Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-19 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Ruediger Noack wrote: Ignoranz? Bemühe einfach mal ein Nachschlagewerk deiner Wahl, bevor du Wörter benutzt, deren Bedeutung du nicht kennst. Du kannst es nicht lassen, oder? Mir ging es um die Klärung einer technischen Frage, sonst nichts. Ich kann doch nichts dafür, wenn Du die

Re: lm-sensors und ECS K7S5A-Board

2002-12-19 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [19-12-2002 00:45]: Now let's copy the specific driver: cp kernel/chips/it87.o /lib/modules/`uname -r`/misc/it87.o Warum baust du nicht endlich ein Debian-Paket? :-) Den gibt es an angegebener stelle nicht... Ich brauche zwar it87.o nicht - habe es aber -

Re: Totalhänger bei dummy-cdrecord

2002-12-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Dez 2002 - 08:30:04, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 19 Dec 2002, schrieb Andreas Pakulat: Hi, Kann mir mal jemand sagen warum? Ich find das auch merkwürdig das die 2 Tastenlichter blinken... Du meinst die LED neben Num-Look? Wenn ja dann hattest du einen Kernel

user auf /home/$user eingrenzen

2002-12-19 Diskussionsfäden Timo Jaitner
Hallo, ich bin noch recht unbeholfen im umgang mit debian, aber ich hatte mal vor 2,3 Wochen bei irgendeiner Aktion die Möglichkeit gesehen die user auf ihr eigenes home Verzeichnis zu beschränken... eine ausgiebige Suche führte leider zu keinem Ergebnis... danke Timo -- Häufig gestellte

p*view Konfiguration

2002-12-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo Leute, ich habe mal das p*view Programm getestet (sid) mir ist aufgefallen, das das Programm irgendetwas von Xine Verlangt. Ich habe aber nur mplayer drauf. Kann man das anpassen oder abschalten? PS: Weiß irgendwer warum das Programm so heisen muß? Der Name ist nicht geräde

Re: user auf /home/$user eingrenzen

2002-12-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Timo Jaitner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin noch recht unbeholfen im umgang mit debian, aber ich hatte mal vor 2,3 Wochen bei irgendeiner Aktion die Möglichkeit gesehen die user auf ihr eigenes home Verzeichnis zu beschränken... eine ausgiebige Suche führte leider zu keinem Ergebnis...

Re: Totalhänger bei dummy-cdrecord

2002-12-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 19 Dec 2002, schrieb Andreas Pakulat: Du meinst die LED neben Num-Look? Wenn ja dann hattest du einen Kernel Ouuups. Ich meinte die beiden LED's neben NumLock, Caps und Scroll Lock. Und wie krieg ich raus warum der einen Kernel Ouuups hatte? (ich nehme mal an das ist sowas

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-12-19 Diskussionsfäden Tilo Johannsen
On Sun, 15 Dec 2002 13:46:18 +0100, you wrote: Hallo, schoen das du nach so langer Zeit immer noch mal was von dir hoeren laest. Das ist ja echt hartnaeckig. Das kann man wohl sagen, hatte ganz vergessen zu sagen das ich auch Woody komplett auf eine andere Festplatte installiert hatte, war auch

Re: TDSL-Problem

2002-12-19 Diskussionsfäden Matthias Albert
Hallo Andreas, ich geh jetzt mal nicht genau auf dein Problem ein! Ich schreib dir einfach mal was ich alles testen würde bzw. wie ich es bei mir daheim gelöst habe! Mein Router mit Debian Woody mit T-online DSL Flat Für DSL: 2 Netzwerkkarten ( eth0 eth1 ) logisch! Die Internet Geschichte hab

Re: Date-Header parsen... (in C)

2002-12-19 Diskussionsfäden Henry Margies
hi, ich glaube was du suchst ist: char *strptime(const char *s, const char *format, struct tm *tm); damit bekommst du struct tm und daraus sicher dein format. z.b. ueber: size_t strftime(char *s, size_t max, const char *format, const struct tm *tm); hoffe ich konnte helfen... mfg henry --

Re: nfs und dhcp

2002-12-19 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Daniel Jung wrote: 1. mußte ich nur etwas lauter reden, damit Du endlich verstehst, dass hier dynamische IPs von Nöten sind. Würde mich mal interessieren, warum die vonnöten sind. Man lernt ja nie aus... 2. Sag doch gleich, wenn Dir keine Lösung zur eigentlichen Frage einfällt, statt zu

Re: von woody nach sarge

2002-12-19 Diskussionsfäden Guenther Theilen
* Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [18.12.02 16:54]: 1. Welche Probleme kann es geben? ;-) Soweit ich das bisher verstanden habe, ist testing so stabil, dass es problemlos als Standard-Desktop-Rechner läuft. Ist das so, oder hab ich da doch mit größeren Zicken zu rechnen? Momentan ist

Re: von woody nach sarge

2002-12-19 Diskussionsfäden Guenther Theilen
* Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] [19.12.02 09:41]: Hab ich es richtig verstanden, das es keine direkten Sicherheitsupdates für testing gibt, die Updates aber trotzdem in testing auftauchen, nur eben evtl. etwas später als in stable? evtl. etwas später kann auch durchaus 'mal ein paar

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Roland Kruggel
läuft absolut stabil und toll. In der Firma mit XFS als Dateisystem ist es ein Gedicht (außer man passt beim einrichten nicht richtig auf!) Also: zuerst einmal doku lesen, dann überlegen und erst dann einrichten. Doku gibt es sogar auf deutsch:

Re: TDSL-Problem

2002-12-19 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Hallo Matthias, Am Donnerstag, 19. Dezember 2002 10:00 schrieb Matthias Albert: ich geh jetzt mal nicht genau auf dein Problem ein! Ich schreib dir einfach mal was ich alles testen würde bzw. wie ich es bei mir daheim gelöst habe! Mein Router mit Debian Woody mit T-online DSL Flat Für DSL:

Re: TDSL-Problem

2002-12-19 Diskussionsfäden Jens Müller
Matthias Albert [EMAIL PROTECTED] writes: Eintippen und dann ab sofort mit adsl-start | stop | status kannst du online/offline gehen! Vor dem adsl-start würde ich noch ein route del default machen! Das ist aber nicht Debian-compliant ... -- Please don't CC me on replies! -- Häufig

Re: user auf /home/$user eingrenzen

2002-12-19 Diskussionsfäden Michael Meyer
Timo Jaitner wrote: ich bin noch recht unbeholfen im umgang mit debian, aber ich hatte mal vor 2,3 Wochen bei irgendeiner Aktion die Möglichkeit gesehen die user auf ihr eigenes home Verzeichnis zu beschränken... eine ausgiebige Suche führte leider zu keinem Ergebnis...

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Donnerstag, 19. Dezember 2002 11:05 schrieb Roland Kruggel: läuft absolut stabil und toll. In der Firma mit XFS als Dateisystem ist es ein Gedicht (außer man passt beim einrichten nicht richtig auf!) Also: zuerst einmal doku lesen, dann überlegen und erst dann einrichten. Doku

Re: Totalhänger bei dummy-cdrecord

2002-12-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Dez 2002 - 09:50:22, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 19 Dec 2002, schrieb Andreas Pakulat: Du meinst die LED neben Num-Look? Wenn ja dann hattest du einen Kernel Ouuups. Ich meinte die beiden LED's neben NumLock, Caps und Scroll Lock. Und wie krieg ich raus warum der

Re: Totalhänger bei dummy-cdrecord

2002-12-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 19 Dec 2002, schrieb Andreas Pakulat: On 19.Dez 2002 - 09:50:22, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 19 Dec 2002, schrieb Andreas Pakulat: Vieleicht findest du etwas in den Logfiles (/var/log/) Ansonste keine Ahnung. Da hast du wohl was übersehen, aus /var/log/syslog und kern.log

ngrep, perl und syslog...

2002-12-19 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo alle,... ...derzeit bin ich (wenn auch nicht auf Debian, sondern auf FLI4L, aber die Frage ist nicht distro-gebunden) auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem: Ich bastle an einem Stück Perl-Skript, welches aus einer ngrep-Ausgabe die Verbindungen (Quell-IP:Port - Ziel-IP:Port)

webmin, access denied

2002-12-19 Diskussionsfäden Roland Kruggel
hallo, webmin lässt mich nicht mehr rein. error - access denied for 192.168.1.14 ich habe irgendwann mal die ip-adressen hier im netz geändert. ich nehme an das ssh da stress macht. weiß aber nicht wo. weis da jemand abhilfe? cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED]

Re: Consolen Font

2002-12-19 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Kai Lindenberg schrieb: Am Mittwoch, 18. Dezember 2002 19:54 schrieb Mario Duve: setfont die Fonts sind in /usr/share/kbd/consolefonts, mit -m gibts du den Zeichensatz an, diese findest du in /usr/share/kbd/consoletrans. man setfont Hallo Kai, heißt das Paket setfont oder ist

platte defekte sektoren

2002-12-19 Diskussionsfäden Roland Kruggel
hallo, ich habe hier eine ide-platte die so ein paar leseprobleme hat. da die fehler beim lesen immer nur bei bestimmten dateien auftritt, nehme ich mal an das da ein paar sektoren defekt sind. wie kann ich jetzt die platte prüfen und die defekten sektoren auslagern? fsck läuft einwandfrei

Re: ngrep, perl und syslog...

2002-12-19 Diskussionsfäden Roland Kruggel
ngrep-Output dort kurz davor auch gleich mit vermerkt, was die auslösende Anforderung für die Anwahl war, was in manchen Situationen etwas Zeit sparen würde. Ich hatte daran gedacht, das Ganze mittels skript /usr/local/data/syslog aber dann: skript /usr/local/data/syslog oder schau dir

Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-19 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Thu, 19 Dec 2002, Frank Schmitz wrote: seit ich Kernel 2.4.20 benutze, wacht mein Laptop nicht mehr aus dem Suspend-Modus auf, obwohl ich exakt die selben Kernel-Einstellungen diesbezüglich benutze. Hat jemand sowas schon mal beobachtet? Ja, ich. Ne Lösung kann ich allerdings noch

Re: ngrep, perl und syslog...

2002-12-19 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Kristian Rink wrote: skript /usr/local/data/syslog abzuleiten, bin aber nicht im Klaren, ob das eine besonders kluge Idee ist... Nein, das ist keine gute Idee. Hat jemand Hinweise für mich? Ja, Du solltest ebenfalls Syslog benutzen. für Perl : perldoc Sys::Syslog allgemein: man 3

Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-19 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Andreas! Andreas Tille schrieb am Thursday, den 19. December 2002: Ne Lösung kann ich allerdings noch nicht anbieten. Mit 2.4.20 kommt das Ding bis zum X wieder hoch, aber hängt nach wenigen Sekunden (einzig 4s Power-Butten drücken hilft noch). Genau. Mit 2.4.18 funzt die

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: [...] das howto hat sehr weitergeholfen. eine kleine frage hätte ich aber noch: muß ich das ext2 fs nehmen oder kann ich auch z.b reiserfs nehmen? Im Paket reiserfsprogs scheint es ein resize zu geben. ich muß das fs jedoch nachträglich vergrößern

Kalender mit Feiertagen?

2002-12-19 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo, gestern wollte ich mal schnell das Datum von Pfingsten wissen und mußte feststellen, daß ncal nur Ostern kennt. Es ist nicht so, daß ich nicht etwa 6 Wochen weiter zählen könnte, aber es wurde hier etwas belächelt, daß mein komisches Betriebssystem nicht weiß, wann Pfingsten ist ... Hat

xcdroast fehlt helvetica

2002-12-19 Diskussionsfäden memala
Hallo Mailingliste, seit etwa einer Woche (nachdem ich einige Pakete aktualisiert habe) erhalte ich beim Starten von xcdroast die unten stehende Fehlermeldung. Nach etwa einer Minute wird das xcdroast Fenster gezeigt. Immer wenn ich eine Option wähle oder einen Button drücke, dauert immer etwa

MPEGAV-CD korrekt kopieren

2002-12-19 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo Debian-Interessierte, habe hier eine CD, welche eine unter MS Mediaplayer abspielbare MPEGAV-Datei (avseq01.dat) enthält, mit folgenden Befehlen unter Linux kopiert: mount -rt iso9660 /dev/scd0 /cdrom cd /home/cddata mkisofs -J -a -o ./mpegav.raw /cdrom cdrecord -v dev=0,1,0 speed=2

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Roland Kruggel
ich muß das fs jedoch nachträglich vergrößern können. Sehr schön im Zusammenhang mit LVM ist auch XFS; dieses Filesystem kann (nur) im laufenden Betrieb vergrößert (*nicht* verkleinert) werden. Ja prima. habe viel gelesen und bin kräftig am konfigurieren (und copieren). habe bis jetzt lvm

Re: xcdroast fehlt helvetica

2002-12-19 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Thu, Dec 19, 2002 at 02:50:07PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: ** WARNING **: Font -*-helvetica-bold-r-normal-*-*-240-*-*-p-*-*,-default-*-bold-r-*--24-*-*-*-*-*-*-*,*-bold-r-*,* not found Sind die Pakete xfonts-[base|100dpi|75dpi]-transcoded installiert? Shade and sweet water!

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Thu, Dec 19, 2002 at 02:55:05PM +0100, Roland Kruggel wrote: meine platte hat 9171.19 MB (laut cfdisk) jetzt habe ich folgendes gemacht: lvcreate -L 3000M -n lvol1 vg01 -- das klappt lvcreate -L 6G -n lvol2 vg01-- klappt nicht Was sagt denn vgdisplay? Shade and sweet

Re: TDSL-Problem

2002-12-19 Diskussionsfäden Andreas Tille
On 19 Dec 2002, Jens [iso-8859-1] Müller wrote: Eintippen und dann ab sofort mit adsl-start | stop | status kannst du online/offline gehen! Vor dem adsl-start würde ich noch ein route del default machen! Das ist aber nicht Debian-compliant ... Genau. Vor allem verstehe ich nicht, warum

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Donnerstag Dezember 19 2002 15:01 schrieb Stephan Seitz: Hi! On Thu, Dec 19, 2002 at 02:55:05PM +0100, Roland Kruggel wrote: meine platte hat 9171.19 MB (laut cfdisk) jetzt habe ich folgendes gemacht: lvcreate -L 3000M -n lvol1 vg01 -- das klappt lvcreate -L 6G -n lvol2 vg01

Re: MPEGAV-CD korrekt kopieren

2002-12-19 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Walther, Christoph wrote: [Erfolglos versucht vcd im mkisofs/cdrecord zu kopieren] Frage: Welche Optionen/Einstellungen muss ich beim Kopieren unter Linux verwenden, damit diese MPEGAV-CD vom MS Media Player korrekt erkannt und wiedergegeben werden kann ? vcds kannst Du mit cdrdao kopieren

Re: webmin, access denied

2002-12-19 Diskussionsfäden Roland Kruggel
schau mal in der Datei /etc/webmin/miniserv.conf (kann u.U. bei dir woanders liegen), ob in der Zeile mit allow deine IP eingetragen ist. nein. da steht 127.0.0.1 drin. hae sie geändert. nutzt jedoch nix cu -- Roland Kruggel mailto: [EMAIL PROTECTED] System: AMD 1200Mhz, Debian

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! Bitte kein CC. Ich lese die Liste. On Thu, Dec 19, 2002 at 03:14:36PM +0100, Roland Kruggel wrote: Was sagt denn vgdisplay? wisper:~# pvdisplay /dev/sdc1 Fein, aber ich wollte vgdisplay vgname, bei dir wohl vg01. Da siehst du dann so was wie: VG Size 110.41 GB PE Size

Re: quicktime plugin fr woody?

2002-12-19 Diskussionsfäden Michael Biebl
Thomas Schönhoff wrote: Hallo, ich würde mir gern einen Terminator3 Trailer im Quicktime-Format anschauen, leider (nicht unerwartet!)scheint es von Aple kein Plugin für GNU/Linux zu geben. Also habe ich xmovie installiert und das Programm unter Mozilla als Hilfsanwendung angegeben,

Re: webmin, access denied

2002-12-19 Diskussionsfäden Marc F. Neininger
Am Don, 2002-12-19 um 14.19 schrieb Roland Kruggel: Hallo, schau mal in der Datei /etc/webmin/miniserv.conf (kann u.U. bei dir woanders liegen), ob in der Zeile mit allow deine IP eingetragen ist. nein. da steht 127.0.0.1 drin. hae sie geändert. nutzt jedoch nix Kann es sein, dass

Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-19 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Don, 2002-12-19 um 14.12 schrieb Eduard Bloch: Moin Andreas! Andreas Tille schrieb am Thursday, den 19. December 2002: Ne Lösung kann ich allerdings noch nicht anbieten. Mit 2.4.20 kommt das Ding bis zum X wieder hoch, aber hängt nach wenigen Sekunden (einzig 4s Power-Butten

Re: TDSL-Problem

2002-12-19 Diskussionsfäden Matthias Albert
Hi, danke Andreas. Hab ich noch gar nicht gesehen! Werds korrigieren! Viele Grüsse Matthias On 19 Dec 2002, Jens [iso-8859-1] Müller wrote: Eintippen und dann ab sofort mit adsl-start | stop | status kannst du online/offline gehen! Vor dem adsl-start würde ich noch ein route del

Re: Kalender mit Feiertagen?

2002-12-19 Diskussionsfäden Jens Zechlin
On Thu, 19 Dec 2002 14:19:18 +0100 (CET) Andreas Tille [EMAIL PROTECTED] wrote: gestern wollte ich mal schnell das Datum von Pfingsten wissen und mußte feststellen, daß ncal nur Ostern kennt. Es ist nicht so, daß ich nicht etwa 6 Wochen weiter zählen könnte, aber es wurde hier etwas

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-12-19 Diskussionsfäden Dieter Schuster
Tach auch! Am Mon, den 16 Dezember 2002, schrieb Matthias Hentges: Am Mon, 2002-12-16 um 15.42 schrieb Dieter Schuster: Tach auch! Am Mon, den 16 Dezember 2002, schrieb Peter Kuechler: Am Sonntag, 15. Dezember 2002 20:11 schrieb Dieter Schuster: Am Son, den 15 Dezember 2002,

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Donnerstag Dezember 19 2002 15:18 schrieb Stephan Seitz: Hi! Bitte kein CC. Ich lese die Liste. On Thu, Dec 19, 2002 at 03:14:36PM +0100, Roland Kruggel wrote: Was sagt denn vgdisplay? wisper:~# pvdisplay /dev/sdc1 Fein, aber ich wollte vgdisplay vgname, bei dir wohl vg01. sorry

Re: ngrep, perl und syslog...

2002-12-19 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Thu, Dec 19, 2002 at 01:52:17PM +0100, Roland Kruggel wrote: ngrep-Output dort kurz davor auch gleich mit vermerkt, was die auslösende Anforderung für die Anwahl war, was in manchen Situationen etwas Zeit sparen würde. Ich hatte daran gedacht, das Ganze mittels skript

Re: nfs und dhcp

2002-12-19 Diskussionsfäden Daniel Jung
Hi Uwe, On 19 Dec 2002 10:10:42 +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Jung wrote: 1. mußte ich nur etwas lauter reden, damit Du endlich verstehst, dass hier dynamische IPs von Nöten sind. Würde mich mal interessieren, warum die vonnöten sind. Man lernt ja nie aus... Ich stelle mir

Re: webmin, access denied

2002-12-19 Diskussionsfäden Norbert Wolf
schau mal in der Datei /etc/webmin/miniserv.conf (kann u.U. bei dir woanders liegen), ob in der Zeile mit allow deine IP eingetragen ist. nein. da steht 127.0.0.1 drin. hae sie geändert. nutzt jedoch nix Was sagt denn Webmin bei: https://localhost:1 Norbert -- Häufig gestellte

Re: Totalhänger bei dummy-cdrecord

2002-12-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, neue Erkenntnisse: Habe mal ein bisschen mit cdrecord rumgespielt, wenn ich das Burn-Proof vom CD-Brenner anschalte gehts. Standardmäßig schaltet cdrecord das aus. Da ich nicht glaube das das ganze an zu geringer Datengeschwindigkeit zw. Brenner und Platte liegt (verschiedene IDE-Kanaäle

Re: platte defekte sektoren

2002-12-19 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Dec 19, 2002 at 01:48:01PM +0100, Roland Kruggel wrote: hallo, ich habe hier eine ide-platte die so ein paar leseprobleme hat. da die fehler beim lesen immer nur bei bestimmten dateien auftritt, nehme ich mal an das da ein paar sektoren defekt sind. welche Fehler? wie

Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-19 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Andreas! Andreas Tille schrieb am Thursday, den 19. December 2002: Weiterhin habe ich auch noch CONFIG_APM_CPU_IDLE=y probiert - ohne daß sich am Problem etwas geändert hat. Was willst Du denn noch wissen? Quelle eines Patches, der das Problem behebt :( Gruss/Regards, Eduard.

Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-19 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Andreas! Andreas Tille schrieb am Thursday, den 19. December 2002: seit ich Kernel 2.4.20 benutze, wacht mein Laptop nicht mehr aus dem Suspend-Modus auf, obwohl ich exakt die selben Kernel-Einstellungen diesbezüglich benutze. Hat jemand sowas schon mal beobachtet? Nvidia-Treiber im

OT: CMS welches unter Linux laeuft

2002-12-19 Diskussionsfäden Oliver Dumat
Hallo kann mir jemand ein gutes CMS empfehlen was nicht Zope heisst und einfach zu bedienen ist bzw sehr umfangreich? Es sollte auch mit MySQL Datenbanken laufen und in einer Scriptsprache gebaut sein (also kein C oder C++). Danke fuer Vorschlaege mfg Olli -- Oliver Dumat | NetKom

Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-19 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Thu, 19 Dec 2002, Eduard Bloch wrote: Nvidia-Treiber im Spiel? Damit habe ich schon mal lustige Effekte bzgl. des APM beobachtet. Definitiv nicht. Ist nicht mal eine NVidia-Karte drin sondern eine ATI (Fujitsu/Simens Lifebook E-Series). Um das Problem noch genauer zu beschreiben: Bei mir

Mozilla: Zurück un VorwärtsButtons funktionieren nicht.

2002-12-19 Diskussionsfäden Hendrik Simon
Hallo Liste! Ich benutze das Mozilla Debian Package 1.2.1-3 und leider funktionieren die Zurück- und Vorwärts- Buttons nicht und zwar weder in der Menü-Leist, noch im Kontext-Menü. Ich hatte das Problem bei einer früheren Version auch schon, bei Galeon allerdings nicht. Hat jemand eine Idee, woran

Re: lm-sensors gibt nicht besonders realistische Werte aus

2002-12-19 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [19-12-02 08:26]: die Temperatur kannst du im Bios nachlesen, oder du benutzt ein externen Temperaturfühler inklusive externem Messgerät. Das Problem ist, wenn ich die Last von der CPU runter nehme, fällt die wieder sehr schnell runter,

Re: LVM stabil

2002-12-19 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Thu, Dec 19, 2002 at 03:57:21PM +0100, Roland Kruggel wrote: wisper:~# vgdisplay vg01 --- Volume group --- VG Size 8.54 GB PE Size 4 MB Total PE 2185 Alloc PE / Size 1109 / 4.33 GB Free PE / Size 1076 / 4.20 GB Na bitte, du hast

Re: Kalender mit Feiertagen?

2002-12-19 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Thu, 19 Dec 2002, Jens Zechlin wrote: Ich habe sowas mal vor langer Zeit in Java programmiert, das ging folgendemassen: :) So viele schöne Tipps ... (teilweise auch privat). Ich hoffe, zu deiner Ehrenrettung beigetragen zu haben ;-) OK, die rette ich jetzt mal mit ---

Re: nfs und dhcp

2002-12-19 Diskussionsfäden Carsten Müller
Hallo Daniel Jung, am 19.12.2002 um 08:03 Uhr schriebst Du in local.list.pc.linux.debian.user.de: 1. mußte ich nur etwas lauter reden, damit Du endlich verstehst, dass hier dynamische IPs von Nöten sind. 2. Sag doch gleich, wenn Dir keine Lösung zur eigentlichen Frage einfällt, statt zu

GNU autotools

2002-12-19 Diskussionsfäden Jens Zechlin
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei ein C++-Projekt zu erstellen. Ich habe hier einige Beschreibungen, für die GNU-autotools und dort wird häufig 'acmkdir' und 'acconfig' benutzt. Zwei Skripte, die das Leben eines Programmierers erleichtern sollen. acmkdir erstellt ein Projektverzeichnis mit

GTK missing?

2002-12-19 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, ich habe gerade versucht aus MPlayer-Paket ein Debian Paket zu machen mit fakeroot debian/rules binary Der gesamte Prozeß endet dort, wo die GTK-Version gescheckt wird, zuvor hatte ich libgtk2.0.0 nebst Devel- Paket installiert und dannach (zur Sicherheit) ein /sbin/ldconfig gemacht.

Netzwerkinterface mit mehreren IP-Adressen

2002-12-19 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hallo, ich habe eine Netzwerkkarte die mit mehreren IP-Adressen betrieben werden soll: /etc/network/interfaces auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.1.150 netmask 255.255.255.0 network 192.168.1.0 broadcast 192.168.1.255 gateway 192.168.1.100

Re: Kalender mit Feiertagen?

2002-12-19 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Thu, 19 Dec 2002, Andreas Tille wrote: --- 8 -- #!/usr/bin/python from sys import argv from mx.DateTime import * def DateFormat(string, date): print string + : + str(date.day) + '.' + str(ostern.month) + '.' +

Re: nfs und dhcp

2002-12-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Marcus, Am 18:19 2002-12-17 +0100 hat Marcus Jodorf geschrieben: Daniel Jung [EMAIL PROTECTED] schrieb: Da Du bei dynamischen IPs ohnehin nicht vorher wissen kannst, welche konkrete IP der Rechner jane letztendlich aus dem Pool bekommt, gib doch einfach den fraglichen IP Bereich oder das

Re: nfs und dhcp

2002-12-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Daniel, Am 17:08 2002-12-17 +0100 hat Daniel Jung geschrieben: Hi, ich hab hier gerade eine Kombination von NFSv3, DHCP3 und BIND8 am Laufen. Die lokalen Clients bekommen bei Anmeldung eine dynamische IP zugewiesen und BIND8 verwaltet die entsprechende Namensauflösung. Sowas habe ich

Re: mounten neuer partitionen

2002-12-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo david, Am 21:13 2002-12-17 +0100 hat david gaimann geschrieben: Hi miteinander, bei mir stellt sich folgendes problem: einträge in der fstab, welche ich im zuge der verlagerung eines verzeichnisses auf eine neu partition gemacht hatte bewirkten nicht das mounten der betreffenden

Re: sed problem

2002-12-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Andre, Am 21:46 2002-12-17 +0100 hat Andre Fischer geschrieben: hallöchen, ich glaub mein sed kann nicht mehr zählen :( ich möchte die Zahlenfolge 12345 durch PLZ ersetzen und habe folgenden Test gemacht: echo test 12345 test | sed s/[0-9]\{5\}/PLZ/g und habe folgendes Ergebnis erwartet:

Re: Und weiter gehts mit Samba_2.2.7a (2gb per smb)

2002-12-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Patrik, Am 10:58 2002-12-18 +0100 hat Patrik Mayer geschrieben: /tmp# cd /mnt /tmp# cp /tmp/2gb.tar . File size limit exceeded --- *nerv* ok... Filesysteme: 2gb.tar liegt auf einem xfs und wird kopiert per smb auf ein ntfs. Ich hoffe ihr habt noch ein paar vorschläge...

Re: mounten neuer partitionen

2002-12-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo david, Am 09:38 2002-12-18 +0100 hat david gaimann geschrieben: Kein problem hier kommt meine fstab 1 # /etc/fstab: static file system information. 2 # 3 # file system mount point type options dump pass 4 none/proc/bus/usb usbdevfs

Re: GTK missing?

2002-12-19 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Thu, Dec 19, 2002 at 05:13:26PM +0100, Thomas Schönhoff wrote: Der gesamte Prozeß endet dort, wo die GTK-Version gescheckt wird, zuvor hatte ich libgtk2.0.0 nebst Devel- Paket installiert und dannach (zur Sicherheit) ein /sbin/ldconfig gemacht. mplayer benutzt nicht die 2er-GTK

Re: lm-sensors gibt nicht besonders realistische Werte aus

2002-12-19 Diskussionsfäden Andreas Schockenhoff
Hallo, On Thursday, 19. December 2002 16:37, Matthias Fechner wrote: Hallo Lothar, * Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [19-12-02 08:26]: die Temperatur kannst du im Bios nachlesen, oder du benutzt ein externen Temperaturfühler inklusive externem Messgerät. Das Problem ist, wenn

Re: lm-sensors gibt nicht besonders realistische Werte aus

2002-12-19 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo, * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [19-12-02 16:37]: Das Problem ist, wenn ich die Last von der CPU runter nehme, fällt die wieder sehr schnell runter, schnelle wie ich meinen Rechner rebooten kann und ins Bios rein schauen kann. Mal schauen, vielleicht ist ein reset schnell genug.

Re: Netzwerkinterface mit mehreren IP-Adressen

2002-12-19 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 19.12.2002 17:14:47, Frank Niedermann schrieb: iface eth0.1 inet static Nimm da mal eth0:1 ...und es sollte dann gehen. Gruss Peter Blancke -- Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht... -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ngrep, perl und syslog...

2002-12-19 Diskussionsfäden Kristian Rink
On Thu, Dec 19, 2002 at 04:03:57PM +0100, Heiko Schlittermann wrote: On Thu, Dec 19, 2002 at 01:52:17PM +0100, Roland Kruggel wrote: ngrep-Output dort kurz davor auch gleich mit vermerkt, was die auslösende Anforderung für die Anwahl war, was in manchen Situationen etwas Zeit sparen

Re: Netzwerkinterface mit mehreren IP-Adressen

2002-12-19 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Frank Niedermann schrieb: Hallo, ich habe eine Netzwerkkarte die mit mehreren IP-Adressen betrieben werden soll: /etc/network/interfaces auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.1.150 netmask 255.255.255.0 network 192.168.1.0 broadcast 192.168.1.255

Re: nfs und dhcp

2002-12-19 Diskussionsfäden Olaf Brehmer
Daniel Jung wrote: Ich stelle mir beispielsweise ein Netz mit etwa 30.000 Clients vor. Da jedem einen separaten Eintrag in seiner DHCP-Config zu würdigen, könnte etwas aufwendiger werden. was denn nun? stellst du dir was vor oder hast du eine gegebene tatsache, von der du aus

Fragen eines Neulings

2002-12-19 Diskussionsfäden Michael Langer
Hi Danke erstmal an die das lesen, (bitte keine Antworten wie google, man oder so was. Sicha kann man da was finden, nur erstens versteht man da als totaler Anfänger meist nicht viel und teilweise weiß ich auch nicht wonach ich suche.) Ich bin gerade dabei mir ein Programm zu schreiben was mir

Re: lm-sensors gibt nicht besonders realistische Werte aus

2002-12-19 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] [19-12-02 17:45]: Doch Deinen Finger. :-) Aber 90C ist sehr unangenehm. :-) Also, das sind höchstens so 30°C ist schön warm, aber nicht mal heiss(der Kühler zumindest). Aber wenn die Werte stimmen fehlt Dir die Leitfähigkeit zwischen

Re: Kalender mit Feiertagen?

2002-12-19 Diskussionsfäden René Scholz
Andreas Tille writes: gestern wollte ich mal schnell das Datum von Pfingsten wissen und mußte feststellen, daß ncal nur Ostern kennt. Es ist nicht so, daß ich nicht etwa 6 Wochen weiter zählen könnte, aber es wurde hier etwas belächelt, daß mein komisches Betriebssystem nicht weiß, wann

Re: OT: CMS welches unter Linux laeuft

2002-12-19 Diskussionsfäden Georg Hoermann
On Thursday 19 December 2002 16:22, Oliver Dumat wrote: Hallo kann mir jemand ein gutes CMS empfehlen was nicht Zope heisst und einfach zu bedienen ist bzw sehr umfangreich? ReHallo, aus Interesse mal gefragt: was stört dich an Zope? Schon mal das CMF und/oder Plone angkuckt? Danke fuer

Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-19 Diskussionsfäden Frederik Ferner
Hallo Andreas, Andreas Tille wrote: On Thu, 19 Dec 2002, Eduard Bloch wrote: [Probleme nach Suspend-to-RAM] Um das Problem noch genauer zu beschreiben: Bei mir kommt manchmal auch der X-Bildschirm wieder, aber es sind keinerlei Tastatur / Maus-Eingaben möglich (also auch kein Ctrl-Alt-F1).

Re: Netzwerkinterface mit mehreren IP-Adressen

2002-12-19 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hallo, Frank Niedermann said: [...] iface eth0.1 inet static Natürlich, das sticht ja schon fast ins Auge ;-) Danke und Gruss, Frank -- Frank Niedermannhttp://fbn.dyndns.org mailto:[EMAIL PROTECTED] jabber:[EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Gelöst: initrd mit cramfs?

2002-12-19 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Kernel Sourcen von debian holen oder von kernel.org dann aber den cramfs patch nicht vergessen. was für Patch? Ich habe zwar ein eingespiellt aber vielleicht das ein anderer. Ich kann zwar auch ein initrd erzeigen, das wird dann auch gefunden und

Gnome 2 und Sawfish

2002-12-19 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Liste, Ich habe ein kleines Problem: gestern abend installierte ich einmal Gnome 2 auf meinem Debian-Rechner (aus experimental), es lief alles eigentlich prima bis darauf, dass heute (also beim 2ten Start von Gnome) bei jedem Fenster der Rahmen fehlt. Es wäre auch möglich, dass ich etwas

Re: OT: CMS welches unter Linux laeuft

2002-12-19 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Oliver Dumat [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo kann mir jemand ein gutes CMS empfehlen was nicht Zope heisst und einfach zu bedienen ist bzw sehr umfangreich? Äh, Plone? ;-) *duck* Ciao! juh -- Schauen Sie sich doch an, wer in den großen Produktionsfirmen rumläuft: Töchter von reichen

Re: Totalhänger bei dummy-cdrecord

2002-12-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: neue Erkenntnisse: Habe mal ein bisschen mit cdrecord rumgespielt, wenn ich das Burn-Proof vom CD-Brenner anschalte gehts. Standardmäßig schaltet cdrecord das aus. Da ich nicht glaube das das ganze an zu geringer Datengeschwindigkeit zw. Brenner und

Re: Kalender mit Feiertagen?

2002-12-19 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Andreas Tille wrote: gestern wollte ich mal schnell das Datum von Pfingsten wissen und mußte feststellen, daß ncal nur Ostern kennt. Es ist nicht so, daß ich nicht etwa 6 Wochen weiter zählen könnte, aber es wurde hier etwas belächelt, daß mein komisches Betriebssystem nicht weiß, wann

Re: Fragen eines Neulings

2002-12-19 Diskussionsfäden Marcus Frings
Michael Langer wrote: Ich bin gerade dabei mir ein Programm zu schreiben was mir meine Logdatein aufbereitet! Warum machst Du das und für welche Logdateien? Es gibt bereits etliche Software, die Logdateien auswertet und analysiert. In /var/log/messages erscheinen immer wider Zeilen mit --

Re: Fragen eines Neulings

2002-12-19 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Michael Langer [EMAIL PROTECTED] writes: In den Logs zu Samba erscheinen mehrere mir unbenutzte Nutzer. Legt das System Nutzer an oder benutzt Aliase für Systemaufgaben? Was sind es denn für Nutzer? Was bedeutet es, wenn der Rechner master browser ist? 'man smb.conf', einfach mit /master

dpkg - Versionen Problem

2002-12-19 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin allerseits, ich möchte ein Paket installieren, dass von python2.2 anhängt. Auf meinem Rechner ist sowohl python2.1 als auch python2.2 installiert. dpkg -i paketname bricht ab mit: hängt ab von python (= 2.2); aber: Version von python auf dem System ist 2.1.3-4. Ein Ändern des Symlinks

Re: nfs und dhcp

2002-12-19 Diskussionsfäden Daniel Jung
On 19 Dec 2002 18:05:50 +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Soweit so gut. Einziges Problem macht der NFS-Server: In der /etc/exports stehen Einträge wie /work jane.dj-web.bn(rw,no_root_squash) Ein Problem macht es jetzt, dass der Rechner jane beim Start des NFS-Servers nicht existiert und

[ssh-redirect] verschiedene VServer mit ssh erreichen

2002-12-19 Diskussionsfäden Marcus Wellnitz
Hallo Liste, ich habe einen Server auf dem mehrere Vserver laufen (werden). Diese Vserver sollen mittels ssh von außern erreichbar sein. Der Server selbst hat nur eine IP-Adresse. Die Doku, die ich bereits gelesen habe, bezieht sich aber auf unterschiedliche IP-Adressen. Unter einer IP Adresse

dpkg-www (was: Debian-Doku und Mozilla-Bookmarks)

2002-12-19 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Uwe Kerstan wrote: s/Zaunspfahl/apt-get install dpkg-www/ :-) Sieht ja alles verheißungsvoll aus. :-) Aber wie komme ich zu einem lesbaren cgi-bin? *grübel* Sowohl dpkg-www (Forbidden) als auch man2html meckern dieses Verzeichnis an. Der Aufruf von http://localhost/cgi-bin/man2html

Re: Totalhänger bei dummy-cdrecord

2002-12-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, bin mir zwar noch nicht 100%ig sicher ob er sich nicht wieder irgendwann aufhängt. Aber mit folgender Zeile gings 2x gut: cdrecord -dummy -v dev=0,1,0 speed=10 driveropts=burnfree -data cd_kde.iso Ich hatte die manpage wohl etwas zu ungenau gelesen, denn bis jetzt habe ich das -data immer

Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-19 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 19.12.2002 um 16:21:17 CET, schrub Andreas Tille: On Thu, 19 Dec 2002, Eduard Bloch wrote: Nvidia-Treiber im Spiel? Damit habe ich schon mal lustige Effekte bzgl. des APM beobachtet. Definitiv nicht. Ist nicht mal eine NVidia-Karte drin sondern eine ATI (Fujitsu/Simens Lifebook

Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-19 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 19.12.2002 um 18:51:01 CET, schrub Frederik Ferner: zurueck, auch ohne X gestartet zu haben. Bei mir war das Problem die Festplatte, dh wenn die Festplatte einmal im Suspend-mode war lief sie erst bei einem Neustart des Rechners wieder an :-( Die Symptome waren die oben beschriebenen.

Re: Gnome 2 und Sawfish

2002-12-19 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Patrick, * Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] [19-12-02 19:18]: P.S. Kann mir jemand sagen, wie ich am Besten den Sawfish-Theme ändere? Versuchs mal mit sawfish-ui. -- Gruss Matthias -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Gnome 2 und Sawfish

2002-12-19 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 19 December 2002 19:18, Patrick Pletscher wrote: [..] Ich habe ein kleines Problem: gestern abend installierte ich einmal Gnome 2 auf meinem Debian-Rechner (aus experimental), es lief alles eigentlich prima bis darauf, dass heute (also beim 2ten Start von Gnome) bei jedem Fenster

  1   2   >