Re: exim + pppd auf der selben maschine

2003-01-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Peter, Am 13:00 2003-01-27 +0100 hat Peter Blancke geschrieben: Am 26.01.2003 07:17:50, Michelle Konzack schrieb: Am 22:54 2003-01-24 +0100 hat Hans Wilmer geschrieben: Kannst Du ihm das nicht ueber eine Routendefinition sagen? Sinngemaess:

Re: exim + pppd auf der selben maschine

2003-01-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Hans, Am 19:43 2003-01-27 +0100 hat Hans Wilmer geschrieben: On Mon, Jan 27, 2003 at 01:00:34PM +0100, Peter Blancke wrote: Sinngemaess: ,--- | route add -host mx.freenet.de gw x.x.x.x ppp0

Re: exim + pppd auf der selben maschine

2003-01-31 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michelle Konzack wrote on 31.01.2003: Naja, EXIM ist mein zentraler Mail-Server im LAN und alle PC's/Server muessen ihn verwenden. Also habe ich die Default-Gateway des Netzwerkes verwendet, was ja auch richtig ist. Aehmm... Kann es sein, dass Du Dich da irgendwie nicht so ganz

Re: exim + pppd auf der selben maschine

2003-01-28 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 27.01.2003 19:43:45, Hans Wilmer schrieb: On Mon, Jan 27, 2003 at 01:00:34PM +0100, Peter Blancke wrote: Sinngemaess: ,--- | route add -host mx.freenet.de gw x.x.x.x ppp0

Re: exim + pppd auf der selben maschine

2003-01-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Hans, Am 22:54 2003-01-24 +0100 hat Hans Wilmer geschrieben: /etc/exim/exim.conf: # ROUTERS CONFIGURATION # # use little.yagibdah.de as a smarthost smart_route: driver = domainlist transport = remote_smtp route_list = *

Re: exim + pppd auf der selben maschine

2003-01-27 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 26.01.2003 07:17:50, Michelle Konzack schrieb: Am 22:54 2003-01-24 +0100 hat Hans Wilmer geschrieben: /etc/exim/exim.conf: # ROUTERS CONFIGURATION # # use little.yagibdah.de as a smarthost smart_route: driver = domainlist transport = remote_smtp route_list = *

Re: exim + pppd auf der selben maschine

2003-01-27 Diskussionsfäden Hans Wilmer
On Mon, Jan 27, 2003 at 01:00:34PM +0100, Peter Blancke wrote: Sinngemaess: ,--- | route add -host mx.freenet.de gw x.x.x.x ppp0 `--- Stimmt, das ist vermutlich

Re: exim + pppd auf der selben maschine

2003-01-27 Diskussionsfäden Hans Wilmer
On Sun, Jan 26, 2003 at 07:17:50AM +0200, Michelle Konzack wrote: Die frage ist, woher exim wissen soll, das mx.freenet.de NUR ueber denn ppp0 erreichbar ist und nicht ueber die standard Gateway des netzwerkes ? Der EXIM-Rechner IST der Einwahlrechner... hmm --- Ob Dir das jetzt hilft,

Re: exim + pppd auf der selben maschine

2003-01-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Torsten, Am 19:50 2003-01-21 +0100 hat Torsten Hilbrich geschrieben: Frage2: Wie muss ich exim konfigurieren, das er nicht versucht, ueber meine Default-Gateway zu versenden, sondern ueber den pppd ? Du must ihm einen SMTP-Server als Ziel nennen, der über das

Re: exim + pppd auf der selben maschine

2003-01-24 Diskussionsfäden Hans Wilmer
On Wed, Jan 22, 2003 at 02:54:36PM +0200, Michelle Konzack wrote: Du must ihm einen SMTP-Server als Ziel nennen, der über das mx.freenet.de ppp-Interface erreichbar ist. Notfalls über eine Host-Route dafür sorgen, daß der Kernel diesen Weg nimmt. Tja, das ist genau das, was bei mir

exim + pppd auf der selben maschine

2003-01-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, nachdem mein smtp-server (exim v4) funktioniert und meine Workstationen die E-Mails an ihn senden koennen, habe ich nun auf ihm den pppd installiert und an ttyS2 mein Handy angeschlossen. Frage: Wie mache ich meine Kiste dicht, das nicht irgend- welche kranken requests denn

Re: exim + pppd auf der selben maschine

2003-01-21 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Habe ein cron gestartetes script geschrieben, das ueberprueft, wie grosss die queue ist und exim entsprechend startet... Frage2: Wie muss ich exim konfigurieren, das er nicht versucht, ueber meine Default-Gateway zu versenden,