Re: openoffice calc quotient

2006-11-05 Diskussionsfäden Björn Gräbe
Am Sonntag, 5. November 2006 08:00 schrieb Ulf Volmer: On Sun, Nov 05, 2006 at 12:00:34AM +0100, Bj?rn Gr?be wrote: Am Samstag, 4. November 2006 23:35 schrieb Udo Jans: Am Sat, 4 Nov 2006 22:27:21 +0100 schrieb Björn Gräbe gibt es eine Möglichkeit das ergebnis einer division mit 2

openoffice calc quotient

2006-11-04 Diskussionsfäden Björn Gräbe
hallo gibt es eine Möglichkeit das ergebnis einer division mit 2 nachkommastellen im OOo calc auszugeben, ich habe bislang nichts gefunden :( björn

Re: openoffice calc quotient

2006-11-04 Diskussionsfäden Udo Jans
Am Sat, 4 Nov 2006 22:27:21 +0100 schrieb Björn Gräbe [EMAIL PROTECTED]: hallo gibt es eine Möglichkeit das ergebnis einer division mit 2 nachkommastellen im OOo calc auszugeben, ich habe bislang nichts gefunden :( björn Als Funktion in die Zelle eintragen:

Re: openoffice calc quotient

2006-11-04 Diskussionsfäden Björn Gräbe
Am Samstag, 4. November 2006 23:35 schrieb Udo Jans: Am Sat, 4 Nov 2006 22:27:21 +0100 schrieb Björn Gräbe [EMAIL PROTECTED]: hallo gibt es eine Möglichkeit das ergebnis einer division mit 2 nachkommastellen im OOo calc auszugeben, ich habe bislang nichts gefunden :( björn Als

Re: openoffice calc quotient

2006-11-04 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Nov 05, 2006 at 12:00:34AM +0100, Bj?rn Gr?be wrote: Am Samstag, 4. November 2006 23:35 schrieb Udo Jans: Am Sat, 4 Nov 2006 22:27:21 +0100 schrieb Björn Gräbe gibt es eine Möglichkeit das ergebnis einer division mit 2 nachkommastellen im OOo calc auszugeben, ich habe bislang

Re: openoffice calc quotient

2006-11-04 Diskussionsfäden Erich Ludwig
Hallo Björn Björn Gräbe schrieb: hallo gibt es eine Möglichkeit das ergebnis einer division mit 2 nachkommastellen im OOo calc auszugeben, ich habe bislang nichts gefunden :( björn 1. Ensprechende Zelle / Zellen aktivieren 2. Format Zelle Zahlen Kategorie Zahl, rechts Format

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-30 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
kaputt ist... Oder auch http://lists.ximian.com/pipermail/openoffice/2006-October/002101.ht ml. Wenn Du also noch einen uralt-Kernel benutzt hast war das auch ein Problem. Besagter Patch ist in 2.0.4-2 disabled. Sandro, k�nntest Du info geben, ob das jetzt geht? Kann er ;)! sandro:/home

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-27 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Abstürze zu minimieren: Schon mal mit einem neuen Benutzer probiert? Das sollte er definitiv tun. Ich hab mich naemlich mal schlau gemacht, und das birtual-Methode Gedoens passiert u.a. auch, wenn die Common.xcu im user dir kaputt ist... Oder auch http://lists.ximian.com/pipermail/openoffice

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-23 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Udo Jans wrote: nach einem Upgrade schmiert mir neuerdings OpenOffice immer wieder ab. Anscheinend hat's Probleme mit eingefügten Bildern. Wenn ich OO von der Konsole starte, gibt's nach dem Absturz immer wieder die gleiche Fehlermeldung: Bestaetigt gefixt in 2.0.4-2. Sollte in 2-3 Tagen

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-23 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Wolf Wiegand wrote: Sandro Frenzel wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ soffice dirname: zusätzlicher Das ist immer noch das wrapper-Skript... Das Binary heißt soffice.bin Ups...danke :)! Scheint zumindest die Häufigkeit der spontanen Abstürze zu minimieren: Schon mal mit

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.10.06 22:30:07, Udo Jans wrote: von der Konsole starte, gibt's nach dem Absturz immer wieder die gleiche Fehlermeldung: xyz:~$ /usr/lib/openoffice/program/soffice: line 252: 9336 Speicherzugriffsfehler $sd_prog/$sd_binary $@ Schon mal deinen Speicher getestet? Kein

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-15 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Konsole starte, gibt's nach dem Absturz immer wieder die gleiche Fehlermeldung: xyz:~$ /usr/lib/openoffice/program/soffice: line 252: 9336 Speicherzugriffsfehler $sd_prog/$sd_binary $@ Schon mal deinen Speicher getestet? Kein Speicherfehler feststellbar - memtest86+ lief jetzt 2 1/2

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-14 Diskussionsfäden Udo Jans
Am Tue, 10 Oct 2006 14:14:16 +0200 schrieb Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED]: Hallo Udo Jans, hallo auch an alle anderen Montag, 9. Oktober 2006 20:26 - Udo Jans wrote: Hallo Leute, nach einem Upgrade schmiert mir neuerdings OpenOffice immer wieder ab. Anscheinend hat's Probleme mit

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
: [EMAIL PROTECTED]:/etc/apt$ openoffice dirname: zusätzlicher Operand »/home/sandro/.mozilla/firefox/taptwcrv.default/cert8.db« »dirname --help« gibt weitere Informationen. pure virtual method called terminate called without an active exception /usr/lib/openoffice/program/soffice: line 252

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-11 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
-1 auf meinem System upgedatet. Fehler bei jedem Start: [EMAIL PROTECTED]:/etc/apt$ openoffice dirname: zusätzlicher Operand »/home/sandro/.mozilla/firefox/taptwcrv.default/cert8.db« »dirname --help« gibt weitere Informationen. pure virtual method called terminate called without

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 11 Oct 2006 20:14:00 +0200 Sandro Frenzel wrote: [18:57:[EMAIL PROTECTED]:~$ openoffice #ANMERKUNG: hier lief OOo ohne Probleme... [18:57:[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache policy openoffice.org openoffice.org: Installiert:2.0.4~rc3-1 Und die Kiste ist ein tagesaktuelles Sid

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-11 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 11 Oktober 2006 20:23 schrieb Evgeni Golov: On Wed, 11 Oct 2006 20:14:00 +0200 Sandro Frenzel wrote: [18:57:[EMAIL PROTECTED]:~$ openoffice #ANMERKUNG: hier lief OOo ohne Probleme... [18:57:[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache policy openoffice.org openoffice.org

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 11 Oktober 2006 20:44 schrieb Sandro Frenzel: Kannst du OOo ohne die wrapper-Scripte (einfach das soffice Binary) starten? Ja, stürzt aber auch manchmal ab: [EMAIL PROTECTED]:~$ soffice dirname: zusätzlicher Das ist immer noch das wrapper-Skript... Das Binary heißt

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-11 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
exception #_Absturz_ Mhh...schon sehr seltsam :/. Das gleiche passiert übrigens auch, wenn ich OOo mit den wrapper-Scripten starte. Einfach spontane Abstürze. Ähm, /usr/bin/soffice ist ein der besagten Scripte. Das echte Binary ist bei meinem Etch das /usr/lib/openoffice/program/soffice.bin Gruß

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-11 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
: zusätzlicher Das ist immer noch das wrapper-Skript... Das Binary heißt soffice.bin Ups...danke :)! Scheint zumindest die Häufigkeit der spontanen Abstürze zu minimieren: [EMAIL PROTECTED]:~/perl$ /usr/lib/openoffice/program/soffice.bin [EMAIL PROTECTED]:~/perl$ /usr/lib/openoffice/program/soffice.bin

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-11 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Sandro Frenzel wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ soffice dirname: zusätzlicher Das ist immer noch das wrapper-Skript... Das Binary heißt soffice.bin Ups...danke :)! Scheint zumindest die Häufigkeit der spontanen Abstürze zu minimieren: Schon mal mit einem neuen Benutzer probiert? Wolf

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Am Montag, 9. Oktober 2006 23:05 schrieb Sandro Frenzel: Ohje...wie hat es denn diese verbuggte Version in testing geschafft? Keiner hat nen Bugreport geschrieben? (Das ICU Problem *ist* in rc3-1 gefixt, wenn da noch andere Bugs sind fehlten da die entsprechenden Bugreports). Da ging das eben

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Montag, 9. Oktober 2006 20:26 schrieb Udo Jans: nach einem Upgrade schmiert mir neuerdings OpenOffice immer wieder ab. OpenOffice? Gibts nicht in Debian. Wann lernt ihr eigentlich mal, Programmnamen richtig zu schreiben. Lässt ja auch niemand das E von KDE weg, oder? Anscheinend hat's

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Niels Jende
Rene Engelhard schrieb: Hi, [snip Kann ich hier (allerdings auf sid und auf ppc) nicht reproduzieren. Geht hier. ich auch nicht...funzt hier tadellos, sowohl mit Rene's Paketen, als auch auf meinem KUbuntu Scleppschlopp mit deren Paketen. Grüße, Rene Gruß Niels --

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Dienstag, 10. Oktober 2006 11:41 schrieb Rene Engelhard: Letzteres ist unsupported und kann Probleme gebe. Abgesehen davon, dass etch mit 2.0.4rc3 bzw. final releast werden wird. Wobei es natürlich für die aktuellen Pakete noch updates geben wird. ooo-build feature freeze ist in einigen

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Udo Jans, hallo auch an alle anderen Montag, 9. Oktober 2006 20:26 - Udo Jans wrote: Hallo Leute, nach einem Upgrade schmiert mir neuerdings OpenOffice immer wieder ab. Anscheinend hat's Probleme mit eingefügten Bildern. Wenn ich OO Du meinst sicher OOo ;-) (OpenOffice.org) von der

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Christian Wolter
Am Montag, 9. Oktober 2006 20:26 schrieb Udo Jans: Kann ebenfalls ein Problem beitragen. Beim beenden der Oo Datenbankanwendung (mittels F4) stürzt ebenfalls das ganze Programm ab. Eine spezielle Fehlermeldung habe ich - noch - nicht. Gruß Christian

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Dienstag, 10. Oktober 2006 16:23 schrieb Christian Wolter: Am Montag, 9. Oktober 2006 20:26 schrieb Udo Jans: Kann ebenfalls ein Problem beitragen. Beim beenden der Oo Datenbankanwendung (mittels F4) stürzt ebenfalls das ganze Programm ab. Eine spezielle Fehlermeldung habe ich -

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
anderen wo es auch o.P. geht. So..ok. Ich habs jetzt mal auf die 2.0.4-rc3-1 auf meinem System upgedatet. Fehler bei jedem Start: [EMAIL PROTECTED]:/etc/apt$ openoffice dirname: zusätzlicher Operand »/home/sandro/.mozilla/firefox/taptwcrv.default/cert8.db« »dirname --help« gibt weitere

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-10 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Packages 100 /var/lib/dpkg/statu [EMAIL PROTECTED]:/etc/apt$ openoffice dirname: zusätzlicher Operand »/home/sandro/.mozilla/firefox/taptwcrv.default/cert8.db« »dirname --help« gibt weitere Informationen. pure virtual method called terminate called without an active exception /usr/lib/openoffice

OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-09 Diskussionsfäden Udo Jans
Hallo Leute, nach einem Upgrade schmiert mir neuerdings OpenOffice immer wieder ab. Anscheinend hat's Probleme mit eingefügten Bildern. Wenn ich OO von der Konsole starte, gibt's nach dem Absturz immer wieder die gleiche Fehlermeldung: xyz:~$ /usr/lib/openoffice/program/soffice: line 252: 9336

Re: OpenOffice schmiert neuerdings ab

2006-10-09 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 09 Oktober 2006 20:26 schrieb Udo Jans: Hallo Leute, nach einem Upgrade schmiert mir neuerdings OpenOffice immer wieder ab. Anscheinend hat's Probleme mit eingefügten Bildern. Wenn ich OO von der Konsole starte, gibt's nach dem Absturz immer wieder die gleiche Fehlermeldung: xyz

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-18 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
auf 8x12,5 cm ausdrucken? postscript kann man wohl nicht in einen Rahmen einf=C3=BCgen (bei OpenOffice). Eps wahrscheinlich schon, aber wieso willst Du unbedingt mit OOo drucken? Wenn Du schon ein ps hast kannst Du das doch direkt drucken. Nein, habe mich wohl falsch ausgedr=C3

OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden ljahn
Hallo, ich suche eine Möglichkeit Dokumente (bereits fertig, keine neuen) aus OpenOffice in einer bestimmten größe auszudrucken. Ein Beispiel ist für einen Terminkalender im passenden Format ausdrucken, lochen und abheften. Die Dokumente liegen meistens als DIN A4 vor. Mit einem Rahmen

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 17 Juli 2006 11:15 schrieb ljahn: ich suche eine Möglichkeit Dokumente (bereits fertig, keine neuen) aus OpenOffice in einer bestimmten größe auszudrucken. Ein Beispiel Am einfachsten ist wahrscheinlich ausdrucken in ein ps und dann verkleinern. Gruß Chris -- A: because

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Tim Richter
ljahn schrieb: Hallo, ich suche eine Möglichkeit Dokumente (bereits fertig, keine neuen) aus OpenOffice in einer bestimmten größe auszudrucken. Ein Beispiel ist für einen Terminkalender im passenden Format ausdrucken, lochen und abheften. Die Dokumente liegen meistens als DIN A4 vor

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden ljahn
Am einfachsten ist wahrscheinlich ausdrucken in ein ps und dann verkleinern. Ja, daran habe ich auch gedacht. Nur wie kann ich die ps Datei dann auf 8x12,5 cm ausdrucken? postscript kann man wohl nicht in einen Rahmen einfügen (bei OpenOffice). Lars

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, ljahn wrote: ich suche eine Möglichkeit Dokumente (bereits fertig, keine neuen) aus OpenOffice in einer bestimmten größe auszudrucken. Ein Beispiel ist für einen Terminkalender im passenden Format ausdrucken, lochen und abheften. Die Dokumente liegen meistens als DIN A4 vor. Mit

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 17 Juli 2006 11:42 schrieb ljahn: Ja, daran habe ich auch gedacht. Nur wie kann ich die ps Datei dann auf 8x12,5 cm ausdrucken? postscript kann man wohl nicht in einen Rahmen einfügen (bei OpenOffice). Eps wahrscheinlich schon, aber wieso willst Du unbedingt mit OOo drucken? Wenn Du

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Pansen
Am Montag, 17. Juli 2006 11:29 schrieb Moritz Lenz: Hallo, ljahn wrote: ich suche eine Möglichkeit Dokumente (bereits fertig, keine neuen) aus OpenOffice in einer bestimmten größe auszudrucken. Ein Beispiel ist für einen Terminkalender im passenden Format ausdrucken, lochen und abheften

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden ljahn
auf 8x12,5 cm ausdrucken? postscript kann man wohl nicht in einen Rahmen einfügen (bei OpenOffice). Eps wahrscheinlich schon, aber wieso willst Du unbedingt mit OOo drucken? Wenn Du schon ein ps hast kannst Du das doch direkt drucken. Nein, habe mich wohl falsch ausgedrückt. Es ist egal

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden ljahn
Wahrscheinlich fragst Du die falsche Liste. Ja, sollte mal in einem Forum/Mailingliste für OpenOffice. Abgesehen davon versuch Dich mal in Tex/Latex. Da geht eigentlich alles und es gibt Vorlagen für alles. Auch das Einfügen für bereits bestehende Dokumente? Dann sollte ich mir das mal

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 17 Juli 2006 12:07 schrieb ljahn: Nein, habe mich wohl falsch ausgedrückt. Es ist egal womit ich drucke. Ps in einen Rahmen bei OpenOffice einfügen geht nicht. Wenn Du das unbedingt willst muss Du wie gesagt vermutlich ein eps draus machen. Wenn ich ps einfach so ausdrucke hat es

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden Tim Richter
ljahn schrieb: Wahrscheinlich fragst Du die falsche Liste. Ja, sollte mal in einem Forum/Mailingliste für OpenOffice. Abgesehen davon versuch Dich mal in Tex/Latex. Da geht eigentlich alles und es gibt Vorlagen für alles. Auch das Einfügen für bereits bestehende Dokumente? Dann sollte

Re: OpenOffice Dokumente in klein ausdrucken

2006-07-17 Diskussionsfäden ljahn
Was verstehst Du unter ''bereits bestehende Dokumente''? Einfügen kann man eigentlich alles in ein Latex Dokument. Man muss nur wissen wie. ;-) Ja, genau irgendwas anderes einfügen. Gibt es da nicht ein Buch für 7 Tage Urlaub ohne Rechner? :) Fahre am Donnerstag. Lars

serienbriefe faxen mit OpenOffice u Hylafax

2006-06-29 Diskussionsfäden niels jende
Moin @ All, hat jemand von euch wie ich Serienbriefe aus OpenOffice 2.0.2 und Hylafax senden kann? Irgenwie ist das so wie ich es bis jetzt habe arg mühselig. Ich habe es derweil erstmal so gelöst, indem ich einzelne Dateien gedruckt habe, diese 60 Dateien geöffnet habe und jeweils den

Re: serienbriefe faxen mit OpenOffice u Hylafax

2006-06-29 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-06-29, niels jende [EMAIL PROTECTED] dixit: Ich habe es derweil erstmal so gelöst, indem ich einzelne Dateien gedruckt habe, diese 60 Dateien geöffnet habe und jeweils den einzelnen Druckbefehl an Hylafax geschickt habe. Wenn Du schon auf OpenOffice angewiesen bist, drucke jedes

Halb-OT: Weitere Schriften für OpenOffice 2.0 unter Sarge

2006-06-26 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, wie installiere ich (Debian/Sarge) weitere Schriften für OpenOffice 2.0 (Backports)? Die Standardschriften sind mir zu wenig. Gibt es dafür irgendwo Debian-Repositories oder muß man den Standardweg von Open-Office verwenden? Danke für alle Hinweise und Tips. Ciao Peter Schütt

Re: Halb-OT: Weitere Schrif ten für OpenOffice 2.0 unter Sarge

2006-06-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.06.06 17:04:26, Peter Schütt wrote: wie installiere ich (Debian/Sarge) weitere Schriften für OpenOffice 2.0 (Backports)? Die Standardschriften sind mir zu wenig. Gibt es dafür irgendwo Debian-Repositories oder muß man den Standardweg von Open-Office verwenden? OOo benutzt auch nur

Silbentrennung bei OpenOffice 2.0 unter Sarge

2006-06-19 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, mein Kumpel hat ein Sarge-System, wo der Backport von OpenOffice 2.0 installiert ist. Die Silbentrennung funktioniert nicht. Wenn ich bei einer Datei die Sibentrennung aufrufe, so erscheint eine Message-Box mit folgendem Inhalt: Fehler bei der Ausführung der Trennhilfe: Deutsch

Re: Silbentrennung bei OpenOffice 2.0 unter Sarge

2006-06-19 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Montag, 19. Juni 2006 16:48 schrieb Peter Schütt: Ich bin diesem Pfad gefolgt und habe folgendes entdeckt: unter verfügbare Sprachmodule (unter: `Extras-Optionen-Spracheinstellungen-Linguistik`) befindet sich ein Flag vor: OpenOffice.org MySpell SpellChecker (sonst ist nichts existent

Re: Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-06-07 12:01:09, schrieb Jan Kohnert: muss man nicht. Oder meinst du, OOo wuerde mit fluxbox oder fvwm nicht laufen? Ähm, also ich habe noch nie Monster-KDE und -GNOME verwendet... Sein 05/1999 ungebrochen fvwm. OOo 1.2 und 2.0 laufen einwandfrei hier. Greetings Michelle Konzack

Re: Openoffice - Crash bei rechtem Mausklick

2006-06-16 Diskussionsfäden Werner Opriel
wolfgang friedl wrote: bei mir stuerzt OpenOffice immer dann ab, wenn ich im Dokument einen Rechtsklick mache, es erscheint kein Kontextmenue. (auch unter anderen Benutzerkennungen, in allen Modulen von OO, Version2, das Phaenomen tritt nur bei OO auf, andere Anwendungen haben kein Problem

Openoffice - Crash bei rechtem Mausklick

2006-06-15 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Hallo, bei mir stuerzt OpenOffice immer dann ab, wenn ich im Dokument einen Rechtsklick mache, es erscheint kein Kontextmenue. (auch unter anderen Benutzerkennungen, in allen Modulen von OO, Version2, das Phaenomen tritt nur bei OO auf, andere Anwendungen haben kein Problem; testing) Ist da

Re: Openoffice - Crash bei rechtem Mausklick

2006-06-15 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Wolfgang, bei mir stuerzt OpenOffice immer dann ab, wenn ich im Dokument einen Rechtsklick mache, es erscheint kein Kontextmenue. (auch unter anderen Benutzerkennungen, in allen Modulen von OO, Version2, das Phaenomen tritt nur bei OO auf, andere Anwendungen haben kein Problem; testing) Ist

Re: Openoffice - Crash bei rechtem Mausklick

2006-06-15 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Tobias Krais wrote: Hi Wolfgang, bei mir stuerzt OpenOffice immer dann ab, wenn ich im Dokument einen Rechtsklick mache, es erscheint kein Kontextmenue. (auch unter anderen Benutzerkennungen, in allen Modulen von OO, Version2, das Phaenomen tritt nur bei OO auf, andere Anwendungen haben

Re: Openoffice - Crash bei rechtem Mausklick

2006-06-15 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Wolfgang, bei mir stuerzt OpenOffice immer dann ab, wenn ich im Dokument einen Rechtsklick mache, es erscheint kein Kontextmenue. (auch unter anderen Benutzerkennungen, in allen Modulen von OO, Version2, das Phaenomen tritt nur bei OO auf, andere Anwendungen haben kein Problem; testing) Ist

Re: Openoffice - Crash bei rechtem Mausklick

2006-06-15 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Tobias Krais wrote: Hi Wolfgang, bei mir stuerzt OpenOffice immer dann ab, wenn ich im Dokument einen Rechtsklick mache, es erscheint kein Kontextmenue. (auch unter anderen Benutzerkennungen, in allen Modulen von OO, Version2, das Phaenomen tritt nur bei OO auf, andere Anwendungen haben

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-13 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen, ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java 1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post install Teil des Paketes ausgeführt wird) OpenOffice eine andere JRE

Re: Openoffice stürzt beim öffnen von vorhandenen Dokumenten ab!

2006-06-07 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Dienstag, 6. Juni 2006 18:52 schrieb Maik Derstappen: Das OOo ist die 64Bit-Variante für Debian, kein 32-bit-chroot. Was fragst Du dann? 64-bit nativ - noch nicht produktiv benutzbar. U.a. passiert sowas. Welche version ist das BTW? Siehe dazu auch mein accounement auf

Re: Openoffice stürzt beim öffnen von vorhandenen Dokumenten ab!

2006-06-07 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Dienstag, 6. Juni 2006 19:09 schrieb niels jende: Das OOo ist die 64Bit-Variante für Debian, kein 32-bit-chroot. ...also keine von de.openoffice.org? oder wo hast Du Dein OOo her? Gaehn, hier benutzt die Mehrheit nicht das OOo direkt von de.openoffice.org heruntergeladen, sondern die

Re: Openoffice stürzt beim öffnen von vorhandenen Dokumenten ab!

2006-06-07 Diskussionsfäden niels jende
Rene Engelhard schrieb: Hi, Am Dienstag, 6. Juni 2006 19:09 schrieb niels jende: Das OOo ist die 64Bit-Variante für Debian, kein 32-bit-chroot. ...also keine von de.openoffice.org? oder wo hast Du Dein OOo her? Gaehn, hier benutzt die Mehrheit nicht das OOo direkt von

Re: Openoffice stürzt beim öffnen von vorhandenen Dokumenten ab!

2006-06-07 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Am Mittwoch, 7. Juni 2006 11:48 schrieb niels jende: Rene Engelhard schrieb: Gaehn, hier benutzt die Mehrheit nicht das OOo direkt von de.openoffice.org heruntergeladen, sondern die richtigen debs. Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du nicht bei jedem *OOo-Bug* auf de.openoffice.org

Re: Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-07 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Tue, 6 Jun 2006 20:11:24 +0200, David wrote mir fällt es im Moment schwer, diese Frage zu verstehen. Und mir: deine Antwort. ;) Soviel ich weiß, läuft OpenOffice.org immer unter einer GUI, normalerweise X11/KDE oder X11/Gnome. Und was genau hat eine GUI jetzt mit KDE und/oder Gnome zu

Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-06 Diskussionsfäden David
Die OpenOffice Datenbank OO Base benötigt das Java Runtime Environment. Es ist aber so, dass das JRE Paket, das man von Sun herunterladen kann, nicht funktioniert. Bei mir funktioniert unter 3.1 sarge mit OO 2.0 Base auch JRE 1.4.2 von der Blackdown Organisation. Unter: http://www.blackdown.org

Re: Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-06 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi David, Die OpenOffice Datenbank OO Base benötigt das Java Runtime Environment. Es ist aber so, dass das JRE Paket, das man von Sun herunterladen kann, nicht funktioniert. In Sid non-free kannst du ein Sun JRE 5 Debian Paket bekommen, das auch funktioniert. Bei mir funktioniert unter 3.1

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-06 Diskussionsfäden Tobias Krais
... Mir scheint hier eher ein Bug vorzuliegen: ich fasse nochmals zusammen. Ich möchte ein UNO Package mit unopkg registrieren. Dabei spielt es keine Rolle mit welchem Java Compiler ich das UNO Paket kompiliere. Es spielt aber eine Rolle welches Java in OpenOffice konfiguriert ist: alle funktionieren, bis

Re: Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-06 Diskussionsfäden Rene Engelhard
[ WTF neuer Thread? ] Hi, Am Dienstag, 6. Juni 2006 11:08 schrieb Tobias Krais: mit dieser Version funktioniert es bei mir auch. Kannst du mir sagen, wie man OpenOffice.org ohne eine GUI zu verwenden beibringt diese JRE zu verwenden? Wie ich in einer anderen Mail schon angedeutet habe:

Openoffice stürzt beim öffnen von vo rhandenen Dokumenten ab!

2006-06-06 Diskussionsfäden Maik Derstappen
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit Openoffice 2. Unter meinem Debian amd64 stürzt OOo immer beim öffnen alter dokumente ab. Egal ob ich die im ODF-Format habe oder im alten Format. Unter windows laufen die Dokumente aber noch. Hat jemand eine Ahnung was ich da machen kann. Das OOo ist die

Re: Openoffice stürzt beim öffnen von vorhandenen Dokumenten ab!

2006-06-06 Diskussionsfäden niels jende
Maik Derstappen schrieb: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit Openoffice 2. Ist das ein altes 2.0 oder eine 2.0.x ? Unter meinem Debian amd64 stürzt OOo immer beim öffnen alter dokumente ab. Egal ob ich die im ODF-Format habe oder im alten Format. Unter windows laufen die Dokumente

Re: Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-06 Diskussionsfäden David
mit dieser Version funktioniert es bei mir auch. Kannst du mir sagen, wie man OpenOffice.org ohne eine GUI zu verwenden beibringt diese JRE zu verwenden? Grüßle, Tobi Hallo Tobi, mir fällt es im Moment schwer, diese Frage zu verstehen. Soviel ich weiß, läuft OpenOffice.org immer unter

Re: Openoffice stürzt beim öffnen von vorhandenen Dokumenten ab!

2006-06-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 06 Juni 2006 18:52 schrieb Maik Derstappen: Das OOo ist die 64Bit-Variante für Debian, kein 32-bit-chroot. Wo hast Du das Ding her? Laut pdo und OOo gibt es noch keine offizielle 64bit Version von OOo. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is

Re: Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-06 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi David, [...] mir fällt es im Moment schwer, diese Frage zu verstehen. Soviel ich weiß, läuft OpenOffice.org immer unter einer GUI, normalerweise X11/KDE oder X11/Gnome. nicht immer: http://www.ajaxwrite.com. Da hängt ein OOo hinten mit dran. Und das läuft dann über einen xvfb. Wenn die

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-03 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Alexander, ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java 1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post install Teil des Paketes ausgeführt wird) OpenOffice eine andere JRE

[OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen, ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java 1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post install Teil des Paketes ausgeführt wird) OpenOffice eine andere JRE

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.06.06 09:38:51, Tobias Krais wrote: ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java 1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post install Teil des Paketes ausgeführt wird

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Freitag, 2. Juni 2006 09:38 schrieb Tobias Krais: ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java 1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post install Teil des Paketes

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Freitag, 2. Juni 2006 11:10 schrieb Andreas Pakulat: Wobei ich grad sehe openoffice.org-officebean ist gegen libgcj Co gelinkt. Und wenn du das gegen ein Sun Java gelinkt haben willst wirst du dir wohl OOo selbst bauen muessen. Solange er das officebean nicht braucht, sollte er das

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Freitag, 2. Juni 2006 12:10 schrieb Rene Engelhard: (Und btw hätte ich das Paket gerne gesehen. ;) Wenn das für offizielles Debian (contrib dann wohl) ist, kann ich das notfalls auch sponsorn) Oh, zur Erklärung warum: Ich will sowas vermeiden, wie es bei openoffice.org2-soikko

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Rene, insgeheim habe ich gehofft dass du als OO Spezi dich hier einschaltest :-) Danke! ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java 1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [060602 09:38]: ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java 1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post install Teil des Paketes

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Tobias Krais wrote: Oder versuchst was an den alternatives zu drehen (was aber auch nur hilft afaik wenn der user OOo noch nicht benutzt hat bzw. noch keine spezielle JRE ausgew?hlt hat) OK, das w?re noch eine M?glichkeit. Siehe unten... Ausserdem gibts im user-dir auch ne Datei,

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.06.06 21:53:10, Rene Engelhard wrote: Tobias Krais wrote: Oder versuchst was an den alternatives zu drehen (was aber auch nur hilft afaik wenn der user OOo noch nicht benutzt hat bzw. noch keine spezielle JRE ausgew?hlt hat) OK, das w?re noch eine M?glichkeit. Siehe

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Rene, Ihr seht also mein Problem. W?rde es eurer Meinung nach gen?gen, wenn ich java in den alternatives update? Wenn ja, wie mache ich das? man update-alternatives. Die habe ich mir letztens auch durchgelesen, aber nicht rausbekommen, wie ich eine neue Java-Version als Alternative

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.06.06 22:22:28, Christoph Conrad wrote: Ihr seht also mein Problem. W?rde es eurer Meinung nach gen?gen, wenn ich java in den alternatives update? Wenn ja, wie mache ich das? man update-alternatives. Die habe ich mir letztens auch durchgelesen, aber nicht rausbekommen, wie ich

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Andreas, update-alternatives --install [...] Das hat geklappt, mit dem tatsächlich irgendwohin installierten Java: update-alternatives --install /usr/lib/jdk1.5.0_07 java /usr/lib/jdk1.5.0_07/bin/java 10 Unter genname als genname is the generic name for the master link konnte und kann

Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.06.06 03:58:37, Christoph Conrad wrote: Hallo Andreas, update-alternatives --install [...] Das hat geklappt, mit dem tatsächlich irgendwohin installierten Java: update-alternatives --install /usr/lib/jdk1.5.0_07 java /usr/lib/jdk1.5.0_07/bin/java 10 1. Du hast da was

Re: OpenOffice kann nicht auf alte StarOffice-Dateien zugreifen

2006-06-01 Diskussionsfäden Eduard Bloch
brauchen würdest? Dann gehört da aber eine ordentliche Meldung hin. Wenn die Endung bekannt ist, könnte es etwas in dieser Art ausgeben: This file type is not supported without additional OO.org compontents. Please install the appropriate document filter package and restart Openoffice. Eduard

Re: OpenOffice kann nicht auf alte StarOffice-Dateien zugreifen

2006-06-01 Diskussionsfäden Rene Engelhard
filter package and restart Openoffice. Mag sein. Patches gerne willkommen. (AFAIK gibts keine extra routine für diesen dialog) Abgesehen davon sollten Leute Paketbeschreibungen lesen; da steht das naemlich. Grüße, Rene -- .''`. René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http

Re: OpenOffice kann nicht auf alte StarOffice-Dateien zugreifen

2006-05-31 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Dienstag, 30. Mai 2006 09:12 schrieb Peter Schütt: ich kann mit meinem normal über apt-get installierten OO 2.0 nicht auf ältere StarOffice-Dokumente zugreifen. Ging mir auch so (testing). Bei mir half apt-get install openoffice.org-filter-so52 Das war es. Danke. Das finde ich

Re: OpenOffice kann nicht auf alte StarOffice-Dateien zugreifen

2006-05-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.05.06 17:22:10, Rene Engelhard wrote: Analog interessant wird das evtl. bald mit writer2latex, dass in den OOo-Tree wandern soll (http://eis.services.openoffice.org/EIS2/cws.ShowCWS?Id=2129Path=SRC680%2Flatex) . Willst Du dann eine tetex-extra dependency im normalen

Re: OpenOffice kann nicht auf alte StarOffice-Dateien zugreifen

2006-05-31 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Andreas Pakulat wrote: Da wuerden dann vmtl. auch einiges an Bugreports nur wegen der neuen Abhaengigkeit auflaufen. Jo. Ich bin ja schon gespannt, was passiert, wenn eine glib dependency in -core bald Zwang wird (könnte bald so kommen)... Regards, Rene signature.asc Description:

Re: OpenOffice kann nicht auf alte StarOffice-Dateien zugreifen

2006-05-30 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich kann mit meinem normal über apt-get installierten OO 2.0 nicht auf ältere StarOffice-Dokumente zugreifen. Ging mir auch so (testing). Bei mir half apt-get install openoffice.org-filter-so52 Das war es. Danke. Das finde ich aber irgendwie fehlerhaft, daß dieser Filter nicht

Re: OpenOffice kann nicht auf alte StarOffice-Dateien zugreifen

2006-05-30 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Peter, Peter Schütt schrieb: Hallo, Das war es. Danke. Das finde ich aber irgendwie fehlerhaft, daß dieser Filter nicht automatisch mit installiert wird. das ist nicht fehlerhaft, denn in der PrOOoBox ist der Filter enthalten, ebenso im Patch zum Build 685. Ciao Peter

Re: OpenOffice kann nicht auf alte StarOffice-Dateien zugreifen

2006-05-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.05.06 09:12:52, Peter Schütt wrote: ich kann mit meinem normal über apt-get installierten OO 2.0 nicht auf ältere StarOffice-Dokumente zugreifen. Ging mir auch so (testing). Bei mir half apt-get install openoffice.org-filter-so52 Das war es. Danke. Das finde ich aber irgendwie

OpenOffice kann nicht auf alte StarOffice-Dateien zugreifen

2006-05-29 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich kann mit meinem normal über apt-get installierten OO 2.0 nicht auf ältere StarOffice-Dokumente zugreifen. Wenn ich sie auswähle, dann kommt ein großer Filter-Dialog, und auch wenn ich den richtigen auswähle, kommt folgender Fehler: Allgemeiner Fehler. Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler.

Re: OpenOffice kann nicht auf alte StarOffice-Dateien zugreifen

2006-05-29 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Peter, Peter Schütt schrieb: Hallo, ich kann mit meinem normal über apt-get installierten OO 2.0 nicht auf ältere StarOffice-Dokumente zugreifen. Wenn ich sie auswähle, dann kommt ein großer Filter-Dialog, und auch wenn ich den richtigen auswähle, kommt folgender Fehler: Allgemeiner

Re: OpenOffice kann nicht auf alte StarOffice-Dateien zugreifen

2006-05-29 Diskussionsfäden Peter Timm
Peter Schütt wrote: Hallo, ich kann mit meinem normal über apt-get installierten OO 2.0 nicht auf ältere StarOffice-Dokumente zugreifen. Ging mir auch so (testing). Bei mir half apt-get install openoffice.org-filter-so52 Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Evolution und Openoffice/Acroread...

2006-04-12 Diskussionsfäden Andre Timmermann
On Tue, 2006-04-11 at 20:29 +0200, Daniel Leidert wrote: su -c update-desktop-database /usr/share/applications Vielen Dank, das war das hüpfende Komma ,9 Greetz, Andre -- BOFH-excuse of the day: microelectronic Riemannian curved-space fault in write-only file system

Problem mit den Symbolleisten von OpenOffice

2006-04-11 Diskussionsfäden Jannis Wiese
taucht in allen OpenOffice-'Programmteilen' auf, ich schätze also, dass es aus einem einzigen Grund verursacht wird. Vielen Dank im Voraus!! MfG Jannis

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   >