Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollen trotzdem funktionieren

2002-12-06 Diskussionsfäden Martin v . Lwis
Na ich hoffe, dass das nicht so ist! Tastatur und Systemsprache haben sehr wohl etwas miteinander zu tun (zumindest bei mir). Trage ich nämlich in /etc/locale.gen (anschliessend locale-gen aufrufen) wieder en_US ein, so ist Sprache *und* Tastatur wieder Englisch. Trage ich statt dessen

Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollen trotzdem funktionieren

2002-12-06 Diskussionsfäden Martin Klaiber
Mark Schmatz [EMAIL PROTECTED] wrote: Na ich hoffe, dass das nicht so ist! Tastatur und Systemsprache haben sehr wohl etwas miteinander zu tun (zumindest bei mir). Trage ich nämlich in /etc/locale.gen (anschliessend locale-gen aufrufen) wieder en_US ein, so ist Sprache *und* Tastatur wieder

System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollen trotzdem funktionieren

2002-12-05 Diskussionsfäden Mark Schmitz
Hallo, ich habe mein System (Debian woody) so umgestellt, dass alle deutschen Umlaute, Sz und das Euro-Symbol funktionieren. Leider sind jetzt auch alle Programme und Meldungen (sofern es unterstützt wird) deutscher Sprache. Versteht mich nicht falsch: im Prinzip ist das ja für uns

Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollen trotzdem funktionieren

2002-12-05 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 05.12.2002 18:42:16, Mark Schmitz schrieb: Ich möchte die Default-Sprache wieder auf English setzen, In der ~/.bashrc export LANG=us einsetzen und dann sollte das Gewuenschte erzielt worden sein. Gruss Peter Blancke -- Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht... -- Häufig

Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollen trotzdem funktionieren

2002-12-05 Diskussionsfäden Mark Schmatz
Nicht dass ich wüsste, wie es sein _muss_, aber bei mir funktioniert es mit LC_ALL=en_US (bzw. en_US@euro) Am besten in die /etc/environment eintragen. Das bringt leider nichts. AFAIK hat Tastatur und Systemsprache soundso *nichts* miteinander zu tun. Ich behaupte, wenn es da

Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollen trotzdem funktionieren

2002-12-05 Diskussionsfäden Mark Schmatz
Mark Schmatz wrote: Na ich hoffe, dass das nicht so ist! Tastatur und Systemsprache haben sehr wohl etwas miteinander zu tun Na wenn Du meinst, siehst Du hier etwas anderes als ich: erno@flinker:~$ ls -l äöüßAÖÜ ls: äöüßAÖÜ: No such file or directory Du solltest alles lesen Ich

Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollen trotzdem funktionieren

2002-12-05 Diskussionsfäden Mark Schmatz
Um das noch etwas deutlicher zu machen: erno@flinker:~$ LC_ALL=de_DE ls -l äöüßÄÖÜ ls: äöüßÄÖÜ: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden erno@flinker:~$ LANG=de_DE ls -l äöüßAÖÜ ls: äöüßAÖÜ: No such file or directory In meiner Standardumgebung ist nur LC_ALL und LANG gesetzt. LANG=C -- Ich

Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollen trotzdem funktionieren

2002-12-05 Diskussionsfäden Mark Schmatz
Ich habe auch die Klammer gesehen. Aber ob mit oder ohne, die Formulierung haben sehr wohl etwas miteinander zu tun ist sehr bestimmend (höflich ausgedrückt). Sorry, den Eindruck wollte ich nicht vermitteln! Ich hab's übrigens rausbekommen: LC_CTYPE=de_DE@euro LANG=C LC_ALL=en_US Mit dem

Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollen trotzdem funktionieren

2002-12-05 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Thu, 05 Dec 2002 18:42:16 +0100, Mark Schmitz wrote: Ich möchte die Default-Sprache wieder auf English setzen, die dt. Sonderzeichen und Eurosymbol sollen aber global funktionieren. Jeder User soll für sich entscheiden können, ob er auch die deutsche Sprache haben möchte und entspr. Für