Re: [OT ]Linux und die USA

2003-09-11 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Don, 2003-09-04 um 13.41 schrieb Dirk Kredler: Am Donnerstag, 4. September 2003 12:47 schrieb Peter Kuechler: Am Donnerstag, 4. September 2003 12:50 schrieb Tobias Hilbricht: Sorry, ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber dazu muß ich trotzdem was sagen: Am Dienstag, 2.

Re: Linux und die USA

2003-09-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-05 12:23:51, Ulli Kuhnle wrote: Weshalb? Mein Rechner ist ja dann ein DvD-Player. ??? Wenn Du einen der neuen DVD-Player hast, die man als normalen Computer verwenden kann, dann hast Du in dem Mitgelieferten einem OS (und wenns Linux ist), entsprechende Software, die wiederum durch

Re: Linux und die USA

2003-09-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-03 22:04:14, Thorsten Haude wrote: Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-09-03 10:09]: On 2003-09-02 22:32:37, Thorsten Haude wrote: Raubkopierer müssen nichts auf der DVD entschlüsseln. Wie meinst Du das ? Bitte explication ! Bitte was? Um eine DVD zu kopieren, muß ich

Re: Linux und die USA

2003-09-05 Diskussionsfäden Peter Schubert
Michelle Konzack schrieb: On 2003-09-03 22:04:14, Thorsten Haude wrote: Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-09-03 10:09]: On 2003-09-02 22:32:37, Thorsten Haude wrote: Raubkopierer müssen nichts auf der DVD entschlüsseln. Wie meinst Du das ? Bitte explication

Re: Linux und die USA

2003-09-05 Diskussionsfäden Ulli Kuhnle
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn die DVD's verschlüsseln und nur DVD-Player das Til lesen können, Peng , Du aber etwas progrmmierst, was es knackt, damit Du sie unter Linux lesen kannst, ist es illegal. Weshalb? Mein Rechner ist ja dann ein DvD-Player. -- Gruß -

Non-US was Re: Linux und die USA

2003-09-05 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Ulli, es ist nett wenn sich ein Europäer sorgen um die US-Einschränkungen macht und nicht einfach sagt, soll die USA doch egal sein. Was ich an dieser Stelle loswerden möchte, war das ich vor 1 Jahr beim Umstieg auf Debian irritiert war was mit Non-US gemeint ist. OK, Debian wurde von einen

Re: Linux und die USA

2003-09-05 Diskussionsfäden Peter Schubert
Ulli Kuhnle schrieb: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn die DVD's verschlüsseln und nur DVD-Player das Til lesen können, Peng , Du aber etwas progrmmierst, was es knackt, damit Du sie unter Linux lesen kannst, ist es illegal. Weshalb? Mein Rechner ist ja dann

Re: Linux und die USA

2003-09-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-09-05 10:00]: Wenn die DVD's verschlüsseln und nur DVD-Player das Til lesen können, Du aber etwas progrmmierst, was es knackt, damit Du sie unter Linux lesen kannst, ist es illegal. Ja, das habe ich an anderer Stelle im Thread auch schon

Re: Linux und die USA

2003-09-04 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Dienstag, 2. September 2003 21:10 schrieb Hugo Wau: Freie Software entspricht nicht der Denke eines Buergers in dem Land, wo immer noch das Recht des Staerkeren gilt. Bist Du Dir sicher, dass Du die Bürger der USA so über einen Kamm scheren kannst, und woher weißt Du das mit dem Recht des

Re: Linux und die USA

2003-09-04 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 4. September 2003 12:50 schrieb Tobias Hilbricht: Sorry, ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber dazu muß ich trotzdem was sagen: Am Dienstag, 2. September 2003 21:10 schrieb Hugo Wau: Freie Software entspricht nicht der Denke eines Buergers in dem Land, wo immer noch das

Re: [OT ]Linux und die USA

2003-09-04 Diskussionsfäden Dirk Kredler
Am Donnerstag, 4. September 2003 12:47 schrieb Peter Kuechler: Am Donnerstag, 4. September 2003 12:50 schrieb Tobias Hilbricht: Sorry, ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber dazu muß ich trotzdem was sagen: Am Dienstag, 2. September 2003 21:10 schrieb Hugo Wau: Freie Software

Re: [OT ]Linux und die USA

2003-09-04 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Dirk Kredler [EMAIL PROTECTED] writes: Und ich nehme doch an, Du nutzt auch den direkten internet vermittelten Kontakt zu den amerikanischen Bürgern? Na, dann lies mal: Response to German intellectuals by average American citizens

Re: [OT ]Linux und die USA

2003-09-04 Diskussionsfäden Dirk Kredler
Am Donnerstag, 4. September 2003 14:53 schrieb Jan Ulrich Hasecke: Dirk Kredler [EMAIL PROTECTED] writes: Und ich nehme doch an, Du nutzt auch den direkten internet vermittelten Kontakt zu den amerikanischen Bürgern? Na, dann lies mal: Response to German intellectuals by average American

Re: [OT ]Linux und die USA

2003-09-04 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Dirk Kredler Thu, 4 Sep 2003 15:08:39 +0200 : Am Donnerstag, 4. September 2003 14:53 schrieb Jan Ulrich Hasecke: Dirk Kredler [EMAIL PROTECTED] writes: *Administration* != *Buerger*, selbst in den USA. Hoffentlich ist das keine Selbsttäuschung. Ich hoffe es nicht - Michael

Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-02 23:45:41, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 22:35]: Thorsten Haude ([EMAIL PROTECTED]) wrote: * Sebastian Steins [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 14:58]: Und: Noch ein Präzedenzfall: Dass die Entwicklung freier Software allenfalls begrenzt

Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-02 22:32:37, Thorsten Haude wrote: Moin, * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 15:32]: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 2. September 2003 14:17 schrieb Wolfgang Jeltsch: Hallo, Nur so als Info: MPEG2 ist patentiert. Ich halte es

Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-02 23:39:26, Jan Luehr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 2. September 2003 22:32 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 15:32]: (Den Leuten von Sun würde übrigens vor Freude einer abgehen, wenn

Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Michelle Konzack Wed, 3 Sep 2003 10:12:47 +0200 : Die andere Sache ist, warum bitet Sun ihre Server und Workstaionen mit Solaris ODER Linux an ??? - Die denken sich, wenn der Kunde Linux haben will, dann soll er es haben, - Wir verkaufen die Rechner und den Service und alle sind

Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2003-09-03 10:09]: On 2003-09-02 22:32:37, Thorsten Haude wrote: Raubkopierer müssen nichts auf der DVD entschlüsseln. Wie meinst Du das ? Bitte explication ! Bitte was? Um eine DVD zu kopieren, muß ich sie nur lesen können. Daran wird man durch CSS

Re: Linux und die USA

2003-09-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 23:39]: Am Dienstag, 2. September 2003 22:32 schrieb Thorsten Haude: * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 15:32]: eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass Softwarepatente immense Probleme bzw. sogar das Aus für

Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass Softwarepatente immense Probleme bzw. sogar das Aus für freie Software bedeuten. In den USA sind nun Softwarepatente seit Jahren Gang und Gebe. Warum wird dann in den USA noch freie Software produziert? (Das soll

Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Hallo Wolfgang, Am Dienstag 02 September 2003 14:17 schrieb Wolfgang Jeltsch: eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass Softwarepatente immense Probleme bzw. sogar das Aus für freie Software bedeuten. In den USA sind nun Softwarepatente seit Jahren Gang und Gebe.

Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Jan Luehr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 2. September 2003 14:17 schrieb Wolfgang Jeltsch: Hallo, eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass Softwarepatente immense Probleme bzw. sogar das Aus für freie Software bedeuten. In

Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-02 14:58:35, Sebastian Steins wrote: Und: Noch ein Präzedenzfall: Dass die Entwicklung freier Software allenfalls begrenzt möglich ist, zeigt ein ziemlich junges Beispiel: Stichwort Gimp und GIF. Also das Patent für lzw ist in dein United States of Aergernis bereits in Juni

Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Die, 2003-09-02 um 14.17 schrieb Wolfgang Jeltsch: Hallo, eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass Softwarepatente immense Probleme bzw. sogar das Aus für freie Software bedeuten. In den USA sind nun Softwarepatente seit Jahren Gang und Gebe. Warum wird

Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Sebastian Steins [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 14:58]: Und: Noch ein Präzedenzfall: Dass die Entwicklung freier Software allenfalls begrenzt möglich ist, zeigt ein ziemlich junges Beispiel: Stichwort Gimp und GIF. Soweit ich weiß, waren Gimps GIFs nicht komprimiert. Thorsten -- The

Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 21:10]: Freie Software wird von vielen in den USA so verstanden wie kostenlose Oellampen, die einst der Exxon/Esso Gruender Rockefeller verteilt hat, damit alle Grund haben, Oel bei ihm zu kaufen. Quelle? Ich glaube, Du unterschätzt die USAner ein

Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 15:32]: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 2. September 2003 14:17 schrieb Wolfgang Jeltsch: Hallo, eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass Softwarepatente immense

Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Thorsten Haude ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Moin, * Sebastian Steins [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 14:58]: Und: Noch ein Präzedenzfall: Dass die Entwicklung freier Software allenfalls begrenzt möglich ist, zeigt ein ziemlich junges Beispiel: Stichwort Gimp und GIF. Soweit ich weiß,

Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 22:35]: Thorsten Haude ([EMAIL PROTECTED]) wrote: * Sebastian Steins [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 14:58]: Und: Noch ein Präzedenzfall: Dass die Entwicklung freier Software allenfalls begrenzt möglich ist, zeigt ein ziemlich junges Beispiel:

Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Sebastian Steins Tue, 2 Sep 2003 14:58:35 +0200 : Möglichkeiten. Entwickler wie Alan Cox betreten us-amerikanisches Staatsgebiet wohl nicht mehr - eben wegen dieser und anderer Problematiken (z.B. DMCA). Ich denke, kritische Algorithmen werden entweder in Europa entwickelt, oder nicht

Re: Linux und die USA

2003-09-02 Diskussionsfäden Jan Luehr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 2. September 2003 22:32 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] [2003-09-02 15:32]: eine Frage, die mich beschäftig, ist die: Es wird immer gesagt, dass Softwarepatente immense Probleme