Re: pppd mit active-filter

2003-10-10 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Andreas Behnert [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Jo, bei mir geht es auch um Anfragen von aussen. Und wie ja schon oben steht gibt es beim pppd und dem active-filter keine Unter- scheidung zwischen incoming und outgoing - Traffic ist scheinbar Traffic, egal welche Richtung, zumindest habe ich

Re: pppd mit active-filter

2003-10-09 Diskussionsfäden Carsten Diener
* Michelle Konzack wrote on 08 Okt 2003: Habe auf meinem Router Shorwall installier und dazu ein weblet. Gerade ist die Warnanzeige von gelb auf rot gesprungen... darf man erfahren um was fuer ein weblet es sich da handelt? Macht mich naemlich etwas neugierig ;-). signature.asc

Re: pppd mit active-filter

2003-10-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-09 17:19:48, schrieb Carsten Diener: * Michelle Konzack wrote on 08 Okt 2003: Habe auf meinem Router Shorwall installier und dazu ein weblet. Gerade ist die Warnanzeige von gelb auf rot gesprungen... darf man erfahren um was fuer ein weblet es sich da handelt? Macht mich naemlich

Re: pppd mit active-filter

2003-10-08 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Michelle Konzack wrote: Am 2003-10-07 11:40:07, schrieb Andreas Behnert: Woody 3.0r1, Paket ppp in Version 2.4.1.uus-4, eine /etc/peers/foo hat ~~~snip~~~ active-filter not tcp dst port (135 or 137 or 445 or 4662) ~~~snip~~~ Entschuldige das ichfrage, aber warum not tcp... Die Anfragen sich

Re: pppd mit active-filter

2003-10-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-08 13:12:23, schrieb Andreas Behnert: active-filter definiert ja die Sachen die als Aktivität auf der Leitung gewertet werden. Also schreibt man die Sachen rein die nicht zählen sollen und negiert den Ausdruck. Wenn ich die tcpdump-Syntax richtig verstanden habe (Prioritäten bei not,

Re: pppd mit active-filter

2003-10-07 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Michelle Konzack wrote: Am 2003-10-06 14:36:47, schrieb Andreas Behnert: Ganz sicher dass das der Woody-stable-pppd nicht kann? Ich habe letzte Woche eine active-filter-Zeile in eine der peers-Dateien aufgenommen. Während der Versuche meckerte der pppd öfters wegen falscher Syntax herum doch

Re: pppd mit active-filter

2003-10-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-07 11:40:07, schrieb Andreas Behnert: Woody 3.0r1, Paket ppp in Version 2.4.1.uus-4, eine /etc/peers/foo hat ~~~snip~~~ active-filter not tcp dst port (135 or 137 or 445 or 4662) ~~~snip~~~ Entschuldige das ichfrage, aber warum not tcp... Die Anfragen sich doch alle auf UDP !!!

Re: pppd mit active-filter

2003-10-07 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Michelle, Michelle Konzack schrieb: Am 2003-10-07 11:40:07, schrieb Andreas Behnert: Woody 3.0r1, Paket ppp in Version 2.4.1.uus-4, eine /etc/peers/foo hat ~~~snip~~~ active-filter not tcp dst port (135 or 137 or 445 or 4662) ~~~snip~~~ Entschuldige das ichfrage, aber warum not tcp...

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-06 00:31:51, schrieb Marcus Jodorf: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Die anfragen kommen aus dem Netwerk von http://www.wanadoo.fr/ meinem ISP. Wenn ich mich per fernleitung bei http://www.freenet.de/ einlogge habe ich das problem nicht, genausowenig wie bei

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-06 01:32:35, schrieb Dirk Prösdorf: Macht zumindest T-Online nicht (zu Freenet kann ich diesbezüglich keine Aussage treffen) und wenn sie es machen würden, dann wäre dies IMO eine Nichterfüllung des Vertrages den ich mit ihnen habe und dieses wäre dann zu klären! Erzähle mit mal was

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-05 17:33:14, schrieb Carsten Diener: * Michelle Konzack wrote on 05 Okt 2003: Das problem kommt erst bei analogen und ISDN Internet Zugängen zum tragen. Etwas was Dir ja warscheinlich am Arsch vorbei gehen kann. bissel runter vom gas gute frau. bin selbst ISDN-Flat-User (128kbit).

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-06 00:50:18, schrieb Marcus Jodorf: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Den Französischen ISP's geht die Sache am Arsch vorbei !!! Ich finde ja auch, das Internet wäre soviel einfacher, wenn die Provider bis auf Port 80 einfach alles zumachen würden. Ports dicht - Problem

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-06 00:08:05, schrieb Robert Rakowicz: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Kann mir jemand sagen woch ich das Teil finde ? Verwende WOODY 3.0r1 und könnte eventuell eine Backport gebrauchen. [ ] Du kennst www.apt-get.org

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Bin auf der Suche nach einem Tool, das eine 'Action' durchführen kann, wenn solche anfragen ankommen. z.B. Winpopup aktivieren und so... (Automatisch) Portsentry kann das, aber wozu? -- - nobse -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 06.10.2003, um 8:31:17 +0200 mailte Michelle Konzack folgendes: Bin auf der Suche nach einem Tool, das eine 'Action' durchführen kann, wenn solche anfragen ankommen. z.B. Winpopup aktivieren und so... (Automatisch) apt-cache show fwlogwatch ;-) Andreas -- Andreas Kretschmer

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-06 09:01:46, schrieb Norbert Tretkowski: * Michelle Konzack wrote: Bin auf der Suche nach einem Tool, das eine 'Action' durchführen kann, wenn solche anfragen ankommen. z.B. Winpopup aktivieren und so... (Automatisch) Portsentry kann das, aber wozu? Das wirst Du als Linux-User

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-06 10:01:07, schrieb Andreas Kretschmer: am 06.10.2003, um 8:31:17 +0200 mailte Michelle Konzack folgendes: Bin auf der Suche nach einem Tool, das eine 'Action' durchführen kann, wenn solche anfragen ankommen. z.B. Winpopup aktivieren und so... (Automatisch) apt-cache show

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Jan Schulz
Hallo Michelle, Monday, October 6, 2003, 8:43:03 AM, you wrote: Das will mir das halbe system erneuern... Wahrscheinlich wegen der libc aus unstable. Compiliere es dir doch selbst... |deb-src ... unstable ... sudo apt-get build-dep pppd apt-get source -b pppd sudo dpkg -i pppd*.deb Jan --

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Michelle Konzack wrote: Hallo Penguins... Nachdem ich lezte nacht mal wieder mit mehr als 18.000 Anfragen auf den Ports 135, 137, 139 und 1434 belästigt wurde und sich meine ppp-Box folgedessen nicht mehr auslogte, bin ich auf der suche nache einem Debian-Packet 'ppp' mit dem 'active-filter'

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2003-10-06 01:32:35, schrieb Dirk Prösdorf: Macht zumindest T-Online nicht (zu Freenet kann ich diesbezüglich keine Aussage treffen) und wenn sie es machen würden, dann wäre dies IMO eine Nichterfüllung des Vertrages den ich mit ihnen habe und dieses

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, deb http://www.vanadac.com/~dajhorn/projects/debian-pptp woody main deb-src http://www.vanadac.com/~dajhorn/projects/debian-pptp woody main # Matches: ppp

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-06 15:32:59, schrieb Dirk Prösdorf: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Erzähle mit mal was von einer VERNÜNFTIGEN anwendung im Internet des Ports 137. Das sind rund 90% aller anfragen auf meinem Router. Mh, man könnte einen SSH dort laufen lassen. Der würde beide Kriterien

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-06 13:06:50, schrieb Robert Rakowicz: also gut. Ich habe auf meiner Router/FW Maschine ppp_2.4.1.uus-4.deb also das was im Woody drin ist und in diesem Paket ist sehr wohl active-filter drin. , | strings /usr/sbin/pppd | grep filter | bpf_filter | active_filter | [...] ` und

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-06 13:47:33, schrieb Jan Schulz: Hallo Michelle, Monday, October 6, 2003, 8:43:03 AM, you wrote: Das will mir das halbe system erneuern... Wahrscheinlich wegen der libc aus unstable. Compiliere es dir doch selbst... |deb-src ... unstable ... sudo apt-get build-dep pppd apt-get source

Re: pppd mit active-filter

2003-10-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-06 14:36:47, schrieb Andreas Behnert: Ganz sicher dass das der Woody-stable-pppd nicht kann? Ich habe letzte Woche eine active-filter-Zeile in eine der peers-Dateien aufgenommen. Während der Versuche meckerte der pppd öfters wegen falscher Syntax herum doch inzwischen läuft das

pppd mit active-filter

2003-10-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Penguins... Nachdem ich lezte nacht mal wieder mit mehr als 18.000 Anfragen auf den Ports 135, 137, 139 und 1434 belästigt wurde und sich meine ppp-Box folgedessen nicht mehr auslogte, bin ich auf der suche nache einem Debian-Packet 'ppp' mit dem 'active-filter' Patch. Kann mir jemand

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Diskussionsfäden Carsten Diener
* Michelle Konzack wrote on 05 Okt 2003: Hallo Penguins... Nachdem ich lezte nacht mal wieder mit mehr als 18.000 Anfragen auf den Ports 135, 137, 139 und 1434 belästigt wurde und sich meine ppp-Box folgedessen nicht mehr auslogte, bin ich auf der suche nache einem Debian-Packet 'ppp'

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sun, dem 05.10.2003, um 15:58:56 +0200 mailte Michelle Konzack folgendes: Kann mir jemand sagen woch ich das Teil finde ? Subject: active-filtering und 2mal Verbinden Message-ID: [EMAIL PROTECTED] From: Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Date: Wed, 05 Feb 2003 12:19:09

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sun, dem 05.10.2003, um 16:41:33 +0200 mailte Carsten Diener folgendes: * Michelle Konzack wrote on 05 Okt 2003: Nachdem ich lezte nacht mal wieder mit mehr als 18.000 Anfragen auf den Ports 135, 137, 139 und 1434 belästigt wurde und sich meine ppp-Box folgedessen nicht mehr

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-05 16:41:33, schrieb Carsten Diener: * Michelle Konzack wrote on 05 Okt 2003: Hallo Penguins... Nachdem ich lezte nacht mal wieder mit mehr als 18.000 Anfragen auf den Ports 135, 137, 139 und 1434 belästigt wurde und sich meine ppp-Box folgedessen nicht mehr auslogte, bin ich

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Carsten Diener wrote: ich finde es sehr seltsam das du staendig solche probleme hast. Warum sollte das seltsam sein? Dieses Problem haben eine Menge Leute: die Verbindung wird nie getrennt, weil irgendwelche Scans/Exploits/Würmer Traffic erzeugen. es ja wirklich nicht grad wenige user mit ppp,

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Diskussionsfäden Carsten Diener
* Michelle Konzack wrote on 05 Okt 2003: Desweitrn sind ADSL-Benutzer anscheinend nicht betroffen, Da ich keinen kenne, der Dial-In-On-Demand verwendet. - Sprich, die sind entweder auf 'persist', loggen sich manuell ein/aus oder verwenden ADSL-Router (Hardware). so wirds wohl sein.

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/10/[EMAIL PROTECTED]:33 Carsten Diener told me: * Michelle Konzack wrote on 05 Okt 2003: Das problem kommt erst bei analogen und ISDN Internet Zugängen zum tragen. Etwas was Dir ja warscheinlich am Arsch vorbei gehen kann. bissel runter vom gas gute frau. bin selbst

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-05 17:01:10, schrieb Andreas Kretschmer: Nun, 18.000 Anfragen kommen mir auch *etwas* hoch vor, aber es ist schon so, daß gerade auf 135 viel geklingelt wird. Die anfragen kommen aus dem Netwerk von http://www.wanadoo.fr/ meinem ISP. Wenn ich mich per fernleitung bei

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-05 17:33:14, schrieb Carsten Diener: aber wenn ich mir die DNS probleme etc. von den letzten mailings so ansehe, kann es nur bei Dir oder am Provider liegen. : Richtig, - Provider !!! Du has ja lediglich mit den Anfragen zu kämpfen, die vom Netzwerk ausserhalb Deines ISP' kommen. Ich

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-05 17:11:19, schrieb Andreas Kretschmer: am Sun, dem 05.10.2003, um 15:58:56 +0200 mailte Michelle Konzack folgendes: Kann mir jemand sagen woch ich das Teil finde ? Subject: active-filtering und 2mal Verbinden Message-ID: [EMAIL PROTECTED] From: Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] To:

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Die anfragen kommen aus dem Netwerk von http://www.wanadoo.fr/ meinem ISP. Wenn ich mich per fernleitung bei http://www.freenet.de/ einlogge habe ich das problem nicht, genausowenig wie bei http://www.t-online.de/ Diese ISP's blocken die ports auf

Re: pppd mit active-filter

2003-10-05 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Kann mir jemand sagen woch ich das Teil finde ? Verwende WOODY 3.0r1 und könnte eventuell eine Backport gebrauchen. [ ] Du kennst www.apt-get.org Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz -- Robert Rakowicz E-Mail: [EMAIL PROTECTED] URL: