Re: Kernel 2.6 bootet nicht. Initrd?

2005-12-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 8 Dec 2005 08:38:49 +0100 Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, [ Kernel 2.6 panic nach boot ] Hängt das zusammen mit einem fehlenden Initrd? Leider kriege ich davon auch keines erzeugt. Nach einem `mkinitrd' finde ich nirgends eine neue Datei und ein `make-kpkg ...

Re: MaraDNS

2005-12-08 Diskussionsfäden lars behrens
moin, - ich möchte in unserem LAN nicht immer den gesamten domainnamen mit angeben, ein ping auf mueller soll also eine antwort von mueller.unser-netz.lokal zurückgeben. Steht in Deiner /etc/resolv.conf eine search-Zeile mit Deinem Domainnamen? die /etc/resolv.conf gibt es nicht unter

Re: MaraDNS

2005-12-08 Diskussionsfäden Marc Haber
On Thu, 8 Dec 2005 10:13:51 +0100, lars behrens [EMAIL PROTECTED] wrote: - ich möchte in unserem LAN nicht immer den gesamten domainnamen mit angeben, ein ping auf mueller soll also eine antwort von mueller.unser-netz.lokal zurückgeben. Steht in Deiner /etc/resolv.conf eine search-Zeile mit

Semi-OT: Network IP Camera

2005-12-08 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, ich möchte Einzelbilder und einen Videostream einen Webcam möglichst einfach über DSL auf einer Website zugänglich machen. Um den Konfigurationsaufwand möglichst gering zu halten, dachte ich an die Anschaffung einer Network Camera, die einen bereits integrierten Webserver enthält direkt

Re: Kernel 2.6 bootet nicht. Initrd?

2005-12-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.12.05 08:38:49, Bertram Scharpf wrote: Hängt das zusammen mit einem fehlenden Initrd? Ja. Leider kriege ich davon auch keines erzeugt. Nach einem `mkinitrd' finde ich nirgends eine neue Datei und ein `make-kpkg ... --initrd ...' baut mir auch nichts, was mit `initrd*' gefunden wird.

udev und sg-devices

2005-12-08 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo! Ich habe ein kleines Problem mir udev, mit dem ich ansonsten eigentlich gut zurecht komme;-) Problem: Ich möchte gerne meine sg Devices umsortieren bzw. links erzeugen, die immer auf bestimmte sg Devices zeigen. Beispiel: Ein Rechner mit mehreren SCSI-Kontrollern beherbergt mehrerer

Re: udev und sg-devices

2005-12-08 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thursday 08 December 2005 11:10, Peter Kuechler wrote: Problem: Ich möchte gerne meine sg Devices umsortieren bzw. links erzeugen, die immer auf bestimmte sg Devices zeigen. Beispiel: Ein Rechner mit mehreren SCSI-Kontrollern beherbergt mehrerer Platten plus ein SCSI-Bandlaufwerk mit

Re: Semi-OT: Network IP Camera

2005-12-08 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Hallo, ich verwende die hier für den Zweck: http://www.digitus.de/scripts/digdetail.asp?artnr=DN%2D16004 Am 08.12.2005 10:37 schrieb Michael Hierweck: Hallo, ich möchte Einzelbilder und einen Videostream einen Webcam möglichst einfach über DSL auf einer Website zugänglich machen. Um den

Re: Kernel 2.6 bootet nicht. Initrd?

2005-12-08 Diskussionsfäden Walter Saner
Bertram Scharpf schrieb: unter einem laufenden 2.4 habe ich einen Kernel 2.6 kompiliert. Bisher war kein 2.6er installiert, also habe ich von keiner funktionierenden Konfiguration abgeschrieben, sondern fange mit dem an, was `make menuconfig' voreingestellt hat. Leider erhalte ich

Re: udev und sg-devices

2005-12-08 Diskussionsfäden Klaus Kocher
Hallo, Peter! Ich habe diese netten beiden Howtos gefunden. Die helfen dir bestimmt weiter. http://www.svenkrahn.de/linux/my_debian/ar01s03.html#d0e659 http://www.reactivated.net/writing_udev_rules.html MfG, Klaus

Re: MaraDNS

2005-12-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo lars, lars behrens, 08.12.2005 (d.m.y): - ich möchte in unserem LAN nicht immer den gesamten domainnamen mit angeben, ein ping auf mueller soll also eine antwort von mueller.unser-netz.lokal zurückgeben. Steht in Deiner /etc/resolv.conf eine search-Zeile mit Deinem Domainnamen?

Re: Semi-OT: Network IP Camera

2005-12-08 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo Thomas, Thomas Trueten wrote: Hallo, ich verwende die hier für den Zweck: http://www.digitus.de/scripts/digdetail.asp?artnr=DN%2D16004 ich möchte Einzelbilder und einen Videostream einen Webcam möglichst einfach über DSL auf einer Website zugänglich machen. Um den

Squirrelmail

2005-12-08 Diskussionsfäden lars behrens
moin, liste, hat vielleicht jemand eine schnelle idee, bevor ich mich selber in die tiefen der squirrelmail-configs begebe? wenn ein User unter squirrelmail - optionen die sprache auf deutsch gestellt hat, kann er keine änderungen mehr an der abwesenheits-option (Vacation-Plugin) vornehmen.

[OT]? Re: Kleine Bitte fuer Mails in debian-user-german Thunderbird format=flowed abstellen

2005-12-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr!. Kurzform: Mails werden nicht so angezeigt entsprechen nicht der gewünschten Form. Langtest: Wurde freundlicherweise (per pm) darauf aufmerksam gemacht dass meine Mails teilweise nicht so astrein in der Form sind. Hauptsächlich Umbrüche usw. das soll zu Problemen mit (Mutt?)

Re: MaraDNS

2005-12-08 Diskussionsfäden lars behrens
moin, - ich möchte in unserem LAN nicht immer den gesamten domainnamen mit angeben, ein ping auf mueller soll also eine antwort von mueller.unser-netz.lokal zurückgeben. Steht in Deiner /etc/resolv.conf eine search-Zeile mit Deinem Domainnamen? die /etc/resolv.conf gibt es nicht unter

Re: [OT]? Re: Kleine Bitte fuer Mails in debian-user-german Thunderbird format=flowed abstellen

2005-12-08 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Matthias Haegele: [flowed] Grüsse Danke für jeden Tipp http://piology.org/SeaMonkey/format-flawed.html Hartmut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Semi-OT: Network IP Camera

2005-12-08 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am 08.12.2005 12:34 schrieb Michael Hierweck: Hallo Thomas, Thomas Trueten wrote: Hallo, ich verwende die hier für den Zweck: http://www.digitus.de/scripts/digdetail.asp?artnr=DN%2D16004 ich möchte Einzelbilder und einen Videostream einen Webcam möglichst einfach über DSL auf einer

Re: Fritz! PCI, CAPI, 2.6.12

2005-12-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Ludwig Meyerhoff schrieb: Hallo! Hallo!. Nachdem ich bei einem Kunden mit Erfolg eine Fritz! PCI mit CAPI unter einem 2.4.27er zum Laufen bekommen habe, wollte ich das auch auf dem eigenen Server machen, der unter einer 2.6.12 (AMD64) läuft. Ich habe also mir die 64-Bit Treiber von AVM

Re: [OT]? Re: Kleine Bitte fuer Mails in debian-user-german Thunderbird format=flowed abstellen

2005-12-08 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] schrieb am [08.12.05 13:14]: Hallo Ihr!. @OP Hoffe mal das ist jetzt kein Problem das anonym zu quoten?. Nein, kein Problem. Uups, habe ich mich geoutet?? Na, dann kann ich mich ja auch vollkommen offenbaren: Hallo, ich heiße Gerhard und ich

Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Vielleicht weiss dies jemand und könnte mir die info (auch gerne als PM) zukommen lassen. Natürlich würde ich auch gern Tools benutzen, Zeit ist zweitrangig, zur Not könnte ich über LAN (wired) ein Notebook das Wochenende durchlaufen lassen ... @ all: Vielen Dank für die zahlreichen

Re: NCSA Mosaic unter Debian Sarge kompilieren

2005-12-08 Diskussionsfäden Christian Leitold
Kai Festersen wrote: mir reicht da http://www.dejavu.org/ Kenne ich ja genauso, ist wirklich ganz nett. Die Seite gehört aber dringend wieder einmal auf den neuesten Stand gebracht. Kai LG Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: MaraDNS

2005-12-08 Diskussionsfäden Sebastian Kayser
* lars behrens [EMAIL PROTECTED] wrote: allerdings nützt mir das immer noch nichts bei dynamischen clients. kann einfach sein, dass ISC-Dhcpd und MaraDNS an diesem Punkt nicht zussammenarbeiten. wäre aber auch nicht 1. priorität. Wie gesagt, das Stichwort ist DDNS. Google und die

VNC klappt nicht mehr

2005-12-08 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo zusammen, nach einiger Zeit wollte ich mal wieder via VNC eine Verbindung zu meinem Server herstellen, das klappt aber nicht mehr (getunnelt über SSH, Start vncserver über inetd auf speziellen Ports). Dazwischen war ein Update auf KDE 3.4.2, bei dem wurde auch SSH mitgezogen. Die

Re: MaraDNS

2005-12-08 Diskussionsfäden lars behrens
moin, Wie gesagt, das Stichwort ist DDNS. Google und die MaraDNS-Seite schweigen sich dazu jedoch aus. genau - deswegen hatte ich hier gefragt ... ;-) Keine Ahnung, ob der ISC-DHCPD überhaupt mit anderen DNS-Servern als dem Bind DDNS fahren kann. ich werde mir wohl doch mal den bind

Re: [Herbie] Herbie wurde Rehacked....

2005-12-08 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello, Wednesday, December 7, 2005, 1:18:24 AM, you wrote: Am Tue, 06 Dec 2005 21:00:16 +0100 schrieb Sven: Doom.Der.Film.DVDSCREENER.LD.German.READ.NFO.SVCD-ECP Wenn der so öde ist wie das Spiel... dann Gute Nacht Ich hab eigentlich alle drei Teile gespielt und fand sowohl das Singelplay,

Re: [Herbie] Herbie wurde Rehacked.... [OT, OT, OT]

2005-12-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Frankerl schrieb: Hello, Hello!. Wednesday, December 7, 2005, 1:18:24 AM, you wrote: Am Tue, 06 Dec 2005 21:00:16 +0100 schrieb Sven: Doom.Der.Film.DVDSCREENER.LD.German.READ.NFO.SVCD-ECP Wenn der so öde ist wie das Spiel... dann Gute Nacht Ich hab eigentlich alle drei

Re: [Herbie] Herbie wurde Rehacked.... [OT, OT, OT]

2005-12-08 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Matthias Haegele wrote: Christian Frankerl schrieb: Hello, Hello!. Wednesday, December 7, 2005, 1:18:24 AM, you wrote: Am Tue, 06 Dec 2005 21:00:16 +0100 schrieb Sven: Doom.Der.Film.DVDSCREENER.LD.German.READ.NFO.SVCD-ECP Wenn der so öde ist wie das Spiel... dann Gute Nacht Ich hab

Re: [Herbie] Herbie wurde Rehacked.... [OT, OT, OT]

2005-12-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Film itself is ja wohl ein Weiberfilm. Der hatte mit den Spielen nicht viel gemeinsam. Wenig Horror, gerade mal 5 Patronen wurden verschossen und die BFG hat auch nichts getroffen. Da hätte ich schon mehr geballer uns splatter erwartet... sehr schade eigentlich. Mein Weib will ums verrecken

Debian/perl per ODBC mit FilemakerServerAdvanced/Mac verdrahten?

2005-12-08 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, ich lese jetzt seit Tagen Doku. Und das Fragezeichen über meinem Kopf wird größer statt kleiner. Bitte um Hilfe. Ich habe einen Advanced Filemaker Server in Version 7 (Version 8 wird wohl kommen) auf einem Macintosh unter OS X. Das ist unabänderliche Grundbedingung. Ich möchte einige

Re: Audio über WLAN

2005-12-08 Diskussionsfäden Philipp Altmann
Florian Dorpmueller schrieb: Ich würde gerne Audio-Signale aus meinem Notebook via WLAN auf die heimische Stereoanlage übertragen. Hat damit jemand Erfahrung? Mit welcher Software (Player) geht sowas und was muss da wie konfiguriert werden? Einen Audioadapter für die Steroanlage habe ich

Re: Debian/perl per ODBC mit FilemakerServerAdvanced/Mac verdrahten?

2005-12-08 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] [08-12-2005 16:12]: /etc/odbc[inst].ini - Dateien bzw. wahlweise im Homedir. Beide sind bei mir leer. Scheint das Problem zu sein. Keine Ahnung, wie das für filemaker7 aussehen muss. Vielleich hilft dir ein Beispiel für eine PostgreSQL-DB? ~/.odbc.ini

Re: Debian/perl per ODBC mit FilemakerServerAdvanced/Mac verdrahten?

2005-12-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ratti, Joerg Rossdeutscher, 08.12.2005 (d.m.y): Ich habe einen Advanced Filemaker Server in Version 7 (Version 8 wird wohl kommen) auf einem Macintosh unter OS X. Das ist unabänderliche Grundbedingung. Ich möchte einige darin verwalteten Daten per cron/Linux auslesen und in eine

Re: udev und sg-devices

2005-12-08 Diskussionsfäden Christoph Haas
Bitte nur an die Liste antworten! Privaten Support leiste ich nur gegen Geld oder für meinen Schwiegervater... On Thursday 08 December 2005 17:21, Peter Kuechler wrote: Nehmen wir an, ich trage da nur wechsler ein. Wo zeigt der link denn dann hin? Auf das generische SCSI-Device (sgX)? Ja.

Drucker-Client ohne CUPS

2005-12-08 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Hallo! Auf meinem Server, an dem ein Laserdrucker angeschlossen ist, läuft zu meiner vollsten Zufriedenheut ein CUPS. Nun möchte ich vom Client aus dort drucken. Wenn möglich, ohne gleich das komplette CUPS zu installieren. Was bisher funktioniert ist ein lp -h $SERVERNAME $DATEINAME Das

ERROR: User directive in VirtualHost requires SUEXEC wrapper.

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste
Hi! Folgendes: ERROR: User directive in VirtualHost requires SUEXEC wrapper. Was ist das? Wie gehts weg? :D Ich bekomm diesen Wrapper nicht installiert. Oder ist der dabei? Vielen Dank!! Felix

Re: AW: AW: proftpd und mod_tls

2005-12-08 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Miro Dietiker, MD Systems wrote: Gerne korrigiere ich ;) Die Tatsache, dass viele Server zwei unterschiedliche Ports für verschlüsselten und unverschlüsselten Verkehr verwenden, ist hostorisch bedingt! Hallo! Gute infos! nur habe ich gerade wie in einem weiteren post gesehen das

Film zu groß, wie verkleinern mit De bian

2005-12-08 Diskussionsfäden Jan
Moin moin, ich stehe hier vor zweierlei Problem. Erstens brennt der Gnome-baker nichts, er sagt zwar, er täte, aber dann schmeißt er immer einen blanken Rohling aus. Xcdroast jedoch kann keinen Rohling benutzen, da funktioniert auf einmal OPC nicht mehr. Woran kann das liegen ? Und dann

Re: Drucker-Client ohne CUPS

2005-12-08 Diskussionsfäden Walter Saner
Stephan Windmüller schrieb: Auf meinem Server, an dem ein Laserdrucker angeschlossen ist, läuft zu meiner vollsten Zufriedenheut ein CUPS. Nun möchte ich vom Client aus dort drucken. Wenn möglich, ohne gleich das komplette CUPS zu installieren. Was bisher funktioniert ist ein lp -h

apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste
Hi! ich versuche meinen Apache Webserver nach einem Update wieder ans Laufen zu bekommen?! Ich verzweifel! Warum geht es nicht? Zigmal deinstalliert und gegoooglt bis zum Umfallen! simulacra-clan:~# apt-get install apacheReading Package Lists... DoneBuilding Dependency Tree... DoneThe

Re: ERROR: User directive in VirtualHost requires SUEXEC wrapper.

2005-12-08 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Felix, Felix Droste [EMAIL PROTECTED] wrote: ERROR: User directive in VirtualHost requires SUEXEC wrapper. Um welches Programm geht es denn eigentlich? Gut VirtualHost deutet zumindest HTTP Server hin. Vermutlich hast Du den Apache. Aber noch einfach geht es: - obige Fehlermeldung in

Re: Film zu groß, wie verkleinern mit Debia n

2005-12-08 Diskussionsfäden Matthias Taube
Jan schrieb: Und dann würde ich gerne wissen, ob es bei Debian ein Programm gibht, das hilft, Filme zu verkleiner, so daß sie auf CD passen. Mit transcode neu komprimieren? mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Film zu groß , wie verkleinern mit Debian

2005-12-08 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Thu, Dec 08, 2005 at 08:53:21PM +0100, Jan wrote: Moin moin, ich stehe hier vor zweierlei Problem. Erstens brennt der Gnome-baker nichts, er sagt zwar, er täte, aber dann schmeißt er immer einen blanken Rohling aus. Xcdroast jedoch kann keinen Rohling benutzen, da funktioniert auf

Re: apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Kai Festersen
du moechtest nicht apache installieren, sondern apache2 dafuer hast Du offenbar noch Pakete auf dem rechner. Unpacking apache (from .../apache_1.3.33-6sarge1_i386.deb) ... Setting up apache2-common (2.0.54-5) ... hier ist der Fehler, vermute ich, apache_1.3 und apache2-common ... kai --

Re: apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.12.05 20:53:42, Felix Droste wrote: Hi! ich versuche meinen Apache Webserver nach einem Update wieder ans Laufen zu bekommen?! Ich verzweifel! Warum geht es nicht? Weil du wie wild durcheinander installiert hast. simulacra-clan:~# apt-get install apache Reading Package Lists... Done

Re: apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thursday 08 December 2005 20:53, Felix Droste wrote: ich versuche meinen Apache Webserver nach einem Update wieder ans Laufen zu bekommen?! Ich verzweifel! Warum geht es nicht? Zigmal deinstalliert und gegoooglt bis zum Umfallen! simulacra-clan:~# apt-get install apache [...] chown:

Re: Drucker-Client ohne CUPS

2005-12-08 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Stephan, Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Auf meinem Server, an dem ein Laserdrucker angeschlossen ist, läuft zu meiner vollsten Zufriedenheut ein CUPS. Nun möchte ich vom Client aus dort drucken. Wenn möglich, ohne gleich das komplette CUPS zu installieren. Was

Re: apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Frank Küster
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thursday 08 December 2005 20:53, Felix Droste wrote: ich versuche meinen Apache Webserver nach einem Update wieder ans Laufen zu bekommen?! Ich verzweifel! Warum geht es nicht? Zigmal deinstalliert und gegoooglt bis zum Umfallen! simulacra-clan:~#

Re: Debian/perl per ODBC mit FilemakerServerAdvanced/Mac verdrahten?

2005-12-08 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Donnerstag, den 08.12.2005, 18:48 +0100 schrieb Uwe Kerstan: Vielleich hilft dir ein Beispiel für eine PostgreSQL-DB? Erstmal Danke. Vielleicht kann mir mal jemand eine Grundsatzfrage beantworten: Mein Eindruck war, dass ODBC so eine Art Zwischen-Layer ist zwischen - einer

Re: Film zu groß, wie verkleinern mit Debian

2005-12-08 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Jan [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich muß 797 MB auf eine 700er CD bekommen, geht das irgendwie ? Was spricht gegen eine 800 MB CD? Ulrich

X bzw. Gnome durch SSH tunneln

2005-12-08 Diskussionsfäden Sebastian Brüchner
Hallo List! Ich habe vor kurzem im Internet gelesen, dass man die grafische Oberfläche bei einem Linuxsystem (ähnlich wie bei einem Windows Terminalserver) Remote nutzen kann. Nun möchte ich Gnome auf meinem Server im Rechenzentrum installieren und dort auch drauf arbeiten. Da dieser Rechner

Re: X bzw. Gnome durch SSH tunneln

2005-12-08 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Sebastian Brüchner schrieb: Hallo List! Ich habe vor kurzem im Internet gelesen, dass man die grafische Oberfläche bei einem Linuxsystem (ähnlich wie bei einem Windows Terminalserver) Remote nutzen kann. Nun möchte ich Gnome auf meinem Server im Rechenzentrum installieren und dort auch

Re: Film zu groß, wie verkleinern mit Debian

2005-12-08 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Jan schrieb: Und dann würde ich gerne wissen, ob es bei Debian ein Programm gibht, das hilft, Filme zu verkleiner, so daß sie auf CD passen. Ich muß 797 MB auf eine 700er CD bekommen, geht das irgendwie ? ja, da gibt es sicherlich mehrere Wege. Eine Möglichkeit ist: avidemux (wenn Du die

Re: Debian/perl per ODBC mit FilemakerServerAdvanced/Mac verdrahten?

2005-12-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.12.05 23:10:13, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Donnerstag, den 08.12.2005, 18:48 +0100 schrieb Uwe Kerstan: Vielleicht kann mir mal jemand eine Grundsatzfrage beantworten: Mein Eindruck war, dass ODBC so eine Art Zwischen-Layer ist zwischen - einer allgemeinen, SQL-ähnlichen

Re: Kernel 2.6 bootet nicht. Initrd?

2005-12-08 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Donnerstag, 08. Dez 2005, 11:56:06 +0100 schrieb Walter Saner: Bertram Scharpf schrieb: VFS: Cannot open root device hdaX or unknown-block(0,0) Please append a correct root= boot option Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)

Re: Kernel 2.6i: vga=791 zeigt nichts

2005-12-08 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Donnerstag, 08. Dez 2005, 11:56:06 +0100 schrieb Walter Saner: Bertram Scharpf schrieb: [kernel panic] Inzwischen fährt mein Kernel an. Davon bekomme ich auch einiges mit, wenn ich `vga=791' weglasse, was mit meinem alten 2.4er eine sehr schöne Anzeige lieferte. kann ich 2.6 dazu

Probleme bei Installation auf acer Extensa 3001WLMi

2005-12-08 Diskussionsfäden Michael Straube
Hallo, ich bin noch Linux-Neuling. Ich will debian "sarge" auf meinem acer Extensa installieren. Aber es gibt anscheinend Probleme mit USB. Ich habe die 3.1r0a i386 DVDs benutzt. Aber bei der Installation hängt sich der Rechner auf, wenn er zum ersten mal von der Platte startet. Also noch

Probleme bei Installation auf acer Extensa 3001WLMi

2005-12-08 Diskussionsfäden Michael Straube
Hallo, ich bitte um nachsicht, falls diese mail zum 2. mal erscheint. Habemich grade erst angemeldet und die mail schonmal abgeschickt bevor ich auf die bestätigungs-mail geantwortet habe ich bin noch Linux-Neuling und will debian "sarge" auf meinem acer Extensa installieren. Aber

Re: Sarge-Paketstand wiederherstellen

2005-12-08 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 07.12.2005, 21:17 +0100 schrieb Andreas Brillisauer: meine Bekannte hatte bis vor ein paar Wochen ein reines Sarge installiert. Sie hat dann irgendwann die sources.list durch eine neue ersetzt. Die könnt Ihr euch am Ende dieser Mail anschauen. Sowas habe ich noch überhaupt

apache startet nicht

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste
hi! Wenn ich "apache" eingebe, scheint er einwandfrei zu starten. Er taucht aber nicht unter pstree auf? Was kann da schief laufen? (Naürlich wird dann auch nicht meine Website angezeigt :/ ) Versionsnummer usw. wird einwandfrei ausgegeben. Vielen Dank! Felix

Fw: apache startet nicht

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste
- Original Message - From: Felix Droste To: Felix Droste Sent: Friday, December 09, 2005 6:47 AM Subject: Re: apache startet nicht Neuer Hinweis: simulacra-clan:/etc/init.d# /etc/init.d/apache startStarting web server: apache failed Was ist das jetzt? :D uiuiui was hab ich da

Re: apache startet nicht

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste
Entschuldigt! Aber hier noch mehr... Hab da gerade was gefunden gehabt im Inet.. Und hier mein error Log: simulacra-clan:/var/log/apache# cat error.log[Thu Dec 8 21:12:24 2005] [error] (2)No such file or directory: EAccess: could not create EAccessCache-lock file

Re: apache startet nicht

2005-12-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 09.12.2005, um 6:54:46 +0100 mailte Felix Droste folgendes: Entschuldigt! Bald nicht mehr, schon wegen dem TOFU. Aber hier noch mehr... Hab da gerade was gefunden gehabt im Inet.. Und hier mein error Log: simulacra-clan:/var/log/apache# cat error.log [Thu Dec 8 21:12:24 2005]