SOLVED: k3b aus sarge: mp3s auf audio-cd brennen geht nicht

2006-01-01 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Nur, falls jemand ein ähnliches Problem hat und auf diesen Thread stösst: Unter /usr/local/lib war noch eine alte Version von libid3 installiert, die k3b verwenden wollte. Das hat aber offensichtlich nicht funktioniert, wahrscheinlich weil die alte Version noch aus woody-Zeiten stammte. Nach dem

Re: k3b aus sarge: mp3s auf audio-cd brennen geht nicht

2005-12-20 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, Hat sonst noch jemand das Problem? Und gibt es einen Weg, k3b zu sagen, welche plugins da sind? Ich nutze k3b schon seit Ewigkeiten nicht mehr, aber ich glaube dafür musste man lame von marillat installieren. Kannst du ja mal bei http://debian.video.free.fr, ich denke mal, da wird sich

Re: k3b aus sarge: mp3s auf audio-cd brennen geht nicht

2005-12-19 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
sox und toolame sind installiert. Bei mir nicht (sarge). Ich kann aber trotzdem mp3 als Audio-CD brennen. Das einzige installierte suggest ist hier das Sprachpacket. Unter Einstellungen-k3b einrichten...-plugins tauchen nur folgende plugins auf; AudioDecoder: - K3b Ogg Vorbis Decoder

Re: k3b aus sarge: mp3s auf audio-cd brennen geht nicht

2005-12-19 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Sat, 17 Dec 2005 22:16:31 +0100 Juergen Bausa [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat sonst noch jemand das Problem? Ich habe ab und zu das Problem. Ich kann den mp3 normal abspielen, bekomme aber bei K3b eine Fehlermeldung. Ich habe dann den betroffenen mp3 in wav gewandelt. Dann konnte ich es

Re: k3b aus sarge: mp3s auf audio-cd brennen geht nicht

2005-12-19 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Juergen Bausa [EMAIL PROTECTED] schrieb am [18.12.05 21:05]: Unter Einstellungen-k3b einrichten...-plugins tauchen nur folgende plugins auf; AudioDecoder: - K3b Ogg Vorbis Decoder - K3b Wave Decoder Auch hier habe ich, wie Ulrich, mad und flac. Wenn jemand noch einen Tipp

Re: k3b aus sarge: mp3s auf audio-cd brennen geht nicht

2005-12-19 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Hi, Gerhard Brauer gerhard.brauer at web.de writes: Gruesse! Hm, mal einen neuen User anlegen und damit testen. Evtl. noch alte Einstellungs-Relikte bei deinem Standard-User. Hab ich gemacht, ohne Erfolg. Oder das/die Quell-MP3s mal wechseln, evtl. ist da was nicht in Ordnung. Daran

Re: k3b aus sarge: mp3s auf audio-cd brennen geht nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Gerhard Brauer gerhard.brauer at web.de writes: Gruesse! * Juergen Bausa Juergen.Bausa at web.de schrieb am [17.12.05 22:16]: Ich versuche mit k3b aus sarge mp3s als audio-cd zu bernnen. Leider funktioniert die automatische Konvertierung zu wav nicht, k3b sagt, dass es das datenformat

k3b aus sarge: mp3s auf audio-cd brennen geht nicht

2005-12-17 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Ich versuche mit k3b aus sarge mp3s als audio-cd zu bernnen. Leider funktioniert die automatische Konvertierung zu wav nicht, k3b sagt, dass es das datenformat nicht kennt. Schaut man unter plugins nach, ist da auch kein entsprechendes Plugin installiert. Soweit ich weiß, wird für diese

Re: k3b aus sarge: mp3s auf audio-cd brennen geht nicht

2005-12-17 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Juergen Bausa [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.12.05 22:16]: Ich versuche mit k3b aus sarge mp3s als audio-cd zu bernnen. Leider funktioniert die automatische Konvertierung zu wav nicht, k3b sagt, dass es das datenformat nicht kennt. Schaut man unter plugins nach, ist da auch

Re: CD brennen nur noch total langsam und mit Fehlern

2005-10-14 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 13 Oktober 2005 20:40 schrieb Florian Dorpmueller: scsibus: -2 target: -2 lun: -2 Was sagt den k3b zu dem Device (k3b Einrichten und dann bei Geräte). Hast Du evtl. in letzter Zeit auf einen 2.6er Kernel gewechselt und k3b nicht mitgeteilt, das er kein scsi mehr verwenden darf?

Re: CD brennen nur noch total langsam und mit Fehlern

2005-10-14 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Was sagt den k3b zu dem Device (k3b Einrichten und dann bei Geräte). Hast Du evtl. in letzter Zeit auf einen 2.6er Kernel gewechselt und k3b nicht mitgeteilt, das er kein scsi mehr verwenden darf? Das steht was von Interface type (siehe screenshot). Einen 2.6er-Kernel verwende ich übrigens

CD brennen nur noch total langsam und mit Fehlern

2005-10-13 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ich kann neuerdings auf meinem Debian Sarge nicht mehr vernünftig CDs brennen. Neulich gings noch und ich bin mir nicht bewusst, irgendetwas geändert zu haben. Also: Erstmal dauerts total lange. Im K3b-Log steht, dass die durchschnittliche Brenngeschwindigkeit gerade noch 3,6x ist. Der

Re: CD brennen nur noch total langsam und mit Fehlern

2005-10-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.10.05 18:40:33, Florian Dorpmueller wrote: Ich kann neuerdings auf meinem Debian Sarge nicht mehr vernünftig CDs brennen. Neulich gings noch und ich bin mir nicht bewusst, irgendetwas geändert zu haben. Wenn sowas von alleine passiert ist das meist ein Zeichen von kaputter

Re: CD brennen nur noch total langsam und mit Fehlern

2005-10-13 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
On 13.10.05 18:40:33, Florian Dorpmueller wrote: Ich kann neuerdings auf meinem Debian Sarge nicht mehr vernünftig CDs brennen. Neulich gings noch und ich bin mir nicht bewusst, irgendetwas geändert zu haben. Wenn sowas von alleine passiert ist das meist ein Zeichen von kaputter

Re: CD brennen nur noch total langsam und mit Fehlern

2005-10-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.10.05 20:21:49, Florian Dorpmueller wrote: Hhmm, das habe ich auch schon gedacht. Dummerweise ist die Kiste 'ne Dual-Boot-Mühle und unter Windoof klappt das mit dem Brennen. Schlechter Vergleich, ne Knoppix waere als Vergleich besser geeignet. Und was sagt hdparm -v zu dem Device? Ist

Re: CD brennen nur noch total langsam und mit Fehlern

2005-10-13 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Da sollte k3b lieber ATAPI:1:0:0 nutzen, nicht /dev/hdd... Wie mache ich das? Da steht doch, dass er nicht schnell genug schreiben kann. AFAIK sollte Sarge's k3b auch mit den Kerneln = 2.6.8 klarkommen, aber evtl. brauchst du wegen der Rechteprobleme die Version aus sarge-proposed-updates.

Re: CD brennen nur noch total langsam und mit Fehlern

2005-10-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.10.05 20:56:51, Florian Dorpmueller wrote: Da sollte k3b lieber ATAPI:1:0:0 nutzen, nicht /dev/hdd... Wie mache ich das? Hmm, bin mir grad gar nicht mehr sicher ob das wirklich so klappt, aber ich habe (mangels Einstellmoeglichkeit in k3b) in /etc/cdrecord/cdrecord folgendes

nach CD-Brennen kein CD-Mounten möglich

2005-02-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo alle beisammen, ich nutze seit einer ganzen Weile sarge mit Kernel 2.6.7. Zum CD-Brennen verwende ich K3b. Bis vor einigen Wochen hatte ich nur testing und testin-proposed-updates in meiner sources.list, danach auch pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.3.2. An CD-ROM-Laufwerken habe ich nur

Re: CD brennen zu langsam

2004-12-14 Diskussionsfäden Malte Spiess
Rainer Bendig aka Ny [EMAIL PROTECTED] writes: moin moin, ich habe hier ein Toshiba SD-R 6112 (Slimline im Notebook). Laut Herstellerangaben soll es CD-R's bis zu 24 fach beschreiben. Allerdings bekomme ich es nur auf 16x, selbst wenn ich die Geschwindigkeit in den Optionen direkt

Re: CD brennen zu langsam

2004-12-13 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo, On Sunday 12 December 2004 21:17, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 20:30:18, Rainer Bendig aka Ny wrote: ich habe hier ein Toshiba SD-R 6112 (Slimline im Notebook). Laut Herstellerangaben soll es CD-R's bis zu 24 fach beschreiben. Allerdings bekomme ich es nur auf 16x,

cd brennen unter kernel 2.6

2004-12-12 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler
Nach stundenlangem Suchen und erfolglosen Probieren, ich sollte dringend eine Daten-CD mit fotos brennen, frage ich hier. Meine Einstellungen sind: $ lsmod . sr_mod 15172 0 scsi_mod 69952 2 sd_mod,sr_mod cdrom 37472 2 ide_cd,sr_mod isofs

Re: cd brennen unter kernel 2.6

2004-12-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am 2004-12-12 18:58:29 schrieb(en) Gerhard Reuteler: $ lsmod . sr_mod 15172 0 scsi_mod 69952 2 sd_mod,sr_mod cdrom 37472 2 ide_cd,sr_mod isofs 30712 0 in /boot/grub/menu.lst: hdc=ide-cd ja, brennen geht im 2.6 ohne den umweg

Re: cd brennen unter kernel 2.6

2004-12-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Gerhard! Gerhard Reuteler schrieb am Sonntag, den 12. Dezember 2004: Nach stundenlangem Suchen und erfolglosen Probieren, ich sollte dringend eine Daten-CD mit fotos brennen, frage ich hier. Meine Einstellungen sind: $ lsmod . sr_mod 15172 0 Das ist der

CD brennen zu langsam

2004-12-12 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
moin moin, ich habe hier ein Toshiba SD-R 6112 (Slimline im Notebook). Laut Herstellerangaben soll es CD-R's bis zu 24 fach beschreiben. Allerdings bekomme ich es nur auf 16x, selbst wenn ich die Geschwindigkeit in den Optionen direkt angebe... cdrecord -v speed=24 dev=/dev/hdc -tao ... blah

Re: CD brennen zu langsam

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 20:30:18, Rainer Bendig aka Ny wrote: moin moin, ich habe hier ein Toshiba SD-R 6112 (Slimline im Notebook). Laut Herstellerangaben soll es CD-R's bis zu 24 fach beschreiben. Allerdings bekomme ich es nur auf 16x, selbst wenn ich die Geschwindigkeit in den Optionen direkt

Multi-Session-CD brennen

2004-07-17 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin moin Ich kämpfe bisher vergeblich gegen das Kopieren einer Multi-Session-CD. Auf der CD befinden sich (vorn) 16 Audio-Tracks und hinten zwei Videos in einem ISO-FS. Ich kann die Audio-Tracks mit XMMS abspielen und die Videos nach dem Mounten mit mplayer. Ich habe beide Sessions mit cdrdao

Re: Multi-Session-CD brennen

2004-07-17 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin moin Ich kämpfe bisher vergeblich gegen das Kopieren einer Multi-Session-CD. Auf der CD befinden sich (vorn) 16 Audio-Tracks und hinten zwei Videos in einem ISO-FS. Yep, nennt isch auch CD-Extra Ich kann die Audio-Tracks mit XMMS abspielen und

Re: cd brennen

2004-03-18 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Ich brenne mit cdrecord und bekomme nur ein brennen mit 4-facher geschwindigkeit hin. Ist ein wenig wenig. Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso Wie kann ich meinen Brenner dau bringen schneller zu brennen? Hallo Zusammen, ich habe

Re: cd brennen

2004-03-18 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Werner! Werner Mahr schrieb am Mittwoch, den 17. März 2004: http://groups.google.de/groups?selm=bsci69%24bub%241%40news.cs.tu-berlin.d e http://groups.google.de/groups?selm=bu378v%24m3h%241%40news.cs.tu-berlin.d e

Re: cd brennen

2004-03-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] - SCSI via ide-scsi (Abbildung scsi-atapi auf Kernel-Ebene). Wie SCSI (s.o.); Nachteile: - unterstützt kein DMA mit ungeraden* Sektorgroessen - steht bei Kernel-Entwicklern langfristig auf Abschussliste (mglw. aus Prinzip wg. diversen

Re: cd brennen

2004-03-17 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Roland M. Kruggel schrieb: Am Tuesday March 16 2004 21:44 schrieb Heino Tiedemann: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Sag' mal, ist das eine Fangfrage? Nein. Natürlich nicht. Das ist der maximale Wert den ich dort eintragen kann. Mit speed=4 brennt er einwandfrei alles was größer ist

cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich habe einen CD-Brenner 'LITE-ON LTR-48246S'. Ich weis zwar nicht genau wie schnell der brennt, ich glaube 32Fach, aber mehr wie 4-fach ist es mit Sicherheit. Ich brenne mit cdrecord und bekomme nur ein brennen mit 4-facher geschwindigkeit hin. Ist ein wenig wenig. Ich

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Henning Follmann
On Tue, Mar 16, 2004 at 06:57:36PM +0100, Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, ich habe einen CD-Brenner 'LITE-ON LTR-48246S'. Ich weis zwar nicht genau wie schnell der brennt, ich glaube 32Fach, aber mehr wie 4-fach ist es mit Sicherheit. Ich brenne mit cdrecord und bekomme nur ein

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Roland M. Kruggel schrieb: Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso Wie kann ich meinen Brenner dau bringen schneller zu brennen? Also ausser mit: cdrecord -v -eject fs=8m speed=32 dev=/dev/hdd image.iso ?? -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Norbert Tretkowski wrote: Vielleicht indem du einfach den Wert hinter speed= erhoehst? Bei aktuellen Brennern kann man den uebrigends ganz weg lassen. Oh! Dann gehört mein Sony-Brenner (Kaufjahr 99) zu den aktuellen. :-) -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Kai Weber
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED]: Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso Wie kann ich meinen Brenner dau bringen schneller zu brennen? Entweder habe ich deine Mail falsch verstanden, oder... Du mußt eigentlich nur am Parameter speed

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso Wie kann ich meinen Brenner dau bringen schneller zu brennen? Vielleicht indem du einfach den Wert hinter speed= erhoehst? Hast du das :) vergessen? Bei aktuellen Brennern kann man den uebrigends

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso Wie kann ich meinen Brenner dau bringen schneller zu brennen? Sag' mal, ist das eine Fangfrage? Nein. Natürlich nicht. Das ist der maximale Wert den ich dort

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze folgenden Befehl: ¡¡¡ cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso ^^^ !!! Wie kann ich meinen

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich brenne mit cdrecord und bekomme nur ein brennen mit 4-facher geschwindigkeit hin. Ist ein wenig wenig. Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso Wie kann ich meinen Brenner dau bringen

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Roland M. Kruggel wrote: Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso Wie kann ich meinen Brenner dau bringen schneller zu brennen? Vielleicht indem du einfach den Wert hinter speed= erhoehst? Hast du das :) vergessen? Nein. Norbert

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Martin Brauns
Roland M. Kruggel wrote: Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso Wie kann ich meinen Brenner dau bringen schneller zu brennen? Sag' mal, ist das eine Fangfrage? Nein. Natürlich nicht. Das ist der maximale Wert

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Henning Follmann
On Tue, Mar 16, 2004 at 07:28:58PM +0100, Roland M. Kruggel wrote: Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso Wie kann ich meinen Brenner dau bringen schneller zu brennen? Sag' mal, ist das

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Mar 2004 - 19:41:59, Martin Brauns wrote: Roland M. Kruggel wrote: Ich benutze folgenden Befehl: Hallo Roland, wie kannst Du eigentlich dierekt auf /dev/hdd brennen??? also ich hab ja noch nich probiert aber bei mir ists beim 2.6er Kernel dev=ATAPI:0,0,0 und Hmm, also bei mir geht

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Martin Brauns
Martin Brauns wrote: Roland M. Kruggel wrote: Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso Wie kann ich meinen Brenner dau bringen schneller zu brennen? Sag' mal, ist das eine Fangfrage? Nein. Natürlich nicht.

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Nein. Natürlich nicht. Das ist der maximale Wert den ich dort eintragen kann. Mit speed=4 brennt er einwandfrei alles was größer ist geht schief. cu Hallo Roland, wie kannst Du eigentlich dierekt auf /dev/hdd brennen??? Der 2.6.x kann direkt die Atapi schnittstelle ansprechen. Module

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Sag' mal, ist das eine Fangfrage? Nein. Natürlich nicht. Das ist der maximale Wert den ich dort eintragen kann. Mit speed=4 brennt er einwandfrei alles was größer ist geht schief. Ah, siehste, das waere doch mal eine sinnvolle Information gewesen. Warum auslassen? Sorry *schäm* Habe

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Martin Brauns
Roland M. Kruggel wrote: Nein. Natürlich nicht. Das ist der maximale Wert den ich dort eintragen kann. Mit speed=4 brennt er einwandfrei alles was größer ist geht schief. cu Hallo Roland, wie kannst Du eigentlich dierekt auf /dev/hdd brennen??? Der 2.6.x kann direkt die Atapi schnittstelle

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Mar 2004 - 19:51:06, Heino Tiedemann wrote: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso cdrecord dev=1,0,0 spricht das Gerät über die SCSI-Notation an. Der Author empfiehlt diese Methode.

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso cdrecord dev=1,0,0 spricht das Gerät über die SCSI-Notation an. Der Author empfiehlt diese Methode. Das bringt leider keine Änderung. Starting to write CD/DVD at speed 48 in real TAO mode for single Immer -dao brennen

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.Mar 2004 - 19:51:06, Heino Tiedemann wrote: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso cdrecord dev=1,0,0 spricht das Gerät über die SCSI-Notation

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Immer -dao brennen (empfohlen) Das interessiert meinen Brenner überhaupt nicht. Er besteht weiterhin auf den SAO Mode. Okay. BURN-Free is OFF. Lieber burnfree einschalten ok. cmd finished after 63.142s timeout 60s cdrecord: OPC failed.

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Sag' mal, ist das eine Fangfrage? Nein. Natürlich nicht. Das ist der maximale Wert den ich dort eintragen kann. Mit speed=4 brennt er einwandfrei alles was größer ist geht schief. Ah, siehste, das waere doch mal eine sinnvolle Information

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Mar 2004 - 21:38:50, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.Mar 2004 - 19:51:06, Heino Tiedemann wrote: Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Heino Tiedemann schrieb: Immer -dao brennen (empfohlen) Gilt das auch für DVDs? -- bis dann joerg ... powered by debian GNU/Linux http://www.arlandt.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 16. März 2004 21:38 schrieb Heino Tiedemann: Aber nur beim 2.4er Kernel mit SCSI-Emu, sonst ist /dev/hdX bzw. ATAPI:0,X,0 (bei 2.6) schon i.O. Leider auch da nicht.

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 16. März 2004 21:37 schrieb Heino Tiedemann: Martin Brauns [EMAIL PROTECTED] wrote: weiß jemand ob es einen unterschied macht den Brenner dierekt als /dev/hdX oder als ATAPI:0,x,0 anzusprechen ? Ja, der Autor von cdrecord (der

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Immer -dao brennen (empfohlen) Gilt das auch für DVDs? Das enzieht sich meiner Kenntnis. de.comp.hardware.laufwerke.brennder wäre die beste Anlaufstelle. Und deren Site(+FAQ) http://dchlb.de Heino

Re: mpeg auf CD brennen

2004-01-10 Diskussionsfäden andre schmidt
www.vcdhelp.com ist eine gute info site On Sat, 10 Jan 2004 03:22:41 +0100 Marc Hinrichs [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 8. Januar 2004 18:19 schrieb Uwe Malzahn: Wenn es eine simple VCD auch tut: mkvcdfs aus dem Paket vcdtools drauf loslassen und das Image dann mit cdrdao

Re: mpeg auf CD brennen

2004-01-09 Diskussionsfäden Marc Hinrichs
Am Donnerstag, 8. Januar 2004 18:19 schrieb Uwe Malzahn: Wenn es eine simple VCD auch tut: mkvcdfs aus dem Paket vcdtools drauf loslassen und das Image dann mit cdrdao brennen, fertig. Wenn es denn unbedingt zur SVCD aufgeblasen sein muss (die Qualität wird dadurch aber nicht wirklich

mpeg auf CD brennen

2004-01-08 Diskussionsfäden Michael Ott
wird sie zu groß für eine normale CD. Wie kann ich unter Linux jetzt die Datei auf 480x576 aufblasen und auch splitten, damit ich daraus 2 CD brennen kann CU Michael -- Michael Ott, e-mail: [EMAIL

Re: mpeg auf CD brennen

2004-01-08 Diskussionsfäden Hans Kramer
aufblasen und dadurch wird sie zu groß für eine normale CD. Wie kann ich unter Linux jetzt die Datei auf 480x576 aufblasen und auch splitten, damit ich daraus 2 CD brennen kann CU Michael Soweit ich weiss, kann ein DVD-Player nur MPEG2 lesen, also nicht splitten

Re: mpeg auf CD brennen

2004-01-08 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
gebrannt sollte es jedoch passen. Wie kann ich unter Linux jetzt die Datei auf 480x576 aufblasen und auch splitten, damit ich daraus 2 CD brennen kann Wenn es eine simple VCD auch tut: mkvcdfs aus dem Paket vcdtools drauf loslassen und das Image dann mit cdrdao brennen, fertig. Wenn es denn

Re: cd-brennen als normaler user

2003-02-27 Diskussionsfäden Thomas Ulrich Nockmann
On Mittwoch 26 Februar 2003 22:36, Thomas Walter wrote: hallo liste, ich will cds als normaler user brennen, aber xcdroast meldet:konnte den scsi-bus nicht scannen ich habe vermutlich ein rechteproblem. dev/scd0 hat die rechte brw-rw-rw. muss ich da noch andere dateien neue rechte geben?

Re: cd-brennen als normaler user

2003-02-27 Diskussionsfäden Udo Hassbach
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 08:56 schrieb Thomas Ulrich Nockmann: On Mittwoch 26 Februar 2003 22:36, Thomas Walter wrote: hallo liste, ich will cds als normaler user brennen, aber xcdroast meldet:konnte den scsi-bus nicht scannen ich habe vermutlich ein rechteproblem. dev/scd0 hat die

Re: cd-brennen als normaler user

2003-02-27 Diskussionsfäden Thomas Walter
So, ich hab das Problem gefunden und gelöst. k3b aus Noldens KDE3.1 hat cdrecorder als voreingestellte Gruppe eingerichtet. Ein ändern der Vorseinstellungen in cdrom als Gruppe hat das Problem gelöst. Am Donnerstag, 27. Februar 2003 08:56 schrieb Thomas Ulrich Nockmann: On Mittwoch 26 Februar

cd-brennen als normaler user

2003-02-26 Diskussionsfäden Thomas Walter
hallo liste, ich will cds als normaler user brennen, aber xcdroast meldet:konnte den scsi-bus nicht scannen ich habe vermutlich ein rechteproblem. dev/scd0 hat die rechte brw-rw-rw. muss ich da noch andere dateien neue rechte geben? danke für jeden tipp. thomas -- Haeufig gestellte Fragen

Re: cd-brennen als normaler user

2003-02-26 Diskussionsfäden Sven Richter
On Wed, 26 Feb 2003 22:36:50 +0100 Thomas Walter [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo liste, ich will cds als normaler user brennen, aber xcdroast meldet:konnte den scsi-bus nicht scannen ich habe vermutlich ein rechteproblem. dev/scd0 hat die rechte brw-rw-rw. muss ich da noch andere dateien

Re: cd-brennen als normaler user

2003-02-26 Diskussionsfäden Thomas Walter
Am Mittwoch, 26. Februar 2003 23:11 schrieb Sven Richter: On Wed, 26 Feb 2003 22:36:50 +0100 Thomas Walter [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo liste, ich will cds als normaler user brennen, aber xcdroast meldet:konnte den scsi-bus nicht scannen ich habe vermutlich ein rechteproblem. dev/scd0

Re: cd-brennen als normaler user

2003-02-26 Diskussionsfäden Sven Richter
On Wed, 26 Feb 2003 23:47:00 +0100 Thomas Walter [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 26. Februar 2003 23:11 schrieb Sven Richter: On Wed, 26 Feb 2003 22:36:50 +0100 Thomas Walter [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo liste, ich will cds als normaler user brennen, aber xcdroast

Re: .avi und .mpg files (im Rohformat) auf eine cd brennen

2002-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hall Thomas Uwe, Am 01:46 2002-12-08 +0100 hat Thomas Uwe Gruettmueller geschrieben: Du hast das AVI direkt als Rohdaten-Track gebrannt??? Das finde Wuste garnich das sowas geht !!! ich echt irre :o) Das hab ich gleich mal selber ausprobiert... Ein Wini glaubt dir das garantiert nicht. ;-))

Re: .avi und .mpg files (im Rohformat) auf eine cd brennen

2002-12-08 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hy, Am 02/12/08@01:46 schrieb Thomas Uwe Gruettmueller: On Friday 06 December 2002 20:39, Roman Faeh wrote: Wie man ein ISO-Image erstellt, kann ich schlecht erklären. Ich benutze dafür mkhybrid, aber dummerweise lassen sich meine CDs angeblich nicht unter Windows lesen (Die Dateinamen

Re: .avi und .mpg files (im Rohformat) auf eine cd brennen

2002-12-08 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Marcus Jodorf wrote: Wenn ich es so recht überlege, macht es auch auf CDs Sinn: Wintendo kann mit Joliet z.B. keine besonders langen Dateinamen und solange man keinen Rockridgetreiber dort installiert hat, wäre tar eine Möglichkeit, die armen Windowsuser auch mit länger benamsten Dateien als

Re: .avi und .mpg files (im Rohformat) auf eine cd brennen

2002-12-07 Diskussionsfäden Thomas Uwe Gruettmueller
On Friday 06 December 2002 20:39, Roman Faeh wrote: hallo liste ich versuche gerade ein avi-file von 695mb mit cdrecord auf eine cd zu brennen. Der 1. versuch ist jedoch fehlgeschlagen! als ich die cd mounten wollte, bekam ich die antwort: no medium found. muss ich ein image machen oder das

.avi und .mpg files auf eine cd brennen

2002-12-06 Diskussionsfäden Roman Faeh
hallo liste ich versuche gerade ein avi-file von 695mb mit cdrecord auf eine cd zu brennen. Der 1. versuch ist jedoch fehlgeschlagen! als ich die cd mounten wollte, bekam ich die antwort: no medium found. muss ich ein image machen oder das file direkt brennen? wenn ich ein image machen muss, mit

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Diskussionsfäden Ralf Lieb
Rainer Ellinger wrote: Ralf Lieb schrieb: ich hab ein komisches Problem. Die mit meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Und wie sah das Mount-Kommando aus? Die Meldung sieht nach einem Fehler in der Mount-Syntax oder /etc/fstab aus.

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Diskussionsfäden Matthias Haehn
Hallo Ralf, Ralf Lieb schrieb am Son, Nov 17, 2002 12:20:09 +0100: meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Wie hast Du diese Fehlermeldung produziert? Ich kenne nur mount: /dev/cdrom is not a valid block device falls im Laufwerk keine

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Diskussionsfäden Detlef Heinke
On 17-Nov-2002 Ralf Lieb wrote: Rainer Ellinger wrote: Ralf Lieb schrieb: ich hab ein komisches Problem. Die mit meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Und wie sah das Mount-Kommando aus? Die Meldung sieht nach einem Fehler in

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Diskussionsfäden Ralf Lieb
Detlef Heinke wrote: On 17-Nov-2002 Ralf Lieb wrote: Rainer Ellinger wrote: Ralf Lieb schrieb: ich hab ein komisches Problem. Die mit meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Und wie sah das Mount-Kommando aus? Die Meldung sieht nach

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 17 Nov 2002, schrieb Ralf Lieb: Hallo Leute, ich hab ein komisches Problem. Die mit meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Was für daten brennst du? Was für ein Image ist das? Hast du mal versucht das Image mit einem anderen

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Diskussionsfäden Ralf Lieb
Matthias Haehn wrote: Hallo Ralf, Ralf Lieb schrieb am Son, Nov 17, 2002 12:20:09 +0100: meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Wie hast Du diese Fehlermeldung produziert? Ich kenne nur Wie beschrieben: mount -t iso9660 /dev/cdrom

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Ralf! Ralf Lieb schrieb am Sunday, den 17. November 2002: Writing pregap for track 1 at -150 Starting new track at sector: 33 ... ^^^ jetzt kommen nur noch die normalen Meldungen und xcdroast meldet alles OK, CD erfolgreich gebrannt CD raus, CD rein, sonst erkennt Linux das TOC nicht.

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Diskussionsfäden Ralf Lieb
Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 17 Nov 2002, schrieb Ralf Lieb: Hallo Leute, ich hab ein komisches Problem. Die mit meinem LG-CED 8080B gebrannten CD's kann ich nirgends mounten. (/dev/cdrom is not a directory) Was für daten brennst du? Was für ein Image ist das? Hast du mal versucht das

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Diskussionsfäden Ralf Lieb
Eduard Bloch wrote: Moin Ralf! Hallo Eduard, Ralf Lieb schrieb am Sunday, den 17. November 2002: Writing pregap for track 1 at -150 Starting new track at sector: 33 ... ^^^ jetzt kommen nur noch die normalen Meldungen und xcdroast meldet alles OK, CD erfolgreich gebrannt CD raus, CD

Re: CD brennen klappt nicht ganz (SOLVED)

2002-11-17 Diskussionsfäden Ralf Lieb
Ralf Lieb wrote: Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 17 Nov 2002, schrieb Ralf Lieb: Hallo Leute, [...] schnippschnapp Und xcdroast sagt auch, das das Image auf dem Rohling sei. Brenn doch mal eine CD direckt mir cdrecord. xcdrost ist nur ein Frontend dafür Ich hol' bloß schnell noch

Re: CD brennen klappt nicht ganz

2002-11-17 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 17 Nov 2002, schrieb Ralf Lieb: Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 17 Nov 2002, schrieb Ralf Lieb: Das Image kann ich ohne Probleme per loop-Device einhängen. Da scheint ja das Image in ordnung zu sein. Das ist ja das komische. Bisher war es immer so, dass wenn ich die Und

Re: CD brennen klappt nicht ganz (SOLVED)

2002-11-17 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 17 Nov 2002, schrieb Ralf Lieb: Ralf Lieb wrote: Lothar Schweikle-Droll wrote: Ich hol' bloß schnell noch den Gebetsteppich;) Den hätt' ich wohl eher holen sollen. Mit cdrecord in der Konsole funktioniert's! (Warum bin ich da bloß nicht selbst drauf gekommen!?) Jetzt muß ich