werden. Daran hatte ich auch schon gedacht, aber ich kann

Re: Gibt es sowas wie AutoHotKey unter Linux?

2005-05-25 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, Beispiel: In AutoHotKey steht 'mfg' drinne und wenn ich in Word, Outlook oder Texteditor 'mfg' eintippe und dann enter, dann erkennt AutoHotKey das und ersetzt 'mfg' mit bis dahin/kind regards Martin Mewes Vielleicht die Auto-Korrektur von OpenOffice.org ein wenig