Re: X selber bauen?

2004-06-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Jun 2004 - 00:17:36, Christian Buhtz wrote: Am Mon, 14 Jun 2004 19:59:50 +0200 schrieb Sven Hartge: menuconfig ? Sowie beim kernelbacken. Gibt es nicht. Wie kommst du auf das schmale Brett, soetwas müßte es geben? Warum willst du überhaupt das X neu kompilieren? Laut

Re: X selber bauen?

2004-06-15 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
Moin, Christian Buhtz wrote: On Sun, 13 Jun 2004 20:53:57 +0200, Michelle Konzack wrote: Ich will halt meinen x-server als deb haben und ein menuconfig brauche ich auch. Gibt es sowas? Die sind alle als Debian-Pakete verfügbar... Ich meine ich will meinen selbstgebauten X als deb haben. dann

Re: X selber bauen?

2004-06-15 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Am Tue, 15 Jun 2004 17:24:25 +0200 schrieb Werner Mahr: Warum nimmst du nicht die Sourcen vom Deb und passt die Optionen an? 1. Du meinst apt-get source xserver-xfree86? Hab zur Zeit noch keine Sourcen von Sarge, lasse sie mir aber zukommen. 2. Optionen anpassen? Wie genau mache ich das? Gibt

Re: X selber bauen?

2004-06-15 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Am Tue, 15 Jun 2004 00:52:13 +0200 schrieb Sven Hartge: Laut meinem x-log werden da zB Radeon-Treiber geladen usw. Einfach viel Zeuge, was ich eigentlich nicht brauche. Zeige das bitte einmal her. (II) ATI: ATI driver (version 6.4.18) for chipsets: ati, ativga (II) R128: Driver for ATI Rage

Re: X selber bauen?

2004-06-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Tue, 15 Jun 2004 00:52:13 +0200 schrieb Sven Hartge: Laut meinem x-log werden da zB Radeon-Treiber geladen usw. Einfach viel Zeuge, was ich eigentlich nicht brauche. Zeige das bitte einmal her. (II) ATI: ATI driver (version 6.4.18) for chipsets:

Re: X selber bauen?

2004-06-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: 2. Optionen anpassen? Wie genau mache ich das? Gibt es da auch ein menuconfig wie beim Kernelbacken? Nein. S° -- Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt 26: Plug Play Die Gebrauchsanweisung ist nicht rechtzeitig fertiggeworden.

Re: X selber bauen?

2004-06-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Natürlich kannst du X rekompilieren, um dann nach 10 Stunden Kompilezeit ein X zu haben, das 2 Sekunden schneller startet. Wenn du deinen XServer jeden Tag 4 mal neu startest, dann hast du nach 9000 Tagen (knapp 24 2/3 Jahre) die Arbeit wieder raus. Das

Re: X selber bauen?

2004-06-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
Um 20:42 Uhr am 15.06.04 schrieb Udo Mueller: Christian Buhtz schrieb [15-06-04 20:01]: Am Tue, 15 Jun 2004 17:24:25 +0200 schrieb Werner Mahr: Warum nimmst du nicht die Sourcen vom Deb und passt die Optionen an? 2. Optionen anpassen? Wie genau mache ich das? Gibt es da auch ein menuconfig

Re: X selber bauen?

2004-06-15 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 15. Juni 2004 20:01 schrieb Christian Buhtz: Am Tue, 15 Jun 2004 17:24:25 +0200 schrieb Werner Mahr: Warum nimmst du nicht die Sourcen vom Deb und passt die Optionen an? 1. Du meinst apt-get source xserver-xfree86? Hab zur Zeit noch keine Sourcen von Sarge, lasse sie mir aber

Re: X selber bauen?

2004-06-14 Diskussionsfäden Christian Buhtz
On Sun, 13 Jun 2004 20:53:57 +0200, Michelle Konzack wrote: Ich will halt meinen x-server als deb haben und ein menuconfig brauche ich auch. Gibt es sowas? Die sind alle als Debian-Pakete verfügbar... Ich meine ich will meinen selbstgebauten X als deb haben. menuconfig ? Sowie beim

Re: X selber bauen?

2004-06-14 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 13 Jun 2004 20:53:57 +0200, Michelle Konzack wrote: Ich will halt meinen x-server als deb haben und ein menuconfig brauche ich auch. Gibt es sowas? Die sind alle als Debian-Pakete verfügbar... Ich meine ich will meinen selbstgebauten X als deb

Re: X selber bauen?

2004-06-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-14 18:39:02, schrieb Christian Buhtz: On Sun, 13 Jun 2004 20:53:57 +0200, Michelle Konzack wrote: Ich will halt meinen x-server als deb haben und ein menuconfig brauche ich auch. Gibt es sowas? Die sind alle als Debian-Pakete verfügbar... Ich meine ich will meinen selbstgebauten X

Re: X selber bauen?

2004-06-14 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Am Mon, 14 Jun 2004 19:59:50 +0200 schrieb Sven Hartge: menuconfig ? Sowie beim kernelbacken. Gibt es nicht. Wie kommst du auf das schmale Brett, soetwas müßte es geben? Warum willst du überhaupt das X neu kompilieren? Laut meinem x-log werden da zB Radeon-Treiber geladen usw. Einfach

Re: X selber bauen?

2004-06-14 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mon, 14 Jun 2004 19:59:50 +0200 schrieb Sven Hartge: menuconfig ? Sowie beim kernelbacken. Gibt es nicht. Wie kommst du auf das schmale Brett, soetwas müßte es geben? Warum willst du überhaupt das X neu kompilieren? Laut meinem x-log werden

X selber bauen?

2004-06-13 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Unter google konnte ich nix passendes finden. Gibt es unter Debian ähnliche Tools wie make-kpkg mit denen ich meinen eigenen x-server bauen kann, so wie einen eigenen kernel? Ich will halt meinen x-server als deb haben und ein menuconfig brauche ich auch. Gibt es sowas? -- Haeufig gestellte

Re: X selber bauen?

2004-06-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Buhtz, 13.06.2004 (d.m.y): Unter google konnte ich nix passendes finden. Gibt es unter Debian ähnliche Tools wie make-kpkg mit denen ich meinen eigenen x-server bauen kann, so wie einen eigenen kernel? apt-get bzw. dpkg. Ich will halt meinen x-server als deb

Re: X selber bauen?

2004-06-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-13 19:00:01, schrieb Christian Buhtz: Unter google konnte ich nix passendes finden. Gibt es unter Debian ähnliche Tools wie make-kpkg mit denen ich meinen eigenen x-server bauen kann, so wie einen eigenen kernel? ??? - reichen Dir xserver-xfree86 v4.1, 4.2 und 4.3 nicht aus ? Die gibt