Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-19 11:23:38, schrieb Sebastian Niehaus: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Kein Interesse an news Was sind News? Protocol: nntp Greetings Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-20 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-03-19 11:23:38, schrieb Sebastian Niehaus: Was sind News? Protocol: nntp Nicht nur. Komprimierte Batches per uucp, das waren noch Zeiten ... seufz Heike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-20 15:52:40, schrieb Heike C. Zimmerer: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-03-19 11:23:38, schrieb Sebastian Niehaus: Was sind News? Protocol: nntp Nicht nur. Komprimierte Batches per uucp, das waren noch Zeiten ... ;-) Das mache ich derzeit mit Khoy (Stadt im

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-19 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-03-19 01:11:42, schrieb Marcus Frings: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich kein UNSTABLE/TESTING verwende, aber jeden Monat 12 MByte für nichts in meine Mailbox bekomme, ist das Resourcen-Verschwendung, Unter Umständen

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-19 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-03-19 01:11:42, schrieb Marcus Frings: [...] Kein Interesse an news Was sind News? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Alexander, Alexander Fieroch, 19.03.2004 (d.m.y): Wenn man die Liste aufteilen sollte, dann wäre die Einteilung in Stable und Testing/Unstable sicher die richtige Wahl. Da ich aber Unstable benutze, würde ich in die Stable-Liste nicht mehr so oft reinsehen und daher weniger

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Sebastian, Sebastian Niehaus, 19.03.2004 (d.m.y): Was sind News? Von gmane.org wird eine Art NNTP-Gateway betrieben, der es ermoeglicht, die Mailingliste auch via NNTP als Usenet-Newsgroup zu beziehen. Gruss, Christian -- Wenn der Mathelehrer grantelt, ist der ganze Tag verschandelt.

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Bjoern Schmidt wrote: Dazu mußt Du in '/etc/default/bootlogd' 'BOOTLOGD_ENABLE=yes' eintragen. Klingt logisch. Habe ich auch gemacht (war vorher auf 'no'), aber leider habe ich immernoch keine aktuelle /var/log/boot! Woran liegt das? dmesg liefert mir nicht alle Informationen beim Booten. Die

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-18 10:31:12, schrieb Alexander Fieroch: Bjoern Schmidt wrote: Dazu mußt Du in '/etc/default/bootlogd' 'BOOTLOGD_ENABLE=yes' eintragen. Klingt logisch. Habe ich auch gemacht (war vorher auf 'no'), aber leider habe ich immernoch keine aktuelle /var/log/boot! Woran liegt das? Falsche

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Alexander Fieroch schrieb: Klingt logisch. Habe ich auch gemacht (war vorher auf 'no'), aber leider habe ich immernoch keine aktuelle /var/log/boot! Woran liegt das? Ist bei Dir /sbin/bootlogd noch vorhanden und wird er gestartet (existiert /etc/rcS.d/S??bootlogd)? Ist /var/log/ auf einer

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Marc-Christian Petersen
On Thursday 18 March 2004 11:05, Michelle Konzack wrote: Hi Michelle, Klingt logisch. Habe ich auch gemacht (war vorher auf 'no'), aber leider habe ich immernoch keine aktuelle /var/log/boot! Woran liegt das? Falsche Distribution ! falsch. Debian SID macht das schon ne ganze Weile :p Die

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Bjoern Schmidt wrote: Ist bei Dir /sbin/bootlogd noch vorhanden und wird er gestartet (existiert /etc/rcS.d/S??bootlogd)? /sbin/bootlogd ist vorhanden. Folgende Start/Stop Skripte habe ich in /etc/rc*: [EMAIL PROTECTED]:/etc$ find . -iname *bootlog* ./init.d/bootlogd ./init.d/stop-bootlogd

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Alexander Fieroch wrote: Ich habe beim Booten mehrere Fehlermeldungen, dass Module geladen werden sollen, die schon im Kernel geladen werden. Das wollte ich mir mal in Ruhe ansehen, aber das wird nirgendwo protokolliert. Interessante Lektüre. ;-)

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Alexander Fieroch schrieb: [EMAIL PROTECTED]:/etc$ /etc/init.d/bootlogd start Starting Bootlog daemon: bootlogd: cannot find console device 136:2 in /dev bootlogd. Hmm... das liegt wohl an dem cannot find console device 136:2. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das beheben kann. Ich bin für

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Jhair Tocancipa Triana wrote: #232569 Gut, aktiviert habe ich den bootlogd beim Start. Nur erhalte ich leider folgende Fehlermeldung: [EMAIL PROTECTED]:/etc$ /etc/init.d/bootlogd start Starting Bootlog daemon: bootlogd: cannot find console device 136:2 in /dev bootlogd. Was kann ich da machen?

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-18 11:27:17, schrieb Marc-Christian Petersen: Hi Michelle, falsch. Debian SID macht das schon ne ganze Weile :p Die Liste wird immer nerviger !!! Es sing gerade mal 18 Tage vergangen und schon 2300 im Folder. 80% davon von Leuten die meinen UNSTABLE verwenden zu müssen und damit

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Alexander Fieroch wrote: Was kann ich da machen? OK, das lag am X - dennoch startet bootlogd nicht (siehe andere Mail). -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Bjoern Schmidt wrote: Das geht nicht unter X. Drücke mal CTRL-ALT-F1, melde dich als root an und starte es nochmal. Zurück zu X kommst Du mit ALT-F7. Ahja, ohne X geht das Starten. Allerdings nicht beim Booten, sondern nur anschließend auf der Konsole. Ich habe gerade mal die Bootmeldungen

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden linux
On Thu, Mar 18, 2004 at 05:33:26PM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2004-03-18 11:27:17, schrieb Marc-Christian Petersen: Hi Michelle, falsch. Debian SID macht das schon ne ganze Weile :p Die Liste wird immer nerviger !!! Es sing gerade mal 18 Tage vergangen und schon 2300 im Folder.

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 18.03.2004 (d.m.y): Die Liste wird immer nerviger !!! Es sing gerade mal 18 Tage vergangen und schon 2300 im Folder. 80% davon von Leuten die meinen UNSTABLE verwenden zu müssen und damit nicht umgehen können. Es zwingt Dich niemand, die entsprechenden

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Christian Schmidt schrieb: Michelle, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber IMHO bist Du jemand, der oftmals ganz besonders zum Rauschen hier beitraegt. Full ack. Aber man sollte die Liste wirklich aufspalten: In interessierte Leser und Nörgler. -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt --

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Michelle Konzack schrieb: Die Liste wird immer nerviger !!! Stimmt, und nun rate mal warum. Es sing gerade mal 18 Tage vergangen und schon 2300 im Folder. 80% davon von Leuten die meinen UNSTABLE verwenden zu müssen und damit nicht umgehen können. Das interessiert nicht nur micht NICHT --

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Alexander Fieroch schrieb: beim Booten:-- agpgart agpgart tulip ide-scsi es1370 usb-uhci usb-ohci FATAL: Module agpgart not found. Skipping agpgart module; assuming it is compiled into the kernel. -- Die letzten beiden Zeilen werden für jedes Modul aus der

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Michelle Konzack wrote: Es sing gerade mal 18 Tage vergangen und schon 2300 im Folder. 80% davon von Leuten die meinen UNSTABLE verwenden zu müssen und damit nicht umgehen können. Das sehe ich nicht so! Ich bin sehr daran interessiert, _alles_ über debian zu erfahren und arbeite mich sehr

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Bjoern Schmidt wrote: Alexander Fieroch schrieb: beim Booten:-- agpgart agpgart tulip ide-scsi es1370 usb-uhci usb-ohci FATAL: Module agpgart not found. Skipping agpgart module; assuming it is compiled into the kernel. -- Die letzten beiden Zeilen werden für

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-18 23:00:23, schrieb Alexander Fieroch: Michelle Konzack wrote: Es sing gerade mal 18 Tage vergangen und schon 2300 im Folder. 80% davon von Leuten die meinen UNSTABLE verwenden zu müssen und damit nicht umgehen können. Das sehe ich nicht so! Ich bin sehr daran interessiert,

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Alexander Fieroch wrote: Ich habe gerade mal die Bootmeldungen abgeschrieben, warum bootlogd nicht gestartet wird: Starting Bootlog daemon: Opening /proc/modules: No such file or directory Opening /proc/modules: No such file or directory Opening /proc/modules: No such file or directory Opening

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Alexander Fieroch schrieb: 1) Welche Debian Version hast Du? SID Hmm, da kann ich wohl nicht weiter mitreden, ich habe hier nur sarge. Kann es sein dass Du devfs einsetzt? Damit kenne ich mich zwar noch gar nicht aus, aber ich glaube damit ist Dein bootlogd nicht ohne basteln nutzbar weil sich

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Bjoern Schmidt wrote: Alexander Fieroch schrieb: Daher frage ich mich, wo die oben genannten Module noch geladen werden können! So, ich habe das Problem gelöst! :-) Ich habe mich gerade mal mit den Startskripten beschäftigt und mir alle angesehen. Fündig geworden bin ich bei einem Skript zu

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich kein UNSTABLE/TESTING verwende, aber jeden Monat 12 MByte für nichts in meine Mailbox bekomme, ist das Resourcen-Verschwendung, Unter Umständen könnte gmane.org eine Lösung für Dich sein. Gruß, Marcus -- Mein flammendes Schwert und meine

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-19 01:11:42, schrieb Marcus Frings: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich kein UNSTABLE/TESTING verwende, aber jeden Monat 12 MByte für nichts in meine Mailbox bekomme, ist das Resourcen-Verschwendung, Unter Umständen könnte gmane.org eine Lösung für Dich sein.

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Michelle Konzack wrote: Dan sind ja ebenfals zwei listen perfect, den Du kannst die ja in beide eintragen oder NUR in UNSTABLE da Du ja kein STABLE verwendest und WOODY-Probleme für Dich Steinzeit sind. Du sparst damit auch Resourcen. Wenn man die Liste aufteilen sollte, dann wäre die

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-17 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Alexander, Am Mittwoch, 17. März 2004 09:38 schrieb Alexander Fieroch: Wieso wird beim Booten keine aktuelle Log-Datei angelegt? schau mal in /var/log/dmesg hinein. Gruß von Heimo -- Heimo Ponnath Webdesign, Rotenhäuserstr. 51, 21109 Hamburg Tel: 040-753 47 95,Fax: 040-752 68 03,

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Alexander, Alexander Fieroch, 17.03.2004 (d.m.y): beim Start erhalte ich mehrere Fehlermeldungen, dass Module geladen werden sollen, die schon im Kernel sind. Um mir die Meldungen genauer anzusehen wollte ich mir die /var/log/boot ansehen. Aber leider ist diese Log-Datei vom

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-17 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Christian Schmidt schrieb: Hallo Alexander, Alexander Fieroch, 17.03.2004 (d.m.y): beim Start erhalte ich mehrere Fehlermeldungen, dass Module geladen werden sollen, die schon im Kernel sind. Um mir die Meldungen genauer anzusehen wollte ich mir die /var/log/boot ansehen. Aber leider ist

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-17 Diskussionsfäden Henning Moll
On Wednesday 17 March 2004 13:06, Bjoern Schmidt wrote: Dazu mußt Du in '/etc/default/bootlogd' 'BOOTLOGD_ENABLE=yes' eintragen. Mir ist aufgefallen, dass dmesg nur Ausgaben nach standard_out meldet. standard_error scheint auf der Strecke zu bleiben. Wird dies hierdurch behoben? Falls nein:

Re: Bootmeldungen protokollieren?

2004-03-17 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Alexander Fieroch schreibt: beim Start erhalte ich mehrere Fehlermeldungen, dass Module geladen werden sollen, die schon im Kernel sind. Um mir die Meldungen genauer anzusehen wollte ich mir die /var/log/boot ansehen. Aber leider ist diese Log-Datei vom 23.12.2003! Wieso wird beim Booten

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Kai Weber schrieb: append=console=tty0 console=ttyS0,57600 Bewirkt obige Append-Zeile an den Kernel wirklich nicht die paralelle Ausgabe auf ttyS0 und tty0? Mir scheint es erfolgt gleichzeitige Ausgabe auf tty0 und ttyS0. Ausgabe gleichzeitig auf alle angegebenen Konsolen. Eingabe *nur*

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: Der andere Weg ist die Hardware-Variante über eine Konsole am seriellen Port. Das Terminal-Programm auf der Empfängerseite Wie siehts denn aus mit einem Parallelkabel? Geht nur als Protokoll-Konsole (also nur Ausgabe). Die Funktion ist in den Kerneln meist

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-14 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 14. Juli 2002 08:04 schrieb Rainer Ellinger: Ecki schrieb: Der andere Weg ist die Hardware-Variante über eine Konsole am seriellen Port. Das Terminal-Programm auf der Empfängerseite kann Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu? Würde das auch über eine Netzwerkkarte

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-14 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED]: serial=0,57600n8 append=console=tty0 console=ttyS0,57600 [...] Möchte man einmal abweichend auch über die Bildschirmkonsole booten, kann man bei der Auswahl des Kernel einfach manuell ein console=tty0 als Parameter eingeben und bekommt für diesen

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-13 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Außer natürlich, da hat doch noch jemand eine Idee für 'ne simple Lösung. Du bist ja hartnäckig... Wie so oft, sind die simplen Sachen, die kompliziertesten. Ich habe Deine Msg nochmal genauer angesehen und bin dabei direkt auf den ersten Gedanken gestossen: falls Du

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-13 Diskussionsfäden Ecki
* Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED]: Der andere Weg ist die Hardware-Variante über eine Konsole am seriellen Port. Das Terminal-Programm auf der Empfängerseite kann dann auch ein Logfile schreiben. Dort gehen dann (inkl. Lilo) alle Ausgaben hin, analog zum Bildschirm. Gibt es irgendwo

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-11 Diskussionsfäden Henning Glawe
On Wed, Jul 10, 2002 at 07:42:57PM +0200, Stefan Klein wrote: Rechner das ganze in eine Datei zu schreiben, bzw. wenn Du einen Seriellen Drucker und zuviel Papier hast das ganze auszudrucken. IMO kann gibt es auch console on line printer, womit man auch einen am parallelport angeschlossenen

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-10 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
--- Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] schrieb: Rüdiger Noack schrieb: Das Zurückblättern sehe ich auch nicht als unlösbar schwierig an. Auch Einsteiger könnten auf die Idee kommen, in Fällen des Debuggings, den Start des grafischen Logins vorerst abzuschalten oder auf Runlevel 3 zu legen

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-09 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
--- Frank Lassowski [EMAIL PROTECTED] schrieb: Dienstag, 9. Juli 2002 07:55:18 Ich hatte gerade mit einem Freund die gleiche Diskussion. Dann ist ja meine Idee doch nicht so abwegig... ;) Da wir ein vorhandenes Problem dann doch ohne protokollierte Boot-Meldungen lösen konnten, haben

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-09 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Ich möchte einfach immer und zu jeder Zeit in einer Datei nachlesen können, was beim Bootvorgang so alles über die Console gelaufen ist. Das kannst Du Dir für Dein eigenes System gerne zurecht basteln, aber als allgemeiner Entwurf ist es so nicht umsetzbar. Nur ein

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-09 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
Hi Rüdiger, On Tue, Jul 09, 2002 at 12:06:15AM +0200, Rüdiger Noack wrote: Auch nicht in /var/log/kern.log und /var/log/dmesg? Nein! Beispiel (nur Beispiel, es geht mir nicht um dieses Modul!): Ich habe den Treiber für meinen Ethernet-Chip SiS900 fest im Kernel. In den Bootmeldungen auf

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-09 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
--- Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] schrieb: Rüdiger Noack schrieb: Das kannst Du Dir für Dein eigenes System gerne zurecht basteln, aber als allgemeiner Entwurf ist es so nicht umsetzbar. Nur ein Beispiel: Oh nein, ich möchte eben (aus gutem Grund) nicht basteln. Sondern nur benutzen,

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-09 Diskussionsfäden Ecki
* Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED]: Das kannst Du Dir für Dein eigenes System gerne zurecht basteln, aber als allgemeiner Entwurf ist es so nicht umsetzbar. Nur ein Beispiel: Eigentlich will er ja nur, dass die Ausgabe des gesamten Boot-Vorgangs irgendwo gespecihert (AB, Video-Puffer?!) wird

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-09 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: Ich will nicht eingreifen, ich will es nur verstehen! Wie ich schon ausführte, gibt es meines Erachtens für die meisten Leute in diesem Bereich des Startablaufs kein Problem. Es ist nur eine überschaubare Zahl an Skripten (einfach die Dinge, die sichergestellt sein

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-08 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe zufällig beim Blättern auf der Console einige Bootmeldungen gefunden (z.B. fehlgeschlagene modprobe's), die ich in keiner log-Datei (var/log) finde. Gibt es einen Mechanismus, der mir all die Bootmeldungen (wenigstens ab einem gewissen

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-08 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Rüdiger, Hallo Liste, Am Montag, 8. Juli 2002 23:06 schrieb Rüdiger Noack: Ich habe zufällig beim Blättern auf der Console einige Bootmeldungen gefunden (z.B. fehlgeschlagene modprobe's), die ich in keiner log-Datei (var/log) finde. Gibt es einen Mechanismus, der mir all die

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-08 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Auch nicht in /var/log/kern.log und /var/log/dmesg? Nein! Beispiel (nur Beispiel, es geht mir nicht um dieses Modul!): Ich habe den Treiber für meinen Ethernet-Chip SiS900 fest im Kernel. In den Bootmeldungen auf der Console finde ich folgendes (wahrscheinlich Überreste aus alten

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-08 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Rüdiger! Rüdiger Noack schrieb am Tuesday, den 09. July 2002: Auch nicht in /var/log/kern.log und /var/log/dmesg? Nein! Beispiel (nur Beispiel, es geht mir nicht um dieses Modul!): Ich habe den Treiber für meinen Ethernet-Chip SiS900 fest im Kernel. In den Bootmeldungen auf der

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-08 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
--- Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Moin Rüdiger! Das kommt auf das Modul an. Viele werfen eine Meldung über nicht entdeckte Geräte über das Kernel-Log, und einen Fehlerwert an modprobe, was du als Fehlermeldung präsentiert bekommst. Danke, aber mir geht es weder um das Modul

Re: Bootmeldungen protokollieren

2002-07-08 Diskussionsfäden Matthias Haehn
Hallo, Rüdiger Noack schrieb am Die, Jul 09, 2002 01:10:18 +0200: Ich möchte einfach immer und zu jeder Zeit in einer Datei nachlesen können, was beim Bootvorgang so alles über die Console gelaufen ist. Ist denn ein $ /bin/dmesg bootmessages.log das was Du willst? Die Geschichtte mit