Re: Samba-mount und /etc/fstab

2002-12-02 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Ruediger, Ruediger Noack wrote: Frank Dietrich wrote: Wieso sollte es kein noauto geben? Geht hier ohne Probleme. Jetzt machst Du mach ganz irre. ;-) Nene, das täuscht. ;-) Ich hatte auch mal noauto gedankenlos in die /etc/fstab geschrieben und bekomme immer eine Fehlermeldung beim

Samba-mount und /etc/fstab

2002-11-30 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Ich mounte gelegentlich einige FAT-Partitionen an meine woody-Kiste. Rein technisch ist auch alles gut. :-) Allerdings möchte ich das gern komfortabel (mount dir) tun, also in die /etc/fstab eintragen, aber da gibt es ein Problemchen: Es gibt für smbfs nicht die Option noauto oder

Re: Samba-mount und /etc/fstab

2002-11-30 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Samstag, 30. November 2002 20:52 schrieb Ruediger Noack: Moin Ich mounte gelegentlich einige FAT-Partitionen an meine woody-Kiste. Rein technisch ist auch alles gut. :-) Allerdings möchte ich das gern komfortabel (mount dir) tun, also in die /etc/fstab eintragen, aber da gibt es ein

Re: Samba-mount und /etc/fstab

2002-11-30 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Dirk Dirk Wernien wrote: Dir scheint das lesen von man pages leicht von den Augen zu gehen: Hmmm, stimmt. Mein Anlaufpunkt für mount bzw. /etc/fstab ist erst einmal man mount und dort habe ich zwar oft, aber sehr schlampig gelesen. :-( Vor allem das Just like nfs bei den

Re: Samba-mount und /etc/fstab

2002-11-30 Diskussionsfäden Christian Seidemann
Hi Ruediger ... probiere mal: man smbmount Bringt mich leider auch nicht weiter. Ich will ja nicht das Passwort nur besser verstecken, sondern gar nicht speichern. Und aus diesem Dilemma, alle mount-Optionen ohne Passwort in der /etc/fstab abzulegen ohne dass beim Booten versucht wird,

Re: Samba-mount und /etc/fstab

2002-11-30 Diskussionsfäden Christian Seidemann
bei mir habe ich autofs eingerichtet um auf die Windowsfreigaben im Netz zuzugreifen. Da mußt du das Passwort zwar immer noch speichern, aber beim Booten wird nicht mehr automatisch gemountet. Eine weitere Möglichkeit wäre gnomba, eine grafische Oberfläche für das zum Samba-Paket gehörende

Re: Samba-mount und /etc/fstab

2002-11-30 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Dilemma, alle mount-Optionen ohne Passwort in der /etc/fstab abzulegen ohne dass beim Booten versucht wird, automatisch zu mounten, komme ich irgendwie nicht heraus. :-( Verstehe ich es richtig, dass Du dann später manuell mounten und dabei das Passwort händisch