Re[2]: User Traffic

2002-05-23 Diskussionsfäden NET-Shell Support
Hello Peter, Wednesday, May 22, 2002, 7:13:04 PM, you wrote: PP On Wed, 22 May 2002, NET-Shell Support wrote: PP ^ PP naja, Namen und so? kennt wer eine Möglichkeit den Traffic der Shelluser zu erfassen. Für freeBSD kein Problem

Re: Acroread

2002-05-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Wilhelm Wienemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler schrieb am Dienstag, 21. Mai 2002: [...] Fuer unerschrockene habe ich unter http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/misc/non-free/ ein debian-diff.gz abgelegt, das auf dem alten diff.gz beruht. [...] Die Datei debian/rules im

Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Freddy hat gesagt: // Freddy wrote: Ich habe (endlich) meine Soundkarte am laufen! Aber leider kann ich immer nur mit einem Programm Sound ausgeben. Das 2 Programme parallel Sound über die Soundkarte abspielen ist nicht möglich! Ich habe eine Onboard Soundkaret mit einem Via8322 Chip.

Re: Re[2]: User Traffic

2002-05-23 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
NET-Shell Support schrieb: Er schreibt in einer .log oder .txt den traffic der user und welchen prozesse. Das tool ist einfach klasse. Du meinst BSD Accounting? Wenn ja, dann geht es da aber nicht um Traffic, sondern um Systemresourcen. Voraussetzung ist, - Kernel mit der Option

Zonefiles per Webinterface

2002-05-23 Diskussionsfäden NET-Shell Support
Hello debian-user-german, Hi, kennt wer eine Möglichkeit bwz ein gutes tool mit dem zonefiles per Web interface anlegen und edetieren kann. mich kotzt es so langsam an das ich das noch alles per console mache :) Daniel -- Best regards, NET-Shell mailto:[EMAIL

Re: SNORT

2002-05-23 Diskussionsfäden Süß, Andreas
Moin Moin #ERROR: Unable to open rules file: /root/.snortrc or /root//root/.snortrc #Fatal Error, Quitting.. der RULE_PATH und auch der pfad zu den einzelnen rules in der snort.conf ist richtig gesetzt. Gut, der Pfad ist korrekt gesetzt, aber ist denn das file auch da? Zumindest sagt die

Re: Zonefiles per Webinterface

2002-05-23 Diskussionsfäden Martin Peikert
Hi Daniel, NET-Shell Support wrote: Ich finde Webmin sehr unsicher, Webmin kann auch SSL - insofern verstehe ich Deinen Einwand nicht so richtig. Kann es sein, dass Du webmin einfach nicht über den Weg traust und denkst, dass die Aufgabe nicht zuverlässig erledigt wird? GTi -- Zum

Re[2]: Zonefiles per Webinterface

2002-05-23 Diskussionsfäden NET-Shell Support
Hello Martin, Thursday, May 23, 2002, 10:42:55 AM, you wrote: MP Hi Daniel, MP NET-Shell Support wrote: Ich finde Webmin sehr unsicher, MP Webmin kann auch SSL - insofern verstehe ich Deinen Einwand nicht so MP richtig. MP Kann es sein, dass Du webmin einfach nicht über den Weg traust und

Re: Re[4]: Zonefiles per Webinterface

2002-05-23 Diskussionsfäden Michael Koch
Naja finde es aber so toll das man sagen könnte das nehm ich, weil ich habe auch viele sachen selber gecoded. wie zB bestimmte Scripte und ob dann webmin damit klar kommt is noch eine andere sachen. Also ich mache die Sachen manchmal per Shell (weil schneller) and manchmal per Webmin und

Re: Welcher ICQ-Client?

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Elmar, * Elmar Willms schrieb [23-05-02 10:08]: ich habe eben Debian-Woody installiert und suche jetzt einen schönen ICQ-Client unter ICQ, der sich die Liste mit den Kumpels direkt aus dem Netz holt. Welchen kann man da denn so empfehlen? Er muß nicht unbedingt als Packet vorliegen.

Re: Zonefiles per Webinterface

2002-05-23 Diskussionsfäden Martin Peikert
NET-Shell Support wrote: Hello Martin, Thursday, May 23, 2002, 10:42:55 AM, you wrote: MP Kann es sein, dass Du webmin einfach nicht über den Weg traust und MP denkst, dass die Aufgabe nicht zuverlässig erledigt wird? So kann man es auch nennen :) Wenn Du webmin nicht zutraust, die

Re: Re[2]: Zonefiles per Webinterface

2002-05-23 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, NET-Shell! Donnerstag, der 23. Mai 2002 | MK Das kann man super per Webmin machen, wie andere Dinge auch. | | | Ich finde Webmin sehr unsicher, gerade wo ich ih schon Server voller | kunden haben. Es ja muss auch eine andere Möglichkeit geben. tinydns und axfrdns in Verbindung mit

Re: Welcher ICQ-Client?

2002-05-23 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Elmar, * Elmar Willms schrieb [23-05-02 10:08]: Er muß nicht unbedingt als Packet vorliegen. licq ist mein Favorit. Ist als .deb in woody. Dito hier, allerdings eher den CVS-Tree von licq, der derzeit unter Version 1.1.0 läuft und bislang (im Gegensatz zum 1.0.4?) auch mit

Portscan

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Leute, Ich habe einen Rechner hinter einem Paketfilter sitzen und möchte jetzt rausfinden, auf welchen Ports ich dort Dienste laufen lassen kann. Auf den Paketfilter habe ich kein Zugriff. Per nmap rechner bekomme ich die offenen Ports angezeigt. Gibt es ein Tool, was, während es läuft,

Sid und Sound

2002-05-23 Diskussionsfäden Thomas A. Badura
Hallo miteinander! Vor einer Weile habe ich meinen Sound - Chipsatz ( Via686 ) mit Alsa zum laufen gebracht. Ich finde meine Loesung aber nicht zufriedenstellend. Folgendes : Ich habe im Kernel die Soundunterstuetzung aktiviert, Alsa - Packete installiert und seine Sourcen uebersetzt und

Re: Portscan

2002-05-23 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Am Don, den 23 Mai 2002, schrieb Udo Mueller: Gibt es ein Tool, was, während es läuft, auf allen möglichen Ports reagiert, also 0-65536? Mit iptables alle Zugriffe loggen. Wobei (x)inetd auch auf alle möglichen Ports reagiert, aber das meinst Du nicht. Ich möchte so halt

Re: Welcher ICQ-Client?

2002-05-23 Diskussionsfäden Kristian Rink
moin Elmar, einen schönen ICQ-Client unter ICQ, der sich die Liste ich bin mit `gaim` ganz zufrieden Moin,... ...sag' mal, kommt eigentlich das gaim mit den neueren ICQ-Protokollen zurecht? Irgendwie würde's als Vermutung naheliegen, wenn wohl dem Vernehmen nach ICQ mittlerweile

habe jetzt einen ICQ-Client

2002-05-23 Diskussionsfäden Elmar Willms
Vielen Dank an alle, habe jetzt gnomeicu installiert und bin zufrieden. Werde mir den LICQ aber auch noch mal anschauen, da der anscheinen keine KDE-Oberfläche hat. bis denne gruß elmar __ Gesendet von Yahoo! Mail -

Re: nvidia-treiber

2002-05-23 Diskussionsfäden Christian Götz
Hi Dieter, Dieter Franzke wrote: 1.Weg --- über Erstellung eines Debianpaketes: klappt alles 2.Weg original Sourcen über makefile ohne Deb-Pakete: gleiche Ich habs genau so gemacht wie hier beschrieben http://channel.debian.de/faq/DebianDE-22.html, hat ohne Probleme auf meinem woody

Re: Installationsproblem bei libc6-dev

2002-05-23 Diskussionsfäden Michael Koch
Hat jemand einen Tip? Versuch doch mal aptitude. Auf meinem Woody is Version 2.2.5-6 von libc6 installiert. Vielleicht musst du erst ibc6 updaten da libc-dev 2.1.3-20 nicht mehr exisitiert and dann libc-dev 2.2.5-6 installieren. Gruss, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

debian, us tastatur, xmodmap, umlaute und euro

2002-05-23 Diskussionsfäden Norbert Preining
Hallo! Hat einer von euch eine Idee wie man folgendes mit ein paar Xmodmap Zeilen realisieren kann: Wir habe us Tastaturen mit einem Windows Key und einem Menu Key (keycodes 116 und 117). Standardmäßig ist der WIndows Key schon als Compose Key funktionieren, dh ich erreiche: ö

netgear fa310tx laeuft bei der installation nicht (woody)

2002-05-23 Diskussionsfäden Florian Krohs
nach dem laden vom modul tulip, ng_tulip und old_tulip sagt dmesg, dass er irq 0 nimmt. mit ifconfig funktioniert das ding dann nicht. weiss jemand rat ? gruss Florian -- Florian Krohs [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Installationsproblem bei libc6-dev

2002-05-23 Diskussionsfäden brujah
Am 23.05.2002 13:06:15, schrieb Thorsten Busse [EMAIL PROTECTED]: Moin, habe eine Einsteigerfrage zur Installation. Habe gerade ein frisches woody installiert (mein erster Versuch mit Debian) und bin nun dabei, Pakete zu installieren. Es sieht so aus, daß ich um kompilierfähig zu werden (und um

Re: nvidia-treiber

2002-05-23 Diskussionsfäden brujah
Am 23.05.2002 02:51:27, schrieb Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED]: Hi, nach verschiedenen Versuchen, den neuesten Treiber zu installieren, bin ich fast am verzweifeln. 1.Weg --- über Erstellung eines Debianpaketes: klappt alles wunderbar. Die Pakete werden schön gebaut und lassen sich

RE: netgear fa310tx laeuft bei der installation nicht (woody)

2002-05-23 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
From: Florian Krohs [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Thursday, May 23, 2002 1:58 PM nach dem laden vom modul tulip, ng_tulip und old_tulip sagt dmesg, dass er irq 0 nimmt. mit ifconfig funktioniert das ding dann nicht. weiss jemand rat ? Nur so als Frage: Meine FA311 hat einen National

'pon dsl-provider' auch als normaler user!

2002-05-23 Diskussionsfäden Joachim
Hallo Liste! Ich habe mal eine kleine Farge... Wo muss ich was eintragen, oder einstellen damit ein pon dsl-provider? Oder muss ich nur die Rechte für die Datei '/etc/ppp/peers/dsl-provider' ändren??? Gruß Joachim -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Welchen X-Server fuer ATI Radeon 7000 ?

2002-05-23 Diskussionsfäden Steiner Daniel
Hi! Wie im Betreff schon steht, hab ich leider keine Ahnung, welchen X-Server ich fuer meine ATI-Karte installieren muss. Ich hab schon verschiedene probiert, aber ich sehe nirgends meine Karte. Ich hab's auch schon mit Generic VGA und anderen ATI-Karten probiert, aber wenn dann der

Re: Installationsproblem bei libc6-dev

2002-05-23 Diskussionsfäden Thorsten Busse
On 23 May 2002 at 13:18, Michael Koch wrote: Hat jemand einen Tip? Versuch doch mal aptitude. Auf meinem Woody is Version 2.2.5-6 von libc6 installiert. Vielleicht musst du erst ibc6 updaten da libc-dev 2.1.3-20 nicht mehr exisitiert and dann libc-dev 2.2.5-6 installieren. Ich hatte

AW: Welchen X-Server fuer ATI Radeon 7000 ?

2002-05-23 Diskussionsfäden Ablassmeier, Michael
apt-get install xserver-xfree86 und dann das entsprechende modul wählen (heisst glaub ich sogar ati) -Ursprüngliche Nachricht- Von: Steiner Daniel [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Donnerstag, 23. Mai 2002 14:24 An: Debian-User-German Betreff: Welchen X-Server fuer ATI Radeon 7000 ?

Re: netgear fa310tx laeuft bei der installation nicht (woody)

2002-05-23 Diskussionsfäden Florian Krohs
Hallo Jan.Albrecht, Nur so als Frage: Meine FA311 hat einen National Semiconductor Chip. Hat den die FA310 vielleicht auch? IRQ 0 dürfte AFAIK eigentlich keine Karte annehmen dürfen. ja, das hab ich mir auch gedacht - das ist dann wohl auch der grund dafuer, das das ding nicht tut, ifconfig

Re: neue ip mit dhcp beziehen

2002-05-23 Diskussionsfäden Elias Gerber
hallo ich habs nicht mehr ausgehalten und habe die maschine rebootet [ alte windows-gewohnheiten brechen durch ;( ] - jetzt gehts wieder. keine ahnung was da los war... danke für eure hilfe :) Irgendwie ist mir Deine Netztopologie unklar. Haben alle Rechner zwei Netwerkkarten? Oder? ja, es

Re: nvidia-treiber

2002-05-23 Diskussionsfäden dieter franzke
Hi, On Thu, 2002-05-23 at 07:51, Michael Koch wrote: 1.Weg --- über Erstellung eines Debianpaketes: klappt alles wunderbar. Die Pakete werden schön gebaut und lassen sich installieren. Beim Laden des Treibers erhalte ich aber immer die MeldungUnresolved symbols in

RE: netgear fa310tx laeuft bei der installation nicht (woody)

2002-05-23 Diskussionsfäden Jan . Albrecht
From: Florian Krohs [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Thursday, May 23, 2002 2:36 PM Nur so als Frage: Meine FA311 hat einen National Semiconductor Chip. Hat den die FA310 vielleicht auch? IRQ 0 dürfte AFAIK eigentlich keine Karte annehmen dürfen. ja, das hab ich mir auch gedacht - das

Problem mit Samba!!

2002-05-23 Diskussionsfäden Michael Pfaff
Hallo Leute. Ich habe hier ein kleines Problem mit dem Samba Server! Ich möchte mir hier einen kleinen Linux (Vorzugshalber Debian) Server hinstellen. In diesem Netzwerk hängt auch noch ein Rechner mit Windows XP Pro. Jetzt möchte ich dem User gerne eine Art Fileserver zu Verfügung stellen. Ich

Re: netgear fa310tx laeuft bei der installation nicht (woody)

2002-05-23 Diskussionsfäden Florian Krohs
Hallo Stefan, * Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] [23-05-02 15:02]: kernel 2.2.18 oder 20 oderso ging nicht, aber 2.4.18 (oderso?), jedenfalls ein neuer stabiler. das waere wohl ne moeglichkeit, hab hier aber grad nur ne bootcd mit 2.2.18 drauf. aber ich werds bei gelegenheit mal ausprobieren

Sendmail

2002-05-23 Diskussionsfäden NET-Shell Support
Hello debian-user-german, Hi, ich wollte mal fragen wer von euch sendmail nutzt? Ich möchte gerne eine mail after pop funktion haben. un die frage macht das ein extra tool oder macht das sendmail schon in ener config -- Best regards, NET-Shell mailto:[EMAIL

Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Freddy
OK, ich habe mir ESD und ARTS mit apt-get installiert. Aber wie aktiviere ich jetzt einen dieser Sounddeamon? Weil irgendwie kann ich immernoch nur aus einer Soundquelle Sound ausgeben! CU Freddy On Thu, 23 May 2002 08:37:51 +0200 Frank Barknecht [EMAIL PROTECTED] wrote: Freddy hat gesagt:

Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Hi, Freddy hat gesagt: // Freddy wrote: OK, ich habe mir ESD und ARTS mit apt-get installiert. Aber wie aktiviere ich jetzt einen dieser Sounddeamon? Weil irgendwie kann ich immernoch nur aus einer Soundquelle Sound ausgeben! Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Ich benutze keinen von beiden. Aber

Re: 'pon dsl-provider' auch als normaler user!

2002-05-23 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Joachim [EMAIL PROTECTED] writes: Wo muss ich was eintragen, oder einstellen damit ein pon dsl-provider? Oder muss ich nur die Rechte für die Datei '/etc/ppp/peers/dsl-provider' ändren??? Dein Nutzer muß Mitglied der Gruppe dip sein. Einzurichten z.B. mit adduser. Torsten --

openoffice iso-8859-15

2002-05-23 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
hallo liste gibt es eine möglichkeit in openoffice den euro-zeichensatz zu benutzen?? in allen meinen sonstigen anwendungen kann ich diesen zeichensatz mit fonts benutzen, sprich dieses zeichen ¤ wird bei mir als euro angezeigt. vielen dank Niki -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Installationsproblem bei libc6-dev

2002-05-23 Diskussionsfäden Thorsten Busse
Hallo, ich habe unten stehende Befehle ausgeführt, aber leider dadurch noch keine Lösung gefunden. Aber: Mir ist aufgefallen, daß sowohl dselect als apt.get offenbar auf den stable Release zugreifen und nicht auf testing, wie es bei woody ja wohl sein müsste, oder? Kann ich da irgendwie

Re: Welcher ICQ-Client?

2002-05-23 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
On Thu, May 23, 2002 at 12:19:29PM +0200, Kristian Rink wrote: Seit neuestem(?) geht die servercontactlist, habe vor ein paar Tagen upgegradet. Cool, werd' ich wohl gleich 'mal probieren müssen, dann. Wenn nun noch ein gtk-GUI-Plugin compilieren würde, wär' ich (was licq betrifft) restlos

Re: kde installieren - fehler

2002-05-23 Diskussionsfäden Martin Peikert
Markus Hansen wrote: [MH zitiert wieder mal mich, sagt das aber immer noch nicht :-( ] unter xdm habe ich zwar jetzt einen Botton mit Konqueror, aber der geht nicht. Aua. Wieso Aua?... Unter xdm hat ein Button nix verloren. GTi P.S.: Es faellt allen leichter, die Diskussion

Re: kghostview kann keine PDF Dateien anzeigen

2002-05-23 Diskussionsfäden Oliver Heins
Kevin Krammer [EMAIL PROTECTED] writes: Ich hatte ein ähnliches Problem. Die Lösung war damals, den Interpreter in den Einstellungen neu zu setzen. gs reicht. Das funktioniert zwar, sieht aber immer noch nicht wirklich schön aus: Das Anti-Aliasing funktioniert nicht. Kein Vergleich etwa zu

Re: pppd + multilink + demand = ?

2002-05-23 Diskussionsfäden Tony Crawford
Marcus Jodorf wrote (on 21 May 2002 at 16:41): Option multilink ebenfalls wunderbar - bloß nicht im Zusammenhang mit demand! Ist das eine bekannte Einschränkung? Ja. Zumindest als ich noch damit rumgespielt habe, war das ein bekanntes Phänomen - aber das ist jetzt leider schon über

Re: richtiges Charset in Mutt

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Sebastian, * Sebastian Scheurer schrieb [23-05-02 12:07]: On Thu, May 23, 2002 at 12:49:47AM +0200, Udo Mueller wrote: Gib uns doch mal die Ausgabe von `locale`. okay, here it is: LANG=de_CH LC_CTYPE=de_CH LC_NUMERIC=de_CH LC_TIME=de_CH LC_COLLATE=de_CH LC_MONETARY=de_CH

Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Freddy, bitte vermeide ToFu, deine Zeilen sind zu lang (max 70-75 Zeichen) und lies bitte http://learn.to/quote. * Freddy schrieb [23-05-02 15:51]: OK, ich habe mir ESD und ARTS mit apt-get installiert. Aber wie aktiviere ich jetzt einen dieser Sounddeamon? Weil irgendwie kann ich

Re: Installationsproblem bei libc6-dev

2002-05-23 Diskussionsfäden Stephan Holl
Hallo in der source list sollte testing anstelle von stable stehen, also folgendermaßen: source.list deb http://debian.tu-bs.de/debian/ testing main contrib non-free /source.list hth steph ich habe unten stehende Befehle ausgeführt, aber leider

Re: kde installieren - fehler

2002-05-23 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Thu, 23 May 2002, Markus Hansen wrote: (Anderer Markus, d.h. Hubig schrieb:) IMHO musste es für woody doch die gleichen Packete geben, oder? Doch, schon, nur muß ich auch in sources.list Quellen drin stehen haben, in denen sowas drinsteht. Es reichst wenn du in deine sources.list

Re: Installationsproblem bei libc6-dev

2002-05-23 Diskussionsfäden Thorsten Busse
Danke, das wars. Hat sich mein Glaube an Debian also wieder gefestigt. :) Gruß, Thorsten On 23 May 2002 at 18:38, Stephan Holl wrote: in der source list sollte testing anstelle von stable stehen, also folgendermaßen: source.list deb http://debian.tu-bs.de/debian/ testing main contrib

AVM FritzCard PCI

2002-05-23 Diskussionsfäden Dr. Albert K. Petersheim
Hallo zusammen weiss wohl jemand, ob es gravierende Aenderungen bei der neuen AVM FritzCard PCI 2.0 Rev A gibt? Obwohl die Karte beim booten erkannt wird, laesst sich der Treiber mit hisax type=27 (fuer Fritz PCI) nicht laden. Bei der alten Fritz Classic ging alles problemlos. Fuer jeden

Re: Sid und Sound

2002-05-23 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
Hallo Thomas, On Thu, 23 May 2002 the mental interface of Thomas A. Badura told: Hallo miteinander! - snipp modprobe : cannot find ... sound-card-0 ... modprobe : cannot find ... sound-card-1 ... ... modprobe : cannot find ... sound-card-7 Bei den neuen alsa Modulen heissen die

Re: Problem mit Samba!!

2002-05-23 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Michael, On Thursday, 23. May 2002 15:21, Michael Pfaff wrote: Hallo Leute. Ich habe hier ein kleines Problem mit dem Samba Server! Ich möchte mir hier einen kleinen Linux (Vorzugshalber Debian) Server hinstellen. In diesem Netzwerk hängt auch noch ein Rechner mit Windows XP Pro.

Neuer Rechner - alte Festplatte

2002-05-23 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
Mein Rechner gibt so langsam aber sicher den Geist auf, weil irgendwas mit der Hardware nicht mehr stimmt (Abstürze, Stromausfall etc.). Jetzt habe ich mir einen neuen Rechner bestellt und wollte fragen, ob man die alte Festplatte in den neuen Rechner ohne größere Probleme einbauen kann. Hat

Freeciv

2002-05-23 Diskussionsfäden Jonas
Hallo ! Ich bin 11 Jahre alt, und weiß nicht wie man, bei Freeciv, Siedler 'baut' . Folgende Fehlermeldung kommt: Game: Berlin can't build Settlers yet. --Danke! MfG Jonas -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Freeciv

2002-05-23 Diskussionsfäden Thomas Weinbrenner
Jonas [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin 11 Jahre alt, und weiß nicht wie man, bei Freeciv, Siedler 'baut' . Folgende Fehlermeldung kommt: Game: Berlin can't build Settlers yet. Berlin kann noch nicht Siedler bauen. Siedler können erst ab einer Stadtgröße von 2

Re: Neuer Rechner - alte Festplatte

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Eckhard, * Eckhard Hoeffner schrieb [23-05-02 20:23]: Jetzt habe ich mir einen neuen Rechner bestellt und wollte fragen, ob man die alte Festplatte in den neuen Rechner ohne größere Probleme einbauen kann. Hat jemand so was schon mal gemacht? Die Hardware ändert sich natürlich.

Re: Re[2]: Zonefiles per Webinterface

2002-05-23 Diskussionsfäden Hilko Bengen
NET-Shell Support [EMAIL PROTECTED] writes: Hello Michael, Thursday, May 23, 2002, 10:26:34 AM, you wrote: Hi, kennt wer eine Möglichkeit bwz ein gutes tool mit dem zonefiles per Web interface anlegen und edetieren kann. mich kotzt es so langsam an das ich das noch alles per

iptables: Invalid argument

2002-05-23 Diskussionsfäden dee
Hallo, nachdem ich auf einer sparc den kernel auf 2.4.18 hochgezogen habe um iptables nutzen zu können habe ich ein problem mehr : sobald ich etwas eingebe was mit -m limit zu tun hat bekomme ich oben genannte fehlermeldung . leider nichts genaueres . unter google finde ich nichts dazu,

Re: Freeciv

2002-05-23 Diskussionsfäden Mirko Hufnagel
Willst du Civ in english laufen lassen? Das geht auch in Deutsch... Am Don, 2002-05-23 um 21.29 schrieb Thomas Weinbrenner: Jonas [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin 11 Jahre alt, und weiß nicht wie man, bei Freeciv, Siedler 'baut' . Folgende Fehlermeldung kommt: Game: Berlin can't

Update von Potato auf Woody

2002-05-23 Diskussionsfäden Steiner Daniel
Hi! Ich hab mir Potato2.2r6 runtergeladen, und nun moechte ich es online auf Woody aktualisieren. Da ich aber noch ziemlicher Debian-Neuling bin (ich komm aus Mandrake-Kreisen), wollt ich mal nachfragen, ob ich das auch richtig mache. Ich hab in /apt/sources.list deb ftp.at.debian.org/debian

Re: Update von Potato auf Woody

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Steiner, * Steiner Daniel schrieb [23-05-02 22:08]: Ich hab mir Potato2.2r6 runtergeladen, und nun moechte ich es online auf Woody aktualisieren. Da ich aber noch ziemlicher Debian-Neuling bin (ich Da kommt die Frage auf, warum die nicht gleich die Woody-CDs genommen hast. komm aus

Re: Neuer Rechner - alte Festplatte

2002-05-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Jetzt habe ich mir einen neuen Rechner bestellt und wollte fragen, ob man die alte Festplatte in den neuen Rechner ohne größere Probleme einbauen kann. Hat jemand so was schon mal gemacht? [...] Prinzipiell funktioniert das problemlos, das

Re: mutt - imapserver

2002-05-23 Diskussionsfäden Andreas Metzler
dieter franzke [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Will ich von der debiankiste aus auf meinem imap zugreifen, erhalte ich die Fehlermeldung No Authenticators available Unter Suse gehts. Hier der Betreffende Abschnitt meiner muttrc: set spoolfile=imap://192.168.100.100/INBOX set

Re: Neuer Rechner - alte Festplatte

2002-05-23 Diskussionsfäden Sven Roederer
Am Donnerstag, 23. Mai 2002 20:23 schrieb Eckhard Hoeffner: Die Hardware ändert sich natürlich. Interessant ist für mich eigentlich nur der Prozessor und das Mainboard, der Rest wie Grafik-, Netzwerkkarte etc. ist relativ uninteressant. Hi, vor habe vor ein paar Monaten was Ähnliches

Verhalten in der ML

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Leute, ich hab do mal ne Frage: Was würdet ihr davon halten, wenn einmal pro (Woche|Monat) eine Mail mit Richtlinien für das Posten in dieser Mailingliste in diese geschickt wird? Oder bin es nur ich, den die non-konformen Mails, die hier in letzter Zeit aufschlagen, so tierisch

Re: Update von Potato auf Woody

2002-05-23 Diskussionsfäden Thomas Weinbrenner
Steiner Daniel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab in /apt/sources.list deb ftp.at.debian.org/debian unstable main contrib non-free eingetragen und danach apt-get upgrade gemacht. Vorher auch apt-get update gemacht? Nun werden 40 Packete runtergeladen und installiert. Ist mein System danach

Re: netgear fa310tx laeuft bei der installation nicht (woody)

2002-05-23 Diskussionsfäden Michael Franck
* Florian Krohs [EMAIL PROTECTED] [020523 15:25]: Hallo Stefan, * Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] [23-05-02 15:02]: kernel 2.2.18 oder 20 oderso ging nicht, aber 2.4.18 (oderso?), jedenfalls ein neuer stabiler. das waere wohl ne moeglichkeit, hab hier aber grad nur ne bootcd mit 2.2.18

Re: Verhalten in der ML

2002-05-23 Diskussionsfäden Raffael Himmelreich
On Thu, May 23, 2002 , Udo Mueller wrote: Was würdet ihr davon halten, wenn einmal pro (Woche|Monat) eine Mail mit Richtlinien für das Posten in dieser Mailingliste in diese geschickt wird? Nunja, das ist aber IMHO auch zu wenig fuer einen Troll der 2 Minuten nach dem subscriben

Re: Verhalten in der ML

2002-05-23 Diskussionsfäden Stefan Klein
Hallo Udo! On Thu, 23 May 2002 22:23:56 +0200 Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, ich hab do mal ne Frage: Was würdet ihr davon halten, wenn einmal pro (Woche|Monat) eine Mail mit Richtlinien für das Posten in dieser Mailingliste in diese geschickt wird? Dafür!

Re: Freeciv

2002-05-23 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Jonas, Jonas wrote: Ich bin 11 Jahre alt, und weiß nicht wie man, bei Freeciv, Siedler 'baut' . Ich bin 35 Jahre alt und weiß, wie man Siedler baut Das heißt, Du musst nur noch 24 warten. ;-)) Folgende Fehlermeldung kommt: Game: Berlin can't build Settlers yet. Darüber habe

kleines danke

2002-05-23 Diskussionsfäden Steiner Daniel
Hi! Ich moechte mich (vielleicht sogar im Namen aller, denen geholfen wird) bedanken, dass hier so viele Freiwillige (ich glaub nicht, dass jemand dazu gezwungen wird) mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung all jenen zur Seite stehen, die ein kleines oder grosses Problem haben. Weiter so! Daniel

Re: Verhalten in der ML

2002-05-23 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Am Don, den 23 Mai 2002, schrieb Udo Mueller: Was würdet ihr davon halten, wenn einmal pro (Woche|Monat) eine Mail mit Richtlinien für das Posten in dieser Mailingliste in diese geschickt wird? Ich wuerde viel mehr davon halt, wenn solche Mails nicht noetig waeren ...

Re: Neuer Rechner - alte Festplatte

2002-05-23 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [23 05 02 21:36]: Mainboards entsprechen den Prozessoren (FIC alt, EPOX neu). Dementsprechend auch der Chipsatz und ... Kompiliere einen Kernel, der einfach nur i386 Unterstützung hat inkl. der Treiber für beide Chipsätze. Damit solltest du deinen Rechner

Re: Verhalten in der ML

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Dieter, * Dieter Schuster schrieb [23-05-02 23:10]: Am Don, den 23 Mai 2002, schrieb Udo Mueller: Was würdet ihr davon halten, wenn einmal pro (Woche|Monat) eine Mail mit Richtlinien für das Posten in dieser Mailingliste in diese geschickt wird? Ich wuerde viel mehr

Re: Verhalten in der ML

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Stefan, * Stefan Klein schrieb [23-05-02 22:33]: On Thu, 23 May 2002 22:23:56 +0200 Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab do mal ne Frage: Was würdet ihr davon halten, wenn einmal pro (Woche|Monat) eine Mail mit Richtlinien für das Posten in dieser Mailingliste

Re: Verhalten in der ML

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Raffael, * Raffael Himmelreich schrieb [23-05-02 22:33]: On Thu, May 23, 2002 , Udo Mueller wrote: Was würdet ihr davon halten, wenn einmal pro (Woche|Monat) eine Mail mit Richtlinien für das Posten in dieser Mailingliste in diese geschickt wird? Nunja, das ist aber IMHO

alsa-source mit kernel-source 2.2.19

2002-05-23 Diskussionsfäden Sebastian Scheurer
Hallo Liste, Ich benütze potato (r0), bis jetzt mit kernel 2.2.17 (eigener). Als Soundtreiber läuft ALSA (0.4.1i-5). Beider zusammen habe ich mit make-kpkg kernel_image --revision=blablaba make-kpkg modules_image compiled und das hat wunderbar funktioniert. Nun wollte ich mit derselben Methode

Re: Problem mit Samba!!

2002-05-23 Diskussionsfäden Jrgen Hamel
Hallo, Ein weiterer Schuß ins blaue: hast du den User auf der M$-Kiste auch unter Linux mit smbpasswd bekannt gemacht ? Tschüß -- Cyrus Computer GmbH Juergen Hamel If Bill Gates had a penny for every time Windows crashed... ..oh wait, he does. In a World without Walls and Fences, who

Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Freddy
Hallo Udo Das war ja doch ganz einfach, mit diesen Befehlen zu starten! Daraus ergeben sich aber gleich wieder neue Probleme. Der esd startet net, mit Fehlermeldungen dieser Art: audio_alsa: no cards found!Audio device open for 8.192Khz, mono, 8bit failed Trying 8Khz, 8bit mono. und

Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Freddy, * Freddy schrieb [24-05-02 00:37]: Wenn ich mit artsd starte, gibt es keine Fehlermeldungen, aber wenn ich dann mit z.B. XMMS / FreeAMP eine MP3 abspielen möchte, stürzt dieser ab. [...] Du musst in den Optionen bei xmms erst mal das Output-Plugin arts einstellen, dann

Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Freddy, * Freddy schrieb [24-05-02 00:37]: Spiele ich eine MP3 mit mpg123 in der Konsole ab, geht das. Dort kann ich auch über eine zweite Konsole eine weitere MP3 abspielen. Wenn das jetzt auch noch mit den normalen MP3 Spielern geht, bin ich zu frieden. *G* Wenn du sonst noch

Re: 'pon dsl-provider' auch als normaler user!

2002-05-23 Diskussionsfäden Stefan Frank
Hi Joachim! On Thu, 23 May 2002, Joachim wrote: Hallo Liste! Ich habe mal eine kleine Farge... Wo muss ich was eintragen, oder einstellen damit ein pon dsl-provider? Oder muss ich nur die Rechte für die Datei '/etc/ppp/peers/dsl-provider' ändren??? Gruß Joachim Siehe

Re: Probleme mit der Namensauflösung

2002-05-23 Diskussionsfäden Sven Roederer
Am Montag, 13. Mai 2002 16:24 schrieb Christoph Springsfeld: lynx http://localhost/dwww in einem xterm schon probiert. Der Name wird auch dann über DNS aufgelöst. Hi, versuch mal folgenden URL http://localhost/dwww/; . Ich hab mal gelesen, das der Apache so rausbekommt, ob dwww ein

apt-get

2002-05-23 Diskussionsfäden Steiner Daniel
Hi! Ich hab mal 'ne ganz simple Frage: Wo werden die Dateien, die apt-get runterlaedt, eigentlich gespeichert, bevor sie installiert werden? Daniel signature.dat Description: Binary data

Re: Soundprobleme

2002-05-23 Diskussionsfäden Freddy
Hallo! So, der SD geht und ich kann verschiedene Sounds gleichzeitig abspielen. Aber die nächsten Probleme warten auf ihre Lösung! Erstens: ist mir aufgefallen, das immer wenn ich den PC zum arbeiten bringe, kurz der Sound stoppt (Bereits beim Bildschirmwechsel im Enlightenment!). Auch wenn

Re: apt-get

2002-05-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Steiner Daniel [EMAIL PROTECTED] [020524 01:02]: Wo werden die Dateien, die apt-get runterlaedt, eigentlich gespeichert, bevor sie installiert werden? Aus man 8 apt-get, Abschnitt Files: /var/cache/apt/archives/ storage area for retrieved package files. -- cu

Offene Ports trotz Firewall

2002-05-23 Diskussionsfäden Christoph
Hallo, ich habe auf meinem system eine firewall mit folgenden grundlegenden parametern eingerichtet: iptables -P INPUT DROP iptables -P OUTPUT DROP iptables -P FORWARD DROP wenn ich nun aber mit unterschiedlichen scannern nach offenen ports suche werden immer folgende ports angezeigt: 389