Re: Debian-Pakete mit dem ATI-Installer

2006-03-26 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 26.03.2006, 20:37 +0200 schrieb Daniel Leidert: [..] The mentioned 'notice' can be found in fglrx-driver/packages/Debian/debian/copyright. [..] Das ist der Preis, wenn man Listen mit unterschiedlichen Sprachen gleichzeitig liest. Das ist kein Zitat, sondern heißt einfach, dass

Re: Debian-Pakete mit dem ATI-Installer (was: ATI X800)

2006-03-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Sonntag, 26. März 2006 20:37 schrieb Daniel Leidert: Am Samstag, den 25.03.2006, 17:31 +0100 schrieb Wolfgang Jeltsch: [...] Außerdem habe ich vom Untersuchen des RPM-Pakets von ATI und Lesen von Dokumentation den Eindruck gekriegt, dass ATI den Filesystem Hierarchy Standard nicht

Re: Debian-Pakete mit dem ATI-Installer

2006-03-26 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 26.03.2006, 22:30 +0200 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Sonntag, 26. März 2006 20:37 schrieb Daniel Leidert: Am Samstag, den 25.03.2006, 17:31 +0100 schrieb Wolfgang Jeltsch: [...] Außerdem habe ich vom Untersuchen des RPM-Pakets von ATI und Lesen von Dokumentation den

Re: Debian-Pakete für Qemu mit Accellerat or

2005-12-20 Diskussionsfäden Andre Bischof
Andreas Pakulat wrote: On 19.12.05 18:33:02, Andre Berger wrote: * Peter Schütt (2005-12-19): Hallo, gibt es irgendwo inoffizielle Pakete für die neueste Version von Qemu mit Accellerator? Danke für alle Hinweise. Das wuerde mich auch interessieren... In der Zwischenzeit koennte ich dir

Re: Debian-Pakete fü r Qemu mit Accellerator

2005-12-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.12.05 14:01:39, Peter Schütt wrote: Hallo, gibt es irgendwo inoffizielle Pakete für die neueste Version von Qemu mit Accellerator? Danke für alle Hinweise. deb http://ftp.de.debian.org/debian sid main kqemu (dieser accelerator) wird wohl nicht als Paket verfuegbar sein, weil der Autor

Re: Debian-Pakete fü r Qemu mit Accellerator

2005-12-19 Diskussionsfäden Andre Berger
* Peter Schütt (2005-12-19): Hallo, gibt es irgendwo inoffizielle Pakete für die neueste Version von Qemu mit Accellerator? Danke für alle Hinweise. Das wuerde mich auch interessieren... In der Zwischenzeit koennte ich dir im Laufe der Woche das fuer den Sarge 2.6.8er Kernel kompilierte

Re: Debian-Pakete für Qemu mit Accellerator

2005-12-19 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, gibt es irgendwo inoffizielle Pakete für die neueste Version von Qemu mit Accellerator? Danke für alle Hinweise. deb http://ftp.de.debian.org/debian sid main kqemu (dieser accelerator) wird wohl nicht als Paket verfuegbar sein, weil der Autor es untersagt den Quellcode

Re: Debian-Pakete für Qemu mit Accellerator

2005-12-19 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, gibt es irgendwo inoffizielle Pakete für die neueste Version von Qemu mit Accellerator? Danke für alle Hinweise. Das wuerde mich auch interessieren... In der Zwischenzeit koennte ich dir im Laufe der Woche das fuer den Sarge 2.6.8er Kernel kompilierte kqemu-Modul schicken, das du

Re: Debian-Pakete fü r Qemu mit Accellerator

2005-12-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.12.05 15:49:00, Peter Schütt wrote: Hallo, gibt es irgendwo inoffizielle Pakete für die neueste Version von Qemu mit Accellerator? Danke für alle Hinweise. deb http://ftp.de.debian.org/debian sid main kqemu (dieser accelerator) wird wohl nicht als Paket verfuegbar sein,

Re: Debian-Pakete fü r Qemu mit Accellerator

2005-12-19 Diskussionsfäden Andre Berger
* Peter Schütt (2005-12-19): Hallo, gibt es irgendwo inoffizielle Pakete für die neueste Version von Qemu mit Accellerator? Danke für alle Hinweise. Das wuerde mich auch interessieren... In der Zwischenzeit koennte ich dir im Laufe der Woche das fuer den Sarge 2.6.8er Kernel

Re: Debian-Pakete fü r Qemu mit Accellerator

2005-12-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.12.05 18:33:02, Andre Berger wrote: * Peter Schütt (2005-12-19): Hallo, gibt es irgendwo inoffizielle Pakete für die neueste Version von Qemu mit Accellerator? Danke für alle Hinweise. Das wuerde mich auch interessieren... In der Zwischenzeit koennte ich dir im Laufe

Re: Debian-Pakete fü r Asterisk 1.2beta?

2005-10-05 Diskussionsfäden Stefan Tichy
On Tue, Oct 04, 2005 at 12:53:47PM +0200, Stephan Seitz wrote: On Mon, Oct 03, 2005 at 01:54:57PM +0200, Stefan Tichy wrote: Da ich nächste Woche ein Asterisk 1.2(Beta) Paket brauche, muss ich halt selbst eines erstellen ( ohne bristuff und wohl auch zaptel). Kann man nicht die alte

Re: Debian-Pakete fü r Asterisk 1.2beta?

2005-10-04 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Mon, Oct 03, 2005 at 01:54:57PM +0200, Stefan Tichy wrote: Da ich nächste Woche ein Asterisk 1.2(Beta) Paket brauche, muss ich halt selbst eines erstellen ( ohne bristuff und wohl auch zaptel). Kann man nicht die alte Zaptel-Version verwenden? Da ich bisher hauptsächlich rpm Pakete gebaut

Re: Debian-Pakete fü r Asterisk 1.2beta?

2005-10-03 Diskussionsfäden Stefan Tichy
Hallo! On Sun, Oct 02, 2005 at 01:21:40PM +0200, Stephan Seitz wrote: Hat jemand schon Debian-Pakete für die 1.2Beta-Version der Asterisk angefertigt? Und wenn ja, wo wären die zu finden? Danke. Gute Frage, aber leider keine Antwort. Es gibt bisher auch keinen bristuff für 1.2Beta. Die letzte

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Sep 19, 2005 at 11:33:35PM +0200, Markus Schulz wrote: bringt auch keine Sicherheit. er kann dann immernoch deinstallieren dank: apt-get install irgendeinpaket deinstalliere- durch das - am zweiten Paket wird diese (incl. Abhängigkeiten) deinstalliert. Aha. ciao, Dirk -- |

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-20 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 43 of Bureaucracy 3171, Markus Schulz wrote: Am Montag, 19. September 2005 20:59 schrieb Dirk Salva: *Ich* erlaube niemandem was. Der OP hat nach einer Lösung gefragt, und das ist eine von mehreren. Man kann genausogut apt-get install per sudo erlauben, wo ist das Problem? bringt

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Tuesday 20 September 2005 13:05, Thomas Kosch wrote: On Day 43 of Bureaucracy 3171, Markus Schulz wrote: Am Montag, 19. September 2005 20:59 schrieb Dirk Salva: *Ich* erlaube niemandem was. Der OP hat nach einer Lösung gefragt, und das ist eine von mehreren. Man kann genausogut apt-get

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-20 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 44 of Bureaucracy 3171, Markus Schulz wrote: On Tuesday 20 September 2005 13:05, Thomas Kosch wrote: apt-install und schreibt da so was wie #!/bin/bash LIST=`echo $* | sed 's/[A-Za-z0-9]\+-//g'` apt-get install $LIST und benutzte das dann. also die regexp funktioniert aber noch

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-19 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] schrieb: Besser ist, aptitude per sudo erlauben. Reicht auch für Enduser, ich sehe da nicht son Problem drin. Du erlaubst anderen Benutzern, im Zweifelsfall dein ganzes System zu deinstallieren. _Das_ nenne ich Mut. -- MFG, Johannes http://home.arcor.de/jstarosta

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-19 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 18, 2005 at 06:12:46PM +0200, Johannes Starosta wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] schrieb: Besser ist, aptitude per sudo erlauben. Reicht auch für Enduser, ich sehe da nicht son Problem drin. Du erlaubst anderen Benutzern, im Zweifelsfall dein ganzes System zu deinstallieren.

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 19. September 2005 20:59 schrieb Dirk Salva: On Sun, Sep 18, 2005 at 06:12:46PM +0200, Johannes Starosta wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] schrieb: Besser ist, aptitude per sudo erlauben. Reicht auch für Enduser, ich sehe da nicht son Problem drin. Du erlaubst anderen

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-19 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 13.09.2005, 10:34 +0200 schrieb René Matthäi: Michael Rex wrote: Quoth René Matthäi: Es gibt immerhin noch chroot zum einen, zum anderen könnte man ja auch die deb-src-Pakete dementsprechend ändern (zum Beispiel configure mit prefix=$HOME aufrufen lassen) und

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] [050920 00:09]: dpkg-checkbuilddeps: Unmet build dependencies: debhelper (= 4) dpatch libncurses5-dev libcdk-dev qt3-dev-tools-compat imagemagick libgpgme-dev libxosd-dev (=2.1.0) Naja, ein su -c apt-get install build-essential debhelper dpatch

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.09.05 00:54:03, Michael Rex wrote: Quoth René Matthäi: Es gibt immerhin noch chroot zum einen, zum anderen könnte man ja auch die deb-src-Pakete dementsprechend ändern (zum Beispiel configure mit prefix=$HOME aufrufen lassen) und deb-Pakete draus backen. Ich könnte mir

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-13 Diskussionsfäden René Matthäi
Hallo, Michael Rex wrote: Quoth René Matthäi: Es gibt immerhin noch chroot zum einen, zum anderen könnte man ja auch die deb-src-Pakete dementsprechend ändern (zum Beispiel configure mit prefix=$HOME aufrufen lassen) und deb-Pakete draus backen. [...] Tja, aber wie will man ein deb

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-12 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Ren? Matth?i wrote: Hallo, gibt es eine allgemein praktizierte Methode, Debian-Pakete als normaler Benutzer zu installieren. Ich stelle mir so was wie --relocate bei RPM vor. Nein. Ausser entpacken mit ar/tar wohin Du willst. Das l?sst aber die eventuell vorhandenen maintainer skripte

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-12 Diskussionsfäden René Matthäi
Hallo, Rene Engelhard schrieb: René Matthäi schrieb: gibt es eine allgemein praktizierte Methode, Debian-Pakete als normaler Benutzer zu installieren. Ich stelle mir so was wie --relocate bei RPM vor. Nein. Ausser entpacken mit ar/tar wohin Du willst. Das lässt aber die eventuell

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-12 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Sep 12, 2005 at 01:58:48PM +0200, René Matthäi wrote: Linux für Endbenutzer immer mehr Einzug hält. Denn weder die Bitte an den Admin, dies und das zu installieren, noch alles immer neu kompilieren zu müssen, ist der Weisheit letzter Schluss, oder? Ich hab deshalb einen zweiten

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-12 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Rene, Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] wrote: Ren? Matth?i wrote: Hallo, gibt es eine allgemein praktizierte Methode, Debian-Pakete als normaler Benutzer zu installieren. Ich stelle mir so was wie --relocate bei RPM vor. Nein. Ausser entpacken mit ar/tar wohin Du willst. Es gibt

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-12 Diskussionsfäden Michael Rex
Quoth René Matthäi: Es gibt immerhin noch chroot zum einen, zum anderen könnte man ja auch die deb-src-Pakete dementsprechend ändern (zum Beispiel configure mit prefix=$HOME aufrufen lassen) und deb-Pakete draus backen. Ich könnte mir vorstellen, dass solche Probleme verbreiteter werden, wo

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-07 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Al Bogner schrieb am Freitag, 04. März 2005 um 18:49:37 +0100: Am Freitag, 4. März 2005 17:46 schrieb Jörg Schütter: Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: dpkg-query -W --showformat='${Installed-Size} ${Package}\n' | sort -n Das gefällt mit gut. ... 35172 libgtk2.0-dev 43828

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-05 Diskussionsfäden Elvis Cehajic
Jörg Schütter schrieb: Hello Al, On Fri, 4 Mar 2005 15:11:06 +0100 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie realisiere sich ähnliches für Debian-Pakete: rpm -qa --queryformat '%{SIZE}\t\t%{NAME}\n' | sort -nr Mit dpkg --get-selections komme ich nicht weiter. dpkg-query -W

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 12:09:17, schrieb Elvis Cehajic: Jörg Schütter schrieb: dpkg-query -W --showformat='${Installed-Size} ${Package}\n' | sort -n Jörg Ausgabe: ... 4048 netpbm 4084 libestools1.2c102 4136 gcc-3.3 416 3ddesktop 4236 gnome-mime-data 4368 aspell-en ... Kleiner Fehler bei

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-05 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samedi 5 Mars 2005 12:34, Michelle Konzack a écrit : dpkg-query -W --showformat='${Installed-Size} ${Package}\n' | sort -g schön, aber es zeigt mir auch Pakete a, die nicht installiert sind. Wenn ich sie desinstallieren will, sagt mir apt-get, dass sie nicht installiert sind. Klaus

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 13:11:14, schrieb Klaus Becker: Le Samedi 5 Mars 2005 12:34, Michelle Konzack a écrit : dpkg-query -W --showformat='${Installed-Size} ${Package}\n' | sort -g schön, aber es zeigt mir auch Pakete a, die nicht installiert sind. Wenn ich sie desinstallieren will, sagt mir

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-04 Diskussionsfäden Kai Weber
* Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: Wie realisiere sich ähnliches für Debian-Pakete: rpm -qa --queryformat '%{SIZE}\t\t%{NAME}\n' | sort -nr Mit dpkg --get-selections komme ich nicht weiter. * Super schnell in Perl http://wooledge.org/~greg/ds * dpkg --get-selections | grep ' *install' | cut

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-04 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Al Bogner [Fri, Mar 04 2005, 03:11:06PM]: Wie realisiere sich ähnliches für Debian-Pakete: rpm -qa --queryformat '%{SIZE}\t\t%{NAME}\n' | sort -nr Mit dpkg --get-selections komme ich nicht weiter. Quick-and-dirty: dpkg --get-selections | cut -f1 | xargs dpkg -s | perl

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-04 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Al, On Fri, 4 Mar 2005 15:11:06 +0100 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie realisiere sich ähnliches für Debian-Pakete: rpm -qa --queryformat '%{SIZE}\t\t%{NAME}\n' | sort -nr Mit dpkg --get-selections komme ich nicht weiter. dpkg-query -W --showformat='${Installed-Size}

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-04 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Freitag, 4. März 2005 17:29 schrieb Eduard Bloch: * Al Bogner [Fri, Mar 04 2005, 03:11:06PM]: Wie realisiere sich ähnliches für Debian-Pakete: rpm -qa --queryformat '%{SIZE}\t\t%{NAME}\n' | sort -nr Mit dpkg --get-selections komme ich nicht weiter. Quick-and-dirty: dpkg

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-04 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Freitag, 4. März 2005 17:19 schrieb Kai Weber: * Super schnell in Perl http://wooledge.org/~greg/ds Noch nicht getestet. * dpkg --get-selections | grep ' *install' | cut -f1 | xargs -n 1 dpkg -s | egrep '^(Package|Installed-Size):' | awk '{printf( %s: , $2 ); getline;

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-04 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Freitag, 4. März 2005 17:46 schrieb Jörg Schütter: Hello Al, On Fri, 4 Mar 2005 15:11:06 +0100 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie realisiere sich ähnliches für Debian-Pakete: rpm -qa --queryformat '%{SIZE}\t\t%{NAME}\n' | sort -nr Mit dpkg --get-selections komme ich nicht

Re: Debian-Pakete nach Groesse sortieren

2005-03-04 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Al Bogner [Fri, Mar 04 2005, 06:12:50PM]: dpkg --get-selections | cut -f1 | xargs dpkg -s | perl -ne '$pkg=$1 if(/^Package: (\S+)/); $a{$1}=$pkg if(/^Installed-Size: (\S+)/); sub END{for (sort(keys %a)) {print $_\t\t $a{$_}\n;}}' Das sortiert leider nicht numerisch.

Re: Debian-Pakete verwalten

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Nov 2004 - 23:39:10, Werner Mahr wrote: Am Mittwoch, 10. November 2004 21:40 schrieb Andreas Pakulat: Paket mittels des mir entfallenen Programms auf neue Version aendern Also falls du das zum ändern der Version suchst, ich nehme da immer dch, damit hast du aber noch kein

Re: Debian-Pakete verwalten

2004-11-11 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 11. November 2004 11:59 schrieb Andreas Pakulat: On 10.Nov 2004 - 23:39:10, Werner Mahr wrote: Am Mittwoch, 10. November 2004 21:40 schrieb Andreas Pakulat: Paket mittels des mir entfallenen Programms auf neue Version aendern Also falls du das zum ändern der Version

Re: Debian-Pakete verwalten

2004-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Nov 2004 - 16:43:35, Werner Mahr wrote: Du suchst das hier: http://www.debian.org/doc/maint-guide/ch-update.de.html#s-newupstream Genau uupdate und fuer den OP auch interessant: debian/watch und uscan (auch auf der Seite erwaehnt) Andreas -- You will pioneer the first Martian colony.

Re: Debian-Pakete verwalten

2004-11-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Nov 2004 - 17:50:27, preissler thomas wrote: Hallo, bin gerade am Erstellen meines eigenen kleinen Repositories für Debian-Pakete. Soweit funktioniert es ganz gut, Pakete können an anderen Maschinen sauber installiert werden. Die Sourcen der Pakete liegen alle in einem Verzeichnis.

Re: Debian-Pakete verwalten

2004-11-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 10. November 2004 21:40 schrieb Andreas Pakulat: Paket mittels des mir entfallenen Programms auf neue Version aendern Also falls du das zum ändern der Version suchst, ich nehme da immer dch, damit hast du aber noch kein controlfile o.ä. geändert. -- MfG usw. Werner Mahr

Re: Debian Pakete auf CF-Karte installieren.

2004-09-09 Diskussionsfäden Michael Ressel
Sven Hoexter schrieb: On Fri, Sep 03, 2004 at 10:19:40AM +0200, Michael Ressel wrote: Sven Hoexter schrieb: On Thu, Sep 02, 2004 at 03:16:22PM +0200, Michael Ressel wrote: [ CC zurueck an die Liste ] Hallo alle, ich habe

Re: Debian Pakete auf CF-Karte installieren.

2004-09-03 Diskussionsfäden Michael Ressel
Sven Hoexter schrieb: On Thu, Sep 02, 2004 at 03:16:22PM +0200, Michael Ressel wrote: Hallo alle, ich habe auf einer CF-Karte ein root Filesystem, das von einem Webpad beim booten als "/" eingemountet wird. Jetzt wrde ich an meinem PC die Karte gern unkompliziert mit

Re: Debian Pakete auf CF-Karte installieren.

2004-09-03 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Fri, Sep 03, 2004 at 10:19:40AM +0200, Michael Ressel wrote: Sven Hoexter schrieb: On Thu, Sep 02, 2004 at 03:16:22PM +0200, Michael Ressel wrote: [ CC zurueck an die Liste ] Hallo alle, ich habe auf einer CF-Karte ein root Filesystem, das von einem Webpad beim booten als / eingemountet

Re: Debian Pakete auf CF-Karte installieren.

2004-09-02 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Thu, Sep 02, 2004 at 03:16:22PM +0200, Michael Ressel wrote: Hallo alle, ich habe auf einer CF-Karte ein root Filesystem, das von einem Webpad beim booten als / eingemountet wird. Jetzt würde ich an meinem PC die Karte gern unkompliziert mit Debian-Paketen füllen, die zudem noch für die

Re: Debian Pakete auf CF-Karte installieren.

2004-09-02 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Thu, 2 Sep 2004 16:41:53 +0200 Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Sep 02, 2004 at 03:16:22PM +0200, Michael Ressel wrote: Hallo alle, ich habe auf einer CF-Karte ein root Filesystem, das von einem Webpad beim booten als / eingemountet wird. Jetzt würde ich an meinem PC die

Re: debian-pakete

2003-12-01 Diskussionsfäden Robert Richter
Am Montag, 1. Dezember 2003 16:07 schrieb Reinhold Plew: Hi, Robert Richter schrieb: Am Samstag, 29. November 2003 15:10 schrieb GMX: Warum benutz du kein APT? Weil ich mit meiner FritzCardDSL (11) noch nicht in Web komme. ich nehme mal an, das Du eine interne Karte hast. Dafür

Re: debian-pakete

2003-12-01 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Robert Richter schrieb: Am Montag, 1. Dezember 2003 16:07 schrieb Reinhold Plew: Hi, Robert Richter schrieb: Am Samstag, 29. November 2003 15:10 schrieb GMX: Warum benutz du kein APT? Weil ich mit meiner FritzCardDSL (11) noch nicht in Web komme. ich nehme mal an, das Du eine interne Karte

Re: debian-pakete

2003-12-01 Diskussionsfäden Robert Richter
Am Montag, 1. Dezember 2003 17:11 schrieb Reinhold Plew: Robert Richter schrieb: Am Montag, 1. Dezember 2003 16:07 schrieb Reinhold Plew: Hi, Robert Richter schrieb: Am Samstag, 29. November 2003 15:10 schrieb GMX: Warum benutz du kein APT? Weil ich mit meiner FritzCardDSL (11) noch

Re: debian-pakete

2003-12-01 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Robert Richter schrieb: Am Samstag, 29. November 2003 15:10 schrieb GMX: Warum benutz du kein APT? Weil ich mit meiner FritzCardDSL (11) noch nicht in Web komme. ich nehme mal an, das Du eine interne Karte hast. Dafür könnte ich Dir evt. das passende Paket schicken und dann kannst Du mit

Re: debian-pakete

2003-11-30 Diskussionsfäden Robert Richter
Am Samstag, 29. November 2003 15:31 schrieb Sven 'Rae the Git' Grounsell: On Sat, 29 Nov 2003 15:18:17 +0100 Robert Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 29. November 2003 15:10 schrieb GMX: Warum benutz du kein APT? Weil ich mit meiner FritzCardDSL (11) noch nicht in Web

Re: debian-pakete

2003-11-30 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- On Sat, 29 Nov 2003 14:46:29 +0100, Robert Richter wrote: Auf welcher Seite finde ich *.deb Pakete? ich suche kernel-headers-2.4.18-bf2.4.deb. Ich konnte nichts finden auf ftp.leo.org (in welchem Verzeichnis?) Robert Zum Beispiel hier

Re: debian-pakete

2003-11-30 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Robert Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: Robert Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: Weil ich mit meiner FritzCardDSL (11) noch nicht in Web komme. Deshalb muss ich alles von SuSE aus downloaden und dann von Debian aus rüberkopieren. Nicht ganz: habe nur 1 Rechner: /dev/hda1: win-xp (20 GB)

Re: debian-pakete

2003-11-30 Diskussionsfäden Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Sun, 30 Nov 2003 11:08:24 +0100 Robert Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 29. November 2003 15:31 schrieb Sven 'Rae the Git' Grounsell: On Sat, 29 Nov 2003 15:18:17 +0100 Robert Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 29. November 2003 15:10 schrieb GMX: Warum

Re: debian-pakete

2003-11-30 Diskussionsfäden Robert Richter
Am Sonntag, 30. November 2003 13:45 schrieb Dirk Prösdorf: Robert Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: Robert Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: Weil ich mit meiner FritzCardDSL (11) noch nicht in Web komme. Deshalb muss ich alles von SuSE aus downloaden und dann von Debian aus

Re: debian-pakete

2003-11-30 Diskussionsfäden Robert Richter
Am Sonntag, 30. November 2003 13:45 schrieb Dirk Prösdorf: Robert Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: Robert Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: Weil ich mit meiner FritzCardDSL (11) noch nicht in Web komme. Deshalb muss ich alles von SuSE aus downloaden und dann von Debian aus

Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Robert Richter ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Auf welcher Seite finde ich *.deb Pakete? ich suche kernel-headers-2.4.18-bf2.4.deb. Ich konnte nichts finden auf ftp.leo.org (in welchem Verzeichnis?) Spricht irgendwas dagegen, apt zu benutzen? Dazu musst Du nur CDs (mit apt-cdrom) oder einen

Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden Tim Boneko
On Saturday 29 November 2003 14:46, Robert Richter wrote: Auf welcher Seite finde ich *.deb Pakete? Eine Paketsuche gibt es _normalerweise_ auf http://www.de.debian.org/distrib/packages ...nur im Moment halt nicht, siehe Threads zum Thema Heise- Meldung. Wenn du einen Rechner zum Runterladen

Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden GMX
Warum benutz du kein APT? Hier wär zum Beispiel über ftp zu bekommen ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/k/kernel-image-2.4.18-i386bf/kernel-headers-2.4.18-bf2.4_2.4.18-6_i386.deb Robert Richter wrote: Auf welcher Seite finde ich *.deb Pakete? ich suche kernel-headers-2.4.18-bf2.4.deb. Ich

Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden Robert Richter
Am Samstag, 29. November 2003 15:06 schrieb Tim Boneko: ftp2.de.debian.org da gibt aber nur: kernel-image-2.4.18-i386 kernel-image-2.4.18-i386bf Ich suche aber kernel-image-2.4.18-bf2.4. Robert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden Robert Richter
Am Samstag, 29. November 2003 15:10 schrieb GMX: Warum benutz du kein APT? Weil ich mit meiner FritzCardDSL (11) noch nicht in Web komme. Deshalb muss ich alles von SuSE aus downloaden und dann von Debian aus rüberkopieren. Robert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Sat, 29 Nov 2003 15:18:17 +0100 Robert Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 29. November 2003 15:10 schrieb GMX: Warum benutz du kein APT? Weil ich mit meiner FritzCardDSL (11) noch nicht in Web komme. Deshalb muss ich alles von SuSE aus downloaden und dann von Debian aus

Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden Lukas Kolbe
Am Sa, den 29.11.2003 schrieb Sven 'Rae the Git' Grounsell um 15:31: das hiesse also, dass deine suse im inet haengt und mit der debian-kiste vernetzt ist? warum laesst du die suse denn dann nicht einfach routen? auf der debian-kiste die suse als gateway/dns eintragen, fertig ist die laube

kernel-image Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve, warum 2.4.18? dieser Kernel ist von Februar 2002 und seitdem gab es einpaar Sicherheitslücken und Verbesserungen, der aktuelle Kernel ist 2.4.22. Ich würde zumindest = 2.4.20 empfehlen. Am Samstag, 29. November 2003 15:15 schrieb Robert Richter: da gibt aber nur:

Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-29 15:18:17, schrieb Robert Richter: Am Samstag, 29. November 2003 15:10 schrieb GMX: Warum benutz du kein APT? Weil ich mit meiner FritzCardDSL (11) noch nicht in Web komme. Deshalb muss ich alles von SuSE aus downloaden und dann von Debian aus rüberkopieren. ??? Ich gehe mal davon

Re: kernel-image Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve, obwohl ich vor meinem Posting auf www.kernel.org war, ist mir erst 5 Minuten später aufgefallen, das gestern Abend 2.4.23 freigegeben wurde. Am Samstag, 29. November 2003 15:37 schrieb Robert Michel: der aktuelle Kernel ist 2.4.22. Ich würde zumindest = 2.4.20 empfehlen. Gibt es bei =

Re: kernel-image Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Robert Michel ([EMAIL PROTECTED]) wrote: warum 2.4.18? dieser Kernel ist von Februar 2002 und seitdem gab es einpaar Sicherheitslücken und Verbesserungen, der aktuelle Kernel ist 2.4.22. Ich würde zumindest = 2.4.20 empfehlen. Die Sicherheitslücken wie ptrace sind allerdings in der

Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Robert! On Sat, Nov 29, 2003 at 03:15:44PM +0100, Robert Richter wrote: Am Samstag, 29. November 2003 15:06 schrieb Tim Boneko: ftp2.de.debian.org da gibt aber nur: kernel-image-2.4.18-i386 kernel-image-2.4.18-i386bf Ich suche aber kernel-image-2.4.18-bf2.4. Der findet sich im zweiten der

Re: kernel-image Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Robert! On Sat, Nov 29, 2003 at 03:37:56PM +0100, Robert Michel wrote: Es gibt keine dumme Frage: als was ist der Unterschied zwischen 2.4.18-i386, 2.4.18-i386bf, 2.4.18-i386-bf2.4? 1. ist der allgemeine Kernel für dir i386-Architektur, läuft also x86 mit x=3. 2. ist die spezielle

Re: kernel-image Re: debian-pakete

2003-11-29 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: obwohl ich vor meinem Posting auf www.kernel.org war, ist mir erst 5 Minuten später aufgefallen, das gestern Abend 2.4.23 freigegeben wurde. Am Samstag, 29. November 2003 15:37 schrieb Robert Michel: der aktuelle Kernel ist 2.4.22. Ich würde zumindest =

Re: Debian Pakete - Ein paar Fragen

2003-03-09 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Gernot Galli [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. Signieren von Paketen - ich habe einen Schluessel, und er zeigt am ende von dpkg-buildpackage auch die richtige ID an, sagt aber er hat den secret key nicht. Ich werde auch nicht nach dem Mantra gefragt. Was kann man da machen? Versuchs mal mit der

Re: Debian Pakete: Manpage und Menuicons

2002-11-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Am 18:52 2002-11-13 +0100 hat G.Galli geschrieben: On Mon, 2002-11-11 at 23:18, Andreas Metzler wrote: Zweitens wollte ich gern meinem Programm im Debian Menu ein Icon verpassen. Wie kann man das machen? Das Problem mit den Icons besteht aber noch, da ich es irgendwie nicht

Re: Debian Pakete: Manpage und Menuicons

2002-11-13 Diskussionsfäden G.Galli
On Mon, 2002-11-11 at 23:18, Andreas Metzler wrote: Zweitens wollte ich gern meinem Programm im Debian Menu ein Icon verpassen. Wie kann man das machen? menufile(5) cu andreas Danke erstmal, das mit den manpages klappt :) Das Problem mit den Icons besteht aber noch, da ich es

Re: Debian Pakete: Manpage und Menuicons

2002-11-13 Diskussionsfäden Michael Hummel
On 13 Nov 2002, G. Galli wrote: On Mon, 2002-11-11 at 23:18, Andreas Metzler wrote: Zweitens wollte ich gern meinem Programm im Debian Menu ein Icon verpassen. Wie kann man das machen? menufile(5) cu andreas Danke erstmal, das mit den manpages klappt :) Das Problem mit

Re: Debian Pakete: Manpage und Menuicons

2002-11-11 Diskussionsfäden Andreas Metzler
G.Galli [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab mich gerade ein wenig mit dem selber erstellen von Debian Paketen beschaeftigt. Zwei Probleme sind nun bei mir aufgetreten, bei denen mir der Debian New Maintainers Guide nicht weiterhilft: Zum einen tritt bei mir ein Problem mit den Manpages auf: die

Re: Debian Pakete: Manpage und Menuicons

2002-11-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Nov 2002 - 22:04:24, G.Galli wrote: Moinmoin, ich hab mich gerade ein wenig mit dem selber erstellen von Debian Paketen beschaeftigt. Zwei Probleme sind nun bei mir aufgetreten, bei denen mir der Debian New Maintainers Guide nicht weiterhilft: Zum einen tritt bei mir ein Problem mit