Re: Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-09-06 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
ich finde es spricht auch nichts dagegen AES (oder ähnliche Algorithmen) als Hash-Funktion zu 'missbrauchen'. Aber warum sollte man das tun, wo es doch viele 'echte' Hash-Funktionen gibt? ^^^ Juchee, es gibt doch jemand der (mich) verstanden hat! :) -- Mit

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-09-05 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,.. Am Dienstag, 31. August 2004 22:39 schrieb Björn Schmidt: Jan Lühr wrote: Gib mal ganz schnell man crypt ein ;-). In Kürze: Aus jeder sym. Verschl. Funktion lässt sich eine Hashfunktion bauen, indem man einen festen

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-09-05 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Jan Lühr wrote: Das war eine kleine Scherzhafte Bemerkung, weil ich ein wenig überrascht war, dass du so arg gegen die Verwendung von AES protestiert hattest. Ich dachte, Das ich das getan habe ist mir neu. -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-09-05 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Lühr wrote: | ich habe dir gezeigt wie es geht. (Btw. DES wird streng genommen | auch keine Hash-Funktion, wird aber eingesetzt.) Warum soll ein | AES mit einem Festen Klartext und einem Variablen-Schlüssel keine | Hash-Funktion sein? Ich verstehe

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-09-05 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja halllo erstmal,... Am Sonntag, 5. September 2004 11:40 schrieb Jan Kesten: Jan Lühr wrote: | ich habe dir gezeigt wie es geht. (Btw. DES wird streng genommen | auch keine Hash-Funktion, wird aber eingesetzt.) Warum soll ein | AES mit einem

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-09-01 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Malte Spiess wrote: | Bei adduser ist es aber so: (Ich gebe als Passwort immer a | ein.) Hallo, Malte! Gerade mal etwas getestet, als root kannst Du trotz der cracklib kurze und unsichere Passwörter vergeben, aber root sollte wissen was er tut (wie so

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-09-01 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hallo Jan, Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Malte Spiess wrote: | Bei adduser ist es aber so: (Ich gebe als Passwort immer a | ein.) Hallo, Malte! Gerade mal etwas getestet, als root kannst Du trotz der cracklib kurze und unsichere

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-08-31 Diskussionsfäden Jan Lhr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Montag, 30. August 2004 22:04 schrieb Björn Schmidt: Jan Luehr wrote: Ehm. Jetzt wo wir beim Thema sind: Da md5 doch nicht SO der renner unter den Hasfunktionen ist: Gibt es geprüfte Patches, die das ganze auf twofish

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-08-31 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Jan Lühr wrote: Gib mal ganz schnell man crypt ein ;-). In Kürze: Aus jeder sym. Verschl. Funktion lässt sich eine Hashfunktion bauen, indem man einen festen Klartext nimmt, und den zu hashenden Wert als Schlüssel. Dieses ist eindeutig, da es genau einen Schlüssel gibt, mitdem sich er

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Malte Spiess
Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde: Wie kann ich verhindern, dass andere User, denen ich bei mir einen Account einrichte, einfache Passwörter verwenden? (Außer durch vorheriges Zusammenscheißen;-)) Gruß Malte

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal, Am Montag, 30. August 2004 20:31 schrieb Eduard Bloch: Moin Dieter! Dieter Franzke schrieb am Montag, den 30. August 2004: Linuxstandard ist da eher bescheiden mit 8 Zeichen. Nicht Linuxstandard - UNIX. Ehm. Jetzt wo wir beim Thema sind: Da md5 doch nicht SO der

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Malte Spiess wrote: Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde: Wie kann ich verhindern, dass andere User, denen ich bei mir einen Account einrichte, einfache Passwörter verwenden? (Außer durch vorheriges Zusammenscheißen;-)) Du kannst in der /etc/pam.d/common-password eine führende

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Malte Spiess wrote: | Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde: Wie kann | ich verhindern, dass andere User, denen ich bei mir einen Account | einrichte, einfache Passwörter verwenden? (Außer durch | vorheriges Zusammenscheißen;-)) Auch

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Jan Luehr wrote: Ehm. Jetzt wo wir beim Thema sind: Da md5 doch nicht SO der renner unter den Hasfunktionen ist: Gibt es geprüfte Patches, die das ganze auf twofish oder AES umstellen? Mit 256-Bit Schlüssellänge sollte man immerhin auf 32 Zeichen kommen Von denen da oben ist m.W. nur md5