Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | Schon mal ein paar tests mit ner *.tar, *.tar.gz und *.tar.bz von | 8 GByte größe gemacht ? Eine reine tar auf dem band ist ein | paarmal schneller als mit gnuzip oder bzip2 compremierte tar | archive. Hallo, in welcher

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Michelle Konzack wrote: Hab ich schon getestet. bzip2 scheint im Schnitt leistungsfähiger zu sein. Dauer aber wesentlich länger und bringen an Kompression tuts nicht mehr als 5%. Zeit spielt bein einem Laufwerk das nur mit 1MB/s schreibt keine wesentliche Rolle. Platz hingegen schon wenn man

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden The administrator of
Hi, this is an automatic reply. Your message to this list HAS NOT BEEN DELIVERED, because it was empty after being processed to strip (any) non textual part. Most often, this may be due to the following conditions: * You really sent an empty message: you may not

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | Deswegen würde ich hier apio empfehlen, das macht dasselbe wie | cpio, kann aber jede Datei einzeln komprimieren. Glaub das Programm hieß afio :-) | Also erst kompremieren und dann tar ? Das kannste dann auch mit | gnuzip oder

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden The administrator of
Hi, this is an automatic reply. Your message to this list HAS NOT BEEN DELIVERED, because it was empty after being processed to strip (any) non textual part. Most often, this may be due to the following conditions: * You really sent an empty message: you may not

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-05 10:41:38, schrieb Jan Kesten: Hallo, in welcher Hinsicht ist ein unkomprimiertes tar schneller als ein komprimiertes? Klar, beim Sichern brauchst Du viel CPU Zeit um die ganzen Daten zu komprimieren und das kostet natürlich seine Zeit. Bei bzip2 noch mehr als bei gzip. Wenn

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-05 11:03:13, schrieb Jan Kesten: Naja, der Unterschied ist natürlich, dass wenn Du dein tar Archiv hast und das mit gzip komprimiert ist, hast Du ein Problem, sobald ein einzelnes Bit kippt: Mit etwas Glück ist dann das Archiv unlesbar. Das meinte ich... Und umgedreht, wenn Du die

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | Platz spielt eigentlich keine Rolle... Verwende TDK Bänder die | sogar deutlich mehr als 8 GByte (kompremiert) schaffen, - im | idealfall 16 GByte aber über 12 bin ich nicht hinausgekommen Eben, genau da muss man abwägen was

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Michael Schulz
Michelle Konzack schrieb am 04.09.2004 um 18:06:50 +0200: Hallo Michelle, Am 2004-09-04 17:00:59, schrieb Björn Schmidt: Michelle Konzack wrote: Und lass da mal ein Bit in der *.tar.gz kippen und Du hast Schrott... gnuzip hat keine Fehlerkorrektur. Da muss ich wohl zu bzip2 wechseln.

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-05 11:52:37, schrieb Jan Kesten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | Platz spielt eigentlich keine Rolle... Verwende TDK Bänder die | sogar deutlich mehr als 8 GByte (kompremiert) schaffen, - im | idealfall 16 GByte aber über 12 bin ich

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Michelle Konzack am Sonntag, 5. September 2004 11:11: Am 2004-09-05 11:52:37, schrieb Jan Kesten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | Platz spielt eigentlich keine Rolle... Verwende TDK Bänder die | sogar deutlich mehr als 8 GByte

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-05 11:43:38, schrieb Dieter Franzke: Hi, ich möchte hier noch mal ganz bescheiden darauf hinweisen, dass Backups mittels DDS definitiv für den professionellen Einsatz nicht geeignet sind. Erst recht nicht mit Hardwarekomprimierung. Die Bänder lassen sich meistens nur mit dem

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi Michelle, Michelle Konzack am Sonntag, 5. September 2004 12:17: ... So wie mein DLT in Paris ? - Wo ich meinen Arbeitgeber anhauchen mußte mir die 4600 Euro zu stellen ? ich sprach ausdrücklich von professionellem Einsatz... Lieber 4600 Euronen fürs Backup, als ne Firma ohne Daten.

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dieter Franzke wrote: | ich sprach ausdrücklich von professionellem Einsatz... Lieber | 4600 Euronen fürs Backup, als ne Firma ohne Daten. Unsere könnte | dichtmachen bei Datentotalverlust. Hallo, Dieter! Ich hab mal eine Studie gelesen, dass 80% aller

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Philipp Meier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dieter Franzke wrote: | Ich kenne auch viele, die zwar Backups machen, sich aber noch nie | Gedanken um das Rückspielen machen. | Genauso schlimm. Ne, schlimmer! Die wiegen sich in Sicherheit. Die ohne reguläres Backup machen wenn Sie nicht ganz matt

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Philipp Meier wrote: Ne, schlimmer! Die wiegen sich in Sicherheit. Die ohne reguläres Backup machen wenn Sie nicht ganz matt sind hin und wieder wenigstens mal Gummibackups auf CD oder so. Lol, was sind denn gummibackups? -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 --

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Malte Spiess
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hatte auch schon daran gedacht, einen Multi-CD-Brenner zu besorgen, die können im Magazin 12 CD's aufnehmen und kosten 2500 Euro :-) Währen dann unkompremiert 7800 MBytes an Kapazität Wow, so viel Geld für 7800 MB! Was spricht gegen z. B.

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-05 16:02:33, schrieb Malte Spiess: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hatte auch schon daran gedacht, einen Multi-CD-Brenner zu besorgen, die können im Magazin 12 CD's aufnehmen und kosten 2500 Euro :-) Währen dann unkompremiert 7800 MBytes an Kapazität Wow, so

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Philipp Meier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Patrick Cornelißen wrote: | Philipp Meier wrote: | | Ne, schlimmer! Die wiegen sich in Sicherheit. Die ohne reguläres Backup | machen wenn Sie nicht ganz matt sind hin und wieder wenigstens mal | Gummibackups auf CD oder so. | | Lol, was sind denn

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Malte Spiess
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am 2004-09-05 16:02:33, schrieb Malte Spiess: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hatte auch schon daran gedacht, einen Multi-CD-Brenner zu besorgen, die können im Magazin 12 CD's aufnehmen und kosten 2500 Euro :-) Währen

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-05 20:57:57, schrieb Malte Spiess: Ach, so ist das also... Und was ist mit externen Festplatten? Die müssten doch auch recht lange überleben. Ich habe einen BackupServer mit 4 x 300 GBytes im Raid-5 Aber der ist nervig... Ich kenne keinen einzigen Hersteller, der über 1 Jahr

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Friday 03 September 2004 22:46, Robert Rakowicz wrote: 2$errorlog $log gibt: debian:/# tar -cv -b 64 -f /dev/tape /home/user |2$errorlog$log bash: 2: ambiguous redirect Ich habe etwas anderes gefunden: debian:/# tar -cv -b 64 -f /dev/tape /home/user /home/user/tar.txt Und später: tail

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Klaus Becker wrote: On Friday 03 September 2004 22:46, Robert Rakowicz wrote: 2$errorlog $log gibt: debian:/# tar -cv -b 64 -f /dev/tape /home/user |2$errorlog$log Das gehört da nicht hin --^^ Und da fehlt ein blank davor

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-03 23:06:58, schrieb Björn Schmidt: Ich habe ein Netzlaufwerk via smbfs gemountet. Darin liegt dann eine 14GB große tar.gz die ich per DragDrop in das Laufwerk kopiere. Und lass da mal ein Bit in der *.tar.gz kippen und Du hast Schrott... gnuzip hat keine Fehlerkorrektur. Greetings

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-04 10:02:33, schrieb Klaus Becker: On Friday 03 September 2004 22:46, Robert Rakowicz wrote: 2$errorlog $log gibt: debian:/# tar -cv -b 64 -f /dev/tape /home/user |2$errorlog$log ^ ^ ^

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Michelle Konzack wrote: Und lass da mal ein Bit in der *.tar.gz kippen und Du hast Schrott... gnuzip hat keine Fehlerkorrektur. Da muss ich wohl zu bzip2 wechseln. Irgendwelche Einwände? -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 29 of Bureaucracy 3170, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-04 10:02:33, schrieb Klaus Becker: debian:/# tar -cv -b 64 -f /dev/tape /home/user |2$errorlog$log ^ ^ ^ | | |

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-04 17:00:59, schrieb Björn Schmidt: Michelle Konzack wrote: Und lass da mal ein Bit in der *.tar.gz kippen und Du hast Schrott... gnuzip hat keine Fehlerkorrektur. Da muss ich wohl zu bzip2 wechseln. Irgendwelche Einwände? Ja, Du kannst keine einzelnen Dateien herausholen :-)

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-04 17:12:41, schrieb Thomas Kosch: On Day 29 of Bureaucracy 3170, Michelle Konzack wrote: tar -cv -b 64 -f /dev/tape /home/user 2$errorlog 1$log funktioniert einwandfrei. Und überschreibt ihm bei jedem Lauf das Log, was er ja vielleicht nicht will. Die Pipe allerdings sollte

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Sat Sep 4 18:06:50 2004 +0200, Michelle Konzack wrote:] Am 2004-09-04 17:00:59, schrieb Björn Schmidt: Michelle Konzack wrote: Und lass da mal ein Bit in der *.tar.gz kippen und Du hast Schrott... gnuzip hat keine Fehlerkorrektur. Da muss ich wohl zu bzip2 wechseln.

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Michelle Konzack wrote: Und lass da mal ein Bit in der *.tar.gz kippen und Du hast Schrott... gnuzip hat keine Fehlerkorrektur. Da muss ich wohl zu bzip2 wechseln. Irgendwelche Einwände? Ja, Du kannst keine einzelnen Dateien herausholen :-) Ich meinte berechtigte Einwände... Eine einfache *.tar

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Philipp Meier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: | Am 2004-09-03 23:06:58, schrieb Björn Schmidt: | | |Ich habe ein Netzlaufwerk via smbfs gemountet. Darin liegt dann eine 14GB |große tar.gz die ich per DragDrop in das Laufwerk kopiere. | | | Und lass da mal ein Bit in der

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 29 of Bureaucracy 3170, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-04 17:00:59, schrieb Björn Schmidt: Da muss ich wohl zu bzip2 wechseln. Irgendwelche Einwände? Ja, Du kannst keine einzelnen Dateien herausholen :-) Man kann ja einem komprimierten Tarball viele Nachteile nachsagen. Aber das

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 29 of Bureaucracy 3170, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-04 17:12:41, schrieb Thomas Kosch: On Day 29 of Bureaucracy 3170, Michelle Konzack wrote: tar -cv -b 64 -f /dev/tape /home/user 2$errorlog 1$log funktioniert einwandfrei. Und überschreibt ihm bei jedem Lauf das Log, was

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-04 18:38:14, schrieb Martin Wanke: Hi; Und nun? Dauert gut 4 mal länger als ein tar vom Laufwerk kompremiert. Gruß Mawan Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-04 19:12:34, schrieb Björn Schmidt: Ich meinte berechtigte Einwände... Beim OP war von *.tar.gz die rede ! Hab ich schon getestet. bzip2 scheint im Schnitt leistungsfähiger zu sein. Dauer aber wesentlich länger und bringen an Kompression tuts nicht mehr als 5%. Mit freundlichen

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-04 20:20:35, schrieb Thomas Kosch: On Day 29 of Bureaucracy 3170, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-04 17:00:59, schrieb Björn Schmidt: Da muss ich wohl zu bzip2 wechseln. Irgendwelche Einwände? Ja, Du kannst keine einzelnen Dateien herausholen :-) Man kann ja einem

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-04 19:35:17, schrieb Philipp Meier: | Und lass da mal ein Bit in der *.tar.gz kippen und Du hast Schrott... | gnuzip hat keine Fehlerkorrektur. Deswegen würde ich hier apio empfehlen, das macht dasselbe wie cpio, kann aber jede Datei einzeln komprimieren. Also erst kompremieren

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-04 20:25:13, schrieb Thomas Kosch: On Day 29 of Bureaucracy 3170, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-04 17:12:41, schrieb Thomas Kosch: Und überschreibt ihm bei jedem Lauf das Log, was er ja vielleicht nicht will. Die Pipe allerdings sollte überflüssig sein. DAT=`date

tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-03 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, ich sichere meine Daten auf ein Onstream Bandlaufwerk mit folgendem Befehl: tar -cv -b 64 -f /dev/tape /home/user Soweit, so gut. Nun möchte ich aber überwachen, ob auch alles korrekt gesichert worden ist, und das ist bei knapp 15 GO nicht so einfach. Ich habe tar die ganze Nacht

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-03 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Klaus Becker wrote: ich sichere meine Daten auf ein Onstream Bandlaufwerk mit folgendem Befehl: tar -cv -b 64 -f /dev/tape /home/user Kombinier das mit Buffer, dann ist das Backup in ~3 Stunden fertig. Soweit, so gut. Nun möchte ich aber überwachen, ob auch alles korrekt gesichert worden ist,

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-03 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo Björn, On Friday 03 September 2004 22:06, Björn Schmidt wrote: Klaus Becker wrote: ich sichere meine Daten auf ein Onstream Bandlaufwerk mit folgendem Befehl: tar -cv -b 64 -f /dev/tape /home/user Kombinier das mit Buffer, dann ist das Backup in ~3 Stunden fertig. kannst du mir

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-03 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Klaus Becker wrote: ich sichere meine Daten auf ein Onstream Bandlaufwerk mit folgendem Befehl: tar -cv -b 64 -f /dev/tape /home/user Kombinier das mit Buffer, dann ist das Backup in ~3 Stunden fertig. kannst du mir das erklären? Könnte ich, mache ich aber nicht. Es gibt hier

Re: tar mit Ausgabe der kopierten Ordner

2004-09-03 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Hi, wie wäre es mit , | 2$errorlog $log ` Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz -- Robert Rakowicz URL: www.rjap.de E-Mail: [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail