Re: squirrelmail: mails nach Datum sortieren?

2006-08-22 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo! Joachim Boltz schrieb: hast du allow_server_sort in deiner squirrelmail config aktiviert? unterstützt dein IMAP server den SORT befehl? Uiuiui, wie peinlich. Ich habe schon sooo oft Dinge in der config.php geändert, aber diese Option ist mir irgendwie noch nie aufgefallen. Danke Dir

Re: squirrelmail: mails nach Datum sortieren?

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Juch
Thorsten Steinbrenner wrote: Hallo! Ich würde gerne in Squirrelmail meine Mails nach Datum sortiert angezeigt bekommen. Wenn ich allerdings auf das kleine Quadrat klicke, passiert erstmal nix und dann erscheint die Fehlermeldung Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded

Re: squirrelmail: mails nach Datum sortieren?

2006-08-21 Diskussionsfäden Joachim Boltz
On Sunday, August 20, 2006, 11:27:23 PM, Thorsten [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich würde gerne in Squirrelmail meine Mails nach Datum sortiert angezeigt bekommen. Wenn ich allerdings auf das kleine Quadrat klicke, passiert erstmal nix und dann erscheint die Fehlermeldung Fatal error: Maximum

squirrelmail: mails nach Datum sortieren?

2006-08-20 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo! Ich würde gerne in Squirrelmail meine Mails nach Datum sortiert angezeigt bekommen. Wenn ich allerdings auf das kleine Quadrat klicke, passiert erstmal nix und dann erscheint die Fehlermeldung Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in /usr/share/squirrelmail

Re: squirrelmail: mails nach Datum sortieren?

2006-08-20 Diskussionsfäden Paul Muster
Thorsten Steinbrenner schrieb: Ich würde gerne in Squirrelmail meine Mails nach Datum sortiert angezeigt bekommen. Wenn ich allerdings auf das kleine Quadrat klicke, passiert erstmal nix und dann erscheint die Fehlermeldung Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in /usr

Apache / Squirrelmail

2005-12-15 Diskussionsfäden Oliver Stephan
Hallo Liste, ich habe momentan ein Problem mit Apache (1.3.33) und Squirrelmail (frisch apt-gegettet) Habe squirrelmail-configure Ausgeführt, aus der apache.conf die Beispiele in die /etc/apache/httpd.conf kopiert und abgeändert auf meine Domain. Beim restarten des Apache meckert der das das

Re: Apache / Squirrelmail

2005-12-15 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
httpd.conf an das Ende Include /etc/squirrelmail/apache.conf eingefügt. Habe die Datei zwar noch nicht angepasst, aber laufen tut der Webmailer auf jeden Fall. wenn ich mich nicht irre, dann kann man die apache.conf auch noch in das Verz von Apache kopieren wo es dann auch included wird. Aber

Re: Squirrelmail

2005-12-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
lars behrens schrieb: moin, liste, Salve!. hat vielleicht jemand eine schnelle idee, bevor ich mich selber in die tiefen der squirrelmail-configs begebe? Wenn ich schnelle Ideen habe wirds meist gefährlich ;-). wenn ein User unter squirrelmail - optionen die sprache auf deutsch

Squirrelmail

2005-12-08 Diskussionsfäden lars behrens
moin, liste, hat vielleicht jemand eine schnelle idee, bevor ich mich selber in die tiefen der squirrelmail-configs begebe? wenn ein User unter squirrelmail - optionen die sprache auf deutsch gestellt hat, kann er keine änderungen mehr an der abwesenheits-option (Vacation-Plugin) vornehmen

Re: squirrelmail und php5

2005-12-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 07 Dezember 2005 01:00 schrieb Fatih Ekrem Genc: Diese Seite habe ich schon vorhin angeschaut. Aber ich weis es nicht. wie ich php5 mit session rebuilden kann Könntest Du bitte TOFU abstellen und nein wir brauchen die Mails nicht doppelt. Gruß Chris -- A: because it distrupts

squirrelmail und php5

2005-12-06 Diskussionsfäden Fatih Ekrem Genc
hi nach dem ich auf php5 um geschtigen bin lauft die squirrelmail nicht mehr die fehler lautet folgendes : Fatal error: Call to undefined function session_id() in /usr/share/squirrelmail/functions/global.php on line 331 wie kann ich es beheben?

squirrelmail und php5

2005-12-06 Diskussionsfäden Fatih Ekrem Genc
hi nach dem ich auf php5 um geschtigen bin lauft die squirrelmail nicht mehr die fehler lautet folgendes : Fatal error: Call to undefined function session_id() in /usr/share/squirrelmail/functions/global.php on line 331 wie kann ich es beheben?

Re: squirrelmail und php5

2005-12-06 Diskussionsfäden Sebastian Kayser
* Fatih Ekrem Genc [EMAIL PROTECTED] wrote: hi nach dem ich auf php5 um geschtigen bin lauft die squirrelmail nicht mehr die fehler lautet folgendes : Fatal error: Call to undefined function session_id() in /usr/share/squirrelmail/functions/global.php on line 331

Re: squirrelmail und php5

2005-12-06 Diskussionsfäden Fatih Ekrem Genc
: * Fatih Ekrem Genc [EMAIL PROTECTED] wrote:hi nach dem ich auf php5 um geschtigen binlauft die squirrelmailnicht mehrdie fehler lautet folgendes : Fatal error: Call to undefined function session_id() in/usr/share/squirrelmail/functions/global.php on line 331wie kann ich es beheben?Groß-/Kleinschreibung

Re: squirrelmail und php5

2005-12-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.12.05 01:00:48, Fatih Ekrem Genc wrote: Diese Seite habe ich schon vorhin angeschaut. Aber ich weis es nicht. wie ich php5 mit session rebuilden kann Indem du das Source-Paket installierst und anschliessend in debian/rules schaust wie du die configure-Optionen aendern kannst.

Squirrelmail: Fehler bei Mailanzeige

2005-11-24 Diskussionsfäden Markus Bucher
Hallo, ich bekomme beim Versuch, eine Mail anzuzeigen folgende Fehlermeldung: *Fatal error*: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in */usr/share/squirrelmail/src/read_body.php* on line *99 *Nachdem ich die php.ini auf 60 Sek hochgesetzt habe, lande ich immernoch bei der gleichen

Re: Squirrelmail: Fehler bei Mailanzeige

2005-11-24 Diskussionsfäden Florian Schnabel
*: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in */usr/share/squirrelmail/src/read_body.php* on line *99 *Nachdem ich die php.ini auf 60 Sek hochgesetzt habe, lande ich immernoch bei der gleichen Fehlermeldung. Dieser Fehler taucht bei so gut wie allen Mails auf. Nur vereinzelt kommen kleine Mails

Re: Squirrelmail: Fehler bei Mailanzeige

2005-11-24 Diskussionsfäden Markus Bucher
/squirrelmail/src/read_body.php* on line *98* php ist jetzt 4.4.1, ich habe es upgraded. Mit den configure commands: './configure' '--with-gd' '--enable-ftp' '--with-mysql' '--with-curl-dir=/usr/share/curl' '--with-gdbm' '--with-openssl' '--with-png' '--with-pear-dir=/usr/bin' '--enable-calendar

dovecot, Squirrelmail: Fehler

2005-10-25 Diskussionsfäden Roland Schmid
Hallo, mein imapd ist dovecot. Ich will die Mails mit Squirrelmail lesen. MTA ist Postfix mit Standard mbox Mailboxen in /var/spool/mail Netstat -a | grep imap sagt mir dass der imap-server lauscht. OS ist Debian Sarge. Beim Versuch mich über Squirrelmail einzuloggen erhalte ich folgende

Re: dovecot, Squirrelmail: Fehler

2005-10-25 Diskussionsfäden Philipp Frik
Roland Schmid schrieb: Hallo, Moin Moin mein imapd ist dovecot. Ich will die Mails mit Squirrelmail lesen. MTA ist Postfix mit Standard mbox Mailboxen in /var/spool/mail Netstat -a | grep imap sagt mir dass der imap-server lauscht. OS ist Debian Sarge. Beim Versuch mich über Squirrelmail

RE: dovecot, Squirrelmail: Fehler

2005-10-25 Diskussionsfäden Roland Schmid
aus ? Die Testseite von Squirrelmail sagt, es sei alles ok (dovecot ready) Gruss Roland

Re: dovecot, Squirrelmail: Fehler

2005-10-25 Diskussionsfäden Tobias Ulmer
? Wirft die einen anständigen fehler aus ? Die Testseite von Squirrelmail sagt, es sei alles ok (dovecot ready) Gruss Roland default_mail_env = mbox:%h/home/%u:INBOX=/var/spool/mail/u% ist mir irgendwie sehr suspekt. %h ist das homedir des users, %u der username. sprich das ganze wird zu

Squirrelmail Login Fehler

2005-10-20 Diskussionsfäden Roland Schmid
Hi, uw-imapd läuft jetzt. Uw-imapd wollen wir verwenden, um mit Squirrelmail unsere Mails abzufragen. Jetzt bekomme ich eine Login Fehlermeldung von SquirrelMail: Unzulässige Anfrage: Der IMAP-Server meldet, das Klartext-Passwörter deaktiviert sind. CRAM-MD5 oder DIGEST-MD5 Authentifizierung

Squirrelmail geht nicht von remote, zeigt immer auf localhost

2005-09-24 Diskussionsfäden Matthias Maisenbacher
Hallo zusammen, nachdem ich durch man pages und Google nicht weiterkomme, seid Ihr gefragt: Ich hab mir Squirrelmail installiert. Klappt prima lokal. Benutzen will ich es aber natürlich remote. Wenn ich aber aufrufe: http://www.mein-rechner.de/squirrelmail werde ich umgeleitet auf http

Re: Squirrelmail geht nicht von remote, zeigt immer auf localhost

2005-09-24 Diskussionsfäden Claus Malter
Matthias Maisenbacher wrote: Hallo zusammen, Moin, Ich hab mir Squirrelmail installiert. Klappt prima lokal. http://www.mein-rechner.de/squirrelmail werde ich umgeleitet auf http://localhost/squirrelmail/src/login.php, was eben lokal kein Probier mal http://www.mein-rechner.de

squirrelmail sprachen

2005-04-10 Diskussionsfäden Wolfgang Ninaus
Hallo! Ich hab jetzt nach geraumer Zeit SQUIRRELMAIL dazu gebracht auf meiner SARGE auch andere Sprachen als Englisch anzuzeigen. Habe dabei folgendes gemacht: apt-get install gettext gettext-base dpkg-reconfigure locales - Alle Sprachen ausgewählt dpkg-reconfigure -plow locales in /etc

Re: Re: Squirrelmail auf Deutsch

2005-04-09 Diskussionsfäden Wolfgang Ninaus
In-Reply-To=[EMAIL PROTECTED] Hallo! Habe das Problem auch gehabt: Eine Installation von gettext behebt das Problem, dass Squirrelmail nur die Hilfe Seiten auf deutsch anzeigt... apt-get install gettext gettext-base und wohlfühlen ;-) (zumindest bei mir wars so...) Schöne Grüße Wolfgang

Re: Squirrelmail auf Deutsch

2005-04-09 Diskussionsfäden Wolfgang Ninaus
Hallo! Habe das Problem auch gehabt: Eine Installation von gettext behebt das Problem, dass Squirrelmail nur die Hilfe Seiten auf deutsch anzeigt... apt-get install gettext gettext-base und wohlfühlen ;-) (zumindest bei mir wars so...) Schöne Grüße Wolfgang -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Squirrelmail auf Deutsch

2005-04-09 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Samstag, den 09.04.2005, 21:51 +0200 schrieb Wolfgang Ninaus: Eine Installation von gettext behebt das Problem, dass Squirrelmail nur die Hilfe Seiten auf deutsch anzeigt... apt-get install gettext gettext-base und wohlfühlen ;-) (zumindest bei mir wars so...) ...und bei

Re: [Squirrelmail] SQ ndert Language-Einstellung nicht

2005-03-15 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Bernd Schwendele schrieb: Hallo Liste, ich benutze SQ unter Sarge. Funktioniert auch alles so weit gut, bis auf das Ändern der Spracheinstellung. Da kann ich einstellen (sq-conf / WEB-Frontent) was ich will (de, fr, etc.), nur ändern tut sich gar nix! Kann mir jemand Helfen? Gruß Bernd Das

[Squirrelmail] SQ ndert Language-Einstellung nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hallo Liste, ich benutze SQ unter Sarge. Funktioniert auch alles so weit gut, bis auf das Ändern der Spracheinstellung. Da kann ich einstellen (sq-conf / WEB-Frontent) was ich will (de, fr, etc.), nur ändern tut sich gar nix! Kann mir jemand Helfen? Gruß Bernd -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [Squirrelmail] SQ ändert Language-Einstellung nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Bernd Schwendele: ich benutze SQ unter Sarge. Funktioniert auch alles so weit gut, bis auf das Ändern der Spracheinstellung. Da kann ich einstellen (sq-conf / WEB-Frontent) was ich will (de, fr, etc.), nur ändern tut sich gar nix! Ich schätze, Dir fehlt das Paket squirrelmail-locales

Re: [Squirrelmail] SQ ändert Language-Einstellung nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Paket squirrelmail-locales. Grüße, kro Nein, das fehlt leider nicht! server:~# apt-get install squirrelmail-locales Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig squirrelmail-locales ist schon die neueste Version. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen

Re: [Squirrelmail] SQ ndert Language-Einstellung nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Bernd Schwendele schrieb: Hallo Liste, ich benutze SQ unter Sarge. Funktioniert auch alles so weit gut, bis auf das Ändern der Spracheinstellung. Da kann ich einstellen (sq-conf / WEB-Frontent) was ich will (de, fr, etc.), nur ändern tut sich gar nix! Kann mir jemand Helfen? Gruß Bernd

Re: [Squirrelmail] SQ ändert Language-Einstellung nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Bernd Schwendele: Nein, das fehlt leider nicht! Ich sehe auch gerade, daß die beiden voneinander abhängen. Aber leider keine Idee, woran es bei Dir liegen könnte. Grüße, kro -- Fine day to work off excess energy. Steal something heavy. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Apache SquirrelMail: kaputte Umlaute

2005-01-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Thu, dem 06.01.2005, um 18:46:06 +0100 mailte Jan Lühr folgendes: ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 6. Januar 2005 15:57 schrieb Andreas Kretschmer: Moin, hier tut ein Indianer^WApache mit Squirrelmail. Nur leider zeigen alle Clients Umlaute flasch an. Beispiel: Unter

Re: Apache SquirrelMail: kaputte Umlaute

2005-01-06 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: hier tut ein Indianer^WApache mit Squirrelmail. Nur leider zeigen alle Clients Umlaute flasch an. Beispiel: Sehr bekannt. Unter Adressbuchsuche der Button Alle Adressbuuml;cher. Sieht Scheiße aus. Was mich wundert, aber nicht stört: wenn ich

Re: Apache SquirrelMail: kaputte Umlaute

2005-01-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 06.01.2005, um 20:21:28 +0100 mailte Sven Hartge folgendes: Die locales sind kaputt, die Debian mitliefert. Wandere einmal auf die Squirrelmail-Seite bei Sourceforge, besorge dort die zu deiner Version passenden locales und kopiere diese über die bestehenden. Danke, das half. Andreas

Squirrelmail, vacation und locales

2004-10-26 Diskussionsfäden Lars Behrens
hallo, liste, kennt sich hier jemand mit squirrelmail aus ? debian sarge mit squirrelmail 1.4.3a-2 mit vacation-plugin vacation_1.41_1.4 von der squirrelmail-seite, postfix 2.2 aus den quellen. wenn ich mit den deutschen Spracheinstellungen die vacationeinstellungen auf Send auto-reply

Squirrelmail, Vacation und Locales

2004-10-26 Diskussionsfäden Lars B
hallo, liste, kennt sich hier jemand mit squirrelmail aus ? debian sarge mit squirrelmail 1.4.3a-2 mit vacation-plugin vacation_1.41_1.4 von der squirrelmail-seite, postfix 2.2 aus den quellen. wenn ich mit den deutschen Spracheinstellungen die vacationeinstellungen auf Send auto-reply

Re: Squirrelmail und Spracheinstellungen

2004-10-21 Diskussionsfäden Thorsten Busse
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin Lars, Am Donnerstag, 21. Oktober 2004 07:40 schrieb Lars B: dafür kann ich jetzt dem, der es haben möchte, eine selbstgebaute anleitung dazu schicken ;-) dann lass doch das gute Stück den SM-Leuten zweck Publikation zukommen. Der nächste

Re: Squirrelmail und Spracheinstellungen

2004-10-20 Diskussionsfäden Lars B
moin, liste, auf debian sarge habe ich per apt-get testing einen squirrelmail 1.4.3a-2 installiert. Dieser läuft auch soweit, nimmt aber Änderungen der Spracheinstellungen nicht :-( muss man da noch irgendwelche Sachen nachinstallieren? hat sich erledigt, ich hab rausgefunden, dass die

Squirrelmail und Spracheinstellungen

2004-10-19 Diskussionsfäden Lars Behrens
hallo, liste, auf debian sarge habe ich per apt-get testing einen squirrelmail 1.4.3a-2 installiert. Dieser läuft auch soweit, nimmt aber Änderungen der Spracheinstellungen nicht :-( muss man da noch irgendwelche Sachen nachinstallieren? Danke im Voraus! gruss lars behrens

Re: Squirrelmail und Spracheinstellungen

2004-10-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Lars Behrens [EMAIL PROTECTED] wrote: Dieser läuft auch soweit, nimmt aber Änderungen der Spracheinstellungen nicht :-( muss man da noch irgendwelche Sachen nachinstallieren? Ja. Steht in der Doku. S° -- Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt 80: Multitasking Nach dem Umstieg

Re: Squirrelmail und Spracheinstellungen

2004-10-19 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Lars Behrens: Dieser läuft auch soweit, nimmt aber Änderungen der Spracheinstellungen nicht :-( muss man da noch irgendwelche Sachen nachinstallieren? Siehe /usr/share/squirrelmail/locale/README.locales Grüße, kro -- Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951 (PGP

pam_pgsql.so + poppassd + squirrelmail

2004-07-27 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, ich versuche das Squirrelmail Plugin zum Passwort Ändern via PAM/Poppassd zum Laufen zu bekommen. Leider ohne Erfolg, poppassd meldet immer 500 Server error, password not changed meine /etc/pam.d/poppassd sieht folgendermassen aus: * @include common-mail @include common-mail

Re: pam_pgsql.so + poppassd + squirrelmail

2004-07-27 Diskussionsfäden Markus Schulz
Markus Schulz schrieb: cut Fehlermeldungen bekomme ich leider keine im syslog (oder auth), trotz der debug Zeile in pam_pgsql.conf. Auch ein debug in common-mail-password hinter dem nullok hat nicht geholfen. Jemand eine Idee? also Debugmeldungen bekomme ich jetzt (hatte syslog level auf

Re: squirrelmail auf Deutsch

2004-06-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
mail läuft in der Konsole? Wo hast du Deutsch eingestellt? Welchen X-Manager verwendest du? Was steht in /etc/environment? SquirrelMail ist ein Webinterface. Gruss, Christian -- Wie man sein Kind nicht nennen sollte: Theo Retiker signature.asc Description: Digital signature

squirrelmail auf Deutsch

2004-06-20 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... ich verwende squirrelmail aus Woody. Obwohl ich Deutsch als Sprache eingestellt habe werden alle Texte weiterhin auf Englisch gezeigt. Änderung im Design werden aber übernommen. Ein setzten der Sprache auf Finnisch oder

Re: squirrelmail auf Deutsch

2004-06-20 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 20 Juni 2004 23:21 schrieb Jan Lühr: werden alle Texte weiterhin auf Englisch Wie ist es mit diesem Text, erscheint der auch auf Englisch? Wie machst du das? :)) *SCNR* rUdi P.S.: Leider kann ich dir nicht wirklich helfen, squirrel mail läuft in der Konsole? Wo hast du Deutsch

Re: squirrelmail auf Deutsch

2004-06-20 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Jan Lühr: ich verwende squirrelmail aus Woody. Obwohl ich Deutsch als Sprache eingestellt habe werden alle Texte weiterhin auf Englisch gezeigt. Änderung im Design werden aber übernommen. Ein setzten der Sprache auf Finnisch oder Französisch ändert auch nichts. Hast Du die Lokalisierungen

Re: problem mit squirrelmail

2004-05-17 Diskussionsfäden Werner Scharinger
Hallo Joachim, Am Freitag, 14. Mai 2004 19:33 schrieb Joachim Schwendtner: habe auf einem woody squirrelmail 1.2.6 installiert. meine schüler wollten heute vormittag webmailen - keine chance sich einzuloggen, nach ein paar minuten war plötzlich einloggen möglich - dann, nach einer viertel

problem mit squirrelmail

2004-05-14 Diskussionsfäden Joachim Schwendtner
hallo, vielleicht kann mir hier wer helfen: habe auf einem woody squirrelmail 1.2.6 installiert. meine schüler wollten heute vormittag webmailen - keine chance sich einzuloggen, nach ein paar minuten war plötzlich einloggen möglich - dann, nach einer viertel stunde - ewiges laden beim senden

squirrelmail nochmal

2004-05-11 Diskussionsfäden Jim Knuth
Squirrelmail doch noch zu installieren. Selbst kompilieren? Letzte Möglichkeit? -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user -- Zufalls-Zitat -- Im Durchschnitt ersticken 100 Menschen jährlich an Kugelschreibern. -- Dieser Text hat nichts mit dem Empfänger der

Re: squirrelmail nochmal

2004-05-11 Diskussionsfäden Udo Mueller
php4 4.1.2 installieren. Offensichtlich ist es mal, irgendwann, am Management vorbei installiert worden. Was kann man denn tun, um Squirrelmail doch noch zu installieren. Selbst kompilieren? Letzte Möglichkeit? Wenn du nicht die Debian-Pakete sondern deine selbstkompilierten verwenden willst

Re: squirrelmail nochmal

2004-05-11 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Udo, danke für die Email vom 11.05.2004 23:11 Udo Mueller schrieb - you wrote: Gibt das dpkg -l apache und dpkg -l php4 aus oder woher hast du die Info? dies gibt nicht installiert aus, bei beiden. apachectl status php -v Wenn du nicht die Debian-Pakete sondern deine

Re: squirrelmail nochmal

2004-05-11 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, May 11, 2004 at 10:58:18PM +0200, Jim Knuth wrote: [...] noch zu installieren. Selbst kompilieren? Letzte Möglichkeit? moeglicher Bloedsinn IIRC besteht Squirrelmail 'nur' aus PHP-Skripten, eine erzwungene Installation koennte also eigentlich nichts kaputtmachen. Wenn ich

Re: squirrelmail nochmal

2004-05-11 Diskussionsfäden Sven Hartge
oder alternativ 1.2.29 neu kompilieren? Offensichtlich ist es mal, irgendwann, am Management vorbei installiert worden. Was kann man denn tun, um Squirrelmail doch noch zu installieren. Selbst kompilieren? Letzte Möglichkeit? Squirrelmail wird nicht kompiliert, sondern einfach nach /var/www (o.ä

Re: squirrelmail nochmal

2004-05-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
denn tun, um Squirrelmail doch noch zu installieren. Schau mal nach, wohin der apache und php sich installiert haben. Wenn die entsprechenden Dateien unterhalb von /usr/local liegen, kommen sie sich zumindest mit den vom Debian-Projekt paketierten Versionen nicht in die Quere. Bevor Du mit apt-get

Re: squirrelmail

2004-05-11 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: --snip The following extra packages will be installed: apache php4 wwwconfig-common The following NEW packages will be installed: apache php4 squirrelmail wwwconfig-common 0 packages upgraded, 4 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded

Re: squirrelmail

2004-05-11 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Jakob, danke für die Email vom 11.05.2004 08:31 Jakob Lenfers schrieb - you wrote: Hast Du apache/php als .deb oder an dpkg vorbeikompiliert? Jakob keine Ahnung. War schon so. Jedenfalls apache. php4 hab ich per apt-get installiert. Gibts eine Lösung? *lächel* -- Viele

squirrelmail

2004-05-10 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Debian-User, ich will mir squirrelmail installieren. Nun sagt mir apt-get -s install squirrelmail --snip The following extra packages will be installed: apache php4 wwwconfig-common The following NEW packages will be installed: apache php4 squirrelmail wwwconfig-common

Re: squirrelmail

2004-05-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jim, Jim Knuth, 10.05.2004 (d.m.y): ich will mir squirrelmail installieren. Nun sagt mir apt-get -s install squirrelmail --snip The following extra packages will be installed: apache php4 wwwconfig-common The following NEW packages will be installed: apache php4 squirrelmail

squirrelmail (was: Re: php4 und openssl-Support)

2004-04-21 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Peter Mathis: Squirrelmail IMAP-SSL war mein Problem. Und ist nicht mehr? Ich mußte zusätzlich noch in /usr/share/squirrelmail/functions/imap_general.php Zeile 573 von , | /* Use TLS by prefixing tls:// to the hostname * */ | $server = 'tls://' . $imap_server_address

Re: Squirrelmail auf Deutsch - (fast) Lösung

2004-04-07 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Tue, Apr 06, 2004 at 07:06:26PM +0200, Mike wrote: Leider ist der linke Frame nicht ganz übersetzt, denn es stehen immer noch die Ordner INBOX DRAFTS SEND und TRASH drin. Vielleicht weiss noch jemand wo ich das ändern kann, oder ich habe nicht Die Ordner heißen einfach so. INBOX ist m.W.

Squirrelmail auf Deutsch

2004-04-06 Diskussionsfäden mike
Hallo, so langsam weiss ich nicht mehr weiter. Habe Squirrelmail als Webfrontend laufen. Alles klappt wunderbar. Nur leider nicht auf Deutsch... Folgendes habe ich schon versucht: - dpkg-reconfigure locales /* alles was mit de_DE zu tun hat wurde angesternt, da ich das hier in der Group gelesen

Squirrelmail auf Deutsch

2004-04-06 Diskussionsfäden Mike
Hallo, so langsam weiss ich nicht mehr weiter. Habe Squirrelmail als Webfrontend laufen. Alles klappt wunderbar. Nur leider nicht auf Deutsch... Folgendes habe ich schon versucht: - dpkg-reconfigure locales /* alles was mit de_DE zu tun hat wurde angesternt, da ich das hier in der Group

Re: Squirrelmail auf Deutsch

2004-04-06 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Mike am Dienstag, 6. April 2004 15:23: Hallo, so langsam weiss ich nicht mehr weiter. Habe Squirrelmail als Webfrontend laufen. Alles klappt wunderbar. Nur leider nicht auf Deutsch... Folgendes habe ich schon versucht: - dpkg-reconfigure locales /* alles was mit de_DE zu tun hat wurde

Re: Squirrelmail auf Deutsch

2004-04-06 Diskussionsfäden Ramin Motakef
[EMAIL PROTECTED] (mike) writes: Hallo, so langsam weiss ich nicht mehr weiter. Habe Squirrelmail als Webfrontend laufen. Alles klappt wunderbar. Nur leider nicht auf Deutsch... Folgendes habe ich schon versucht: - dpkg-reconfigure locales /* alles was mit de_DE zu tun hat wurde angesternt

Re: Re: Squirrelmail auf Deutsch

2004-04-06 Diskussionsfäden Mike
das Verzeichnis unter $Webserverroot/squirrelmail/locale gibt es bei mir auch. Folgende Dateien sind darin: - index.php - README.locales - timezones.cfg Wo muss da was eingetragen werden ? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Squirrelmail auf Deutsch

2004-04-06 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Tue, Apr 06, 2004 at 04:39:32PM +0200, Dieter Franzke wrote: Die Localizations liegen unter $WEBSERVERROOT/squirrelmail/locale/ Scheinbar beim Debian-Package 1.5.x nicht. Vergessen, nehme ich mal an. Best regards from Dresden Viele Gruesse aus Dresden Heiko Schlittermann

Re: Squirrelmail auf Deutsch

2004-04-06 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Tue, Apr 06, 2004 at 05:51:26PM +0200, Heiko Schlittermann wrote: On Tue, Apr 06, 2004 at 04:39:32PM +0200, Dieter Franzke wrote: Die Localizations liegen unter $WEBSERVERROOT/squirrelmail/locale/ Scheinbar beim Debian-Package 1.5.x nicht. Vergessen, nehme ich mal an. Oder man liest

Re: Squirrelmail auf Deutsch

2004-04-06 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 6. April 2004 17:17 schrieb Mike: das Verzeichnis unter $Webserverroot/squirrelmail/locale gibt es bei mir auch. Folgende Dateien sind darin: - index.php - README.locales - timezones.cfg Wo muss da was eingetragen werden ? Das sagt dir wahrscheinlich README.locales

Squirrelmail auf Deutsch - (fast) Lösung

2004-04-06 Diskussionsfäden Mike
Hi, folgendes Workaround ist fr die Installation von Squirrelmail 1.5 Deutsch unter Debian ntig: Man gehe auf die Seite http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=311package_id=110388 unter squirrelmail 1.5 die Datei de_DE-1.5.0-20040404.tar.gz auswhlen (oder was man am liebsten

Re: squirrelmail und uw-imapd-ssl

2004-01-16 Diskussionsfäden Peter Mathis
Problem gelöst. On Thu, 15 Jan 2004 16:40:10 +0100, Peter Mathis [EMAIL PROTECTED] wrote: /var/log/messages und /syslog schweigen ebenfalls. Installiert ist folgendes: uw-imapd-ssl php 4.1.2-6woody3 Wie man in der Doku auch lesen kann, braucht man für TLS und IMAP php 4.3.x Gruss Peter

Re: squirrelmail und uw-imapd-ssl

2004-01-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Mathis, 15.01.2004 (d.m.y): IMAP läuft über Port 993 korrekt (Imap-Clientsoftware) PHP funktioniert auch über https, PHP hat aber mit https nichts weiter zu tun - das ist Sache des Apache... Sessions sind auch kein Problem Squirrelmail ist auf Port 993 und SSL

squirrelmail und uw-imapd-ssl

2004-01-15 Diskussionsfäden Peter Mathis
Hallo, Mein Problem ist folgendes: IMAP läuft über Port 993 korrekt (Imap-Clientsoftware) PHP funktioniert auch über https, Sessions sind auch kein Problem Squirrelmail ist auf Port 993 und SSL konfiguriert. Wenn ich über HTTPS das Webinterface von Squirrelmail aufrufe erscheint dieses auch

uw-imapd-ssl + squirrelmail

2003-08-28 Diskussionsfäden Oliver Baltz
Hallo, wie bekomme ich es bloß hin, dass sich squirrelmail die mails per ssl-imap von meinem server abholt??? Danke für eure Hilfe! -Oliver Baltz eMail [EMAIL PROTECTED]

Re: uw-imapd-ssl + squirrelmail

2003-08-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Oliver Baltz schrieb/wrote: wie bekomme ich es bloß hin, dass sich squirrelmail die mails per ssl-imap von meinem server abholt??? Indem Du beide Seiten entsprechend konfigurierst. Gruss, Christian -- Christian Schmidt | Germany PGP Key ID: 0x28266F2C No HTML Mails, please! pgp0

Re: AW: Courier imap - sendmail - squirrelmail

2003-06-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 17:44 2003-06-21 +0200 hat Sascha Assbach geschrieben: Mhm,... Warum antwortet mir keiner? Zu newbie mässig? Zu unfreundlich gefragt? Hatte gehofft hier Hilfe zu finden. Vielleicht könnt ihr mir nen Tipp geben wo ich Hilfe finden kann diesbzgl.??!? Wär nett! Gruß und Danke, Sascha Du

Courier imap - sendmail - squirrelmail

2003-06-21 Diskussionsfäden Sascha Assbach
Hallo Zusammen, Ich möchte auf meinem Server gerne einen mailserver aufsetzen für mehrere Virtuelle DOmains. (IMAP/POP/SMTP/WEBMAIL) Habe mich für courier-imap (vor-)entschieden (soll ja ganz gut sein). Squirrelmail als webmail. Im moment nutze ich sendmail zum verschicken. Pop und imap

Re: Courier imap - sendmail - squirrelmail

2003-06-21 Diskussionsfäden Matthias Ebner
Sascha Assbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es vielleicht HOWTOs / Dokus / mit genau dieser Zusammenstellung? Vielleicht sogar auf deutsch? Meist wird QMAIL oder POSTFIX eingesetzt in den Beschreibungen die ich gefunden habe. Ich würde eher zu Postfix, Courier imap/pop3 raten. Dafür gibts

AW: Courier imap - sendmail - squirrelmail

2003-06-21 Diskussionsfäden Sascha Assbach
Mhm,... Warum antwortet mir keiner? Zu newbie mässig? Zu unfreundlich gefragt? Hatte gehofft hier Hilfe zu finden. Vielleicht könnt ihr mir nen Tipp geben wo ich Hilfe finden kann diesbzgl.??!? Wär nett! Gruß und Danke, Sascha ... Vielen Dank für jeden Hinweis und Hilfe, Sascha Aßbach

Re: Courier imap - sendmail - squirrelmail

2003-06-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Sascha Assbach schrieb/wrote: Warum antwortet mir keiner? Ruhig bleiben. ;-) Schliesslich soll es auch Leute geben, die an einem Samstagnachmittag andere Sachen zu tun haben als sich mit anderer User Probleme zu befassen. ;-) Diese Mailingliste soll Hilfe zur Selbsthilfe bieten und kein

AW: Courier imap - sendmail - squirrelmail

2003-06-21 Diskussionsfäden Sascha Assbach
Von: Christian Schmidt Schliesslich soll es auch Leute geben, die an einem Samstagnachmittag andere Sachen zu tun haben als sich mit anderer User Probleme zu befassen. ;-) Das Stimmt... Ich übrigens auch! :-) Diese Mailingliste soll Hilfe zur Selbsthilfe bieten und kein kostenloses

Re: Courier imap - sendmail - squirrelmail

2003-06-21 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Sascha Assbach [EMAIL PROTECTED] writes: Ich möchte auf meinem Server gerne einen mailserver aufsetzen für mehrere Virtuelle DOmains. (IMAP/POP/SMTP/WEBMAIL) Habe mich für courier-imap (vor-)entschieden (soll ja ganz gut sein). Squirrelmail als webmail. Möchtest Du das für Dich privat oder

Re: Squirrelmail und uw-imapd: Unknown user or password incorrect.

2002-12-05 Diskussionsfäden Thorsten Kaiser
beschäftigt, so das es noch eine weile gehen kann. Tach Gemeinde, ich versuche gerade den squirrelmail mit einem lokalen uw.imapd zum Laufen zu kriegen. Der imap-server ist erreichbar, login klappt mit anderen Programmen, squirrelmail sagt konsequent Unknown user or password incorrect

Squirrelmail und uw-imapd: Unknown user or password incorrect.

2002-12-04 Diskussionsfäden Georg Hoermann
Tach Gemeinde, ich versuche gerade den squirrelmail mit einem lokalen uw.imapd zum Laufen zu kriegen. Der imap-server ist erreichbar, login klappt mit anderen Programmen, squirrelmail sagt konsequent Unknown user or password incorrect. obwohl user und pw stimmen. In den Logfiles steht: imap

Courier-imapd, Squirrelmail und Maildirs...

2002-07-02 Diskussionsfäden Hanno 'Rince' Wagner
Moins, ich habe hier meine Mailboxen (historisch gewachsen), die im Maildirformat etwa so aussehen im Filesystem: /home/user/mail/foldername/latest/(cur|tmp|new) Also Maildir-Format von Mailservern. Nun wollte ich das ganze etwas erweitern, so dass ich mit einem apache-ssl und squirrelmail