Re: Fehlermeldung eth0 mit dmesg

2006-03-13 Diskussionsfäden Norbert Harz
Norbert Harz tippelte am 09.03.2006 15:40 in die Tastatur: Ich werde am Montag eine neue Karte einbauen und hier berichten (sozusagen zur Auflösung...) es war also tatsächlich die Netzwerkkarte. Nach dem Einbau einer neuen Karte ging alles sofort wieder... Norbert -- mit freundlichen

Re: Fehlermeldung eth0 mit dmesg

2006-03-09 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
). Ich habe unter Knoppix bei dmesg folgenden Meldungen bekommen: eth0: Oversized Ethernet frame dcd06040 vs dcd06040 eth0: Oversized Ethernet frame spanned multiple buffers, entry 0x9 length 0 status 0600! Liege ich richtig in der Annahme, dass die Netzwerkkarte hin ist? Laut Suchmaschine

Re: Fehlermeldung eth0 mit dmesg

2006-03-09 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Gerhard, Gerhard Brauer tippelte am 09.03.2006 14:25 in die Tastatur: Laut Suchmaschine kommen dafür auch: - Mehrprozessor-System ist keins... - Kabel/Switch Problem Kabel und Switch kann ich ausschließen, hab ich getestet... (mein alter Laptop lief mit Knoppix ohne Probleme an dem

Fehlermeldung eth0 mit dmesg

2006-03-08 Diskussionsfäden Norbert Harz
blinkerte, obwohl der Rechner (Soft-) Aus war. Ich habe unter Knoppix bei dmesg folgenden Meldungen bekommen: eth0: Oversized Ethernet frame dcd06040 vs dcd06040 eth0: Oversized Ethernet frame spanned multiple buffers, entry 0x9 length 0 status 0600! Liege ich richtig in der Annahme, dass die

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-27 Diskussionsfäden Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei Grub sollte das nach einem update-grub automatisch passieren, IIRC. Der Rechner läuft immer noch nicht stabil. Will sagen, dass ich diesen mitunter mehrfach hochfahren muss bis er denn da ist. Er bricht immer beim Aufbau von KDE zusammen. Mal beim

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden niels jende
Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Zweifelsfalle möchtest du auch das Debugging von uninteressanten Dingen abschalten. Wie schalte ich denn das Debugging ab??? Und welche Dinge hälst Du anhand der vorliegenden Logs denn für unnötig! Das Log

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden niels jende
Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Zweifelsfalle möchtest du auch das Debugging von uninteressanten Dingen abschalten. Wie schalte ich denn das Debugging ab??? Und welche Dinge hälst Du anhand der vorliegenden Logs denn für unnötig! Das Log

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: ja, den Kernel habe ich selbst kompiliert, wegen der Soundblaster24Bit Live. Dann solltest du auch in der Lage sein, den Debug-Output so zu gestalten, das er auf dein System passt. Bist du dazu nicht in der Lage, dann solltest du vermutlich besser keinen

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen!Das Paket ist aber da und die Abhängigkeiten sind auch alle erfüllt! Lies die verdammte Doku. memtest86 ist kein Programm, das man im System

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden niels jende
Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen!Das Paket ist aber da und die Abhängigkeiten sind auch alle erfüllt! Lies die verdammte Doku. memtest86 ist kein

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.02.06 10:09:54, niels jende wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen! Kannst du mal mit diesen vagen Andeutungen aufhoeren und die Fehlermeldungen posten? So kann dir keiner helfen. Ratenderweise wuerde ich

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.02.06 12:37:26, niels jende wrote: Sven Hartge schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen!Das Paket ist aber da und die Abhängigkeiten sind auch alle erfüllt!

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden niels jende
Andreas Pakulat schrieb: On 26.02.06 10:09:54, niels jende wrote: Na toll! Ich habe versucht den memtest laufen zu lassen, aber mein System sagt es könne mit dem nichts anfangen! Kannst du mal mit diesen vagen Andeutungen aufhoeren und die Fehlermeldungen posten? So kann dir keiner

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-26 Diskussionsfäden niels jende
Bei Grub sollte das nach einem update-grub automatisch passieren, IIRC. Der Rechner läuft immer noch nicht stabil. Will sagen, dass ich diesen mitunter mehrfach hochfahren muss bis er denn da ist. Er bricht immer beim Aufbau von KDE zusammen. Mal beim initialisieren der Geräte und mal

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-25 Diskussionsfäden niels jende
Geräteinitialisierung) oder aber auch mitten in der Verarbeitung. Woran kann das liegen? Was steht im Kernel-Log? dmesg? Wie sieht lspci -vv aus? Wie sieht deine Kernel-Konfiguration aus? debian:/home/niels# dmesg /class/vc/vcs5 SUBSYSTEM=vc [17179673.484000] kobject vcs5

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
beim starten von KDE freezed (bei der Geräteinitialisierung) oder aber auch mitten in der Verarbeitung. memtest86 hast du schon einmal ca. 24h laufen lassen? Was steht im Kernel-Log? dmesg? Wie sieht lspci -vv aus? Wie sieht deine Kernel-Konfiguration aus? debian:/home/niels# dmesg /class

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-25 Diskussionsfäden niels jende
so, dass das System teilweise schon beim starten von KDE freezed (bei der Geräteinitialisierung) oder aber auch mitten in der Verarbeitung. memtest86 hast du schon einmal ca. 24h laufen lassen? Was steht im Kernel-Log? dmesg? Wie sieht lspci -vv aus? Wie sieht deine Kernel

Re: nach kernel update/dmesg u lspci auf 2.6.15

2006-02-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Zweifelsfalle möchtest du auch das Debugging von uninteressanten Dingen abschalten. Wie schalte ich denn das Debugging ab??? Und welche Dinge hälst Du anhand der vorliegenden Logs denn für unnötig! Das Log beinhaltet gar nichts interessantes, nur

Re: dmesg

2005-05-15 Diskussionsfäden Kai Weber
* David Haller [EMAIL PROTECTED]: So kann man sich dann auch die Bedeutung von z.B.: $ cat /proc/sys/kernel/printk 7 4 1 7 zusammenreimen. Ja, ich hab's gerne verbose. Wo und wann ich das konfiguriert habe weiss ich aber nicht mehr ;) 7 4 1 7 ist der Defaultwert. Kai

Re: dmesg

2005-05-15 Diskussionsfäden Markus Raab
Klaus Becker wrote: Auf der Konsole hab' ich gar nichts mehr, nur noch in dmesg. Ich versuch's mal mit Freund Google Wenn du es schaffst iptables loggen zu lassen ohne dass dmesg verändert wird bitte hier posten, das würde mich sehr intressieren. Wenn ein System einige Tage rennt erfährt man

Re: dmesg

2005-05-14 Diskussionsfäden David Haller
schon ewig drinnen und das reicht mir auch - damit hab ich die iptables meldungen noch im dmesg, wo sie mich ja ueberhaupt nicht stoeren, nicht aber auf der console. iptables log-level ist info. Ich hab da 2 4 1 7. Ist das noch weniger? jep, erstes ist der console loglevel. mehr dazu in man

Re: dmesg

2005-05-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, May 12, 2005 at 11:42:19PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: ahoi. Du Seemann? [EMAIL PROTECTED]:~$ cat /proc/sys/kernel/printk 4 4 1 7 ..ist schon ewig drinnen und das reicht mir auch - damit hab ich die iptables meldungen noch im dmesg, wo sie mich ja

Re: dmesg

2005-05-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
..ist schon ewig drinnen und das reicht mir auch - damit hab ich die iptables meldungen noch im dmesg, wo sie mich ja ueberhaupt nicht stoeren, nicht aber auf der console. iptables log-level ist info. Ich hab da 2 4 1 7. Ist das noch weniger? jep, erstes ist der console loglevel. mehr dazu

dmesg

2005-05-12 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, neuerdings ist dmesg zu 90% voll mit der folgenden Meldung: sr0: CDROM not ready. Make sure there is a disc in the drive. /dev/sr0 ist schon richtig, aber woher kommt diese Meldung und wie kann ich sie abstellen? schönen Tag allerseits Klaus

Re: dmesg

2005-05-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] (Thu, 12 May 2005 09:17:37 +0200): Moin, tag, neuerdings ist dmesg zu 90% voll mit der folgenden Meldung: /var/log/dmesg (nur boot) oder $ dmesg (seit boot)? sr0: CDROM not ready. Make sure there is a disc in the drive. /dev/sr0 ist schon

Re: dmesg

2005-05-12 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Jeudi 12 Mai 2005 10:16, Richard Mittendorfer a écrit : Also sprach Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] (Thu, 12 May 2005 09:17:37 +0200): Moin, tag, neuerdings ist dmesg zu 90% voll mit der folgenden Meldung: /var/log/dmesg (nur boot) oder $ dmesg (seit boot)? nur dmesg. sr0: CDROM

Re: dmesg

2005-05-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
dmesg wirst du, IIRC, aber auch so nicht los :( www.netfilter.org Klaus ritch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: dmesg

2005-05-12 Diskussionsfäden Klaus Becker
laesst sich vermeiden dass die console vollgekritzelt wird - das output nach dmesg wirst du, IIRC, aber auch so nicht los :( Auf der Konsole hab' ich gar nichts mehr, nur noch in dmesg. Ich versuch's mal mit Freund Google Klaus

Re: dmesg

2005-05-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
-level syslog level. damit laesst sich vermeiden dass die console vollgekritzelt wird Nein, das laesst sich auf andere Weise erreichen. Wie genau, steht in den FAQs auf http://dugfaq.sylence.net/dug-faq.htm/ch-kernel.htm#s-kernel-log-console. - das output nach dmesg wirst du, IIRC, aber auch

Re: dmesg

2005-05-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
/dug-faq.htm/ch-kernel.htm#s-kernel-log-con sole. na da schau einer... sollte mensch vielleicht auch mal durchlesen, wenn mensch hier postet ;) - das output nach dmesg wirst du, IIRC, aber auch so nicht los :( Doch. Das erreicht man durch eine von Dir erwaehnte LOG-Regel bzw. durch deren

Re: dmesg

2004-08-18 Diskussionsfäden Klaus Becker
Maldungen gibt dmesg nicht wieder). Aber: ReiserFS: hdb9: found reiserfs format 3.6 with standard journal. hdb9 ist korrekt gemountet, auch laut mtab, und reiserfsck findet nichts an dieser Partition auszusetzen. Der Bootprozess wird aber unterbrochen. Ctrl-D oder anmelden als root

Re: dmesg

2004-08-17 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Ich glaube, der OP meinte: Es gibt Meldungen, die während des Bootprozesses angezeigt werden, aber sonst nirgendwo auftauchen, weder über dmesg noch direkt in /var/log/... Warum auch immer... bootlogd? Gibts nicht in stable. Erst ab testing... Gruss Holger

Re: dmesg

2004-08-17 Diskussionsfäden Sven Hartge
Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich glaube, der OP meinte: Es gibt Meldungen, die während des Bootprozesses angezeigt werden, aber sonst nirgendwo auftauchen, weder über dmesg noch direkt in /var/log/... Warum auch immer... bootlogd? Gibts nicht in stable. Erst ab testing

dmesg

2004-08-16 Diskussionsfäden Klaus Becker
FAT filesystem on dev hdb5. Ist vielleicht normal: hdb5 = / mit reiserfs? Beim Starten sehe ich eine Meldung, etwa fsck failed und etwas mit fatal, wahrscheinlich in Bezug auf hdb9. (diese Maldungen gibt dmesg nicht wieder). Aber: ReiserFS: hdb9: found reiserfs format 3.6 with standard journal

Re: dmesg

2004-08-16 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 16.08. Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Beim Starten sehe ich eine Meldung, etwa fsck failed und etwas mit fatal, wahrscheinlich in Bezug auf hdb9. (diese Maldungen gibt dmesg nicht wieder). Du kannst auf der Konsole mit Shift + PgUp bzw. Shift + PgDown hoch + runter scrollen

Re: dmesg

2004-08-16 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Beim Starten sehe ich eine Meldung, etwa fsck failed und etwas mit fatal, wahrscheinlich in Bezug auf hdb9. (diese Maldungen gibt dmesg nicht wieder). Du kannst auf der Konsole mit Shift + PgUp bzw. Shift + PgDown hoch + runter scrollen. Dann solltest Du die Ausgaben in Ruhe

Re: dmesg

2004-08-16 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Aug 16, 2004 at 09:22:45PM +0200, Til Schubbe wrote: Beim Starten sehe ich eine Meldung, etwa fsck failed und etwas mit fatal, wahrscheinlich in Bezug auf hdb9. (diese Maldungen gibt dmesg nicht wieder). Du kannst auf der Konsole mit Shift + PgUp bzw. Shift + PgDown hoch

Re: dmesg

2004-08-16 Diskussionsfäden Sven Hartge
Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Beim Starten sehe ich eine Meldung, etwa fsck failed und etwas mit fatal, wahrscheinlich in Bezug auf hdb9. (diese Maldungen gibt dmesg nicht wieder). Du kannst auf der Konsole mit Shift + PgUp bzw. Shift + PgDown hoch + runter scrollen. Dann

Re: meldung in dmesg

2004-08-05 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! (War die persönliche E-Mail Absicht? Die Länge deines Logauszuges wäre, denke ich, auch für public consumption noch kurz genug gewesen. Ich antworte deshalb mal auf der Liste.) On 05 Aug 2004 at 17:43 +0200, Bodo Schaefer wrote: Am Montag, 2. August 2004 22:37 schrieb Elmar W.

Re: meldung in dmesg

2004-08-02 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Mon, 2 Aug 2004 02:13:07 +0200 Bodo Schaefer [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie: Hallo Leute Habe mir Debian Testing installiert und folgende Meldung doppelt in dmesg obwohl ich alles auf einer Partition installiert habe: Partition check: /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: p1 p2 p5 p6

Re: meldung in dmesg

2004-08-02 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 02 Aug 2004 at 02:13 +0200, Bodo Schaefer wrote: Habe mir Debian Testing installiert und folgende Meldung doppelt in dmesg obwohl ich alles auf einer Partition installiert habe: Partition check: /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: p1 p2 p5 p6 p4 reiserfs: found format 3.6

meldung in dmesg

2004-08-01 Diskussionsfäden Bodo Schaefer
Hallo Leute Habe mir Debian Testing installiert und folgende Meldung doppelt in dmesg obwohl ich alles auf einer Partition installiert habe: Partition check: /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: p1 p2 p5 p6 p4 reiserfs: found format 3.6 with standard journal reiserfs: checking transaction log

Re: dmesg

2004-07-13 Diskussionsfäden Markus Koenig
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote: Doch, doch. Eigentlich schon und ich weiß das ja auch. Aber das ist bei mir immer reine Bequemlichkeit, weil ich die Listenadresse nicht bei mir im Adressbuch habe und sie nicht auswendig weiß. Deshalb drücke ich einfach irgendwo auf Antworten und

Re: dmesg

2004-07-12 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Alloha, [..] Hat man dir da denn nicht gesagt, dass man für eine Mail an eine Liste nicht auf irgendeine Mail antworten soll, sondern eine neue erstellt? Damit erreicht man, dass die eigene Mail nicht in einem bereits bestehenden Thread verschwindet, sondern ein neuer aufgemacht wird.

Re: dmesg

2004-07-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo seblor, [EMAIL PROTECTED], 12.07.2004 (d.m.y): [..] Hat man dir da denn nicht gesagt, dass man für eine Mail an eine Liste nicht auf irgendeine Mail antworten soll, sondern eine neue erstellt? Damit erreicht man, dass die eigene Mail nicht in einem bereits bestehenden Thread

dmesg

2004-07-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
tulaS Liste, ich bin erst vor kurzem von SuSE nach Debian gewechselt. Da hatte ich allerdings immer eine schöne Kontrollmöglichkeit(z.B. für die iptables), dmesg lief nämlich immer auf Alt+Strg+F10 mit. Das fand ich ganz gut. Gibt es eine Möglichkeit das bei Debian auch zu realisieren? Oder hat

Re: dmesg

2004-07-11 Diskussionsfäden Rainer Bendig, Digitally Impressed
Hossa Sebastian, *, [EMAIL PROTECTED] schrieb am 11.07.2004 19:35: dmesg lief nämlich immer auf Alt+Strg+F10 mit. Das fand ich ganz gut. Gibt es eine Möglichkeit das bei Debian auch zu realisieren? Oder hat es schon jemand gemacht? Nein, das ist nicht dmesg, sondern der syslog daemon ... einfach

Re: dmesg

2004-07-11 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 11 Jul 2004 the mental interface of [EMAIL PROTECTED] told: tulaS Liste, ich bin erst vor kurzem von SuSE nach Debian gewechselt. Da hatte ich allerdings immer eine schöne Kontrollmöglichkeit(z.B. für die iptables), dmesg lief nämlich immer auf Alt+Strg+F10 mit. Das fand ich ganz

Re: dmesg

2004-07-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo seblor, begin * [EMAIL PROTECTED] schrieb [11-07-04 19:35]: tulaS Liste, ich bin erst vor kurzem von SuSE nach Debian gewechselt. Hat man dir da denn nicht gesagt, dass man für eine Mail an eine Liste nicht auf irgendeine Mail antworten soll, sondern eine neue erstellt? Damit

Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Diskussionsfäden Mario Neudeck
Hallo, beim Booten des Sytems sehe ich relativ früh immer kurz irgend eine Meldung mit FATAL Der unmittelbare Aufruf von dmesg nach dem Login beinhaltet diese jedoch nicht. Auch eine Überprüfung der /var/log/syslog, kern.log, ... brachte kein Ergebnis. Was muß ich nutzen/aktivieren, um alle

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Mario Neudeck [EMAIL PROTECTED] wrote: beim Booten des Sytems sehe ich relativ früh immer kurz irgend eine Meldung mit FATAL Der unmittelbare Aufruf von dmesg nach dem Login beinhaltet diese jedoch nicht. Auch eine Überprüfung der /var/log/syslog, kern.log, ... brachte kein Ergebnis

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Diskussionsfäden Harald Hoellerl
unmittelbare Aufruf von dmesg nach dem Login beinhaltet diese jedoch nicht. Auch eine Überprüfung der /var/log/syslog, kern.log, ... brachte kein Ergebnis. Was muß ich nutzen/aktivieren, um alle Bootmeldungen zu bekommen? Danke. Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Wed, Jun 23, 2004 at 07:49:34AM +0200, Mario Neudeck wrote: beim Booten des Sytems sehe ich relativ früh immer kurz irgend eine Meldung mit FATAL Der unmittelbare Aufruf von dmesg nach dem Login beinhaltet diese jedoch nicht. Auch eine Überprüfung der /var/log/syslog, kern.log

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... On Wed, Jun 23, 2004 at 09:22:11AM +0200, Torsten Schneider wrote: On Wed, Jun 23, 2004 at 07:49:34AM +0200, Mario Neudeck wrote: beim Booten des Sytems sehe ich relativ frh immer kurz irgend eine Meldung mit FATAL Der unmittelbare Aufruf von dmesg nach dem Login

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Diskussionsfäden Mario Neudeck
Besten Dank, das hilft. Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-23 07:49:34, schrieb Mario Neudeck: Hallo, Was muß ich nutzen/aktivieren, um alle Bootmeldungen zu bekommen? Wenn fertig gebootet ist, SHIFT drücken (und halten) und dann mit PgUP zurückblättern. Danke. Mario Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.06.23 13:27, Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-23 07:49:34, schrieb Mario Neudeck: Hallo, Was muß ich nutzen/aktivieren, um alle Bootmeldungen zu bekommen? Wenn fertig gebootet ist, SHIFT drücken (und halten) und dann mit PgUP zurückblättern. Das klappt nur, wenn sich auf keiner anderen

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Greetings! On Wed, 23 Jun 2004 14:30:02 +0200 Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn fertig gebootet ist, SHIFT drücken (und halten) und dann mit PgUP zurückblättern. Das klappt nur, wenn sich auf keiner anderen Konsole (incl. X) etwas getan hat. Ansonsten kann man waehrend des

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Carsten Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Das klappt nur, wenn sich auf keiner anderen Konsole (incl. X) etwas getan hat. Ansonsten kann man waehrend des Bootvorgangs die Ausgabe mit CTRL-S/Q anhalten bzw. fortsetzen und dann mit SHIFT-PgUP/DWN rumscrollen. Die magische Taste

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.06.23 14:50, Carsten Ace Dahlmann wrote: Greetings! getan hat. Ansonsten kann man waehrend des Bootvorgangs die Ausgabe mit CTRL-S/Q anhalten bzw. fortsetzen und dann mit SHIFT-PgUP/DWN rumscrollen. Die magische Taste Scroll Lock (Rollen) kann auch weiterhelfen. :-) In der Tat! Genau

Re: Meldungen beim Booten nicht in dmesg

2004-06-23 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Greetings! On Wed, 23 Jun 2004 15:07:57 +0200 Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Die magische Taste Scroll Lock (Rollen) kann auch weiterhelfen. :-) unter Linux? Ich kenn das nur von FreeBSD Klar! Also bei mir funktioniert die. :-) Aber ich gebe zu, dass ich mich jahrelang

Protokoll Bootmeldungen und dmesg

2003-02-19 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Beim Versuch eine Boot-Fehlermeldung zu beheben (siehe initrd/boot-fehlermeldungen/ext3) ist mir aufgefallen, dass sich die Meldungen, die auf der Konsole beim booten erscheinen, und die spätere Ausgabe von dmesg nicht decken. Beim Bootvorgang wird auf dem Bildschirm noch eine weitere

Re: Protokoll Bootmeldungen und dmesg

2003-02-19 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin --- Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb: Meldungen, die auf der Konsole beim booten erscheinen, und die spätere Ausgabe von dmesg nicht decken. ACK Wie komme ich an exakt die Meldungen, die beim booten ausgegeben werden? Mit shiftpg up lässt sich da nichts machen. Eigentlich

Re: Protokoll Bootmeldungen und dmesg

2003-02-19 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo Ruediger, Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] schrieb : Wie komme ich an exakt die Meldungen, die beim booten ausgegeben werden? Mit shiftpg up lässt sich da nichts machen. Eigentlich schon, der Puffer ist sehr groß. Allerdings gilt das nur für die aktuelle virtuelle Console. Startet