Re: SOLVED Scannen als user udf (rw) was: k3b unter Kernel 2.6.3, Maus und USB.

2004-03-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 13 März 2004 01:48 schrieb Gerhard Gaussling: Mit dem 2.6.4er Kernel geht jetzt alles (bis auf Scannen als normaler user und der nvidia Treiber und wahrscheinlich udf etc.). Hallo nochmals vielen Dank an alle, die mir mit Rat zur Seite sudo groupadd scanner adduser gerhard scanner

Re: SOLVED Scannen als user udf (rw) was: k3b unter Kernel 2.6.3, Maus und USB.

2004-03-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-13 12:27:45, schrieb Gerhard Gaussling: Hallo nochmals vielen Dank an alle, die mir mit Rat zur Seite sudo groupadd scanner adduser gerhard scanner vi /etc/fstab i none /proc/bus/usb usbfs defaults,devmode=0666 0 0 ESC :wq reboot ^^ Das war doch ein Tippfehler oder ? Ein

Re: SOLVED Scannen als user udf (rw) was: k3b unter Kernel 2.6.3, Maus und USB.

2004-03-13 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 13 März 2004 17:12 schrieb Michelle Konzack: Das war doch ein Tippfehler oder ? Stimmt ;-) Übernimmt hotplug also nicht das dynamische mounten, _ohne_ die fstab Zeile? ciao Gerhard

Re: k3b unter Kernel 2.6.3, Maus und USB.

2004-03-12 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Gerhard Gaussling ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hallo Andreas, Am Sonntag 07 März 2004 14:36 schrieb Andreas Janssen: Wenn Deine Brennprogramme neu genug sind, dann lass die ide-scsi-Emulation weg. ich habe in der lilo.conf jetzt mal aus der append zeile die scsi emulation

Re: k3b unter Kernel 2.6.3, Maus und USB.

2004-03-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Gerhard Gaussling wrote: [...] # /usr/bin/cdrecord dev=ATAPI:/dev/hdd -atip Cdrecord-Clone 2.01a26 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2004 Jörg Schilling Ohne den Thread jetzt genauer verfolgt zu haben, 2.01a26 ist ziemlich kaputt, Joerg Jaspert hatte deswegen ziemlich schnell

Re: k3b unter Kernel 2.6.3, Maus und USB.

2004-03-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Norbert, Am Freitag 12 März 2004 10:21 schrieb Norbert Tretkowski: Ohne den Thread jetzt genauer verfolgt zu haben, 2.01a26 ist ziemlich kaputt, Joerg Jaspert hatte deswegen ziemlich schnell 2.01a27-pre1 nach unstable geschoben. Danke für den Hinweis. Ich werde gleich mal ein apt-get

Re: k3b unter Kernel 2.6.3, Maus und USB.

2004-03-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Andreas, Am Freitag 12 März 2004 10:01 schrieb Andreas Janssen: Hallo [...] Mach mal ein ll /usr/bin/cdre* $ ll /usr/bin/cdr* -rws--x---1 root cdrecording 544584 2003-12-06 16:37 /usr/bin/cdrdao -rwsr-xr--1 root cdrom 133 2004-03-04 21:21 /usr/bin/cdrecord

Re: k3b unter Kernel 2.6.3, Maus und USB.

2004-03-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag 12 März 2004 10:21 schrieb Norbert Tretkowski: [...] Ohne den Thread jetzt genauer verfolgt zu haben, 2.01a26 ist ziemlich kaputt, Joerg Jaspert hatte deswegen ziemlich schnell 2.01a27-pre1 nach unstable geschoben. Norbert #apt-get update # apt-cache policy cdrecord cdrecord:

Re: k3b unter Kernel 2.6.3, Maus und USB.

2004-03-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Gerhard Gaussling wrote: Am Freitag 12 März 2004 10:21 schrieb Norbert Tretkowski: [...] Ohne den Thread jetzt genauer verfolgt zu haben, 2.01a26 ist ziemlich kaputt, Joerg Jaspert hatte deswegen ziemlich schnell 2.01a27-pre1 nach unstable geschoben. #apt-get update # apt-cache

Re: k3b unter Kernel 2.6.3, Maus und USB.

2004-03-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag 12 März 2004 18:46 schrieb Norbert Tretkowski: [...] Du hast es bereits installiert. cdrecord --version Norbert /usr/bin/cdrecord --version Cdrecord-Clone 2.01a26 (i686-pc-linux-gnu) != 2.01a27-pre1 , oder? ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: k3b unter Kernel 2.6.3, Maus und USB.

2004-03-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Gerhard Gaussling wrote: Am Freitag 12 März 2004 18:46 schrieb Norbert Tretkowski: [...] Du hast es bereits installiert. cdrecord --version Norbert /usr/bin/cdrecord --version Cdrecord-Clone 2.01a26 (i686-pc-linux-gnu) != 2.01a27-pre1 , oder? Mag sein dass die Versionsnummer

SOLVED Re: k3b unter Kernel 2.6.3, Maus und USB.

2004-03-12 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag 12 März 2004 22:21 schrieb Norbert Tretkowski: Mag sein dass die Versionsnummer nicht geaendert wurde, ich hab hier noch 2.01a25. Jedenfalls werde ich mal am Wochenende ein dist-upgrade machen. Vielleicht ist die neue cdrecord version dann auch in meinen sourcen angekommen ;-)

Re: k3b unter Kernel 2.6.3, Maus und USB.

2004-03-11 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Andreas, Am Sonntag 07 März 2004 14:36 schrieb Andreas Janssen: Wenn Deine Brennprogramme neu genug sind, dann lass die ide-scsi-Emulation weg. ich habe in der lilo.conf jetzt mal aus der append zeile die scsi emulation herausgenommen. Jetzt startet k3b problemlos, allerdings wird

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-10 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 07 März 2004 10:15 schrieb Gerhard Gaussling: Am Sonntag 07 März 2004 03:02 schrieb J-T Krug: Ist eigentlich nicht schwer... Mit diese Infos wohl nicht mehr! Danke Jörg! ciao Gerhard hmm .., das war wohl zu früh: CC drivers/ide/ide-proc.o drivers/ide/ide-proc.c:115:

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Gerhard Gaussling ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Am Samstag 06 März 2004 21:00 schrieb Gerhard Gaussling: ide-scsi is deprecated for cd burning! Use ide-cd and give dev=/dev/hdX as device Das ist wohl ein neues kernel feature, wie auch die direkte ATAPI Unterstützung? *verwirrT*

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 07 März 2004 03:02 schrieb J-T Krug: Ist eigentlich nicht schwer... Mit diese Infos wohl nicht mehr! Danke Jörg! ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 07 März 2004 10:16 schrieb Andreas Janssen: Ansonsten hat das Brennen bei mir (Woody) nach dem Einspielen entsprechend neuer cdrtools und eines aktualisierten cdrdao auf Anhieb ohne ide-scsi mit k3b funktioniert. Auch mit dem 2.6.3 Kernel? Liegt es daran, dass ich unter 2.6.3

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Metzler
J-T Krug [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerhard Gaussling schrieb: Am Samstag 06 März 2004 21:59 schrieb J-T Krug: Mach ein Update des Kernels auf v2.6.4-rc2 Wo gibts den? Etwa nur unter kernel.org. Was mach ich da mit make-kpkg? Ja, von kernel.org meinte ich. Alternativ könntest du auch auf 2.6.2

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden J-T Krug
Andreas Metzler schrieb: J-T Krug [EMAIL PROTECTED] wrote: So baue ich etwa 2.6.4-rc2: - Sourcen (2.6.3) holen und entpacken in /usr/src/linux-2.6.4-rc2 - alte .config kopieren - symb. Link in /usr/src setzten (rm linux; ln -s linux-2.6.4rc2 linux) [...] Schon lange ueberfluessig.

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Gerhard Gaussling ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Am Sonntag 07 März 2004 10:16 schrieb Andreas Janssen: Ansonsten hat das Brennen bei mir (Woody) nach dem Einspielen entsprechend neuer cdrtools und eines aktualisierten cdrdao auf Anhieb ohne ide-scsi mit k3b funktioniert. Auch mit dem

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-07 Diskussionsfäden Bernd Kuhls
On Sa 06 Mrz 2004 10:34:34p Gerhard Gaussling wrote: Wo gibts den? Etwa nur unter kernel.org. Hi, ja. Ich habe mir den Patch auf 2.6.4-rc1 (rc2 geht wohl auch) geholt und den auf den Debian-Kernel-Source angewendet. Es kamen zwar einige Fehler im ISDN-Bereich, die mich aber nicht

k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-06 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Liste, Obwohl sr1 und sr0 (ATAPI SCSI emulation) normal als scd0 und scd1 mountbar sind friert k3b von root gestartet bei der Suche der CDROM Geräte ein. Unter 2.4 hatte ich keinerlei Probleme. ciao Gerhard $dmesg |grep scsi Kernel command line: BOOT_IMAGE=Linux2.6.3r.gg1 ro root=305

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-06 Diskussionsfäden J-T Krug
Am Sa, den 06.03.2004 schrieb Gerhard Gaussling um 21:00: Hallo Liste, Obwohl sr1 und sr0 (ATAPI SCSI emulation) normal als scd0 und scd1 mountbar sind friert k3b von root gestartet bei der Suche der CDROM Geräte ein. Unter 2.4 hatte ich keinerlei Probleme. Mach ein Update des Kernels

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-06 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 06 März 2004 21:00 schrieb Gerhard Gaussling: ide-scsi is deprecated for cd burning! Use ide-cd and give dev=/dev/hdX as device Das ist wohl ein neues kernel feature, wie auch die direkte ATAPI Unterstützung? *verwirrT* Literatur/Link/Man Tipps? ciao Gerhard -- Haeufig gestellte

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-06 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Hallo Jörg Am Samstag 06 März 2004 21:59 schrieb J-T Krug: Mach ein Update des Kernels auf v2.6.4-rc2 Wo gibts den? Etwa nur unter kernel.org. Was mach ich da mit make-kpkg? # apt-cache search kernel-source |grep 2.6.3 kernel-patch-debian-2.6.3 - Debian patches to Linux 2.6.3

Re: k3b unter Kernel 2.6.3

2004-03-06 Diskussionsfäden J-T Krug
Gerhard Gaussling schrieb: Hallo Jörg Am Samstag 06 März 2004 21:59 schrieb J-T Krug: Mach ein Update des Kernels auf v2.6.4-rc2 Wo gibts den? Etwa nur unter kernel.org. Was mach ich da mit make-kpkg? Ja, von kernel.org meinte ich. Alternativ könntest du auch auf 2.6.2 downgraden,