Re: Debian mit Knoppix xf86config?

2006-02-01 Diskussionsfäden Johannes Starosta
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb: Kann ich meine xf86-config von Knoppix bzw. Ubuntu-LIVE auch unter Debian verwenden? Wenn ja: Kennt jemand ein gutes wiki zu diesem Thema? Ja. Mache eine Kopie deiner alten Konfiguration unter Debian und kopiere anschliessend die entsprichenden

Debian mit Knoppix xf86config?

2006-01-31 Diskussionsfäden rediesmmail-debian
Ich habe seit neustem Debian und hab große Probleme mit meinen Bildschirm. Dieser hat eine maximalst auflösung von 800x600 unter debian aber schafft 1280x1024. Das Problem habe ich unter Knoppix bzw. Ubuntu-LIVE nicht. Kann ich meine xf86-config von Knoppix bzw. Ubuntu-LIVE auch unter Debian

Re: Debian mit Knoppix xf86config?

2006-01-31 Diskussionsfäden Daniel Leidert
ich meine xf86-config von Knoppix bzw. Ubuntu-LIVE auch unter Debian verwenden? Ja. Sichere deine XF86Config-4 vorher. Allerdings funktioniert dann dpkg-reconfigure wahrscheinlich nicht mehr. Wenn ja: Kennt jemand ein gutes wiki zu diesem Thema? man Suchmaschine_deiner_Wahl Wenn nein: Welche

Re: Debian mit Knoppix xf86config?

2006-01-31 Diskussionsfäden Demjan
Telefonieren Sie ohne weitere Kosten mit Ihren Freunden von PC zu PC! Jetzt Yahoo! Messenger http://de.messenger.yahoo.com installieren! Normalerweise musst du einfach deine Auflösung in xf86config-4 in die Zeile Modes eingeben. So sieht

synaptec tap buttons im XF86Config-4 ?

2005-11-24 Diskussionsfäden alex.tuca
hallo, seit seinem update des xervers sind bei mir die synaptic tapbuttons nicht mehr richtig konfiguriert (haben irgendwelche werte), ich habs jetzt versucht ins /etc/X11/XF86Config-4 einzutragen (s.u.), es nuetzt nix, jetzt muss ich jedesmal nach dem einloggen von hand synclient TapButton1=1

nvidia, XF86Config-4, TwinView, Geforce4 Mx 460, Debian Sarge

2005-09-18 Diskussionsfäden Mario Lorek
Hallo, habe eine Geforce4 Mx 460 mit zwei Ausgängen. Läuft mit nvidia-kernel-2.6.8_1.0.7174-3+10.00.Custom_i386.deb und TwinView. Habe es erst zum laufen gebracht, als ich die sample genommen habe und eine eigene XF86Config-4 erstellt habe und die durch google configs auser Acht gelassen habe

Re: Unterschiedliche XF86Config-4 =?ISO-8859-15?Q?f=FCr?= verschiedene user

2005-05-31 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Florian Dorpmueller ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich würde gerne für verschiedene User unterschiedliche XF86Config-4 anlegen. Das Einloggen läuft über kdm. Kann mir da jemand helfen? Was genau willst Du denn pro Benutzer einstellen, daß die nicht selbst in ihrer Sitzung einstellen können

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jan 2005 - 21:57:11, Thorsten Haude wrote: * Michelle Konzack wrote (2005-01-29 21:08): Am 2005-01-29 20:57:49, schrieb Thorsten Haude: Ist ja suupa gelaufen. Ich habe brav alles dpkg-reconfigure eingegeben, da wurde aber nix gespeichert. Wenn ich die neue Karte per Hand eintrage,

/etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, Nach etwa zehn Jahren will ich mich schweren Herzens von meiner guten alten Matrox Millenium trennen. Um beim Umstieg ganz sicher zu gehen: Welche Dateien außer /etc/X11/XF86Config-4 werden beim Durcharbeiten von 'dpkg-reconfigure xserver-xfree86' geändert? Thorsten -- Fear leads

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-29 16:21:43, schrieb Thorsten Haude: Moin, Nach etwa zehn Jahren will ich mich schweren Herzens von meiner guten alten Matrox Millenium trennen. Um beim Umstieg ganz sicher zu gehen: Welche Dateien außer /etc/X11/XF86Config-4 werden beim Durcharbeiten von 'dpkg-reconfigure

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2005-01-29 17:20): Am 2005-01-29 16:21:43, schrieb Thorsten Haude: Nach etwa zehn Jahren will ich mich schweren Herzens von meiner guten alten Matrox Millenium trennen. Um beim Umstieg ganz sicher zu gehen: Welche Dateien außer /etc/X11/XF86Config-4 werden beim

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-29 17:31:56, schrieb Thorsten Haude: Moin, Wo liegt denn die 'debconf-database'? Der Name läßt ja schon ahnen, wozu die da ist, aber ich würde gerne mal einen Blick riskieren. /var/cache/debconf/* Danke! Thorsten Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2005-01-29 17:20): Am 2005-01-29 16:21:43, schrieb Thorsten Haude: Moin, Nach etwa zehn Jahren will ich mich schweren Herzens von meiner guten alten Matrox Millenium trennen. Um beim Umstieg ganz sicher zu gehen: Welche Dateien außer /etc/X11/XF86Config-4

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-29 20:57:49, schrieb Thorsten Haude: Moin, Nur die /etc/X11/XF86Config-4 und die debconf-database Ist ja suupa gelaufen. Ich habe brav alles dpkg-reconfigure eingegeben, da wurde aber nix gespeichert. Wenn ich die neue Karte per Hand eintrage, klappt es. Gibt es einen Trick oder

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2005-01-29 21:08): Am 2005-01-29 20:57:49, schrieb Thorsten Haude: Ist ja suupa gelaufen. Ich habe brav alles dpkg-reconfigure eingegeben, da wurde aber nix gespeichert. Wenn ich die neue Karte per Hand eintrage, klappt es. Gibt es einen Trick oder ist

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Georg Neis
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Nein, denn Du verwendest eine neue version von debconf, die merkt, wenn Du mal von Hand editiert hast... Da kannste 'dpkg-reconfigure' aufrufen bis Du schwarz wirst und Debian v 99.9 released wird. Weis jetzt nicht genau wie, aber da war was mit

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Samstag 29 Januar 2005 21:08 schrieb Michelle Konzack: Weis jetzt nicht genau wie, aber da war was mit md5sum was Du machen mußt, um deine vin hand editierte wieder in debconf reinzubekommen... Hallo Michelle, Hallo Liste, weiß hier jemand wo man diese Info bekommt? Das ist ja nicht ganz

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Georg Neis wrote: Ja, in /usr/share/doc/xfree86-common/FAQ.gz ist es genau beschrieben. Danke für die Textstelle Georg! ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Zwischen verschiedenen ServerLayouts (XF86Config-4) umschalten

2004-09-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo, in der XF86Config-4 kann man ja bekanntlich mehrere ServerLayouts anlegen. Zwischen diesen kann man mit -layout LayoutName bei startx beim Starten von X auch wunderbar auswählen. Gibt es eine Möglichkeit, auch ohne Neustart des X-Servers in ein anderes Layout zu wechseln? (Und wenn ja

Re: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ruehrt XF86Config-4 nicht an

2004-08-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
kann alles eingeben und die Werte erscheinen auch beim zweiten Aufruf von dpkg-reconfigure wieder, die Datei /etc/X11/XF86Config-4 wird aber nicht neu geschrieben. Woran kann das liegen? Wahrscheinlich hast Du die /etc/X11/XF86Config-4 zwischendurch verändert. Mit »dexconf« kannst Du erzwingen

Re: ALT-GR funktioniert nicht/Wie ndert man XF86Config??

2004-08-27 Diskussionsfäden Christoph Jeschke
meiner XF86Config-4 Section InputDevice Identifier Generic Keyboard Driver keyboard Option CoreKeyboard Option XkbRules xfree86 Option XkbModel pc105 Option XkbLayout de Option

dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ruehrt XF86Config-4 nicht an

2004-08-27 Diskussionsfäden Juergen Bausa
alles eingeben und die Werte erscheinen auch beim zweiten Aufruf von dpkg-reconfigure wieder, die Datei /etc/X11/XF86Config-4 wird aber nicht neu geschrieben. Woran kann das liegen? Ich habe die Änderungen jetzt von Hand eingegeben, aber so ist das ja eigentlich nicht gedacht. Gruß, Jürgen

Re: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ruehrt XF86Config-4 nicht an

2004-08-27 Diskussionsfäden Martin Theiß
funktioniert aber leider nicht. Ich kann alles eingeben und die Werte erscheinen auch beim zweiten Aufruf von dpkg-reconfigure wieder, die Datei /etc/X11/XF86Config-4 wird aber nicht neu geschrieben. Woran kann das liegen? Ich habe die Änderungen jetzt von Hand eingegeben, aber so ist das ja

ALT-GR funktioniert nicht/Wie ndert man XF86Config??

2004-08-26 Diskussionsfäden Kai Andresen
Hallo, bei mir funktioniert die ALT-GR - Taste nicht. Ich habe kürzlich Debian Sarge (Kernel 2.6.6-1-686, KDE 3.2.3) installiert und kriege es leider nicht hin, dass unter X die ALT-GR - Taste funktioniert :-( Auf der Konsole funktioniert sie, aber unter X nicht. Ich nahm an, dass XF86Config-4 die

ALT-GR funktioniert nicht/Wie ndert man XF86Config??

2004-08-26 Diskussionsfäden Kai Andresen
Hallo, bei mir funktioniert die ALT-GR - Taste nicht. Ich habe kürzlich Debian Sarge (Kernel 2.6.6-1-686, KDE 3.2.3) installiert und kriege es leider nicht hin, dass unter X die ALT-GR - Taste funktioniert :-( Auf der Konsole funktioniert sie, aber unter X nicht. Ich nahm an, dass XF86Config-4 die

Re: ALT-GR funktioniert nicht/Wie ändert man XF86Config??

2004-08-26 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, bei mir funktioniert die ALT-GR - Taste nicht. Das Archiv erschlägt dich mit Antworten auf dieses Problem! /etc/X11/XF86Config-4 Option XkbModel pc104 ^ Ändern auf pc105. Evtl. muss das auch noch im Gnome- oder KDE

Re: ALT-GR funktioniert nicht/Wie ändert man XF86Config??

2004-08-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
XkbRules xfree86 Option XkbModel pc104 pc105 Option XkbLayout de Option XkbVariantnodeadkeys geschrieben wird. Ist das normal??? (- Ich habe gerade den Tastaturtyp in pc105 geändert, aber in XF86Config steht noch

Re: XF86config

2004-04-18 Diskussionsfäden Micha Mutschler
config unter debian woody mit xfree 4.3.0 nicht tut (auf digitaler seite) In Deiner /etc/X11/XF86Config Section Device einfügen: BusID PCI:1:0:0 # für den analogen Ausgang BusID PCI:1:0:1 # für den digitalen Ausgang Ciao Elimar

XF86Config für IBM Thinkpad R50 (System Hänger)

2004-04-15 Diskussionsfäden Reiner Nix
PREFETCHABLE BASE1 0x3001 addr 0x3000 I/O BASE2 0xc010 addr 0xc010 MEM MAX_LAT 0x00 MIN_GNT 0x08 INT_PIN 0x01 INT_LINE 0x0b ### XF86Config-4 ### Section Files RgbPath /usr/X11R6/lib/X11/rgb ModulePath /usr/X11R6/lib/modules

Re: XF86Config-4: DisplaySize hat keine Wirkung

2004-04-13 Diskussionsfäden Steffen Eichhorn
Am Mon, 12 Apr 2004 22:39:20 +0200 Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] schrieb: Moin, nach einem Dist-Upgrade auf Sarge sehe ich viel zu große Buchstaben in Mozilla. Ich habe in meiner XF86Config-4 die Angabe DisplaySize (Section Monitor), das reicht aber anscheinend nicht aus, um Mozilla

Re: XF86Config-4: DisplaySize hat keine Wirkung

2004-04-13 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Monday 12 April 2004 22:39, Thorsten Haude wrote: Moin, nach einem Dist-Upgrade auf Sarge sehe ich viel zu große Buchstaben in Mozilla. Ich habe in meiner XF86Config-4 die Angabe DisplaySize (Section Monitor), das reicht aber anscheinend nicht aus, um Mozilla Manieren beizubringen. Wie

XF86config

2004-04-12 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Hallo ich habe eine Geforce FX 5200 mit einem DVI und einem 'normalen' Bildschirm ausgang. An dem DVI Ausgang hab ich einen TFT Monitor angeschlossen. Wie kann ich dem X-Server sagen, dass er den DVI ausgang als Standart benutzen soll? Der 'normale' Ausgang tut wunderbar. Es ist später nicht

Re: XF86config

2004-04-12 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
Controller sein. Bei mir :01:00.0 VGA compatible controller: :01:00.1 Display controller: In Deiner /etc/X11/XF86Config Section Device einfügen: BusID PCI:1:0:0 # für den analogen Ausgang BusID PCI:1:0:1 # für den digitalen Ausgang Ciao Elimar -- Excellent day for drinking

XF86Config-4: DisplaySize hat keine Wirkung

2004-04-12 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, nach einem Dist-Upgrade auf Sarge sehe ich viel zu große Buchstaben in Mozilla. Ich habe in meiner XF86Config-4 die Angabe DisplaySize (Section Monitor), das reicht aber anscheinend nicht aus, um Mozilla Manieren beizubringen. Wie mache ich den Applikationen X11-weit klar, welche

Re: XF86Config-4: DisplaySize hat keine Wirkung

2004-04-12 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Thorsten Haude schrieb: Wie mache ich den Applikationen X11-weit klar, welche Schriftgröße ich haben will? http://www.bogomips.de/linux/fonts.php -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Probleme mit deutschem Zeichensatz/falsche Tastatur in /etc/X11/XF86Config-4

2004-04-11 Diskussionsfäden Thomas Rösch
Roland Schuetz wrote: ich habe hier eine Debian Sarge Installation, läft alles, aber ich habe nur Teile des Deutschen Zeichensatzes! Was nicht funktioniert ist die Größer / Kleiner Taste links neben dem Ypsilon. ... Ich habe dpkg-reconfigure locales versucht, dabei den Zeichensatz [EMAIL

Re: Probleme mit deutschem Zeichensatz/falsche Tastatur in /etc/X11/XF86Config-4

2004-04-11 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Tastatur auf pc105 mittels dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Das Problem hatte ich auch und bin fast dran verzeifelt. Irgendwann habe ich dann festgestellt, daß dpkg-reconfigure meine Änderung auf pc105 NICHT in die /etc/X11/XF86config eingetragen hat. Ich habe es dann manuell selbst getan, daß hat

Re: Probleme mit deutschem Zeichensatz/falsche Tastatur in /etc/X11/XF86Config-4

2004-04-11 Diskussionsfäden Matthias Popp
NICHT in die /etc/X11/XF86config eingetragen hat. Ich habe es dann manuell selbst getan, daß hat das Problem gelöst. Liegt an den Prüfsummen. Steht jedenfalls so in der XF86Config-4 . Steht auch dabei wie man das lösen kann. Wenn man auf bugs.debian.org nach bug=223929 sucht dann findet man folgendes

Re: XF86Config-4 von Knoppix auf Woody uebernehmen?

2004-01-12 Diskussionsfäden Hugo Koller
hingekriegt. Knoppix (mit ice als OS) laesst sich einrichten, aber der hat beim booten auch seine Schwierigkeiten mit dem Bildschirm ... aber am Ende laeuft alles. Deshalb also die Frage, ob ich die XF86Config nicht einfach aus Knoppix auf Woody uebernehmen kann. Grundsaetzlich ist Knoppix auf

Schriftgroesse bei Knoppix ... war: XF86Config-4 von Knoppix

2004-01-12 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
On 12 Jan 2004 00:53:00 +0100 Joachim Seelig [EMAIL PROTECTED] wrote: probier's doch aus :-) Aus der laufenden KNOPPIX die /etc/X11/XF86Config-4 auf eine Diskette geschrieben, vielleicht noch mit lsmod /floppy/lsmod.txt die Liste der geladenen Module dazu, und dann gonna try Naja, ich

XF86Config-4 von Knoppix auf Woody uebernehmen?

2004-01-11 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
hat beim booten auch seine Schwierigkeiten mit dem Bildschirm ... aber am Ende laeuft alles. Deshalb also die Frage, ob ich die XF86Config nicht einfach aus Knoppix auf Woody uebernehmen kann. Grundsaetzlich ist Knoppix auf Debian aufgesetzt ... oder spricht was dagegen? Dieser alte Kasten ist fuer

Re: XF86Config-4 von Knoppix auf Woody uebernehmen?

2004-01-11 Diskussionsfäden Joachim Seelig
Hallo Raimund, Am Son, 2004-01-11 um 23.38 schrieb Raimund Kohl-Fuechsle: sacht mal, kann man eigentlich problemlos die Xfree Einstellungen problemlos auf Woody uebernehmen? Ich hab hier so ne uralt Kiste mit probier's doch aus :-) Aus der laufenden KNOPPIX die /etc/X11/XF86Config-4 auf eine

Re: XF86Config-4 von Knoppix auf Woody uebernehmen?

2004-01-11 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
. Knoppix (mit ice als OS) laesst sich einrichten, aber der hat beim booten auch seine Schwierigkeiten mit dem Bildschirm ... aber am Ende laeuft alles. Deshalb also die Frage, ob ich die XF86Config nicht einfach aus Knoppix auf Woody uebernehmen kann. Grundsaetzlich ist Knoppix auf Debian

Modeline in XF86Config-4

2003-12-03 Diskussionsfäden Malte Kmpf
-CLOCK, - Gesamtzahl der Pixel in einer Zeile bei meinem Monitor (HTOT) - Startpunkte für das hor. und vert. Sync.-Signale und deren Endpunkte - Gesamtzahl der Pixel in einer Spalte (VTOT) Ich will dieses Problem auf jeden Fall mit Hilfe der XF86Config-4 lösen, denn ich habe

Re: Modeline in XF86Config-4

2003-12-03 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Dec 03, 2003 at 01:08:16PM +0100, Malte Kämpf wrote: VERMUTUNG: Ich denke das hat etwas mit der Modelinezeile zu tun, oder? Diese hätte ich auf gerne bearbeitet, allerdings kann ich nirgends die Werte für die - DOT-CLOCK, - Gesamtzahl der Pixel in einer Zeile bei meinem

Re: Modeline in XF86Config-4

2003-12-03 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 3. Dezember 2003 13:08 schrieb Malte Kämpf: WIE KANN ICH NUN BEI DEBIAN MEIN BILD VERSCHIEBEN? VERMUTUNG: Ich denke das hat etwas mit der Modelinezeile zu tun, oder? Ja. Ich will dieses Problem auf jeden Fall mit Hilfe der XF86Config-4 lösen, denn ich habe keine Lust immer

Re: Modeline in XF86Config-4

2003-12-03 Diskussionsfäden Markus Haberkorn
in einer Spalte (VTOT) Ich will dieses Problem auf jeden Fall mit Hilfe der XF86Config-4 lösen, denn ich habe keine Lust immer auf den Knopf für die automatische Kalibrierung zu drücken. Ausserdem ist das auch irgendwie unschön, oder? Vielleicht könnt Ihr mir helfen... Vielleicht hat ja auch

Re: Modeline in XF86Config-4

2003-12-03 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Hallo Malte, 'xvidtune' wird Dir wahrscheinlich helfen können. Gruss, Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Problem gefunden (was: Woody: Nvidia 1.0-4363 Komplettpaket Update - XF86config-4 macht Zicken)

2003-07-10 Diskussionsfäden Phillip Richdale
Hi zusammen. Das Problem zu dem ich mit einem langen Post diesen Thread eingeleitet habe ist gelöst. Das Nvidia (-- ich weiß nicht ob das die richtige Schreibweise ist!!!) Kernelmodul war nicht eingebunden. Ich hab' modconf gestartet und unter dem passenden Eintrag (ich glaube es war im

Woody: Nvidia 1.0-4363 Komplettpaket Update - XF86config-4 macht Zicken

2003-07-09 Diskussionsfäden Phillip Richdale
/XF86Config-4 wie angeraten Load glx, Load GLcore und die anderen Sachen angegeben und beim Treiber statt nv nvidia eingetragen, wie es in der nvidia Readme beschrieben steht. Jetzt startet XFree nicht. Mit der üblichen Begründung: Screens not found. Farbtiefe und Auflösung ändern löst das Problem nicht

Re: Woody: Nvidia 1.0-4363 Komplettpaket Update - XF86config-4macht Zicken

2003-07-09 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
/etc/XF86Config-4 wie angeraten Load glx, Load GLcore und die anderen Sachen angegeben und beim Treiber statt nv nvidia eingetragen, wie es in der nvidia Readme beschrieben steht. Jetzt startet XFree nicht. Mit der üblichen Begründung: Screens not found. No screens found, kommt mir bekannt vor

Re: Woody: Nvidia 1.0-4363 Komplettpaket Update - XF86config-4 macht Zicken

2003-07-09 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mit, 09 Jul 2003, Phillip Richdale wrote: Bin für jeden Schuß ins blaue dankbar. Wie wäre es mit einem XFree86 log file, daran kann man normalerweise die Fehler erkennen. Ist das kernel modul geladen. Herzliche Grüße Norbert

Re: Woody: Nvidia 1.0-4363 Komplettpaket Update - XF86config-4macht Zicken

2003-07-09 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Komplettpaket das Nvidia neuerdings für alle Distros übergreifend anbietet. hier funktioniert 4349 mit dem 2.4.21 + ac4 bestens. Das System ist zwar sid, sollte aber nicht weiter stören. Ich habe in der /etc/XF86Config-4 wie angeraten Load glx, Load GLcore und die anderen Sachen angegeben und beim

Re: Woody: Nvidia 1.0-4363 Komplettpaket Update - XF86config-4 machtZicken

2003-07-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Distros übergreifend anbietet. Nur mal Interesse halber: ist das mit fertigen Kernel-Images wirklich so ein grosses Problem. Ich dachte das würde sich darauf beschränken die Kernel-Header zu installieren... Ich habe in der /etc/XF86Config-4 wie angeraten Load glx, Load GLcore und die anderen Sachen

Re: Woody: Nvidia 1.0-4363 Komplettpaket Update - XF86config-4 macht Zicken

2003-07-09 Diskussionsfäden Andreas Janssen
XFree nicht. Mit der üblichen Begründung: Screens not found. Ich weiß inzwischen das Debian in geradezu groteskem Ausmaß pingelig ist was XF86Config Parameter wie VendorName und BoardName u.ä. angeht. Die haben aber mit dem nv Treiber gepasst nachdem ich da auch etwa 2 Wochen verschiedene

Re: Woody: Nvidia 1.0-4363 Komplettpaket Update - XF86config-4 macht Zicken

2003-07-09 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Maik Holtkamp wrote: Das eigentliche Modul hat aber AFAIK auch Großbuchstaben. Sollte unter /lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/video oder so ähnlich liegen. Seit ein oder zwei Versionen heißt auch das Kernelmodul (früher glaub ich NVdriver) einfach nur noch nvidia(.o). Grüße

Re: Woody: Nvidia 1.0-4363 Komplettpaket Update - XF86config-4macht Zicken

2003-07-09 Diskussionsfäden Michael Hekel
Andreas Janssen wrote: Seit ein oder zwei Versionen heißt auch das Kernelmodul (früher glaub ich NVdriver) einfach nur noch nvidia(.o). Es heißt NVdriver. Gruss, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Woody: Nvidia 1.0-4363 Komplettpaket Update - XF86config-4 macht Zicken

2003-07-09 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Michael Hekel wrote: Andreas Janssen wrote: Seit ein oder zwei Versionen heißt auch das Kernelmodul (früher glaub ich NVdriver) einfach nur noch nvidia(.o). Es heißt NVdriver. [EMAIL PROTECTED]:~$ ls /lib/modules/2.4.18-bf2.4/kernel/drivers/video/ aty aty128fb.o nvidia.o

Re: Woody: Nvidia 1.0-4363 Komplettpaket Update - XF86config-4 machtZicken

2003-07-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Jul 2003 - 19:35:59, Michael Hekel wrote: Andreas Janssen wrote: Seit ein oder zwei Versionen heißt auch das Kernelmodul (früher glaub ich NVdriver) einfach nur noch nvidia(.o). Es heißt NVdriver. Falsche Zeitform, seit 4191 heisst das Ding nvidia.o: [EMAIL PROTECTED]:~/ls

Eine XF86Config, zwei Muse?

2003-02-20 Diskussionsfäden Frank Kster
Hallo, ich würde gerne mit XFree86 4.2.1 (Adrians Backports) meine XF86Config-4 so einrichten, dass ich erstens meine USB-Maus und meinen Touchpad am Laptop gleichzeitig verwenden kann und zweitens mit der selben XF86Config-4 immer noch den Touchpad verwenden kann, auch wenn die USB-Maus

Re: Eine XF86Config, zwei Mäuse?

2003-02-20 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
On Wed, Feb 19, 2003 at 06:47:11PM +0100, Frank Küster wrote: ich würde gerne mit XFree86 4.2.1 (Adrians Backports) meine XF86Config-4 so einrichten, dass ich erstens meine USB-Maus und meinen Touchpad am Laptop gleichzeitig verwenden kann und zweitens mit der selben XF86Config-4 immer noch

Re: Eine XF86Config, zwei Muse?

2003-02-20 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Hallo, Am Mittwoch, 19. Februar 2003 18:47 schrieb Frank Küster: Hallo, ich würde gerne mit XFree86 4.2.1 (Adrians Backports) meine XF86Config-4 so einrichten, dass ich erstens meine USB-Maus und meinen Touchpad am Laptop gleichzeitig verwenden kann und zweitens mit der selben XF86Config-4

Re: Eine XF86Config, zwei Muse?

2003-02-20 Diskussionsfäden Stefan Warmuth
Hallo, Am Mittwoch, 19. Februar 2003 18:47 schrieb Frank Küster: probier mal: Section InputDevice Identifier Logitech Wheel Mouse Driver mouse #Option CorePointer Option SendCoreEventstrue Option Device

Re: Eine XF86Config, zwei Mäuse?

2003-02-20 Diskussionsfäden Frank Kster
Karl-Heinz Eischer [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Wed, Feb 19, 2003 at 06:47:11PM +0100, Frank Küster wrote: ich würde gerne mit XFree86 4.2.1 (Adrians Backports) meine XF86Config-4 so einrichten, dass ich erstens meine USB-Maus und meinen Touchpad am Laptop gleichzeitig verwenden kann und