Re: ext3 als ext2

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Torsten Wolny [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 11. März 2003 22:11 schrieb Michael Ott: Wie und wo kann ich meinen Computer dazu bewegen, diese Partition als ext3 zu mounten in der /etc/fstab legst du fest, was mit welchem filesystem gemountet werden soll. Nicht fuer die

Re: Ich habs: Drucken mit Openoffice

2003-03-12 Diskussionsfäden Frank Kster
Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] schrieb: Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED] schrieb: Im Verzeichnis /home/username/.openoffice/versionsnummer findet (wer sucht) das Programm spadmin. Dieses aufrufen (unter X, denn es hat eine grafische Benutzeroberfläche) und dort die

Re: Neue logcheck-Meldungen

2003-03-12 Diskussionsfäden Frank Kster
Andreas Tille [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, ich habe heute einige Pakete aus unstable in mein testing-System installiert. Dabei kam auch gleich noch die neue glibc ii libc62.3.1-14 GNU C Library: Shared libraries and Timezone dat mit drauf. Könnte es sein, daß das

Chrony fehlkonfiguriert, oder ntp-Server spinnt?

2003-03-12 Diskussionsfäden Frank Kster
Hallo, ich bekam neulich von news.cis.dfn.de gesagt, mein System sei mehr als 10 Minuten hinter der Zeit, und da hatte er recht. Also endlich aufgerafft und chrony installiert. Als Timeserver habe ich den der Uni Basel eingetragen, wo der Rechner (ein Laptop) meistens online ist. Die Uhr geht

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Mar 12, 2003 at 12:42:53AM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 11.Mär 2003 - 22:53:26, Adrian Bunk wrote: On Tue, Mar 11, 2003 at 08:50:04PM +0100, Andreas Pakulat wrote: ... sarge ist testing, das hast du schonmal richtig erkannt. Du kannst ohne große Probleme ein Upgrade von

Re: ntpdate fehlt?

2003-03-12 Diskussionsfäden Felix Meier
Hi, Am 16:35 2003-02-24 +0100 hat Thomas Mammitzsch geschrieben: Ich möchte gern die Rechnerzeit per ntp aktuell halten. Leider gibt es auf meinem System kein ntpdate. Muss ich es irgendwie zusätzlich installieren oder wo soll das zu finden sein? xntp3 oder rdate ntpdate mfg, felix -- hier

Re: cdrom-Problem

2003-03-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Norbert! Du auch hier! Offenbar. Und warum meldet mein CD-ROM-Laufwerk read-error, wenn ich eine Audio-CD einlegen? Ohne _exakte_ Fehlermeldung und mehr Details kann man dir nicht helfen. Das solltest du inzwischen wissen. Ich weiß!

Re: [despammed] xterm problem mit Strg+Arrow(Left|Right)

2003-03-12 Diskussionsfäden Hans-Christoph Wirth
Michelle Konzack writes: Wo muss ich ma system drehen, dad ich im xterm die gleichen Tasten- kombinationen verwenden kan wie auf der Console mit mc(edit) ? Normalerweise sollte beim druecken der Tasten-Kombination ein Wort Vor oder Zurueck gegangen werden... Die Interpretation solcher

Gimp-libraries in woody

2003-03-12 Diskussionsfäden Dr. Bernd Freistedt
Wenn man versucht, Gimp-Plugins selber zu kompilieren, faellt man auf die Nase. Unter /usr/include liegen gtk auf gtk-1.2/gtk, gdk auf gtk-1.2/gdk und glib auf glib-1.2. Das mag auch mein freundlichster Compiler nicht ;-). Offenbar sind beim Paketschnitzen die Links vergessen worden. Folgende

sarge-Pakete mit in woodyerfllbaren Abhngigkeiten (was: Woody und Sargeoder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1)

2003-03-12 Diskussionsfäden Frank Kster
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn du auf woody ein beliebiges Paket aus sarge installierst, musst du in 95 von 100 Faellen[1] auf Grund der Paketabhaengigkeiten nicht nur das eine Paket sondern sehr viele aus sarge holen, insbesondere betrifft das die _zentrale_ Systembibliothek

Re: Welches X-Prog unterstutzt Multisession (in xcdroast nicht implementiert)

2003-03-12 Diskussionsfäden Felix Meier
hi, On Thu, Mar 06, 2003 at 05:11:14AM +0200, Michelle Konzack wrote: Leider unterstützt xcdroast kein Multisession. Also mein xcdroast hier meint Multisession-CD's brennen zu koennen ;-)) Ist aber wohlgemerkt ein Debian PPC testing tschoe, felix -- ebios informationssysteme volker birk

Jabber Client gesucht

2003-03-12 Diskussionsfäden Nicole Schweikle
Hallo Leute, ich such einen richtig guten Jabber Client. Es sollte nicht PSI oder Gabber sein. Es darf Console oder X11 sein. Bin auf freshmeat nicht so richtig fündig geworden. -- Nicole Schweikle-Droll mailto:[EMAIL PROTECTED] Lieber gut drauf, als schlecht dran. pgp0.pgp

Re: apt-get remove gdk-imlib1 Problem

2003-03-12 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo, ich habe jetzt eine Lösung gefunden, die mir aber nicht unbedingt den korrektesten Eindruck macht. Ich habe einfach alle Dateien aus /var/lib/dpkg/info die sich auf gdk-imlib, imlib1 bezogen verschoben, danach die Programme neu installiert und danach die Dateien wieder zurückgeschoben.

Re: Gimp-libraries in woody

2003-03-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Mar 12, 2003 at 10:09:43AM +0100, Dr. Bernd Freistedt wrote: Wenn man versucht, Gimp-Plugins selber zu kompilieren, faellt man auf die Nase. Unter /usr/include liegen gtk auf gtk-1.2/gtk, gdk auf gtk-1.2/gdk und glib auf glib-1.2. Das mag auch mein freundlichster Compiler nicht ;-).

Re: Neue HDD die zweite

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--oyUTqETQ0mS9luUI Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 12.M=E4r 2003 - 08:13:08, Wilfried Essig wrote: =20 Gernot Galli sagte: Hi, Stroh, ;-) =20 Du startest einen 2.4er Kernel ohne initrd-Zeile (und

Re: Mutt und {send|folder}-hooks

2003-03-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Pakulat wrote on 12.03.2003 (d.m.y): Dein Mailer setzt ne falsche To:, diese Liste hat die Addresse [EMAIL PROTECTED] und nix mit lehmans Stimmt, das lag an einem veralteten Eintrag in meiner aliases-Datei. Ist gefixt. On 10.Mär 2003 - 22:03:45, Christian Schmidt

Variablen für Firewall

2003-03-12 Diskussionsfäden Michael Domann
Hallo Liste, beim Rechnerstart wird bei mir die Internetverbindung hergestellt. Jedoch ignoriert er mein FW- Script in /etc/ppp/ip-up.d -rwxr-xr-x1 root root 42 10. Mär 10:51 ipfirewall.sh wird aufgerufen mit /sbin/ipfirewall.sh up ddclient und die andren funktionieren

Re: Gimp-libraries in woody

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--9zSXsLTf0vkW971A Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 12.M=E4r 2003 - 10:09:43, Dr. Bernd Freistedt wrote: Wenn man versucht, Gimp-Plugins selber zu kompilieren, faellt man auf die Nase. Unter /usr/include

Re: Re: Re: Probleme mit X11

2003-03-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, Mar 10, 2003 at 01:57:10PM +0100, Yevgen Reznichenko wrote: Hi, Markus Riester [EMAIL PROTECTED] schrieb am 09.03.03 20:49:43: die experimental von 4.2.1-7 funktionieren bei mir.. Wo hast Du die geholt? Direkt von http://www.xfree.org/ ? Wie das -7 schon andeutet handelt es sich

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--1SQmhf2mF2YjsYvc Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 12.M=E4r 2003 - 09:30:45, Adrian Bunk wrote: On Wed, Mar 12, 2003 at 12:42:53AM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 11.M=E4r 2003 - 22:53:26, Adrian Bunk

Re: Jabber Client gesucht

2003-03-12 Diskussionsfäden Alexander Schall
Hi! On Wed, Mar 12, 2003 at 10:38:23AM +0100, Nicole Schweikle wrote: [...] ich such einen richtig guten Jabber Client. Es sollte nicht PSI oder Gabber sein. Es darf Console oder X11 sein. [...] Ich nutz CenterICQ für sowas. Ist Console und kann ab 4.9.2 (?) auch Jabber. Mir fehlt

Re: sarge-Pakete mit in woodyerfüllbaren Abhängigkeiten

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn du auf woody ein beliebiges Paket aus sarge installierst, musst du in 95 von 100 Faellen[1] auf Grund der Paketabhaengigkeiten nicht nur das eine Paket sondern sehr viele aus sarge holen, insbesondere

Re: Mailautoresponder fuer virtuelle Mailadresse

2003-03-12 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Stephan Dietl wrote: \steve ,|/usr/bin/vacation -a [EMAIL PROTECTED] -m help.msg steve So sieht meine .forward für vacation aus: \ndaniel, |/usr/bin/vacation daniel Tschuess Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Mar 12, 2003 at 11:13:41AM +0100, Andreas Pakulat wrote: ... stellt den PC in einen Safe ohne Verbindung zur Außenwelt :) Nimda und der SQL Server Wurm sind Beispiele fuer Programme die Sicherheitsluecken ausgenutzt haben fuer die jeweils _seit Monaten_ Fixes bekannt waren.

Re: Jabber Client gesucht

2003-03-12 Diskussionsfäden Toens Bueker
Nicole Schweikle [EMAIL PROTECTED] meinte: ich such einen richtig guten Jabber Client. Es sollte nicht PSI oder Gabber sein. Es darf Console oder X11 sein. kopete schon probiert? Tschö Töns -- There is no safe distance. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Variablen für Firewall

2003-03-12 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 12.03.2003 11:06:01, Michael Domann schrieb: /sbin/ipfirewall.sh up Wobei ich sagen muß, es scheint als wenn er mein Script ignoriert, denn es werden keine Regeln geladen. Lass aus dem Dateinamen mal den Punkt weg. AFAIK sind in diesen /*.d/-Directories lediglich alphanumerische Zeichen

Re: Chrony fehlkonfiguriert, oder ntp-Server spinnt?

2003-03-12 Diskussionsfäden Marcus Frings
Frank Küster wrote: Die Uhr geht aber immer noch etwa 10 Minuten nach. chrony scheint trotzdem zufrieden zu sein: [EMAIL PROTECTED]:~$ chronyc tracking Reference ID: 127.127.1.1 (127.127.1.1) ^^^ Das ist doch nicht der Timeserver aus

problem, qt applikation zu kompilieren (mit dev-packages von sid)

2003-03-12 Diskussionsfäden Stefan . Ohrhallinger
hallo, ich kann qt-anwendungen nicht kompilieren, hab dieses problem bereits gegooglet, lieferte aber nur antworten der art: -lqt hinzufügen ... was mir auch nicht ganz klar ist, ob ich die richtigen packages installiert habe (die applikation avifile benötigt die threaded version der libs)

Re: Welches X-Prog unterstutzt Multisession (in xcdroast nicht implementiert)

2003-03-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Felix Meier [EMAIL PROTECTED] [12-03-2003 10:21]: On Thu, Mar 06, 2003 at 05:11:14AM +0200, Michelle Konzack wrote: Leider unterstützt xcdroast kein Multisession. Also mein xcdroast hier meint Multisession-CD's brennen zu koennen ;-)) Ist aber wohlgemerkt ein Debian PPC testing

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--G4iJoqBmSsgzjUCe Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 12.M=E4r 2003 - 11:23:26, Adrian Bunk wrote: On Wed, Mar 12, 2003 at 11:13:41AM +0100, Andreas Pakulat wrote: ... stellt den PC in einen Safe ohne

Re: Mailautoresponder fuer virtuelle Mailadresse

2003-03-12 Diskussionsfäden Daniel Golesny
Daniel Golesny wrote: \ndaniel, |/usr/bin/vacation daniel Aehh, was ich damit meinte ist: Dann kannst du doch einfach in die .procmailrc die Weiterleitung reinschreiben, oder geht das nicht? Tschuess Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Woody und Sarge oder auch, wie komme ich an offiziell kde 3.1

2003-03-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Mar 12, 2003 at 11:57:35AM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Mär 2003 - 11:23:26, Adrian Bunk wrote: Nein, der SQL-Server Wurm betrifft Linux nicht. Aber wenn der naechste Wurm z.B. Apache, PostgreSQL oder Sendmail betrifft dann ist das genau dasselbe Problem. Das ist mir

Re: problem, qt applikation zu kompilieren (mit dev-packages von sid)

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--b5gNqxB1S1yM7hjW Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 12.M=E4r 2003 - 11:36:54, [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo, =20 ich kann qt-anwendungen nicht kompilieren, hab dieses problem bereits gegooglet, lieferte

Re: Jabber Client gesucht

2003-03-12 Diskussionsfäden Sascha Manns
Hi Nicole, Nicole Schweikle wrote: Hallo Leute, ich such einen richtig guten Jabber Client. Also icn nutz EveryBuddy. Weiß nur nicht genau, ob die nur für sid verfügbar ist. *kopfkratz* Aber das Prog. kann AIM, ICQ, Jabber, MSN (würg), und yahoo Konten verwalten. Ich nutz aber nur AIM ICQ.

rger mit CUPS-1.1.4

2003-03-12 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, seit geraumer Zeit versuche ich, vergeblich, meinen Epson C 70(Tintenstrahler) mit CUPS-1.1.4 und Gimp-Print-4.2.1 zum Laufen zu kriegen. Die bisherigen Tips der Liste haben mir da nicht weiterhelfen können! (dazu gehören auch GNULinux-Anwenderhandbuch und die Troubleshooting-FAQ von

rger mit CUPS-1.1.4 (2)

2003-03-12 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Sorry, zwei weitere Pakete habe ich vergessen zu erwähnen: foomatic-bin 0.200220408-4 foomatic-db 0.200220408-4 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

install problem mit ppc

2003-03-12 Diskussionsfäden rainer riewe
hallo, gibt es eine install anleitung in deutsch, die auch verständlich ist? habe eine woody ppc version, die sollte auf einen mac-ppc g4 800mhz laufen, aber alle versuche die festplatte einzurichten sind fehlgeschlagen, die platte hat eine größe von 60 gb und sollte nur für linux sein. mgg

Re: Chrony fehlkonfiguriert, oder ntp-Server spinnt?

2003-03-12 Diskussionsfäden Frank Kster
Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] schrieb: Frank Küster wrote: Die Uhr geht aber immer noch etwa 10 Minuten nach. chrony scheint trotzdem zufrieden zu sein: [EMAIL PROTECTED]:~$ chronyc tracking Reference ID: 127.127.1.1 (127.127.1.1) ^^^ Das ist doch

Re: apt-get update - REchner bleibt stehen

2003-03-12 Diskussionsfäden Joerg Keller
hallo daniel, ja. das ist mir bekannt. und systemclock heisst system-taktgeber! und ich habe auch gleich eine bienchen fuer dich notiert fuer gutes wissen. ;-)) im ernst: was du gesagt, ist voellig richtig, aber auch voellig irrelevant, da es uns zum thema nicht weiterhilft. gruss joerg -- Das

Re: Mysql ...

2003-03-12 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo Matthias, Matthias Kastner [EMAIL PROTECTED] schrieb : guten abend wünsch ich euch erstmals ;) ich habe folgendes problem: apt-get install mysql-server apt-get install mysql-common apt-get install mysql-client apt-get install php4-mysql habe ich mal ausgeführt ... doch nun:

Immer noch: dial-on-demand-Problem mit DSL

2003-03-12 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Nach wie vor versuche ich immer noch, unter DSL eine dial-on-demand-Verbindung einzurichten.. Schaut Euch das doch bitte mal an. Ich verstehe einfach nicht, wo mein Fehler liegt. Also: Debian-Server (woody mit Kernel 2.4.18). Mehrere Clients (Windows 2000). 2 Netzwerkkarten

Re: apt-get update - REchner bleibt stehen

2003-03-12 Diskussionsfäden Joerg Keller
hallo christian, wie bereits erwaehnt, war es eher ein schuss ins blaue. interrupt 0: ist ein unmaskierter interrupt, der immer bei schwerwiegenden fehlern ausgeloest wird und zur folge hat, das die systemclock (_der kleine timerbaustein ;-)_) angehalten wird und das komplette system steht. ftp:

Immer noch: dial-on-demand-Problem mit DSL (2)

2003-03-12 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Sorry, habe noch etwas vergessen: Das Paket dnsmasq ist installiert. Gruß, Thilo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: xine spielt langsam

2003-03-12 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Andreas Pakulat wrote: [...] und xine hat ständig Hacker im Playback, egal ob ich Ton über arts oder null ausgebe und auch egal mit welchem Videooutput. Am schnellsten von allen ist noch das OpenGl, dann Xv und SyncX ist total lahm. Mir ist auch aufgefallen, dass egal welches Videomodul ich

Re: rger mit CUPS-1.1.4

2003-03-12 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Thomas Schönhoff wrote: seit geraumer Zeit versuche ich, vergeblich, meinen Epson C 70(Tintenstrahler) mit CUPS-1.1.4 und Gimp-Print-4.2.1 zum Laufen zu kriegen. Die bisherigen Tips der Liste haben mir da nicht weiterhelfen können! (dazu gehören auch GNULinux-Anwenderhandbuch und die

Re: Chrony fehlkonfiguriert, oder ntp-Server spinnt?

2003-03-12 Diskussionsfäden Frank Kster
Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] schrieb: Siehe auch http://www.sc-delphin-eschweiler.de/chrony/ bzw. die Doku auf http://chrony.sunsite.dk. Auf deiner Seite wird empfohlen, alle Aufrufe von hwclock in den init-Skripten zu unterbinden. Aber in

2.5-Kernel mit Woody?

2003-03-12 Diskussionsfäden Maisenbacher Matthias (GS-EC/EMT4) *
Hallo, ich würde gerne auf 2.5 umsteigen, weil mein Laptop (Toshiba Tecra 550 CDT) mir nicht viel Spielraum lässt. Mit einem 2.2-Kernel bekomme ich PCMCIA nur als Extra-Paket und USB-Storage (Digitalkamera) gar nicht. Mit einem 2.4-Kernel bootet er keine bzImages (bekannter

rger mit CUPS-1.1.4 (update)

2003-03-12 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hmm, am Ghostscript liegt es auch nicht, ist ebenfalls installiert: gs 6.53-2woody1 MfG Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Ärger mit CUPS-1.1.4

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--neYutvxvOLaeuPCA Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 12.M=E4r 2003 - 12:59:45, Thomas Sch=F6nhoff wrote: Hallo, =20 seit geraumer Zeit versuche ich, vergeblich, meinen Epson C=20 70(Tintenstrahler) mit

Packete aus cache löschen

2003-03-12 Diskussionsfäden thomas winkler
Hallo zusammen, ich habe mit alien ein deb Packet erstellt und mit dpkg install installiert. Dies lief leider schief und nun werde ich die Geister, die ich rief, nicht mehr los. install läuft schief remove läuft schief habe die Dateien gelöscht, aber es ist noch als broken in der Datenbank und

Re: install problem mit ppc

2003-03-12 Diskussionsfäden Uwe A. P. Wuerdinger
rainer riewe schrieb: hallo, gibt es eine install anleitung in deutsch, die auch verständlich ist? Ich weis nicht ob es schon ne übersetzung von http://www.debian.de/releases/stable/powerpc/install gibt. Da steht alles drin was man so wissen muss. habe eine woody ppc version, die sollte auf

Re: Mysql ...

2003-03-12 Diskussionsfäden Matthias Kastner
debian:/home/matthias# mysql -u root -p Enter password: ERROR 1045: Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: YES) debian:/home/matthias# mysql ERROR 1045: Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: NO) debian:/home/matthias# ist nun meine ausgabe ... ich

Re: rger mit CUPS-1.1.4 (gelst)

2003-03-12 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, vielen Dank für alle Antworten! Das Problem ist gelöst, lag daran, dass cupsomatic-ppd installiert war und foomatic nicht richtig konfiguriert wurde. Jedenfalls läuft jetzt alles! MfG Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: problem, qt applikation zu kompilieren (mit dev-packages von sid)

2003-03-12 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hallo, Andreas Pakulat wrote: On 12.M?r 2003 - 11:36:54, [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo, ich kann qt-anwendungen nicht kompilieren, hab dieses problem bereits gegooglet, lieferte aber nur antworten der art: -lqt hinzuf?gen ... was mir auch nicht ganz klar ist, ob ich die richtigen

Re: Chrony fehlkonfiguriert, oder ntp-Server spinnt?

2003-03-12 Diskussionsfäden Marcus Frings
* [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) wrote: Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] schrieb: Siehe auch http://www.sc-delphin-eschweiler.de/chrony/ bzw. die Doku auf http://chrony.sunsite.dk. Auf deiner Seite wird empfohlen, alle Aufrufe von hwclock in den init-Skripten zu unterbinden. Aber in

Backports finden

2003-03-12 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin, ich bin auf der Suche nach einem Backport von PHP 4.3 für woody. Hat da evtl. jemand einen Tip? Google nach woody php backport ist nicht so wirklich fruchtbar. Gibt es eine evtl. zentrale Seite, auf der Backport gelistet sind? Gruesse Günther -- eqi - Neue Medien

Re: Backports finden

2003-03-12 Diskussionsfäden Felix Meier
hi Guenther, On Wed, Mar 12, 2003 at 03:26:35PM +0100, Guenther Theilen wrote: Gibt es eine evtl. zentrale Seite, auf der Backport gelistet sind? http://www.apt-get.org/ da gibts auch php4 fuer woody :-) tschoe, felix -- Hier sollte eine Signatur sein. pgp0.pgp Description: PGP

Re: Backports finden

2003-03-12 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eine evtl. zentrale Seite, auf der Backport gelistet sind? http://www.apt-get.org/ Gruß, Marcus -- Sie halten Ihren Arbeitsplatz so sauber, Jerome. - Reinlichkeit kommt gleich nach Gottesfürchtigkeit. -- Haeufig gestellte Fragen und

mehrere zope instanzen

2003-03-12 Diskussionsfäden zed . leppelin
hallo, ich bin neu in der liste und auch relativ neu bei debian. ich versuche gerade eine zweite zope-instanz auf dem rechner einzurichten und finde bislang keinen weg. hat jemand das schon mal gemacht und kann mir sagen, wie es geht? oder weiß jemand wo ich das explizit für debian nachlesen

Re: xine spielt langsam

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--f+W+jCU1fRNres8c Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 12.M=E4r 2003 - 13:24:43, Jens Lehmann wrote: Andreas Pakulat wrote: =20 [...] =20 und xine hat st=E4ndig Hacker im Playback, egal ob ich Ton =FCber arts

Re: Mysql ...

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--H+4ONPRPur6+Ovig Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 12.M=E4r 2003 - 15:26:53, Matthias Kastner wrote: debian:/home/matthias# mysql -u root -p Enter password:=20 ERROR 1045: Access denied for user: '[EMAIL

Re: 2.5-Kernel mit Woody?

2003-03-12 Diskussionsfäden Sebastian D.B. Krause
On 3479 September 1993, Maisenbacher Matthias wrote: Gedacht, getan, Kernel entpackt, konfiguriert, Module... Modutils neu bilden... Alles nicht so schwierig. Aber was kommt noch? Gibts da eine Zusammenfassung? Damit die Module mit 2.5 funktionieren, mußt Du das Paket module-init-tools

Re: Backports finden

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--eheScQNz3K90DVRs Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 12.M=E4r 2003 - 15:26:35, Guenther Theilen wrote: Moin, =20 ich bin auf der Suche nach einem Backport von PHP 4.3 f=FCr woody. Hat da evtl. jemand einen

Re: Backports finden

2003-03-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Guenther, * Guenther Theilen schrieb [12-03-03 15:26]: ich bin auf der Suche nach einem Backport von PHP 4.3 für woody. Hat da evtl. jemand einen Tip? Google nach woody php backport ist nicht so wirklich fruchtbar. Gibt es eine evtl. zentrale Seite, auf der Backport gelistet sind?

Re: Immer noch: dial-on-demand-Problem mit DSL

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--RE3pQJLXZi4fr8Xo Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 12.M=E4r 2003 - 13:28:02, Thilo Engelbracht wrote: Hallo Liste! =20 Nach wie vor versuche ich immer noch, unter DSL eine dial-on-demand-Verbindung

Re: Backports finden

2003-03-12 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
Hi, On Wed, Mar 12, 2003 at 03:26:35PM +0100, Guenther Theilen wrote: Moin, ich bin auf der Suche nach einem Backport von PHP 4.3 für woody. Hat da evtl. jemand einen Tip? Google nach woody php backport ist nicht so wirklich fruchtbar. Gibt es eine evtl. zentrale Seite, auf der Backport

Re: Backports finden

2003-03-12 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin Felix, * Felix Meier [EMAIL PROTECTED] [12.03.2003, 16:06]: Gibt es eine evtl. zentrale Seite, auf der Backport gelistet sind? http://www.apt-get.org/ Danke. Gruesse Günther -- eqi - Neue Medienhttp://www.eqi.de Kampmann Theilen GbR

Re: 2.5-Kernel mit Woody?

2003-03-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Mar 12, 2003 at 01:59:57PM +0100, Maisenbacher Matthias (GS-EC/EMT4) * wrote: Hallo, Hallo Matthias, ich würde gerne auf 2.5 umsteigen, weil mein Laptop (Toshiba Tecra 550 CDT) mir nicht viel Spielraum lässt. Mit einem 2.2-Kernel bekomme ich PCMCIA nur als Extra-Paket und

Re: Mysql ...

2003-03-12 Diskussionsfäden Daniel Hofmann
Matthias Kastner [EMAIL PROTECTED] writes: debian:/home/matthias# mysql -u root -p Enter password: ERROR 1045: Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: YES) debian:/home/matthias# mysql ERROR 1045: Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: NO)

RE: Mysql ...

2003-03-12 Diskussionsfäden J . Grote
Title: RE: Mysql ... Hi Matthias, du musst folgendes machen: - kill den mysqld - starte mysql neu per mysqld --skip-grant-tables - dann per mysqladmin -u root password 'neuespasswort' das Passwort neu setzen - die Privilegien neu setzen- die du per startoption nicht

Re: Backports finden

2003-03-12 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Guenther Theilen wrote: Moin, ich bin auf der Suche nach einem Backport von PHP 4.3 für woody. Hat da evtl. jemand einen Tip? Google nach woody php backport ist nicht so wirklich fruchtbar. Das liegt daran, dass PHP 4.3 noch nicht in unstable ist. Warum weiß ich nicht (so neu ist es ja auch

Zeichensatz

2003-03-12 Diskussionsfäden Torsten
Hallo, wie kann ich denn denn den Zeichensatz ändern, brauche ne deutsche Tastatur. Jetzt ist sie leider englich (zy usw vertauscht) Gruss Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Emacs, XTerm und Meta-X

2003-03-12 Diskussionsfäden Dani Belz
Hi! Ich habe ein kleines Problem mit Emacs in einem XTerm. Dort liegt die Meta-Taste komischerweise auf der Windows-Taste :-/ An einer Konsole ist alles normal. Kann jemand weiterhelfen? Wie bekomme ich die Meta-Taste wieder dahin wo sie hingehört? TIA ~ Danny --

Re: Backports finden

2003-03-12 Diskussionsfäden DEGL
On Wed, 2003-03-12 at 15:26, Guenther Theilen wrote: Moin, ich bin auf der Suche nach einem Backport von PHP 4.3 für woody. Hat da evtl. jemand einen Tip? Google nach woody php backport ist nicht so wirklich fruchtbar. Gibt es eine evtl. zentrale Seite, auf der Backport gelistet sind?

Re: Zeichensatz

2003-03-12 Diskussionsfäden Sebastian D.B. Krause
On 3479 September 1993, [EMAIL PROTECTED] wrote: wie kann ich denn denn den Zeichensatz ändern, brauche ne deutsche Tastatur. Jetzt ist sie leider englich (zy usw vertauscht) In den Laden um die Ecke geht und die deutsche Tastatur kaufen, so schwer ist das doch nicht... HTH -- Haeufig

Re: install problem mit ppc

2003-03-12 Diskussionsfäden Thomas Liesner
Hi, ich kenne leider keine aktuelle Installationsanleitung für DebianPPC auf deutsch. Aber eigentlich ist das gar nicht so schwierig. Die Anleitungen auf http://www.debian.org/releases/stable/powerpc/install sind eigentlich auch ausreichend. Was genau klappt denn nicht? Du bootest von CD?

Re: Zeichensatz

2003-03-12 Diskussionsfäden Felix Meier
Hi Torsten, On Wed, Mar 12, 2003 at 04:37:49PM +0100, Torsten wrote: wie kann ich denn denn den Zeichensatz ändern, brauche ne deutsche Tastatur. Jetzt ist sie leider englich (zy usw vertauscht) Auszug aus http://channel.debian.de/faq/ch-config.html#s-wrongkeyboard -snip- 3.4.1 Console

Re: Zeichensatz

2003-03-12 Diskussionsfäden Felix Meier
On Wed, Mar 12, 2003 at 05:06:05PM +0100, Sebastian D.B. Krause wrote: On 3479 September 1993, [EMAIL PROTECTED] wrote: wie kann ich denn denn den Zeichensatz ändern, brauche ne deutsche Tastatur. Jetzt ist sie leider englich (zy usw vertauscht) In den Laden um die Ecke geht und die deutsche

EXT3 mit UTF-8 Kodierung mounten

2003-03-12 Diskussionsfäden Udo Eifert
Hallo Allerseits, ich bin vor kurzem von Redhat 8 auf Woody umgestiegen und nun habe ich das Problem, dass ich meine Datenpartitionen alle in UTF-8 Kodierung beschrieben wurden. Dadurch werden Sonderzeichen falsch dargestellt und einige Skripte gehen nicht mehr. Wie kann ich denn eine EXT3

Re: Zeichensatz

2003-03-12 Diskussionsfäden Frank Kster
Torsten [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, wie kann ich denn denn den Zeichensatz ändern, brauche ne deutsche Tastatur. Jetzt ist sie leider englich (zy usw vertauscht) Ich glaube: dpkg-reconfigure console-data Vielleicht auch console-common? Gruß, Frank -- Frank Küster, Biozentrum der

Re: Emacs, XTerm und Meta-X

2003-03-12 Diskussionsfäden Frank Kster
Dani Belz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi! Ich habe ein kleines Problem mit Emacs in einem XTerm. Dort liegt die Meta-Taste komischerweise auf der Windows-Taste :-/ An einer Konsole ist alles normal. Und wie ist es, wenn du den Emacs unter X, aber in eigenem Fenster startest? Kann

Re: EXT3 mit UTF-8 Kodierung mounten

2003-03-12 Diskussionsfäden Felix Meier
Hi Udo, On Wed, Mar 12, 2003 at 05:20:34PM +0100, Udo Eifert wrote: Wie kann ich denn eine EXT3 Partition mit UTF-8 Support mounten ? Ich möchte mein System nicht komplett auf UTF-8 umstellen. Du kannst in den mountoptions den parameter iocharset mitgeben.. das sieht dann ca so aus: fstab:

Spamassassin laesst Speicher/Swap volllaufen

2003-03-12 Diskussionsfäden Marcus T. Jaschen
Hallo, ich habe jetzt alle mir zugaenglichen readme's und man's gecheckt, konnte aber keine Loesung fuer das Problem finden. Ich benutze fetchmail in Verbindung mit exim, welches wiederrum eingehende Mail an procmail piped. Nun habe ich mir spamassassin installiert und lokal getestet. Wunderbar,

Re: EXT3 mit UTF-8 Kodierung mounten

2003-03-12 Diskussionsfäden Felix Meier
hi :-/, Du kannst in den mountoptions den parameter iocharset mitgeben.. sorry, ich hab schwachsinn erzählt, das klappt so nich, diese optionen sind nur fuer *fat gedacht... da ich das selber auch brauche werd ich sowieso danach schaun.. ich meld mich wenn ich naeheres weiss. tschuess,

Re: EXT3 mit UTF-8 Kodierung mounten

2003-03-12 Diskussionsfäden Udo Eifert
Hallo, danke für deine Antwort. Leider funktioniert das nicht. Ich bekomme die Meldung das es der falsche Dateisystem Typ ist. In man mount steht auch keine Option für ext3 drin, die iocharset heißt. Das geht wohl nur bei Fat so ? MfG, Udo Eifert Am Mittwoch, 12. März 2003 17:44 schrieb

Re: Deutsche Tastatur nach Upgrade

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas
Am Die, 2003-03-11 um 12.56 schrieb Henning Heyne: ich hatte das gleiche Problem. Von wo hast Du installiert? #XFree86 4.3 deb http://www.penguinppc.org/~daniels/sid/i386 ./ Henning Basisinstallation von:

re: mysql ...

2003-03-12 Diskussionsfäden Matthias Kastner
debian:/home/matthias# mysqladmin password matthi -u root -p Enter password: mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed error: 'Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: YES)' liefert dies ... es funktionieren die anderen sachen, die vorgeschlagen wurden, leider auch

Re: Spamassassin laesst Speicher/Swap volllaufen

2003-03-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Mar 12, 2003 at 05:58:46PM +0100, Marcus T. Jaschen wrote: Hallo, Hallo Marcus, ... Meine .procmailrc hatte ich die Option gegeben, erst zu warten, bis spamassassin fertig ist, bevor er den naechsten aufruft: :0fw | i/usr/bin/spamassassin -P :0: * ^X-Spam-Status: Yes spam

FTP über Router hinweg

2003-03-12 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo Liste, Ich habe ein Problem mit FTP durch meinen Router zu kommen. Die Module ip_conntrack und ip_conntrack_ftp sind auf dem Router geladen und die Ports 20 und 21 sollten laut meiner Konfiguration (die mit anderen Ports wie z.B. für SSH und Web anstandslos funktioniert) auf den Rechner

Re: dial-on-demand mit DSL

2003-03-12 Diskussionsfäden Wilfried Essig
Am Don, 2003-02-20 um 17.48 schrieb Frank Brodbeck: Hi, ich haette auch interesse an einem dial on demand, nur habe ich das Problem, dass bei mir ppp_on_boot ein toter symlink nach ppp_on_boot.dsl ist. Sollte mir jemand eine ppp_on_boot schicken, wäre ich sehr dankbar. Gruß, Frank.

Re: mysql ...

2003-03-12 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Mar 12, 2003 at 07:52:04PM +0100, Matthias Kastner wrote: debian:/home/matthias# mysqladmin password matthi -u root -p Enter password: mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed error: 'Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: YES)' liefert dies ... es

Re: Immer noch: dial-on-demand-Problem mit DSL

2003-03-12 Diskussionsfäden Wilfried Essig
Am Mit, 2003-03-12 um 13.28 schrieb Thilo Engelbracht: Trotzdem klappt mein dial-on-demand noch nicht Gibt es noch etwas zu berücksichtigen? Bitte berücksichtigt bei Euren Antworten, dass ich ein Newbie bin... OK. Am besten schickst Du mal die Ausgaben von route -n

Re: Deutsche Tastatur nach Upgrade

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas
Am Mit, 2003-03-12 um 18.55 schrieb Henning Heyne: ist 4.3 denn in unstable schon drin? mfg Henning P.S. bei mir lief es alles nach dem Update auf 4.3ds2 Aus /var/log/XFree86.0.log: XFree86 Version 4.2.1.1 (Debian 4.2.1-6 20030225230350 [EMAIL PROTECTED]) / X Window System (protocol

Re: xine spielt langsam

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Mielke
Am Mit, 2003-03-12 um 15.52 schrieb Andreas Pakulat: On 12.Mär 2003 - 13:24:43, Jens Lehmann wrote: Andreas Pakulat wrote: [...] und xine hat ständig Hacker im Playback, egal ob ich Ton über arts oder null ausgebe und auch egal mit welchem Videooutput. Am schnellsten von allen ist

Re: FTP über Router hinweg

2003-03-12 Diskussionsfäden Wolfgang Erig
Hallo Patrick, On Wed, Mar 12, 2003 at 07:18:11PM +0100, Patrick Pletscher wrote: Ich habe ein Problem mit FTP durch meinen Router zu kommen. Die Module ip_conntrack und ip_conntrack_ftp sind auf dem Router geladen und die Ports 20 und 21 sollten laut meiner Konfiguration (die mit anderen

Re: probs nach update woody - sid

2003-03-12 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Mathias On Tue, 11 Mar 2003 21:02:11 +0100 Mathias Zimmermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Ich habe ein Update von woody auf sid gemacht! Hat auch wunderbar geklappt, nehm ich an! Ich habe nach dem Update KDE 3.1 noch installiert auch alles gut! Jetzt habe ich 3 Probleme: 1. Wenn

Re: mysql ...

2003-03-12 Diskussionsfäden Claus Malter
On Wed, 2003-03-12 at 19:36, Ingo Juergensmann wrote: On Wed, Mar 12, 2003 at 07:52:04PM +0100, Matthias Kastner wrote: debian:/home/matthias# mysqladmin password matthi -u root -p Enter password: mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed error: 'Access denied for user:

Re: xine spielt langsam

2003-03-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Mär 2003 - 19:48:15, Andreas Mielke wrote: Am Mit, 2003-03-12 um 15.52 schrieb Andreas Pakulat: On 12.Mär 2003 - 13:24:43, Jens Lehmann wrote: Andreas Pakulat wrote: [...] und xine hat ständig Hacker im Playback, egal ob ich Ton über arts oder null ausgebe und auch

Re: mysql ...

2003-03-12 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Mar 12, 2003 at 08:27:14PM +0100, Claus Malter wrote: Ich hab es sicherlich mehrmals probiert, die manpages gelesen und im Netz gesucht, aber selbst heutzutage ist mir mysql total suspekt und ich hab es bis jetzt noch nicht geschafft, mysql zu installieren (inkl. password)...

Re: Packete aus cache löschen

2003-03-12 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Mit, 2003-03-12 um 14.09 schrieb thomas winkler: Hast Du schon apt-get -f install probiert? -- Matthias Hentges Cologne / Germany [www.hentges.net] - PGP welcome, HTML tolerated ICQ: 97 26 97 4 - No files, no URL's My OS: Debian Woody: Geek by Nature, Linux by Choice signature.asc

  1   2   >