Debian Server hinter D-Link Router Routing / iptables Problem

2006-01-29 Diskussionsfäden Ralph Brugger
Hallo, ich habe die unten stehende Netzwerk-Konfiguration. Kurz gesagt: Mein Linux Server hängt testweise an einem D-Link Router. Linux Server hat zwei Netzwerkkarten ethlan (intern) ethdsl (extern). Im D-Link Router ist der Linux Server als DMZ eingetragen. Der Linux Server macht NAT /

iptables: Problem mit der Namenauflösung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste, ich bin zur Zeit dabei, zu versuchen, mein Netzwerk mittels iptables abzudichten. Dazu bin ich nach http://www.online-tutorials.net/internet-netzwerk/iptables-tutorial/tutorials-t-29-214.html vorgegangen, habe jetzt jedoch ein Problem mit der Namenauflösung. ping IP funktioniert

iptables: Problem mit der Namenauflösung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste, entschuldigt bitte die zwei Mails, habe die erste aus Versehe mittels eines Tastenkürzels versandt (Strg + Enter), welches ich bisher noch nicht kannte - man lernt halt nie aus ;) ch bin zur Zeit dabei, zu versuchen, mein Netzwerk mittels iptables abzudichten. Dazu bin ich nach

Re: iptables: Problem mit der Namenauflösung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Dezember 2005 11:11 schrieb Claudius Hubig: Hallo Liste, ich bin zur Zeit dabei, zu versuchen, mein Netzwerk mittels iptables abzudichten. Dazu bin ich nach http://www.online-tutorials.net/internet-netzwerk/iptables-tutorial/tutoria ls-t-29-214.html

[SOLVED] iptables: Problem mit der Namenauflösung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Dezember 2005 11:11 schrieb Claudius Hubig: Hallo Liste, ich bin zur Zeit dabei, zu versuchen, mein Netzwerk mittels iptables abzudichten. Dazu bin ich nach

Re: [SOLVED] iptables: Problem mit der Namenauflösung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Dezember 2005 15:49 schrieb Sebastian Kayser: Generell musst du aber aufpassen, nicht alles, was von sport 53 kommt hereinzulassen ;) Joa, aber ob ich den jetzt noch extra öffne, wenn ich den Rest abschließe oder er sowieso offen ist, weil da der

Re: [SOLVED] iptables: Problem mit der Namenauflös ung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Dezember 2005 15:49 schrieb Sebastian Kayser: Generell musst du aber aufpassen, nicht alles, was von sport 53 kommt hereinzulassen ;) Joa, aber ob ich den jetzt noch extra öffne, wenn ich den Rest abschließe oder

Re: [SOLVED] iptables: Problem mit der Namenauflös ung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Sebastian Kayser [EMAIL PROTECTED] wrote: * Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Dezember 2005 11:11 schrieb Claudius Hubig: Hallo Liste, ich bin zur Zeit dabei, zu versuchen, mein Netzwerk mittels iptables

Re: Iptables Problem

2003-01-11 Diskussionsfäden Christoph Haas
Am Thu, Jan 09, 2003 at 09:26:59PM +0100 schrieb Christoph Haas: Das liegt daran, dass Nameserver-Anfragen eine UDP-Anfragen nach außen stellen und eine UDP-Antwort zurückbekommen. Durch die Natur von UDP (verbindungslos) muss man eingehende Port 53-UDP-Pakete zulassen. On Fri, Jan 10, 2003

Re: Iptables Problem

2003-01-10 Diskussionsfäden Alexander Stielau
Am Thu, Jan 09, 2003 at 09:26:59PM +0100 schrieb Christoph Haas: On Thu, Jan 09, 2003 at 05:35:24PM +0100, Christian Hüning wrote: WWW Ja der Rest eigentlich nein.. Aber wenn ich ...dport domain... nicht drin habe, dann funktioniertes nich Das liegt daran, dass Nameserver-Anfragen eine

Re: Iptables Problem

2003-01-10 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Christoph Haas wrote: On Thu, Jan 09, 2003 at 05:35:24PM +0100, Christian Hüning wrote: WWW Ja der Rest eigentlich nein.. Aber wenn ich ...dport domain... nicht drin habe, dann funktioniertes nich Das liegt daran, dass Nameserver-Anfragen eine UDP-Anfragen nach außen stellen und eine

Re: Iptables Problem

2003-01-10 Diskussionsfäden Christian Hning
Jo Leute danke habs inzwischen hinbekommen... der witz war der dass ich Iptables -I INPUT 1 -i lo -j ACCEPT setzen musste für meinen DNS -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Iptables Problem

2003-01-09 Diskussionsfäden Christian Hüning
Hi, Ich hab grade ein Problem mit meinem Iptablesscript. (Hoffe mal dass das in diese Maillinglist passt) Und zwar habe ich einen cyrus mailserver laufen und rufe e-mails per fetchmail von meinen web.de konten ab. Nun wird doch die Standart Policy immer ans Ende eine Tabelle gestellt

Re: Iptables Problem

2003-01-09 Diskussionsfäden Alexander Stielau
Am Thu, Jan 09, 2003 at 03:07:32PM +0100 schrieb Christian Hüning: Hi, Ich hab grade ein Problem mit meinem Iptablesscript. (Hoffe mal dass das in diese Maillinglist passt) Bitte schicke keine HTML-Mails an diese Liste. Danke. Und zwar habe ich einen cyrus mailserver

Re: Iptables Problem

2003-01-09 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Thu, dem 09.01.2003, um 15:07:32 +0100 mailte Christian Hüning folgendes: Hi, Bitte keine HTML-Mail! meinen web.de konten ab. Nun wird doch die Standart Policy immer ans Ende eine Tabelle gestellt (oder?), ich setze die Input Policy also auf DROP und splitte die 2 Interfaces, Ähm. Die

Re: Iptables Problem

2003-01-09 Diskussionsfäden Christian Hüning
: Iptables Problem Die letzte Regel ist ansich okay. Wenn ich aber nichts uebersehen habe, fehlt dir eine Regel, die die Pakete ueberhaupt ueber ppp0 ins Internet erlaubt. ? und wie heisst die? erstmal danke für eure Hilfe -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Iptables Problem

2003-01-09 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thu, Jan 09, 2003 at 05:35:24PM +0100, Christian Hüning wrote: WWW Ja der Rest eigentlich nein.. Aber wenn ich ...dport domain... nicht drin habe, dann funktioniertes nich Das liegt daran, dass Nameserver-Anfragen eine UDP-Anfragen nach außen stellen und eine UDP-Antwort zurückbekommen.