Re: [loop-aes] passphrases bzw. keyfiles ändern?

2006-06-14 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Mittwoch, 14. Juni 2006 00:45 schrieb S. Sakar: gpg --decrypt ~/keyfile.gpg /tmp/key-plain.txt cat /tmp/key-plain.txt | gpg --cipher-algo AES256 --symmetric \ -a ~/keyfile-newPassphrase.gpg shred -n 35 -u /tmp/key-plain.txt Was mich dabei stört ist, dass das entschlüsselte keyfile auf

Re: [loop-aes] passphrases bzw. keyfiles Ändern?

2006-06-14 Diskussionsfäden S. Sakar
Danke für den Tipp mit der passphase option. Hab das jetzt so gelöst, wobei die bash_history schon nach /dev/null zeigen sollte :-) gpg --passphrase 123456 --decrypt ~/test.gpg | gpg --cipher-algo \ AES256 --symmetric -a ~/test-new.gpg Gruß, Serkan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: [loop-aes] passphrases bzw. keyfiles Ändern?

2006-06-14 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Jun 14, 2006 at 10:25:58AM +0200, S. Sakar wrote: Danke für den Tipp mit der passphase option. Hab das jetzt so gelöst, wobei die bash_history schon nach /dev/null zeigen sollte :-) Und niemand im richtigen Moment ps aufruft. gpg --passphrase 123456 --decrypt ~/test.gpg | gpg

[loop-aes] passphrases bzw. keyfiles ändern?

2006-06-13 Diskussionsfäden S. Sakar
hallo Da ich beim ersten Erstellen meiner gpg keyfiles nicht auf den Algorithmus geachtet habe, sind die keys für meine Partitionen mit CAST5 verschüsselt. Nun würde ich gerne wissen, ob ich das folgendermaßen sicher ändern könnte, ohne das irgendwie die passphase oder die Zufallspasswörter

Re: [loop-aes] passphrases bzw. keyfiles ändern?

2006-06-13 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo, On Wed, Jun 14, 2006 at 12:45:22AM +0200, S. Sakar wrote: gpg --decrypt ~/keyfile.gpg /tmp/key-plain.txt cat /tmp/key-plain.txt | gpg --cipher-algo AES256 --symmetric \ -a ~/keyfile-newPassphrase.gpg shred -n 35 -u /tmp/key-plain.txt Was mich dabei stört ist, dass das

Re: loop-aes mit Kernel 2.6.14.2 unter Sarge kompiliert nicht

2005-11-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 17 November 2005 22:44 schrieb Evgeni Golov: Warum n Polo fahren, wenn man n Golf haben kann? (Der Porsche Vergleich wär an dieser Stelle leicht übertrieben) Weil der weniger Sprit braucht SCNR ;) Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top

Re: loop-aes mit Kernel 2.6.14.2 unter Sarge kompiliert nicht

2005-11-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
. Irgendwer wird hier doch ein Sarge mit loop-aes und einem aktuellen Kernel nutzen, oder? -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED]) d(O_o)b | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C -|- | WWW: www.die-welt.net ICQ: 54116744 / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net pgp0VaNGVdIiH.pgp

Re: loop-aes mit Kernel 2.6.14.2 unter Sarge kompiliert nicht

2005-11-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 14 Nov 2005 09:40:31 +0100 Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: [ loop-aes aus Sarge baut nicht mit Kernel 2.6.14.2 ] So - habe grade mal loop-aes-source aus Sid geholt und siehe da: loop-aes-2.6.14.2-grsec-dgh_3.1b-6+10.00.Custom_i386.deb Es baut problemlos, sogar mit GRSec. Werde

Re: loop-aes mit Kernel 2.6.14.2 unter Sarge kompiliert nicht

2005-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
weiss. Weiterhin ist das kein Sicherheitsproblem und auch kein kritischer Bug, demzufolge kommt eine entsprechende Aenderung des loop-aes-source-Pakets auch nicht nach Sarge. Andreas -- You will feel hungry again in another hour. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: loop-aes mit Kernel 2.6.14.2 unter Sarge kompiliert nicht

2005-11-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 17 Nov 2005 22:34:13 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.11.05 21:35:49, Evgeni Golov wrote: Werde mich jetzt also mit dem Maintainer in Verbindung setzen, und hoffe die Sarge Version auf ein funktionierendes Level zu holen Ich vermute das kannst du vergessen,

Re: loop-aes mit Kernel 2.6.14.2 unter Sarge kompiliert nicht

2005-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.11.05 22:44:47, Evgeni Golov wrote: On Thu, 17 Nov 2005 22:34:13 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.11.05 21:35:49, Evgeni Golov wrote: Werde mich jetzt also mit dem Maintainer in Verbindung setzen, und hoffe die Sarge Version auf ein funktionierendes Level zu

loop-aes mit Kernel 2.6.14.2 unter Sarge kompiliert nicht

2005-11-14 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Morgen $LISTE, ich hab hier eine Sarge Kiste stehen, bei der ich mehrere Partitionen mit loop-aes verschlüsselt habe. Mit Kernel 2.6.11.12 klappt das alles auch wunderbar. Jetzt wollte ich aber gestern 2.6.14.2 bauen und scheiterte am loop Modul. Fehlermeldung war wie folgt: /usr/src/modules

Re: loop-aes mit Kernel 2.6.14.2 unter Sarge kompiliert nicht

2005-11-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Evgeni Golov wrote: ich hab hier eine Sarge Kiste stehen, bei der ich mehrere Partitionen mit loop-aes verschlüsselt habe. Mit Kernel 2.6.11.12 klappt das alles auch wunderbar. Jetzt wollte ich aber gestern 2.6.14.2 bauen und scheiterte am loop Modul. Fehlermeldung war wie folgt

Re: loop-aes mit Kernel 2.6.14.2 unter Sarge kompiliert nicht

2005-11-14 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Wolf Wiegand wrote: Hallo! Evgeni Golov wrote: ich hab hier eine Sarge Kiste stehen, bei der ich mehrere Partitionen mit loop-aes verschlüsselt habe. Mit Kernel 2.6.11.12 klappt das alles auch wunderbar. Jetzt wollte ich aber gestern 2.6.14.2 bauen und scheiterte am loop Modul

Re: loop-aes mit Kernel 2.6.14.2 unter Sarge kompiliert nicht

2005-11-14 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 14 Nov 2005 21:37:03 +0100 Raphael Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: ich benutze hier einen 2.6.13 und habe keinerlei Probleme das Modul zu bauen. Allerdings habe ich den Kernel nicht gepatecht sondern baue das Modul immer seperat. Vielleicht hilfts ja. Also es wird bei mit mit make-kpkg

Re: LVM PV auf loop-AES oder loop-AES auf LVs?

2005-07-29 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 28.07.2005 um 18:47 schrieb Roland Sommer: wie in http://groups.google.de/group/linux.debian.user.german/msg/a2f53aa9c43e2361 beschrieben, würde ich eine große Partition mittels loop-AES verschlüsseln und diese in LVM als PV angeben, so dass alle darin enthaltenen LVs incl. LVM

cryptoloop, dm-crypt oder doch loop-AES?

2005-07-28 Diskussionsfäden Roland Sommer
habe ich aber hier http://mareichelt.de/pub/texts.cryptoloop.php gelesen, dass das ebenfalls nicht sicher sei und man besser loop-AES mit Multi-Key verwenden solle. Div. andere Artikel (gefunden via Google) bestätigen dies. Weiß hier jemand Genaueres oder sollte ich besser in dcsm nachfragen

LVM PV auf loop-AES oder loop-AES auf LVs?

2005-07-28 Diskussionsfäden Roland Sommer
Hi, wie in http://groups.google.de/group/linux.debian.user.german/msg/a2f53aa9c43e2361 beschrieben, würde ich eine große Partition mittels loop-AES verschlüsseln und diese in LVM als PV angeben, so dass alle darin enthaltenen LVs incl. LVM-spezifische Daten komplett verschlüsselt sind. Hat das

Re: cryptoloop, dm-crypt oder doch loop-AES?

2005-07-28 Diskussionsfäden Oliver Sorge
Hallo, On Thu, 28 Jul 2005 18:47:13 +0200 Roland Sommer [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun habe ich aber hier http://mareichelt.de/pub/texts.cryptoloop.php gelesen, dass das ebenfalls nicht sicher sei und man besser loop-AES mit Multi-Key verwenden solle. dieser Text beschreipt die Problematik

loop-aes: unverschlsseltes keyfile nutzen

2005-04-23 Diskussionsfäden Oliver Sorge
Hallo, mit loop-aes kann man ja in der fstab z.b. gpgkey=/keyfile.gpg angeben. wenn mann dann versucht diesen eintrag zu mounten wird man auch schön nach der passphrase gefragt, die dann das keyfile entschlüsselt. ich nutze loop-aes im multi-key-v3 mode. wenn ich jetzt das unverschlüsselte

loop-aes keyfile wiederherstellen

2005-03-04 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... leider habe ich mein loop-aes keyfile gelöscht. *Schock* - *Stille*. Ich komme an ca. 9 GB auf DVD-Rams ausgelagerte Daten nicht mehr dran. Nun hängt aber noch eine DVD-Ram gemountet im Rechner, und das keyfile liegt vermutlich irgendwo in /proc/kcore. Aber: Wie komme ich

Re: loop-aes keyfile wiederherstellen

2005-03-04 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Jan, On Fri, 4 Mar 2005 21:29:00 +0100 Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... leider habe ich mein loop-aes keyfile gelöscht. *Schock* - *Stille*. hast Du mal Tools versucht, die gelöschte Dateien wiederherstellen können? Jörg -- Jörg Schütter

Re: loop-aes keyfile wiederherstellen

2005-03-04 Diskussionsfäden Jan Lhr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 4. März 2005 21:54 schrieb Jörg Schütter: Hello Jan, On Fri, 4 Mar 2005 21:29:00 +0100 Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... leider habe ich mein loop-aes keyfile gelöscht. *Schock* - *Stille*. hast Du mal Tools versucht, die

Re: loop-aes keyfile wiederherstellen

2005-03-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Jan Lühr wrote: leider habe ich mein loop-aes keyfile gelöscht. *Schock* - *Stille*. Ich komme an ca. 9 GB auf DVD-Rams ausgelagerte Daten nicht mehr dran. Nun hängt aber noch eine DVD-Ram gemountet im Rechner, und das keyfile liegt vermutlich irgendwo in /proc/kcore. Aber: Wie komme ich daran

Re: loop-aes keyfile wiederherstellen

2005-03-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Ach ja, auf LKML wird man Dir wahrscheinlich besser helfen können... Wolf -- And then I go and spoil it all by saying something stupid like 'I love you'. (Robbie Williams) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: loop-aes keyfile wiederherstellen

2005-03-04 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 4. März 2005 22:57 schrieb Wolf Wiegand: Jan Lühr wrote: leider habe ich mein loop-aes keyfile gelöscht. *Schock* - *Stille*. Ich komme an ca. 9 GB auf DVD-Rams ausgelagerte Daten nicht mehr dran. Nun hängt aber noch eine DVD-Ram gemountet im Rechner, und

Re: loop-aes keyfile wiederherstellen

2005-03-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Schnelle habe ich da nur http://www.oreilly.de/german/freebooks/linuxdrive2ger/x5337.html gefunden. Ich will ja keine Datenstrukturen des Kernels haben. Hm, in denen sollte sich das keyfile doch finden lassen, oder? (Als lokale Variable, die von Loop-AES verwendet wird) Aber gut, damit kenne ich

[Solved] loop-aes + kernel 2.6 - Problem mit modules_image

2004-05-26 Diskussionsfäden Michael Vert
Stephan Seitz wrote: On Sun, May 23, 2004 at 05:42:06PM +0200, Michael Vert wrote: Kennt jemand das Problem, oder hat es geschafft das Modul zu kompilieren. Ja, hatte ich auch. Du brauchst eine neue Version von loop-aes-source. Findest du auf der Sourceforge-Page. Stimmt. Augenscheinlich

Re: loop-aes + kernel 2.6 - Problem mit modules_image

2004-05-24 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Sun, May 23, 2004 at 05:42:06PM +0200, Michael Vert wrote: Kennt jemand das Problem, oder hat es geschafft das Modul zu kompilieren. Ja, hatte ich auch. Du brauchst eine neue Version von loop-aes-source. Findest du auf der Sourceforge-Page. Shade and sweet water! Stephan

loop-aes + kernel 2.6 - Problem mit modules_image

2004-05-23 Diskussionsfäden Michael Vert
Hallo, Ich versuche gerade ein 2.6.6er Kernel mit loop-aes Unterstützung zu backen (unter Debian unstable). Hierzu habe ich die aktuellen Versionen der Kernel-Sourcen 2.6.6. und von loop-aes heruntergeladen (apt-get) und ausgepackt. Sie befinden sich jetzt in /usr/src/linux bzw. /usr/src

Loop-AES XFS - BIG Problem...

2004-04-20 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hiho! Ich habe da ein größeres Problem. Ich habe auf meinem Server erstmal Kernel 2.4.26 geabut (von kernel.org), die loopAES Module gebaut, auf eine 160er ein crypto partition eingerichtet und diese mit XFS formatiert. Danach diese Partition mit

Re: Loop-AES XFS - BIG Problem...

2004-04-20 Diskussionsfäden Frank Draeger
On Tue, Apr 20, 2004 at 02:00:58PM +0200, Lars Schimmer wrote: Ich habe da ein größeres Problem. Ich habe auf meinem Server erstmal Kernel 2.4.26 geabut (von kernel.org), die loopAES Module gebaut, auf eine 160er ein crypto partition eingerichtet und diese mit XFS formatiert. Danach diese

Re: Loop-AES XFS - BIG Problem...

2004-04-20 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Frank Draeger schrieb: | On Tue, Apr 20, 2004 at 02:00:58PM +0200, Lars Schimmer wrote: | |Ich habe da ein größeres Problem. |Ich habe auf meinem Server erstmal Kernel 2.4.26 geabut (von |kernel.org), die loopAES Module gebaut, auf eine 160er ein

Re: loop-AES

2004-01-20 Diskussionsfäden Tom Schmitt
On Mon, 19 Jan 2004 18:22:40 +0100 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: im loop-AES Verzeichnis mach ich make LINUX_SOURCE=/usr/src/linux-2.6.1 und bekomme scripts/split-include: Command not found Den Kernel unter /usr/src/linux-2.6.1 hast du schon mal konfiguriert

Re: loop-AES

2004-01-20 Diskussionsfäden Thomas Fischbach
On Tue, 20 Jan 2004 08:34:42 +0100 (MET) Tom Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, 19 Jan 2004 18:22:40 +0100 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: im loop-AES Verzeichnis mach ich make LINUX_SOURCE=/usr/src/linux-2.6.1 und bekomme scripts/split-include: Command

loop-AES

2004-01-19 Diskussionsfäden Thomas Fischbach
Hi, ich wollte mal loop-AES von http://sourceforge.net/projects/loop-aes/ ausprobieren, da loop/cryptoloop im 2.6er kernel nicht wirklich gut sind. im loop-AES Verzeichnis mach ich make LINUX_SOURCE=/usr/src/linux-2.6.1 und bekomme scripts/split-include: Command not found also gehe ich

Re: loop-AES

2004-01-19 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Mon, 2004-01-19 um 16.54 schrieb Thomas Fischbach: Hi, ich wollte mal loop-AES von http://sourceforge.net/projects/loop-aes/ ausprobieren, da loop/cryptoloop im 2.6er kernel nicht wirklich gut sind. Cryptoloop + AES gehen hier einwandfrei unter 2.6.1-mm4 [...] -- Matthias Hentges

Re: loop-AES

2004-01-19 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thomas Fischbach wrote: im loop-AES Verzeichnis mach ich make LINUX_SOURCE=/usr/src/linux-2.6.1 und bekomme scripts/split-include: Command not found Den Kernel unter /usr/src/linux-2.6.1 hast du schon mal konfiguriert und kompiliert? Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: loop-AES

2004-01-19 Diskussionsfäden Thomas Fischbach
On Mon, 19 Jan 2004 18:22:40 +0100 Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Thomas Fischbach wrote: im loop-AES Verzeichnis mach ich make LINUX_SOURCE=/usr/src/linux-2.6.1 und bekomme scripts/split-include: Command not found Den Kernel unter /usr/src/linux-2.6.1 hast du schon

Re: loop-AES

2004-01-19 Diskussionsfäden Thomas Fischbach
On 19 Jan 2004 18:11:55 +0100 Matthias Hentges [EMAIL PROTECTED] wrote: Cryptoloop + AES gehen hier einwandfrei unter 2.6.1-mm4 Laut Changelog sollte es auch wieder funktionieren (wie im mm2, den hab ich aber nicht getestet). Aber mit dem mainstream kernel und auch mit dem mm4 Patch treten bei