Apt-Cache bereinigen

2006-08-08 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Moin, moin, wie kann ich den apt-cache bereinigen (von ausgelaufenen Paketen) ? Und wie kann ich diesen Cache fuer die Installation eines neuen Systems zb. ueber die sources.list nutzen? Das Generieren der Package-List funktioniert bereits. Nur habe ich beim neuen testing-System das Problem

Re: Apt-Cache bereinigen

2006-08-08 Diskussionsfäden Christian Knoke
Hallo Gerhard, Du schriebst am 08. Aug um 19:09 Uhr: wie kann ich den apt-cache bereinigen (von ausgelaufenen Paketen) ? Und wie kann ich diesen Cache fuer die Installation eines neuen Systems zb. ueber die sources.list nutzen? Das Generieren der Package-List funktioniert bereits. Nur

Re: Apt-Cache bereinigen

2006-08-08 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Gerhard Wendebourg [Tue, Aug 08 2006, 07:09:32PM]: Moin, moin, wie kann ich den apt-cache bereinigen (von ausgelaufenen Paketen) ? man apt-get /autoclean Eduard. -- teff moment, nmuß ich erst wieder linux booten. irc als root is irgendwie nich:o) formorer .oO

Re: Apt-Cache bereinigen

2006-08-08 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2006-08-08 schrieb Gerhard Wendebourg: wie kann ich den apt-cache bereinigen (von ausgelaufenen Paketen) ? Meinst Du apt-get autoclean? - Stephan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Apt-Cache

2006-08-08 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Christian Knoke schrieb: Hallo Gerhard, Du schriebst am 08. Aug um 19:09 Uhr: wie kann ich den apt-cache bereinigen (von ausgelaufenen Paketen) ? Und wie kann ich diesen Cache fuer die Installation eines neuen Systems zb. ueber die sources.list nutzen? Das Generieren der Package-List

Re: Apt-Cache

2006-08-08 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Knoke schrieb: Hallo Gerhard, Du schriebst am 08. Aug um 19:09 Uhr: wie kann ich den apt-cache bereinigen (von ausgelaufenen Paketen) ? Und wie kann ich diesen Cache fuer die Installation eines neuen Systems zb. ueber die

apt-cache search

2006-04-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo Leute, ich möchte alle xmms-plugins installieren. Ich kann sie mit apt-cache search xmms | grep plugin auflisten, aber wie kann ich daraus eine Liste der Plugins erstellen, die ich an aptitude install übergeben kann? tschüs Klaus

Re: apt-cache search

2006-04-13 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Klaus, Klaus Becker wrote: Hallo Leute, ich möchte alle xmms-plugins installieren. Ich kann sie mit apt-cache search xmms | grep plugin auflisten, aber wie kann ich daraus eine Liste der Plugins erstellen, die ich an aptitude install übergeben kann? So Quick and Dirty würde ich

Re: apt-cache search

2006-04-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Klaus, * Klaus Becker schrieb: ich möchte alle xmms-plugins installieren. Ich kann sie mit apt-cache search xmms | grep plugin auflisten, aber wie kann ich daraus eine Liste der Plugins erstellen, die ich an aptitude install übergeben kann? apt-cache search xmms | grep plugin

Re: apt-cache search

2006-04-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Donnerstag 13 April 2006 19:19, Claus Malter a écrit : Hallo Klaus, Klaus Becker wrote: Hallo Leute, ich möchte alle xmms-plugins installieren. Ich kann sie mit apt-cache search xmms | grep plugin auflisten, aber wie kann ich daraus eine Liste der Plugins erstellen, die ich

Re: apt-cache search

2006-04-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Donnerstag 13 April 2006 19:25, Christian Schult a écrit : Hallo Klaus, * Klaus Becker schrieb: ich möchte alle xmms-plugins installieren. Ich kann sie mit apt-cache search xmms | grep plugin auflisten, aber wie kann ich daraus eine Liste der Plugins erstellen, die ich

Re: apt-cache search

2006-04-13 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 13. April 2006 20:18 schrieb Klaus Becker: Le Donnerstag 13 April 2006 19:25, Christian Schult a écrit : Hallo Klaus, * Klaus Becker schrieb: ich möchte alle xmms-plugins installieren. Ich kann sie mit apt-cache search xmms | grep plugin auflisten, aber wie

Re: apt-cache search

2006-04-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
apt-cache search xmms | grep plugin auflisten, aber wie kann ich daraus eine Liste der Plugins erstellen, die ich an aptitude install übergeben kann? apt-cache search xmms | grep plugin | cut -d ' ' -f 1 | xargs aptitude -s install spuckt eine Liste von zu installierenden

Re: apt-cache search

2006-04-13 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Markus, * Markus Schulz schrieb: Am Donnerstag, 13. April 2006 20:18 schrieb Klaus Becker: Le Donnerstag 13 April 2006 19:25, Christian Schult a écrit : apt-cache search xmms | grep plugin | cut -d ' ' -f 1 | xargs aptitude -s install spuckt eine Liste von zu installierenden

Re: apt-cache search

2006-04-13 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Donnerstag 13 April 2006 21:13, Christian Schult a écrit : Hallo Markus, * Markus Schulz schrieb: Am Donnerstag, 13. April 2006 20:18 schrieb Klaus Becker: Le Donnerstag 13 April 2006 19:25, Christian Schult a écrit : apt-cache search xmms | grep plugin | cut -d ' ' -f 1 | xargs

Re: apt-cache search problem

2005-12-06 Diskussionsfäden Daniel Kämtner
kaemtner schrieb: Hallo... habe folgenden Link in meine source.list eingetragen: deb http://kanotix.com/files/debian/ unstable main contrib non-free mit dem Befehl #apt-cache search acerhk-source bekomme ich diese meldung wie kann ich das beheben? W: Kann nicht auf die Liste http

apt-cache search problem

2005-12-06 Diskussionsfäden kaemtner
Hallo... habe folgenden Link in meine source.list eingetragen: deb http://kanotix.com/files/debian/ unstable main contrib non-free mit dem Befehl #apt-cache search acerhk-source bekomme ich diese meldung wie kann ich das beheben? W: Kann nicht auf die Liste http://kanotix.com unstable/main

Re: apt-cache search problem

2005-12-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.12.05 18:07:22, kaemtner wrote: Hallo... habe folgenden Link in meine source.list eingetragen: deb http://kanotix.com/files/debian/ unstable main contrib non-free mit dem Befehl #apt-cache search acerhk-source bekomme ich diese meldung wie kann ich das beheben? W: Kann nicht

Re: apt-cache search problem

2005-12-06 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Dienstag, 6. Dezember 2005 18:07 schrieb kaemtner: Hallo... habe folgenden Link in meine source.list eingetragen: deb http://kanotix.com/files/debian/ unstable main contrib non-free mit dem Befehl #apt-cache search acerhk-source bekomme ich diese meldung wie kann ich das beheben? W

Re: apt-cache search problem

2005-12-06 Diskussionsfäden Hans-Juergen Tappe
Hi! kaemtner wrote: habe folgenden Link in meine source.list eingetragen: deb http://kanotix.com/files/debian/ unstable main contrib non-free mit dem Befehl #apt-cache search acerhk-source bekomme ich diese meldung wie kann ich das beheben? Mit apt-get update die Paketlisten erstmal

apt cache

2005-08-29 Diskussionsfäden Michael Dauer
Hallo, per default cached apt alle deb-files. Einmal abgesehen davon, dass alte Versionen nie automatisch gelöscht werden, frage ich mich, wozu das überhaupt sinnvoll ist. Ich denke nicht, dass ich oft Pakete deinstallieren und dann wieder installieren werde. Übersehe ich da etwas, oder kann ich

Re: apt cache

2005-08-29 Diskussionsfäden Frank Küster
Michael Dauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, per default cached apt alle deb-files. Einmal abgesehen davon, dass alte Versionen nie automatisch gelöscht werden, frage ich mich, wozu das überhaupt sinnvoll ist. Ich denke nicht, dass ich oft Pakete deinstallieren und dann wieder installieren

Re: apt cache

2005-08-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Aug 2005 - 16:41:55, Michael Dauer wrote: Hallo, per default cached apt alle deb-files. Einmal abgesehen davon, dass alte Versionen nie automatisch gelöscht werden, frage ich mich, wozu das überhaupt sinnvoll ist. Ich denke nicht, dass ich oft Pakete deinstallieren und dann wieder

Re: apt cache

2005-08-29 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [29-08-2005 19:53]: Du muesstest also apt so umschreiben, dass er die Debs nach /tmp schmeisst... Oder den cache gleich nach /tmp linken? :-) signature.asc Description: Digital signature

Re: apt cache

2005-08-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Aug 2005 - 20:05:17, Uwe Kerstan wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [29-08-2005 19:53]: Du muesstest also apt so umschreiben, dass er die Debs nach /tmp schmeisst... Oder den cache gleich nach /tmp linken? :-) Ich hab ueble Hacks gleich aussen vor gelassen ;-) Andreas

Idee: apt-cache url

2005-07-21 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve! ich vermisse auf packages.debian.org jeweils einen Link zu der HP der Software. Während man bei vim sehr schnell zu www.vim.org findet, kann dies bei anderen packeten schon wesendlich schwieriger sein. Abgesehen davon wäre eine apt-cache URL nicht unpraktisch: user# apt-cache url vim

Re: Idee: apt-cache url

2005-07-21 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Robert, * Robert Michel [EMAIL PROTECTED] [20050721 00:06]: Abgesehen davon wäre eine apt-cache URL nicht unpraktisch: user# apt-cache url vim | elinks zum Aufruf der HP von vim (hier als Beispiel). Ja, sowas habe ich schon oft vermisst. Ich wäre auch schon glücklich, wenn grundsätzlich

Re: Idee: apt-cache url

2005-07-21 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, Jul 21, 2005 at 12:06:53AM +0200, Robert Michel wrote: [...] Vermissen dies noch andere? Oder gibt es bereits eine Lösung? http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/05/msg00385.html -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Idee: apt-cache url

2005-07-21 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Felix! On Thu, 21 Jul 2005, Felix M. Palmen wrote: * Robert Michel [EMAIL PROTECTED] [20050721 00:06]: Abgesehen davon wäre eine apt-cache URL nicht unpraktisch: Ja, sowas habe ich schon oft vermisst. Ich hatte schon befürchtet die Antwort zu hören dafür gibt es doch g

Re: Idee: apt-cache url

2005-07-21 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Joerg! On Thu, 21 Jul 2005, Joerg Rieger wrote: On Thu, Jul 21, 2005 at 12:06:53AM +0200, Robert Michel wrote: [...] Vermissen dies noch andere? Oder gibt es bereits eine Lösung? http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/05/msg00385.html ;) Müßte da nicht noch debhelper,

Re: Idee: apt-cache url

2005-07-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 21.07.2005, 13:04 +0200 schrieb Robert Michel: On Thu, 21 Jul 2005, Joerg Rieger wrote: On Thu, Jul 21, 2005 at 12:06:53AM +0200, Robert Michel wrote: [...] Vermissen dies noch andere? Oder gibt es bereits eine Lösung?

Re: Idee: apt-cache url

2005-07-21 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Daniel! Daniel Leidert schrieb am Donnerstag, den 21. Juli 2005 um 13:28h: Müßte da nicht noch debhelper, genauer dh_make zum Erstellen von control angepasst werden, damit der Eitrag Homepage: etwas populärer wird? Schreib doch einen Bug-Report. Allerdings handelt es sich bei

Re: Idee: apt-cache url

2005-07-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: BTW, mit welchem Befehl bekommt man denn (entsprechendes Paket vorrausgesetzt) die Zeile Homepage: ausgelesen? for i in `apt-cache pkgnames`; do apt-cache show $i| grep -i Homepage ; done liefert die Homepages der installierten Packete, sofern

Re: Idee: apt-cache url

2005-07-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 21.07.2005, 17:14 +0200 schrieb Robert Michel: Daniel Leidert schrieb am Donnerstag, den 21. Juli 2005 um 13:28h: Müßte da nicht noch debhelper, genauer dh_make zum Erstellen von control angepasst werden, damit der Eitrag Homepage: etwas populärer wird?

Re: Idee: apt-cache url

2005-07-21 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Ulrich! Ulrich Fürst schrieb am Donnerstag, den 21. Juli 2005 um 17:35h: Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: BTW, mit welchem Befehl bekommt man denn (entsprechendes Paket vorrausgesetzt) die Zeile Homepage: ausgelesen? for i in `apt-cache pkgnames`; do apt-cache show

Re: Idee: apt-cache url

2005-07-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-07-21 11:25:48, schrieb Felix M. Palmen: Ja, sowas habe ich schon oft vermisst. Ich wäre auch schon glücklich, wenn grundsätzlich bei allen Paketen die URL des Projekts in der Paketbeschreibung stünde, der zusätzliche Komfort, diese auch noch einzeln abfragen zu können, wäre natürlich

Re: Idee: apt-cache url

2005-07-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: Macht Deiner/Eurer Meinung nach die Option apt-cache url zum direkten Anzeigen der URL Sinn? Ja. Schließlich ist das oft die erste Anlaufstelle bei Fragen. Da gibt's oft ne FAQ und Ausführliche Dokumentation. Ulrich

Re: Idee: apt-cache url

2005-07-21 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Donnerstag, den 21.07.2005, 00:06 +0200 schrieb Robert Michel: ich vermisse auf packages.debian.org jeweils einen Link zu der HP der Software. Oh ja. Das ist mir auch schon sehr oft so gegangen. Bei OpenOffice oder Mozilla ist das unproblematisch, aber bei Komische-kleine-library oder

automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch, ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch '/var/cache/apt/archive' wieder geleert wird. Gibt es dafür einen Eintrag für die '/etc/apt/apt.conf'. Habe über $SUCHMASCHINE 'APT::GET::CLEAN always;' gefunden. Das steht nicht in der

Re: automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Frank! ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch '/var/cache/apt/archive' wieder geleert wird. Gibt es dafür einen Eintrag für die '/etc/apt/apt.conf'. Habe über $SUCHMASCHINE 'APT::GET::CLEAN always;' gefunden. Das steht nicht in der

Re: automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Sun, Jun 05, 2005 at 12:24:25PM +0200, Frank Dietrich wrote: Hallo an euch, ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch '/var/cache/apt/archive' wieder geleert wird. Gibt es dafür einen Eintrag für die '/etc/apt/apt.conf'. Habe über

Re: automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Michael, Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich wrote: ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch '/var/cache/apt/archive' wieder geleert wird. Gibt es dafür einen Eintrag für die '/etc/apt/apt.conf'. Warum nicht ein

Re: automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Christian, Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Jun 05, 2005 at 12:24:25PM +0200, Frank Dietrich wrote: ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch '/var/cache/apt/archive' wieder geleert wird. Gibt es dafür einen Eintrag für

Re: automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jun 05, 2005 at 02:29:27PM +0200, Frank Dietrich wrote: Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Jun 05, 2005 at 12:24:25PM +0200, Frank Dietrich wrote: ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch

Re: automatich apt Cache leeren lassen

2005-06-05 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Frank, Frank Dietrich, 05.06.2005 (d.m.y): ich möchte gern auf einem PC einrichten, das nach einem 'apt-get upgrade' automatisch '/var/cache/apt/archive' wieder geleert wird. Wir haben uns u.a. dafuer ein Shellskript geschrieben und nach /usr/local/bin/sysupdate geschrieben. Dieses

Frage zum apt-Cache

2005-03-24 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, mein apt-Cache ist inzwischen auf 1.5 Gb angewachsen, so daß meine var-Partition (2Gb) anfängt zu jammern. Was ist alles in dem Cache drinnen und wie kann ich den verkleinern? Oder muß ich mit /var/apt auf eine andere Partition? TIA Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse

Re: Frage zum apt-Cache

2005-03-24 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Peter, mein apt-Cache ist inzwischen auf 1.5 Gb angewachsen, so daß meine var-Partition (2Gb) anfängt zu jammern. Was ist alles in dem Cache drinnen und wie kann ich den verkleinern? Oder muß ich mit /var/apt auf eine andere Partition? in dem cache sind alle bisher runtergeladenen deb files

Re: Frage zum apt-Cache

2005-03-24 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Peter Schütt: mein apt-Cache ist inzwischen auf 1.5 Gb angewachsen, so daß meine var-Partition (2Gb) anfängt zu jammern. Was ist alles in dem Cache drinnen und wie kann ich den verkleinern? Oder muß ich mit /var/apt auf eine andere Partition? Da sind alle Pakete drin, die Du mal mit apt

Re: Frage zum apt-Cache

2005-03-24 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, mein apt-Cache ist inzwischen auf 1.5 Gb angewachsen, so daß meine var-Partition (2Gb) anfängt zu jammern. Was ist alles in dem Cache drinnen und wie kann ich den verkleinern? Oder muß ich mit /var/apt auf eine andere Partition? Was in /v/a/c

Re: Frage zum apt-Cache

2005-03-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 24. März 2005 17:58 schrieb Joerg Sommer: Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, mein apt-Cache ist inzwischen auf 1.5 Gb angewachsen, so daß meine var-Partition (2Gb) anfängt zu jammern. Was ist alles in dem Cache drinnen und wie kann ich den verkleinern? Oder muß

apt-cache und aptitude

2005-02-18 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo, gibt es einen Grund, den ich übersehen habe, daß apt-cache search suchbegriff und aptitude search suchbegriff unterschiedliche Ergebnismengen anzeigen? cecil:~# apt-cache search java | wc -l 535 cecil:~# aptitude search java | wc -l 199 Danke und Gruß Dirk

Re: apt-cache und aptitude

2005-02-18 Diskussionsfäden Michael Krauth
you, Dirk Deimeke said the following on 18.02.2005 11:30: gibt es einen Grund, den ich übersehen habe, daß apt-cache search suchbegriff und aptitude search suchbegriff unterschiedliche Ergebnismengen anzeigen? Bei mir isses so: apt-cache search findet wohl alles, wo java im Paketnamen oder

Re: apt-cache und aptitude

2005-02-18 Diskussionsfäden Frank Küster
Michael Krauth [EMAIL PROTECTED] schrieb: you, Dirk Deimeke said the following on 18.02.2005 11:30: gibt es einen Grund, den ich übersehen habe, daß apt-cache search suchbegriff und aptitude search suchbegriff unterschiedliche Ergebnismengen anzeigen? Bei mir isses so: apt-cache search

Re: apt-cache und aptitude

2005-02-18 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Michael, Bei mir isses so: apt-cache search findet wohl alles, wo java im Paketnamen oder in der Beschreibung vorkommt. aptitude search zeigt nur die Pakete mit java im Namen an. genau so ist es bei mir auch. Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: apt-cache und aptitude

2005-02-18 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Frank, | /usr/share/doc/aptitude/README. (Dort im Abschnitt `Search Patterns') Danke Dir! (So einfach wollte ich das gar nicht). ;-) cecil:~# apt-cache search java | wc -l 535 cecil:~# aptitude search java | wc -l 199 cecil:~# aptitude search ~djava | wc -l 514 cecil

Re: Packet wird von apt-cache gefunden, aber nicht von apt-get

2004-08-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Hab zumindest den Fehler gefunden, bloß noch keine Lösung (außer ln -s /home/Lager/debian/mirror/dists/woody /home/Lager/debian/mirror/dists/potato Das Problem liegt darin, dass die von apt-move richtigerweise nach .../dists/woody/ verschiebt, aber Packages.gz generiert in denen /dists/potato

Packet wird von apt-cache gefunden, aber nicht von apt-get

2004-08-01 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
/main ssh 1:3.4p1-1.woody.3 File not found Aber: apt-cache policy ssh ssh: Installed: (none) Candidate: 1:3.4p1-1.woody.3 Version Table: 1:3.4p1-1.woody.3 0 900 file: woody/main Packages findet das Packet ja auch. und /home/Lager/debian/mirror/dists/woody/main/binary-i386/net

apt-cache füllen

2004-06-30 Diskussionsfäden Jan Fricke
Hallo! Ich habe aus Versehen mit apt-get clean (anstatt apt-get autoclean) den Cache von apt gelöscht. Gibt es eine einfache Möglichkeit, diesen wieder zu füllen, d.h. für alle installierten Pakete entweder das deb-File wieder in den Cache laden oder anzeigen, daß es in keinem Archiv verfügbar

Re: apt-cache füllen

2004-06-30 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Fricke schrieb: | Ich habe aus Versehen mit apt-get clean (anstatt apt-get autoclean) | den Cache von apt gelöscht. Gibt es eine einfache Möglichkeit, diesen | wieder zu füllen, d.h. für alle installierten Pakete entweder das | deb-File wieder in

Re: apt-cache füllen

2004-06-30 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Jan Fricke ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich habe aus Versehen mit apt-get clean (anstatt apt-get autoclean) den Cache von apt gelöscht. Gibt es eine einfache Möglichkeit, diesen wieder zu füllen, d.h. für alle installierten Pakete entweder das deb-File wieder in den Cache laden oder

Re: apt-cache fllen

2004-06-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Mahlzeit! * Jan Fricke [EMAIL PROTECTED] [040630 14:27]: Gibt es eine einfache Möglichkeit, diesen wieder zu füllen, d.h. für alle installierten Pakete entweder das deb-File wieder in den Cache laden oder anzeigen, daß es in keinem Archiv verfügbar ist? Hmmm... kleines skript, dass die alle

Re: apt-cache füllen

2004-06-30 Diskussionsfäden Jan Fricke
Andreas Janssen wrote: Es ist schon gesagt worden, daß das für ein funktionierendes System nicht nötig ist. Falls Du es aber doch wünscht, zum Beispiel um die heruntergeladenen Pakete auf CD zu archivieren, dann kannst Du sie erneut laden, zum Beispiel ungefähr so: dpkg --get-selections | cut -f1

APT::Cache-Limit (was: KDE (oder Xserver?): Farbtiefe ...)

2004-02-15 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Heino! On Sun, Feb 15, 2004 at 04:43:38PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Franz Prilmeier [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 15 Feb 2004, Thomas Templin wrote: Der Eintrag APT::Cache-Limit 12582912; ist die Lösung. Wieso wird das eigentlich vom Maintainer nicht von Haus aus so gesetzt? Ich bin

apt-cache search - Segmentation fault

2003-11-10 Diskussionsfäden extsupport
Hallo, ich habe ein Debian 3 System und bei einem apt-cache search x kommt ein 'Segmentation fault' ;-( Ich habe dann ein apt-cache gencaches ausgeführt und bekomme folgende Meldung: Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room E: Error occured while processing libmagick5

Re: apt-cache search - Segmentation fault

2003-11-10 Diskussionsfäden Marc-Christian Petersen
On Monday 10 November 2003 11:18, extsupport wrote: Tach, ich habe ein Debian 3 System und bei einem apt-cache search x kommt ein 'Segmentation fault' ;-( Ich habe dann ein apt-cache gencaches ausgeführt und bekomme folgende Meldung: Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran

RE: apt-cache search - Segmentation fault

2003-11-10 Diskussionsfäden Kallabis, Marcus
Danke für den Hinweis - jetzt geht's wieder :-)) Marcus -Original Message- From: Lutz Kittler [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, November 10, 2003 11:47 AM To: extsupport Subject: Re: apt-cache search - Segmentation fault Am Montag, 10. November 2003 11:18 schrieb

Re: frage zu apt-cache unmet

2002-09-01 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On 22 Aug 2002, Gerhard Messner wrote: HI! Hallo Gerhard! ich hab mal den befehl apt-cache unmet eingegeben und bekomm ne ganze reihe fehlermeldungen von paketen die nicht mal installiert sind z.B. wird hier das paket Package kernel-patch-2.4.1-ia64 version 010131-3 has an unmet dep

Re: Apt-Cache teilen rs Netzwerk

2002-04-02 Diskussionsfäden Chris Halls
On Sat, Mar 30, 2002 at 12:06:29PM +0100, Christian Obst wrote: Dann bin nach /var/cache/apt-proxy/debian/pool/main/b/bash gegangen und hab gesehen, daß dort zwei Dateien lagen: bash_2.05a-9_i386.deb.lock bash_2.05a-9_i386.deb.partial Die hab ich gelöscht, und wieder ein apt-get install

Re: Apt-Cache teilen rs Netzwerk

2002-03-30 Diskussionsfäden Christian Obst
On Sat, Mar 30, 2002 at 12:00:54AM +0100, Goran Ristic wrote: Hi Christian! On Fri, 29 Mar 2002, Christian Obst wrote: | Das ist mir auch schon aufgefallen. Und zum Leidwesen meiner | Telefonrechnung. ;) | | Und was machst Du dagegen? Ich kille dann immer die apt-proxy und rsync |

AW: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-29 Diskussionsfäden Michael Leng
Betreff: Re: Apt-Cache teilen ÃŒbers Netzwerk Dann hast du apt-proxy noch nicht benutzt ;-) Hi, wie macht ihr das über die firewall ? Macht ihr den port für apt-proxy komplett auf ? Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Apt-Cache teilen rs Netzwerk

2002-03-29 Diskussionsfäden Christian Obst
On Fri, Mar 29, 2002 at 12:14:57AM +0100, Goran Ristic wrote: Hi Christian! On Thu, 28 Mar 2002, Christian Obst wrote: | Danke, ein apt-get update läuft. Nur scheint mir, das ein einmal | angestoßenes apt-get dist-upgrade nicht zu unterbrechen ist, da rsync | einfach weiterläuft und

Re: Apt-Cache teilen rs Netzwerk

2002-03-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hi Christian! On Fri, 29 Mar 2002, Christian Obst wrote: | Das ist mir auch schon aufgefallen. Und zum Leidwesen meiner | Telefonrechnung. ;) | | Und was machst Du dagegen? Ich kille dann immer die apt-proxy und rsync | Prozesse, aber das ist nicht so toll. Naja. Eigentlich mache ich

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-28 Diskussionsfäden Chris Halls
Hi Christian, On Wed, Mar 27, 2002 at 11:18:50PM +0100, Christian Obst wrote: Mein apt-proxy.conf sieht jetzt so aus: add_backend /main/ \ $APT_PROXY_CACHE/debian/\ # ftp.us.debian.org::debian/

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-28 Diskussionsfäden Christian Obst
On Thu, Mar 28, 2002 at 08:55:53AM +0100, Chris Halls wrote: Hi Christian, On Wed, Mar 27, 2002 at 11:18:50PM +0100, Christian Obst wrote: Mein apt-proxy.conf sieht jetzt so aus: add_backend /main/ \ $APT_PROXY_CACHE/debian/

Re: Apt-Cache teilen rs Netzwerk

2002-03-28 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hi Christian! On Thu, 28 Mar 2002, Christian Obst wrote: | Danke, ein apt-get update läuft. Nur scheint mir, das ein einmal | angestoßenes apt-get dist-upgrade nicht zu unterbrechen ist, da rsync | einfach weiterläuft und runterlädt. Ausserdem bekomme ich bei einem z.B. Das ist mir auch schon

Re: Apt-Cache teilen rs Netzwerk

2002-03-27 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hallo zusammen, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Goran Ristic [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Dienstag, 26. März 2002 17:16 Doch habe ich mal versucht. Leider hat das gute Stück den Dienst bei mir verweigert. - Wenn Du eine funktionierende apt-proxy.conf hast, dann immer her

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-27 Diskussionsfäden Chris Halls
On Tue, Mar 26, 2002 at 07:58:59PM +0100, Christian Obst wrote: Geht es jetzt um eine Kombination aus apt-move und apt-proxy? Wie sieht das dann aus? Ich habe jetzt gestern aus meinem Apt-Cache mit apt-move einen Mirror generiert, einen FTP-Daemon eingerichtet und den Woody-Rechner auf dem

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-27 Diskussionsfäden Dirk Haage
;-) Geht es jetzt um eine Kombination aus apt-move und apt-proxy? Wie sieht das dann aus? Ich habe jetzt gestern aus meinem Apt-Cache mit apt-move einen Mirror generiert, einen FTP-Daemon eingerichtet und den Woody-Rechner auf dem (Ex)-Potato als Apt-Quelle angegeben, lief prima. Wunderbar

AW: Apt-Cache teilen übers Netzwerk

2002-03-26 Diskussionsfäden Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA)
hallo, mein loesungsansatz geht den weg ueber nfs. kann der maskierte rechner nicht die verzeichnisse des maskierenden rechners per nfs unter /var/cache/apt und evtl. weitere mounten? gruss micha(hf) [Pakete teilen, aber wie] Also fürs erste Upgrade ist wohl am besten, wenn du

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-26 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hi Tepperis! On Tue, 26 Mar 2002, Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) wrote: | mein loesungsansatz geht den weg ueber nfs. kann der maskierte rechner | nicht die verzeichnisse des maskierenden rechners per nfs unter | /var/cache/apt | und evtl. weitere mounten? Ja kann er. Bringt aber dem

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-26 Diskussionsfäden Chris Halls
On Tue, Mar 26, 2002 at 03:22:07PM +0100, Goran Ristic wrote: Da man das per cron automatisieren kann, IMHO die leichteste Lösung. Dann hast du apt-proxy noch nicht benutzt ;-) Chris -- Chris Halls | Frankfurt, Germany msg04582/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Apt-Cache teilen übers Netzwerk

2002-03-26 Diskussionsfäden Christian Obst
On Tue, Mar 26, 2002 at 07:17:41PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Obst schrieb: Ne, das ist sogar genau das, was ich suchte! Nur das mit dem Apache gefällt mir nicht. Geht das auch mir ftpd? Auch wenn ich noch nie einen FTP-Server konfiguriert habe, behaupte ich einfach mal:

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-26 Diskussionsfäden Christian Obst
apt-proxy? Wie sieht das dann aus? Ich habe jetzt gestern aus meinem Apt-Cache mit apt-move einen Mirror generiert, einen FTP-Daemon eingerichtet und den Woody-Rechner auf dem (Ex)-Potato als Apt-Quelle angegeben, lief prima. Gruß, Christian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Apt-Cache teilen rs Netzwerk

2002-03-26 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hi Chris! On Tue, 26 Mar 2002, Chris Halls wrote: | On Tue, Mar 26, 2002 at 03:22:07PM +0100, Goran Ristic wrote: | Da man das per cron automatisieren kann, IMHO die leichteste Lösung. | | Dann hast du apt-proxy noch nicht benutzt ;-) räusper Doch habe ich mal versucht. Leider hat das gute

Apt-Cache teilen übers Netzwerk

2002-03-25 Diskussionsfäden Christian Obst
Hallo Liste! Ich habe hier einen Woody-Rechner und einen Potato-Rechner, die miteinander vernetzt sind. Der Woody-Rechner hat Internet-Zugang. Jetzt würde ich gerne den Potato-Rechner upgraden auf Woody, und dazu die gecachten Debs des Woody-Rechners verwenden. D.h. ich will nicht alles noch mal

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christian, * Christian Obst [EMAIL PROTECTED] [25-03-02 20:53]: Hallo Liste! Ich habe hier einen Woody-Rechner und einen Potato-Rechner, die miteinander vernetzt sind. Der Woody-Rechner hat Internet-Zugang. Jetzt würde ich gerne den Potato-Rechner upgraden auf Woody, und dazu die

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-25 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Moin Christian! Ich habe mir apt-proxy angesehen, aber das scheint einen bestehenden Cache nicht nutzen zu können, sondern einen eigenen anzulegen. Weiss jemand, wie ich das oben beschriebene Szenario realisieren kann? Ich behaupte einfach mal, Folgendes funktioniert: /var/cache/apt in

Re: Apt-Cache teilen übers Netzwerk

2002-03-25 Diskussionsfäden Christian Obst
apt.conf auf den squid gestellt und eine http-Quelle in die sources.list eingetragen. Alle Pakete, die ich ziehe auf dem einen Rechner, stehen somit allen Rechnern in meinem Netzwerk zur Verfügung. Aber die holen sich die Pakete dann doch aus dem Squid-Cache, und nicht aus dem Apt-Cache, oder

Re: Apt-Cache teilen übers Netzwerk

2002-03-25 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
On Mon, Mar 25, 2002 at 08:53:05PM +0100, Christian Obst wrote: Hallo Liste! Hi, Ich habe mir apt-proxy angesehen, aber das scheint einen bestehenden Cache nicht nutzen zu können, sondern einen eigenen anzulegen. Doch, es kann (in hinreichend neuen Versionen) vorhanden deb Dateien in

Re: Apt-Cache teilen übers Netzwerk

2002-03-25 Diskussionsfäden Dirk Haage
Am Mon, 2002-03-25 um 20.53 schrieb Christian Obst: Hallo Liste! Ich habe hier einen Woody-Rechner und einen Potato-Rechner, die miteinander vernetzt sind. Der Woody-Rechner hat Internet-Zugang. Jetzt würde ich gerne den Potato-Rechner upgraden auf Woody, und dazu die gecachten Debs des

Re: Apt-Cache teilen übers Netzwerk

2002-03-25 Diskussionsfäden Christian Obst
in die sources.list eingetragen. Alle Pakete, die ich ziehe auf dem einen Rechner, stehen somit allen Rechnern in meinem Netzwerk zur Verfügung. Aber die holen sich die Pakete dann doch aus dem Squid-Cache, und nicht aus dem Apt-Cache, oder? Dann hast Du Deine Pakete ja doppelt

Re: Apt-Cache teilen übers Netzwerk

2002-03-25 Diskussionsfäden Christian Obst
On Mon, Mar 25, 2002 at 10:11:30PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Obst schrieb: Woody-Rechners verwenden. D.h. ich will nicht alles noch mal runterladen, sondern auf dem Potato ein apt-get dist-upgrade machen, und dann lädt er sich die Pakete vom Woody Rechner. Ich habe

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christian, * Christian Obst [EMAIL PROTECTED] [25-03-02 22:54]: Sollte aber kein Problem sein, da du sicher ab und zu apt-get clean aufrufst, um die teils veralteten Pakete von deiner Platte zu putzen. Im Squid-Cache sind sie ja zur Not noch vorhanden, sodaß man später noch