Re: mounten neuer partitionen

2002-12-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* david gaimann [EMAIL PROTECTED] [18-12-2002 09:38]: die devices /dev/hdb1 und /dev/hda5 werden nicht gemountet Weil sie nicht in der richtigen Reihenfolge stehen? -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Postfix Konfiguration

2002-12-18 Diskussionsfäden Ansgar Wollnik
Hallo zusammen, ich möchte Postfix bei mir daheim so konfigurieren, dass die Mails über mein web.de-Postfach rausgehen. Das bedeutet: name@localhost geht über den Mailaccount [EMAIL PROTECTED] raus. Danke für eure Hilfe. Gruß aus Duisburg Ansgar msg29251/pgp0.pgp Description: PGP

Re: Debian in VMware mit AMD-Netzwerkkarten

2002-12-18 Diskussionsfäden Thomas Fischbach
Hallo, ich hab schon lange kein VMware benutzt, aber ich glaube man braucht pcnet32 anstelle von lance. Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruss Thomas On Wed, 18 Dec 2002 01:11:31 +0100 (CET) ifusion - Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe Debian Woody in einer VMware

SOLVED: Samba 2.2.7a .deb-Packete + LINK

2002-12-18 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Hi, habe es endlich geschafft mir eigene samba 2.2.7a Packete zu bauen. Ich weis zwar noch nicht, ob damit mein File Limit Exceeded Problem beim kopieren auf WindowsShares gelöst ist, aber es sieht gut aus. Ich hab für alle die diese Packete vielleicht auch brauchen mal den ganzen kram ins Web

Re: Was tun mit SPARCStation2 ? -- VGA-Monitor?

2002-12-18 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Michelle Konzack wrote: Hallo Markus, Am 15:55 2002-12-14 +0100 hat Markus Grunwald geschrieben: 1) Wo bekomme ich evtl. eine 100MBit Netzwwerkkarte für die alte Kiste ? Habt die Sun einen ISA-Port ??? oder etwas spezielles ??? Die hat SBus-Steckplätze, nix ISA, nix PCI. Das macht die

Re: mounten neuer partitionen

2002-12-18 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Mit, 2002-12-18 um 10.34 schrieb Uwe Kerstan: * david gaimann [EMAIL PROTECTED] [18-12-2002 09:38]: die devices /dev/hdb1 und /dev/hda5 werden nicht gemountet Weil sie nicht in der richtigen Reihenfolge stehen? Stimmt Du versuchst /home/david zu mounten (Zeile 6), bevor /home an

lm-sensors und ECS K7S5A-Board

2002-12-18 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Ich habe ein K7S5A Board von Elitegroup, möchte lm-sensors mit dem I²C_Bus installieren, Problem: Alle Howtos (z.B.:ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/sunsite.unc-mirror/docs/HOWTO/other-formats/html_single/K7s5a-HOWTO.html#ss3.1beziehen ) sich auf das tar -xzvf i2c-2.6.2.tar.gz File. Ich

Und weiter gehts mit Samba_2.2.7a (2gb per smb)

2002-12-18 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Ich mal wieder :) ... also endlich Samba2.2.7a installiert. Laut changelog Probleme mit LFS (Large File Support) behoben. (Kurz zur Erklärung - Problem ist: Kopieren von Dateien 2GB über smb geht nicht) Ich also wieder mein Windows-Share gemountet: smbmount //winpc/share /mnt -o

Re: Postfix Konfiguration

2002-12-18 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo, Ansgar Wollnik [EMAIL PROTECTED]: ich möchte Postfix bei mir daheim so konfigurieren, dass die Mails über mein web.de-Postfach rausgehen. Das bedeutet: name@localhost geht über den Mailaccount [EMAIL PROTECTED] raus. Was genau ist Deine Frage? Um Adressen bei ausgehenden Mails

Re: DVI unter XFree 4.2 mit verschieden Grafikarten

2002-12-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Nach dem Setup von X ist es mir bisher noch bei keinem Rechner gelungen, bei aktiviertem Framebuffer eine grafische Oberflaeche zu bekommen. Insbesondere Nvidia-Karten/Chipsaetze haben da immer gestreikt. Deshalb gilt bei mir der Grundsatz: Framebuffer:

Re: Was tun mit SPARCStation2 ? -- VGA-Monitor?

2002-12-18 Diskussionsfäden Rene Koenig
On Wed, 18 Dec 2002 10:51:21 +0100 Andreas Behnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe auch eine SS2 hier stehen, neuer NVRAM, neuer OBP-EPROM, noch Potato drauf und jetzt soll Woody glücklich machen. Muß man irgendwie tricksen, um die SS2 an einen VGA-Monitor anzuschliessen? Habe diesbezüglich

Re: Was tun mit SPARCStation2 ? -- VGA-Monitor?

2002-12-18 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Rene Koenig wrote: On Wed, 18 Dec 2002 10:51:21 +0100 Andreas Behnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe auch eine SS2 hier stehen, neuer NVRAM, neuer OBP-EPROM, noch Potato drauf und jetzt soll Woody glücklich machen. Muß man irgendwie tricksen, um die SS2 an einen VGA-Monitor anzuschliessen? Habe

Re: mounten neuer partitionen

2002-12-18 Diskussionsfäden david gaimann
Vielen Dank hätte ich eigentlich von selbst drauf kommen sollen. david Am Mittwoch, 18. Dezember 2002 10:51 schrieb Matthias Hentges: Am Mit, 2002-12-18 um 10.34 schrieb Uwe Kerstan: * david gaimann [EMAIL PROTECTED] [18-12-2002 09:38]: die devices /dev/hdb1 und /dev/hda5 werden nicht

Re: mounten neuer partitionen

2002-12-18 Diskussionsfäden Karlheinz Guenster
Hallo, On Wed, Dec 18, 2002 at 09:38:28AM +0100, david gaimann wrote: wenn ich nicht völlig daneben liege, wird zuerst / gemountet und dann in der Reihenfolge, wie es in der fstab steht. Damit überschreibst Du vorherige Mounts. Kein problem hier kommt meine fstab Die Zahlen von 1 bis 17

Re: OT: Bind - query-source adress

2002-12-18 Diskussionsfäden Imo Klabun
Moin. At 11:54 17.12.02 +0100, you wrote: Das Failover System soll secondary DNS unserer Firma werden und ich moechte, dass Bind die Zonentransfers nicht ueber das eth0 des jeweiligen Node ausfuehrt, sondern ueber die IP des Clusters an eth0:0. Bisher habe ich aber keine Moeglichkeit

Re: AntiVir Mailgate Scanner

2002-12-18 Diskussionsfäden Michael Meyer
Henrik Hasenkamp wrote: ich habe folgendes Problem: MTA = exim Zusätzliche Komponenten = Spamassassin avmailgate Scanner von AntiVir. Wenn ich jetzt den AntiVir in meinen Exim einbinde, dann erhalte ich alles Emails wie geplant erst nach dem Scannen. Wenn ich aber Emails schicken

Re: Und weiter gehts mit Samba_2.2.7a (2gb per smb)

2002-12-18 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Dec 18, 2002 at 10:58:46AM +0100, Patrik Mayer wrote: ... also endlich Samba2.2.7a installiert. Laut changelog Probleme mit LFS (Large File Support) behoben. (Kurz zur Erklärung - Problem ist: Kopieren von Dateien 2GB über smb geht nicht) Korrekt. File size limit exceeded

AW: Und weiter gehts mit Samba_2.2.7a (2gb per smb)

2002-12-18 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Wahhh, ich dacht das wär genau das was die gelöst haben hab ja extra smbfs und smbclient auch aktualisiert kann doch net sein... Ich brauch es halt so rum, weil ich ein linux backup script laufen habe (per cron) was das dann per smbmount auf ne windows kiste kopiert und den Büro PDC

CPU

2002-12-18 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi! Wie kann ich anzeigen lassen, was für eine CPU im Rechner ist? Ich meine jetzt nicht AMD Duron, etc sondern die genauere bezeichnung, bzw revision. z.B. AMD Duron Spitfire oder Morgan? MFG -- Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Cups druckt die Printjobs unendlich ....

2002-12-18 Diskussionsfäden Diehl, Holger
Hallo, Hilf...mein CUPS druckt die Printjobs unendlich oft aus (Woody, Cups 1.1.14). Am XP-Client kann ich im lokalen Spooler den Job löschen. What's wrong Holger -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Wie bremse ich apt-get?

2002-12-18 Diskussionsfäden Martin Klaiber
Daniel Maier [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit QoS kann man auch bestimmte Ports begrenzen, also zb 21/ftp für apt, Danke. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Und weiter gehts mit Samba_2.2.7a (2gb per smb)

2002-12-18 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Dec 18, 2002 at 12:33:29PM +0100, Patrik Mayer wrote: ich dacht das wär genau das was die gelöst haben Offensichtlich nicht. Test es halt wie von mir gesagt aus. ;) hab ja extra smbfs und smbclient auch aktualisiert kann doch net sein... Das hab ich mir auch gedacht. Ich

AW: Und weiter gehts mit Samba_2.2.7a (2gb per smb)

2002-12-18 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Hmm, das is ne Idee, aber den Platz hab ich nicht unbedingt auf der Samba Kiste. Ich werd mal schauen wie ichs mache Könnt mich trotzdem drüber ärgern Patrik Mayer --- *ServaTel GmbH - providing benefit... Heinrich-Neeb-Str. 17 35423 Lich fon: 06404 6583 22 - fax: 06404 6583 55

Re: CPU

2002-12-18 Diskussionsfäden Rene Koenig
On Wed, 18 Dec 2002 12:32:34 +0100 Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi! Wie kann ich anzeigen lassen, was für eine CPU im Rechner ist? Ich meine jetzt nicht AMD Duron, etc sondern die genauere bezeichnung, bzw revision. z.B. AMD Duron Spitfire oder Morgan? cat /proc/cpuinfo -- Mit

Re: CPU

2002-12-18 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [021218 12:32]: Wie kann ich anzeigen lassen, was für eine CPU im Rechner ist? $# cat /proc/cpuinfo Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5 -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Und weiter gehts mit Samba_2.2.7a (2gb per smb)

2002-12-18 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Dec 18, 2002 at 12:49:56PM +0100, Patrik Mayer wrote: das is ne Idee, aber den Platz hab ich nicht unbedingt auf der Samba Kiste. Ich werd mal schauen wie ichs mache Eventuell gehts auch per netcat, tar ueber pipes oder anderen workarounds... Könnt mich trotzdem drüber ärgern Da

AW: Und weiter gehts mit Samba_2.2.7a (2gb per smb)

2002-12-18 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Die Frage ist jetz nur, ob es ein windows Problem ist, oder ob es sich per Samba irgendwie lösen lässt. Das lustige ist, das ich per nfs (v3) genau das selbe Problem/Meldung hatte, als ich da mal mit rumprobiert habe. *kopfkratz* Patrik Mayer --- *ServaTel GmbH - providing benefit...

Re: mounten neuer partitionen

2002-12-18 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Mit, 2002-12-18 um 12.38 schrieb Martin Schmitz: Matthias Hentges [EMAIL PROTECTED] writes: Ich frage mich ernsthaft wieso sich 98% der Weltbevölkerung freiwillig mit diesem Scheiss herumschlagen. Ich bin doch nicht der Einzige dem sowas passiert??! Wenn Du ein halbwegs aktuelles

Re: CPU

2002-12-18 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo * Markus Hansen schrieb am 18.12.02, um 12:32 Uhr: Wie kann ich anzeigen lassen, was für eine CPU im Rechner ist? Ich meine jetzt nicht AMD Duron, etc sondern die genauere bezeichnung, bzw revision. z.B. AMD Duron Spitfire oder Morgan? cat /proc/cpuinfo MfG Thomas -- Thomas Schmidt

Re: lm-sensors und ECS K7S5A-Board

2002-12-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [18-12-2002 10:55]: anfange, nurnach den änsderungen in der /etc/modules.conf meckert modprobe, das die datei neuer sei, als eine in /lib/modules/2.4.18-k7/modules, ich kann i2c-proc proben, die anderen beiden Module nicht, usw. Hat da jemand eine idee? Ja,

Re: mounten neuer partitionen

2002-12-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Dez 2002 - 11:55:29, Karlheinz Guenster wrote: Hallo, On Wed, Dec 18, 2002 at 09:38:28AM +0100, david gaimann wrote: wenn ich nicht völlig daneben liege, wird zuerst / gemountet und dann in der Reihenfolge, wie es in der fstab steht. Damit überschreibst Du vorherige Mounts. Da hast

Re: mounten neuer partitionen

2002-12-18 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Mit, 2002-12-18 um 13.28 schrieb Andreas Pakulat: On 18.Dez 2002 - 11:55:29, Karlheinz Guenster wrote: Hallo, On Wed, Dec 18, 2002 at 09:38:28AM +0100, david gaimann wrote: wenn ich nicht völlig daneben liege, wird zuerst / gemountet und dann in der Reihenfolge, wie es in der

Re: Filesharing-Programm

2002-12-18 Diskussionsfäden Sven Richter
On Mon, 16 Dec 2002 21:25:23 +0100 Andreas Schwarz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, welches Filesharing-Programm für Linux ist denn zu empfehlen? Unter Windows habe ich Kazaa Lite und Emule verwendet, gibt es ähnliches für Debian? mldonkey habe ich ausprobiert, aber ich hab keine

LVM stabil

2002-12-18 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo, ich habe hier vier kleine scsi platten (zwischen zwei und sechs gb) und möchte diese mittels LVM zu einem logischen volume zusammenfassen. meine frage: läuft lvm stabil? gibt es probleme? muss ich irgendetwas besonderes beachten? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL

Re: Darstellung von UTF-8 mails

2002-12-18 Diskussionsfäden Martin v . Löwis
Huebsch, hast du das so implementiert, dass PGP/MIME signaturen immer noch validieren? Müsste ich noch mal überprüfen, aber ich glaube schon: aus einer multipart/signed-Nachricht sollte eine multipart/mixed werden, wobei ein Part die ursprünglich multipart/signed-Nachricht (mit ihren zwei

Re: mounten neuer partitionen

2002-12-18 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch Dezember 18 2002 10:51 schrieb Matthias Hentges: Am Mit, 2002-12-18 um 10.34 schrieb Uwe Kerstan: * david gaimann [EMAIL PROTECTED] [18-12-2002 09:38]: die devices /dev/hdb1 und /dev/hda5 werden nicht gemountet Weil sie nicht in der richtigen Reihenfolge stehen? Stimmt

Re: Was tun mit SPARCStation2 ? -- VGA-Monitor?

2002-12-18 Diskussionsfäden Karlheinz Guenster
On Wed, Dec 18, 2002 at 10:51:21AM +0100, Andreas Behnert wrote: Habe auch eine SS2 hier stehen, neuer NVRAM, neuer OBP-EPROM, noch Potato drauf und jetzt soll Woody glücklich machen. Muß man irgendwie tricksen, um die SS2 an einen VGA-Monitor anzuschliessen? Kommt drauf an. Ich zitiere mal

Re: LVM stabil

2002-12-18 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Hallo Roland, Am Mittwoch, 18. Dezember 2002 13:47 schrieb Roland Kruggel: ich habe hier vier kleine scsi platten (zwischen zwei und sechs gb) und möchte diese mittels LVM zu einem logischen volume zusammenfassen. fein. meine frage: läuft lvm stabil? gibt es probleme? muss ich irgendetwas

keine mpeg's

2002-12-18 Diskussionsfäden Roland Kruggel
hallo, ich kann keine mpeg's schauen. beim starten eines mpg-files startet zwar der player noaplay, der sagt allerdings 'Keine Datei geladen'. es ist egal ob ich den file im konquere anklicke, noaplayer mit file lade oder den file aus noaplayer herraus lade. immer das gleich resultat. ich

Re: LVM stabil

2002-12-18 Diskussionsfäden Roland Kruggel
ich arbeite seit gut einem Jahr privat nur (außer /boot) mit lvm, seit ca. Juli/August auch auf den Fileservern unserer AG an der Uni. Es gab kaum Probleme und läuft stabil. Zu beachten ist nur etwas, wenn du dein root-Dateisystem auf lvm hast, da solltest du ein vgscan und vgchange -a y in

Re: LVM stabil

2002-12-18 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Mittwoch, 18. Dezember 2002 13:47 schrieb Roland Kruggel: Hallo, ich habe hier vier kleine scsi platten (zwischen zwei und sechs gb) und möchte diese mittels LVM zu einem logischen volume zusammenfassen. meine frage: läuft lvm stabil? gibt es probleme? muss ich irgendetwas

Re: mounten neuer partitionen

2002-12-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Dez 2002 - 13:38:10, Matthias Hentges wrote: Am Mit, 2002-12-18 um 13.28 schrieb Andreas Pakulat: On 18.Dez 2002 - 11:55:29, Karlheinz Guenster wrote: Hallo, On Wed, Dec 18, 2002 at 09:38:28AM +0100, david gaimann wrote: wenn ich nicht völlig daneben liege, wird zuerst /

qpopper eintrag im syslog

2002-12-18 Diskussionsfäden Roland Kruggel
hallo, mail und qpopper schreiben einen eintrag in den syslog. die möchte ich gerne loswerden. die einträge von postfix und fetchmail habe ich mit dem syslog-conf eintrag *.*;auth,authpriv.none;mail.!* -/var/log/syslog eliminiert. aber wie werden ich das loging vom qpopper los? cu

Re: mounten neuer partitionen

2002-12-18 Diskussionsfäden Matthias Wieser
Hallo Karlheinz! On Wednesday 18 December 2002 11:55, Karlheinz Guenster wrote: Hier mountest Du /usr/local/games über / 6 /dev/hda5 /home/david reiserfsdefaults0 0 Danke fuer die Analyse, ich habe auf das bei meiner fstab auch noch nie geachtet ... und so

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-12-18 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 17. Dezember 2002 00:32 schrieb Simon Bruenler: Hallo, Am Mon, 2002-12-16 um 23.59 schrieb Matthias Hentges: Am Mon, 2002-12-16 um 15.42 schrieb Dieter Schuster: Tach auch! Keine Ahnung, aber wer CDs/DVDs kopiert (egal wo) provoziert so ein Verhalten auf Kosten von

Re: mounten neuer partitionen

2002-12-18 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Matthias Hentges [EMAIL PROTECTED] writes: auf 512Mb beschränkt (Win98 + mehr wie 512Mb == übel). Alle Treiber Bei mir hat es damals nicht mehr gebootet, nachdem ich 1GB RAM eingebaut habe. Wenn es ihn nur nicht erkannt hätte OK, aber nicht booten? ROTFLOL. (OK, damals fand ich das nicht

mount / komischer Output unter unstable

2002-12-18 Diskussionsfäden Matthias Wieser
Hallo! Ist dieser Output unter mount nun Standart (gemacht auf einem Unstable/System) --siehe hier hiaslboy:~# mount /dev/hda5 on / type reiserfs (rw,errors=remount-ro) proc on /proc type proc (rw) devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620) none on /proc/bus/usb type

Re: AntiVir Mailgate Scanner

2002-12-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Henrik, hallo Liste, Henrik Hasenkamp wrote on 17.12.2002: MTA = exim Zusätzliche Komponenten = Spamassassin avmailgate Scanner von AntiVir. Die gleiche Kombination setze ich hier ein. Wenn ich jetzt den AntiVir in meinen Exim einbinde, dann erhalte ich alles Emails wie geplant

heatload 0.4

2002-12-18 Diskussionsfäden Malte Thoma
Hallo, ftp://ftp.berlios.de/pub/heatload/heatload_0.4.0_i386.deb ftp://ftp.berlios.de/pub/heatload/heatload_0.4.0.orig.tgz in der neuen Version gibt es die folgenden Features: * 'unknown' charging state = without warning * showing throttling * context menu to switch the throttling state

D-link DWL-650+ unter Debian 3.0!

2002-12-18 Diskussionsfäden Carsten Dirk
hi, hat jemand schon D-link DWL-650+ zum laufen gekriegt unter Woody? -- Mit freundlichen Grüssen Carsten Dirk mailto:[EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

alien: rpm - deb und Abhängigkeitsproblem

2002-12-18 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Habe ein .rpm via alien -g -c ... entpackt, den Inhalt auf Woody angepaßt und will das Ergebnis nun via debian/rules binary zu einem .deb zusammenbauen. Zwei Dependencies schlugen fehl, eine alte Version der libncurses wurde gesucht - Paket libncurses4 installiert, alles ok.

Re: heatload 0.4

2002-12-18 Diskussionsfäden Reinhard Foerster
On Wed, 18 Dec 2002 15:07:29 +0100, Malte Thoma wrote: ftp://ftp.berlios.de/pub/heatload/heatload_0.4.0_i386.deb ftp://ftp.berlios.de/pub/heatload/heatload_0.4.0.orig.tgz in der neuen Version gibt es die folgenden Features: ... ich hoffe, das ist sicher genug. Wenn nicht, dann möge man mir

Re: Und weiter gehts mit Samba_2.2.7a (2gb per smb)

2002-12-18 Diskussionsfäden Martin v . Löwis
hab ja extra smbfs und smbclient auch aktualisiert kann doch net sein... Ich brauch es halt so rum Use the source, Luke. Wenn es ganz wichtig ist, dass das genau so funktioniert, musst Du den Bug beheben. Wenn Du selber keine Zeit dafür hast, musst Du jemanden bezahlen, der das für Dich

Re: gs-esp fr CUPS

2002-12-18 Diskussionsfäden Martin Bretschneider
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Adrian, On Tue, Dec 17, 2002 at 02:15:49PM +0100, Martin Bretschneider wrote: Hi Adrian, Hallo Martin, ... D [17/Dec/2002:14:08:45 +0100] Can't find (or can't open) font file n019004l.pfb. ... apt-get install gsfonts Hm, bringt immer

AW: Und weiter gehts mit Samba_2.2.7a (2gb per smb)

2002-12-18 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Hi, ok, der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Nur hab ich von C++ oder in was es geschrieben ist, nicht den blassesten Schimmer, geschweige denn wo ich anfange sollte zu suchen. Nach php hörts bei mir auf. Und ich hab nicht die Zeit das jetzt zu lernen Wir werden sehn... Patrik Mayer ---

Re: heatload 0.4

2002-12-18 Diskussionsfäden Malte Thoma
Reinhard Foerster wrote: Wie wuerdest du es finden, wenn alle x-hundert deutschen Entwickler, die ihre Programme auch als .deb verpackt anbieten, jede neue Version hier auf der Liste anpreisen wuerden und auf Testberichte warten wuerden? Sorry, mein Fehler: Die mailingliste ist angemeldet,

Re: von woody nach sarge

2002-12-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Wed, Dec 18, 2002 at 04:09:58PM +0100, Guenther Theilen wrote: da ich von einigen Dateien neuere Versionen brauche, überlege ich, von woody auf sarge umzusteigen. Dazu hab ich jetzt sicherheitshalber noch ein paar Fragen: 1. Welche Probleme kann es geben? ;-) Soweit ich das bisher

Re: D-link DWL-650+ unter Debian 3.0!

2002-12-18 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Carsten, * Carsten Dirk schrieb [18-12-02 15:13]: hi, hat jemand schon D-link DWL-650+ zum laufen gekriegt unter Woody? WLAN-PCMCIA zur Erklärung! Bisher hab ich die Karte nicht zum laufen bekommen. Sie wird nicht erkannt. Sind einige Stunden bei drauf gegangen... Wenn du neues

Re: sound - export

2002-12-18 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Hi, Micha Mutschler hat gesagt: // Micha Mutschler wrote: Ich kann ja den X-Server übers Netz schicken. Das klappt bei mir wunderbar! nun möchte ich, dass ich videos/dvds mit mplayer auf dem client anschauen kann zum bild noch den sound vom server auf zum client schicken! nun meine frage:

Re[2]: D-link DWL-650+ unter Debian 3.0!

2002-12-18 Diskussionsfäden Carsten Dirk
Guten Tag Udo Mueller, es gibt schon Treiber sind leider mit gcc2 Compiliert! und laufen nicht bei mir die kannst du beim dlink.de auf dem ftp herunterladen! -- Mit freundlichen Grüssen Carsten Dirkmailto:[EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und

Re: von woody nach sarge

2002-12-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Dez 2002 - 16:09:58, Guenther Theilen wrote: Moin allerseits, da ich von einigen Dateien neuere Versionen brauche, überlege ich, von woody auf sarge umzusteigen. Dazu hab ich jetzt sicherheitshalber noch ein paar Fragen: 1. Welche Probleme kann es geben? ;-) Soweit ich das bisher

Re: D-link DWL-650+ unter Debian 3.0!

2002-12-18 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Carsten, brauchst nur an die Liste antworten und nicht zusätzlich auch noch an mich. * Carsten Dirk schrieb [18-12-02 17:32]: es gibt schon Treiber sind leider mit gcc2 Compiliert! und laufen nicht bei mir die kannst du beim dlink.de auf dem ftp herunterladen! Oh, ja,

Re: mounten neuer partitionen

2002-12-18 Diskussionsfäden Georg Koss
Hallo David, nur weils noch nicht angesprochen wurde ... On Wed, Dec 18, 2002 at 09:38:28AM +0100, david gaimann wrote: Kein problem hier kommt meine fstab 1 # /etc/fstab: static file system information. 2 # 3 # file system mount point type options dump pass

SIS730 macht nicht 1280 x 1024 Aufloesung

2002-12-18 Diskussionsfäden Hugo Wau
Hallo Liste, neu Aufgesetzter Billig-Rechner hat Elitegroup K7SEM-Board mit SIS730 Chipsatz shared RAM im Bios eingestellt auf 64Mb. Bildschirm 17 von Medion. Was auch immer ich einstelle in der XF-Konfiguration, die beste Bildschirmaufloesung die ich kriege ist 1024 x 768. Das wird aber als

Re: nfs und dhcp

2002-12-18 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 17. Dezember 2002 22:14 schrieb Daniel Jung: On 17 Dec 2002 22:05:50 +0100, Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab hier gerade eine Kombination von NFSv3, DHCP3 und BIND8 am Laufen. Die lokalen Clients bekommen bei Anmeldung eine dynamische IP

lm-sensors gibt nicht besonders realistische Werte aus

2002-12-18 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, ich habe jetzt lm-sensors bei mir eingerichtet, aber ich bekomme da nicht gerade besonders glaubwürdige Ergebnisse: ---cut--- eeprom-i2c-0-50 Adapter: SMBus Via Pro adapter at 0400 Algorithm: Non-I2C SMBus adapter Memory type:DDR SDRAM DIMM SPD SDRAM Size (MB):256

DLink 804 DSL-Router

2002-12-18 Diskussionsfäden Markus Lechner
Hi, ich hab ein Problem mit dem DLink-804 DSL-Router auf Debian Woody. Ich benutze kein DHCP und hab's auch auf dem DLink ausgeschaltet. Alle Addressen liegen auf dem gleichen Subnet. Die Routen sind eingtragen und der DLink ist als default gateway gesetzt. Masquerading ist aus (obwohl das

Re[2]: D-link DWL-650+ unter Debian 3.0!

2002-12-18 Diskussionsfäden Carsten Dirk
Guten Tag Udo Mueller, ja das mit dem Word Doc's ich echt lustig aber wir haben ja Openoffice :-). Die D-Link Treiber sind und Mandrake 8.2 Compiliert und leider laufen mit dem Debian nicht :-(. Hat jemand ein Plan wie man in Debian Kernel zum laufen kriegt? Ich bin für alle

Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-18 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Uwe Laverenz wrote: Sorry, soviel Ignoranz ist für mich die blanke Provokation, da geht's dann mit mir durch. Ignoranz? Bemühe einfach mal ein Nachschlagewerk deiner Wahl, bevor du Wörter benutzt, deren Bedeutung du nicht kennst. Wieviele mails hast du dich bei einer Frage hier geziert nach

Problem mit XEmacs + Umlauten / Menschriftin XEmacs

2002-12-18 Diskussionsfäden Andreas Schwarz
Hallo, ich habe mir das Paket xemacs21/stable installiert. Wenn ich mit xemacs eine Datei mit Umlauten schreibe und diese z.B. mit less oder vi anschaue, dann sehe ich da folgendes: XEmacs: äöü less:ESC-AäüöESC-b vi: ^[-Aäüö^[-b Was ist das für eine mysteriöse Kodierung, und wie bringe

Re: D-link DWL-650+ unter Debian 3.0!

2002-12-18 Diskussionsfäden Olli
hallo villeicht hilft euch das http://www.seattlewireless.net/index.cgi/DlinkCard wies scheint hat die karte nen prism2 chipsatz. somit sollte sie laufen. ich selbst habe nicht so eine karte. mfg olli On Wed, Dec 18, 2002 at 05:58:40PM +0100, Udo Mueller wrote: Hallo Carsten, brauchst nur an

unsubscribe

2002-12-18 Diskussionsfäden 00oo
-- +++ GMX - Mail, Messaging more http://www.gmx.net +++ NEU: Mit GMX ins Internet. Rund um die Uhr für 1 ct/ Min. surfen! -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re[2]: D-link DWL-650+ unter Debian 3.0!

2002-12-18 Diskussionsfäden Carsten Dirk
Guten Tag Olli, nein Die Karte hat ein Texas Instrument Chip. Das die DWL-650+ -- Mit freundlichen Grüssen Carsten Dirkmailto:[EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: nfs und dhcp

2002-12-18 Diskussionsfäden Carsten Müller
Hallo Daniel Jung, am 17.12.2002 um 18:53 Uhr schriebst Du in local.list.pc.linux.debian.user.de: Vielen Dank für die Hinweise, aber ich weiß selbst, dass ich das Problem nicht habe, wenn ich entweder a) statische IPs vergebe oder b) den Zugriff für das komplette Subnet erlaube. Ich möchte

Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-18 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Uwe Laverenz wrote: Ach ja, man kann natürlich auch in lokale Folder verschieben lassen. Ich habe leider kein IMAP-Postfach mehr, deshalb kann ich nichts testen, mir geht aber nicht in den Kopf, wie man etwas in einen lokalen Folder verschieben kann, was gar nicht auf den Desktop kommt.

Consolen Font

2002-12-18 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, Wie und wo, kann ich die Consolen Font setzen, einstellen? Gruss, Mario -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Consolen Font

2002-12-18 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Am Mittwoch, 18. Dezember 2002 19:54 schrieb Mario Duve: Hallo, Wie und wo, kann ich die Consolen Font setzen, einstellen? setfont die Fonts sind in /usr/share/kbd/consolefonts, mit -m gibts du den Zeichensatz an, diese findest du in /usr/share/kbd/consoletrans. man setfont -- Häufig

Re: Moegliches /opt problem...

2002-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Am 19:53 2002-12-15 +0100 hat Klaus-M.Klingsporn geschrieben: Hatte entdeckt, das bei WOODY nun ein /opt vorhanden ist... was jetzt nun auf hda1 ist. (waehre peinlich, darin etwas zu installieren) Eigentlich nur kommerzielle Software, z.B. StarOffice 5.2 u.ä. Die einfachste Lösung für

Re: postfix und asmtp

2002-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Felix, Am 19:15 2002-12-15 +0100 hat Felix geschrieben: Hi Liste ich hab schonmal angefragt aber richtig helfen konnte mir keiner. Weil ich keinen smtp-relay benutzen kann/will soll sich mein Postfixmailserver auf meinem Freenetkonto [EMAIL PROTECTED] einlogen und die mails von dort aus

Re: Mailserver

2002-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Ulrich, Am 15:45 2002-12-16 +0100 hat Ulrich Gehring geschrieben: Hallo Matthias, das würde ich mit einem kleinen PerlScript über den WebServer auf dem MailRechner versuchen. Oder mit Webmin, wenn ich nicht programmieren will. Oder händisch mit ssh-Login. Gruß Ulrich :-) und sollte die

Re: Date-Header parsen... (in C)

2002-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Peter, Am 10:44 2002-12-16 +0100 hat Peter Berlau geschrieben: moin Michelle, Michelle Konzack schrieb am Freitag, den 13. Dezember 2002 um 12:44 : ... Gibt es da ein C-lib, C-funktion oder so aehnlich ? zum Datum gibt es verschiedene C-Funktionen ctime, localtime, gmtime,

Re: Mailserver

2002-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Christian, Am 19:19 2002-12-16 +0100 hat Christian Schmidt geschrieben: Matthias Albert wrote on 16.12.2002: Dreh doch einfach das Intervall, in dem die Queue geleert wird, auf 5 Minuten herunter. ich gehe mal davon aus, das Matthias, ne Teflonleitung (analog oder ISDN) verwendet, und er

Re: mozilla, mailto: und mutt

2002-12-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 19:20 2002-12-16 +0100 hat Christian Schmidt geschrieben: Michelle Konzack wrote on 13.12.2002: Gibt es eine Moeglichkeit, mailto-links in webseiten (in mozilla) beim Anklicken an mutt weiterzuleiten, damit ich die E-Mail schreiben kann ? Ich erinnere mich dunkel an ein Debian-Paket namens

Re: nfs und dhcp

2002-12-18 Diskussionsfäden Daniel Jung
[nich aufregen,.. gnz ruhig bleiben.] Also, noch ein drittes Mal: Ich weiß sehr gut, wie man die IP-Adressen statisch vergibt (auch via DHCP)! Ich möchte auch keine Grundsatzdiskussion darüber führen, ob es Sinn macht, dynamische Adressen zu vergeben oder nicht! Es ist in meinem Netz so

Re: Date-Header parsen... (in C)

2002-12-18 Diskussionsfäden Andreas Schwarz
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 10:44 2002-12-16 +0100 hat Peter Berlau geschrieben: moin Michelle, Michelle Konzack schrieb am Freitag, den 13. Dezember 2002 um 12:44 :... Gibt es da ein C-lib, C-funktion oder so aehnlich ? Es gibt ein Perl-Modul namens

Re: AntiVir Mailgate Scanner

2002-12-18 Diskussionsfäden Henrik Hasenkamp
Hallihallo -) Am Mit, 2002-12-18 um 15.06 schrieb Christian Schmidt: [...] Wie sieht Deine /etc/avmailgate.acl aus? Mit dieser hier klappt es ohne Probleme: # Access lists for AvMailGate # These hosts and/or domains are local. local: localhost local: linau.de server.linau.de #

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-12-18 Diskussionsfäden Simon Bruenler
Am Mit, 2002-12-18 um 14.56 schrieb Peter Kuechler: Am Dienstag, 17. Dezember 2002 00:32 schrieb Simon Bruenler: Hallo, Am Mon, 2002-12-16 um 23.59 schrieb Matthias Hentges: Am Mon, 2002-12-16 um 15.42 schrieb Dieter Schuster: Tach auch! Keine Ahnung, aber wer CDs/DVDs

Debian-Doku und Mozilla-Bookmarks

2002-12-18 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo, habe mal wieder eine ganz schräge Frage, weil ich nicht vernünftig googeln kann... :-( Ich möchte in Mozilla einen bookmark-Folder mit Verweisen auf lokale Doku erstellen. Minimum also auf alle index.html unter /usr/share/doc. Kann man das irgendwie automatisieren, auch wenn es nur

Re: lm-sensors und ECS K7S5A-Board

2002-12-18 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Mittwoch, 18. Dezember 2002 13:13 schrieb Uwe Kerstan: * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [18-12-2002 10:55]: anfange, nurnach den änsderungen in der /etc/modules.conf meckert modprobe, das die datei neuer sei, als eine in /lib/modules/2.4.18-k7/modules, ich kann i2c-proc proben, die

Re: lm-sensors und ECS K7S5A-Board

2002-12-18 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Mittwoch, 18. Dezember 2002 13:13 schrieb Uwe Kerstan: * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [18-12-2002 10:55]: anfange, nurnach den änsderungen in der /etc/modules.conf meckert modprobe, das die datei neuer sei, als eine in /lib/modules/2.4.18-k7/modules, ich kann i2c-proc proben, die

reiser fs und quota

2002-12-18 Diskussionsfäden mueller
Guten Abend, Gibt es für reiser -fs unter Woody eine quota - Option ? Beim Versuch in fstab usrquota einzutragen wurde die Reiser Partition nicht mehr gemounted Mit freundlichen Grüssen B. Müller -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Consolen Font

2002-12-18 Diskussionsfäden Martin Klaiber
Kai Lindenberg [EMAIL PROTECTED] wrote: man setfont Scheint obsolet zu sein. man consolechars: | HISTORY |consolechars was originally called setfont(8), but was renamed |(in version 1997.10.28 of the Linux Console Tools) to allow for |changing the command-line options

Re: Mailserver

2002-12-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michelle Konzack wrote on 18.12.2002: Am 19:19 2002-12-16 +0100 hat Christian Schmidt geschrieben: Dreh doch einfach das Intervall, in dem die Queue geleert wird, auf 5 Minuten herunter. ich gehe mal davon aus, das Matthias, ne Teflonleitung (analog oder ISDN) verwendet, und er fuer

Gelst: initrd mit cramfs?

2002-12-18 Diskussionsfäden Thomas Braun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, nachdem ich erfolgreich einen eigenen kernel mit initrd gebaut habe dachte ich mir ich poste mal meine Lösung da ja auch andere Probleme hatten: Kernel Sourcen von debian holen oder von kernel.org dann aber den cramfs patch nicht

Re: nfs und dhcp

2002-12-18 Diskussionsfäden Olaf Brehmer
konfiguriere doch deinen dhcp einfach so, dass er den hosts feste ip's ueber die mac-adressen vergibt. dann kannst du auch die freigaben sehr einfach ueber diese dns-eintraege kontrollieren. viele gruesse olaf Daniel Jung wrote: [nich aufregen,.. gnz ruhig bleiben.] Also, noch ein

Re: nfs und dhcp

2002-12-18 Diskussionsfäden Daniel Jung
Ich schreie ja nur ungerne, aber: IN MEINEM NETZ _MUESSEN_ DYNAMISCH VERGEBENE IPs EXISTIEREN Jetzt klar? On 18 Dec 2002 23:20:57 +0100, Olaf Brehmer [EMAIL PROTECTED] wrote: konfiguriere doch deinen dhcp einfach so, dass er den hosts feste ip's ueber die mac-adressen vergibt. dann

dvd::rip

2002-12-18 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi! Ich habe eine Frage zu dvd::rip: kann man auch ein Projekt, sagen wir mal 5 Stunden comprimieren lassen, dann ist er sagen wir mal, zu 40% fertig, dann speichert man das Projekt ab, und macht an einem anderen Tag mit den Restlichen 60% weiter. Geht das, oder nicht? MFG -- Markus Hansen

Re: von woody nach sarge

2002-12-18 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Dec 18, 2002 at 04:09:58PM +0100, Guenther Theilen wrote: Moin allerseits, Hallo Guenther, da ich von einigen Dateien neuere Versionen brauche, überlege ich, von woody auf sarge umzusteigen. Dazu hab ich jetzt sicherheitshalber noch ein paar Fragen: 1. Welche Probleme kann es

Re: von woody nach sarge

2002-12-18 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Dec 18, 2002 at 04:44:26PM +0100, Andreas Metzler wrote: ... Aus sid ist jetzt schon laengere Zeit (iirc mehrere Wochen) kein einziges Paket mehr nachgerutscht, weil die Skripte momentan nicht laufen und glibc RC bugs hat, das heisst auch keine Sicherheitsupdates. ... Das stimmt

Re: Consolen Font

2002-12-18 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Am Mittwoch, 18. Dezember 2002 22:23 schrieb Martin Klaiber: Kai Lindenberg [EMAIL PROTECTED] wrote: man setfont Scheint obsolet zu sein. man consolechars: | HISTORY |consolechars was originally called setfont(8), but was | renamed (in version 1997.10.28 of the Linux Console Tools)

  1   2   >