User mode Linux Start

2006-05-12 Diskussionsfäden Christian Knoke
Moin, moin, ich habe einen Kernel mit skas Patch kompiliert, die UML tools von Debian Sarge und user-mode-linux aus Unstable installiert. Dann ein root fs debootstrapped nach der Anleitung in http://www.lug-kr.de/cgi-bin/lugwiki.pl?UserModeLinux und danach als user gestartet: linux ubd0=/mnt

user-mode-linux in Sarge - suche einfaches Howto

2005-08-19 Diskussionsfäden nullman
Hallo *, Nachdem in Sarge ja leider kein Paket mehr für User-Mode-Linux enthalten ist suche ich nach dem einfachsten Weg das zu installieren. Kennt einer ein gutes Howto hierfür ? Ich möchte mir möglichst viel Handarbeit sparen und suche bestenfalls ein Debian-Paket (evtl. auch gleich den

Re: user-mode-linux in Sarge - suche einfaches Howto

2005-08-19 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Fri, Aug 19 15:09], nullman wrote: Hallo *, Hola, Kennt einer ein gutes Howto hierfür ? Hilft dir das hier vielleicht? http://www.debian-administration.org/articles/48 Gruss, -- Markus Meyer - encrypted email preferred - GPG: B87120ED --- Ironie ist eine Beleidigung in Form eines

Re: user-mode-linux in Sarge - suche einfaches Howto

2005-08-19 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo, nullman [EMAIL PROTECTED] wrote: Nachdem in Sarge ja leider kein Paket mehr für User-Mode-Linux enthalten ist suche ich nach dem einfachsten Weg das zu installieren. Kennt einer ein gutes Howto hierfür ? $Suchmaschine wirft mit user mode linux debian sarge u.a. folgenden Link aus

Re: user-mode-linux in Sarge - suche einfaches Howto

2005-08-19 Diskussionsfäden nullman
Hilft dir das hier vielleicht? http://www.debian-administration.org/articles/48 Das fängt schonmal an mit apt-get install user-mode-linux uml-utilities, was aus dem oben beschrieben Grund unter Sarge nicht geht :-( Aber dennoch Danke .. werde mir den Rest mal ansehen .. vielleicht kan man ja

Re: user-mode-linux in Sarge - suche einfaches Howto

2005-08-19 Diskussionsfäden Sebastian Kayser
On Fr, Aug 19, 2005 at 03:09:29 +0200, nullman wrote: Hallo *, Hallo nullmann, ist das Dein Realname? Nachdem in Sarge ja leider kein Paket mehr für User-Mode-Linux enthalten ist suche ich nach dem einfachsten Weg das zu installieren. Kennt einer ein gutes Howto hierfür ? Mit einer

Re: user-mode-linux in Sarge - suche einfaches Howto

2005-08-19 Diskussionsfäden nullman
http://www.liquid.gi/wiki/Setting_up_UML Das scheint mir recht unvollständig ... Gut danach hab ich nicht gesucht. Du könnest es aber evtl. mit den Paketen aus oldstable/unstable versuchen (ungetestet). Das ist zumindest mal ein Versuch wert, auch wenn ich vor debian

Re: sarge in user mode linux

2005-08-16 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
, aber bei mir sind sie leider reproduzierbar. Ich habe mit debootstrap ein Image gebaut oder auch das Image von sourceforge.net auf sarge aktualisiert. Habe aber den Kernel aus dem user-mode-linux Packet genommen. Koenntest Du mir Dein Kernel und Image zur Verfuegung stellen? Wenn es jemanden

Re: sarge in user mode linux

2005-08-16 Diskussionsfäden Markus Schulz
, ich habe bisher nirgends etwas zu meinen Problemen gefunden, aber bei mir sind sie leider reproduzierbar. Ich habe mit debootstrap ein Image gebaut oder auch das Image von sourceforge.net auf sarge aktualisiert. Habe aber den Kernel aus dem user-mode-linux Packet genommen. Koenntest Du mir

Re: sarge in user mode linux

2005-08-16 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Dienstag 16 August 2005 10:04 schrieb Markus Schulz: On Tuesday 16 August 2005 09:38, Juergen Doenitz wrote: Okay, ausnahmsweise :) es ist hier zu finden: http://www.freierbund.de/~nias/linux-2.6.11.tgz Mein Host-Kernel ist im übrigen auch ein selbstgebauter 2.6.11.6-skas3-v8-rc5. Den

Re: sarge in user mode linux

2005-08-16 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Tuesday 16 August 2005 13:42, Juergen Doenitz wrote: Am Dienstag 16 August 2005 10:04 schrieb Markus Schulz: On Tuesday 16 August 2005 09:38, Juergen Doenitz wrote: Okay, ausnahmsweise :) es ist hier zu finden: http://www.freierbund.de/~nias/linux-2.6.11.tgz Mein Host-Kernel

Re: sarge in user mode linux

2005-08-16 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Dienstag 16 August 2005 10:04 schrieb Markus Schulz: On Tuesday 16 August 2005 09:38, Juergen Doenitz wrote: Am Montag 15 August 2005 18:19 schrieb Markus Schulz: Okay, ausnahmsweise :) es ist hier zu finden: http://www.freierbund.de/~nias/linux-2.6.11.tgz Mein Host-Kernel ist im

sarge in user mode linux

2005-08-15 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Hallo, langsam verzweifel ich. Ich brauche ein sarge Image, fuer user mode linux. Ich weiss, dass es eigentlich kein Problem sein sollte, aber alle Images die ich getestet habe, frieren ein wenn ich ssh starte. Wenn ich ssh mit strace starte geht es, aber jetzt ist es das gleiche mit

Re: sarge in user mode linux

2005-08-15 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Monday 15 August 2005 17:55, Juergen Doenitz wrote: Hallo, langsam verzweifel ich. Ich brauche ein sarge Image, fuer user mode linux. Ich weiss, dass es eigentlich kein Problem sein sollte, aber alle Images die ich getestet habe, frieren ein wenn ich ssh starte. Wenn ich ssh mit strace

Re: user mode linux startet nicht

2005-03-03 Diskussionsfäden Matthias Taube
preissler thomas schrieb: Lies die Doku zu Anon-Support auf der UML-Seite oder deaktiviere /dev/anon im UML-Kernel. Dort steht nur etwas zum Einschalten von anon, und im howto steht nichts über anon. Kann ich das einfach per Kommandozeile ausschalten? mfg Matthias Taube -- Haeufig gestellte

user mode linux startet nicht

2005-03-02 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hi, ich habe immer noch Probleme ein User-mode-linux zu starten. Filesystem habe ich mittels debootstrap erstellt: # mount -o loop user-mode-linux/root_fs /mnt/uml # mount /home/mati/user-mode-linux/root_fs on /mnt/uml type ext2 (rw,loop=/dev/loop1) # df user-mode-linux/root_fs 100135148

Re: user mode linux startet nicht

2005-03-02 Diskussionsfäden preissler thomas
Hallo Matthias, Am 02.03.2005 schrieb Matthias Taube: Hi, ich habe immer noch Probleme ein User-mode-linux zu starten. Filesystem habe ich mittels debootstrap erstellt: # mount -o loop user-mode-linux/root_fs /mnt/uml # mount /home/mati/user-mode-linux/root_fs on /mnt/uml type ext2 (rw

Re: user-mode-linux

2005-02-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] wrote: Funktioniert leider nicht? Nein, rootstrap funktioniert nicht. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek und alltime Nerd Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: user-mode-linux

2005-02-28 Diskussionsfäden Tim Weippert
On Mon, 2005-02-28 at 14:53 +0100, Sven Hartge wrote: Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] wrote: Funktioniert leider nicht? Nein, rootstrap funktioniert nicht. Naja, vielleicht nicht ganz out of the box! Aber, der User wo rootstrap startet sollte auf jedenfall in der Gruppe uml-net sein,

Re: user-mode-linux

2005-02-28 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hallo Tim, ich habe es nun direkt mittels debootstrap funktioniert und nun kann ich wenigstens mittels linux uml booten. Mal sehen ob ich den Rest auch noch schaffe ... Danke fr die Hilfe mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

user-mode-linux

2005-02-27 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hi, ich würde gerne user-mode-linux testen, aber ich brauche ein wenig Starthilfe. Was muss alles in das Filesystem, was man uml als root mitgibt? Der Einfachheit halber eine weitgehende Kopie des Wirtssystems oder gibt es irgendwo Infos über eine Minimalkonfig? Muss ich dann einen Kernel

Re: user-mode-linux

2005-02-27 Diskussionsfäden matze
El Sun, Feb 27, 2005 at 09:56:31AM +0100 Matthias Taube ha dit: ich würde gerne user-mode-linux testen, aber ich brauche ein wenig Starthilfe. Was muss alles in das Filesystem, was man uml als root mitgibt? Der Einfachheit halber eine weitgehende Kopie des Wirtssystems oder gibt es

Re: user-mode-linux

2005-02-27 Diskussionsfäden Tim Weippert
On Sun, 2005-02-27 at 09:56 +0100, Matthias Taube wrote: Hi, ich wrde gerne user-mode-linux testen, aber ich brauche ein wenig Starthilfe. Was muss alles in das Filesystem, was man uml als root mitgibt? Der Einfachheit halber eine weitgehende Kopie des Wirtssystems oder gibt es

Re: user-mode-linux

2005-02-27 Diskussionsfäden Matthias Taube
Tim Weippert schrieb: Am einfachsten machst du das mit dem Paket rootstrap, dies verwendet debootstrap um ein Debian (woody,sarge,sid) als root image anzulegen, in das du dann per uml booten kannst. Ich versuche mal das wichtige herauszuschneiden: [EMAIL PROTECTED]:~/user-mode-linux$ rootstrap

System mit User Mode Linux zu Archivezwecken einfrieren

2003-12-17 Diskussionsfäden kd . 089 . ch . 7LO . df_f . df_ddf . com . t
nur das Wirtssystem vom Internet aus erreichbar und ist somit das einzige System, bei dem Sicherheitsupdate eingespielt werden müssen. Umsetzung User Mode Linux, abgekürzt UML, heisst die Lösung.[1] Mit User Mode Linux ist es möglich auf einem Wirtssystem unter einem normalen User einen Linux

Re: System mit User Mode Linux zu Archivezwecken einfrieren

2003-12-17 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Wed, Dec 17, 2003 at 11:27:01AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Idee Das Ziel ist ein System zu bauen, bei dem ein Wirtssystem mehrere Gastsysteme beheimatet. Sowohl auf dem Wirtssystem, wie auch auf dem Gastsystem läuft ein Webserver. Über den Webserver des Wirtssystem wird die

Re: System mit User Mode Linux zu Archivezwecken einfrieren

2003-12-17 Diskussionsfäden Joachim Schlffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 zynismus nette Einführung in UML. Danke. /zynismus Da die virtuellen Systeme ja nur über TUN/TAP kommunizieren, kannst du auf dem Host festlegen, was darf und was nicht. Durch die Kapselung und die Möglichkeiten das gesamte System (besser: die

Re: System mit User Mode Linux zu Archivezwecken einfrieren

2003-12-17 Diskussionsfäden Joachim Schlffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 17. Dezember 2003 14:01 schrieb Philipp Meier: IMHO nicht sicher. Angenommen der Webserver des Gastsystems hat einen Bug, der (nur als Beispiel) bei der Bearbeitung eines Request der Microsoft enhält, vor Schreck alle Dateien auf dem

Re: System mit User Mode Linux zu Archivezwecken einfrieren

2003-12-17 Diskussionsfäden martin krung
Auch wenn nur das Wirtssystem aus dem Internet erreichbar ist, wird er die Anfrage weiterleiten und *peng*. ja das stimmt, aber die verletzbarkeit wird trotzdem minimiert. auch ist ja von aussen gar nicht feststellbar, welche apache version im UML läuft, da im fordergrund ja der Apache des

User Mode Linux u.ae.?

2003-01-21 Diskussionsfäden info
Hallo, ich suche eine Moeglichkeit mehrere Linuxversionen parallel auf einem Server zu installieren. Vo aussen soll es dann aussehen als wenn es mehrere einzelne Rechner waeren. UML (User Mode Linux) sieht mir wie ein guter Kandidat aus, aber dann muss fuer jede Linux-Version entsprechend Platz