Re: Mischen von testing und stable

2003-07-15 Diskussionsfäden Mathias Döhle
Markus Gürtler schrieb: Hallo, ich habe eine Frage bzgl. dem Mischen von verschiedenen Debian Install-Trees, im Speziellen stable und testing. Meine Firma betreibt eine Serverfarm unter Debian (ca. 120 Büchsen) welche einige recht aktuelle Softwarepakete benötigt, z. B. Apache, Tomcat, Postfix.

Re: Mischen von testing und stable

2003-07-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Markus Gürtler schrieb: betreibt eine Serverfarm unter Debian (ca. 120 Büchsen) welche einige recht aktuelle Softwarepakete benötigt, z. B. Apache, Tomcat, Daher stellt sich für mich die Frage, ob ich stable vorsichtig mit testing mischen sollte. Das geht faktisch nicht. Du kannst im

Mischen von testing und stable

2003-07-14 Diskussionsfäden Markus Gürtler
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. dem Mischen von verschiedenen Debian Install-Trees, im Speziellen stable und testing. Meine Firma betreibt eine Serverfarm unter Debian (ca. 120 Büchsen) welche einige recht aktuelle Softwarepakete benötigt, z. B. Apache, Tomcat, Postfix. Das Problem hierbei ist,

Re: Mischen von testing und stable

2003-07-14 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Markus Gürtler wrote: Daher stellt sich für mich die Frage, ob ich stable vorsichtig mit testing mischen sollte. Nein. Ungefaehr jede andere Loesung (z.B. Backports benutzen) ist besser. Das Argument komplett testing ist mir zu gefaehrlich, da sollte ich lieber nur einen Teil nehmen ist

Re: Mischen von testing und stable

2003-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
Hallo, Ich habe auf meinem Desktop System ursprünglich woody installiert. Inzwischen habe ich jedoch auch etliche packages aus testing und unstable installiert. Wenn man das macht, kommt man um eine neuere Version von glibc nicht herum. Dennoch funktioniert mein System (bis auf manche Probleme mit