Re: Einfaches Content Management System?

2006-07-05 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Jul 05, 2006 at 12:03:52AM +0200: Am Dienstag, 4. Juli 2006 23:04 schrieb Matthias Reinhardt: Am Dienstag, 4. Juli 2006 22:27 schrieb Roland M. Kruggel: Schau dir mal contenido an. http://www.contenido.org/opensourcecms/en/

Probleme mit libcairo2 in Sid

2006-07-05 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Hallo Debianer, auf meinen Systemen, die mit Sid arbeiten, habe ich seit gestern Probleme mit Anwendungen, die GTK2 benutzen: Kantenglättung scheint verschwunden zu sein, außerdem fehlen Teile des Textes. Da es gestern ein Update von libcairo2 gab habe ich dieses Paket probeweise mal auf

Re: Probleme mit libcairo2 in Sid

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Dirk Ullrich: auf meinen Systemen, die mit Sid arbeiten, habe ich seit gestern Probleme mit Anwendungen, die GTK2 benutzen: Kantenglättung scheint verschwunden zu sein, außerdem fehlen Teile des Textes. Da es gestern ein Update von libcairo2 gab habe ich dieses Paket probeweise mal auf

Re: Einfaches Content Management System?

2006-07-05 Diskussionsfäden Andre Bischof
kai-martin knaak schrieb: Andre Bischof wrote: Hängen geblieben bin ich letztlich bei ModX (modxcms.com). Als Template nimmst du einfach eine HTML-Seite (Tabellensuppe oder XHTML mit CSS, das liegt bei dir), und setzt ein paar vordefinierte Platzhalter für Inhalt, Title und dergleichen ein.

Re: Probleme mit libcairo2 in Sid

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 09:03:07, Dirk Ullrich wrote: auf meinen Systemen, die mit Sid arbeiten, habe ich seit gestern Probleme mit Anwendungen, die GTK2 benutzen: Kantenglättung scheint verschwunden zu sein, außerdem fehlen Teile des Textes. Da es gestern ein Update von libcairo2 gab habe ich dieses

Re: Probleme mit LVM

2006-07-05 Diskussionsfäden Thomas Günther
Andreas Pakulat schrieb: On 05.07.06 09:45:32, Thomas Günther wrote: [...] Irgendwie hab ich das falsch gemacht oder es sind wirklich keine Daten mehr vorhanden. Nachdem per pvcreate etc. alles wieder hergestellt hatte Hattest du bei pvcreate die --restore-file Option benutzt? pvcreate

Re: Probleme mit LVM

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 10:36:54, Thomas Günther wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 05.07.06 09:45:32, Thomas Günther wrote: [...] Irgendwie hab ich das falsch gemacht oder es sind wirklich keine Daten mehr vorhanden. Nachdem per pvcreate etc. alles wieder hergestellt hatte Hattest du bei pvcreate die

Re: Probleme mit libcairo2 in Sid

2006-07-05 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Hallo, Andreas und Andreas, danke für die Antworten. Mich hat das bewegt, noch die Fehlerumstände noch etwas genauer zu erkunden. Also - ich habe auch keine Probleme, wenn ich unter Fluxbox arbeite -- selbst mit allen meinen GTK2-Eigenheiten. Die Probleme treten aber unter KDE auf (andere

Re: Nvidia und Kernel 2.6.17.x

2006-07-05 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] (Wed, 5 Jul 2006 00:42:37 +0200): On Tue, 4 Jul 2006 21:48:07 +0200 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Tue, 4 Jul 2006 21:22:12 +0200): On 04.07.06 20:47:03, Richard Mittendorfer wrote:

Re: Probleme mit libcairo2 in Sid

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 10:57:14, Dirk Ullrich wrote: Also - ich habe auch keine Probleme, wenn ich unter Fluxbox arbeite -- selbst mit allen meinen GTK2-Eigenheiten. Die Probleme treten aber unter KDE auf (andere Desktops / Windowsmanager habe ich nicht installliert), wenn ich da eine GTK2-basierte

Hardware Abstraction Layer

2006-07-05 Diskussionsfäden Pansen
Hallo, nach langem Forschen im Web und in der Liste (es gibt einige Beiträge, die aber meine Fragen nicht komplett beantworten) bitte ich um Tipps. Wer kann mir den Unterschied zwischen Hotplug und HAL mal erklären. HAL ist ja wohl neuer. Im Moment habe ich (Debian Testing) Hotplug laufen,

Re: Nvidia und Kernel 2.6.17.x

2006-07-05 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 5 Jul 2006 10:57:53 +0200 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm. GTK2 tut hier nicht. :-( Hm? Wat haste denn für ein System? Es gibt Sylpheed2 Backports für Sarge, soweit ich weiß, älter glaub ich nicht. Denn claws werd' ich aber mal probieren. Und soo schlimm ist's nun

Re: Hardware Abstraction Layer

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 11:14:37, Pansen wrote: Wer kann mir den Unterschied zwischen Hotplug und HAL mal erklären. Hotplug gibts nicht mehr. Jedenfalls nicht in eigenstaendiger Form. Ansonsten ist der Unterschied einfach: hotplug reagiert auf irgendwelche Events, wie z.B. das Einstoepseln eines

Re: dchroot: cannot execute binary file

2006-07-05 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Dienstag 04 Juli 2006 15:17 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 04 Juli 2006 12:36 schrieb Klaus Becker: $ dchroot -c sid32 -d -- -c ls dchroot: Unknown option '--' Hmm, ok ich vermute ich plagt: #360604: dchroot broken due to recent changes in su aber wieso funktionniert in einem

Re: Hardware Abstraction Layer

2006-07-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 05 Juli 2006 11:58 schrieb Andreas Pakulat: Hotplug gibts nicht mehr. Jedenfalls nicht in eigenstaendiger Form. Soweit ich weis in Sarge schon noch. So lange ist die Umstellung doch noch nicht her, oder? Hae? HAL setzt auf udev (aka hotplug) auf. Oder hattest du bisher kein udev

Re: Probleme mit libcairo2 in Sid

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Dirk Ullrich: Also - ich habe auch keine Probleme, wenn ich unter Fluxbox arbeite -- selbst mit allen meinen GTK2-Eigenheiten. Die Probleme treten aber unter KDE auf (andere Desktops / Windowsmanager habe ich nicht installliert), wenn ich da eine GTK2-basierte Anwendung starte -- selbst

Re: dchroot: cannot execute binary file

2006-07-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 05 Juli 2006 12:01 schrieb Klaus Becker: Hmm, ok ich vermute ich plagt: #360604: dchroot broken due to recent changes in su aber wieso funktionniert in einem chroot und nicht im anderen? Das eine ist ja ein Sarge Chroot. Da wird noch eine alte su Version installiert sein. Im

Re: Nvidia und Kernel 2.6.17.x

2006-07-05 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] (Wed, 5 Jul 2006 11:28:02 +0200): On Wed, 5 Jul 2006 10:57:53 +0200 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm. GTK2 tut hier nicht. :-( Hm? Wat haste denn für ein System? Es gibt Sylpheed2 Backports für Sarge, soweit ich weiß, älter

Re: Nvidia und Kernel 2.6.17.x

2006-07-05 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 5 Jul 2006 12:13:57 +0200 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] (Wed, 5 Jul 2006 11:28:02 +0200): On Wed, 5 Jul 2006 10:57:53 +0200 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm. GTK2 tut hier nicht. :-( Hm? Wat haste

Re: Probleme mit libcairo2 in Sid

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 10:01:32, Andreas Kroschel wrote: Weiterhin erinnere ich mich, daß es mir bei gelegentlichen Tests mit KDE nicht wirklich gelang, die GTK2-Anwendungen per gtk2-engines-gtk-qt aussehensmäßig parallel zu KDE zu bekommen. Die Farben stimmten zwar, aber manche Widgets hingen sonstwo

Re: Hardware Abstraction Layer

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 12:06:00, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 05 Juli 2006 11:58 schrieb Andreas Pakulat: Hotplug gibts nicht mehr. Jedenfalls nicht in eigenstaendiger Form. Soweit ich weis in Sarge schon noch. So lange ist die Umstellung doch noch nicht her, oder? Der OP hat Testing.

Re: Einfaches Content Management System?

2006-07-05 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa kai-martin und Leser und Leserinnen, am Dienstag, 4. Juli 2006 um 14:20 meinte kai-martin knaak u. a.: ich bin dabei, mich mit eigenen Produkten selbständig zu machen. Dazu gehört natürlich auch eine Web-Site, die potentielle Kunden informiert. Obwohl ich es rein technisch wohl könnte,

Re: Hardware Abstraction Layer

2006-07-05 Diskussionsfäden Pansen
Am Mittwoch, 5. Juli 2006 11:58 schrieb Andreas Pakulat: On 05.07.06 11:14:37, Pansen wrote: Wer kann mir den Unterschied zwischen Hotplug und HAL mal erklären. Hotplug gibts nicht mehr. Jedenfalls nicht in eigenstaendiger Form. Ansonsten ist der Unterschied einfach: hotplug reagiert auf

Re: Hardware Abstraction Layer

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 12:59:19, Pansen wrote: Am Mittwoch, 5. Juli 2006 11:58 schrieb Andreas Pakulat: On 05.07.06 11:14:37, Pansen wrote: Wer kann mir den Unterschied zwischen Hotplug und HAL mal erklären. Hotplug gibts nicht mehr. Jedenfalls nicht in eigenstaendiger Form. Ansonsten ist der

Re: inkscape 0.44

2006-07-05 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo, Am Dienstag, den 04. Juli schrieb Daniel Leidert: Am Dienstag, den 04.07.2006, 14:26 +0200 schrieb M G Berberich: ich habe mir inkscape 0.44 für debian sarge gebaut (aus den source-debs von unstable). Übersetzt auch fein und läuft im Prinzip auch, nur wenn ich den Text-Dialog

Re: Ferneinwahl klappt nich t (was: Idee, Rechner von Ferne sich selbst einwäh len zu lassen!?)

2006-07-05 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Jul 05, 2006 at 12:20:52PM +0200, Dirk Salva wrote: So, ich glaube, ich habe ein Problem:-( Die Erklärungen aus der c't und von staschke.de sind ziemlich identisch und auch nicht sonderlich schwer. ABER: ich nutze kein hisax, sondern CAPI. Und schon habe ich mein Problem: ich habe ja

Re: Ferneinwahl klappt nich t (was: Idee, Rechner von Ferne sich selbst einwäh len zu lassen!?)

2006-07-05 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] schrieb am [05.07.06 12:20]: So, ich glaube, ich habe ein Problem:-( Die Erklärungen aus der c't und von staschke.de sind ziemlich identisch und auch nicht sonderlich schwer. ABER: ich nutze kein hisax, sondern CAPI. Und schon habe ich mein Problem:

Re: inkscape 0.44

2006-07-05 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
M G Berberich wrote: Hat irgendwer schon inkscape-0.44 auf debian sarge laufen? Nein, aber 0.44-1 auf Sid. Vielleicht hilft Dir ein Vergleich der Abhängigkeiten? $ apt-cache show inkscape Package: inkscape Priority: optional Section: graphics Installed-Size: 29976 Maintainer: Wolfram

Re: Hardware Abstraction Layer

2006-07-05 Diskussionsfäden Pansen
Am Mittwoch, 5. Juli 2006 13:05 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, ich mache immer ein mv /camera-mount /digipics und fertig. Aber jeder wie er will. digikam dreht, sortiert (unterordner)und benennt die Bilder um, wenn gewünscht. Aber das nur nebenbei, gehört ja nicht hier her. Achja, naechstes

Re: Hardware Abstraction Layer

2006-07-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 05 Juli 2006 14:23 schrieb Pansen: Das Problem, was beim Installieren von udev noch auftritt ist, dass ich keine Maus mehr am funken habe (sowohl gpm als auch xorg). Muss ich dafür eine extra udev.rule einrichten, das ist ja lästig. Ich habe eine optische Logitech notebook- Maus.

Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
Mein Debian testing etch System lässt sich seit einigen Tagen nicht mehr updaten. Die Installationsprogramme dselect, apt-get und aptitude produzieren alle die folgende Fehlermeldung: Paketlisten werden gelesen... Fehler! E: Problem parsing dependency Depends E: Ein Fehler trat beim Bearbeiten

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Bernd Warken wrote: Paketlisten werden gelesen... Fehler! E: Problem parsing dependency Depends E: Ein Fehler trat beim Bearbeiten von checkinstall auf (NewVersion1) E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/_root_debs_Packages E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 05 Juli 2006 14:48 schrieb Bernd Warken: Mein Debian testing etch System lässt sich seit einigen Tagen nicht /var/lib/apt/lists entfernt. Doch jetzt wird nur das Verzeichnis /var/lib/apt/lists neu aufgebaut und dieselbe Fehlermeldung erzeugt. Paket-Updates sind nicht mehr möglich.

Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Goran
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit der Ausgabe von dpkg --listfiles Paketname. Und zwar möchte ich nur die Dateinamen ohne die Pfadangabe lesen. Ein Beispiel: So war es bisher... # dpkg --listfiles mount /. /bin /bin/mount /bin/umount /sbin /sbin/swapon /sbin/losetup --Schnipp-- So soll es

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED] Hilft ein `aptitude update`, und wenn nein, was liefert das für eine Ausgabe? Nein, es ergibt sich dieselbe Fehlermeldung doppelt: Paketlisten werden gelesen... Fehler! E: Problem parsing dependency Depends E: Ein Fehler

Fehler beim Upgrade zu Sarge

2006-07-05 Diskussionsfäden Michael Grosseck
Hallo alle miteinander, ich wollte gestern Nacht meinen Server auf die neue Version von Debian upgraden. Leider erhalte ich folgende Fehlermeldung: Preparing to replace passwd 1:4.0.3-30.4 (using .../passwd_1%3a4.0.3-31sarge5_i386.deb) ... Unpacking replacement passwd ... dpkg: error

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 05 Jul 2006 15:01:06 +0200 Goran [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, ich habe ein Problem mit der Ausgabe von dpkg --listfiles Paketname. Und zwar möchte ich nur die Dateinamen ohne die Pfadangabe lesen. Ein Beispiel: So war es bisher... # dpkg --listfiles mount /. /bin

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Goran wrote: ich habe ein Problem mit der Ausgabe von dpkg --listfiles Paketname. Und zwar möchte ich nur die Dateinamen ohne die Pfadangabe lesen. Ein Beispiel: basename ist dein Freund. So war es bisher... # dpkg --listfiles mount /. /bin /bin/mount /bin/umount /sbin

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Goran [EMAIL PROTECTED]: ich habe ein Problem mit der Ausgabe von dpkg --listfiles Paketname. Und zwar möchte ich nur die Dateinamen ohne die Pfadangabe lesen. Ein Beispiel: [...] dpkg -L mount | while read file ; do echo ${file##*/} ; done Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Bernd Warken wrote: -Ursprüngliche Nachricht- Von: Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED] Hilft ein `aptitude update`, und wenn nein, was liefert das für eine Ausgabe? Nein, es ergibt sich dieselbe Fehlermeldung doppelt: Paketlisten werden gelesen... Fehler! E: Problem parsing

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Goran [EMAIL PROTECTED] ich habe ein Problem mit der Ausgabe von dpkg --listfiles Paketname. Und zwar möchte ich nur die Dateinamen ohne die Pfadangabe lesen. Ein Beispiel: So war es bisher... # dpkg --listfiles mount /. /bin /bin/mount

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Von: Bernd Warken [EMAIL PROTECTED] -Ursprüngliche Nachricht- Von: Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED] Hilft ein `aptitude update`, und wenn nein, was liefert das für eine Ausgabe? Nein, es ergibt sich dieselbe Fehlermeldung doppelt: Paketlisten werden gelesen... Fehler! E:

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: Goran [EMAIL PROTECTED]: ich habe ein Problem mit der Ausgabe von dpkg --listfiles Paketname. Und zwar möchte ich nur die Dateinamen ohne die Pfadangabe lesen. Ein Beispiel: [...] dpkg -L mount | while read file ; do echo ${file##*/} ; done Wobei das

Re: Fehler beim Upgrade zu Sarge

2006-07-05 Diskussionsfäden M G Berberich
Am Mittwoch, den 05. Juli schrieb Michael Grosseck: Hallo alle miteinander, ich wollte gestern Nacht meinen Server auf die neue Version von Debian upgraden. Leider erhalte ich folgende Fehlermeldung: Preparing to replace passwd 1:4.0.3-30.4 (using .../passwd_1%3a4.0.3-31sarge5_i386.deb)

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Goran [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, ich habe ein Problem mit der Ausgabe von dpkg --listfiles Paketname. Und zwar möchte ich nur die Dateinamen ohne die Pfadangabe lesen. Ein Beispiel: So war es bisher... # dpkg --listfiles mount /. /bin /bin/mount /bin/umount /sbin

Re: Hardware Abstraction Layer

2006-07-05 Diskussionsfäden Pansen
Am Mittwoch, 5. Juli 2006 14:30 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 05 Juli 2006 14:23 schrieb Pansen: Das Problem, was beim Installieren von udev noch auftritt ist, dass ich keine Maus mehr am funken habe (sowohl gpm als auch xorg). Muss ich dafür eine extra udev.rule einrichten, das

Re: Fehler beim Upgrade zu Sarge

2006-07-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Michael Grosseck [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo alle miteinander, ich wollte gestern Nacht meinen Server auf die neue Version von Debian upgraden. Leider erhalte ich folgende Fehlermeldung: Preparing to replace passwd 1:4.0.3-30.4 (using .../passwd_1%3a4.0.3-31sarge5_i386.deb) ...

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Goran
Danke an alle für die prompten Antworten. Ich habe mir die Vorschläge mal angeschaut und zusammengestellt um einen Überlick zu geben: 1. Vorschlag dpkg -L paket |xargs -n1 basename Leider liefert das Ergebnis auch die Verzeichnisse im Wurzelverzeichnis. Bsp.: dpkg -L mount |xargs -n1 basename

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] Noch genug Platz in /var ? Ja, mehr als 5 GB. Bernd Warken __ Mit WEB.DE iNews werden Sie über die Ergebnisse der wichtigsten

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Goran
Danke für das RegEx für sed aber wenn ich den Befehl eingebe erhalte ich auch die Verzeichnisse im Wurzelverzeichnis... dpkg --listfiles mount | sed -e '[EMAIL PROTECTED]/\(.*\)@\1@' . --- bin --- mount umount sbin--- $ for file in `dpkg --listfiles mount`; do basename $file;

Re: Fehler beim Upgrade zu Sarge

2006-07-05 Diskussionsfäden Michael Grosseck
Hallo Berberich, danke für die schnelle Antwort. ich hab die Version 2.16.2 installiert. Kommt warscheinlich daher, das ich vorher in meiner sourcelist auf testing stand. Als Woody noch aktuell war, war das notwendig weil es da einige Pakete gab, die es in stable noch nicht gab. Hab dann wohl

cups problem

2006-07-05 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo liste, ich habe in einem Netzwerk cups installiert. Version 1.2.1. Es sind 14 Drucker installiert. tlw. Laserdrucker tlw. Tintenstrahldrucker tlw Nadeldrucker. Gedruckt wird über jeweils einen Intel Netport Printserver der im Raw-Modus betrieben wird. Die Laser- und Tintenstrahldrucker

Re: Ferneinwahl klappt nich t (was: Idee, Rechner von Ferne sich selbst einwäh len zu lassen!?)

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 12:20:52, Dirk Salva wrote: On Tue, Jun 27, 2006 at 11:45:06AM +0200, Matthias Houdek wrote: Hallo Dirk Salva, hallo auch an alle anderen Dienstag, 27. Juni 2006 09:19 - Dirk Salva wrote: On Tue, Jun 27, 2006 at 08:00:06AM +0200, Matthias Houdek wrote: Hat jemand

Re: Fehler beim Upgrade zu Sarge

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 15:45:04, Michael Grosseck wrote: danke für die schnelle Antwort. Zunaechst mal ist ToFu hier nicht so gerne gesehen. ich hab die Version 2.16.2 installiert. Das ist unstable. Kommt warscheinlich daher, das ich vorher in meiner sourcelist auf testing stand. Nee, du hast

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED] Ist das die Ausgabe von aptitude update? Welche Quellen hast du in /etc/apt/sources.list angegeben? Die Erwähnung der Datei /etc/apt/sources.list war die richtige Hilfe. Ich hatte einen Eintrag deb file:/root debs/ für

Re: Fehler beim Upgrade zu Sarge

2006-07-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 05 Juli 2006 15:34 schrieb Frank Küster: Das debianutils in sarge enthält kein add-shell (und soweit ich sehe überhaupt kein Debian-Paket außer passwd, und das nur in sarge). debianutils in sid enthält add-shell (seit Version 2.15). Gruß Chris -- A: because it distrupts the

Re: Fehler beim Upgrade zu Sarge

2006-07-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Michael Grosseck [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Berberich, danke für die schnelle Antwort. ich hab die Version 2.16.2 installiert. Kommt warscheinlich daher, das ich vorher in meiner sourcelist auf testing stand. Nein, denn in testing gibt es nur 2.16.1. Du musst irgendwann mal unstable

Re: Fehler beim Upgrade zu Sarge

2006-07-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 05 Juli 2006 15:34 schrieb Frank Küster: Das debianutils in sarge enthält kein add-shell (und soweit ich sehe überhaupt kein Debian-Paket außer passwd, und das nur in sarge). debianutils in sid enthält add-shell (seit Version 2.15).

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] vielleicht passt ja dies auf Dein Problem (einfach mal ein Schnellschuss): http://lists.debian.org/deity/2006/05/msg00073.html Vielen Dank, das passt sehr gut. Bernd Warken

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Bernd Warken
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Moritz Lenz Ist das die Ausgabe von aptitude update? Welche Quellen hast du in /etc/apt/sources.list angegeben? Die Erwähnung der Datei /etc/apt/sources.list war die richtige Hilfe. Ich hatte einen Eintrag deb file:/root debs/ für lokale Dateien. Nach

Re: Ferneinwahl klappt nicht

2006-07-05 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Dirk Salva wrote: On Wed, Jul 05, 2006 at 04:55:06PM +0200, Andreas Pakulat wrote: und auch nicht sonderlich schwer. ABER: ich nutze kein hisax, sondern CAPI. Und schon habe ich mein Problem: ich habe ja gar kein isdnlog am Laufen! Dann starte es doch einfach. Es gibt im 2.6er Kernel

Re: Fehler beim Upgrade zu Sarge

2006-07-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 05 Juli 2006 17:39 schrieb Frank Küster: Hm. http://packages.debian.org/cgi-bin/search_contents.pl?word=add-shell; searchmode=searchfilescase=sensitiveversion=unstablearch=i386 ist anderer Meinung. Das scheint gerade irgendwie kaputt zu sein. Man kann sich den Inhalt von

Re: Fehler bei Debian Installationsprogrammen

2006-07-05 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Bernd Warken wrote: -Ursprüngliche Nachricht- Von: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] vielleicht passt ja dies auf Dein Problem (einfach mal ein Schnellschuss): http://lists.debian.org/deity/2006/05/msg00073.html Vielen Dank, das passt sehr gut. der Vollständigkeit halber: Der

Re: Ferneinwahl klappt nich t (was: Idee, Rechner von Ferne sich selbst einwäh len zu lassen!?)

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 17:17:09, Dirk Salva wrote: On Wed, Jul 05, 2006 at 04:55:06PM +0200, Andreas Pakulat wrote: und auch nicht sonderlich schwer. ABER: ich nutze kein hisax, sondern CAPI. Und schon habe ich mein Problem: ich habe ja gar kein isdnlog am Laufen! Dann starte es doch einfach. Es

Re: apt-file auf etch

2006-07-05 Diskussionsfäden Adalbert Dawid
Am Tue, 04 Jul 2006 11:21:29 +0200 schrieb Dirk Ullrich: 2006/7/3, Adalbert Dawid [EMAIL PROTECTED]: [...] Liegt es wohl an irgendwelchen Quellen, die er nicht erreichen kann? [...] Überprüfe das doch mal 'durch simples Nachgucken'! Dirk Tja, intuitiv weiß ich zwar nicht was du mit

Probleme mit libcairo2 unter Sid - weg sind sie

2006-07-05 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Hallo Ihr, nochmal vielen Dank für Eure Mühe. Die libcairo2-Probleme sind jetzt gelöst -- obwohl verschwunden die treffendere Formulierung ist: Ich hatte zunächst mühevoll ein Sid-Spielsystem aufgesetzt und dieses Stück für Stück an meine Standardkonfiguration angepasst. Effekt: Der Fehler trat

Re: apt-file auf etch

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 19:08:40, Adalbert Dawid wrote: Auf ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/sarge/ hat die Contents-i386.gz noch 8023 KB. Auf ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/etch/ hingegen hat sie nur noch 680 Byte und ist bis auf die Erläuterungen im Header leer. Jedoch gibt es im

Re: Hardware Abstraction Layer

2006-07-05 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 05.07.06 schrieb Pansen [EMAIL PROTECTED]: Am Mittwoch, 5. Juli 2006 14:30 schrieb Christian Frommeyer: [...] Auf welches Device greifst Du zu? /dev/psaux oder /dev/input/mice? Evtl. mal das andere probieren. (/dev/psaux ist glaube ich veraltet) /dev/input/mice Dann mal der Reihe nach

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 05.07.06 schrieb Goran [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute, ich habe ein Problem mit der Ausgabe von dpkg --listfiles Paketname. Und zwar möchte ich nur die Dateinamen ohne die Pfadangabe lesen. Ein Beispiel: So war es bisher... # dpkg --listfiles mount /. /bin /bin/mount /bin/umount /sbin

Re: apt-file auf etch

2006-07-05 Diskussionsfäden Adalbert Dawid
Am Wed, 05 Jul 2006 19:38:40 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Noe, hier scheint apt-file update auch nicht so recht zu funktionieren. Aber ich hab auch noch apt-cache dazwischen... Gibt es denn eine andere Möglichkeit herauszufinden, zu welchem Paket eine Datei gehört? dpkg -S hilft nur für

Re: Hardware Abstraction Layer

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 19:51:13, Dirk Ullrich wrote: Am 05.07.06 schrieb Pansen [EMAIL PROTECTED]: Am Mittwoch, 5. Juli 2006 14:30 schrieb Christian Frommeyer: [...] Auf welches Device greifst Du zu? /dev/psaux oder /dev/input/mice? Evtl. mal das andere probieren. (/dev/psaux ist glaube ich veraltet)

dhcp-option doamin-name und resolv.conf

2006-07-05 Diskussionsfäden Martin D.
Hallo ML, ich habe hier ein Problem mit meinem dhclient3, der will mir meine 'domain' nicht in die resolv.conf schreiben. Die Option 'domain-name' wird korrekt ausgeliefert, dann aber nur unter 'serach' eingetragen. Das ist doch so nicht richtig, oder? Martin -- Haeufig gestellte Fragen

Re: apt-file auf etch

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 20:19:51, Adalbert Dawid wrote: Am Wed, 05 Jul 2006 19:38:40 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Noe, hier scheint apt-file update auch nicht so recht zu funktionieren. Aber ich hab auch noch apt-cache dazwischen... Gibt es denn eine andere Möglichkeit herauszufinden, zu welchem

Re: Hardware Abstraction Layer

2006-07-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 5. Juli 2006 11:58 schrieb Andreas Pakulat: [...] Er soll auch unterschiedliche Geräte erkennen. Sprich: 2 unterschiedliche USB-Sticks an dem selben USB-Port sollen auch unterschiedliche Symbole bekommen Dann musst du dir vmtl. selbst eine Applikation schreiben, die beim

OT: Mails von web.de holen ohne als gelesen markieren

2006-07-05 Diskussionsfäden Jochen Kaechelin
Ich suche eine Möglichkeit um Mails von web.de abzuholen - die Mails bleiben im web.de account erhalten (keep) sollen aber NICHT als gelesen amrkiert werden. Ich habs mit fetchmail und retchmail versucht - keep funktioniert, aber wenn ich mich bei web.de einlogge sind die mails als gelesen

Re: dhcp-option doamin-name und resolv.conf

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 19:05:55, Martin D. wrote: ich habe hier ein Problem mit meinem dhclient3, der will mir meine 'domain' nicht in die resolv.conf schreiben. Die Option 'domain-name' wird korrekt ausgeliefert, dann aber nur unter 'serach' eingetragen. Das ist doch so nicht richtig, oder? Doch

Gerätesymbole verschwinden immer wieder

2006-07-05 Diskussionsfäden Udo Jans
Hallo Leute, irgendwie scheine ich hier ein Problem mit meinen Gerätesymbolen auf dem KDE-Desktop zu haben: die verschwinden immer wieder. Erster Lösungsansatz (ohne Erfolg): Im Kontrollzentrum unter Arbeitsfläche -- Verhalten ausgeschaltet und wieder eingeschaltet == kommen nicht wieder.

Re: OT: Mails von web.de holen ohne als gelesen markieren

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 21:09:07, Jochen Kaechelin wrote: Ich suche eine Möglichkeit um Mails von web.de abzuholen - die Mails bleiben im web.de account erhalten (keep) sollen aber NICHT als gelesen amrkiert werden. Ich bin mir nicht sicher ob das ueberhaupt ueber POP oder IMAP geht... Ich habs mit

Upgrade von XOrg auf 7.0 will eine ganze Menge Programme deinstallieren

2006-07-05 Diskussionsfäden Udo Jans
Hallo Leute, seit einiger Zeit habe ich in Synaptic einige Dateien, die aktualisiert werden können, stehen. Allerdings würde aufgrund der Abhängigkeiten auch etliches an Programmen gelöscht werden. Bin mir nun nicht sicher, ob ich upgraden soll oder nicht. (Bisher sperre ich daher die

Re: Upgrade von XOrg auf 7.0 will eine ganze Menge Programme deinstallieren

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 21:50:04, Udo Jans wrote: Zunaechst mal vorweg: Hier sind Zeilenlaengen von weniger als 74 Zeichen erwuenscht seit einiger Zeit habe ich in Synaptic einige Dateien, die aktualisiert werden können, stehen. Allerdings würde aufgrund der Abhängigkeiten auch etliches an Programmen

Re: Fehler beim Upgrade zu Sarge

2006-07-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 05 Juli 2006 17:39 schrieb Frank Küster: Hm. http://packages.debian.org/cgi-bin/search_contents.pl?word=add-shell; searchmode=searchfilescase=sensitiveversion=unstablearch=i386 ist anderer Meinung. Das scheint gerade irgendwie

Wireless LAN auf Debian Stable

2006-07-05 Diskussionsfäden Thomas
Hallo Leute, ich möchte eine WLAN Lösung für mein Notebook anschaffen auf dem Debian Stable läuft. Es kommt entweder ein usb oder pcmcia Adapter in Frage. Wenn es sein muss kann ich mir vorstellen auf unstable upzugraden, aber nur ungern. Nun zu meiner Frage hat jemand erfahrung mit WLAN

Re: Ferneinwahl klappt nich t (was: Idee, Rechner von Ferne sich selbst einwäh len zu lassen!?)

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 22:46:26, Dirk Salva wrote: On Wed, Jul 05, 2006 at 06:40:55PM +0200, Andreas Pakulat wrote: erlaubt die normalen isdnutils mit einer CAPI-Schnitstelle zu betreiben. Das Kernel-Modul dafuer ist capidrv, allerdings muss dazu das Old Hmm. capidrv ist geladen, aber: [EMAIL

Re: Wireless LAN auf Debian Stable

2006-07-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.07.06 22:48:36, Thomas wrote: ich möchte eine WLAN Lösung für mein Notebook anschaffen auf dem Debian Stable läuft. Es kommt entweder ein usb oder pcmcia Adapter in Frage. Wenn es sein muss kann ich mir vorstellen auf unstable upzugraden, aber nur ungern. Nun zu meiner Frage hat

Re: Fehler beim Upgrade zu Sarge [SOLVED]

2006-07-05 Diskussionsfäden Michael Grosseck
hab das Problem gelöst. Hier die Beschreibung der Lösung, falls jemand mal das gleiche Problem hat. Die preferences unter /etc/apt zu bemühen um die Installation der stable-Version aller Pakete zu erzwingen bringt nicht den Erfolg, da damit der selbe Fehler auftritt. Die Beste Variante ist ein

Re: Wireless LAN auf Debian Stable

2006-07-05 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat schrieb: On 05.07.06 22:48:36, Thomas wrote: ich möchte eine WLAN Lösung für mein Notebook anschaffen auf dem Debian Stable läuft. Es kommt entweder ein usb oder pcmcia Adapter in Frage. Wenn es sein muss kann ich mir vorstellen auf unstable upzugraden, aber nur ungern.