apt-get versagt

2003-11-19 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Beim Start von apt-get update erhalte ich die folgenden Fehlermeldungen: Hit ftp://ftp.leo.org testing/contrib Packages Hit ftp://ftp.leo.org testing/contrib Release Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing libc6 (NewVersion1) E: Problem

Re: apt-get versagt

2003-11-19 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Nov 19, 2003 at 05:36:53PM +0100, Gerhard Wendebourg wrote: Beim Start von apt-get update erhalte ich die folgenden Fehlermeldungen: Hit ftp://ftp.leo.org testing/contrib Packages Hit ftp://ftp.leo.org testing/contrib Release Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out

Re: apt-get versagt

2003-11-19 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Gerhard Wendebourg, Du schriebst: Beim Start von apt-get update erhalte ich die folgenden Fehlermeldungen: Hit ftp://ftp.leo.org testing/contrib Packages Hit ftp://ftp.leo.org testing/contrib Release Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room Probier mal, ob folgender

Re: apt-get versagt

2003-11-19 Diskussionsfäden Peter Blancke
Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] dixit: Beim Start von apt-get update erhalte ich die folgenden Fehlermeldungen: [...] E: Dynamic MMap ran out of room [...] Wird hier immer wieder gerne gefragt. Folglich wirst Du die Antwort mit Google finden. Und reiche doch noch einmal die Ausgabe

Re: apt-get versagt / Apt Backports

2003-11-19 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
At 18:00 19.11.2003 +0100, Peter Blancke wrote: Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] dixit: Beim Start von apt-get update erhalte ich die folgenden Fehlermeldungen: [...] E: Dynamic MMap ran out of room [...] Wird hier immer wieder gerne gefragt. Folglich wirst Du die Antwort mit Google

Re: apt-get versagt / Apt Backports

2003-11-19 Diskussionsfäden Udo Müller
Gerhard Wendebourg wrote: Zur Installation fremder Pakete: kann ich das nicht einfacher haben, indem ich sie in ein lokales Verzeichnis lade, in dem apt sie finden kann ? Wie muesste in diesem Fall der Eintrag in der sources.list aussehen ? FAQ lesen ! http://dugfaq.sylence.net Oder besteht