Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-03-08 Diskussionsfäden niels jende
Hallo @ all! Als erstes möchte ich mich bei EUCH allen für Eure Hilfe bedanken, wenngleich das Biest immer noch nicht will! Ich hab jetzt mal die ALSA Group mit dem Problem konfrontiert und sollten die eine Lösung finden, werde ich diese bei ungehend hier rein posten! Nochmals besten Dank

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-03-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-27 15:17:54, schrieb Andreas Pakulat: Wer sagt das Niels einen 2.4.27er einsetzt oder einsetzen kann? Fuers erste war nur von 2.6.8 vs 2.6.15 die Rede. Les den tread noch mal Durch, dann wirse feststellen, warum ich das geschrieben habe... (Hint: die Hardware läuft mit 2.4er) Q:

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-03-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-27 15:14:06, schrieb Andreas Pakulat: Nein, denn dann muesste er niels erstmal noch erklaeren welche Treiber er fest in den Kernel bauen muss, damit der hinterher auch bootet. Ach ja? Das muß er AUCH, wenn er ne initrd verwendet, denn sonst sind die Module nicht beim Booten

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-03-07 Diskussionsfäden Robert Grimm
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2006-02-27 15:14:06, schrieb Andreas Pakulat: Nein, denn dann muesste er niels erstmal noch erklaeren welche Treiber er fest in den Kernel bauen muss, damit der hinterher auch bootet. Ach ja? Ja. Das muß er AUCH, wenn er ne initrd

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-03-07 Diskussionsfäden Robert Grimm
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Les den tread noch mal Durch, dann wirse feststellen, warum ich das geschrieben habe... (Hint: die Hardware läuft mit 2.4er) Mit welchem Modul? Rob -- Manchmal denke ich, der beste Beweis dafür, daß es anderswo im Universum intelligentes Leben gibt,

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-22 10:38:36, schrieb niels jende: Hallo @ All! debian:/home/niels# modprobe soundcore debian:/home/niels# modprobe sb FATAL: Error inserting sb (/lib/modules/2.6.8-2-686/kernel/sound/oss/sb.ko): Nosuch device Mach ein insmod emu10k1 was dannd en rest an

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-24 15:28:57, schrieb Robert Grimm: apt-get install kernel-package cd /usr/src tar xjf linux-source-2.6.15.tar.bz2 cd linux-source-2.6.15 cp /boot/config-$(uname -r) ./.config make-kpkg --initrd kernel_image Mit Initrd kenne ich mich nicht aus, falls dafür

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-22 16:20:37, schrieb Robert Grimm: Nutzt Ihm nur nichts, weil sein Kernel (oder die enthaltene Alsa-version) zu alt ist um diese Karte zu unterstützen. Seit wann ist der 2.6er älter als ein 2.4.27er? Greetings Michelle Konzack Systemadministrator -- Linux-User #280138

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.02.06 13:48:20, Michelle Konzack wrote: Am 2006-02-24 15:28:57, schrieb Robert Grimm: apt-get install kernel-package cd /usr/src tar xjf linux-source-2.6.15.tar.bz2 cd linux-source-2.6.15 cp /boot/config-$(uname -r) ./.config make-kpkg --initrd kernel_image

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.02.06 13:49:28, Michelle Konzack wrote: Am 2006-02-22 16:20:37, schrieb Robert Grimm: Nutzt Ihm nur nichts, weil sein Kernel (oder die enthaltene Alsa-version) zu alt ist um diese Karte zu unterstützen. Seit wann ist der 2.6er älter als ein 2.4.27er? Wer sagt das Niels einen

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-24 Diskussionsfäden niels jende
Robert Grimm schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Robert Grimm schrieb: deb http://ftp.au.debian.org/debian/ unstable main ^ So sieht die sources.list bei mir aus: # deb file:///cdrom/ sarge main deb cdrom:[Debian

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-24 Diskussionsfäden Robert Grimm
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: So, den Kernel habe ich geholt: apt-get update und apt-get install ausgeführt. Beim apt-get install ist mir folgendes aufgefallen (das ist die jetzige Meldung beim Aufruf von apt-get install, weill ich schussel mir gestern die Meldung nicht

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-24 Diskussionsfäden niels jende
Robert Grimm schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: So, den Kernel habe ich geholt: apt-get update und apt-get install ausgeführt. Beim apt-get install ist mir folgendes aufgefallen (das ist die jetzige Meldung beim Aufruf von apt-get install, weill ich schussel mir gestern die

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-24 Diskussionsfäden Robert Grimm
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: was bedeutet denn YMMV? , | From Jargon File (4.4.4, 14 Aug 2003) [jargon]: | | YMMV |//, cav. | | Abbreviation for {Your mileage may vary} common on Usenet. ` Und kann ich irgendwo, irgendwie herausfinden welche 2 Pakete? apt-get -f

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-24 Diskussionsfäden niels jende
Robert Grimm schrieb: niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: So, den Kernel habe ich geholt: apt-get update und apt-get install ausgeführt. Beim apt-get install ist mir folgendes aufgefallen (das ist die jetzige Meldung beim Aufruf von apt-get install, weill ich schussel mir gestern die

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-24 Diskussionsfäden Robert Grimm
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: debian:/usr/src# make-kpkg clean bash: make-kpkg: command not found Also irgendwas mache ich ja wohl noch definitiv falsch!Oder? Dir fehlt das Paket kernel-package. Anhand der obigen Zeilen gehe ich davon aus, daß Du die Sourcen nicht entpackt hast. Gehe

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-23 Diskussionsfäden niels jende
Robert Grimm schrieb: und wenn ja, wie sieht der korrekte Eintrag in der sources.list aus??? deb http://ftp.au.debian.org/debian/ unstable main Nicht vergessen, eine Datei /etc/apt/preferences anzulegen, mit etwa folgendem Inhalt: , | [EMAIL PROTECTED]:~]$ cat /etc/apt/preferences |

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-23 Diskussionsfäden Robert Grimm
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Robert Grimm schrieb: deb http://ftp.au.debian.org/debian/ unstable main ^ So sieht die sources.list bei mir aus: # deb file:///cdrom/ sarge main deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2

Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-22 Diskussionsfäden niels jende
Hallo @ All! Ich hatte ursprünglich in meinem HP Kayak eine ISA Soundkarte von Aztech. Diese wollte aber partout nicht - ist ja auch schon ein altes Möbel! Also habe ich mir eine PCI Soundblaster gekauft. Typ 24-Bit Live Die mag aber auch nicht so richtig mit mir arbeiten! wenn ich auf der

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-22 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Hallo, niels jende schrieb: debian:/home/niels# modprobe soundcore debian:/home/niels# modprobe sb FATAL: Error inserting sb (/lib/modules/2.6.8-2-686/kernel/sound/oss/sb.ko): Nosuch device Ein wenig mehr Info wäre hilfreich. Benutzt du ALSA? Wenn ja, einfach alsaconf als root aufrufen.

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-22 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 22 Feb 2006 10:38:36 +0100 niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Also habe ich mir eine PCI Soundblaster gekauft. Typ 24-Bit Live Die mag aber auch nicht so richtig mit mir arbeiten! Sollte sie aber - zumindest mit ALSA. Hast du einen 2.6er Kernel? Wenn ja, gut. wenn ich auf der

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-22 Diskussionsfäden M G Berberich
Am Mittwoch, den 22. Februar schrieb niels jende: Hallo @ All! Ich hatte ursprünglich in meinem HP Kayak eine ISA Soundkarte von Aztech. Diese wollte aber partout nicht - ist ja auch schon ein altes Möbel! Also habe ich mir eine PCI Soundblaster gekauft. Typ 24-Bit Live Die mag aber auch

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-22 Diskussionsfäden niels jende
Also habe ich mir eine PCI Soundblaster gekauft. Typ 24-Bit Live Die mag aber auch nicht so richtig mit mir arbeiten! Sollte sie aber - zumindest mit ALSA. Hast du einen 2.6er Kernel? Wenn ja, gut. Ja, einen 2.6er Kernel habe ich! wenn ich auf der Konsole modprobe soundcore und

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-22 Diskussionsfäden niels jende
Hallo @ All! Ich habe mal gerade in /var/log/syslog geschaut und dort heisst es, dass alsaconf und auch beim Probing nichts gefunden wird, was einer Soundkarte entsprechen könnte! Braucht Ihr den Output??? Danke Niels Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-22 Diskussionsfäden Robert Grimm
Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: modprobe snd-emu10k1 und die Karte sollte ansprechbar sein. Installier dann noch alsa-base und alsa-utils und du bist bedient. Nein. ,[ Documentation/sound/alsa/ALSA-Configuration.txt ] | Module snd-ca0106 | - | | Module for

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-22 Diskussionsfäden Tommy Schmucker
Am Mittwoch, 22. Februar 2006 13:52 schrieb niels jende: HTH Evgeni So, ich habe alle Eure Ratschläge brav befolgt, aber das Resultat ist dieses: No Sound at all!!! Alsaconf sagt das es keine PCI oder PnP Karten gefunden hat. Hi Niels, kann sein, dass Du erst die Soundevices

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-22 Diskussionsfäden niels jende
Robert Grimm schrieb: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: modprobe snd-emu10k1 und die Karte sollte ansprechbar sein. Installier dann noch alsa-base und alsa-utils und du bist bedient. Nein. ,[ Documentation/sound/alsa/ALSA-Configuration.txt ] | Module snd-ca0106 |

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-22 Diskussionsfäden niels jende
Tommy Schmucker schrieb: Am Mittwoch, 22. Februar 2006 13:52 schrieb niels jende: HTH Evgeni So, ich habe alle Eure Ratschläge brav befolgt, aber das Resultat ist dieses: No Sound at all!!! Alsaconf sagt das es keine PCI oder PnP Karten gefunden hat. Hi Niels, kann

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-22 Diskussionsfäden Robert Grimm
M G Berberich [EMAIL PROTECTED] wrote: ist ja auch keine Soundblaster sondern eine emu10k1 :) Nein. Es gibt alsaconf aus alsa-utils. Einfach laufen lassen. Nutzt Ihm nur nichts, weil sein Kernel (oder die enthaltene Alsa-version) zu alt ist um diese Karte zu unterstützen. Rob -- When

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-22 Diskussionsfäden Robert Grimm
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: das heisst ich muss mir den 2.6.15er Kernel saugen! Ist das korrekt???Von Kernel.org??? Je nach vorlieben. Ich nehme immer die Debian-sourcen. und wenn ja, wie sieht der korrekte Eintrag in der sources.list aus??? deb http://ftp.au.debian.org/debian/

Re: Soundblaster Live24-Bit mag nicht mit Deb Sarge

2006-02-22 Diskussionsfäden Tommy Schmucker
Am Mittwoch, 22. Februar 2006 15:17 schrieb niels jende: das heisst ich muss mir den 2.6.15er Kernel saugen! Ist das korrekt???Von Kernel.org??? Nein, nicht unbedingt. Das Alsamodul kannst Du auch getrennt herunterladen und kompilieren. Die passenden Kernel-Headers vorausgesetzt. MfG Tommy

Re: Kein Sound mit Terratec und Soundblaster

2005-08-25 Diskussionsfäden Jan Luehr
, andere Wavs gehen auch nicht und Skype auch nicht. Zum Test habe ich eine SoundBlaster Live eingebaut, die tut es aber genausowenig, auch mit neuinstallation auf Testpartition nicht. Unter KDE kommt die Fehlermeldung: Error while initializing the sound driver: device /dev/dsp can't

Kein Sound mit Terratec und Soundblaster

2005-08-24 Diskussionsfäden yonah brendon grätz
Hallo, ich habe folgendes Problem: Hatte Terratec ES19385 eingebaut und das CD-Rom Kabel angeschlossen, wodurch der Sound wohl durchgeschleift wurde? Jetzt habe ich mit Totem zwar DVD Bild aber keinen Ton, andere Wavs gehen auch nicht und Skype auch nicht. Zum Test habe ich eine SoundBlaster

Re: Soundblaster Live, Alsa - Knistern und Piepen - Einstellungen

2005-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Aug 2005 - 02:26:38, Thilo wrote: Wie kann ich einstellen, das die Einstellung des abgeschalteten Capture unter kmix gespeichert wird, so das die Soundkarte nicht bei jedem Bootvorgang erneut anfängt fürchterlich zu piepen und zu knistern? Unter KDE einmal alsactl store aufrufen (als

Re: Soundblaster Live, Alsa - Knistern und Piepen - Einstellungen

2005-08-14 Diskussionsfäden Thilo
Am Sonntag, 14. August 2005 11:43 schrieb Andreas Pakulat: Unter KDE einmal alsactl store aufrufen (als root), das speichert die aktuellen Einstellungen fuer ALSA und das init-Skript ruft beim Booten dann alsactl restore auf. Super, danke hat geklappt :-)) Allerdings sollten da eigentlich

Soundblaster Live, Alsa - Knistern und Piepen - Einstellungen

2005-08-13 Diskussionsfäden Thilo
hi, Ich habe unter Debian Sarge stable meine Soundblaster Live (emu10k) laufen. Nachdem ich Alsa installiert habe knistert und piept die Soundkarte beim booten ab dem laden des Moduls bis etwa 50% von KDE geladen wurde. Danach ist noch bei xmms wenn ich Laut drehe Soundpiepen zu hören

soundblaster

2005-06-10 Diskussionsfäden Thomas Herzog
Hallo, hab Dein Beitrag gerade zufällig gelesen, ichgehe mal davon aus, dass Du alles richtig angeschlossen hast, dann kann ich Dir nur empfehlen, Dir den englischen update der sounblastersoftware draufzuspielen, hatte dasselbe Problem, mit dem englischen ging es dann, schöne grüße bs2000osd

Sound mit Creative Labs Soundblaster 4.1 Digital

2005-04-28 Diskussionsfäden Claudius Hubig
nun mein System: Debian Sarge 3.2 Kernel 2.6.8-2-386 Soundkarte Creative Labs Soundblaster 4.1 Digital mittels apt-get install hab ich bisher alsa-base_1.0.8-7 und alsa-utils_1.0.8-4 installiert. Das gesamte System hab ich via netinstall aufgesetzt. Wäre für schnelle Antworten sehr dankbar, so

Re: Sound mit Creative Labs Soundblaster 4.1 Digital

2005-04-28 Diskussionsfäden Andreas Janssen
detaillierte Beschreibung bitten. Hier nun mein System: Debian Sarge 3.2 Kernel 2.6.8-2-386 Soundkarte Creative Labs Soundblaster 4.1 Digital mittels apt-get install hab ich bisher alsa-base_1.0.8-7 und alsa-utils_1.0.8-4 installiert. Das gesamte System hab ich via netinstall aufgesetzt

Re: Sound mit Creative Labs Soundblaster 4.1 Digital

2005-04-28 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] writes: Du musst Dich selbst zur audio-Gruppe hinzufügen und die Lautstärke aufdrehen. Mit `cat /proc/asound/cards` kannst Du sehen, ob ALSA Deine Karte erkannt hat und ein Treiber geladen ist. Falls Du danach noch Also ich finde es ja schöner, wenn einfach

soundblaster live 5.1 korrekt ansteuern

2005-03-02 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Liste, ich hab nen SB live! 5.1 und auch die entsprechenden Boxen angeschlossen. Alsa ist installiert, die Module werden auch korrekt geladen, und sound kommt auch -- leider nur vorn-rechts und -links Ton. 1. Problem: Im Mixer (alsamixer oder kde-mix) sind so einige Regler, deren Sinn ich

Soundblaster live kein digital out

2005-02-05 Diskussionsfäden Christoph Kumpmeyer
Hallo zusammen, ich habe hier eine Soundblaster Live unter sarge mit kernel 2.4.27, der ich bisher über den digitalen Ausgang keinen Ton entlocken konnte. Ich habe den emu10k1 fest in den Kernel kompiliert. ,lspci- | :02:0d.0 Multimedia audio controller: Creative Labs SB Live

Re: Soundblaster live kein digital out

2005-02-05 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Samstag, 5. Februar 2005 20:43 schrieb Christoph Kumpmeyer: Hallo zusammen, ich habe hier eine Soundblaster Live unter sarge mit kernel 2.4.27, der ich bisher über den digitalen Ausgang keinen Ton entlocken konnte. Ich habe den emu10k1 fest in den Kernel kompiliert. [...] Die Karte

Re: Soundblaster live kein digital out

2005-02-05 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Samstag, 5. Februar 2005 21:11 schrieb Markus Schulz: Am Samstag, 5. Februar 2005 20:43 schrieb Christoph Kumpmeyer: [...] Alsa habe ich nicht installiert. ups, glatt übersehen. nehme alles zurück. mit oss hab ich das nicht probiert. -- Markus Schulz

Re: Soundblaster live kein digital out

2005-02-05 Diskussionsfäden LJahn
Alsa habe ich nicht installiert. Was muß ich tun, um den digitalen Ausgang nutzen zu können? Früher mit dem 2.4 Kernel hatte ich ein extra modul. Das hier hatte mir geholfen bevor ich alsa nutzte: http://www.xinehq.de/index.php/faq#SBLIVESPDIF http://opensource.creative.com/ Lars

Re: Soundblaster AWE 32 und ne2000 nicht kompatibel

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-29 19:06:25, schrieb Klaus Kempter: Hallo zusammen, nach 2 Tagen suche habe ich mich entschlossen hier Hoffnungsvoll mein Problem zu posten. cat /proc/isapnp cat /proc/interrupts cat /proc/ioports lsmod mod prob ne i=10 io=0x300 kann ich kein Problem erkennen. Hallo, Der Interrupt

Soundblaster AWE 32 und ne2000 nicht kompatibel

2003-10-29 Diskussionsfäden Klaus Kempter
Hallo zusammen, nach 2 Tagen suche habe ich mich entschlossen hier Hoffnungsvoll mein Problem zu posten. Ich verwende den Kernel 3.1 mit der Knoppix-CD der ct 4/2003 auf einem etwas älteren System AMD K5 100 mit der Creativ SB AWE32 (ISA) und einer ne2000 kompatiblen Netzwerkkarte. Beide

Re: Soundblaster AWE 32 und ne2000 nicht kompatibel

2003-10-29 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Mi, den 29.10.2003 schrieb Klaus Kempter um 19:06: Hallo zusammen, Ich verwende den Kernel 3.1 mit der Knoppix-CD der ct 4/2003 auf einem ^^ WOW - ich hab wohl was verpasst. Ne im ernst - ich denke Du meinst Knoppix 3.1 und Kernel sollte da ein 2.4.2x sein. cat

Re: Soundblaster AWE 32 und ne2000 nicht kompatibel

2003-10-29 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Roland (oder Klaus?) Klaus Kempter schrieb: Hallo zusammen, nach 2 Tagen suche habe ich mich entschlossen hier Hoffnungsvoll mein Problem zu posten. Ich verwende den Kernel 3.1 mit der Knoppix-CD der ct 4/2003 auf einem etwas älteren System AMD K5 100 mit der Creativ SB AWE32 (ISA) und

Re: Soundblaster mit alsa

2003-08-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-04 22:50:45, Andreas Pakulat wrote: On 04.Aug 2003 - 19:50:00, cooper trooper wrote: Also soweit ich weiss ist alsaconf nur für alsa = 0.5 zuständig, für das neue gibts kein alsaconf. Deswegen die Einstellunge aus dem Beispiel nehmen und anpassen. Loading driver: Starting ALSA

Soundblaster mit alsa

2003-08-04 Diskussionsfäden cooper trooper
Hallo, ich hab eine soundblasterkarte mit ensoniq 5880 chipsatz, die ich mit alsa zum laufen bringen wollte! ich hab mir den kernel 2.4.21 als sourcen heruntergeladen, compiliert und installiert. ich habe auch die alsa-sourcen heruntergeladen, compiliert und installiert. leider läuft die kate

Re: Soundblaster mit alsa

2003-08-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Aug 2003 - 19:50:00, cooper trooper wrote: Hallo, ich hab eine soundblasterkarte mit ensoniq 5880 chipsatz, die ich mit alsa zum laufen bringen wollte! ich hab mir den kernel 2.4.21 als sourcen heruntergeladen, compiliert und installiert. ich habe auch die alsa-sourcen

Re: Soundblaster Live! 1024 Value

2003-07-29 Diskussionsfäden Frederic Jaeckel
Ich habs nu geschafft die Soundkarte zu initialisieren... ich habe alle sound module unloaded und denn nochmal alle notwendigen geladen. nun geht alles. danke für die Hilfe MfG F.Jaeckel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Soundblaster Live! 1024 Value

2003-07-28 Diskussionsfäden f.jaeckel
Ich habe ne SB Live! 1024 Value und habe versucht sie mit dem Package emu10k1 im System einzubinden. Leider fällt das immer wieder schief.. Nunja hat vieleicht jemand einen Tip wie ich die Soundkarte einbinden kann? MfG F.Jaeckel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Soundblaster Live! 1024 Value

2003-07-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ne SB Live! 1024 Value und habe versucht sie mit dem Package emu10k1 im System einzubinden. Leider fällt das immer wieder schief. Was heisst es faellt schief? Was genau klappt nicht, und was steht im Log? Norbert -- .''`. Norbert

Re: Soundblaster Live! 1024 Value

2003-07-28 Diskussionsfäden f.jaeckel
Nunja wenn ich probiere das Modul emu10k1 zu installieren, sagt er mir das die Installation des Moduls fehl schlägt und nicht initialisiert werden konnte... Mehr möglichkeiten gab es bisher noch nich ... MfG F.Jaeckel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Soundblaster Live! 1024 Value

2003-07-28 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Monday 28 July 2003 09:14, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ne SB Live! 1024 Value und habe versucht sie mit dem Package emu10k1 im System einzubinden. Leider fällt das immer wieder schief.. Nunja hat vieleicht jemand einen Tip wie ich die Soundkarte einbinden kann? MfG F.Jaeckel Mmh

Re: Soundblaster Live! 1024 Value

2003-07-28 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Nunja wenn ich probiere das Modul emu10k1 zu installieren, sagt er mir das die Installation des Moduls fehl schlägt und nicht initialisiert werden konnte... Mehr möglichkeiten gab es bisher noch nich ... Habe die Karte hier auch, klappt einwandfrei. Hast Du evt. andere

SoundBlaster 64 ISA-PnP

2003-06-23 Diskussionsfäden Stephan Windmller
Hallo! Ich versuche derzeit, in einem älteren Rechner einen Soundblaster 64 mit ISA-Bus zu installieren. Modul wird problemlos geladen, sndconfig kann den Testsound abspielen. Da hört es dann allerdings auf, mpg321 endet mit der Fehlermeldung | Can't find a suitable libao driver. (Is device

SoundBlaster Live Probleme

2003-03-03 Diskussionsfäden Viktor Pankraz
Hallo, Ich habe eine SoundBlaster Live 5.1 in meinem Rechner und versuche diese unter Debian zum Laufen zu bringen. Das klappt alles ganz gut, nur bekomme ich einen verzerrten und unsauberen Ton aus der Karte. (Das Phänomen tritt unter Windows nicht auf). Weiß jemand was man dagegen machen

Re: SoundBlaster Live Probleme

2003-03-03 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On Mon, 3 Mar 2003 09:23:24 +0100 schrieb Viktor Pankraz [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Ich habe eine SoundBlaster Live 5.1 in meinem Rechner und versuche diese unter Debian zum Laufen zu bringen. Das klappt alles ganz gut, nur bekomme ich einen verzerrten und unsauberen Ton aus der Karte

Re: Re: SoundBlaster Live Probleme

2003-03-03 Diskussionsfäden Viktor Pankraz
Hallo Klaumi welcher Treiber? Alsa? Normales Kernelmodul? Oder den von opensource.creative.com? Ich benutze das Kernelmodul emu10k des bf24 Kernels. Hast du es auch mal ohne den artsdaemon von kde probiert? Ja, hat aber nichts gebracht. Ich werds nochmal testen. Hier läuft sie jedenfalls

Re: SoundBlaster Live Probleme

2003-03-03 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On Mon, 3 Mar 2003 10:29:06 +0100 schrieb Viktor Pankraz [EMAIL PROTECTED]: Hallo Klaumi welcher Treiber? Alsa? Normales Kernelmodul? Oder den von opensource.creative.com? Ich benutze das Kernelmodul emu10k des bf24 Kernels. Hast du es auch mal ohne den artsdaemon von kde

Debian mit Soundblaster + 5.1 Boxenset

2002-10-14 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Hi! Am Wochenende möchte ich mir zu Hause mal Debian unstable (sid) als Desktop-Rechner installieren. Das Einzige, was mir Kopfzerbrechen bereitet ist meine Soundblaster Live Player 5.1 samt Creative Inspire 5.1 5300 Boxenset. Treiber für die Soundblaster Karte gibts, ok, aber wird auch mein

Re: Debian mit Soundblaster + 5.1 Boxenset

2002-10-14 Diskussionsfäden Denny Schierz
Treiber von Creative verwenden unter opensource.creative.com . Das beste ist, mplayer unterstützt endlich alsa richtig gut, mit passthrough :-) mplayer -dvd 1 -alang de -ac hwac3 -ao alsa9 cu denny Das Einzige, was mir Kopfzerbrechen bereitet ist meine Soundblaster Live Player 5.1 samt

Re: Win/TV-PCI + Soundblaster AWE32

2002-08-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 09:52 09/08/02 +0200 hat Marc Haber geschrieben: On Thu, 08 Aug 2002 20:39:40 +0200, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Du hast Rechner mit so gut wie keinem Speicher, und nimmst die riesengrossen Debian-Kernel? 64 MB ??? OK, wenn ich SLINK (2.0.38) verwende gibt mit free rund 6 MB

Re: Win/TV-PCI + Soundblaster AWE32

2002-08-18 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, 14 Aug 2002 06:14:16 +0200, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 09:52 09/08/02 +0200 hat Marc Haber geschrieben: apt-get install kernel-package. Bei diesen Monster-Paketen muss ich wohl auf meine Lehman-CD's warten... |[1/501]haber@lurene:~$ ls -al

Re: Win/TV-PCI + Soundblaster AWE32

2002-08-09 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
Hi Michelle, On Thu, Aug 08, 2002 at 08:39:40PM +0200, Michelle Konzack wrote: [...] Nö, aber vielleicht Kernel 2.2.20 probier mal 2.4.1[89]. Bei 2.4.19 hat bttv die Version 0.7.91 (wenn ich die Kernelsource richtig lese). Werde ich machen. Ist das bereits ein Debian-Package ? apt-cache

Re: Soundblaster 128 PCI

2002-05-20 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hallo Bitte unbedingt TOFU (Text oben und Fullquote unten) vermeiden! Deshalb habe ich den Text mal manuell umgestellt. Tut mir leid, ich habe diese TOFU Sache noch nicht ganz verstanden. Ich komme von SuSE und in den SuSE Mailinglisten war ich bezüglich Fragen stellen und Antworten ganz

Re: Soundblaster 128 PCI

2002-05-20 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Markus, * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [20-05-02 11:34]: Bitte unbedingt TOFU (Text oben und Fullquote unten) vermeiden! Deshalb habe ich den Text mal manuell umgestellt. Tut mir leid, ich habe diese TOFU Sache noch nicht ganz verstanden. Ich komme von SuSE und in den SuSE

Re: Soundblaster 128 PCI

2002-05-20 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Markus! Markus Hansen schrieb am Monday, den 20. May 2002: ich habe potato 2.2 habe vergessen das zu erwähnen, nachdem ich xmms aufgerufen habe habe ich die fehlermeldung libGL.so.1:cannot open shared object file: No such file or directory bekommen, was kann ich tun? Einen anderen

Re: Soundblaster 128 PCI

2002-05-20 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi Und was sagt auf deinem System dpkg -S libGL.so ? *libGL.so* not found Mail so besser? Markus (bemühe mich ja, nur unter Debian ist alles schwerer, selbst das posten in Mailinglisten) -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Soundblaster 128 PCI

2002-05-20 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi Einen anderen Player probieren, z.B. gqmpeg, oder ein Demo (bb) oder was sonst noch Sound produzieren kann. Achja, und aumix-gtk als Mixer. Ich glaube es liegt auf der Treiber Ebene. weiterhin habe ich das gefühl, das ich nicht die richtigen, oder genügend sourcen für apt-getr habe,

Re: Soundblaster 128 PCI

2002-05-20 Diskussionsfäden Markus Schiefer
* Am 20.05.2002 um 12:19 Uhr schrieb Markus Hansen: weiterhin habe ich das gefühl, das ich nicht die richtigen, oder genügend sourcen für apt-getr habe, bzw nicht richtig eingebunden habe. Dann verweise ich dich auf die Manpage von sources.list und http://channel.debian.de/faq/.

Re: Soundblaster 128 PCI

2002-05-20 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Markus, Markus Hansen wrote: Bitte unbedingt TOFU (Text oben und Fullquote unten) vermeiden! Deshalb habe ich den Text mal manuell umgestellt. Tut mir leid, ich habe diese TOFU Sache noch nicht ganz verstanden. Ich komme von SuSE und in den SuSE Mailinglisten war ich bezüglich

Re: Soundblaster 128 PCI

2002-05-20 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi Wie wärs mit alsa? Wenn ich es richtig installiert und konfiguriert bekomme? Unter der Voraussetzung, dass Du die Kernel-Sourcen installiert hast... - apt-get install Bei mir: --- tutnix:~ # COLUMNS=100 dpkg -l *alsa* | grep ^ii ii alsa-base

Re: Soundblaster 128 PCI

2002-05-19 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Markus! Markus Hansen schrieb am Sunday, den 19. May 2002: Ich bin neu bei debian und habe vorher suse benutzt. ich habe eine soundblaster 128 pci. wie bekomme ich die zum laufen, und wie kann ich das testen? helft mir bitte, ich weiß nicht wie ich es machen soll. (besser etwas

Re: Soundblaster konfigurieren

2002-05-03 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 02 May 2002, schrieb Michael Franck: Das ist klar, denn wenn das Kernelmodul es1371.o die Karte schon besetzt, kann das Alsa-Modul snd-card-es1371.o (oder so ähnlich) nicht auch noch geladen werden. Bei geladenem Kernelmodul solltest Du schon mit einem Mixerprogramm (aumix, xmix) die

Re: Soundblaster konfigurieren

2002-05-03 Diskussionsfäden Michael Franck
On Fri May 03, 2002 at 09:0835AM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 02 May 2002, schrieb Michael Franck: Das ist klar, denn wenn das Kernelmodul es1371.o die Karte schon besetzt, kann das Alsa-Modul snd-card-es1371.o (oder so ähnlich) nicht auch noch geladen werden. Bei geladenem

Re: Soundblaster konfigurieren

2002-05-03 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 03 May 2002, schrieb Michael Franck: Hallo Lothar, _mir_ ist das alles klar, weil ich es auf einem Rechner auch so verwende. Gerade für Neueinsteiger ist es meiner Meinung nach aber einfacher, wenn die Soundkarte direkt vom Kernel unterstützt wird. Wenn Du schon von einfach kompilieren

Soundblaster konfigurieren

2002-05-02 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Hi! Ich versuche verzweifelt meine Soundblaster 128 PCI zum laufen zu bringen. Ich hab die also-Treiber runtergeladen und installiert, das Kernel-Modul es1371 ist auch installiert und wird beim booten erkannt. Aber alsoconf meint immer das Modul wäre nicht geladen. Woran kann das liegen? Ich

Re: Soundblaster konfigurieren

2002-05-02 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Sacher Khoudari wrote: Hi! Ich versuche verzweifelt meine Soundblaster 128 PCI zum laufen zu bringen. Ich hab die also-Treiber runtergeladen und installiert, das Kernel-Modul es1371 ist auch installiert und wird beim booten erkannt. Aber alsoconf meint immer das Modul wäre nicht

Re: Soundblaster konfigurieren

2002-05-02 Diskussionsfäden Michael Franck
On Thu May 02, 2002 at 08:4848PM +0200, Sacher Khoudari wrote: Hi! Ich versuche verzweifelt meine Soundblaster 128 PCI zum laufen zu bringen. Ich hab die also-Treiber runtergeladen und installiert, das Kernel-Modul es1371 ist auch installiert und wird beim booten erkannt. Aber alsoconf

Re: Soundblaster konfigurieren

2002-05-02 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Sacher Khoudari wrote on Thu May 02, 2002 um 08:48:48PM: hab die also-Treiber runtergeladen und installiert, das Kernel-Modul es1371 ist auch installiert und wird beim booten erkannt. Aber alsoconf meint immer ALSA ist ALSA. Kernel-Treiber ist Kernel-Treiber. es1371 ist ein

Re: Soundblaster konfigurieren

2002-05-02 Diskussionsfäden Christian Goetz
Am Donnerstag, 2. Mai 2002 21:04 schrieb Sacher Khoudari: Hi Sacher, Loading driver: No ALSA driver installed Starting ALSA sound driver (version none):modprobe: Can't locate module snd failed. Setting the PCM volume to 100% and the Master output volume to 50% No ALSA driver installed

Re: Soundblaster konfigurieren

2002-05-02 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Eduard Bloch wrote: #include hallo.h Sacher Khoudari wrote on Thu May 02, 2002 um 08:48:48PM: hab die also-Treiber runtergeladen und installiert, das Kernel-Modul es1371 ist auch installiert und wird beim booten erkannt. Aber alsoconf meint immer ALSA ist ALSA. Kernel-Treiber ist

Re: Soundblaster konfigurieren

2002-05-02 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
Moin, Am Donnerstag, 2. Mai 2002 20:48 schrieb Sacher Khoudari: Hi! Ich versuche verzweifelt meine Soundblaster 128 PCI zum laufen zu bringen. Ich hab die also-Treiber runtergeladen und installiert, das Kernel-Modul es1371 ist auch installiert und wird beim booten erkannt. Aber alsoconf

Re: Soundblaster konfigurieren

2002-05-02 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Christian Goetz wrote: ich hab das gleiche Problem. Was sagt bei dir lsmod? Ist das Modul ens1371 geladen? Welchen Kernel benutzt Du? Selbst kompiliert, mit CONFIG_SOUND_ES1371=m oder y? Wenn Du Alsa verwendest mußt Du, glaube ich, Dir die Treiber noch extra runterladen alsa-modules. Die

Probs mit Soundblaster Karte

2002-04-13 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Hallo ich habe in meine Rechner eine Soundblaster16 Karte (Orginal). Installiert ist hier Woody mit 2.4.17 Kernel ohne ISAPNP Support Unter Windows läuft die Karte mit den Settings IRQ5, 0x220, 0x330 und DMA 1 und 3 (!) ohne Probleme. Im Kernel werden sind die entsprechenden Module

Re: Probs mit Soundblaster Karte

2002-04-13 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Marcus Jodorf wrote on Sat Apr 13, 2002 um 04:10:46PM: Was rein gar nichts besagt, da Windows die normale PNP Einstellung des BIOS verwirft und nach eigenem Gusto rumpfuscht und neu einstellt. Vergiß einfach die Windowswerte. Das sind - ähem - Windowswerte. Das muss nicht

Re: Probs mit Soundblaster Karte

2002-04-13 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Marcus Jodorf wrote on Sat Apr 13, 2002 um 05:20:24PM: Der OSS/Free-Treiber kann auch mit der normallen SB16 kein Full-Duplex. Das geht erst mit ALSA und vielleicht noch OSS/Payware. Sicher? Ich habe es mangels Bedarf nie ausprobiert und früher war das Ziemlich sicher,

Re: Probs mit Soundblaster Karte

2002-04-13 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
dieser Aussage war ich überzeugt, eine Soundblaster 16 PNP zu haben. Ich hatte ja schon unter Google gesucht, allerdings alles was nach Vibra aussah nicht gelesen. Nun hast Du mich stutzig gemacht (Vielen Dank dafür!) Rechner aufgeschraubt ... Model CT4170/ViBRA 16XV Installiert ist hier

Re: Probs mit Soundblaster Karte

2002-04-13 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Marcus! Marcus Jodorf schrieb am Saturday, den 13. April 2002: Das ist höchst unlogisch. Wieso meinst Du von einer Karte auf eine völlig andere rückschließen zu können? Du meinst Völlig andere mit 100%er Kompatibilität, mit Ausnahme von PnP-Feature. In sb_common.c finde ich z.B. auf

soundblaster

2002-02-03 Diskussionsfäden riasol
hallo ich habe eine soundblaster 1024 live, jetzt würde ich gerne den sound zum laufen bringen. mein problem ist das ich nicht weiß welches modul ich laden muss. ich habe mal so alles probiert was nach soundblaster klingt geht aber nicht. die einzigen module die gehen sind sound und soundcore

Re: soundblaster

2002-02-03 Diskussionsfäden Robert Kasunic
soundblaster 1024 live, jetzt würde ich gerne den sound zum laufen bringen. mein problem ist das ich nicht weiß welches modul ich laden muss. ich habe mal so alles probiert was nach soundblaster klingt geht aber nicht. die einzigen module die gehen sind sound und soundcore. emu10k1 HTH Robert PS

Re: soundblaster

2002-02-03 Diskussionsfäden Kai Riasol Gonzalez
im modconf finde ich das modul nicht und wenn ich insmod emu10k1 mache bekomme ich folgenden fehlermeldung /lib/modules/2.4.17-k7/kernel/drivers/sound/emu10k1/emu10k1.o: unresolved symbol ac97_read_proc_Rbae4da72 /lib/modules/2.4.17-k7/kernel/drivers/sound/emu10k1/emu10k1.o: unresolved symbol

Re: soundblaster

2002-02-03 Diskussionsfäden Kai Riasol Gonzalez
hat sich erledigt, wenn man genau schaut findet man auch die sachen danke für die hilfe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: soundblaster

2002-02-03 Diskussionsfäden Stefan Werner
On Son, 03 Feb 2002, Kai Riasol Gonzalez wrote: im modconf finde ich das modul nicht und wenn ich insmod emu10k1 mache bekomme ich folgenden fehlermeldung /lib/modules/2.4.17-k7/kernel/drivers/sound/emu10k1/emu10k1.o: unresolved symbol ac97_read_proc_Rbae4da72

Re: soundblaster

2002-02-03 Diskussionsfäden Dirk Haage
BTW, diese Soundkarte kann doch DolbySurround (jedenfalls steht das überall). Kann man das unter Linux auch irgendwie aktivieren/sinnvoll nutzen? Wenn ja, hat da jemand ein paar Tips oder Links zu?# /dirk -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.