Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-22 Diskussionsfäden Matthias Neuer
Michelle Konzack wrote: Eine Linux-Version, die alle NASA-Formate plus JPEG und TIFF anzeigen kann, gibt es bei der NASA kostenlos. Nur finde ich den URL nicht mehr. Benoetige den Viewer naemlich un ein paar spezielle Raster-Aufnahmen anzusehen. Meinst du das hier?

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-22 16:25:09, schrieb Matthias Neuer: Michelle Konzack wrote: Eine Linux-Version, die alle NASA-Formate plus JPEG und TIFF anzeigen kann, gibt es bei der NASA kostenlos. Nur finde ich den URL nicht mehr. Benoetige den Viewer naemlich un ein paar spezielle Raster-Aufnahmen anzusehen.

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-21 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Dienstag, den 19.10.2004, 12:15 +0200 schrieb Michelle Konzack: Die meisten JPEG's sind nicht (!!!) kompremiert, d.h., mit hoechster Qualitaet abgespeichert. Da aber selbst dann kompremiert wird, kannste mit einer effektiven Bildgroesse von rund 600-1000 MByte rechnen. jpg ist

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-14 17:01:30, schrieb Tom Schmitt: Hi, ich habe mir ein sehr grosses Bild runtergeladen (ne Satellitenaufnahme). Das JPG hat fast 300 MB! Nun ist die Frage, wie kann ich mir das anschauen Als JPEG ? - Hoffentlich wurde das mit maximaler Qualitaet abgespeichert. Habe auch solche

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-14 22:07:38, schrieb Tom Schmitt: Die URL ist emule. :-) Such einfach mal nach dem Wort satellite mit der Endung jpg. Dann findest Du genug. Oder auf den FTP-Servern der NASA... Wieviel ist denn genug? Reicht es aus, dass der Swap mehrfach größer als das Bild ist, oder ist mit

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-14 20:21:46, schrieb Christian Knoke: On Thu, Oct 14, 2004 at 06:03:36PM +0200, Tilo Schwarz wrote: Vielleicht tuts qiv. Ist klein und schnell. Allerdings kann ich es nicht testen, da ich gerade kein 300M-Bild zur Hand habe ;-). Hhm, wie könnte man auf die schnelle ein so

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-14 22:11:33, schrieb Tom Schmitt: Ähm, ich habe ein JPG mit IMHO so 20 MByte, was das WTC 1-2 Tage nach dem Angriff zeigt. Schaut man das an, fängt ein Rechner mit 512 MByte RAM zu swappen an. *.jpg ist ja komprimiert. Bei einem 300 MByte-Bildwird wohl schlicht und einfach der

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-15 20:10:36, schrieb Rudi Effe: Interessantes Thema, dann kann feh offenbar sowas wie von-Platte-Browsen, wie es z.B. auch bei guten Soundeditoren nötig ist. Spontan hätte ich gesagt: suche nach speziellen gis/satelliten-viewern. (engl: remote sensing) Eine Linux-Version, die

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-15 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Tom Schmitt wrote: Die URL ist emule. :-) Such einfach mal nach dem Wort satellite mit der Endung jpg. Dann findest Du genug. Tnx. virtuellen Speicher hast Du eingerichtet? Irgendwohin wird der Wieviel ist denn genug? Reicht es aus, dass der Swap mehrfach größer als das Bild ist,

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-15 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Ruckelt zwar beim scrollen reichlich und dauert sehr lang aber es funktioniert. feh -F verkleinert es auf Bildschirmgröße. Dann bräuchtest Du nicht scrollen. stimmt zwar, aber dann sieht man die Details ja nicht und dann bräuchte man auch nicht so ein riesiges Bild. -- +++ GMX DSL

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-15 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Das JPG hat fast 300 MB! Nun ist die Frage, wie kann ich mir das anschauen (Sarge, unter KDE). Wenn ich es mit Kwickshow versuche, bleibt das Programm ohne weitere Rückmeldungen einfach hängen. Du kannst froh sein, dass der Rechner nicht abstürtzt. Du benötigst über 3GB

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-15 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag, 15. Oktober 2004 13:39 schrieb Tom Schmitt: Ging zum Glück auch ohne so viel Speicher oder Aufteilungen. Ich konnte das Bild mit feh anschauen (wenn auch etwas rucklig). Interessantes Thema, dann kann feh offenbar sowas wie von-Platte-Browsen, wie es z.B. auch bei guten

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-15 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Freitag 15 Oktober 2004 13:39 schrieb Tom Schmitt: Ich konnte das Bild mit feh anschauen (wenn auch etwas rucklig). Das deutet IMO darauf hin, dass das Programm und imlib2 jeweils den Bereich in den Speicher läd, der betrachtet wird, in tiles aufteilt, also maximal 1200x1600 pixel x 24bit

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 14 October 2004 17:01, Tom Schmitt wrote: Hi, ich habe mir ein sehr grosses Bild runtergeladen (ne Satellitenaufnahme). Das JPG hat fast 300 MB! Nun ist die Frage, wie kann ich mir das anschauen (Sarge, unter KDE). Wenn ich es mit Kwickshow versuche, bleibt das Programm ohne

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hi Tom, Kennt einer ein Programm, mit dem ich auch so ein grosses Bild anschauen kann? Evt. kann es xnview - ist leider nicht quelloffen, aber trotzdem ausgezeichnet. http://www.xnview.com Herzliche Grüße, Christoph -- [...] denn es ist die Sprache, die den Strom der Zeit anhält. Es

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Tom Schmitt wrote: ich habe mir ein sehr grosses Bild runtergeladen (ne Satellitenaufnahme). Hast Du mal eine URL? Nur so OT und interessehalber. ;-) Das JPG hat fast 300 MB! Nun ist die Frage, wie gqview habe ich schon erfolgreich mit großen Bildern um die 50MB gefüttert. Das dauert, geht

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Thursday 14 October 2004 17:01, Tom Schmitt wrote: Hi, ich habe mir ein sehr grosses Bild runtergeladen (ne Satellitenaufnahme). Das JPG hat fast 300 MB! Nun ist die Frage, wie kann ich mir das anschauen (Sarge, unter KDE). Wenn ich es mit Kwickshow versuche, bleibt das Programm ohne

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Thu, dem 14.10.2004, um 17:01:30 +0200 mailte Tom Schmitt folgendes: Hi, ich habe mir ein sehr grosses Bild runtergeladen (ne Satellitenaufnahme). Das JPG hat fast 300 MB! Nun ist die Frage, wie kann ich mir das anschauen (Sarge, unter KDE). Wenn ich es mit Kwickshow versuche, bleibt das

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Malte Spiess
Tom Schmitt [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, ich habe mir ein sehr grosses Bild runtergeladen (ne Satellitenaufnahme). Das JPG hat fast 300 MB! Nun ist die Frage, wie kann ich mir das anschauen (Sarge, unter KDE). Wenn ich es mit Kwickshow versuche, bleibt das Programm ohne weitere

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Thu, Oct 14, 2004 at 06:03:36PM +0200, Tilo Schwarz wrote: Vielleicht tuts qiv. Ist klein und schnell. Allerdings kann ich es nicht testen, da ich gerade kein 300M-Bild zur Hand habe ;-). Hhm, wie könnte man auf die schnelle ein so großes Bild herstellen, um das zu testen? Gruß Christian

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Thu, Oct 14, 2004 at 08:21:46PM +0200, Christian Knoke wrote: On Thu, Oct 14, 2004 at 06:03:36PM +0200, Tilo Schwarz wrote: Vielleicht tuts qiv. Ist klein und schnell. Allerdings kann ich es nicht testen, da ich gerade kein 300M-Bild zur Hand habe ;-). Hhm, wie könnte man auf die

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden frank paulsen
Tom Schmitt [EMAIL PROTECTED] writes: Kennt einer ein Programm, mit dem ich auch so ein grosses Bild anschauen kann? feh koennte das koennen. -- frobnicate foo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Tom Schmitt
On Thursday 14 October 2004 17:01, Tom Schmitt wrote: Das JPG hat fast 300 MB! Nun ist die Frage, wie kann ich mir das anschauen Eine Idee: Schau mal in die Dateiinfos ob drin steht womit das erzeugt wurde. Damit kriegt man es dann vielleicht auch wieder auf :-) Wie sehe ich diese

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Tom Schmitt wrote: ich habe mir ein sehr grosses Bild runtergeladen (ne Satellitenaufnahme). Hast Du mal eine URL? Nur so OT und interessehalber. ;-) Die URL ist emule. :-) Such einfach mal nach dem Wort satellite mit der Endung jpg. Dann findest Du genug. Das JPG hat fast 300 MB!

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Ähm, ich habe ein JPG mit IMHO so 20 MByte, was das WTC 1-2 Tage nach dem Angriff zeigt. Schaut man das an, fängt ein Rechner mit 512 MByte RAM zu swappen an. *.jpg ist ja komprimiert. Bei einem 300 MByte-Bildwird wohl schlicht und einfach der RAM+Swap nicht reichen... Hm, könntest Du

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Tom Schmitt [EMAIL PROTECTED] writes: Kennt einer ein Programm, mit dem ich auch so ein grosses Bild anschauen kann? feh koennte das koennen. Danke für den Tip. Funktioniert tatsächlich. Brauchte auch nicht den Swap zu vergrössern o.ä. Ruckelt zwar beim scrollen reichlich und dauert

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Donnerstag 14 Oktober 2004 17:01 schrieb Tom Schmitt: Hi, ich habe mir ein sehr grosses Bild runtergeladen (ne Satellitenaufnahme). Das JPG hat fast 300 MB! Nun ist die Frage, wie kann ich mir das anschauen (Sarge, unter KDE). Wenn ich es mit Kwickshow versuche, bleibt das Programm ohne

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Karlheinz Guenster
Hallo, On Thu, Oct 14, 2004 at 11:26:21PM +0200, Tom Schmitt wrote: Danke für den Tip. Funktioniert tatsächlich. Brauchte auch nicht den Swap zu vergrössern o.ä. Ruckelt zwar beim scrollen reichlich und dauert sehr lang aber es funktioniert. feh -F verkleinert es auf Bildschirmgröße. Dann