Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 06.07.2006, um 11:02:55 +0200 mailte Alex folgendes: Hi liebe Liste, ich versuche gerade ein PHP Script mit Webmin als Cronjob einzurichten. rufe die URL einfach mit wget o.ä. auf. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639

Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Alex [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, Jul 06, 2006 at 11:02:55AM +0200: Hi liebe Liste, ich versuche gerade ein PHP Script mit Webmin als Cronjob einzurichten. Auf der Konsole habe ich das Script getestet. Es funktioniert wie gewünscht. Das Script befindet sich im Verzeichnis /backup #

Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 6 Jul 2006 11:10:02 +0200 Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: am 06.07.2006, um 11:02:55 +0200 mailte Alex folgendes: Hi liebe Liste, ich versuche gerade ein PHP Script mit Webmin als Cronjob einzurichten. rufe die URL einfach mit wget o.ä. auf. ??? -v bitte, wie

Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 06 Jul 2006 11:02:55 +0200 Alex [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche gerade ein PHP Script mit Webmin als Cronjob einzurichten. Auf der Konsole habe ich das Script getestet. Es funktioniert wie gewünscht. Das Script befindet sich im Verzeichnis /backup # /usr/bin/php

Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Alex, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 6. Juli 2006 11:02 - Alex wrote: Hi liebe Liste, ich versuche gerade ein PHP Script mit Webmin als Cronjob einzurichten. Auf der Konsole habe ich das Script getestet. Es funktioniert wie gewünscht. Das Script befindet sich im Verzeichnis

Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 06.07.2006, um 11:14:27 +0200 mailte Evgeni Golov folgendes: On Thu, 6 Jul 2006 11:10:02 +0200 Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: am 06.07.2006, um 11:02:55 +0200 mailte Alex folgendes: Hi liebe Liste, ich versuche gerade ein PHP Script mit Webmin als Cronjob

Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Alex
Paul Puschmann wrote: Nein, da du in deinem Befehl alle Ausgaben ins Nirvana umleitest. /backup/myphpscript.php /dev/null 21 Wenn du das weglaesst, bekommst du auch eine Rueckmeldung. Ok, also eine Ausgabe erhalte ich nun, die ich allerdings auch

Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Alex
Evgeni Golov wrote: Das PHP Script beginnt mit #!/usr/bin/php php ^^ da fehlt ein ?: ?php... Ja, Fehler von mir. Aber im Script ist es korrekt. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Alex [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, Jul 06, 2006 at 12:02:53PM +0200: Paul Puschmann wrote: Nein, da du in deinem Befehl alle Ausgaben ins Nirvana umleitest. /backup/myphpscript.php /dev/null 21 Wenn du das weglaesst, bekommst du auch eine

Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Alex
Hi Paul, Paul Puschmann wrote: Hast du schon mal einen absoluten Pfad probiert? :) danke das wars. Jetzt funktioniert es so wie ich mir das vorgestellt habe. Danke Euch allen für die Hilfe. Etwas komisch schon oder? Das Script wird doch in dem Verzeichnis ausgeführt in dem es sich

Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Frank Küster
Alex [EMAIL PROTECTED] wrote: Paul Puschmann wrote: Nein, da du in deinem Befehl alle Ausgaben ins Nirvana umleitest. /backup/myphpscript.php /dev/null 21 Wenn du das weglaesst, bekommst du auch eine Rueckmeldung. Ok, also eine Ausgabe erhalte ich nun, die ich

Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Danijel Tasov
Alex wrote: Etwas komisch schon oder? Das Script wird doch in dem Verzeichnis ausgeführt in dem es sich befindet oder? Wieso benötigt es denn dann absolute Pfadangaben? Nein, es wird im Home des Users ausgefuehrt. Es hindert Dich aber nichts daran, vor den Cronjob ein cd /backup;

Re: PHP Cronjob

2006-07-06 Diskussionsfäden Frank Küster
Alex [EMAIL PROTECTED] wrote: Etwas komisch schon oder? Das Script wird doch in dem Verzeichnis ausgeführt in dem es sich befindet oder? Wie kommst du darauf? Wenn du /bin/ls tippst, bekommst du doch auch nicht das Verzeichnislisting von /bin/, sondern von dem Verzeichnis, in dem du dich

Re: PHP Editor

2006-05-18 Diskussionsfäden Stefan Stolz
Am Mittwoch 17 Mai 2006 18:55 schrieb Oliver Jato: probier mal Eclipse mit dem phpEclipse plugin ( www.phpeclipse.de ) Danke euch allen! Ich bin derweilen mal beim Eclipse geblieben. Bis auf das ungewohnte Syntax Highlighting gefällts mir gut! Danke Stolzi

Re: PHP Editor

2006-05-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Andreas Pakulat wrote: Ich wuerde allerdings an des OP stelle erstmal anfangen zu refaktorieren wenn da so viele Funktionen drin sind. Eigentlich kommen beim Refaktorieren häufig mehr Funktionen raus als vorher drin waren. -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de

Re: PHP Editor

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 15:15:18, Patrick Cornelißen wrote: Andreas Pakulat wrote: Ich wuerde allerdings an des OP stelle erstmal anfangen zu refaktorieren wenn da so viele Funktionen drin sind. Eigentlich kommen beim Refaktorieren häufig mehr Funktionen raus als vorher drin waren. Ich meinte vor

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Wed, May 17, 2006 11:06, Stefan Stolz said: Hallo, Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete Wäre für Tips dankbar. Versuchs doch mal mit phpeclipse, ist ein Plugin mit php Unterstützung für Eclipse, ist eigentlich sehr einfach zu installieren,

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Wednesday 17 May 2006 11:06, Stefan Stolz wrote: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Wed, 17 May 2006 11:06:45 +0200, Stefan Stolz wrote Hallo, Moin, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Stefan! ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen PHP Editor

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Stefan Stolz wrote: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Juch
Stefan Stolz wrote: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte daher

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden klaus zerwes
Stefan Stolz wrote: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte daher einen

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Wed, May 17, 2006 at 11:06:45AM +0200, Stefan Stolz wrote: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Peter Blancke
Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED] dixit: Ich bräuchte daher einen PHP Editor der mir in einer Seitenleiste die Funktionen in der Datei auflisten kann. Falls Dich der vim[0] begeistern kann, suche Dir dazu mal die dazupassende Einsteckweichware[1] taglist.vim, es koennte Deinen Anspruechen bereits

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Alexander Jede
Hi Stefan Stefan Stolz wrote: .. ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele Funktionen bin. Ich bräuchte

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Jan Leewe Behrendt
Am Mittwoch, 17. Mai 2006 13:44 schrieb Markus Schulz: On Wednesday 17 May 2006 11:06, Stefan Stolz wrote: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Oliver Jato
Am Mittwoch, den 17.05.2006, 11:06 +0200 schrieb Stefan Stolz: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Mittwoch 17 Mai 2006 11:06 schrieb Stefan Stolz: ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig viele Funktionen bin.

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Stefan Stolz wrote: ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. [...] Wäre für Tips dankbar. Probier mal jedit. Schönen Gruß, Wolf -- Besides that, it seems that the more a computer is crap, the more it sells: this should demonstrate the success of PC, the problems

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Mittwoch 17 Mai 2006 14:33 schrieb klaus zerwes: eclipse mit php-plugin? Ja. War auch in der LinuxUser vom letzten Monat ein recht ausführlicher Bericht. Qualität kann ich nicht einschätzen, habe ich nicht gelesen :) http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/05/ Gruss Frank

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.05.06 18:08:47, Jan Leewe Behrendt wrote: Hast du schonmal KDevelop angeguckt? Ist zwar riesig, das Programm, Meinst du im Sinne von toll, oder im Sinne von gross? Naja, es ist nicht vi (ich meine vi, nicht vim), aber viel schlimmer als kate ist es hier auch nicht. Ausserdem ist das in

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Mittwoch, den 17.05.2006, 11:06 +0200 schrieb Stefan Stolz: ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Eclipse ist eine recht gute Wahl. Mit dem phpEclipse-Plugin habe ich persönlich allerdings keine besonders guten Erfahrungen gemacht. Ich würde dir daher Trustudio Foundation

Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-29 Diskussionsfäden lars
Und noch als Geschenk an dich obendrauf: [A-Z]* Dieses Geschenk, sofern eingesetzt, hebt die Lesbarkeit deines Text ungemein. ich werde wieder auf gross- und kleinschreibung umstellen, wenn die rechtschreibfehlerquote dieser beiträge hier signifikant gesunden sein wird ;-) med venlig

Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
lars wrote: Mit dem Ausscheiden des für die Web-Administration verantwortlichen Mitarbeiters wurde festgestellt, dass wesentliche Administrationsmodule entfernt wurden. [...] Da uns so die Administrationsmöglichkeiten genommen sind, ist das System für uns wertlos. Wir kennen uns mit phpNuke

Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
lars wrote: eine befreundete firma hat ein problem mit phpnuke und oscommerce; falls Wow 2 Probleme in einem satz -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Bjoern Schliessmann wrote: lars wrote: Mit dem Ausscheiden des für die Web-Administration verantwortlichen Mitarbeiters wurde festgestellt, dass wesentliche Administrationsmodule entfernt wurden. [...] Da uns so die Administrationsmöglichkeiten genommen sind, ist das System für uns wertlos.

Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Tue, Mar 28, 2006 at 04:58:27PM +0200, Boris Andratzek wrote: Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Systemer 'seine' Baustelle unwiederherstellbar kaputt macht. Wahrscheinlich ist's nur ein Handgriff, wenn man weiß, wo man anfassen muss. So oder so ist es wenig ratsam auf diese Art

Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden lars
Könnte es möglicherweise sein, dass dieser Mitarbeiter doch nicht so unnötig war? Offensichtlich hat niemand eine Ahnung von dem System, und gerade im Hinblick auf die Sicherheit empfehle ich dringend, einen Spezialisten dauerhaft zu beschäftigen. tja - weswegen diese firma wohl einen

Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Ingo Juergensmann wrote: So oder so ist es wenig ratsam auf diese Art und Weise ein Unternehmen zu verlassen. Wer nichts zu verlieren hat ... Auch wenn der Admin vielleicht seine durchaus verstaendlichen Gruende fuer diese Aktion haben mag, haette er sich vielleicht ueberlegen koennen,

Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-28 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo lars, * lars schrieb [28-03-06 20:22]: tja - weswegen diese firma wohl einen solchen hilfe-rundumruf losgelassen hat ... ?! Du plenkst. und wo würdest du einen php-nuke- oscommerce-spezialisten suchen - in den gelben seiten ... ?! es ist halt eine art jobangebot, wer mag, kann

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.03.06 07:24:37, Klaus Becker wrote: Le Freitag 10 März 2006 23:57, Steve Naumann a écrit : Ich hab' vergessen, ich hab' auch noch installiert: apache22.0.54-5 apache2-common 2.0.54-5 apache2-mpm-wo 2.0.54-5 mpm-worker funktioniert nicht mit PHP4, weil PHP4 nicht

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Oliver Jato
das ist ja höchstwahrscheinlich das apache error log, php hat normalerweise ein eigenes. wenn php und alles andere funktioniert kann man mit einem kurzen skript die php konfiguration als html seite ausgeben lassen: ?php phpinfo(); ?. falls du phpMyAdmin benutzt, das hat auf der startseite auch

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Oliver Jato
hab noch einen möglichen grund eben vergessen. ich vermute das $cat_id mit der url an das skript übergeben wird und du sprichst es als globale variable an. dann muss auf dem rechner auf dem es funktioniert in der php.ini register_globals = On gesetzt sein. vielleicht ist es ja auf dem anderen

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samstag 11 März 2006 12:39, Oliver Jato a écrit : hab noch einen möglichen grund eben vergessen. ich vermute das $cat_id mit der url an das skript übergeben wird und du sprichst es als globale variable an. dann muss auf dem rechner auf dem es funktioniert in der php.ini register_globals =

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Oliver Jato
bitteschön! aber mit dem rest solltest du dich auf jeden fall beschäftigen, die zusammenhänge muss man sich klar machen, auch in punkto portabilität der skripte auf andere server/konfigurationen. dem server selbst ist dass alles egal und es tut ihm auch nichts, aber es geht um die sicherheit

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sat, Mar 11, 2006 at 12:23:07PM +0100, Klaus Becker wrote: [...] Das ist mir zu hoch. Ich habe keinen Server, sondern schreibe und teste meine Site nur auf meinem Rechner, bevor ich sie zum Provider schicke. Ist das wirklich ein großes Sicherheitsproblem in diesem Fall? Ja, z.B.:

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Steve Naumann
Um solch Fehler auszuschließen, prüfe ich immer mit echo $sql; was überhaupt an die Datenbank geschickt wird. Erspart einem manchmal viel Zeit. :-)

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-10 Diskussionsfäden Steve Naumann
Hi, ? $db = mysql_connect (localhost, user, mot_de_passe); mysql_select_db (katalogdeutsch, $db); $req = mysql_query (SELECT * FROM liens WHERE cat_id='$cat_id'); $res = mysql_numrows($req); $i = 0; WHILE($res!=$i) { $url = mysql_result($req,$i,url); echo $url; } ? sieht mir nicht

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-10 Diskussionsfäden Oliver Jato
vermutlich ist auf dem amd64 die fehlerausgabe von php deaktiviert und dieser tippfehler $res = mysql_numrows($req); [mysql_num_rows()] erzeugt einen parse error. vielleicht ist ja das logging von fehlern aktiviert, schau in dem fall mal in die log datei. guten, olli -- Haeufig gestellte

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Freitag 10 März 2006 23:57, Steve Naumann a écrit : Hi, ? $db = mysql_connect (localhost, user, mot_de_passe); mysql_select_db (katalogdeutsch, $db); $req = mysql_query (SELECT * FROM liens WHERE cat_id='$cat_id'); $res = mysql_numrows($req); $i = 0; WHILE($res!=$i) { $url =

Re: PHP und SUID

2006-03-07 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Entweder Du benutzt nicht das Apache PHP-Modul, sondern ruftst den PHP-Interpreter als CGI auf, oder benutzt suphp. -- Jörg Friedrich There are only 10 types of people: Those who understand binary and those who don't. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 09:12:31, Frank Riedel wrote: Ich brauche php4 (das auch per apt-get installiert wurde und auch funktioniert) mit bestimmten Modulen (--with-zip --with-zlib --with-gd --with-jpeg-dir=/usr/local --with-freetype-dir=/usr/local --enable-ftp --enable-bcmath

Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Frank Riedel
Andreas Pakulat schrieb: Also das was du brauchst scheint mir php4-gd zu sein und libapache-mod-php4. Alles andere sollte schon vorhanden sein. Danke, war ja einfach als erwartet. php4-gd und libapache-mod-php4 nachinstalliert und alles ist vorhanden. Die Pfade sind zwar nicht so wie sie

Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 13:26:54, Frank Riedel wrote: Andreas Pakulat schrieb: Also das was du brauchst scheint mir php4-gd zu sein und libapache-mod-php4. Alles andere sollte schon vorhanden sein. Danke, war ja einfach als erwartet. php4-gd und libapache-mod-php4 nachinstalliert und alles ist

Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Frank Riedel
Andreas Pakulat schrieb: Was ist ecdl? Alles was ich gefunden habe war Europaeischer Computer-Fuehrerschein. Genau das ist es. Auf dem Server wird eine Plattform für eine Schule installiert, damit diese Schüler dann sich Fit machen können um die ECDL-Prüfung ablegen zu können. Nimms mir

Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 13:54:01, Frank Riedel wrote: Andreas Pakulat schrieb: Was ist ecdl? Alles was ich gefunden habe war Europaeischer Computer-Fuehrerschein. Genau das ist es. Auf dem Server wird eine Plattform für eine Schule installiert, damit diese Schüler dann sich Fit machen können um die

Re: php with mysql

2006-01-24 Diskussionsfäden Markus Braun
Es waere schoen wenn du fuer spaetere Interessenten deinen Loesungsweg kurz beschreiben koenntest. Fuers Archiv. Ehrlich gesagt, weiss ich es selber nicht genau warum es jetzt geht. Habe nur so 10 mal den apachen neugestartet. Habe in der Php.ini die extensions ganz unten hingeschrieben. Bei

Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Kannst du das CC an mich bitte unterlassen, ich lese die Liste. On 23.01.06 05:55:31, Markus Braun wrote: Nur meine PHP Info gibt immer noch das aus: Ich erstelle eine PHP Datei mit folgendem inhalt: Hmm, also bei mir sieht das anders aus... Liegt vllt. an der PHP Version. Hast du schonmal

Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Markus Braun
Nein, ich meine die entsprechende PHP Funktion zum Aufbau einer Datenbankverbindung. Ich kenne PHP nicht so genau, aber vllt. ist es dort genau wie beim Kernel, du kannst waehlen ob der MySQL Support fest einkompiliert wird oder per Library nachgeladen werden kann. In dem Fall liegt im

Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Markus Braun
Wenn das nicht klappt waeren die exakten Fehlermeldungen interessant, die du erhaelst. so es geht nun... _ Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche liefert in

Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.01.06 13:15:52, Markus Braun wrote: Nein, ich meine die entsprechende PHP Funktion zum Aufbau einer Datenbankverbindung. Ich kenne PHP nicht so genau, aber vllt. ist es dort genau wie beim Kernel, du kannst waehlen ob der MySQL Support fest einkompiliert wird oder per Library

Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.01.06 14:50:05, Markus Braun wrote: Wenn das nicht klappt waeren die exakten Fehlermeldungen interessant, die du erhaelst. so es geht nun... Es waere schoen wenn du fuer spaetere Interessenten deinen Loesungsweg kurz beschreiben koenntest. Fuers Archiv. Andreas -- Today is the

Re: php with mysql

2006-01-23 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Sun, Jan 22, 2006 at 11:01:43PM +, Markus Braun wrote: [...] Ebenso ist php4-mysql installiert. Nur meine PHP Info gibt immer noch das aus: -with-exec-dir=/usr/lib/php4/libexec' '--without-mm' '--without-mysql' '--without-sybase-ct' diese Eintraege geben an wie das

Re: php with mysql

2006-01-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Braun, 22.01.2006 (d.m.y): wie aktiviere ich das php mit mysql läuft und nicht without. Ebenso hab ich keine mysql section wenn ich die phpinfo rauslasse. Habe debian sarge system. Installiert habe ich alles per apt-get install. php4-mysql hast Du installiert?

Re: php with mysql

2006-01-22 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sunday 22 January 2006 23:06, Markus Braun wrote: wie aktiviere ich das php mit mysql läuft und nicht without. Ebenso hab ich keine mysql section wenn ich die phpinfo rauslasse. Habe debian sarge system. apt-get install php4-mysql gemacht? Und prüf mal, ob in /etc/php4/apache2/php.ini die

Re: php with mysql

2006-01-22 Diskussionsfäden Markus Braun
extension=mysql.so vorhanden ist. ja das hab ich geschaut und es ist vorhanden: ; ; For example, on Windows: ; ; extension=msql.dll ; ; ... or under UNIX: ; ; extension=msql.so ; ; Note that it should be the name of the module only; no directory information ; needs to go here.

Re: php with mysql

2006-01-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.01.06 23:01:43, Markus Braun wrote: Nur meine PHP Info gibt immer noch das aus: Was fuer eine PHP Info? php4 -i gibt hier sowas nicht aus, die phpinfo() Funktion selbst gibt auch keine solchen Informationen aus. Was sagt apt-cache policy php4 php4-mysql? Hast du schonmal ein

Re: php with mysql

2006-01-22 Diskussionsfäden Markus Braun
Nur meine PHP Info gibt immer noch das aus: Ich erstelle eine PHP Datei mit folgendem inhalt: ?PHP phpinfo(); ? Dann bekomm ich das raus: Configure Command '../configure' '--prefix=/usr' '--with-apxs2=/usr/bin/apxs2' '--with-config-file-path=/etc/php4/apache2' '--enable-memory-limit'

Re: PHP Debugger

2005-08-23 Diskussionsfäden Christian Lehmann
Also normalerweise lässt sich PHP wunderbar programmieren, da die Fehlermeldungen beim Ausführen auch klar sagen was falsch ist. Falls du aber einen richtigen Debugger brauchst, mit Haltepunkten etc, so fällt mir im Moment nur Zend Studio www.zend.com ein. mfg Christian Norbert Harz schrieb:

Re: PHP Debugger

2005-08-23 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Christian, Christian Lehmann brachte am 23.08.2005 16:17 zu Papier: Also normalerweise lässt sich PHP wunderbar programmieren, da die Fehlermeldungen beim Ausführen auch klar sagen was falsch ist. Falls du aber einen richtigen Debugger brauchst, mit Haltepunkten etc, so fällt mir im

Re: PHP Debugger

2005-08-23 Diskussionsfäden Robert Müller
2005/8/23, Norbert Harz [EMAIL PROTECTED]: ich brauch einen richtigen debugger mit Haltepunkten und so... (php-mäßig läuft alles ohne Probleme, nur springt er nicht in eine Schleife, so wie ich es will... da hilft nur debuggen...) Vielleicht kennt ja jemand anders noch einen kleinen

Re: PHP Datenbank Tool?

2005-08-08 Diskussionsfäden Zoerner, Ralf
Title: Re: PHP Datenbank Tool? Tel.:3334 Mobil 0170 3249499 mit freundliche Grüßen WLQ11 Ralf Zörner (Icke) Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist

Zerbrochene Threads/fehlende References (was: Re: PHP Datenbank Tool?)

2005-08-08 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Zoerner, Ralf [EMAIL PROTECTED] wrote: Tel.:3334 Mobil 0170 3249499 mit freundliche Grüßen WLQ11 Ralf Zörner (Icke) Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung:

Re: PHP Datenbank Tool?

2005-05-21 Diskussionsfäden Eberhard Stötzel
Mit freundlichen Grüßen aus Kirchen, E. Stötzel Geschäftsleitung, STS Software _ STS Software, Mittelstr. 21, D-57548 Kirchen Telefon: 0 27 41 – 93 11 30 Telefax: 0 27 41 - 93 11 31 Mobil: 0160 901 45 016 eMail: [EMAIL PROTECTED] WWW:

Re: PHP Datenbank Tool?

2005-05-21 Diskussionsfäden Eberhard Stötzel
Mit freundlichen Grüßen aus Kirchen, E. Stötzel Geschäftsleitung, STS Software _ STS Software, Mittelstr. 21, D-57548 Kirchen Telefon: 0 27 41 – 93 11 30 Telefax: 0 27 41 - 93 11 31 Mobil: 0160 901 45 016 eMail: [EMAIL PROTECTED] WWW:

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Klaus, * Klaus Schuehler schrieb [28-04-05 12:21]: Fatal error: main(): Failed opening required 'includes/languages/.php' (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285 Die Sprache ist nicht gesetzt:

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Holger Leskien
Hallo, Fatal error: main(): Failed opening required 'includes/languages/.php' (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285 Für mich sieht es so aus, als würde das Programm versuchen, eine sprachabhängige Bibliothek

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Udo, danke für die Email vom 28.04.2005 13:22 Udo Mueller schrieb - you wrote: Hallo Klaus, * Klaus Schuehler schrieb [28-04-05 12:21]: Fatal error: main(): Failed opening required 'includes/languages/.php' (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Jim Knuth, am Donnerstag, 28. April 2005 um 13:47 schrieben Sie: Hallo und guten Tag Udo, danke für die Email vom 28.04.2005 13:22 Udo Mueller schrieb - you wrote: Hallo Klaus, * Klaus Schuehler schrieb [28-04-05 12:21]: Fatal error: main(): Failed opening required

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Klaus, danke für die Email vom 28.04.2005 13:57 Klaus Schuehler schrieb - you wrote: /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285 IMHO ist das kein PHP- oder Script- Pfadproblem. Es ist ein Confixx Problem. ;) Hallo, ich habe kein Confixx. Ich

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Jim Knuth, am Donnerstag, 28. April 2005 um 14:23 schrieben Sie: Hallo und guten Tag Klaus, danke für die Email vom 28.04.2005 13:57 Klaus Schuehler schrieb - you wrote: /var/www/web6/web/catalog/includes/application_top.php on line 285 IMHO ist das kein PHP- oder Script-

Re: php Problem

2005-04-28 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Klaus, danke für die Email vom 28.04.2005 14:37 Klaus Schuehler schrieb - you wrote: php_admin_flag safe_mode Off php_admin_value register_globals off ich erinnere mich dunkel an Mambo. IMHO darf eins von beiden, oder alles nicht OFF sein. -- Viele Grüße, Kind regards,

Re: PHP liefert 0 Byte

2005-04-14 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Liste, * Udo Mueller schrieb [13-04-05 01:59]: Aber: --- Rufe ich innerhalb PHPMyAdmin's die Anzeige der Inhalte einer Tabelle auf, so bekomme ich eine leere Seite zurück geliefert. Mein Squid meint dazu nur: The following error was

Re: PHP micht pgp sorry ! [ probleme mit pgp4.2.2 und woody]

2005-04-04 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hallo, T. Schrammen schrieb: hallo zusammen, folgendes problem: [...] meine php.ini : ; As of 4.0b4, PHP always outputs a character encoding by default in ; the Content-type: header. To disable sending of the charset, simply ; set it to be empty. ; ; PHP's built-in default is text/html

Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-03 14:00:49, schrieb Christian Weerts: Moin, gibt es eigentlich ein Tool, mit dem ich grafisch PHP-Skripte erzeugen kann, die dann wiederum auf eine DB (Postgres) zugreifen und die Informationen anzeigen? Ich dachte so in dem Stil von fwbuilder, der ja ein fertiges IP-Tables

Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Marcus T. Jaschen
* Michelle Konzack, 4/3/2005 2:29 PM Eine IDE für PHP. - Das ist sowas was ich bis jetzt vermisse. Ich habe noch keine OSS dafür gefunden. Hast du wirklich gesucht? Siehe [1]. ===schnipp=== PHPEclipse is a set of plugins for the Eclipse Framework (http://www.eclipse.org/) which provide and

Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-03 16:50:35, schrieb Marcus T. Jaschen: Hast du wirklich gesucht? Siehe [1]. ===schnipp=== PHPEclipse is a set of plugins for the Eclipse Framework (http://www.eclipse.org/) which provide and integrated IDE for PHP (http://www.php.net/) developers. Eclipse, and PHPEclipse are

Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Christian Lehmann
Ich nutze das Zend Entwicklungsstudio. Ist zwar nicht kostenlos, dafür funktioniert es bei mir ohne Probleme auf Linux und Windows. Ich hatte die Professional Ed. für ca. 78 Euro bekommen (Dollar-Euro Wechselkurs). Es gibt noch einige andere Entwicklungsumgebungen - die mehr oder weniger Komfort

Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-03 20:05:26, schrieb Christian Lehmann: Ich nutze das Zend Entwicklungsstudio. Ist zwar nicht kostenlos, dafür funktioniert es bei mir ohne Probleme auf Linux und Windows. Ich hatte die Professional Ed. für ca. 78 Euro bekommen (Dollar-Euro Wechselkurs). Gibt es eine Demo Version ?

Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Christian Lehmann
Sorry, mein Fehler. Es gibt eine 30 Tage Testversion wenn man sich kostenlos für den download registriert hat. Aber da kannst du gut und gerne Fakes angeben - nur die Email sollte legal sein, da du dort den Key hinbekommst. http://www.zend.com/store/products/zend-studio/ mfg Christian Michelle

Re: PHP Datenbank Tool?

2005-04-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-03 20:28:28, schrieb Christian Lehmann: Sorry, mein Fehler. Es gibt eine 30 Tage Testversion wenn man sich kostenlos für den download registriert hat. Aber da kannst du gut und gerne Fakes angeben - nur die Email sollte legal sein, da du dort den Key hinbekommst. Neee, ich bin

Re: php-Version auf vServer updaten

2005-02-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Ich schätze mal es war ein Fehler vom OP, dass dies nur bei mir als PM ankam. - Forwarded message from Christoph Löffler [EMAIL PROTECTED] - From: Christoph Löffler [EMAIL PROTECTED] To: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: php-Version auf vServer updaten Hallo, Andreas

Re: php-Version auf vServer updaten

2005-01-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Jan 2005 - 19:43:39, S2B wrote: Hallo, ich habe einen vServer, aber leider ist auf dem nicht die aktuelle php-Version drauf. Wie kann ich die php-Version am besten updaten? (Auf dem Server läuft Debian3 und Confixx, ich habe root-Zugriff per SSH) Kommt drauf an, willst du nen Backport

Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-21 Diskussionsfäden Martin Jürgens
Am Montag, 20. Dezember 2004 23:02 schrieb Andreas Pakulat: On 20.Dec 2004 - 19:35:41, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Gibt es schon ein Datum, wann das seit letzter Woche bekannte Loch in PHP gestopft wird? Ich denke das dies ein sehr kritischer Fehler ist und verstehe nicht, warum es

Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Dec 2004 - 17:40:09, Martin Jürgens wrote: Am Montag, 20. Dezember 2004 23:02 schrieb Andreas Pakulat: On 20.Dec 2004 - 19:35:41, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm, also wenn du das meinst das in dem anderen Thread auf der hardened-php Seite zu bewundern ist: In unstable ist php4 4.3.10,

Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-21 Diskussionsfäden Martin Jürgens
Am Dienstag, 21. Dezember 2004 19:01 schrieb Andreas Pakulat: wurde. Bei stable ist das Security Team und die php4 Entwickler dabei danke für die info, kann dann ja nicht mehr so lange dauern!

Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-20 Diskussionsfäden debian
Hi! Hier weitere infos: http://www.hardened-php.net/advisories/012004.txt BTW: Server von einem befreundeten admin schon gehackt... Gruss, Ingo =?ISO-8859-15?Q?Martin_J=FCrgens?= wrote .. [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo! Gibt es schon ein Datum, wann das seit letzter Woche bekannte

Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-20 Diskussionsfäden debian
Hi! Wobei das völliger quatsch ist, wie gesagt ein Server von einem bekannten ist mit diesem Fehler schon gehacked worden wenn das non-critical sein soll... gruss, ingo =?ISO-8859-15?Q?Martin_J=FCrgens?= wrote .. [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi! Hier weitere infos:

Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Dec 2004 - 19:35:41, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Gibt es schon ein Datum, wann das seit letzter Woche bekannte Loch in PHP gestopft wird? Ich denke das dies ein sehr kritischer Fehler ist und verstehe nicht, warum es da (beim doch sonst so sicheren debian) immer noch keinen fix

  1   2   3   >