Re: Samba/LDAP/Windows = Passwort ändern

2005-01-10 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Udo Mueller wrote: Hall Leute, Ich habe folgendes Szenario: Auf dem Fileserver fürs LAN läuft Samba als Domänencontroller. Auf einem zweiten Server läuft LDAP. Samba bezieht seine Benutzerdaten aus dem LDAP. Klappt alles wunderbar. Aber: Seit einiger Zeit kann man von Windows aus das

Neuer Compaq (HP) Server, Raidcontroller - was ist zu beachten?

2005-01-10 Diskussionsfäden Michael Achtzehn
Hallo, auf einem neuen Server folgender Spezifikation: Server: Compaq (HP) Proliant DL320R02 mit P4 3,06 Ghz Raid : LSI MegaRAID Integrated Ultra ATA-100 IDE RAID Controller soll Debian sarge installiert werden. Die Festplatten sollen im Raid1 Verbund laufen. Was ist bei/vor der Installation des

Re: Unleserliche Schrift im Infofenster von cdroast beim Brennen

2005-01-10 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Sunday 09 January 2005 21:07, Michelle Konzack wrote: Am 2005-01-09 20:22:04, schrieb Gerhard Wolfstieg: Beim Windowmaker restart wäre ich mir nicht sicher, daß der X-Server auch einen Neustart hingelegt hat. Wenn Du Dich grafisch einloggst, könnte es bequemer sein, einen vollständigen

Re: kde 3.3 + kmail

2005-01-10 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi, Am Freitag 07 Januar 2005 18:11 schrieb Klaus Becker: Hallo Leute, kmail in kde 3.3 spinnt bei mir: die Menüschriften sind deutlich grösser als bei allen anderen Programmen (z. B. konsole, konqueror usw.) und jedesmal, wenn ich den Ordner Abgeschickte Emails aufräumen will, stürzt das

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Jan 2005 - 05:33:02, Dirk Deimeke wrote: Hallo Andreas, Das Skript gibt es gar nicht!? Ich habe dort nur ein powerbtn.sh Kannst ja auch in powerbtn.sh alles auskommentieren und dann dort ein echo einbauen. das powerbtn.sh-Skript funktioniert. Ok, soweit so gut... Allerdings

Re: resolv.conf wird nicht zurückges. (was: Kein passives ISDN - udev oder wer?)

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Jan 2005 - 00:32:55, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag 10 Januar 2005 00:02 schrieb Dirk Salva: Das hat aber keine Auswirkungen;-( Auf die Dateirechte? Das sollte aber nicht der Fall sein :-( Ist es aber, hatten wir schonmal auf der Liste. permissions.d wirkt sich nicht auf durch

Re: resolv.conf wird nicht zurückges. (was: Kein passives ISDN - udev oder wer?)

2005-01-10 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Jan 10, 2005 at 12:32:55AM +0100, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag 10 Januar 2005 00:02 schrieb Dirk Salva: Das hat aber keine Auswirkungen;-( Auf die Dateirechte? Genau. Das sollte aber nicht der Fall sein :-( /etc/init.d/udev restart vergessen? reboot? (hmm.. sollte ja auch

[OT] Samba PDC-LDAP Zugriffsrechte

2005-01-10 Diskussionsfäden Orlando Rose
Hallo, Ich habe einen Samba3-PDC mit LDAP-Anbindung installiert. Der funktioniert soweit auch ganz gut, nur kann ich bei den Freigaben unter Windows keine User oder Gruppen hinzufügen. Der zeigt sie einfach nicht an. Windows-Ameldung ist mit allen Usern möglich Zum ändern der Zugriffrechte

Woody CDs

2005-01-10 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Hallo, hat jemand Interesse an einem Satz (8St.) Woody 3.0r1? Ich wrde sie gegen 5 Porto und Verpackung abgeben, ansonsten werfe ich sie weg. Am Besten per PM an: [EMAIL PROTECTED] Gru Peter -- Zigarette ist ein Euphemismus fr ein clever konzipiertes Produkt, das genau die Menge Nikotin

Re: LDAP,SAMBA und die /home Verzeichnisse

2005-01-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ulf, Ulf Volmer, 10.01.2005 (d.m.y): On Sun, Jan 09, 2005 at 11:35:24PM +0100, Christian Schmidt wrote: Hallo Jerome, Jerome Reinert, 08.01.2005 (d.m.y): NFS beschränkt sich noch auf userid's (das soll mit der 4 er version abgeändert werden). Wenn derjenige Rechner

Suche Empfehlung von DVD-Konvertier-programm

2005-01-10 Diskussionsfäden Peter Hainz
Hallo! Ich suche ein Programm, welches unter sarge läuft, um DVDs auf mpeg oder avi zu konvertieren. Bitte um Empfehlungen! Danke! Gruß, Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: eclipse frisst meinen swap

2005-01-10 Diskussionsfäden Markus Plessing
B. Venthur schrieb: Hi Liste, Hi, [...] Kann man bei eclipse irgend ein Knöpfchen drehen, dass es nicht mehr ganz so hungrig ist? Bei den Bugreports habe ich keinen entsprechenden Eintrag gefunden. Ich persönlich habe festgestellt, dass Eclipse Programme oder große Programmteile innerhalb vom

Re: Suche Empfehlung von DVD-Konvertier-programm

2005-01-10 Diskussionsfäden Matthias Strack
Hi, Peter Hainz wrote: Hallo! Ich suche ein Programm, welches unter sarge läuft, um DVDs auf mpeg oder avi zu konvertieren. Bitte um Empfehlungen! Danke! Gruß, Peter ich benutze dafür dvdrip. Gibts als deb bei ftp.nerim.net afaik. -- Matthias Strack [EMAIL PROTECTED] ICQ: 115177798 Jabber:

Kleines MySQL Problem ...

2005-01-10 Diskussionsfäden Manfred Gnädig
Hallo, ich habe ein kleines MySQL Problem zu lösen. Meine Tabelle hat quasi zwei Spalten: Wort | Zähler Es werden laufend Wörter in die Datenbank geschrieben. Das funktioniert wunderbar (;-)) Jetzt meine Hürde: A) Wenn ein Wort noch nicht in der Datenbank ist, soll es in die Datenbank

welches VPN mit Sarge, kenrel 2.6.8 ?

2005-01-10 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hiho! ICh möchte/soll eine VPn Lösung hier aufbauen. Bedingungen: 1. Server ist Debian Sarge mit Kernel 2.6.8 oder 2.6.10, etwas verkleinert um unnütze Funktionen 2. Clients sind Linux und Windows 3. Clients sind Roadwarrior 4. Beim einwählen ins VPN

Re: Kleines MySQL Problem ...

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 10.01.2005, um 12:36:31 +0100 mailte Manfred Gnädig folgendes: A) Wenn ein Wort noch nicht in der Datenbank ist, soll es in die Datenbank geschrieben werden. B) Ist das Wort schon in der Datenbank vorhanden, soll lediglich der Zähler um eins erhöht werden. Ich denke ganz so

Re: welches VPN mit Sarge, kenrel 2.6.8 ?

2005-01-10 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Mon, Jan 10, 2005 at 12:39:36PM +0100, Lars Schimmer wrote: 1. Server ist Debian Sarge mit Kernel 2.6.8 oder 2.6.10, etwas verkleinert # apt-get install openvpn Hat einer einen Tip für mich mit einer URL? http://openvpn.net/ cu, Uwe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: SCSI Treiber für Adaptec 2940 UA /2944 UW Gesucht

2005-01-10 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Michelle Konzack schrieb: Hehe, ich habe welche :-) Ich kann so keine passenden finden,ein hinwei zum selber schustern wrde mir schonn helfen. Such mal in /usr/src/kernel-source-2.4.27/Documantation/Configure.help nach "294x" Es ist der "Old Adaptec AIC7xxx support"

Re: Samba/LDAP/Windows = Passwort ändern

2005-01-10 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Bjoern, begin * Bjoern Schmidt schrieb [10-01-05 09:09]: Udo Mueller wrote: [global] [...] passwd program = /usr/local/sbin/smbldap-passwd.pl %u passwd chat = *password* %n\n *password* %n\n *successfull* Braucht man das? ^^ Ein grep nach pass ergibt bei

Re: LDAP,SAMBA und die /home Verzeichnisse

2005-01-10 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Mon, Jan 10, 2005 at 11:00:49AM +0100, Christian Schmidt wrote: NFS beschränkt sich noch auf userid's (das soll mit der 4 er version abgeändert werden). Wenn derjenige Rechner Deine exportierten Verzeichnisse mounten darf. ;-) Wieso sollte er das nicht dürfen? Weil

Re: SCSI Treiber für Adaptec 2940 UA /2944 UW Gesucht

2005-01-10 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Michael Wahlbrink schrieb: Hallo, Dirk Finkeldey wrote: Hallo Liste erst ma ein gutes neues. Kann mir jemand helfen ich brauche Kernelmodule für die adaptec Contriller 2940 UA 2944 UW. aic7xxx Ich kann so keine passenden finden,ein hinweiß zum selber schustern würde mir schonn helfen. Das System

Re: SCSI Treiber fr Adaptec 2940 UA /2944 UW Gesucht

2005-01-10 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Joerg Friedrich schrieb: Hi! Dirk Finkeldey schrieb am Sonntag, 09. Januar 2005 um 11:49:52 +0100: Kann mir jemand helfen ich brauche Kernelmodule fr die adaptec Contriller 2940 UA 2944 UW. Ich kann so keine passenden finden,ein hinwei zum selber schustern wrde mir schonn

Re: welches VPN mit Sarge, kenrel 2.6.8 ?

2005-01-10 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Uwe Laverenz schrieb: | On Mon, Jan 10, 2005 at 12:39:36PM +0100, Lars Schimmer wrote: | | |1. Server ist Debian Sarge mit Kernel 2.6.8 oder 2.6.10, etwas verkleinert | | | # apt-get install openvpn Das ist der einfache Teil. |Hat einer einen Tip für

Re: SCSI Treiber für Adaptec 2940 UA /2944 UW Gesucht

2005-01-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-10 14:15:27, schrieb dirk.finkeldey: Michelle Konzack schrieb: Hallo , Das dir solche Kisten vertraut sind ist ja auch kein Wunder. Meines Wiesens nach war der P-Pro ja auch der 1rste echte 32 Bit Processor Marke Intel,jeder der Win?95-?2000 darauf ausprobiert dürfte Ich

Re: Suche Empfehlung von DVD-Konvertier-programm

2005-01-10 Diskussionsfäden Malte Buck
Am Montag, den 10.01.2005, 11:38 +0100 schrieb Peter Hainz: Hallo! Hallo. Ich suche ein Programm, welches unter sarge läuft, um DVDs auf mpeg oder avi zu konvertieren. Bitte um Empfehlungen! Da gibt es zwei gute Kanidaten: dvdrip (mit transcode backend, wobei Transcode auf meinen

Re: Samba/LDAP/Windows = Passwort ändern

2005-01-10 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Udo Mueller wrote: Setze ich unix passwd sync = yes, sagt mir Windows, daß ich keine Berechtigung habe, mein Passwort zu ändern. Da fehlt mir leider die Erfahrung da ich es vorziehe für Win/Unix verschiedene Passworte zu haben. Selbst würde ich es wohl erstmal so konfigurieren: passwd program =

apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Heyho, es ist schon lnger her, dass ich ein wirklich ernstes Problem habe, nun ist es mal wieder soweit: Ich habe hier einen apache und apache-ssl von WOODY am laufen. PHP4 ist auch sauber installiert. Bis zum 31.12.2004 lief der Server problemlos seine Stunden ab, als ich Neujahr auf den Server

Re: apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Hi, es ist schon lnger her, dass ich ein wirklich ernstes Problem habe, nun ist es mal wieder soweit: Ich habe hier einen apache und apache-ssl von WOODY am laufen. PHP4 ist auch sauber installiert. Bis zum 31.12.2004 lief der Server problemlos seine Stunden ab, als ich Neujahr auf den Server

news: server, client, Verstndnis

2005-01-10 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo, vorweg: ich benutze zur Zeit Sylpheed (werde wahrscheinlich, wenn ich Zeit habe, wechseln zu mutt+slrn) und den News-Server der Deutschen Telekom AG. Bei 100% identischer Bedienung haben sich vor kurzem zwei Beiträge von mir nicht in dir Zweige einsortiert. Vor allem bei der zweiten

Re: apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 10.01.2005, um 15:48:58 +0100 mailte Pierre Gillmann folgendes: Sowohl der apache als auch der apache-ssl spucken folgende Meldung aus: Bus Error Kannst Du RAM-Defekte ausschließen? Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639

Re: SCSI Treiber für Adaptec 2940 UA /2944 UW Gesucht

2005-01-10 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Michelle Konzack schrieb: Leider nein... Habe noch kein DLT... Nur ein Seagate Python 8000 und ein HP DDS4. Bin derzeit selber am berlegen, was ich mit 1,2 TByte an Daten mache... Das beste wird wohl ne externe 400 GByte Platte im USB/FireWire Gehuse sein, sprich, das einzige, was sich

Re: apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Heyho, Bus Error die Meldung sagt mir jetzt spontan auch nix, aber was meinst Du mit ettlichen purge Versuche? Ein paar Details wren hiflreich... ich meine damit `apt-get --purge remove apache` und so. Da ich noch nicht den Urheber der Probleme feststellen konnte. Was heit denn als ich

Re: apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Hi, die Meldung sagt mir jetzt spontan auch nix, aber was meinst Du mit ettlichen purge Versuche? Ein paar Details wren hiflreich... ich meine damit `apt-get --purge remove apache` und so. Da ich noch nicht den Urheber der Probleme feststellen konnte. hast Du mal php4 gepurged? Oder nur den

[SOLVED] apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Sowohl der apache als auch der apache-ssl spucken folgende Meldung aus: Bus Error Kannst Du RAM-Defekte ausschlieen? Danke, das scheint es zu sein. Ich habe mal den tmpfs Eintrag auf /var/tmp auskommentiert und siehe da, keine Probleme mehr. Ich werde demnchst den RAM mit meiner WS

Re: Woody CDs

2005-01-10 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 10. Januar 2005 11:28 schrieb Peter Baumgartner: Hallo, hat jemand Interesse an einem Satz (8St.) Woody 3.0r1? Ich wrde sie gegen 5 Porto und Verpackung abgeben, ansonsten werfe ich sie weg. Bring sie doch zur Post - die versteigern sie bei Ebay zugunsten SO-Asien...

Re: Programm bei USB (dis)connect starten?

2005-01-10 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,.. Am Montag, 10. Januar 2005 00:07 schrieb Thomas Jahns: Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] writes: Gruesse! * Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] schrieb am [09.01.05 18:39]: ja hallo erstmal,.. ist es eigentlich möglich, ein Programm automatisch zu starten, wenn ich

Re: apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
ich meine damit `apt-get --purge remove apache` und so. Da ich noch nicht den Urheber der Probleme feststellen konnte. hast Du mal php4 gepurged? Oder nur den Apache? Sowohl als auch. Du kannst auf jeden Fall mal das Debug-Level vom Apache auf Maximum setzen und uns dann mitteilen, was

IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden Nico Jochens
Moin Moin, tschuldigung für die völlig verblödete Frage aber mir fällt nicht ein wie man die IP-Adresse eines ftp-Servers (oder auch eines anderen) rauskriegen kann. Könnt ihr mir kurz helfen? Danke schöne Grüße aus Hamburg, Nico -- It`s not a trick...it`s Linux! | web: www.linico.de

Re: Programm bei USB (dis)connect starten?

2005-01-10 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi, Am Montag, 10. Januar 2005 16:59 schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,.. Heißt das, dass hotplug hier nicht wirklich brauchbar ist? Du brauchst in jedem Fall hotplug. hotplug übernimmt das ganze Gerät erkennen Treiber laden usw. im System. udev bringt Ordnung in die Devicenamen. Ohne

Re: news: server, client, Verständnis

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Jan 2005 - 16:00:56, Gerhard Wolfstieg wrote: Hallo, vorweg: ich benutze zur Zeit Sylpheed (werde wahrscheinlich, wenn ich Zeit habe, wechseln zu mutt+slrn) und den News-Server der Deutschen Telekom AG. Beziehst du deine Aussagen jetzt auf debian-user-german? Ich nehme das mal

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden matze
El Mon, Jan 10, 2005 at 05:08:29PM +0100 Nico Jochens ha dit: tschuldigung für die völlig verblödete Frage aber mir fällt nicht ein wie man die IP-Adresse eines ftp-Servers (oder auch eines anderen) rauskriegen kann. Könnt ihr mir kurz helfen? Danke nicht sicher ob ich die frage richtig

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Nico Jochens schrieb: tschuldigung für die völlig verblödete Frage aber mir fällt nicht ein wie man die IP-Adresse eines ftp-Servers (oder auch eines anderen) rauskriegen kann. Könnt ihr mir kurz helfen? Danke Die Methode für Blöde: ping ftp.foobar.tld Die richtige Methode: dig ftp.foobar.tld

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Mon, Jan 10, 2005 at 05:22:54PM +0100, Martin Schmitz wrote: Nico Jochens schrieb: tschuldigung für die völlig verblödete Frage aber mir fällt nicht ein wie man die IP-Adresse eines ftp-Servers (oder auch eines anderen) rauskriegen kann. Könnt ihr mir kurz helfen? Danke Die Methode

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden matze
El Mon, Jan 10, 2005 at 05:18:49PM +0100 matze ha dit: El Mon, Jan 10, 2005 at 05:08:29PM +0100 Nico Jochens ha dit: tschuldigung für die völlig verblödete Frage aber mir fällt nicht ein wie man die IP-Adresse eines ftp-Servers (oder auch eines anderen) rauskriegen kann. Könnt ihr mir

Re: news: server, client, Verständnis

2005-01-10 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 10.01. Gerhard Wolfstieg ([EMAIL PROTECTED]) muttered: vorweg: ich benutze zur Zeit Sylpheed (werde wahrscheinlich, wenn ich Zeit habe, wechseln zu mutt+slrn) und den News-Server der Deutschen Telekom AG. Wahrscheinlich ist es zweckmäßig, daß Du Dir einen eigenen Newsserver aufsetzt.

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden Martin Schmitz
matze schrieb: host name des servers ejem, ... s/name/ip/ Nein, name war schon richtig, nur host ist nicht (mehr) richtig. Es ist zwar bei den meisten Distributionen noch dabei, die Verwendung aber deprecated, da host von dig abgelöst worden ist. Martin -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden matze
El Mon, Jan 10, 2005 at 05:40:45PM +0100 Martin Schmitz ha dit: matze schrieb: host name des servers ejem, ... s/name/ip/ Nein, name war schon richtig, nur host ist nicht (mehr) richtig. Es ist zwar bei den meisten Distributionen noch dabei, die Verwendung aber deprecated, da

Re: Empfehlung Newsserver?

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Neiser
Andreas Kroschel wrote: [...] sn bezieht dagegen nur Gruppen, die in der Config-Datei eingerichtet wurden, d.h. entweder muß ein User root bitten, eine Gruppe beim Upstream zu abonnieren oder eine lokale Config-Datei und einen lokalen Newsspool in seinem home vorhalten. Dafür kann sn lokale

Re: Woody CD??s

2005-01-10 Diskussionsfäden Ralf Gastreich
On Mon, Jan 10, 2005 at 04:58:01PM +0100, Rudi Effe wrote: Am Montag, 10. Januar 2005 11:28 schrieb Peter Baumgartner: Hallo, hat jemand Interesse an einem Satz (8St.) Woody 3.0r1? Bring sie doch zur Post - die versteigern sie bei Ebay zugunsten SO-Asien... Die zu versteigernden Dinge

Re: Empfehlung Newsserver?

2005-01-10 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin Stefan! Stefan Gold wrote: ich mchte einen Newsserver fr ein kleines LAN unter Debian aufsetzten. leafnode. Installieren und gut, pflegt sich selbst. Sollen auch lokale Gruppen mglich sein eher inn. Gre, Michael. -- Die Notwendigkeit, einander zu helfen, erleichtert es allen, die Angst

Re: SCSI Treiber für Adaptec 2940 UA /2944 UW Gesucht

2005-01-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-10 16:12:23, schrieb dirk.finkeldey: Tja ich habe auf eBay für einen Bandwechsler (10*80 GB DLT 4 )mitgeboten aber ab 100,00 EUR war für mich schluß mit Lustig,ging für über 250,00 EUR weg. dan habe ich ein versuch gemacht mit einen Bandwechsler von IBM 8*200 GB LTO ,leider

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-10 17:08:29, schrieb Nico Jochens: Moin Moin, tschuldigung für die völlig verblödete Frage aber mir fällt nicht ein wie man die IP-Adresse eines ftp-Servers (oder auch eines anderen) rauskriegen kann. Könnt ihr mir kurz helfen? Danke host servername schöne Grüße aus Hamburg,

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-10 17:33:02, schrieb matze: El Mon, Jan 10, 2005 at 05:18:49PM +0100 matze ha dit: wie man die IP-Adresse eines ftp-Servers (oder auch eines anderen) ^^ host name des servers ejem, ... s/name/ip/ 0:-) Ersteres war schon richtig. Es ist 18:12

Re: Woody CD??s

2005-01-10 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Ralf Gastreich schrieb: On Mon, Jan 10, 2005 at 04:58:01PM +0100, Rudi Effe wrote: Am Montag, 10. Januar 2005 11:28 schrieb Peter Baumgartner: hat jemand Interesse an einem Satz (8St.) Woody 3.0r1? Bring sie doch zur Post - die versteigern sie bei Ebay zugunsten SO-Asien... Die zu

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden Marco Weiglein
Am Montag, den 10.01.2005, 17:08 +0100 schrieb Nico Jochens: Moin Moin, tschuldigung für die völlig verblödete Frage aber mir fällt nicht ein wie man die IP-Adresse eines ftp-Servers (oder auch eines anderen) rauskriegen kann. Könnt ihr mir kurz helfen? Danke schöne Grüße aus Hamburg,

Re: [SOLVED] apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Mon, dem 10.01.2005, um 16:34:24 +0100 mailte Pierre Gillmann folgendes: Sowohl der apache als auch der apache-ssl spucken folgende Meldung aus: Bus Error Aber an RAM Probleme dachte ich jetzt absolut nicht. ;-) Alte Netscape-Browser warfen gern mit diesem Fehler um sich, aber

Re: Woody CD??s

2005-01-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-10 17:46:27, schrieb Ralf Gastreich: Die zu versteigernden Dinge sollten jedoch einen Wert von mindestens _geschaetzt_ 25,- Euro haben... Du mußt denen nur den Gegenwert in M$_Ware aufzählen :-) Sprich, die CD's dürften dann so um die ein paar hundert tausend n¤nen wert sein.

Re: Neuer Compaq (HP) Server, Raidcontroller - was ist zu beachten?

2005-01-10 Diskussionsfäden Alexander Krogloth
mahlzeit lt. HP ist er für Linux geeignet allerdings wurde zwar u.a. redhat genannt aber nicht Debian. Das geht sowohl auf den Intel / Itanium / Parisc Maschinen problemlos ... ALEX -- xx x Alexander Krogloth / [EMAIL PROTECTED]

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Mon, Jan 10, 2005 at 06:13:43PM +0100, Marco Weiglein wrote: Am Montag, den 10.01.2005, 17:08 +0100 schrieb Nico Jochens: Moin Moin, tschuldigung für die völlig verblödete Frage aber mir fällt nicht ein wie man die IP-Adresse eines ftp-Servers (oder auch eines anderen) rauskriegen

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin bld)

2005-01-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [050110 18:39]: Auch ne Idee. Übrigens dazu gleich die Frage ob jemand eine Liste kennt wo zumindest die wichtigsten Mirrors drinstehen, vor allem mit Netzanbindung (Geschwindigkeit)? AFAIK hab ich sowas schon gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Guck dir mal

Frage zu resolve.conf

2005-01-10 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, ich habe meiner Mutter einen Debian-Rechner neu aufgesetzt und habe ihn bei mir zu Hause übers Netz installiert, über t-online. Als ich ihn bei meiner Mutter zu Hause an ihr Netz anschloß (DSL via GMX), wurde der Internetzugriff via Browser sehr langsam. Downloads gingen nach einer

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-10 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Andreas, Aber das bringt nichts, sieht so aus, als ob das mittlerweile aus dem acpid-Paket wieder entfernt wurde... Mein Fehler. kein Problem, danke fürs nachschauen! Tja also ACPI scheint prinzipiell bei dir zu funktionieren, wäre wirklich nur noch der Test mit nem anderen Kernel

Re: Empfehlung Newsserver?

2005-01-10 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Stefan, Welchen Newserver könnt ihr empfehlen? wenn Du keine lokalen Gruppen brauchst, ist leafnode eine gute Wahl. Dirk

Re: Empfehlung Newsserver?

2005-01-10 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Andreas, Nur als kleine Anmerkung: leafnode kann mit http://zigzag.lvk.cs.msu.su/leafnode/ auch Mailinglisten als Newsgroups anbieten. Läuft bei mir wunderbar. wenn Du das brauchst, könnte http://www.gmane.org/ für Dich auch interessant sein. Die Auswahl ist riesig ... Dirk

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Nico, tschuldigung für die völlig verblödete Frage aber mir fällt nicht ein wie man die IP-Adresse eines ftp-Servers (oder auch eines anderen) rauskriegen kann. Könnt ihr mir kurz helfen? Danke host servername Dirk

dselect - Änderungen rückgängigmachen

2005-01-10 Diskussionsfäden Heiko Freundel
Hallo, habe mich in dselect etwas verrannt und würde gern alle veränderten Einstellungen rückgängig machen. dselect war allerding in der Zwischenzeit schon wieder beendet, so dass es für X bzw. ESC zu spät ist. Gibt es neben dem manuellen Weg, eine Möglichkeit den ursprünglichen Zustand

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Nico Jochens schrieb: Auch ne Idee. Übrigens dazu gleich die Frage ob jemand eine Liste kennt wo zumindest die wichtigsten Mirrors drinstehen, vor allem mit Netzanbindung (Geschwindigkeit)? AFAIK hab ich sowas schon gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Ich hab' neulich was von apt-spy gelesen,

Alle installierten Pakete updaten

2005-01-10 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, ich habe einen Debian-Rechner, Kernel 2.6.8, vor einer Woche neu aufgesetzt und wollte dann via apt-get ein Programm nachinstallieren. Daraufhin zeigt er unheimlich viele Pakete an, die er austauschen wollte, anscheinend auch das komplette KDE. Ich vertraute nun auf apt-get und sagte ja.

Re: Probleme mit /home auf Sambaserver

2005-01-10 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Sun, 09 Jan 2005 21:00:21 +0100 schrieb Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED]: da läuft Brecis uCLinux 2.6 drauf. (ALL6200 NAS) Mind. die aktuelle Firmware unterstützt auch CIFS: http://www.allnet.de/ftp/pub/allnet/nas/all6200/ALL6200-ext3-v4.01.zip

Mailbody als Anhang?

2005-01-10 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Hallo, ein Phänomen plagt mich gerade mit meinem Mailclient. Der Text / Body wird bei einigen Outlook Empfängern als Anhang dargestellt. Im Gegensatz dazu haben Lotus Notes und andere User kein Problem. Ich signiere alle Mails per PGP/Mime. Die Betroffenen erhalten eine Mail mit 2 Attachments,

Re: Empfehlung Newsserver?

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Neiser
Dirk Deimeke wrote: wenn Du das brauchst, könnte http://www.gmane.org/ für Dich auch interessant sein. Die Auswahl ist riesig ... Ohja, das benutze ich schon. Ich nutze den Patch, um meine root-Mails oder die SpamAssassin-Berichte als eine NG zu lesen. Ist auch sehr praktisch! bis dann andreas

Re: Empfehlung Newsserver?

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Neiser: leafnode kann mit http://zigzag.lvk.cs.msu.su/leafnode/ auch Mailinglisten als Newsgroups anbieten. Läuft bei mir wunderbar. Hatte ich mit sn realisiert, bevor ich news.gmane.org entdeckte, dann schlug die Faulheit zu. Für nirgends als News gehostete MLs aber sicher

Wie nutzt man Xterm mit ganzer letzter Zeile?

2005-01-10 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve! Ich nutze fluxbox/xterm/mutt bzw vim und wenn ich xterm den ganzen Bildschrim nuzen lasse fehlen mutt/vim in der letzten Zeile Pixel - d.h. die letze Zeile ist (fast) nicht lesbar. Wie kann man Xterm so nutzen, das die lezte Zeile vollständig angezeigt wird? Gruß rob

Re: Ausgabeumleitung

2005-01-10 Diskussionsfäden Remien, Carsten
Hallo, vielen Dank, diese Version hat sofort funktioniert ! MfG Carsten Remien - Original Message - From: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Saturday, January 08, 2005 12:21 PM Subject: Re: Ausgabeumleitung Hallo Carsten, Remien,

Re: Rechner schaltet nicht ab ...

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Jan 2005 - 19:03:24, Dirk Deimeke wrote: Hallo Andreas, Tja also ACPI scheint prinzipiell bei dir zu funktionieren, wäre wirklich nur noch der Test mit nem anderen Kernel offen... Grmpf, so wichtig ist mir das nicht. Da warte ich dann lieber auf 2.6.9 oder 2.6.10. Die gibts doch

Re: Frage zu resolve.conf

2005-01-10 Diskussionsfäden Ames Andreas
Peter Schtt wrote: Wer hat diese resolve.conf das erste Mal gefllt? Ich war es nmlich nicht von Hand. Ich tippe auf deinen DHCP-Client. Irgendwo in den dunklen Ecken von /etc/dhcp3/dhclient-script drckt sich die Funktion make_resolv_conf rum, die sowas macht. Mir wre es lieber, diesen

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Jan 2005 - 18:59:20, Thomas Trueten wrote: Hallo, ein Phänomen plagt mich gerade mit meinem Mailclient. Der Text / Body wird bei einigen Outlook Empfängern als Anhang dargestellt. Bekanntes Phänomen, liegt an der Weichware von M$. Leg den Nutzern nahe einen anderen (vernmünftigen) MUA zu

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Jan 2005 - 19:09:15, Peter Schütt wrote: Hallo, ich habe einen Debian-Rechner, Kernel 2.6.8, vor einer Woche neu aufgesetzt und wollte dann via apt-get ein Programm nachinstallieren. Daraufhin zeigt er unheimlich viele Pakete an, die er austauschen wollte, anscheinend auch das

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-10 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
hi, Peter Schütt wrote: Hallo, ich habe einen Debian-Rechner, Kernel 2.6.8, vor einer Woche neu aufgesetzt und wollte dann via apt-get ein Programm nachinstallieren. Daraufhin zeigt er unheimlich viele Pakete an, die er austauschen wollte, anscheinend auch das komplette KDE. Ich vertraute nun auf

Re: Samba/LDAP/Windows = Passwort ändern

2005-01-10 Diskussionsfäden Stephan Hakuli
Hallo Udo, Am Montag 10 Januar 2005 01:59 schrieb Udo Mueller: Seit einiger Zeit kann man von Windows aus das Benutzerpasswort nicht mehr ändern. Bessergesagt: Man kann es ändern, aber Windows zeigt an, das Benutzername oder Kennwort nicht korrekt sind. das klingt, als hättest Du Windows 2000

Re: Wie nutzt man Xterm mit ganzer letzter Zeile?

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Jan 2005 - 19:22:24, Robert Michel wrote: Salve! Ich nutze fluxbox/xterm/mutt bzw vim und wenn ich xterm den ganzen Bildschrim nuzen lasse fehlen mutt/vim in der letzten Zeile Pixel - d.h. die letze Zeile ist (fast) nicht lesbar. Wie kann man Xterm so nutzen, das die lezte Zeile

Re: Frage zu resolve.conf

2005-01-10 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 10.01.2005, 19:00 +0100 schrieb Peter Schütt: ich habe meiner Mutter einen Debian-Rechner neu aufgesetzt und habe ihn bei mir zu Hause übers Netz installiert, über t-online. Als ich ihn bei meiner Mutter zu Hause an ihr Netz anschloß (DSL via GMX), wurde der Internetzugriff

Re: news: server, client, Verstndnis

2005-01-10 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Mon, 10 Jan 2005 17:50:16 +0100 Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] wrote: # apt-get install leafnode Ok, Danke für den Hinweis; werde ich mir trotz flatrate überlegen. Ich hab noch dunkel die Zeiten im Kopf, als Postings von t-o(n|ff)line ins Wissenschaftsnetz mehrere Tage, teilweise auch über

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-10 Diskussionsfäden Christian Brehm
Lies die manpage nochmal, das wird dort erklärt. upgrade erneuert nur Pakete, dist-upgrade entfernt bzw. installiert Pakete die sich ausschliessen bzw. benötigt werden ...also sollte man auch von Zeit zu Zeit mal ein apt-get dist-upgrade ausführen?!? Christian -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Probleme mit /home auf Sambaserver

2005-01-10 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Thomas Trueten wrote: Am Sun, 09 Jan 2005 21:00:21 +0100 schrieb Bjoern Schmidt Es ist die aktuelle Firmware installiert. Das Mounten per cifs bringt leider keinen Erfolg: kernel: CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -1 Sehr informativ ist das nicht, in keiner Log Datei taucht was auf. Ich

Re: Woody CD??s

2005-01-10 Diskussionsfäden Ralf Gastreich
On Mon, Jan 10, 2005 at 06:17:50PM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2005-01-10 17:46:27, schrieb Ralf Gastreich: Die zu versteigernden Dinge sollten jedoch einen Wert von mindestens _geschaetzt_ 25,- Euro haben... Du mut denen nur den Gegenwert in M$_Ware aufzhlen :-) Sprich, die

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-10 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Mon, 10 Jan 2005 19:40:35 +0100 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Nein, die Nutzer sind nur stur. Da kann man nicht viel gegen machen - haben sie halt Pech gehabt. Andreas Die sehen das halt genauso. 8-( -- Bonan tagon, Thomas TruetenICQ#

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] [050110 19:48]: Ich habe so die Beobachtung gemacht, dass upgrade nur die schon installierten Pakete updated. Kommen neue Abhängigkeiten dazu, stellt er diese Pakete erstmal zurück man sieht das auch an den Meldungen (also nochmal apt-get upgrade

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Mon, dem 10.01.2005, um 18:59:20 +0100 mailte Thomas Trueten folgendes: Hallo, ein Phänomen plagt mich gerade mit meinem Mailclient. Der Text / Body wird bei einigen Outlook Empfängern als Anhang dargestellt. Im Gegensatz dazu haben Lotus Notes und andere User kein Problem. Locus Bloats

Re: Frage zu resolve.conf

2005-01-10 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Mon, 10 Jan 2005 19:00:21 +0100 sprach Peter Schütt [EMAIL PROTECTED]: Hallo, hi [...] Downloads gingen nach einer Wartezeit von ca 5 Sekunden in normaler Geschwindigkeit. Nach längerer Rechersche habe ich die /etc/resolve.conf als Schuldigen ausgemacht und habe dort von Hand den DNS

Re: resolv.conf wird nicht zurckges. (was: Kein passives ISDN - udev oder wer?)

2005-01-10 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Montag 10 Januar 2005 10:12 schrieb Andreas Pakulat: Das hat aber keine Auswirkungen;-( Auf die Dateirechte? Das sollte aber nicht der Fall sein :-( Ist es aber, hatten wir schonmal auf der Liste. permissions.d wirkt sich nicht auf durch links.conf erzeugte Dateien aus. Hmm.. gut

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-10 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Monday 10 January 2005 19:57, Thomas Trueten wrote: Am Mon, 10 Jan 2005 19:40:35 +0100 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Nein, die Nutzer sind nur stur. Da kann man nicht viel gegen machen - haben sie halt Pech gehabt. Andreas Die sehen das halt genauso. 8-( AFAIK tritt

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin blöd)

2005-01-10 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Montag, den 10.01.2005, 17:40 +0100 schrieb Martin Schmitz: matze schrieb: host name des servers Nein, name war schon richtig, nur host ist nicht (mehr) richtig. Es ist zwar bei den meisten Distributionen noch dabei, die Verwendung aber deprecated, da host von dig abgelöst worden ist.

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] [050110 19:57]: Nein, die Nutzer sind nur stur. Da kann man nicht viel gegen machen - haben sie halt Pech gehabt. Die sehen das halt genauso. 8-( Du hast deine Dickkopf und RFC 2015 und RF3156 auf deiner Seite, sie nur ihren Dickkopf ;) Yours

Re: Sound-Qualitt (ALSA) bei Acer-Notebook verbessern

2005-01-10 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo nochmal! Eduard Bloch wrote: * Christian Leitold [Sun, Jan 09 2005, 09:03:40PM]: stets aus allen Anwendungen heraus (XMMS, xine, Totem...) extrem mies, damit meine ein ich ein grässliches Krächzen, verzerrte Töne, Rauschen, Störgeräusche, Knistern, einfach nur schlecht. Bei den mickrigen

Re: resolv.conf wird nicht zurückges. (was: Kein passives ISDN - udev oder wer?)

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Jan 2005 - 20:22:50, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag 10 Januar 2005 10:12 schrieb Andreas Pakulat: Hmm.. gut zu wissen. Dann ist die links.conf nur für spezielle root devices geeignet, und zur Erstellung von links. Geht aber ja auch in udev.rules. Aber nicht für die HiSax-Devices,

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Jan 2005 - 19:57:28, Thomas Trueten wrote: Am Mon, 10 Jan 2005 19:40:35 +0100 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Nein, die Nutzer sind nur stur. Da kann man nicht viel gegen machen - haben sie halt Pech gehabt. Andreas Die sehen das halt genauso. 8-( Nun, wenn du

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-10 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Alexander Schmehl wrote: * Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] [050110 19:48]: Ich habe so die Beobachtung gemacht, dass upgrade nur die schon installierten Pakete updated. Kommen neue Abhängigkeiten dazu, stellt er diese Pakete erstmal zurück man sieht das auch an den Meldungen (also

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Jan 2005 - 21:19:58, Christian Brehm wrote: Lies die manpage nochmal, das wird dort erklärt. upgrade erneuert nur Pakete, dist-upgrade entfernt bzw. installiert Pakete die sich ausschliessen bzw. benötigt werden ...also sollte man auch von Zeit zu Zeit mal ein apt-get

Re: Woody CD??s

2005-01-10 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo! Ralf Gastreich wrote: On Mon, Jan 10, 2005 at 04:58:01PM +0100, Rudi Effe wrote: Am Montag, 10. Januar 2005 11:28 schrieb Peter Baumgartner: Hallo, hat jemand Interesse an einem Satz (8St.) Woody 3.0r1? Bring sie doch zur Post - die versteigern sie bei Ebay zugunsten SO-Asien... Die zu

  1   2   >