Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-18 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Von: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] Weiterhin: udev _ist_ hotplug, vor einiger Zeit hat udev hotplug komplett ersetzt und uebernimmt seitdem das automagische laden von Modulen fuer alle Geraete die es findet. Klar so ist es gedacht. Nichtsdestotrotz ist das hoplug-DEB unter

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 09:38:25, Dirk Ullrich wrote: Von: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] Weiterhin: udev _ist_ hotplug, vor einiger Zeit hat udev hotplug komplett ersetzt und uebernimmt seitdem das automagische laden von Modulen fuer alle Geraete die es findet. Klar so ist es gedacht.

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-18 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Von: jan [EMAIL PROTECTED] ... Ich probierte gerade, mit der -k7-Option das System starten zu lassen und siehe da, es ging wieder/ immer noch nicht. Ergo ists mit der Neuinstallation verschoben, nicht beseitigt. Wenn ich jetzt wieder upgrade fahre, wird das System also wieder nicht

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-18 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Von: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] On 18.05.06 09:38:25, Dirk Ullrich wrote: Von: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] Weiterhin: udev _ist_ hotplug, vor einiger Zeit hat udev hotplug komplett ersetzt und uebernimmt seitdem das automagische laden von Modulen fuer alle Geraete

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-18 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.05.06 15:09:40, Elias Oltmanns wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.05.06 23:31:59, Dirk Ullrich wrote: Wenn Du auf Deiner Maschine nur 2.6.x-Kernel hast mit x = 14, würde ich ein initramfs empfehlen + udev. Dann braucht man

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 11:21:16, Elias Oltmanns wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.05.06 15:09:40, Elias Oltmanns wrote: [...] Das filesystem des initramfs-Archivs liegt nicht wie bei initrd auf einem virruellen Blockdevice, sondern im Cache. Damit ist erstens kein einkompilieren

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-18 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 18.05.06 11:21:16, Elias Oltmanns wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.05.06 15:09:40, Elias Oltmanns wrote: [...] Das filesystem des initramfs-Archivs liegt nicht wie bei initrd auf einem virruellen Blockdevice, sondern im

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Marcus Walther
Hallo Jan, die neuerdings automatisch erstellten initrds sind kaputt. Erstelle dir mit mkinitrd (ggfs. man-page lesen) eine neue. Gruß, Marcus

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.05.06 23:31:59, Dirk Ullrich wrote: Wenn Du auf Deiner Maschine nur 2.6.x-Kernel hast mit x = 14, würde ich ein initramfs empfehlen + udev. Dann braucht man z.B. keine andere Hardwareerkennung (discover / kudzu / hotplug) mehr, und ds Booten geht schneller. Mal ne bloede Frage (ich

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden jan
Dirk Ullrich schrieb: Jan schrieb: So, uname -r ergibt 2.6.15-1-486 Es ist das kerlen-image 2.6-k7 installiert Und initrd-tools sind installiert. grub gibt mir ja dioe Möglichkeit, mehrere Systeme zu booten, bei mir waren/sind das 2.6.15-1-486 und 2.6.15-k7 k7 hat den Fehler

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Mal ne bloede Frage (ich benutze ja keine initrd's) aber was hat initramfs mit der Hardwareerkennung zu tun und wieso funktioniert dasselbe nicht auch mit initrd? Klar kann man auch in eine initrd Hardware-Erkennung einbauen, aber soweit ich weiß,

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
jan schrieb: [...] So, ich habe kernel-image 2.6-686 installiert und das System fuhr hoch. udev habe ich dabei jetzt und initramfs-tools. Scheint zu funktionieren. Gut. Dann lehn dich doch mal aus dem Fenster und installiere den 2.6-k7 Kernel (wenn du einen angepassten brauchst der ein paar

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.05.06 23:31:59, Dirk Ullrich wrote: Wenn Du auf Deiner Maschine nur 2.6.x-Kernel hast mit x = 14, würde ich ein initramfs empfehlen + udev. Dann braucht man z.B. keine andere Hardwareerkennung (discover / kudzu / hotplug) mehr, und ds Booten geht

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.05.06 15:09:40, Elias Oltmanns wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.05.06 23:31:59, Dirk Ullrich wrote: Wenn Du auf Deiner Maschine nur 2.6.x-Kernel hast mit x = 14, würde ich ein initramfs empfehlen + udev. Dann braucht man z.B. keine andere Hardwareerkennung

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.05.06 12:45:16, Dirk Ullrich wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Mal ne bloede Frage (ich benutze ja keine initrd's) aber was hat initramfs mit der Hardwareerkennung zu tun und wieso funktioniert dasselbe nicht auch mit initrd? Klar kann man auch in eine initrd

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden Elias Oltmanns
jan [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Ullrich schrieb: Jan schrieb: So, uname -r ergibt 2.6.15-1-486 Es ist das kerlen-image 2.6-k7 installiert Und initrd-tools sind installiert. grub gibt mir ja dioe Möglichkeit, mehrere Systeme zu booten, bei mir waren/sind das 2.6.15-1-486 und 2.6.15-k7

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-17 Diskussionsfäden jan
Elias Oltmanns schrieb: jan [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Ullrich schrieb: Jan schrieb: So, uname -r ergibt 2.6.15-1-486 Es ist das kerlen-image 2.6-k7 installiert Und initrd-tools sind installiert. grub gibt mir ja dioe Möglichkeit, mehrere Systeme zu booten, bei mir

nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-16 Diskussionsfäden Jan
Moin moin, ich habe auf meinem Rechner debian testing installiert. Der bootloader ist grub. Nun habe ich ein apt-get upgrade gemacht und nach dem Wiedereinschalten des Rechners läuft nichts mehr. Der Rechner fährt hoch und hört damit auf mit der Meldung Begin : Waiting for root file system

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-16 Diskussionsfäden Jan
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] An: Jan [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar Datum: Tue, 16 May 2006 22:50:01 +0200 Jan [EMAIL PROTECTED] schrieb: Moin moin, ich habe auf meinem Rechner debian testing

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-16 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Jan schrieb: Der Kernel ist 2.6.-1 Da scheint bei er Version noch was zu fehlen. Was sagt uname -r. Was für ein DEB-Paket für den Kernel hast Du installiert? Z.B. aptitude starten, und dann mit / nach linux-image suchen, oder wenn das nichts bringt, nach kernel-image. Was steht da für eine

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-16 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dirk Ullrich schrieb: Jan schrieb: Der Kernel ist 2.6.-1 Da scheint bei er Version noch was zu fehlen. Was sagt uname -r. Was für ein DEB-Paket für den Kernel hast Du installiert? Z.B. aptitude starten, und dann mit / nach linux-image suchen, oder wenn das nichts bringt, nach

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-16 Diskussionsfäden jawolk
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar Datum: Tue, 16 May 2006 23:00:35 +0200 Jan schrieb: Der Kernel ist 2.6.-1 Da scheint bei er Version noch was zu

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.05.06 23:15:16, Matthias Haegele wrote: btw: die init-ramdisk braucht man die ohne Sata/scsi eigentlich überhaupt oder bin ich mal wieder falsch informiert?. Ja, wenn du einen Distri-Kernel verwendest brauchst du immer ne initrd, weil dort kaum etwas fest eingebaut ist. Insbesondere

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-16 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Jan schrieb: So, uname -r ergibt 2.6.15-1-486 Es ist das kerlen-image 2.6-k7 installiert Und initrd-tools sind installiert. grub gibt mir ja dioe Möglichkeit, mehrere Systeme zu booten, bei mir waren/sind das 2.6.15-1-486 und 2.6.15-k7 k7 hat den Fehler schon lange, 486

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-16 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Dienstag 16 Mai 2006 23:17 schrieb [EMAIL PROTECTED]: k7 hat den Fehler schon lange, 486 erst seit heute. Welche Pakete hast Du aktualisiert? - /var/log/dpkg.log als Gedankenstütze -- Lieber abends später ins Bett, als morgens früher aufstehen. pgperPXUoDc89.pgp Description: PGP

Re: nach apt-get upgrade nicht mehr bootbar

2006-05-16 Diskussionsfäden Matthias Haegele
[EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] So, uname -r ergibt 2.6.15-1-486 Es ist das kerlen-image 2.6-k7 installiert Und initrd-tools sind installiert. grub gibt mir ja dioe Möglichkeit, mehrere Systeme zu booten, bei mir waren/sind das 2.6.15-1-486 und 2.6.15-k7 Du meinst vmtl.