Merkwürdiges Download-Problem mit Kernel- Sourcen

2005-12-30 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin, nachdem ich aus Zeitgründen meinen Desktop stiefmüterlich behandelt habe, war jetzt endleich eine Upgrade (sarge) fällig. Dabei schafft es apt aber trotz _mehrerer_ Versuche nicht, das Paket zu holen. Bei allen anderen gab es keine Probleme: --- snip

Re: Problem mit Kernel-Neubau und Framebuffer

2004-10-23 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Thomas Reuss schrieb: Hallo, da ich bisher nichts dazu im web gefunden hab melde ich mich mal an euch. Hab mir grade nen 2.6.9er Kernel gebacken (make-kpkg, etc.). Als ich den gebootet habe ist nach der Initialisierung der Framebuffer- Grafik der Bildschirm schwarz geblieben. ( lilo.conf:

Problem mit Kernel-Neubau und Framebuffer

2004-10-22 Diskussionsfäden Thomas Reuss
Hallo, da ich bisher nichts dazu im web gefunden hab melde ich mich mal an euch. Hab mir grade nen 2.6.9er Kernel gebacken (make-kpkg, etc.). Als ich den gebootet habe ist nach der Initialisierung der Framebuffer- Grafik der Bildschirm schwarz geblieben. ( lilo.conf:vga=791 ) Ich bin mir

Problem mit kernel-2.4.27 - Can't open initial console

2004-09-07 Diskussionsfäden Sven Mueller
Hi. Ich habe gerade versucht einen Rechner von Kernel 2.4.26+grsecurity2 (selbstgebaut: plain linux kernel 2.4.26 + debian lmsensors+i2o+grsecurity2 patches, den einen oder anderen der patches habe ich evtl. als Backport aus sid selbst gebaut, aber es sind originale Debian Patches) auf Kernel

Problem mit kernel 2.6.6 und grub

2004-08-10 Diskussionsfäden Peter Hainz
Hallo! Auf meinem Libretto-Notebook (P166) habe ich sarge 2.6.6 und als bootloader grub installiert. Am Desktop, wo ich das sarge 2.6.6 installiert habe (der laptop hat kein cdrom), startet der rechner bis zum root-prompt durch. Sarge ist das einzige OS am libretto und PC. Problem: Der Laptop

Problem mit kernel image 2.6.6 und reboot

2004-06-04 Diskussionsfäden Dominik Klein
Moin ich habe das kernel image 2.6.6-1-k7 installiert und wenn ich nen reboot mache, werden die Platten zwischendurch heruntergefahren - als wenn der Rechner heruntergefahren würde. Danach fahren die Platten zwar wieder hoch und der Rechner läuft ohne Schwierigkeiten, aber das nervt schon ein

Re: Problem mit kernel image 2.6.6 und reboot

2004-06-04 Diskussionsfäden Sven Hartge
Dominik Klein [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe das kernel image 2.6.6-1-k7 installiert und wenn ich nen reboot mache, werden die Platten zwischendurch heruntergefahren - als wenn der Rechner heruntergefahren würde. *seufz* Bekannte Unschönheit. Hat jemand ne Idee, was man dagegen tun

Re: Problem mit kernel image 2.6.6 und reboot

2004-06-04 Diskussionsfäden Dominik Klein
Gibt es auch nicht. Warte auf 2.6.7 S° Okay, danke für die Info. Ich dachte, da hätte nur irgendetwas im Kernel gefehlt oder so. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Problem mit Kernel

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Marius Schröter ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich bin gerade dabei die neusten Treiber für meine NVIDIA TNT2 Grafikkarte zu installieren und schon hatte ich folgendes Problem. Der nVidia Installer sagte mir no precompiled kernel. Also hab unter google.de gesucht und hab folgende Seite

Problem mit Kernel

2004-03-06 Diskussionsfäden Marius Schröter
Hallo! Ich bin gerade dabei die neusten Treiber für meine NVIDIA TNT2 Grafikkarte zu installieren und schon hatte ich folgendes Problem. Der nVidia Installer sagte mir no precompiled kernel. Also hab unter google.de gesucht und hab folgende Seite gefunden:

Re: Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-03-01 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Hannes Ebner wrote: Hi Manuel, And it came to pass that Manuel Siebeneicher wrote: Habe es bisher auch nicht gelöst bekommen. Hast du die ALSA-Module selber kompiliert oder die Debian-Packete eingespielt? selbst kompiliert, Kernel 2.6.3 direkt von kernel.org geladen, mit make menuconfig

Re: Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-02-29 Diskussionsfäden Hannes Ebner
Hallo Jörg, And it came to pass that J-T Krug wrote: Daten zum System: Terratec SixPack 5.1 (Chip: Cirrus Logic CS 4614/22/24) Kernel 2.6.3, nicht modifiziert alsa-utils (1.0.2c-3) alsa-oss (1.0.2-1) alsa-utils (1.0.2-1) Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte! wieso hast du denn

Re: Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-02-29 Diskussionsfäden Hannes Ebner
Hi Andre, And it came to pass that Andre wrote: womit hast Du denn versucht was abzuspielen .. ich musste bei mir erst den alsaplayer installieren, weil sonst diverse bibliotheken fehlten und auch kein sound kam. soeben überprüft, alles ist korrekt installiert. Ich habe jetzt einfach alle Pakete

Re: Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-02-29 Diskussionsfäden Andreas Daab
Evtl. sind die entscheidenden Kanäle (PCM, Wave usw.) im Mixer nicht aktiviert. Die meisten Soundkarten können Kanäle auch stumm stellen. Vergleich doch mal die Mixer-Einstellungen des alsamixer mit z.B. kmix und gib dann nochmal mit einem Programm mit native ALSA-Unterstützung, z.B. unter KDE

Re: Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-02-29 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Hannes Ebner wrote: Hi Andre, And it came to pass that Andre wrote: womit hast Du denn versucht was abzuspielen .. ich musste bei mir erst den alsaplayer installieren, weil sonst diverse bibliotheken fehlten und auch kein sound kam. soeben überprüft, alles ist korrekt installiert. Ich

Re: Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-02-29 Diskussionsfäden Hannes Ebner
Hi Manuel, And it came to pass that Manuel Siebeneicher wrote: Habe es bisher auch nicht gelöst bekommen. Hast du die ALSA-Module selber kompiliert oder die Debian-Packete eingespielt? selbst kompiliert, Kernel 2.6.3 direkt von kernel.org geladen, mit make menuconfig konfiguriert und mit

Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-02-28 Diskussionsfäden Hannes Ebner
Hallo, ich habe die letzten Tage leider erfolglos versucht mit ALSA meine Soundkarte in Betrieb zu nehmen. Konfiguriert (Konfigurationsdetails siehe unten) wurde sie korrekt, sämtliche Programme erkennen die Karte und können auf das Device schreiben, alles tut so als wenns kein Problem gäbe. Nur:

Re: Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-02-28 Diskussionsfäden Andre
Hi, womit hast Du denn versucht was abzuspielen .. ich musste bei mir erst den alsaplayer installieren, weil sonst diverse bibliotheken fehlten und auch kein sound kam. gruss andre -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Problem mit Kernel 2.6.3 und ALSA

2004-02-28 Diskussionsfäden J-T Krug
Hannes Ebner schrieb: Hallo, ich habe die letzten Tage leider erfolglos versucht mit ALSA meine Soundkarte in Betrieb zu nehmen. Daten zum System: Terratec SixPack 5.1 (Chip: Cirrus Logic CS 4614/22/24) Kernel 2.6.3, nicht modifiziert alsa-utils (1.0.2c-3) alsa-oss (1.0.2-1)

[OT] Tastatur Problem mit Kernel 2.6.0

2003-12-18 Diskussionsfäden Thomas Kreiter
Hallo Liste, irgendwie hab ich Probleme mit dem atkbd.c Treiber im neuen Kernel, ich besitze eine Microsoft Natural Multimedia Tastatur, bei dieser werden Multimediatasten, die unter 2.4.23 richtig angesprochen werden, mit folgender Meldung in der messages ignoriert: kernel: atkbd.c: Unknown

Re: Problem mit kernel 2.4.16 und realtek-Karte

2003-10-11 Diskussionsfäden Wilhelm Kutting
Hallo Adrian, unter menukonfig habe ich Network device-Support Ethernet 10 or 100Mbit EISA,VLB, PCI and on board controllers Realtek RTL 8139 PCI Fast Ethernet Adapter Support ausgewaehlt Das solllte eintgentlich richtig sein, oder? im hilfetext steht: config_8139TOO

Re: Problem mit kernel 2.4.16 und realtek-Karte

2003-10-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Wilhelm Kutting schrieb/wrote: im hilfetext steht: config_8139TOO This ist the driver for the Fast Ethernet PCI network card based on the RTL8139 chips Ja, wenn man diesen Treiber als Modul mitkompiliert, muss man es auch als 8139too laden - und nicht als rtl8139. [Fullquote entsorgt]

Problem mit kernel 2.4.16 und realtek-Karte

2003-10-09 Diskussionsfäden Wilhelm Kutting
Hallo, ich habe mittels menuconfig das Modul rtl8139 zu meinem Wunschkernel hinzugefügt nun meldet sich beim start immer: can't locate module af_packet rtl8139 modprobe: can't locate module rtl8139 Wenn ich in den Kernelsourcen nachschaue, sehe ich unter /usr/src/kernel/drivers/net/ nur

Re: Problem mit kernel 2.4.16 und realtek-Karte

2003-10-09 Diskussionsfäden Frank Terbeck
hallo, Wilhelm, Wilhelm Kutting [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mittels menuconfig das Modul rtl8139 zu meinem Wunschkernel hinzugefügt nun meldet sich beim start immer: can't locate module af_packet rtl8139 modprobe: can't locate module rtl8139 Das Modul heisst auch nicht rtl8139.

Re: Problem mit kernel 2.4.16 und realtek-Karte

2003-10-09 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, Oct 09, 2003 at 04:19:11PM +0200, Wilhelm Kutting wrote: Hallo, Hallo Wilhelm, ich habe mittels menuconfig das Modul rtl8139 zu meinem Wunschkernel hinzugefügt ... Weiss jemand Rat? Wie genau hiess die Option die du aktiviert hast? Was genau steht im Hilfstext zu dieser Option?

Problem mit Kernel-version und kompilieren - richtig komisch

2003-10-02 Diskussionsfäden Erik Vetters
Hi Leute, ich versuche für mein USB Wlan 3Com§CRSHEW696 die passenden Module ( habe beide probiert ) von atmelwlandriver.sf.net und die von at76c503a.berlios.de zu kompilieren das klappt auch wunderbar. ABER und jetzt kommt es. Für beide brauche ich die Kernel-Headers. Ich fahre momententan

Re: Problem mit Kernel-version und kompilieren - richtig komisch

2003-10-02 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Erik Vetters ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich versuche für mein USB Wlan 3Com§CRSHEW696 die passenden Module ( habe beide probiert ) von atmelwlandriver.sf.net und die von at76c503a.berlios.de zu kompilieren das klappt auch wunderbar. Für beide brauche ich die Kernel-Headers. Ich

Re: LVM-Root-Problem mit Kernel-2.4.19

2002-10-19 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Am Fre, den 18 Oktober 2002, schrieb Rainer Ellinger: Dieter Schuster schrieb: Bei mir läuft Linux 2.4.17 mit initrd und root auf LVM, aber dem Kernel 2.4.19 mit root auf LVM bekomme ich nicht ans Laufen. Der VFS: Cannot open root device debian/root or 0d:eb Der gleiche

Re: LVM-Root-Problem mit Kernel-2.4.19

2002-10-18 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Dieter Schuster schrieb: Bei mir läuft Linux 2.4.17 mit initrd und root auf LVM, aber dem Kernel 2.4.19 mit root auf LVM bekomme ich nicht ans Laufen. Der VFS: Cannot open root device debian/root or 0d:eb Der gleiche Kerneltyp (debian.org/kernel.org)? Die selbe initrd und .config? -- [EMAIL

LVM-Root-Problem mit Kernel-2.4.19

2002-10-17 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Hat jemand ein System am Laufen, bei dem das root-Dateisystem auf einem Logischen Volumen liegt unter Linux 2.4.19? Hat sich dort bei der initrd etwas gegenüber Linux 2.4.17 geändert? Bei mir läuft Linux 2.4.17 mit initrd und root auf LVM, aber dem Kernel 2.4.19 mit root auf LVM

Re: LVM-Root-Problem mit Kernel-2.4.19

2002-10-17 Diskussionsfäden Steffen Schulz
On 021017 at 15:36, Dieter Schuster [EMAIL PROTECTED] wrote: Die entsprechenden Kernel- und Programmausgaben sind: vgscan -- found inactive volume group debian vgscan -- /etc/lvmtab and /etc/lvmtab.d successfully created vgscan -- WARNING: This program does not do a VGDA backup of your

Re: [Debian] woody - isapnp Problem mit Kernel 2.4.18

2002-08-13 Diskussionsfäden Steffen Schulz
On 020813 at 11:56, Eckhard Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich würde folgendermaßen vorgehen: /etc/isapnp.conf aus dem Weg räumen. rebooten, so daß _keine_ initialisierung durch isapnp.conf erfolgt. modprobe hisax _ohne_ Parameter für irq io Eine verbleibende Variante wäre ohne

Re: [Debian] woody - isapnp Problem mit Kernel 2.4.18

2002-08-12 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
ist. In wieweit das ISDN-Subsystem das unterstützt weiß ich nicht. Das wird das Problem sein. Die Creative Labs ISAPnP Soundkarte funktioniert nämlich problemlos. Ich würde folgendermaßen vorgehen: /etc/isapnp.conf aus dem Weg räumen. rebooten, so daß _keine_ initialisierung durch

[Debian] woody - isapnp Problem mit Kernel 2.4.18

2002-08-11 Diskussionsfäden Eckhard Lehmann
Hallo Liste, ich habe hier ein Problem mit IsaPNP unter Debian Woody und dem Kernel Image 2.4.18... Kriege meine AVM FritzCard PNP nicht zum laufen :-(. Mit Kernel 2.2.20 läuft die Karte einwandfrei auf IO=0x240 und IRQ=9. Die entsprechenden Zeilen in /etc/isapnp.conf sehen bei mir so aus:

Re: [Debian] woody - isapnp Problem mit Kernel 2.4.18

2002-08-11 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Mon, Aug 12, 2002 at 01:01:28AM +0200, Eckhard Lehmann wrote: Hallo Liste, ich habe hier ein Problem mit IsaPNP unter Debian Woody und dem Kernel Image 2.4.18... Kriege meine AVM FritzCard PNP nicht zum laufen :-(. Mit Kernel 2.2.20 läuft die Karte einwandfrei auf IO=0x240 und IRQ=9.