Re: ld-linux.so.2

2006-02-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 01 Februar 2006 03:29 schrieb Jim Knuth: Heute (01.02.2006/03:06 Uhr) schrieb Frank Terbeck Du koenntest folgendes versuchen (angenommen deine libc version ist 2.3.5): # ln -s /lib/ld-2.3.5.so /lib/ld-linux-so.2 ^ Fipptehler? da sollte

Re: Im Novell-Netz

2006-02-01 Diskussionsfäden frank paulsen
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo frank paulsen, hallo auch an alle anderen wenn du ansonsten mit 'net use' zugreifst, kann aber durchaus cifs installiert sein: dann solltest du auch mit smbmount zugreifen koennen. Nein, Netware 5.x stellt seine Volumes in einem eigenen NFS

Re: Im Novell-Netz

2006-02-01 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo frank paulsen, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 1. Februar 2006 09:15 schrieb frank paulsen: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo frank paulsen, hallo auch an alle anderen wenn du ansonsten mit 'net use' zugreifst, kann aber durchaus cifs installiert sein: dann

Re: Im Novell-Netz

2006-02-01 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Tuesday 31 January 2006 21:38, Bertram Scharpf wrote: in der Firma habe ich meinen Linux-Rechner aus alten Teilen am Laufen. Den Beweis, daß man damit mindestens besser arbeiten kann, bin ich immer noch schuldig. Da gibt es Zweifel? :) Jetzt hängt alles davon ab, ob ich die

Re: wine = windows exec, und mac?

2006-02-01 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Joerg Sommer schrieb: Hallo dirk.finkeldey, dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote: Da Linuz ja eine Verwandschaft zu Unix hat (bitte nicht Sprichwörtlich nehmen - viele Unix befehle funktionieren unter Linuz), besteht dir chance das Mac Saftware sich direct ausführen läßt. Hast du

Re: wine = windows exec, und mac?

2006-02-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED] [060131 21:15]: Gibt es packete mit denen man mac-software laufen lassen kann? so wie wine für $ms exe's ? Nicht direct wie wine, sonder etwas weiter gehend: mol, mac on linux. Dazu brauchst du aber schon einen Mac, denn mol ist kein Emulator. :-)

Re: gvg und gmp Dateien

2006-02-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Ulrich, Fürst Ulrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast Du mal mit file versucht zu schauen ob das eventuell in einem bekannten Format und lediglich umbenannt auf der CD vorliegt? Nein, weil ich das vor dem Kauf abklären wollte. Sprich ich weiß bisher

Re: ld-linux.so.2

2006-02-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: mir fehlt die ld-linux.so.2 auf Debian Sarge (AMD64). Hab schon mit apt-cache und google gesucht. Leider nix gefunden. In welchem Paket steckt die denn? --snip /usr/bin/ldd: line 1: /lib/ld-linux.so.2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ldd:

Re: [OT] dd | bzip2 - Doku?

2006-02-01 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Tue, 31 Jan 2006 23:27:41 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Andreas, Bist du jetzt beruhigt? Ja! Bei einem 2 GByte Ergebnis kann ich die Korrektheit nicht so ohne weiteres überprüfen. Dank auch an Wolf und Frank für die Links. Grüße, Gerhard

Re: wie teste ich im bash skript ob * als kommandozeilen parameter uebergeben wurde?

2006-02-01 Diskussionsfäden Frank Küster
Thomas Kaepernick [EMAIL PROTECTED] wrote: Er hat den Fall gemeint, ein bash-Skript wird mit * als Wildcard aufgerufen. Borghart hat den Stern ohne Anführungsstriche geschrieben und außerdem erklärt, daß er die gewünschte Auswertung erhält, wenn er das globbing abschaltet (set -f). Ah

Geringe 2D-Leistung bei NVidia-Karten unter X

2006-02-01 Diskussionsfäden Danny Uischner
Hallo werte Wissende, danke, daß ihr euch die Zeit nehmt, dieses zu lesen. Gibt es eine Möglichkeit, die 2D-Leistung meiner NVidia 4200-Karte zu messen? Nachdem ich die Geschwindigkeiten des Bildschirmaufbaus unter Debian und Windows (ja, zwangsläufig installiert) verglichen habe musste ich

extram langsam nach upgrade

2006-02-01 Diskussionsfäden Martin Wegmann
Hallo, ich habe gestern Abend noch eine apt-get upgrade gemacht (laufe auf unstable) und war heute morgen extrem beunruhigt, als der KDE screen nicht in der gewohnten Geschwindigkeit erschien, sondern erst ca. 5 min. schwarz zu sehen war. Alle Programme e.g. Kmail sind auch entsprechend

PDF-Datei verkleinert ausdrucken

2006-02-01 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch, wie bekomme ich denn eine PDF-Datei leicht verkleinert ausgedruckt? Bei allen bisherigen Versuchen fehlt am unteren Rand ca. 1 Zeile des Ausdrucks. Der Rand den der Drucker nicht bedrucken kann ist 11mm. Folgendes hab ich nun schon ausprobiert: - PDF-Datei mit xpdf laden und

frage zu gpg-optionen

2006-02-01 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Liste, ich war heute morgen auf der Suche nach einer Möglichkeit meinen key ein bisschen aufzuräumen und hab dabei folgende Optionen für mich entdeckt: import-options import-clean-sigs import-clean-uids export-options export-clean-sigs export-clean-uids keyserver-options import-clean-sigs

Re: ld-linux.so.2

2006-02-01 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (01.02.2006/09:13 Uhr) schrieb Christian Frommeyer ([EMAIL PROTECTED]), Am Mittwoch 01 Februar 2006 03:29 schrieb Jim Knuth: Heute (01.02.2006/03:06 Uhr) schrieb Frank Terbeck Du koenntest folgendes versuchen (angenommen deine libc version ist 2.3.5): # ln -s /lib/ld-2.3.5.so

autom. Konvertierung .psd = .xcf

2006-02-01 Diskussionsfäden B. Balcke
Kennt jemand einen schlauen Weg groeßere Mengen Photoshop Dateien 'psd' Format in das Gimp-Format 'xcf' umzuwandeln. Die Ebeneninfos etc. sollen dabei erhalten bleiben. Das Allzweck-Programm 'convert' (ImageMagick) kann leider kein xcf Format schreiben, ein entsprechendes Gimp Script-Fu Plugin

Re: ld-linux.so.2

2006-02-01 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (01.02.2006/10:40 Uhr) schrieb Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]), Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: mir fehlt die ld-linux.so.2 auf Debian Sarge (AMD64). Hab schon mit apt-cache und google gesucht. Leider nix gefunden. In welchem Paket steckt die denn? --snip /usr/bin/ldd: line 1:

Kernel selbstkompilieren...

2006-02-01 Diskussionsfäden soa2ii
Ich komm nicht recht drüber hinweg mal einen Kernel selbst zu kompilieren... auch wenn's in den sourcen fertige images gibt will ich trotzdem mal selbst einen bauen allein um's zu können... nun habe ich bereits einige tutorials gefunden, meine frage jedoch ist: gibt es erst einmal ein gutes

Re: Kann keinen Kernel mehr backen. Bitte helft

2006-02-01 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Tue, 31 Jan 2006 22:13:50 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 31.01.06 21:54:59, Dirk Schleicher wrote: ich habe auf von stable auf testing geupdatet. Ich will einen neuen Kernel backen. Warum lieferst du die weiteren Informationen nicht im existierenden Thread? Lost!

Re: Kernel selbstkompilieren...

2006-02-01 Diskussionsfäden Frank Terbeck
soa2ii [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich komm nicht recht drüber hinweg mal einen Kernel selbst zu kompilieren... auch wenn's in den sourcen fertige images gibt will ich trotzdem mal selbst einen bauen allein um's zu können... nun habe ich bereits einige tutorials gefunden, meine frage jedoch

Re: Kernel selbstkompilieren...

2006-02-01 Diskussionsfäden Matthias Mees
soa2ii writes: gibt es erst einmal ein gutes tut das man empfehlen könnte http://www.thomashertweck.de/kernel26.html Gruß, Matthias

Re: Kernel selbstkompilieren...

2006-02-01 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Wed, 1 Feb 2006 12:02:21 +0100 soa2ii [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich komm nicht recht drüber hinweg mal einen Kernel selbst zu kompilieren... auch wenn's in den sourcen fertige images gibt will ich trotzdem mal selbst einen bauen allein um's zu können... nun habe ich bereits einige

Re: ld-linux.so.2

2006-02-01 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (01.02.2006/09:13 Uhr) schrieb Christian Frommeyer ([EMAIL PROTECTED]), Am Mittwoch 01 Februar 2006 03:29 schrieb Jim Knuth: Heute (01.02.2006/03:06 Uhr) schrieb Frank Terbeck Du koenntest folgendes versuchen (angenommen deine libc version ist 2.3.5): # ln -s /lib/ld-2.3.5.so

Re: Kernel selbstkompilieren...

2006-02-01 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Ach so! Du kannst Dir mal make help aufrufen. Am besten Du verwendest dann make defconfig - New config with default answer to all options Viel Spass -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting PGP Key ID: 0x935F4826 signature.asc Description: PGP

Re: ld-linux.so.2

2006-02-01 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2006-02-01 03:06:35 +0100, Frank Terbeck wrote: Du könntest folgendes versuchen (angenommen deine libc version ist 2.3.5): # ln -s /lib/ld-2.3.5.so /lib/ld-linux-so.2 Das wird nichts bringen. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann will er ein 32bit-Binary auf einem 64bit-System

Re: ld-linux.so.2

2006-02-01 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2006-02-01 11:45:14 +0100, Jim Knuth wrote: Heute (01.02.2006/10:40 Uhr) schrieb Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]), --snip /usr/bin/ldd: line 1: /lib/ld-linux.so.2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ldd: /lib/ld-linux.so.2 exited with unknown exit code (127) --snap

Re: ld-linux.so.2

2006-02-01 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2006-02-01 03:40:09 +0100, Frank Terbeck wrote: Entweder war die SuSE keine echt 64bit Version (denn 32bit Systeme laufen schliesslich auch auf 64bit Rechnern; zB. MS Win), oder die SuSE Leute haben eine fertige 32bit Umgebung in der 64bit Umgebung mitgeliefert. Meines Wissens nach

Welche von zwei Netzwerkkarten in einem Rechner ist angeschloßen?

2006-02-01 Diskussionsfäden Armin Herzer
Hallo! Folgendes Problem: In einem Rechner sind zwei Netzwerkkarten. Eine ist mit dem LAN verbunden. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche von beiden (also eth0 oder eth1) das ist ohne vorher etwas zu konfigurieren? Danke schon mal und viele Grüße, Armin Herzer -- Haeufig

Re: Welche von zwei Netzwerkkarten in einem Rechner ist angeschloßen?

2006-02-01 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Wed, 2006-02-01 at 13:01 +0100, Armin Herzer wrote: Folgendes Problem: In einem Rechner sind zwei Netzwerkkarten. Eine ist mit dem LAN verbunden. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche von beiden (also eth0 oder eth1) das ist ohne vorher etwas zu konfigurieren? Die jeweiligen

Re: Welche von zwei Netzwerkkarten in einem Rechner ist angeschloßen?

2006-02-01 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Armin Herzer wrote: Hallo! Folgendes Problem: In einem Rechner sind zwei Netzwerkkarten. Eine ist mit dem LAN verbunden. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche von beiden (also eth0 oder eth1) das ist ohne vorher etwas zu konfigurieren? Danke schon mal und viele Grüße, Armin

Re: Welche von zwei Netzwer kkarten in einem Rechner ist angeschloßen?

2006-02-01 Diskussionsfäden Martin Hermanowski
On Wed, Feb 01, 2006 at 01:01:11PM +0100, Armin Herzer wrote: Hallo! Folgendes Problem: In einem Rechner sind zwei Netzwerkkarten. Eine ist mit dem LAN verbunden. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche von beiden (also eth0 oder eth1) das ist ohne vorher etwas zu konfigurieren?

Re: Kernel selbstkompilieren...

2006-02-01 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Auch wenn mir soa2ii nichts sagt, fehlt hier für alle, die den Zweig noch lesen, der Hinweis auf die debianische Art, einen eigenen Kernel zu bauen. Dokubeispiel: http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/kernel-compile.html Grüße, Gerhard

Re: ld-linux.so.2

2006-02-01 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (01.02.2006/12:44 Uhr) schrieb Michael Bienia ([EMAIL PROTECTED]), On 2006-02-01 11:45:14 +0100, Jim Knuth wrote: Heute (01.02.2006/10:40 Uhr) schrieb Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]), --snip /usr/bin/ldd: line 1: /lib/ld-linux.so.2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ldd:

Probleme mit wwwoffle und Login-Seiten

2006-02-01 Diskussionsfäden Fürst Ulrich
Hallo zusammen! Ich habe kürzlich wwwoffle installiert (sarge). Prinzipiell klappt alles wie es soll. Nur auf manchen Seiten, auf denen man sich einloggen muss. Z.B. diverse Diskussionsforen, lande ich immer wieder auf der Login-Seite und werde nicht weitergeleitet/hereingelassen. Gerade für

Re: Einrichtungsproblem mit HylaFax

2006-02-01 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Heiner Gewiehs [EMAIL PROTECTED] schrieb am [31.01.06 20:36]: habe mich wohl doch zu früh gefreut. Beim Versuch ein Testfax zu verschicken gab GFax folgende Fehlermeldung heraus: Error occured 20:10:32 gethostbyname:Erfolg Was immer das heissen mag. Fehler aufgetreten?

Re: Kernel selbstkompilieren...

2006-02-01 Diskussionsfäden soa2ii
Am Mittwoch 01 Februar 2006 13:37 schrieb Gerhard Wolfstieg: Auch wenn mir soa2ii nichts sagt, fehlt hier für alle, die den Zweig noch lesen, der Hinweis auf die debianische Art, einen eigenen Kernel zu bauen. Dokubeispiel: http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/kernel-compile.html

Re: Editor mit Syntax-Highlighting und integriertem ftp

2006-02-01 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
B wrote: Hallo zusammen, ich suche (mal wieder) den ultimativen Editor! Bislang benutze ich bluefish, aber das Ding hat ein paar Macken, mit denen ich nicht mehr leben kann (z.B. Zeilennummerierung) Ich suche also einen Editor mit Syntax-Highlighting und integriertem ftp. Achja, ich

Re: Kernel selbstkompilieren...

2006-02-01 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Gerhard Wolfstieg schrieb: Auch wenn mir soa2ii nichts sagt, fehlt hier für alle, die den Zweig noch lesen, der Hinweis auf die debianische Art, einen eigenen Kernel zu bauen. Dokubeispiel: http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/kernel-compile.html Grüße, Gerhard Der Tip auf den ich

Re: Kernel selbstkompilieren...

2006-02-01 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Wed, 1 Feb 2006 13:52:13 +0100 soa2ii [EMAIL PROTECTED] wrote: Ahhh... den Teil mit make-kpkg habe ich bis jetzt nie mitbekommen... ist das ein MUSS für Debian? Nein! Obwohl ich einen leichten Hang zum Anarchistischen habe, nehme ich es, weil es so am

Re: Editor mit Syntax-Highlighting und integriertem ftp

2006-02-01 Diskussionsfäden obale
On Wed, Feb 01, 2006 at 01:12:05PM +0100, Klaus Zerwes wrote: B wrote: Hallo zusammen, ich suche (mal wieder) den ultimativen Editor! Bislang benutze ich bluefish, aber das Ding hat ein paar Macken, mit denen ich nicht mehr leben kann (z.B. Zeilennummerierung) Ich suche also

Re: Probleme mit wwwoffle und Login-Seiten

2006-02-01 Diskussionsfäden Fürst Ulrich
Ergänzung: Ich habe zwar folgendes gefunden: http://www.gedanken.demon.co.uk/wwwoffle/version-2.8/FAQ.html Unter dem Punkt: Q 3.7 Why does WWWOFFLE not allow access to certain password protected pages? Steht dann: To disable this feature in WWWOFFLE there is an option 'try-without- password'

Re: PDF-Datei verkleinert ausdrucken

2006-02-01 Diskussionsfäden Peter Blancke
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] dixit: wie bekomme ich denn eine PDF-Datei leicht verkleinert ausgedruckt? Mit gimp oeffnen. Dort verkleinern und dann ausdrucken. Geht einwandfrei. Grusz, Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Grub und W2k3 Problem

2006-02-01 Diskussionsfäden Torsten Geile
Am Tue, 31 Jan 2006 20:30:22 +0100 schrieb Marcus Fritzsch: Meine Vermutung ist, dass w2k3 hier an den Partitionen bei der Installation gemurkst hat und nun deswegen das re-dd nicht mehr tut... Eine Loesung dazu einfach normal installieren und danach mit Knoppix oder einer anderen

Re: Probleme mit wwwoffle und Login-Seiten

2006-02-01 Diskussionsfäden Frank Küster
Fürst Ulrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen! Ich habe kürzlich wwwoffle installiert (sarge). Prinzipiell klappt alles wie es soll. Nur auf manchen Seiten, auf denen man sich einloggen muss. Z.B. diverse Diskussionsforen, lande ich immer wieder auf der Login-Seite und werde nicht

Re: Welche von zwei Netzwerkkarten in einem Rechner ist angeschloßen?

2006-02-01 Diskussionsfäden Torsten Geile
Am Wed, 01 Feb 2006 13:20:10 +0100 schrieb Armin Herzer: Hallo! Folgendes Problem: In einem Rechner sind zwei Netzwerkkarten. Eine ist mit dem LAN verbunden. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche von beiden (also eth0 oder eth1) das ist ohne vorher etwas zu konfigurieren?

OT: GPG via Javascript auf https-webserver?

2006-02-01 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Debianer, paranoid on ist etwas OT, aber kennt jemand zufällig ein Javascript, welches auf dem Host des Webseitenbesucher eine Mail erstellt, GPG verschlüsselt und versendet? Ziel ist, das selbst ein Admin die Nachrichten der Besucher nicht mitlesen könnte, sondern nur der vorgesehene

Re: Editor mit Syntax-Highlighting und integriertem ftp

2006-02-01 Diskussionsfäden David Kastrup
obale [EMAIL PROTECTED] writes: vim läuft auf der Konsole, könnte für manche hinderlich sein bzw. ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Aber es lohnt sich (subjektive Meinung). Es gibt auch gvim unter X11, aber die zusätzlichen Möglichkeiten durch die grafischen Oberfläche machen wenig

Re: Kann keinen Kernel mehr backen. Bitte helft

2006-02-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] [060201 12:07]: Was kann ich nur machen? Bei google finde ich auch nicht!! Nächstes Mal genauer überlegen ob du wirklich testing willst. Tja, das ist nun zu spät. Wollte testing wegen udev da mein Hotplug nicht mehr so will wie ich wollte. Und da bin ich

Re: NAS System

2006-02-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-29 20:00:53, schrieb Christian Knoke: Du schriebst am 29. Jan um 17:07 Uhr: Es sollte die HTTP, FTP und SMB unterstützen und möglichst kein FAT Dateisystem verwenden - und natürlich für den Hausgebrauch nicht zu teuer Wenn Du schon den Link hast, das Datenblatt ist nur zwei

[OT] FLASH-Disks

2006-02-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Leute, nachdem ich mich heute früh fast blödgesucht habe hier nun eine Frage: Kennt jemand eine deutsche Firma, die Flash-Disks verkauft? Genaugenommen benötige ich welche, die man direkt auf den PATA-Anschluß des Mainboards steckt und eine Kapatität von mindestens 4 GByte aufweist.

Re: Probleme mit wwwoffle und Login-Seiten

2006-02-01 Diskussionsfäden Fürst Ulrich
On Wed, 01 Feb 2006 14:52:30 +0100 Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du mal ein Beispiel-URL? Und am einfachsten auch Username und Passwort, off-list versteht sich. Ich hab jetzt nicht alles durchprobiert, aber z.Z. folgende: www2.aerztezeitung.de/login/default.asp

Re: Kernel selbstkompilieren...

2006-02-01 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Wed, 01 Feb 2006 13:52:37 +0100 dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerhard Wolfstieg schrieb: Auch wenn mir soa2ii nichts sagt, fehlt hier für alle, die den Zweig noch lesen, der Hinweis auf die debianische Art, einen eigenen Kernel zu bauen. Dokubeispiel:

Re: Probleme mit wwwoffle und Login-Seiten

2006-02-01 Diskussionsfäden Fürst Ulrich
On Wed, 01 Feb 2006 15:34:54 +0100 Fürst Ulrich [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.pflegeboard.de/forum Bei dem hier klappt es, wenn ich mich ohne Proxy anmelde, mit der Option, von diesem REchner angemeldet bleiben. Dann kann ich über den Proxy auch wieder zugreifen. Ulrich

Re: Mit Exchange und MAPI

2006-02-01 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, den 31.01.2006, 21:44 +0100 schrieb Bertram Scharpf: Hallo, wie ich im vorigen Posting schon schrieb: In der Firma habe ich jetzt meinen Linux-Rechner am Laufen. Den Beweis, daß man damit mindestens besser arbeiten kann, bin ich immer noch schuldig. Leider betreibt unser

openoffice.org und psprint.conf

2006-02-01 Diskussionsfäden Monika Strack
Hallo, ich habe auf unseren Servern mit debian sarge openoffice.org2 backports.org installiert. Im allgemeinen läuft es ganz gut, es gibt aber eine Schwierigkeit mit zentrale psprint.conf. Ich kann weder einen neuen Drucker anlegen, noch liest openoffice die dort eingetragenden Drucker ein.

Seltsames Keyboard Problem

2006-02-01 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
Hallo. Nutze sid mit kernel 2.6.15.1... mit einem normalen (also keine komischen Internet-Browsertasten / ähnliches) PS2 keyboard. Seit einigen Tagen hab ich in sämtlichen Terminals unter x folgendes Problem: Manchmal geht die Taste a nicht... Jetzt könnte man ja meinen des wäre nur ein

Re: extram langsam nach upgrade

2006-02-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.02.06 10:59:45, Martin Wegmann wrote: ich habe gestern Abend noch eine apt-get upgrade gemacht (laufe auf unstable) und war heute morgen extrem beunruhigt, als der KDE screen nicht in der gewohnten Geschwindigkeit erschien, sondern erst ca. 5 min. schwarz zu sehen Das mit dem

Re: OT: GPG via Javascript auf https-webserver?

2006-02-01 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo. Robert Michel wrote: paranoid on ist etwas OT, aber kennt jemand zufällig ein Javascript, welches auf dem Host des Webseitenbesucher eine Mail erstellt, GPG verschlüsselt und versendet? Host des Webseitenbesuchers? Was soll das sein? JavaScript wird immer client-seitig, also im

Re: Kann keinen Kernel mehr backen. Bitte helft

2006-02-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.02.06 12:07:22, Dirk Schleicher wrote: On Tue, 31 Jan 2006 22:13:50 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 31.01.06 21:54:59, Dirk Schleicher wrote: ich habe auf von stable auf testing geupdatet. Ich will einen neuen Kernel backen. Warum lieferst du die weiteren

Re: Kann keinen Kernel mehr backen. Bitte helft

2006-02-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.02.06 15:22:01, Alexander Schmehl wrote: * Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] [060201 12:07]: Was kann ich nur machen? Bei google finde ich auch nicht!! Nächstes Mal genauer überlegen ob du wirklich testing willst. Tja, das ist nun zu spät. Wollte testing wegen udev da mein

Re: Grub und W2k3 Problem

2006-02-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.02.06 14:08:21, Torsten Geile wrote: Mein anfänglicher Fehler war wohl, dass ich während der w2k3 Installation einen unpartitionierten Bereich von der Installationsroutine hab partitionieren lassen und so im nachhinein Grub nichts mehr dazu zu bewegen war, die richtige Partition zu

Re: ld-linux.so.2

2006-02-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Heute (01.02.2006/10:40 Uhr) schrieb Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]), Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: mir fehlt die ld-linux.so.2 auf Debian Sarge (AMD64). Hab schon mit apt-cache und google gesucht. Leider nix gefunden. In welchem Paket steckt die denn?

Re: Seltsames Keyboard Problem

2006-02-01 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Wed, 2006-02-01 at 16:07 +0100, Christoph Anton Mitterer wrote: Seit einigen Tagen hab ich in sämtlichen Terminals unter x folgendes Problem: Manchmal geht die Taste a nicht... Jetzt könnte man ja meinen des wäre nur ein Hardwareproblem (Keyboard kaputt) aber des glaub ich nicht, da des a

Re: Kann keinen Kernel mehr backen. Bitte helft

2006-02-01 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Wed, 1 Feb 2006 16:36:59 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Aah, ich seh schon, ein total kranker MUA, da kann sowas passieren *SCNR* ne, kranker User der die falschen Mails gelöscht hat :-) -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

Re: Welche von zwei Netzwerkkarten in einem Rechner ist angeschloßen?

2006-02-01 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Mittwoch, 1. Februar 2006 13:01 schrieb Armin Herzer: Hallo! Folgendes Problem: In einem Rechner sind zwei Netzwerkkarten. Eine ist mit dem LAN verbunden. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche von beiden (also eth0 oder eth1) das ist ohne vorher etwas zu

Re: [OT] FLASH-Disks

2006-02-01 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Michelle Konzack wrote: Moin Leute, nachdem ich mich heute früh fast blödgesucht habe hier nun eine Frage: Kennt jemand eine deutsche Firma, die Flash-Disks verkauft? Nö, aber vielleicht ist unten was dabei. Genaugenommen benötige ich welche, die man direkt auf den PATA-Anschluß des

Re: Grub und W2k3 Problem

2006-02-01 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Andreas Pakulat wrote: On 01.02.06 14:08:21, Torsten Geile wrote: Mein anfänglicher Fehler war wohl, dass ich während der w2k3 Installation einen unpartitionierten Bereich von der Installationsroutine hab partitionieren lassen und so im nachhinein Grub nichts mehr dazu zu bewegen war, die

Re: [OT] FLASH-Disks

2006-02-01 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack schrieb: Kennt jemand eine deutsche Firma, die Flash-Disks verkauft? Sowas hier? http://www.m-sys.com/site/de-DE/Corporate/default.htm Denen eine eMail schreiben und nach Bezugsquellen fragen. Und voher überlegen, ob das in der Größe notwendig ist :-) Oder sonst fällt mir

Re: Debian mit Knoppix xf86config?

2006-02-01 Diskussionsfäden Johannes Starosta
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb: Kann ich meine xf86-config von Knoppix bzw. Ubuntu-LIVE auch unter Debian verwenden? Wenn ja: Kennt jemand ein gutes wiki zu diesem Thema? Ja. Mache eine Kopie deiner alten Konfiguration unter Debian und kopiere anschliessend die entsprichenden

Re: Grub und W2k3 Problem

2006-02-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.02.06 17:27:38, Paul Puschmann wrote: Andreas Pakulat wrote: On 01.02.06 14:08:21, Torsten Geile wrote: Mein anfänglicher Fehler war wohl, dass ich während der w2k3 Installation einen unpartitionierten Bereich von der Installationsroutine hab partitionieren lassen und so im nachhinein

Re: Grub und W2k3 Problem

2006-02-01 Diskussionsfäden Marcus Fritzsch
On 2/1/06, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: (...) Das Problem ist nicht Grub sondern Windows. Insbesondere ältere Windosen (k.A. ob XP und 2K das schon koennen) wollen unbedingt von der 1. Platte booten, bestimmte Dateien muessen auf einer primären Partition der 1. Platte liegen. Bei

Re: ld-linux.so.2

2006-02-01 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (01.02.2006/17:06 Uhr) schrieb Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]), ld-linux.so.2 ist der Library-Loader der glibc auf 32bit-Systemen. Du musst den Emulations-Kram fuer 32bit in dein AMD64-System installieren. apt-cache sagt dir, wie die Pakete heissen. sag doch mal`n Stichwort, bitte

Re: OT: GPG via Javascript auf https-webserver?

2006-02-01 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Kai! Danke für Deine Antwort, ich sehe dennoch eine Chance: Kai Hildebrandt schrieb am Mittwoch, den 01. Februar 2006 um 15:40h: ist etwas OT, aber kennt jemand zufällig ein Javascript, welches auf dem Host des Webseitenbesucher eine Mail erstellt, GPG verschlüsselt und versendet?

Re: OT: GPG via Javascript auf https-webserver?

2006-02-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.02.06 18:23:05, Robert Michel wrote: und hat mitnichten irgendwelche Möglichkeiten zum Mails versenden. Wäre ja auch noch schöner für die Wurmprogrammierer. ;-) Ich sehe dennoch zwei Möglichkeiten: 1. Der GPG verschlüsselte Text wird per POST an den Server geschickt 2. Der GPG

w.procps verhält sich mer kwürdig

2006-02-01 Diskussionsfäden Alexander Stielau
System ist ein x86-Debian testing/unstable mit 2.6er Kernel Die Ausgabe von w (in /etc/alternatives auf w.procps gelinkt) zeigt z.T. Logins an, die es real nicht gibt: , | 18:31:11 up 1 day, 23:58, 17 users, load average: 1,15, 0,51, 0,34 | USER TTY FROM LOGIN@

Faktura / Projekt

2006-02-01 Diskussionsfäden Silvio Siefke
Hallo, gibt es unter Linux eine Art Warenwirtschaft. Beispiel wäre unter Windows Lexware Faktura. Anforderung: - Artikelverwaltung - §13b Ust. Gesetz wäre auch toll (Bauleistungen) - Rechnung, Angebot, Auftrag - Bestellsystem Weiter suche ich eine Art Projektverwaltung / Terminkalender.

SMB-Client - Problem AW: Samba Proble m (mit eingehängten Windows Server Fr eigaben)- mountpoint /mnt/ hängen sic h auf - bei Reboot der Windows Server

2006-02-01 Diskussionsfäden Linux-Admins
Das ist dann aber kein samba-Problem, sondern eher ein Problem mit dem Linux-Rechner als SMB-Client. stimmt da habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt .. danke Ich _vermute_, dass beim Reboot der Windows-Maschine die entsprechende Session des Linux-Rechners auch gekillt wird. genau, aber wo

Re: OT: GPG via Javascript auf https-webserver?

2006-02-01 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo. Robert Michel wrote: Ich sehe dennoch zwei Möglichkeiten: 1. Der GPG verschlüsselte Text wird per POST an den Server geschickt Kein Problem: Biete ein Textfeld an, in den man den GPG-chiffrierten Text reinkopieren kann. Das Chiffrieren macht der Nutzer natürlich von Hand, da

Re: Im Novell-Netz

2006-02-01 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Bertram Scharpf: Jetzt hängt alles davon ab, ob ich die Novell-Laufwerke mounten kann. Leider finde ich nicht die Beschreibung, die ich brauche, und Google zeigt zu viel an. Ich habe für zwei Volumes an meiner FH sowas wie das hier in der fstab: tralala/ich.group.students.users.foo

Re: Faktura / Projekt

2006-02-01 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 01.02.2006, um 19:17:05 +0100 mailte Silvio Siefke folgendes: Hallo, gibt es unter Linux eine Art Warenwirtschaft. Beispiel wäre unter Windows Lexware Faktura. Ja, etliche. http://pgfakt.de/ als Beispiel Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer -- Andreas Kretschmer(Kontakt:

Re: ISDN Netzkopplung

2006-02-01 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Hallo, danke für die Tipps. Werde mich demnächst damit mal näher befassen. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: openoffice.org und psprint.conf

2006-02-01 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Monika, ich habe auf unseren Servern mit debian sarge openoffice.org2 backports.org installiert. Im allgemeinen läuft es ganz gut, es gibt aber eine Schwierigkeit mit zentrale psprint.conf. Ich kann weder einen neuen Drucker anlegen, noch liest openoffice die dort eingetragenden

Hylafax nimmt job nicht aus der Sende Queue

2006-02-01 Diskussionsfäden Günter Denz
Hallo zusammen, habe ein Problem mit Hylafax (4.2.5-1) und capi4hylafax in verbidnung mit einer AVM B1 PCI Karte. Der Server funktioniert soweit , das heißt ich kann Faxe versenden. Ein Problme taucht aber nun auf, wenn ich mehrere Faxe an die selbe Faxnummer direkt nacheinander einstelle.

k3b in testing

2006-02-01 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo, gibt es in testing im Moment kein k3b? Wenn nein, wo kann ich deb's her bekommen ohne selbst zu bauen? Gibt es einen backport? Oder kann ich es auch aus unstable nahemen? Wenn ja, kann mir jemanden die Vorgehensweise erklären wie ich nur k3b dann aus unstable ziehen kann. Danke und Gruss

Re: k3b in testing

2006-02-01 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: gibt es in testing im Moment kein k3b? Nein, schon seit langem nicht. Wenn nein, wo kann ich deb's her bekommen ohne selbst zu bauen? http://snapshot.debian.net Du brauchst Version 0.12.10-1 von k3b und libk3b2. Gibt es einen backport?

KDE 3.5 und OOo 2.0 für Etch?

2006-02-01 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Hallo zusammen, bekomme die Probleme mit HylaFax auf Kubuntu nicht in den Griff. Der Zeitaufwand für Fehlersuche und Testen wird mir einfach zu groß. Aus dem Grund sauge ich gerade die Debian-Testing von heute. Meine Frage, gibt es dafür schon die aktuellen KDE Pakete 3.5 und die Office Suiten

Re: extram langsam nach upgrade

2006-02-01 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Martin Wegmann wrote: Alle Programme e.g. Kmail sind auch entsprechend langsam Versuch doch mal den Aufruf # fc-cache. Hat zumindest früher(TM) manches Mal geholfen... Grüße, Michael. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: k3b in testing

2006-02-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.02.06 22:32:06, Dirk Schleicher wrote: gibt es in testing im Moment kein k3b? Korrekt. Wenn nein, wo kann ich deb's her bekommen ohne selbst zu bauen? Aus unstable z.B., aber selbst bauen ist doch soo einfach: apt-get source k3b cd k3b-version dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc Das

Re: k3b in testing

2006-02-01 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Am Mittwoch, 1. Februar 2006 23:14 schrieb Andreas Pakulat: On 01.02.06 22:32:06, Dirk Schleicher wrote: gibt es in testing im Moment kein k3b? Korrekt. Wenn nein, wo kann ich deb's her bekommen ohne selbst zu bauen? Aus unstable z.B., aber selbst bauen ist doch soo einfach: apt-get

Re: k3b in testing

2006-02-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.02.06 23:41:19, Heiner Gewiehs wrote: da muss ich schnell einhaken: Gerne, aber wenn du dich auf nichts konkretes in der vorangegangenen Mail beziehst, bitte entferne sie auch aus deiner Antwort. das heisst also, dass in Etch das Angebot an fertigen Paketen noch nicht so groß ist wie

Re: KDE 3.5 und OOo 2.0 f ür Etch?

2006-02-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.02.06 23:06:56, Heiner Gewiehs wrote: Aus dem Grund sauge ich gerade die Debian-Testing von heute. Falsche Entscheidung, IMHO. Meine Frage, gibt es dafür schon die aktuellen KDE Pakete 3.5 und die Office Suiten von OOo 2.0 und 1.1.5? Nein und Ja und Nein. In der Reihenfolge. KDE 3.5

Re: KDE 3.5 und OOo 2.0 f ür Etch?

2006-02-01 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Heiner Gewiehs [EMAIL PROTECTED] schrieb am [01.02.06 23:06]: Hallo zusammen, bekomme die Probleme mit HylaFax auf Kubuntu nicht in den Griff. Der Zeitaufwand für Fehlersuche und Testen wird mir einfach zu groß. Aus dem Grund

Re: Editor mit Syntax-Highlighting und integriertem ftp

2006-02-01 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
obale [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Feb 01, 2006 at 01:12:05PM +0100, Klaus Zerwes wrote: B wrote: Hallo zusammen, ich suche (mal wieder) den ultimativen Editor! Bislang benutze ich bluefish, aber das Ding hat ein paar Macken, mit denen ich nicht mehr leben kann (z.B.

Re: Hylafax nimmt job nicht aus der Sende Queue

2006-02-01 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Günter Denz [EMAIL PROTECTED] schrieb am [01.02.06 21:29]: Hallo zusammen, habe ein Problem mit Hylafax (4.2.5-1) und capi4hylafax in verbidnung mit einer AVM B1 PCI Karte. Sollte wohl 4.2.1-5 (aus Sarge) sein? Der Server funktioniert soweit , das heißt ich kann Faxe versenden.

Re: audio und mencoder

2006-02-01 Diskussionsfäden Florian
Hallo Florian wrote: Hallo Wie kann ich infomationen finden wie ich meine audiokarte einstellen/ansteuern kann? (Möglicherweise auch über den mencoder per parameter änderbar? Habe allerdings nichts passendes gefunden.) ich bin nunmehr etwas schlauer geworden (oder auch nicht): Welches

Re: audio und mencoder

2006-02-01 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Florian [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.02.06 01:09]: Hallo Ich verwende den gnome-volume-control manager für Audioeinstellungen. Leider speichert der die Einstellungen nicht so das mein shell-script für TV-Aufnahmen via cron das video ton-los aufnimmt. :-( Die Soundkarte

Re: Im Novell-Netz [gel öst]

2006-02-01 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Mittwoch, 01. Feb 2006, 09:29:40 +0100 schrieb Christoph Haas: On Tuesday 31 January 2006 21:38, Bertram Scharpf wrote: in der Firma habe ich meinen Linux-Rechner aus alten Teilen am Laufen. Den Beweis, daß man damit mindestens besser arbeiten kann, bin ich immer noch schuldig.

Re: k3b in testing

2006-02-01 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Wed, 1 Feb 2006 23:14:45 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Na schon am Ueberlegen ob du ne Neuinstallation mit Sarge machst ;-) SCNR Ähm, ja! Aber im Moment ist mein Stolz noch größer. Aber jetzt läuft k3b nach dem ich mir die neuste Version als source gezogen habe und per

Re: Faktura / Projekt

2006-02-01 Diskussionsfäden Markus Plessing
Silvio Siefke schrieb: Hallo, gibt es unter Linux eine Art Warenwirtschaft. Beispiel wäre unter Windows Lexware Faktura. Der Betrieb, in dem ich arbeite hat auch Lexware Faktura eingesetzt und wollte weg von Windows. Da kein für uns annehmbares Softwarepaket ( natürlich kostenlos ) gefunden