Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-03 Diskussionsfäden Christian Buhtz
On Fri, 3 Sep 2004 00:11:49 +0200, Joel HATSCH wrote: BTW, warum cross-over Kabel ? ist doch teurer ! War bei der Lieferung dabei (komplettanschluß von broadcast-mediascape). Der Switch kommt erst ein paar Tage später mit dem Telefonmodul. Dafür sind wiederum normale Kabel dabei. -- Haeufig

Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-03 Diskussionsfäden Christian Buhtz
On Fri, 03 Sep 2004 07:04:12 +0200, Christian Mangold wrote: - war geistig bei einer Konfiguration mit Router-Switch-Kombination mit fester IP über eine DSL-Leitung (xDSL)... Bin mir nicht sicher, wie ich es beschreiben soll. Bei mir handelt es sich um eine reine DSL-Datenleitung. Da ist kein

Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-03 Diskussionsfäden Walter Saner
Torsten Schneider schrieb: On Fri, Sep 03, 2004 at 12:18:25AM +0200, Stephen Ois wrote: Bei einem Router darf man soviel ich weiß kein Cross-Over-Kabel benutzen. Doch, man muss den Rechner dann aber an dem Uplink-Port anschließen, sofern einer vorhanden ist. Wenn es keinen gibt, geht

Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Buhtz, 03.09.2004 (d.m.y): On Fri, 3 Sep 2004 10:23:34 +0200, Malte Spiess wrote: Ja, die nach außen, nach innen sollte er immer dieselbe haben. Nun frag ich mich, wie mein Win98se das macht? Da hab ich nirgends ne IP angegebeben, ein Gateway, DNS-Server oder

Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-03 Diskussionsfäden Christian Buhtz
On Fri, 3 Sep 2004 13:18:48 +0200, Christian Schmidt wrote: Vielleicht wirfst Du mal einen Blick in die Router-Doku... Die existiert nicht. Ist vermutlich ein Spezialrouter. Der wurde von meinem Provider (broadcast-mediascape) konfiguriert. Bin schon in Verbindung... -- Haeufig gestellte

Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Buhtz, 03.09.2004 (d.m.y): On Fri, 3 Sep 2004 13:18:48 +0200, Christian Schmidt wrote: Vielleicht wirfst Du mal einen Blick in die Router-Doku... Die existiert nicht. Ist vermutlich ein Spezialrouter. Der wurde von meinem Provider (broadcast-mediascape)

Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-03 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-03 09:16:02, schrieb Christian Buhtz: On Fri, 3 Sep 2004 00:11:49 +0200, Joel HATSCH wrote: BTW, warum cross-over Kabel ? ist doch teurer ! War bei der Lieferung dabei (komplettanschluß von broadcast-mediascape). Der Switch kommt erst ein paar Tage später mit dem Telefonmodul.

Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-03 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Fri, 3 Sep 2004 12:38:59 +0200 Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, 3 Sep 2004 10:23:34 +0200, Malte Spiess wrote: Ja, die nach außen, nach innen sollte er immer dieselbe haben. Nun frag ich mich, wie mein Win98se das macht? Da hab ich nirgends ne IP angegebeben, ein

Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-03 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Fri, 3 Sep 2004 09:55:20 +0200 Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Sep 03, 2004 at 12:18:25AM +0200, Stephen Ois wrote: Bei einem Router darf man soviel ich weiß kein Cross-Over-Kabel benutzen. Doch, man muss den Rechner dann aber an dem Uplink-Port anschließen,

dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-02 Diskussionsfäden Christian Buhtz
Also bisher ging ich immer über ein internes 56K Modem online. Jetzt hab ich DSL. Unter Windows klappt alles ganz prima, ohne das ich was einstellen muß, weil Windows ja anscheinend defaultmäßig die IPs für seine Netzwerkgeräte dynamisch beziehen will. Also Stecker rein und es ging. Unter

Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-02 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Do, den 02.09.2004 schrieb Christian Buhtz um 22:40: [...} Soweit ich es versteh, muß ich mein Sarge nur dazu bringen, das es die IP für eth0 dynamisch (somit vom an eth0 über cross-over angeschloßenen router) bezieht? Vorschlag: Aendere Deine /etc/network/interfaces: auto eth0 iface eth0

Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-02 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Thu, 2 Sep 2004 22:40:45 +0200 Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: Also bisher ging ich immer über ein internes 56K Modem online. Jetzt hab ich DSL. Unter Windows klappt alles ganz prima, ohne das ich was einstellen muß, weil Windows ja anscheinend defaultmäßig die IPs für seine

Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-02 Diskussionsfäden Christian Mangold
was man neben dem Konfigurieren von eth0 nicht vergessen sollte ist das Eintragen des DNS in der resolv.conf: nameserver IP-Adresse des 1. Nameservers nameserver IP-Adresse des 2. Nameservers bye -Christian

Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-02 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Christian Mangold, *, Christian Mangold wrote on Fri Sep 03, 2004 at 12:22:54AM +0200: was man neben dem Konfigurieren von eth0 nicht vergessen sollte ist das Eintragen des DNS in der resolv.conf: Hier geht es um ein ppp-over-ethernet interface, dass das externe Interface pppX via DHCP mit

Re: dsl-router an Sarge Kiste anschließen

2004-09-02 Diskussionsfäden Christian Mangold
Rainer Bendig schrieb: [...] aber man darf es auch vergessen :) *autsch*, danke für die Richtigstellung - war geistig bei einer Konfiguration mit Router-Switch-Kombination mit fester IP über eine DSL-Leitung (xDSL)... -ch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):