Sylpheed läuft nur als Hintergrundprozes s

2006-06-08 Diskussionsfäden Christian Stalp
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit Sylpheed. Und zwar bin ich gerade von KMail zu Sylpheed gewechselt. Dabei habe ich das komplette Mail-Verzeichnis als Mail.old gesichert. Ich musste dann jedoch meine alten Mails lesen und habe KMail wieder aufgerufen. Dafür habe ich Mail zu

Re: Sylpheed läuft nur als Hintergrundprozess

2006-06-08 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Stalp [EMAIL PROTECTED] (Thu, 08 Jun 2006 14:59:23 +0200): Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit Sylpheed. Und zwar bin ich gerade von KMail zu Sylpheed gewechselt. Dabei habe ich das komplette Mail-Verzeichnis als Mail.old gesichert. Ich musste dann jedoch

[OT] Sylpheed-Claws Aktione/ script

2006-05-10 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo an alle die SC verwenden (und auch alle andere), ist es möglich, mit SC eine Action zu kreieren, die es folgendes möglich macht. Ich markiere Treads und alle Nachrichten darin die ich interessant finde. Die markierten bekommen dann automatisch eine Benotung. Nachrichten die keine Benotung

Sylpheed-Claws 1.0.5 Newscache quillt über

2006-04-11 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo, Sylpheed-Claws 1.0.5 (etch) hebt für eine NG die Beiträge 60 Tage lang auf, für eine andere NG und diese ML sammelt es alles ohne Aufbewahrungslimit. Für linux.debian.user.german habe ich bald 13000 Postings auf Platte, was zwar schön beim Suchen ist, aber kein Dauerzustand sein

Re: Sylpheed-Claws 1.0.5 Newscache quillt über

2006-04-11 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
eine Volltextsuche nach der Zahl 60 durchgeführt. Mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Ordner klicken und dann auf Eigenschaften oder in der .sylpheed-claws/matcherrc [#mh/.Mail/Mailinglisten/DebianUserGerman] # oder wo Du auch immer Deine Listen-Mails hast # löscht Beiträge die älter

Re: Sylpheed-Claws 1.0.5 Newscache quillt über

2006-04-11 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
noch falsch bzw. habe ich falsch verstanden? Die sie im Moment so aus: /--- [~/.sylpheed-claws/weiterer Pfad zum Cache] age_greater 30 delete [preglobal] [postglobal] [filtering] ---/ Sollte/darf ich in den betreffenden Verzeichnissen

Re: Sylpheed-Claws 1.0.5 Newscache quillt über

2006-04-11 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Was mache ich bei meiner matcherrc noch falsch bzw. habe ich falsch verstanden? Die sie im Moment so aus: /--- [~/.sylpheed-claws/weiterer Pfad zum Cache] bei mir: [#mh/$Mail/...] Also, das muss mit #mh angehen und dann ist

Re: Sylpheed-Claws 1.0.5 Newscache quillt über

2006-04-11 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Ulrich Fürst am Tue, 11 Apr 2006 18:00:39 +0200: ... Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt... Ja, sicher. Danke! Ich denk' oft um drei Ecken, das braucht dann manchmal länger. Gruß, Gerhard

Re: Sylpheed-Claws 1.0.5 Newscache quillt über

2006-04-11 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Ulrich Fürst am Tue, 11 Apr 2006 15:48:37 +0200: Ich habe hier allerdings v1.9.6. Aber AFAIR ging das früher auch schon. Außerdem gibt's in etch doch sylpheed-claws-gtk2: Installiert:1.9.100-2 Hallo, bei mir läuft jetzt S.-Cl. v2.1.0. Das nutzt gtk 2.4, ohne daß ich etwas mit gnome

Sylpheed-Claws: Zitate nicht umbrechen [WAS: X-Server startet nicht]

2005-10-07 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Tut mir Leid, Zitate umbrechen ist ausgeschaltet, trotzdem macht es Sylpheed-Claws. Ich trau mich nicht das einzuschalten, um zu schauen, ob es dann ausgeschaltet ist. Dieses blöde Claws hat einige Verschlechterungen -- keine Bugs -- gegenüber Sylpheed

Re: Sylpheed-Claws: Zitate nicht umbrechen [WAS: X-Server startet nicht]

2005-10-07 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Fri, 07 Oct 2005 13:20:06 +0200 Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du unter Bearbeiten - Automatisch umbrechen abstellst, geschieht das nicht. Vor dem Versenden dann einfach Absatz markieren und [Strg]+[L] ertasten ;). Das mit ^L vergesse ich jedes 37. Mal. Das wurde hier auf der

Re: Sylpheed-Claws: Zitate nicht umbrechen [WAS: X-Server startet nicht]

2005-10-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 10/07/2005 01:59:23 PM, Gerhard Wolfstieg wrote: Wenn es einen wirkungsvollen Weg gäbe, die Entwickler darauf hinzuweisen ... (es fängt damit an, sich zu überlegen, wie wohl Zitat umbrechen in der englischen Version heißt) Wie waere es mit

Re: Sylpheed-Claws: Zitate nicht umbrechen

2005-10-07 Diskussionsfäden Daniel Leidert
einfache Wege: (1) $ export LANG=C $ /usr/bin/sylpheed-claws (2) $ apt-get source sylpheed-claws $ cd sylpheed-claws-VERSION $ less de.po (vermutlich in po/) - nach Zitat umbrechen suchen und die msgid-Zeile darüber enthält die gesuchte Information Wird wahrscheinlich

Sylpheed Adressen drucken

2005-09-23 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Sylpheed speichert Adreßdaten als xml. Soweit ich das überblicke, gibt es in Sylpheed keine Möglichkeit, die auszudrucken, wie ich gerade leicht geschockt festgestellt habe. Geht das, wenn ich zu sylpheed-claws wechsel? Oder gibt es ein Programm oder einen Weg, die xml-Adressen trotz fehlender

Re: Sylpheed Adressen drucken

2005-09-23 Diskussionsfäden Udo Jans
Hi Gerhard, jain ;-) Direkt drucken geht nicht, aber Du kannst mit Sylpheed-Claws zumindest das Adressbuch als html-Datei exportieren (Adressbuch öffnen, unter Menüpunkt Werkzeuge). Ist sogar leicht konfigurierbar, wie es denn aussehen soll. Udo Am Fri, 23 Sep 2005 15:31:18 +0200 schrieb

Re: Sylpheed Adressen drucken

2005-09-23 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Udo Jans [EMAIL PROTECTED]: Hi Gerhard, jain ;-) Direkt drucken geht nicht, aber Du kannst mit Sylpheed-Claws zumindest das Adressbuch als html-Datei exportieren (Adressbuch öffnen, unter Menüpunkt Werkzeuge). Ist sogar leicht konfigurierbar, wie es denn aussehen soll. Udo Ok

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vo llständige HTML-Ansicht

2005-09-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
html Version wählst? Das wars :) 2. Schaffe ich es nicht, mehrere Newsgroups in einem Newskonto zu abonnieren, wenn ich einen Rechtsklick auf das Konto (also in der Baumansicht links) ausführe und abonnieren wähle, wird immer die aktuelle Newsgroup durch die neue ersetzt. Sylpheed 1.0.4

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vollständige HTML-Ansicht

2005-09-02 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo Claudius! On Fri, 2 Sep 2005 07:48:24 +0200 Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze Sylpheed, reicht mir soweit bisher auch völlig aus, Du weißt nicht zufällig, ob die beiden (was die Mail-Verzeichnisse angeht) kompatibel sind? Ich bin immer ein wenig vorsichtig mit

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vollständige HTML-Ansicht

2005-09-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Martin Grandrath [EMAIL PROTECTED] wrote: Du weißt nicht zufällig, ob die beiden (was die Mail-Verzeichnisse angeht) kompatibel sind? Ich bin immer ein wenig vorsichtig mit Experimenten, wenn es um so essentielle Dinge wie eMail-Daten geht. Nun, bis auf die Mail, die ich eben unter Sylpheed im

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vollständige HTML-Ansicht

2005-09-02 Diskussionsfäden Martin Grandrath
ausserhalb des Entwürfe-Ordnders) Hm, hört sich gut an. Werde ich mir bei Gelegenheit dann wphl mal ansehen. *mhm* *riesigeSignaturlösch* ;) - ein entsprechendes Plugin gibts für Sylpheed nicht, oder? Also Sylpheed-Claws macht das automatisch - wüsste nicht, dass man das irgendwo einstellen könnte

[OT] Sylpheed-Claws-gtk2 [WAS: Sylpheed: [...] vollst ändige HTML-Ansicht]

2005-09-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze Sylpheed, reicht mir soweit bisher auch völlig aus, und die läuft wunderbar, nur die Abfrage großer Newsgroups braucht manchmal ein bischen sehr viel Zeit. Sylpheed-Claws habe ich mal ausprobiert, da das gtk+-Paket jedoch komische Abhängigkeiten

[OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vollst ändige HTML-Ansicht

2005-09-01 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste, ich bin soeben von Mozilla Thunderbird auf Sylpheed umgestiegen, u. a. aufgrund der Möglichkeit, eigene Header einzufügen, aber auch weil mir die Organisation unter Sylpheed wesentlich ordentlicher vorkommt. Allerdings habe ich noch ein paar Probleme, genauer drei: 1. HTML-Ansicht

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vollständige HTML-Ansicht

2005-09-01 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo Claudius! On Thu, 1 Sep 2005 20:42:08 +0200 Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei deinen ersten beiden Problemen kann ich dir leider nicht helfen, da ich mit Sylpheed weder News noch html-Mails lese. 3. Ist mir die Schrift der Nachrichtenanzeige vieeel zu groß und ich sehe leider

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vollständige HTML-Ansicht

2005-09-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Claudius, ich nutze sylpheed-claws. Könnte also sein das die beiden Versionen sich da evtl. doch unterschiedlich verhalten. Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin soeben von Mozilla Thunderbird auf Sylpheed umgestiegen, Allerdings habe ich noch ein paar Probleme, genauer drei

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vollständige HTML-Ansicht

2005-09-01 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Version wählst? 2. Schaffe ich es nicht, mehrere Newsgroups in einem Newskonto zu abonnieren, wenn ich einen Rechtsklick auf das Konto (also in der Baumansicht links) ausführe und abonnieren wähle, wird immer die aktuelle Newsgroup durch die neue ersetzt. Sylpheed 1.0.4 tut einwandfrei. Es scheint

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vo llständige HTML-Ansicht

2005-09-01 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Martin Grandrath [EMAIL PROTECTED] wrote: Zumindest bei Sylpheed-Claws 1.0.4 finden sich diese Einstellungen genau da, wo man sie vermuten würde: Konfiguration - Einstellungen - Anzeige - Schriften Mhm, ja, da ist sie auch - man frage mich aber nicht, wieso ich da nicht gegguckt habe .oO Wie

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vo llständige HTML-Ansicht

2005-09-01 Diskussionsfäden Claudius Hubig
gibt es ein Plugin für Dillo. Configuration - Plugins Mhm, ja, unter Sylpheed alleine nicht. Ich werde mir deshalb nochmal Sylpheed-Claws ansehen. 3. Ist mir die Schrift der Nachrichtenanzeige vieeel zu groß und ich sehe leider keinen Parameter, keine Option selbige kleiner zu stellen

[sylpheed-claws] Prob mit ghostscript-viewer plugin

2005-08-23 Diskussionsfäden Arno Behrends
Moin, moin! Debian Sarge, Kernel 2.6.11 sylpheed-claws V1.0.4 sylpheed-claws-ghostscript-viewer V0.8.6 Dem Anschein nach ist o.g. Plugin korrekt eingebunden. Zumindestens erscheinen die Plugin spezifischen Buttons (vorherige/nächste Seite, Vergrößern/Verkleiner) im Message Fenster. Aber ein pdf

Sylpheed-Claws: execvp not found wenn ich Anhang ffnen will

2005-04-21 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
Moin $LISTE, ich habe hier ein aktuel gehaltenes Sarge und nutze dabei Sylpheed-Claws als Mail Client. Logischerweise kriegt man öffters mal Mails mit Anhängen, PDFs etc. Früher hat mich das nicht sondernlich gestört, dass ich beim Klick auf 'Öffnen' bei Sylpheed den Anhang nicht öffnen konnte

Re: Sylpheed-Claws: execvp not found wenn ich Anhang öffnen will

2005-04-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
XTerm gestartet bringt Sylpheed folgendes auf die shell, wenn ich 'Öffnen' will: execvp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden mit sylpheed-claws 0.9.12b-1 und sarge kann ich hier Dein Problem leider nicht nachvollziehen. $ LANG=de_DE /usr/bin/sylpheed-claws ---Executing: openoffice keinerlei

Re: Sylpheed-Claws: execvp not found wenn ich Anhang ffnen will

2005-04-21 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Thu, 21 Apr 2005 17:19:52 +0200 Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Heute hats mich dann doch gestört - ein 'Öffnen mit' '/usr/bin/gpdf' ging problemlos Aus SC heraus, nehm ich an, oder? Japp - richtig. mit sylpheed-claws 0.9.12b-1 und sarge kann ich hier Dein Problem leider nicht

[SOLVED] Re: Sylpheed-Claws: execvp not found wenn ich Anhang ffnen will

2005-04-21 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Thu, 21 Apr 2005 17:57:25 +0200 Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: So, ein wenig weiteres herumge'google' hat geholfen. Bei mir war das Paket metamail nicht installiert - seit der Installation klappts auch mit den Anhängen. Mal einen Bug gegen Sylphhed-Claws melden, es hat kein

Re: [SOLVED] Re: Sylpheed-Claws: execvp not found wenn ich Anhang öffnen will

2005-04-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 21 Apr 2005 17:57:25 +0200 Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: So, ein wenig weiteres herumge'google' hat geholfen. Bei mir war das Paket metamail nicht installiert - seit der Installation klappts auch mit den Anhängen.

spamassassin und sylpheed-claws

2005-03-31 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo! Ich benutze sylpheed-claws als Mailclient mit dem Plugin 'sylpheed-claws-spamassassin'. Dieses leitet eingehende Mails an spamd weiter und sortiert Spam aus. Das funktioniert mittlerweile nach einigem 'Training' mit sa-learn auch ganz gut. Allerdings ist das Filtern der Mails

Re[2]: Ablageort für Sylpheed-Claws festlegen?

2005-01-15 Diskussionsfäden Christian
Hello Andreas, Friday, January 14, 2005, 11:31:54 PM, you wrote: On 14.Jan 2005 - 19:45:26, Christian wrote: Friday, January 14, 2005, 6:22:47 PM, you wrote: On Fri, 14 Jan 2005 17:40:39 +0100 Christian [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, hat jemand von euch einen Plan wo ich bei sylpheed

Ablageort fr Sylpheed-Claws festlegen?

2005-01-14 Diskussionsfäden Christian
Hallo, hat jemand von euch einen Plan wo ich bei sylpheed-claws (0.9.13.1 Win32) einstellen kann an welcher stelle auf der Festplatte er die Configdateien und Mailboxverzeichnisse/-dateien speichert? Unter der Konfiguration hab ich leider nichts gefunden... Danke schon mal Chris

Re: Ablageort für Sylpheed-Claws festlegen?

2005-01-14 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Fri, 14 Jan 2005 17:40:39 +0100 Christian [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Hi, hat jemand von euch einen Plan wo ich bei sylpheed-claws (0.9.13.1 Win32) einstellen kann an welcher stelle auf der Festplatte er die ^ fällt dir da nicht was auf? Configdateien und

Re[2]: Ablageort für Sylpheed-Claws festlegen?

2005-01-14 Diskussionsfäden Christian
Hi, Friday, January 14, 2005, 6:22:47 PM, you wrote: On Fri, 14 Jan 2005 17:40:39 +0100 Christian [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Hi, hat jemand von euch einen Plan wo ich bei sylpheed-claws (0.9.13.1 Win32) einstellen kann an welcher stelle auf der Festplatte er die ^ fällt

Re: Ablageort für Sylpheed-Claws festlegen?

2005-01-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Jan 2005 - 19:45:26, Christian wrote: Friday, January 14, 2005, 6:22:47 PM, you wrote: On Fri, 14 Jan 2005 17:40:39 +0100 Christian [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, hat jemand von euch einen Plan wo ich bei sylpheed-claws (0.9.13.1 Win32) einstellen kann an welcher stelle auf der

unter sylpheed-claws Absender festlegen

2004-11-25 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, ist es unter Sylpheed-Claws v. 0.9.12b möglich, den Absender beliebig festzulegen, nach der Art mail -a From: [EMAIL PROTECTED] ... Bisher kann ich nur die Absender-Email -Adressen wählen, die ich beim accout-Erstellen angegeben habe. Hintergrund ist, dass ich einen IMAP-Server laufen

Re: unter sylpheed-claws Absender festlegen

2004-11-25 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Thu, 2004-11-25 at 17:47, Christian Christmann wrote: Hallo, ist es unter Sylpheed-Claws v. 0.9.12b möglich, den Absender beliebig festzulegen, nach der Art mail -a From: [EMAIL PROTECTED] ... Bisher kann ich nur die Absender-Email -Adressen wählen, die ich beim accout-Erstellen

Re: unter sylpheed-claws Absender festlegen

2004-11-25 Diskussionsfäden Albert Dengg
On Thu, 25 Nov 2004 22:14:10 +0100 Joel HATSCH [EMAIL PROTECTED] wrote: ... Ach so, noch was : immer nur get, nicht get all, sonst holt er die Nachrichten mehrmals (bzw. ab dem 2. Account gibt's nichts zu holen, er versucht's trotzdem). ... naja oder du sagst ihm das der account smtp only

[sylpheed-gtk2] sefault beim download von e-mails (haufig aber nicht immer)

2004-11-16 Diskussionsfäden Salvatore Bonaccorso
Hallo zusammen. Kurzusammenfassung des Problems Wenn ich neue Mails habe, die ich gerne abholen möchte, dann kommt es häufig vor, dass mir einfach sylpheed crasht. Manchmal erst nach dem download aller e-mails, aber dann (kritischer) auch wenn noch nicht alle mails gedownloadet wurden. Letzeres

Re: Sylpheed-Claws und alternatives Adressbuch

2004-10-25 Diskussionsfäden Thomas Ruschival
Hallo Thorsten, genau das gleiche Problem hatte ich vor 2 Jahren, ich benutze auch Sylpheed-claws und hatte nicht nur andere programme sondern auch mehrere Platformen al laufen, da habe ich ein Java-adress manager geschrieben, der auch email-gruppen verwalten kann. dann habe ich ein XSLT

Re: Sylpheed-Claws und alternatives Adressbuch

2004-10-25 Diskussionsfäden Thorsten Grothe
Hi Thomas, (...) wenns gefaellt benutze es! java -jar AddMan.jar Danke für den Hinweis, das werd ich mir mal genauer ansehen! Documentation gibts nicht. ich bin zu faul zum schreiben. Um adressen auszuwaehlen benutze ich die Zwischenablage. Prefenences: separator = , Sylpheed

Sylpheed-Claws und alternatives Adressbuch

2004-10-23 Diskussionsfäden ThorstenGrothe
Hallo Liste, ich nutze schon seit langer Zeit Sylpheed-Claws für meine E-Mails und News. Bislang war ich damit auch immer sehr zufireden. Ein anderes Mail-Programm für Linux, was mir besser gefällt, habe ich bislang noch nicht gefunden. Nur eines stört mich - das Adressbuch. Für meine Belange ist

Re: Sylpheed-Claws und alternatives Adressbuch

2004-10-23 Diskussionsfäden Pascal Volk
Am 23.10.2004 16:59 schrieb ThorstenGrothe: [alternatives Adressbuch fr Sylpheed-Claws] Wei irgendjemand vielleicht eine bessere Mglichkeit? Fr Hinweise wre ich wirklich dankbar! Ich verwalte meine Adressen mit LDAP. Da kann nicht nur mein Sylpheed (ohne Claws) drauf zugreifen, sondern auch

Re: GnuPG mit sylpheed-claws

2004-09-26 Diskussionsfäden Holger Wansing
-- == Created with Sylpheed-Claws 0.9.12 under Debian GNU LINUX 3.1 Sarge. http://counter.li.org/ Registered LinuxUser #311290 Spamfiltering powered by www.spamassassin.org GnuPG-Fingerprint: F367 2543

GnuPG mit sylpheed-claws

2004-09-24 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, habe mich mal mit Verschlüsselung und Signatur beschäftigt (erstmals), genauergesagt mit gnupg. Es funktioniert auch soweit prinzipiell, aber jetzt muss ich bei jeder Mail, die ich verschlüsselt/signiert verschicken will, die Passphrase eintippen (ich schreibe meine Mails mit sylpheed-claws

Re: GnuPG mit sylpheed-claws

2004-09-24 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Holger Wansing, *, Holger Wansing wrote on Fri Sep 24, 2004 at 08:02:56PM +0200: jeder Mail, die ich verschlüsselt/signiert verschicken will, die Passphrase eintippen (ich schreibe meine Mails mit sylpheed-claws). Geht das auch irgendwie noch einfacher bzw. ist das vielleicht nur bei

Re: GnuPG mit sylpheed-claws

2004-09-24 Diskussionsfäden Stephan Dietl
Hallo! Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es gibt die Moeglichkeit den Passphrase aus ner Datei auszulesen. Jedenfalls kann ich mein Mutt so konfigurieren, wie es mit sylpheed aussieht weiss ich nicht. Allerdings frage ich mich warum jemand einen Passphrase fuer einen gpg-key auf der

Re: GnuPG mit sylpheed-claws

2004-09-24 Diskussionsfäden Johannes Buehler
unter Configuration - comon preferences - Reiter Privacy läßt sich die passphrase im memory für etliche stunden speichern. es gibt auch die option --use-agent bei gpg. vielleicht solltest es du damit mal probieren. gruss Johannes -- -- Johannes Buehler __O

Re: IMAP und Sylpheed-claws

2004-07-16 Diskussionsfäden Jens Mayer
* On Fri, 16 Jul 2004 00:59:33 +0200, Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote: [Sylpheed/Accounts für unterschiedliche Absenderadressen] Momentan habe ich das so gelöst, dass ich für jede Adresse einen Accout angelegt habe. Was mich hier aber stört, dass ich nun 5x denselben Ablagenbaum

IMAP und Sylpheed-claws

2004-07-15 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, ich habe einen lokalen Mailserver mit exim laufen. Die Emails von verschiedenen Providern werden an den Cyrus IMAP server übergeben. Nun habe ich aber unter Sylpheed-claws 0.911c das Problem, dass beim Anlegen eines neuen Account eine E-Mail-Adresse angegeben w werden muss. Da ich unter

Sylpheed-claws und IMAP

2004-07-15 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, ich habe einen lokalen Mailserver mit exim laufen. Die Mails von unterschiedlichen Providern werden auf verschiedene IMAP-Folder meines Cyrus servers verteilt. Nun habe ich mit Sylpheed-claws das Problem, dass ich beim Erstellen eines Account jeweils nur eine E-Mail-Adresse angeben kann

Problem, mit sylpheed an news.gname.org zu senden

2004-07-04 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, wenn ihr dies lest, hat es diesmal funktioniert, mit sylpheed an die Newsgroup zu senden. Als ich vorhin auf einen bestehenden Thread antworten wollte, ging es nicht (kann Artikel nicht veröffnetlichen). Neuen Thread zu erstellen, geht scheinbar. Mal sehen... Gruss Holger

Re: Problem, mit sylpheed an news.gname.org zu senden

2004-07-04 Diskussionsfäden Holger Wansing
:-) -- == Created with Sylpheed 0.9.11claws under Debian GNU LINUX 3.0 Woody. http://counter.li.org/ Registered LinuxUser #311290 Spamfiltering powered by www.spamassassin.org =

Re: Windowmaker/Sylpheed

2004-07-04 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
[..] na, na sein Name hat er uns durchaus verraten. Bei restlichen Punkten hast du leider Recht. Vielleicht nächstes mal macht er es besser. Alloha Liste, jaja genau, das hat er auch. Der Rest, wie ich Michelle schon verraten habe, liegt aber nicht an mir. Ich habe bei Sylpheed ja 72 Zeichen

Re: Problem, mit sylpheed an news.gname.org zu senden

2004-07-04 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, wenn ihr dies lest, hat es diesmal funktioniert, mit sylpheed an die Newsgroup zu senden. Nächster versuch. Bin auf linux.debian.user.german gewechselt. Gruss Holger -- == Created with Sylpheed 0.9.11claws under Debian

Re: Problem, mit sylpheed an news.gname.org zu senden

2004-07-04 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, tut mir echt leid, dass ich euch ständig belästigen muss. Versuche mich jetzt mit sendmail. -- == Created with Sylpheed 0.9.11claws under Debian GNU LINUX 3.0 Woody. http://counter.li.org/ Registered LinuxUser

Re: Windowmaker/Sylpheed

2004-07-04 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] writes: habe, liegt aber nicht an mir. Ich habe bei Sylpheed ja 72 Zeichen pro Zeile eingestellt. Macht er aber wohl nicht; zumindest bei euch. Seit ehm, das kannst du einstellen. Dummerweise (bin jetzt nicht 100% sicher weil ich es ~1 Jahr gemacht habe und

Sylpheed Oberfläche in Mikroschrift

2004-06-19 Diskussionsfäden Dominique Schramm
Hallo, ich habe ein Problem, mein Sylpheed ist in Microschrift. Die ganze Oberfläche. Wie kann ich das ändern? In der Faq von Sylpheed steht das man das in der .gtkrc-kde ändern muss. Da soll man einen Eintrag machen, der so lautet: style default { font = -adobe-helvetica-medium-r-normal

Re: Sylpheed Oberflche in Mikroschrift

2004-06-19 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
Dominique Schramm [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe ein Problem, mein Sylpheed ist in Microschrift. Die ganze Oberfläche. Wie kann ich das ändern? In der Faq von Sylpheed steht das man das in der .gtkrc-kde ändern muss. Da soll man einen Eintrag machen, der so lautet: Muss nicht

Re: Sylpheed Problem

2004-06-19 Diskussionsfäden Alexander Boettcher
Nabbend, ich kann leider zur Lösung des Problems nicht direkt beitragen, habe aber bei mir eine ähnliche Erfahrung gemacht. Habe bei mir auch knapp 2000 Mails rumliegen, Sylpheed hatte als einziges Programm damit diese Probleme. Mir ist aufgefallen, dass das Aufhängen bei mir offenbar daran lag

Re: Sylpheed Oberflche in Mikroschrift

2004-06-19 Diskussionsfäden Dominique Schramm
On Sat, 19 Jun 2004 20:16:01 +0200 Tom Rauchenwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Dominique Schramm [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe ein Problem, mein Sylpheed ist in Microschrift. Die ganze Oberfläche. Wie kann ich das ändern? In der Faq von Sylpheed steht das man das in der

Re: Sylpheed Problem

2004-06-19 Diskussionsfäden Dominique Schramm
On Sat, 19 Jun 2004 22:00:26 +0200 Alexander Boettcher [EMAIL PROTECTED] wrote: Nabbend, ich kann leider zur Lösung des Problems nicht direkt beitragen, habe aber bei mir eine ähnliche Erfahrung gemacht. Habe bei mir auch knapp 2000 Mails rumliegen, Sylpheed hatte als einziges Programm

Sylpheed Problem

2004-06-11 Diskussionsfäden Dominique-Holger SCHRAMM
Hallo, ich habe auf meinem Debian Sarge System Sylpheed als Mailing Programm installiert. Da ich aber meine Mails alle über meinen Server empfange, habe ich auf dem Server den imapd eingerichtet. Nun versuche ich mit Sylpheed den Server zu konnekten. Verbinden tut er aber irgendwie bekomm

Blockiertes Sylpheed-Claws beim senden von Mails

2004-03-04 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich benutze Sylpheed-Claws jetzt schon eine ganze Weile als Mailclient. Nun ist mir aber immer wieder übel aufgestoßen das das ganze Programm während dem Senden einer Mail komplett blockiert ist. Ich weis das ich z. B. zum Versenden auch Sendmail etc. verwenden könnte aber es soll über

Re: Blockiertes Sylpheed-Claws beim senden von Mails

2004-03-04 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 04 Mar 2004 at 09:51 +0100, Sascha Morr wrote: ich benutze Sylpheed-Claws jetzt schon eine ganze Weile als Mailclient. Nun ist mir aber immer wieder übel aufgestoßen das das ganze Programm während dem Senden einer Mail komplett blockiert ist. Ich weiß nicht, ob sich das

Re: Blockiertes Sylpheed-Claws beim senden von Mails

2004-03-04 Diskussionsfäden Phillip R. aka Qbert
Am Donnerstag, 4. März 2004 09:51 schrieb Sascha Morr: Hallo, ich benutze Sylpheed-Claws jetzt schon eine ganze Weile als Mailclient. Nun ist mir aber immer wieder übel aufgestoßen das das ganze Programm während dem Senden einer Mail komplett blockiert ist. Ich weis das ich z. B. zum

Re: sylpheed-claws und GPG

2004-02-17 Diskussionsfäden Michael Pradel
Unabhängig vom verwendeten MUA kannst du via 'encrypt-to $KEY' in deiner ~/.gnupg/options erzwingen, dass stets zusätzlich an dich verschlüsselt werden soll. Dann muss man das nicht in jedem auf GnuPG aufbauenden Programm einzeln einstellen. Ah, prima. Macht die Mails zwar ein bisschen

sylpheed-claws und GPG

2004-02-16 Diskussionsfäden Michael Pradel
Hallo, hab da zwei Fragen zur GPG-Unterstützung von Sylpheed-Claws: - Gibt es eine Möglichkeit von mir versendete, verschlüsselte Mails, zusätzlich mit meinem Schlüssel zu verschlüsseln, und diese Version im Gesendet-Ordner zu speichern? Momentan kann ich meine versendeten Mails leider nicht

Re: sylpheed-claws und GPG

2004-02-16 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 16 Feb 2004 at 12:24 +0100, Michael Pradel wrote: - Gibt es eine Möglichkeit von mir versendete, verschlüsselte Mails, zusätzlich mit meinem Schlüssel zu verschlüsseln, und diese Version im Gesendet-Ordner zu speichern? Unabhängig vom verwendeten MUA kannst du via 'encrypt-to

bogofilter und sylpheed 0.9.6claws

2004-01-13 Diskussionsfäden Arne Braun
Hallo Liste, nachdem bei einem upgrade auf sylpheed 0.9.6claws umgestellt wurde funktioniert meine bogofilter Regel nicht mehr , execute /usr/bin/bogofilter %F google hat mich auch nicht weitergebracht da ich aber auf bogofilter nicht verzichten möchte hoffe ich hier hat jemand den

Mozilla Firebird Sylpheed Claws

2004-01-11 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo Ich habe hier den Browser Mozilla Firebird (Version 0.7) sowie das E-Mail Programm Sylpheed-Claws installiert. Damit im Firebird beim anklicken eines mailto-links Sylpheed-Claws angesprochen wird habe ich dann die Erweiterung mozex (http://mozex.mozdev.org/) installiert und dorf für die

Re: Mozilla Firebird Sylpheed Claws

2004-01-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Was BCCCo betrifft, kann ich nix dazu sagen. Auf jeden Fall wird die To: - Adresse als Parameter zu --compose übergeben, derart: sylpheed-claws --compose [EMAIL PROTECTED] Cheers, Kris -- man ist nicht nur verantwortlich für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (lao-tse

Re: Mozilla Firebird Sylpheed Claws

2004-01-11 Diskussionsfäden Thomas Fischbach
Hallo On Sun, 11 Jan 2004 16:42:16 +0100 Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Ich habe hier den Browser Mozilla Firebird (Version 0.7) sowie das E-Mail Programm Sylpheed-Claws installiert. Damit im Firebird beim anklicken eines mailto-links Sylpheed-Claws angesprochen wird habe ich

Re: Mozilla Firebird Sylpheed Claws!

2004-01-11 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo Thomas http://mozex.mozdev.org/faq.html How do I use Sylpheed or Sylpheed-Claws to handle mailto: links ? sylpheed --compose mailto:%a?subject=%Scc=%cbody=%B Danke Thomas super von Dir! Da hätte ich wohl auch selbst drauf kommen können! Mist! Machs gut Grüße Sascha -- Sascha Morr

Re: Schriftendarstellung bei Sylpheed-Claws unter Debian Sid

2003-12-30 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Sascha Morr schrieb: Ich habe das Problem gelöst wen auch sicher nicht auf den feinen Weg. Habe sie deinstalliert, aus dem apt-cache gelöscht und dann neu installiert dann ging es auf einmal wieder. Dafür habe ich jetzt als normaler User kein helvetica etc. mehr wirklich verwirrend das. Was

Schriftendarstellung bei Sylpheed-Claws unter Debian Sid

2003-12-28 Diskussionsfäden Sascha Morr
Hallo, ich habe hier ein kleines Problem mit meinen Mailprogramm Sylpheed-Claws welches ich unter Debian Woody betreibe. Auf den Screenshot unter http://www.sturmkind.info/sylpheed.jpg ist zu erkennen das der Text bei der Nachrichtenliste und bei der Ordnerstruktur nicht so optimal ist

Re: Schriftendarstellung bei Sylpheed-Claws unter Debian Sid

2003-12-28 Diskussionsfäden Daniel Wagner
ich habe hier ein kleines Problem mit meinen Mailprogramm Sylpheed-Claws welches ich unter Debian Woody betreibe. Auf den Screenshot unter http://www.sturmkind.info/sylpheed.jpg ist zu erkennen das der Text bei der Nachrichtenliste und bei der Ordnerstruktur nicht so optimal ist

Re: Schriftendarstellung bei Sylpheed-Claws unter Debian Sid

2003-12-28 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 28 Dec 2003 15:07:33 +0100 Daniel Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich weiss nicht was für eine Schrift du verwendest aber stell mal alle Schriften in Sylpheed ( Einstellungen / andere Einstellunge / Schriften) auf adobe-helvetica ein, vielleicht hilft es was. Ich hatte die

Re: Schriftendarstellung bei Sylpheed-Claws unter Debian Sid

2003-12-28 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Sascha Morr schrieb: On Sun, 28 Dec 2003 15:07:33 +0100 Daniel Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich weiss nicht was für eine Schrift du verwendest aber stell mal alle Schriften in Sylpheed ( Einstellungen / andere Einstellunge / Schriften) auf adobe-helvetica ein, vielleicht hilft es

Re: Schriftendarstellung bei Sylpheed-Claws unter Debian Sid

2003-12-28 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 28 Dec 2003 18:26:22 +0100 Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab mich selbst tagelang mit Fontverwaltung auseinandergesetzt. Deshalb ein paar Fragen: 1. Werden die Schriften direkt in XF86Config verwaltet oder durch einen Font-Server (z.B. xfs). Wenn ja,

[SOLVED] Re: Spamassassin mit Sylpheed will nicht funktionieren

2003-12-26 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, sylpheed: connect() to spamd at 192.168.0.1 failed, retrying (1/3): Verbindungsaufbau abgelehnt Jetzt will es. Ich muss spamd mit -i 192.168.0.1 -A 192.168.0.0/24 starten und alles ist gut. Jetzt hab ich auch die erwähnten Meldungen in /var/log/mail.info. Danke für eure Zeit Greets

Spamassassin mit Sylpheed will nicht funktionieren

2003-12-25 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, bin letztens auf eine neuere Sylpheed-claws-Version gewechselt, (0.9.6) weil diese ein Spamassassin-Plugin hat, aber ich habe den Eindruck, dass dies nicht funktioniert. Ich hole mit Sylpheed meine Mails direkt beim POP-Server meines ISP ab. Ich habe den spamd-daemon gestartet und er läuft

Re: Spamassassin mit Sylpheed will nicht funktionieren

2003-12-25 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Holger, On Thu, 25 Dec 2003 19:33:32 +0100 Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, bin letztens auf eine neuere Sylpheed-claws-Version gewechselt, (0.9.6) weil diese ein Spamassassin-Plugin hat, aber ich habe den Eindruck, dass dies nicht funktioniert. Ich hole mit Sylpheed

Re: Spamassassin mit Sylpheed will nicht funktionieren

2003-12-25 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, dieses Feature vermisse ich auch. Aber schau mal in /var/log/mail, dort kannst Du erkennen, daß die Mail durch den Spamfilter gejagt wurden. In /var/log/mail.log steht bei mir nur jeweils der Start und der Shutdown des spamd, sonst nichts. Habe aber in /var/log/user.log gefunden: sylpheed

Re: Spamassassin mit Sylpheed will nicht funktionieren

2003-12-25 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] wrote: Nein, auch bei erkanntem Spam wird der Header nicht verändert. Dann ist also die Spamfilterung auf diesem Wege nicht möglich, oder wie soll ich sonst die Mails filtern, wenn kein Filterkriterium vorhanden ist? Das filtern in 'nen Ordner bzw.

Re: Sylpheed Umlaute

2003-11-02 Diskussionsfäden Gerd Goehler
-l de` aufzurufen. Starte ich nun `sylpheed` von der Kommandozeile aus, werden alle Umlaute ordentlich dargestellt, nicht bzw. immer noch nicht, wenn ich es unter Gnome aus dem Menu oder mit einer Desktop-Verknüpfung starte. Entweder X von der Console nach dem Einlogen starten oder schon die

Sylpheed Umlaute

2003-11-01 Diskussionsfäden Kai Schubert
Hallo Liste, Mal wieder ein kleines Problem, was eigentlich nur nervig ist. Nach einer Neuinstallation meines Rechners habe ich mich entschieden, als Mailclienten Sylpheed zu benutzen. Leider musste ich feststellen, das weder der Backport von http://www.backports.org, noch der von http

Re: Sylpheed Umlaute

2003-11-01 Diskussionsfäden Kai Schubert
On Sat, 1 Nov 2003 17:28:33 +0100 Kai Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Hab ich was übersehen oder wo kann ich das Äaendern? Einen kleinen Teilerfolg habe ich bis jetzt schon erreicht. Ich hatte vergessen `set-language-env -l de` aufzurufen. Starte ich nun `sylpheed` von der Kommandozeile

Re: sylpheed

2003-10-15 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Bertram, Bertram Scharpf schrieb: [...] t-online verlangt meines wissens eine ganz fiese Zahl, die sich aus Deinen Anmeldedaten zusammensetzt und irgendwo noch einen `#' zwischendrin hat. Kriegst Du aber über `www.t-online.de' raus. ausser man hat sich einen Alias angelegt, dann [EMAIL

Re: sylpheed (gelöst)

2003-10-15 Diskussionsfäden Martin Küppers
Moin Liste, Dank an alle für die Tips. Lösung fürs Archiv: [EMAIL PROTECTED] Kennung und Nummer sind jeweils 12-stellig! Gruß Martin -- Ickler, Theodor: Das Rechtschreibwörterbuch : Sinnvoll schreiben, trennen, Zeichen setzen. Leibniz Verlag 2000. ISBN 3-931155-14-5. scio ne scio ceterum

Re: sylpheed

2003-10-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Bertram Scharpf schrieb/wrote: t-online verlangt meines wissens eine ganz fiese Zahl, die sich aus Deinen Anmeldedaten zusammensetzt und irgendwo noch einen `#' zwischendrin hat. Wenn man zum Mailabrufen auch ueber t-online eingewaehlt ist und nichts anderes mit dieser Firma vereinbart hat,

sylpheed

2003-10-14 Diskussionsfäden Martin Küppers
Moin Liste, kann mir jemand von euch auf die Schnelle sagen, was ich bei der Einrichtung eines Accounts unter Benutzer-ID eintragen muß. Irgendwie finde ich die Hilfe nicht?! TIA Gruß Martin -- Ickler, Theodor: Das Rechtschreibwörterbuch : Sinnvoll schreiben, trennen, Zeichen setzen.

Re: sylpheed

2003-10-14 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Moin Martin, [EMAIL PROTECTED] (Martin Küppers) wrote: kann mir jemand von euch auf die Schnelle sagen, was ich bei der Einrichtung eines Accounts unter Benutzer-ID eintragen muß. Irgendwie finde ich die Hilfe nicht?! Da muss das rein was der POP3 als Anmeldenamen erwartet. Je nach E-Mail

Re: sylpheed

2003-10-14 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Martin Küppers [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.10.03 18:15]: kann mir jemand von euch auf die Schnelle sagen, was ich bei der Einrichtung eines Accounts unter Benutzer-ID eintragen muß. Irgendwie finde ich die Hilfe nicht?! 666 - the number of the beast ??? Ansonsten: wenn ich

Re: sylpheed

2003-10-14 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Martin Küppers schrieb/wrote: kann mir jemand von euch auf die Schnelle sagen, was ich bei der Einrichtung eines Accounts unter Benutzer-ID eintragen muß. Irgendwie finde ich die Hilfe nicht?! Vielleicht den Benutzernamen, mit dem Du eMails abrufen willst? Gruss, Christian -- Christian

Re: sylpheed

2003-10-14 Diskussionsfäden David Gencarelli
Hi, On Tue, 14 Oct 2003 18:15:51 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Martin Küppers) wrote: kann mir jemand von euch auf die Schnelle sagen, was ich bei der Einrichtung eines Accounts unter Benutzer-ID eintragen muß. Irgendwie finde ich die Hilfe nicht?! Das ist dein Benutzername, mit dem du dich

  1   2   3   >