Re: power off geht auch mit apm nicht

2002-08-18 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sun, 18 Aug 2002 01:38:40 +0200 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Dazu ein modprobe apm (bei mir automatisiert als /etc/rc0.d/S38*) und Ausschalten funktioniert prachtig! -- Kaum macht man's richtig, schon geit dat! Geht das nicht auch mit modconf? Gruß Holger -- Zum AUSTRAGEN

Re: power off geht auch mit apm nicht

2002-08-18 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo PaddyQL, on 2002-08-18 00:47 You wrote: aus windows heraus gehts. aber der tux macht einfach nicht das licht hinter sich aus, verdammt! Steht in lilo.conf append=apm=power-off ? Gruß, Martin -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Matrox-Unterstützung [was: Matrox Millenium G200 und Xvideo]

2002-08-18 Diskussionsfäden Ihsan Dogan
On Saturday, 17 Aug 2002 22:10, Marco Herrn wrote: Wie gut sieht denn die Unterstützung für Matrox-Karten aus? Gibt es irgendwo eine umfassende Liste, welche Karten mit welchen Features von Linux unterstützt werden? Die erste Anlaufstelle waere die HP des Herstellers. Dort steht

Debian gleich mit reiserfs installieren

2002-08-18 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich möchte einen neuen Rechner gleich mit reiserfs installieren. Die Installationsdisketten enthalten jedoch nur ext2 - oder habe ich was übersehen? Danke! Gerhard -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

apt-proxy.conf

2002-08-18 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich möchte gerne in eine funktionierende apt-proxy-configuration noch den Server für openoffice aufnehmen. Leider erhalten ich immer folgende Fehlermeldung: Failed to fetch http://gustav.duck:/openoffice/dists/testing/main/binary-i386/Packages 404 directory does

Re: Debian gleich mit reiserfs installieren

2002-08-18 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sun, 18 Aug 2002 01:37:54 +0200 Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte einen neuen Rechner gleich mit reiserfs installieren. Die Installationsdisketten enthalten jedoch nur ext2 - oder habe ich was übersehen? Ich nehme die bf2.4-Disketten und da ist reiserfs dabei. Gruß

Re: power off geht auch mit apm nicht

2002-08-18 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Holger Holger Kubiak wrote: Dazu ein modprobe apm (bei mir automatisiert als /etc/rc0.d/S38*) und Ausschalten funktioniert prachtig! Geht das nicht auch mit modconf? Sicher, aber der Sinn daran ist, dass ich das APM-Modul nicht die ganze Zeit mit mir rumschleppe (ich brauche

Re: sylpheed/fremdcancel [war: apt-get holt Pakete mehrmals ab]

2002-08-18 Diskussionsfäden Hans Gerber
Moins, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sun, 18 Aug 2002 00:56:52 +0200:: [BTW: Ist in claws der Fremdcancel-Bug gefixt worden?] weiss zwar nicht wieso das jetzt in diesem thread ist, aber gibt es eine nähere Erläuterung dazu ? Ich benutze nämlich sylpheed-claws 7.8 auch für news,

lyx

2002-08-18 Diskussionsfäden Hanns-Albert Kaminzky
Hallo, finde jetzt auf woody lyx als veraltetes Paket . Gibt's dafür neueren Ersatz / Besseres? Hanns -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Mouse-Problem, debian 3.0

2002-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang klein
Hallo, nachdem ich erstmalig ein debian GNU/Linux (3.0) installiert habe, ergibt sich bei mir folgendes Problem. Während dem Start von xfree86 (3.x, s3-Server) lässt sich die Mouse (/dev/psaux, imps/2) normal bewegen. Sobald jedoch ein Desktop startet (Gnome oder KDE) lässt sich die folgt der

Re: X-Windows Problem

2002-08-18 Diskussionsfäden masd
Hallo, Ja, nach dem Ausführen von X startet der X-Server und das graue Hintergrundbild bleibt einfach stehen, ohne das etwas auf dem Schirm passiert. Zum Glück komme ich danach dennoch auf die Konsole zurück. am Freitag, 16. August 2002 um 21:21 schrieben Sie: HK On Fri, 16 Aug 2002

Re: Mouse-Problem, debian 3.0

2002-08-18 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sun, 18 Aug 2002 10:24:31 +0200 Wolfgang klein [EMAIL PROTECTED] wrote: nachdem ich erstmalig ein debian GNU/Linux (3.0) installiert habe, ergibt sich bei mir folgendes Problem. Während dem Start von xfree86 (3.x, s3-Server) lässt sich die Mouse (/dev/psaux, imps/2) normal bewegen. Sobald

apt-proxy.conf

2002-08-18 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich möchte gerne in eine funktionierende apt-proxy-configuration noch den Server für openoffice aufnehmen. Leider erhalten ich immer folgende Fehlermeldung: Failed to fetch http://gustav.duck:/openoffice/dists/testing/main/binary-i386/Packages 404 directory does not

Debian gleich mit reiserfs installieren

2002-08-18 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich möchte einen neuen Rechner gleich mit reiserfs installieren. Die Installationsdisketten enthalten jedoch nur ext2 - oder habe ich was übersehen? Danke! Gerhard -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: apt-proxy.conf

2002-08-18 Diskussionsfäden Meinolf Sander
Quoting Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED]: ich möchte gerne in eine funktionierende apt-proxy-configuration noch den Server für openoffice aufnehmen. Leider erhalten ich immer folgende Fehlermeldung: [snip] In die /etc/apt-proxy/apt-proxy.conf habe ich eingefügt: # openoffice

Re: Mouse-Problem, debian 3.0

2002-08-18 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, * Wolfgang klein [EMAIL PROTECTED] [020818 10:24]: Hallo, nachdem ich erstmalig ein debian GNU/Linux (3.0) installiert habe, ergibt sich bei mir folgendes Problem. Während dem Start von xfree86 (3.x, s3-Server) lässt sich die Mouse (/dev/psaux, imps/2) normal bewegen. Sobald jedoch

Re: Debian gleich mit reiserfs installieren

2002-08-18 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, * Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] [020818 09:16]: Hallo Mailingliste, ich möchte einen neuen Rechner gleich mit reiserfs installieren. Die Installationsdisketten enthalten jedoch nur ext2 - oder habe ich was übersehen? wenn du von CD bootest: am prompt (wenn boot: da steht) einfach

kein @-Zeichen bzw. AltGr ohne Funktion unter X

2002-08-18 Diskussionsfäden Andreas Söldner
Einen recht schönen Morgen euch allen,-) unter KDE bekomme ich kein @-Zeichen aufgerufen. Ob in einem Xterm oder auch in z.B. Kword. Wer sich mal meineXF86config anschauen mag [und bitte nur diese ;-) ]: http://lx1.d2g.com:8080/~soan/ Bedanke mich schon mal für eure Mühe. Gruß Andreas --

Re: Probleme mit djbdns

2002-08-18 Diskussionsfäden Toens Bueker
Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] meinte: [djbdns-Installation] INIT: Id SV respawning too fast: disabled for 5 minutes [...] Also habe ich daraufhin SV:123456:respawn:/command/svscanboot in /etc/inittab auskommentiert. Noch ein bißchen weiter gegoogelt und

Re: Mouse-Problem, debian 3.0

2002-08-18 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Hallo Wolfgang Wolfgang klein wrote: nachdem ich erstmalig ein debian GNU/Linux (3.0) installiert habe, ergibt sich bei mir folgendes Problem. Während dem Start von xfree86 (3.x, s3-Server) lässt sich die Mouse (/dev/psaux, imps/2) normal bewegen. Sobald jedoch ein Desktop startet (Gnome oder

Re: inn2 Overview Problem nach Update auf Woody

2002-08-18 Diskussionsfäden Thomas Reiß
On Thu, Aug 15, 2002 at 10:55:34AM +0200, Dirk Prösdorf wrote: [einiges gelöscht] Hmm, wäre dann evtl. mein Problem einen BUG Report wert ? Welches Problem, dass Du die 'active' gelöscht hast oder das ovdb sinnvoller ist? Nee, das ich das active gelöscht habe ist sicherlicht nicht das

Release Notes für Woody 3.0 ?

2002-08-18 Diskussionsfäden Thomas Reiß
Hallo miteinander, ich habe mir die Woody 3.0 CD schicken lassen und musste zu meinen erstaunen feststellen dass die Woody Release Notes nicht auf den CD's ist (oder so gut versteckt dass ich Sie nicht gefunden habe). Hat das irgendeinen besonderen Grund, diese wichtigen Infos nicht

Re: kein @-Zeichen bzw. AltGr ohne Funktion unter X

2002-08-18 Diskussionsfäden Jörg Keller
hallo andreas! du musst die datei erweitern: Option XkbRules xfree86 Option XkbModel pc104 Option XkbLayout de Option XkbVariant de Option XkbOptions grp:switch EndSection also diese zeile in die section keyboard eintragen! viel spass joerg -- ... Sie koennen

Re: kein @-Zeichen bzw. AltGr ohne Funktion unter X

2002-08-18 Diskussionsfäden Henrik Hasenkamp
http://channel.debian.de/faq/ch-config.html Da findest du eigentlich erstmal alle Hinweise. hoffe das es dir hilft, wenn nicht schreib nochmal dann schicke ich dir mal meien XFconfig Gruss Henrik On Sun, 2002-08-18 at 11:10, Andreas Söldner wrote: Einen recht schönen Morgen euch allen,-)

Re: apt-get holt Pakete mehrmals ab

2002-08-18 Diskussionsfäden Jörg Schütter
On Sun, 18 Aug 2002 00:56:52 +0200 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: da manchmal der eine oder andere FTP-Mirror von Debian nicht vorhanden ist, habe ich in sources.list mehrere Server eingetragen. Seit wenigen Tagen werden beim Download via

ide-scsi und cd-audio

2002-08-18 Diskussionsfäden Konstantin Salz
Hallo mal wieder! Ich habe jetzt mal die ide-scsi-emulation für mein normales CD-ROM-Laufwerk eingeschaltet, soweit ging auch alles, als Lesegerät für cdrecord und so lief alles prima. Nur: Das Abspielen von Audio-CDs spinnt irgendwie. Zuerst hat er einfach nur die ersten paar Titel einer CD

Re: Mouse-Problem, debian 3.0

2002-08-18 Diskussionsfäden Johann Kallinovsky
Wolfgang klein wrote: folgt der Mousecursor nicht mehr den Bewegungen, springt hin und her, oder verschwindet am Rand des Bildschirms. Wieso das erst nach dem Starten eines Desktops passiert weiß ich nicht. Bei mir war das nämlich auch ohne Desktop so. Bei mir hat geholfen: # hdparm -u1

Re: sylpheed/fremdcancel [war: apt-get holt Pakete mehrmals ab]

2002-08-18 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann
Hallo Hans, Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: weiss zwar nicht wieso das jetzt in diesem thread ist, aber gibt es eine nähere Erläuterung dazu ? Ich benutze nämlich sylpheed-claws 7.8 auch für news, habe da jetzt schon mehrfach was von gelesen, aber nicht wirklich Ahnung was dieser Bug

Re: Mouse-Problem, debian 3.0

2002-08-18 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Johann Kallinovsky wrote: * Obigen Befehl muß ich (leider) als root ausführen. Bin noch nicht draufgekommen, wie man das in Zuge des init automatisieren kann. /etc/init.d/hwtools Gruß Rüdiger -- Kaum macht man's richtig schon geit dat! -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: sylpheed/fremdcancel [war: apt-get holt Pakete mehrmals ab]

2002-08-18 Diskussionsfäden Stefan Klein
Hallo. On Sun, 18 Aug 2002 12:08:00 +0200 Niklas Deutschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: [ Beschreibung des fremdcancel Bugs ] Was ich bisher gelesen habe hab ich genauso verstanden. Das ist so ziemlich alles, was ich dazu gefunden habe (außer den Diskussionen in den Newsgroups, einfach mal

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-18 Diskussionsfäden Valentin Schwamberger
Hallo Gerhard! On 17.08 19:49, Gerhard Gaussling wrote: [...] angeregt durch diesen Thread habe ich mich gerade mal daran gemacht das bei mir auch einzustellen. Danke für die Anregung, klappte bei mir nämlich auch nie. Hört sich so an, als ob es jetzt geklappt hat? Lag es auch an

shutdown als normaler user

2002-08-18 Diskussionsfäden Jens Zechlin
Hallo, kann mir irgendjemand sagen, wie ich shutdown als normaler user benutzen kann? Gruss Jens -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: mozilla 1.0.0 aus woody - ein bug???

2002-08-18 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On 18 Aug 2002 03:29:20 +0200 schrieb Frank Engler [EMAIL PROTECTED]: Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] writes: Dann deinstalliere Mozilla-Mail und schon passiert der dumme Fehler nie wieder. Denn offensichtlich brauchst Du das nicht. Ihr Lieben, Wo wir schon beim Entfernen von

Sprache für Fehlermeldungen (Was: KDE auf deutschund mit Euro-Symbol?)

2002-08-18 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hallo Ich hatte meine Locale-Einstellungen auch mal auf DE eingestellt. Wenn ich als normaler User (unter der Konsole) aber eine Fehlermeldung bekommen habe, war diese meistens auf Deutsch. Wie kann ich es einstellen, daß diese Meldungen in Englisch ausgegeben werden? Schon mal versucht im

Re: lyx

2002-08-18 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 18 August 2002 10:19, Hanns-Albert Kaminzky wrote: [...] finde jetzt auf woody lyx als veraltetes Paket . Gibt's dafür neueren Ersatz / Besseres? [...] Ich hab LyX 1.2 aus den Quellen kompiliert. Läuft hier ohne Probleme. Tachüss, Thomas -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: shutdown als normaler user

2002-08-18 Diskussionsfäden Ihsan Dogan
On Sunday, 18 Aug 2002 12:58, Jens Zechlin wrote: kann mir irgendjemand sagen, wie ich shutdown als normaler user benutzen kann? sudo wäre dein Freund. Gruss, Ihsan... -- !-- http://ihsan.dogan.ch/ --PGP encrypted mail preferred. PGP public key: http://ihsan.dogan.ch/ihsan.asc

Sylpheed und Telekomiker-Mail-Client

2002-08-18 Diskussionsfäden H . Felder
Hallo! Ich benutze seit Monaten Sylpheed-claws 0.7.4 auf Woody. Zum zweiten Mal bekomme ich jetzt mit, das der Mailclient der Telekom beim beantworten meiner Mails meine Adresse falsch schreibt. Statt an meine Domain zu schreiben, nimmt er nur meinen Usernamen und knallt einfach @t-online.de

Re: eth0 fehlt

2002-08-18 Diskussionsfäden maxmus
Steve schieb: Holger Kubiak [EMAIL PROTECTED] schrieb: ifconfig eth0 ..., noch besser, weil Debian, ist, wenn Du mit ipup rangehst. Vgl hierzu man 5 interfaces. Vielleicht geht das alles noch besser mit dpkg-reconfigure, aber ich weiss nicht, welches Paket man da konfigurieren muss. apt-get

Re: shutdown als normaler user

2002-08-18 Diskussionsfäden Hans Gerber
Moin, Jens Zechlin [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sun, 18 Aug 2002 12:58:26 +0200:: Hallo, kann mir irgendjemand sagen, wie ich shutdown als normaler user benutzen kann? ich habe es mit sudo gemacht. texas:/home/pn# cat /etc/sudoers # sudoers file. # # This file MUST be edited with the

Re: Sylpheed und Telekomiker-Mail-Client

2002-08-18 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn
Hallo H., Spar mal noch ein paar Punkte und kauf Dir noch ein paar Buchstaben zu Deinem Vornamen dazu. H. Felder [EMAIL PROTECTED] on Sun, Aug 18, 2002 at 01:28:00PM +0200: Ich benutze seit Monaten Sylpheed-claws 0.7.4 auf Woody. Zum zweiten Mal bekomme ich jetzt mit, das der Mailclient der

Re: shutdown als normaler user

2002-08-18 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann
Hallo Jens, Jens Zechlin [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, kann mir irgendjemand sagen, wie ich shutdown als normaler user benutzen kann? Mehrere Möglichkeiten 1. In /etc/inittab kannst du einstellen, was passiert, wenn du Strg+Alt+Entf drückst. Wenn du z.B. das shutdown -r in shutdown -h

Re[2]: squid: localhost wird zum squid-host ...hmmm.

2002-08-18 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Hallo Dirk Ein Proxy kann unterscheiden zwischen einem ProxyRequest und einem gewöhnlichen HTTP Request. Im Falle eines ProxyRequests den Servername im URL auf localhost vergleichen und mit der Adresse des Clients zu ersetzen ist es sehr einfach. Das wären ein paar wenige Zeilen Code. Das HTTP

Remote-Usern das starten von X erlauben

2002-08-18 Diskussionsfäden Stefan Klein
Hallo, ich versuche gerade den TV-Out meiner ATI Rage irgendwas in meinem 'Server' (kein Monitor) zu aktivieren, wo muss ich denn drehen damit ich X starten kann wenn ich über ssh eingelogt bin? Gruß, -- Stefan Klein rm -rf : remote mail, real fast. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: mozilla 1.0.0 aus woody - ein bug???

2002-08-18 Diskussionsfäden Frank Engler
Klaus-M.Klingsporn [EMAIL PROTECTED] writes: Ihr Lieben, Wo wir schon beim Entfernen von mozilla-mail sind, gibt es eigentlich eine Mölichkeit mozilla beizubringen, dass er stattdessen ein gewünschtes Mailprogramm benutzt? Bei Netscape gabs doch so ein kmailplugin, geht das auch bei

Re: Sylpheed und Telekomiker-Mail-Client

2002-08-18 Diskussionsfäden Jörg Schütter
On Sun, 18 Aug 2002 13:33:01 +0200 Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo H., Spar mal noch ein paar Punkte und kauf Dir noch ein paar Buchstaben zu Deinem Vornamen dazu. H. Felder [EMAIL PROTECTED] on Sun, Aug 18, 2002 at 01:28:00PM +0200:[...] Statt an meine Domain zu

Re: Matrox-Unterstützung [was: Matrox Millenium G200 und Xvideo]

2002-08-18 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Hi, Ihsan Dogan hat gesagt: // Ihsan Dogan wrote: Es sieht so aus, dass die Karte auf der G450 basiert, welche mit XFree läuft. Ich bezweifle es aber, dass die die TV Features unter Linux benutzen kannst. Wenn es eine G450 ist, dann Finger weg, falls du TV-Out nutzen willst. Das wird auf dem

Mouse-Problem, debian 3.0, bisherige Antworten

2002-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang klein
Hallo, zunächst einmal vielen Dank für die bisherigen Antworten. Hier eine Zusammenfassung. - An dem Zusammensoiel gpm - xfree liegt das Problem definitiv nicht. Die von mir verwendete Konfiguration hat bisher mit z.B. RedHat Demo-Versionen funktioniert. - Von Johann Kallinovsky kam der

Re: Probleme mit scp und sftp

2002-08-18 Diskussionsfäden Marco Herrn
On Sun, Aug 18, 2002 at 02:24:15AM +0200, Walter Saner wrote: Marco Herrn schrieb: Received message too long 170732845 http://www.snailbook.com/faq/sftp-corruption.auto.html Ah, danke. Das hat mir weitergeholfen. Ich musste nur in der .bashrc eine Prüfung vornehmen, ob ich im

Re: Matrox-Unterstützung [was: Matrox Millenium G200 und Xvideo]

2002-08-18 Diskussionsfäden Marco Herrn
On Sun, Aug 18, 2002 at 01:18:44PM +0200, Frank Barknecht wrote: Ihsan Dogan hat gesagt: // Ihsan Dogan wrote: Es sieht so aus, dass die Karte auf der G450 basiert, welche mit XFree läuft. Ich bezweifle es aber, dass die die TV Features unter Linux benutzen kannst. Wenn es eine G450

Re: power off geht auch mit apm nicht

2002-08-18 Diskussionsfäden David Elze
On Sun, 18 Aug 2002 00:47:49 +0200 PaddyQL wrote: Hi, [msi kt3 ultra aru mit via kt333 chipsatz] Hier rennt ein AsusA7V333 (also ebenfalls Via KT333) und schaltet sich brav aus, ohne lilo-appends. Allerdings habe ich bis auf APM selbst nicht die einzelnen Features des APM einkompiliert,

Re: shutdown als normaler user

2002-08-18 Diskussionsfäden Marco Herrn
On Sun, Aug 18, 2002 at 01:12:42PM +0200, Ihsan Dogan wrote: On Sunday, 18 Aug 2002 12:58, Jens Zechlin wrote: kann mir irgendjemand sagen, wie ich shutdown als normaler user benutzen kann? sudo wäre dein Freund. Evtl. wäre super besser, dann brauchst du nicht jedesmal dein Passwort

Re: shutdown als normaler user

2002-08-18 Diskussionsfäden Jens Zechlin
Hallo Niklas, On Sun, 18 Aug 2002 13:33:59 +0200 Niklas Deutschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Mehrere Möglichkeiten 1. In /etc/inittab kannst du einstellen, was passiert, wenn du Strg+Alt+Entf drückst. Wenn du z.B. das shutdown -r in shutdown -h änderst, wird der Rechner heruntergefahren,

Einzelne Dateien in Tar-Archiv entpacken

2002-08-18 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hi, ich benutze tar und gzip um jede Nacht ein Backup von wichtigen Ordnern und Dateien auf meinem Server zu machen. Das funktioniert soweit ganz gut, blöd ist halt das die meisten Daten dann doppelt auf dem Server liegen weil sich nicht so viel verändert ... Eine Idee hierzu wäre recht

SCSI bringt Kernel zum Absturz

2002-08-18 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hi, ich habe einen Flashpoint SCSI-Controller in meinem Server, per externem SCSI-Kabel brenne ich damit CDs (uralter Teac 4x Brenner). Ab und zu (nicht nachvollziehbar) ist der Server beim Brennen nicht mehr erreichbar und auf der Konsole stehen Meldungen vom Kernel irgendwas mit Interrupt

Re: apt-get holt Pakete mehrmals ab

2002-08-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 18 Aug 2002 00:56:52 +0200 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: Get:43 ftp://ftp2.de.debian.org unstable/main sylpheed-claws 0.8.1claws68-1 [1335kB] Get:44 ftp://ftp.fr.debian.org unstable/main

gnome vergisst...

2002-08-18 Diskussionsfäden Kay Ramon Sauter
Wenn ich etwas einstelle, z.B. die Sprachauswahleinstellung in Mozilla, oder gewisse andere Dinge, wie der gnews-applet (die einstellungen, woher die quellen kommen sollen, werden nach dem neuen login vergessen.Entferne ich das applet und fürge dasselbe nochmals hinzu, weiss ers plötzlich

FRITZ!Card DSL

2002-08-18 Diskussionsfäden Dieter Blocher
Hallo Liste, hat jemand erste Erfahrungen mit der FRITZ!Card DSL unter Debian 3.0 gemacht? Wie ist die Karte zu installieren, gibt es im Netz vielleicht eine Anleitung? Gruss Dieter -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

sylpheed-claws und From-Header

2002-08-18 Diskussionsfäden David Elze
Moin, nachdem hier doch einige Leute sylpheed-claws benutzen würde mich brennend interessieren, wie ihr eigene From-Header setzt (also abgesehen von den durch die diversen Accounts vorgegebenen). Es existiert ja ein Patch für sylpheed-claws, der aber im deb (hier zur Zeit unter sid Version

Re: shutdown als normaler user

2002-08-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Marco Herrn [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Aug 18, 2002 at 01:12:42PM +0200, Ihsan Dogan wrote: On Sunday, 18 Aug 2002 12:58, Jens Zechlin wrote: kann mir irgendjemand sagen, wie ich shutdown als normaler user benutzen kann? sudo wäre dein Freund. Evtl. wäre super besser, dann

Re: sylpheed/fremdcancel [war: apt-get holt Pakete mehrmals ab]

2002-08-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sun, 18 Aug 2002 00:56:52 +0200:: [BTW: Ist in claws der Fremdcancel-Bug gefixt worden?] weiss zwar nicht wieso das jetzt in diesem thread ist, aber gibt es eine nähere Erläuterung dazu ? Ich benutze nämlich

Re: gnome vergisst...

2002-08-18 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hallo Kay, Kay Ramon Sauter said: Wenn ich etwas einstelle, z.B. die Sprachauswahleinstellung in Mozilla, oder gewisse andere Dinge, wie der gnews-applet (die einstellungen, woher die quellen kommen sollen, werden nach dem neuen login vergessen. Schonmal versucht, die Gnome-Session vor dem

Re: shutdown als normaler user

2002-08-18 Diskussionsfäden Marco Herrn
On Sun, Aug 18, 2002 at 03:13:40PM +0200, Sven Hartge wrote: Evtl. wäre super besser, dann brauchst du nicht jedesmal dein Passwort eingeben. man sudoers /NOPASSWD Hups, wieder was dazu gelernt. Ciao Marco -- You have the capacity to learn from mistakes. You'll learn a lot today.

Re: apt-proxy.conf

2002-08-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: # openoffice add_backend /openoffice/\ $APT_PROXY_CACHE/openoffice/\ ftp.freenet.de::pub/ftp.vpn-junkies.de/openoffice/ \ a) Am ende ist ein \ zuviel b) Obige

Re: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?

2002-08-18 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 18. August 2002 12:24 schrieb Valentin Schwamberger: Hört sich so an, als ob es jetzt geklappt hat? Lag es auch an LANG=de_DE.ISO8859-15? Das braucht man übrigens _nur_ für KDE 2.2.2, bei 3.0 soll es anders sein. 3.0 hatte ich allerdings noch nie installiert... Wenn es auch bei

Re: Sylpheed und Telekomiker-Mail-Client

2002-08-18 Diskussionsfäden H . Felder
Hallo Christian! Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] schrieb: Du mußt Dich schon entscheiden, mit welchem Client Du jetzt arbeitest: Mit Claws oder mit dem von der Telekom? Hupps! Sorry! Offensichtlich habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt! Ich arbeite mit sylpheed und mein Mailverkehr

Re: [Loesung] anacron und cron

2002-08-18 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, 16 Aug 2002 20:48:50 +0200:: Hallo Liste, 1. Was muß ich tun, wenn ich beim erfolgreichen abarbeiten eines cronjobs informiert werden möchte ? so ist das wenn Anfänger ein so mächtiges system wie debian/gnu linux in die Hände bekommen.

Re: anacron und cron

2002-08-18 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Holger Kubiak [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sat, 17 Aug 2002 12:23:27 +0200:: Kannst Du nicht notfalls anacron starten und per Kommandozeilen-Parameter eine anacrontab angeben? In etwa so: for tab in 'ls /var/spool/cron/crontab/'; do anacron -f $tab ; done (Der Parameter -f ist

Re: anacron und cron

2002-08-18 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Holger Kubiak [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sat, 17 Aug 2002 00:03:31 +0200:: In der manpage steht, anacron wuerde sich beenden, wenn alle Jobs abgearbeitet sind. Was passiert, wenn ich das auf einen Rechner installiere, der des oefteren mal die Naechte durchlaeuft? Muss ich anacron

Re: Win/TV-PCI + Soundblaster AWE32

2002-08-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 09:52 09/08/02 +0200 hat Marc Haber geschrieben: On Thu, 08 Aug 2002 20:39:40 +0200, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Du hast Rechner mit so gut wie keinem Speicher, und nimmst die riesengrossen Debian-Kernel? 64 MB ??? OK, wenn ich SLINK (2.0.38) verwende gibt mit free rund 6 MB

Re: Verzeichnis der Disketten-Images schlecht zu finden

2002-08-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 12:33 09/08/02 +0200 hat [EMAIL PROTECTED] geschrieben: Hallo Zusammen, erst mal ein Dankeschön für Eure ganze Arbeit! snip execute the command: 'fdformat /dev/fd0h1440' for example to format and Besser währe aber, noch den parameter '-c' hinzuzufüegen, dann mach er noch einen BADBLOCKS

Sehr kleinen 2.2.20 Kernel NUR mit module kompilieren

2002-08-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, ich benötige eine superkleinen Kernel, weshalb ich alles weglassen muss, was unnötig ist, wie zum Beispiel CD-Rom- Unterstützung oder ext2 und scsi. Die Frage ist, wie mach ich ext2 und iso9660 zum Modul, bzw, lasse ich es ganz aus dem Kernel weg ? Ich habe den 2.2.20er zwar auf 680

Re: cdparanoia und Rechtevergabe

2002-08-18 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
Moin, Am Samstag, 17. August 2002 22:26 schrieb Hartmut Figge: dies erinnert mich daran, daß ich schon immer wissen wollte, wo im /proc Zweig denn nun das aktuelle sg* angezeigt wird. Bei mir ist es offensichtlich /dev/sg1, kann es aber nirgendwo finden. Documentation/scsi-general.txt und

wine und scannertreiber?

2002-08-18 Diskussionsfäden Gerhard Messner
HI! kann ich unter wine einen windows-scannertreiber installieren und meinen parallelportscanner dann damit unter linux betreiben? oder ist es mit wine grundsätzlich nur möglich hardware anzusprechen, für die auch linux treiber verfügbar sind? sane funzt leider nicht... :( DANKE für eure

Re: Probleme mit Lehmanns Woody CDs

2002-08-18 Diskussionsfäden Klaus Neubauer
Hallo Hagen Kuehnel, Auch ich habe LOB-woody und die Installation klappte, mit booten von CD, einwandfrei. Bis auf andere, Distributions-Probleme meiner Paketauswahl :) Welche Version? Ich habe hier 3.0 (final), Sommer 2002, lila Verpackung. Gruß, Klaus -- [EMAIL PROTECTED]

Re: Woody 3.0: immer noch alot of entries are discarded Bug

2002-08-18 Diskussionsfäden Klaus Neubauer
Frank Blatzheim schrieb: root@star:/home/fb# apt-cdrom add [...] Wrote 794 records with 7821 missing files. Alot of entries were discarded, something may be wrong. Na, willkommen im Club. Nachdem das Problem auch bei zwei anderen Usern auftritt, scheint der Hund wirklich bei der 1.

Re: Helligkeit des Monitors unter X zentral einstellen?

2002-08-18 Diskussionsfäden Manuel Schoemburg
On Sam, Aug 17, 2002 at 07:39:29 +0200, Andreas Söldner wrote: man xgamma Was muss ich tun, damit die vorgenommenen Einstellungen gespeichert werden, bzw. beim nächsten X-Start wieder verfügbar sind? ich hab's bei mir einfach in meiner ~/.xsession eingetragen: [...] /usr/bin/X11/xgamma

Re: sylpheed-claws und From-Header

2002-08-18 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo David, David Elze [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sun, 18 Aug 2002 15:10:38 +0200:: Doch wie löse ich das, wenn ich weiterhin die normalen debs aus unstable benutzen möchte und nicht jedesmal cvs/sourcen + patch anwenden will? Mir fällt da nix zu ein, ausser eben entsprechende accounts

Re: sylpheed-claws und From-Header

2002-08-18 Diskussionsfäden David Elze
On Sun, 18 Aug 2002 16:31:11 +0200 Hans Gerber wrote: Hi, Mir fällt da nix zu ein, ausser eben entsprechende accounts anlegen. Yep, dementsprechend mehren sich hier auch die Accounts ;) Wieso ist das so wichtig das from so individuell zu setzen ? Also zum Einen ganz einfach weil ich's

Re: cdparanoia und Rechtevergabe

2002-08-18 Diskussionsfäden Hauke Seidel
Am Samstag, 17. August 2002 21:59 schrieb Uwe Malzahn: Entscheidend sind die Rechte von /dev/scd* bzw. /dev/sg*. Mehr dazu in /usr/share/doc/cdparanoia/README.Debian. Nach der /usr/share/doc/cdparanoia/README.Debian war ich eigentlich vorgegangen. Ich hatte aber einen Denkfehler. Irgendwie

Re: mozilla 1.0.0 aus woody - ein bug???

2002-08-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Frank Engler [EMAIL PROTECTED] [18-08-02 13:54]: google mal nach muttzilla, ansonsten dürfte ich das hier auch noch irgend- wo haben. Muttzilla(0.40) arbeitet nicht mit Mozilla zusammen. Mozilla-Mail sollte schon installiert sein, wenn man Mails aus Mozilla verschicken möchte. Oder Galeon

Re: Sehr kleinen 2.2.20 Kernel NUR mit module kompilieren

2002-08-18 Diskussionsfäden Hannes Lau
Am Donnerstag dem 15. Aug 2002 um 14:36 +0200 Uhr, meinte Michelle Konzack: Hallo, ich benötige eine superkleinen Kernel, weshalb ich alles weglassen muss, was unnötig ist, wie zum Beispiel CD-Rom- Unterstützung oder ext2 und scsi. Die Frage ist, wie mach ich ext2 und iso9660 zum

Re: Helligkeit des Monitors unter X zentral einstellen?

2002-08-18 Diskussionsfäden Martin Samesch
Manuel Schoemburg wrote: On Sam, Aug 17, 2002 at 07:39:29 +0200, Andreas Söldner wrote: man xgamma Was muss ich tun, damit die vorgenommenen Einstellungen gespeichert werden, bzw. beim nächsten X-Start wieder verfügbar sind? ich hab's bei mir einfach in meiner ~/.xsession

unsubscribe

2002-08-18 Diskussionsfäden Arnfried Rüdiger
-- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Win/TV-PCI + Soundblaster AWE32

2002-08-18 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, 14 Aug 2002 06:14:16 +0200, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 09:52 09/08/02 +0200 hat Marc Haber geschrieben: apt-get install kernel-package. Bei diesen Monster-Paketen muss ich wohl auf meine Lehman-CD's warten... |[1/501]haber@lurene:~$ ls -al

Re: sylpheed/fremdcancel [war: apt-get holt Pakete mehrmals ab]

2002-08-18 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Sun, Aug 18, 2002 at 03:11:39PM +0200, Sven Hartge wrote: weiss zwar nicht wieso das jetzt in diesem thread ist, aber gibt es eine nähere Erläuterung dazu ? Ich benutze nämlich sylpheed-claws 7.8 auch für news, habe da jetzt schon mehrfach was von gelesen, aber nicht wirklich Ahnung

Tastaturverhalten unter X

2002-08-18 Diskussionsfäden Ronald Richter
Moin, ich weiß nicht mehr weiter und hoffe, daß mir jemand von Euch weiterhelfen kann. Ich teste gerade ein Java-Programm (ZendStudio) und habe auf einigen Rechnern Probleme mit der Cursorsteuerung. Während auf dem einen die Cursor-Down-Taste ohne Tadel funktioniert, tut sich bei dem anderen

Re: Upgrade auf Woody: CD-ROMs lassen sich nicht in sources.list hinzufgen

2002-08-18 Diskussionsfäden Andr Nowakewitz
Am Sam, dem 17.Aug.2002 um 09:02:07 Uhr schrieb Holger Rauch: Hallo! Ich moechte auf einem Stand-Alone-System, auf dem Potato läuft, Woody ausschließlich mit den Lehmanns CD-ROMs installieren. Nachdem aber apt-cdrom add nicht funktioniert (es hat den Eindruck, ich hätte keine Debian

Re: inn2 Overview Problem nach Update auf Woody

2002-08-18 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Sat, Aug 17, 2002 at 09:18:00AM +0200, Thomas Reiß wrote: Hmm, wäre dann evtl. mein Problem einen BUG Report wert ? Ich dachte an das Problem das ich mit dem Tradindexed hatte ? Ups, das war mir ganz durchgegangen, da ja andere Probleme im Fordergrund standen und Du dann den INN auf ovdb

Neuer Kernel und alte Module

2002-08-18 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Hi Leute, wieder einmal eine Frage. Ich benutze erstmalig make-kpkg zum Bauen eines neuen Kernels. Bei der anschließenden Installation mittels dpkg -i werde ich u.a. damit konfrontiert (bezugnehmend auf das vorhandene /lib/modules-Verzeichnis): If this directory belongs to a previous

Re: Sehr kleinen 2.2.20 Kernel NUR mit module kompilieren

2002-08-18 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: ich benötige eine superkleinen Kernel, weshalb ich alles weglassen muss, was unnötig ist, wie zum Beispiel CD-Rom- Unterstützung oder ext2 und scsi. Die Frage ist, wie mach ich ext2 und iso9660 zum Modul, bzw, lasse ich es ganz

Re: sylpheed/fremdcancel [war: apt-get holt Pakete mehrmals ab]

2002-08-18 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Sun, Aug 18, 2002 at 06:52:11PM +0200, Dirk Prösdorf wrote: Mittel im INN dagegen: + if ($hdr{__BODY__} =~ /removed with sylpheed/) { Da dies nun aber auch zuschlägt, wenn in dem Artikel da rüber diskutiert wird (ist mir mit meinem Artikel auf im Newsmirror passiert) ist folgendes

Re: Neuer Kernel und alte Module

2002-08-18 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Sun, Aug 18, 2002 at 08:30:20PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Wenn das wirklich so störend ist, wie kann ich dann sicherstellen, dass ich dann mit dem vorhergehenden Kernel garantiert booten kann, wenn ich mich mit dem neuen verdattelt habe. Die dazugehörigen Module befinden sich ja dann

Re: sylpheed-claws und From-Header

2002-08-18 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann
Hallo David, David Elze [EMAIL PROTECTED] wrote: Möchte ich also darauf reagieren muss ich derzeit umständlich erst einen neuen Mailaccount anlegen und diesen dann in sylpheed-claws einrichten. Ich weiß zwar nicht, welche Funktionalität du genau vermißt, aber wenn du eine Möglichkeit

Re: Sprache für Fehlermeldungen (Was: KDE auf deutsch und mit Euro-Symbol?)

2002-08-18 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Jörg Schütter]: Ich hatte meine Locale-Einstellungen auch mal auf DE eingestellt. Wenn ich als normaler User (unter der Konsole) aber eine Fehlermeldung bekommen habe, war diese meistens auf Deutsch. Wie kann ich es einstellen, daß diese Meldungen in Englisch ausgegeben werden? Im

Re: Einzelne Dateien in Tar-Archiv entpacken

2002-08-18 Diskussionsfäden Hartmut Figge
[Frank Niedermann]: Ein Problem das ich bis jetzt nicht lösen konnte ist das ich das komplette Tar-Archiv entpacken muss wenn ich bestimmte Dateien restoren will, gibts da ne Möglichkeit einzelne Files direkt auszuwählen so wie WinZip WinRar usw. das machen? Falls Du es komfortabel haben

Re: sylpheed-claws und From-Header

2002-08-18 Diskussionsfäden David Elze
On Sun, 18 Aug 2002 20:44:44 +0200 Niklas Deutschmann wrote: Hi Niklas, Ich weiß zwar nicht, welche Funktionalität du genau vermißt, aber wenn du eine Möglichkeit suchst, bloß verschiedene From-Header zu setzen, ohne gleich einen ganzen Account einzurichten, kann ich dir kmail wärmstens

Re: Probleme mit djbdns

2002-08-18 Diskussionsfäden Marcus Frings
Sunday, August 18, 2002, 11:10:43 AM, Toens Bueker wrote: INIT: Id SV respawning too fast: disabled for 5 minutes Bei mir trat die obige Fehlermeldung auch auf - und zwar nur, weil das deb-Paket /service nicht anlegt. Stimmt. :-) Bei der Installation von djbdns kannst Du wählen, ob Du

Re: Einzelne Dateien in Tar-Archiv entpacken

2002-08-18 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin On Sun, 2002-08-18 at 20:56, Hartmut Figge wrote: [...] so wie WinZip WinRar usw. das machen? Falls Du es komfortabel haben willst: den mc starten, Cursor auf das Archiv stellen, Enter, Dateien auswählen, kopieren. da Du scheinbar grafisch arbeitest, Stichwort WinZip, kannst Du

Re: Einzelne Dateien in Tar-Archiv entpacken

2002-08-18 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Sun, 2002-08-18 at 15:05, Frank Niedermann wrote: [...] Eine Idee hierzu wäre recht praktisch, also nur die gänderten Dateien sichern. also ein differential, bzw. incremental backup. Das Paket tob soll dazu in der Lage sein. Probier doch mal. Gruss -- hgb -- Zum

Re: Neuer Kernel und alte Module

2002-08-18 Diskussionsfäden Holger Kubiak
On Sun, 18 Aug 2002 20:43:10 +0200 Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine Möglichkeit: In '/usr/src/linux/Makefile' unter 'EXTRAVERSION =' etwas rein schreiben. So wird für den neuen Kernel ein eigenes Module-Verzeichnis angelegt. bzw. make-kpkg mit der Option --append-to-version

  1   2   >